18.01.2013 Aufrufe

Lichtmess in Böddenstedt - Suderburg - Online

Lichtmess in Böddenstedt - Suderburg - Online

Lichtmess in Böddenstedt - Suderburg - Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„K<strong>in</strong>der im Vorschulalter legen<br />

bei lernbereitschaft und lernfähigkeit<br />

nachweislich e<strong>in</strong>e besondere<br />

stärke an den tag und s<strong>in</strong>d<br />

hoch motiviert. bislang hängt es<br />

jedoch sehr vom elternhaus ab,<br />

ob und <strong>in</strong>wieweit sie hierbei gefördert<br />

werden können“, erklärt<br />

uelzens Cdu-landtagsabgeordneter<br />

Jörg Hillmer. er unterstützt<br />

deshalb ausdrücklich die Pläne<br />

des niedersächsischen Kultusm<strong>in</strong>isteriums,<br />

das beitragsfreie, dritte<br />

K<strong>in</strong>dergartenjahr gezielt als<br />

brückenjahr zur grundschule zu<br />

gestalten. „so haben die K<strong>in</strong>der<br />

trotz unterschiedlicher Herkunft<br />

allesamt den gleichen Zugang<br />

zu vorschulischen Kenntnissen<br />

und fähigkeiten“, unterstreicht<br />

Hillmer. der landkreis uelzen<br />

hat bereits e<strong>in</strong>en festen Platz <strong>in</strong><br />

diesem Konzept.<br />

Hillmer erläutert: „um die<br />

K<strong>in</strong>der optimal zu unterstüzten,<br />

sollen K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

und grundschulen enger mite<strong>in</strong>ander<br />

verzahnt werden. dieser<br />

Prozess soll auf den erfahrungen<br />

der pädagogischen Kräfte aufbauen<br />

und mit Hilfe von eigenen<br />

beraterteams und Modellprojekten<br />

auch von ihnen gestaltet<br />

Die Zeitung aus der Samtgeme<strong>in</strong>de <strong>Suderburg</strong><br />

3. K<strong>in</strong>dergartenjahr als Brücke zur Schule<br />

werden.“ am 1. august 2007<br />

geht es los.<br />

landesweit sollen 50 beratungsteams<br />

mit jeweils e<strong>in</strong>er<br />

fachkraft aus dem bereich K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und e<strong>in</strong>er grundschullehrkraft<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden,<br />

um die Weiterentwicklung der<br />

Zusammenarbeit von K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und grundschule zu<br />

unterstützen. Je e<strong>in</strong> beratungsteam<br />

wird für vier Jahre <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

region mit durchschnittlich<br />

1.500 fünf- bis sechsjährigen<br />

K<strong>in</strong>dern zuständig se<strong>in</strong>.“<br />

Zusätzlich sollen zweimal jeweils<br />

250 Modellprojekte über je<br />

zwei Jahre vom 1. august 2007<br />

und 2009 an mit zusätzlichen<br />

stunden für Kita-fachkräfte und<br />

grundschullehrkräfte ausgestattet<br />

werden, um K<strong>in</strong>der im letzten<br />

Jahr vor der e<strong>in</strong>schulung besonders<br />

zu fördern.“<br />

im rahmen des 100-Millionen-Programms<br />

der landesregierung<br />

für die vorschulische<br />

bildung <strong>in</strong> niedersachsen stehen<br />

für das Projekt 20 Millionen<br />

euro zu Verfügung. der richtl<strong>in</strong>ienentwurf<br />

über die gewährung<br />

von Zuwendungen geht jetzt <strong>in</strong><br />

das anhörungsverfahren <strong>in</strong>sbe-<br />

sondere mit den freien Öffentlichen<br />

trägern der K<strong>in</strong>der- und<br />

Jugendhilfe sowie den schulträgern.<br />

„dar<strong>in</strong> ist vorgesehen“, so<br />

Hillmer, „dem beratungsteam<br />

für den bereich uelzen/lüchowdannenberg<br />

<strong>in</strong> den nächsten vier<br />

Jahren pro Woche 7,5 stunden<br />

für fachkräfte aus dem Kita-bereich<br />

und 5 stunden für lehrkräfte<br />

zuzuordnen.“<br />

„für die Modellprojekte s<strong>in</strong>d<br />

für den landkreis uelzen <strong>in</strong> den<br />

nächsten zwei Jahren jede Woche<br />

17 stunden für fachkräfte aus<br />

dem Kita-bereich und 11,5 stunden<br />

für lehrkräfte e<strong>in</strong>geplant,<br />

für die Projektrunde ab 2009<br />

s<strong>in</strong>d für die Kita-fachkräfte<br />

dann sogar 17,5 stunden und für<br />

lehrkräfte erneut 11,5 stunden<br />

veranschlagt.“<br />

„Zu e<strong>in</strong>em Modellprojekt<br />

gehören <strong>in</strong> der regel e<strong>in</strong>e<br />

grundschule und bis zu drei<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten, die mit dieser<br />

grundschule zusammenarbeiten“,<br />

führt Hillmer aus. „es<br />

können sich nur K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und grundschulen geme<strong>in</strong>sam<br />

bewerben, die K<strong>in</strong>der im<br />

letzten Jahr vor der e<strong>in</strong>schulung<br />

durch besondere Maßnahmen<br />

Mitgliederversammlung des VfL <strong>Suderburg</strong><br />

am 2.3.2007 fand im gasthaus<br />

Müller, suderburg, die<br />

Mitgliederversammlung des Vfl<br />

suderburg statt. nach der begrüßung<br />

durch den 1. Vorsitzenden<br />

lothar deutschmann mußte,<br />

wie schon so häufig, festgestellt<br />

werden, daß die für die beschlußfähigkeit<br />

notwendigen 156<br />

stimmberechtigten Mitglieder<br />

nicht anwesend waren. der Vorstand<br />

des mit 1.367 Mitgliedern<br />

größten Vere<strong>in</strong>es sah das sportlich:<br />

mittels Handys wurden bis<br />

21 uhr genügend Mitglieder aktiviert,<br />

um dann die verschiedenen<br />

Protokollpunkte abzuarbeiten<br />

und Wahlen vorzunehmen.<br />

Vorher richtete samtgeme<strong>in</strong>debürgermeister<br />

friedhelm schulz<br />

se<strong>in</strong>e grußworte an die anwesenden.<br />

er lobte das breite, familienfreundliche<br />

angebot des<br />

Vere<strong>in</strong>s und dankte den vielen<br />

daran aktiv beteiligten.<br />

es gab aber auch ernste<br />

Worte. so hat die samtgeme<strong>in</strong>de<br />

derzeit riesenprobleme mit<br />

der unterhaltung der sporthalle<br />

und der sportplätze. speziell für<br />

den gewünschten sporthallenneubau<br />

sieht schulz zur Zeit<br />

überhaupt ke<strong>in</strong>e Möglichkeiten.<br />

im Moment wartet man auf<br />

freiwerdende sportfördermittel,<br />

mit denen dann die dr<strong>in</strong>gend<br />

notwendige Hallensanierung<br />

vorgenommen werden kann. danach<br />

kann man dann eventuell<br />

über die Möglichkeiten e<strong>in</strong>er<br />

Hallenerweiterung nachdenken.<br />

friedhelm schulz möchte auch<br />

zukünftig sehr engen Kontakt<br />

mit dem Vere<strong>in</strong> halten um neue<br />

sport- und freizeitangebote zu<br />

entwickeln.<br />

Michael Hätscher nahm jetzt<br />

die ehrungen des Vere<strong>in</strong>s vor.<br />

<strong>in</strong>sgesamt wurden 40 Mitglieder<br />

aufgerufen. außerdem die Mannschaft<br />

der d-Jugend, die soeben<br />

Kreismeister geworden ist.<br />

lothar deutschmann gab<br />

nun e<strong>in</strong>en umfangreichen Jah-<br />

geme<strong>in</strong>sam auf den übergang<br />

<strong>in</strong> die grundschule vorbereiten<br />

wollen. die entsprechenden ausschreibungen<br />

für das beratungspersonal<br />

und die Modellprojekte<br />

werden unmittelbar nach abschluss<br />

der anhörung auf den<br />

Weg gebracht.“<br />

Hillmer: „das Konzept ist<br />

auf e<strong>in</strong> ganzheitliches lernen<br />

ausgerichtet. es wird ke<strong>in</strong>e unter-richtsstunden<br />

geben, sondern<br />

e<strong>in</strong> spielerisches lernen ermöglicht,<br />

dass sich über viele bereiche<br />

erstreckt, z. b. bewegung, Musisches,<br />

Werken, Kochen, Malen,<br />

spielerisch den alltag erfahren.<br />

es sollen ke<strong>in</strong>e buchstaben und<br />

Zahlen e<strong>in</strong>getrichtert werden. die<br />

K<strong>in</strong>der, die spaß am umgang damit<br />

haben, müssen jedoch auch<br />

das ausleben dürfen. „die Maßnahmen<br />

sollen im rahmen des<br />

Modellprojekts so erprobt, entwickelt<br />

und ausgewertet werden,<br />

dass sie nach ablauf der Projektdauer<br />

ohne zusätzliches Personal<br />

gängige Praxis werden, an der<br />

sich auch andere e<strong>in</strong>richtungen<br />

orientieren können.“<br />

Abgeordnetenbüro<br />

Jörg Hillmer, MdL<br />

resrückblick,unterstützt durch<br />

birgit reiter, die<br />

e<strong>in</strong>e fotoserie vieler<br />

Highlights des vergangenen<br />

Jahres präsentierte.<br />

thomas Cohrs erläuterte anschließend<br />

bei se<strong>in</strong>em Kassenbericht<br />

die Haushaltslage des Vfl.<br />

ihm wurde von den Kassenprüfern<br />

e<strong>in</strong>e außerordentlich gute<br />

Kassenführung besche<strong>in</strong>igt.<br />

bei den anschließenden<br />

Wahlen wurde der komplette<br />

alte Vorstand wiedergewählt.<br />

neu h<strong>in</strong>zugekommen ist Mady<br />

griem, die zukünftig als Pressewart<strong>in</strong><br />

fungiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!