18.01.2013 Aufrufe

click-TT Browser - tt-Mittelrhein

click-TT Browser - tt-Mittelrhein

click-TT Browser - tt-Mittelrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WESTDEUTSCHER TISCHTENNIS-VERBAND E.V.<br />

Geschäftsstelle, Postfach 101455, 47014 Duisburg<br />

Tel. : 02 03 – 60 84 90, Fax: . 02 03 – 6 08 49 19<br />

Internet: www.w<strong>tt</strong>v.de, eMail: info@w<strong>tt</strong>v.de<br />

Ausschreibung<br />

W<strong>TT</strong>V-Einzelmeisterschaften Senioren/innen<br />

am 17. und 18. März 2007<br />

in Paderborn<br />

Veranstalter: Westdeutscher Tischtennis-Verband e.V.<br />

Ausrichter: Ausrichtergemeinschaft SC Grün-Weiß Paderborn – TuRa Elsen – TSV 1887<br />

Schloß Neuhaus<br />

Schirmherr: Heinz Paus, Bürgermeister der Stadt Paderborn<br />

Austragungsstä<strong>tt</strong>e: Sportzentrum Maspernplatz, Schützenweg 1b, 33102 Paderborn<br />

Wegbeschreibung: Per Auto: BAB 33 Abfahrt Paderborn-Zentrum, Richtung Zentrum, geradeaus auf<br />

die Bahnhofstr. , nach ca. 2 km halblinks auf die Friedrichstr. abbiegen, an der dri<strong>tt</strong>en<br />

Ampel rechts abbiegen in die Hathumarstr., Parkmöglichkeiten finden Sie auf<br />

der linken und rechten Seite auf dem Maspernplatz. Die Halle ist durch die Unterführung<br />

des inneren Rings zu erreichen.<br />

Per Bahn: aus dem Bahnhof kommend rechts zu den Bushaltestellen und entweder<br />

die Linien 5,6,28,68 bis Haltestelle Maspernplatz oder die Linien 2,3 bis Haltestelle<br />

Detmolder Tor nehmen.<br />

Turnierzeiten: Werden ab 22.12.2006 über die Homepage des W<strong>TT</strong>V (www.w<strong>tt</strong>v.de), sowie die<br />

Bezirkssport-, Damen- und Seniorenwarte bekannt gegeben.<br />

Anmeldung: Infostand im Eingangsbereich des Sportzentrums Maspernplatz<br />

Gesamtleitung: Ingo Tschiersch (TSV 1887 Schloß Neuhaus)<br />

Organisation: Dr. Jürgen Strauss (SC Grün-Weiß Paderborn)<br />

Jürgen Klute (TuRa Elsen)<br />

Günter Thiele (TSV 1887 Schloß Neuhaus)<br />

Turnierleitung: Hans –Achim Theelen (Duisburg), Seniorenausschuss<br />

Willi Nix (Dormagen), Vertreter des Seniorenausschusses<br />

Franz-Josef Brüggemeier (TuRa Elsen)<br />

Norbert Meilwes (TuRa Elsen)<br />

Markus Kürpick (TSV 1887 Schloß Neuhaus)<br />

Oberschiedsrichter: Bernhard Karau, Paderborn<br />

Schiedsrichter- N.N.<br />

einsatz:<br />

Schiedsrichter: Verbands- und Bezirksschiedsrichter sowie Mitglieder der ausrichtenden Vereine<br />

Partner des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes e.V.


Schiedsgericht: Roswitha Lindner (Krefeld) Vors. Seniorenausschuss<br />

Sonja Wenzel (SC Grün-Weiß Paderborn)<br />

Wilfried Weisters (Krefeld)<br />

Presse: Christian Kroker, Bezirkspressewart OWL<br />

Karin Arens, W<strong>TT</strong>V<br />

Unfallversorgung: Dr. Wünnemann, Dr. Al-Mohanna<br />

Tische: Andro<br />

Netze: Andro<br />

Bälle: Andro<br />

Umrandungen: Andro<br />

Zählgeräte: Andro<br />

Schiedsrichtertische: Andro<br />

Qualifikation: Für die D<strong>TT</strong>B-Einzelmeisterschaften der Senioren/innen vom 26. -28. Mai 2007 in<br />

Gütersloh qualifizieren sich automatisch die Teilnehmer der Einzel-Endspiele aller<br />

Klassen. Weitere Teilnehmer/innen werden durch den Seniorenausschuss des<br />

W<strong>TT</strong>V im Rahmen der ihm zur Verfügung stehenden Quoten nominiert.<br />

Konkurrenzen: Damen-Einzel und –Doppel, Herren-Einzel und –Doppel, Mixed.<br />

Startberechtigung: Startberechtigt sind alle Spieler/innen die am 31.Dezember 2007 folgendes Mindestalter<br />

erreicht haben:<br />

Seniorenklasse 40: 40 Jahre Seniorenklasse 70: 70 Jahre<br />

Seniorenklasse 50: 50 Jahre Seniorenklasse 75: 75 Jahre<br />

Seniorenklasse 60: 60 Jahre Seniorenklasse 80: 80 Jahre<br />

Seniorenklasse 65: 65 Jahre<br />

Austragungsmodus: Die Einzel werden zunächst in Gruppen mit jeweils 4 Teilnehmern gespielt. Die<br />

ersten Beiden jeder Gruppe qualifizieren sich für die anschließende K.O.- Runde.<br />

Die Doppel und Mixed werden im K.O.- System ausgetragen.<br />

Es wird ausschließlich über 3 Gewinnsätze gespielt.<br />

Startgebühren: Einzel: 5,00 €; Doppel: 2,00 €; Mixed: 2,00 €; Verbandsabgabe: 1,00 €<br />

Die Startgebühren werden über die jeweiligen Bezirke in Rechnung gestellt.<br />

Nennungen: Die Bezirks-Senioren- ( bzw. Sport- und Damen ) warte werden gebeten ihre Meldungen<br />

nach der Spielstärke (wichtig für die Setzung) unter Angabe von Verein,<br />

Geburtsdatum und Spielklasse bis zum 20. November 2006 (Posteingang) – unter<br />

Verwendung der beigefügten Formulare (oder per E-Mail) – einzureichen an<br />

Hans-Achim Theelen Tel.: 0173 / 7056628 (Handy)<br />

Birkenstraße 24 02066 / 418-333 (dienstlich)<br />

47198 Duisburg 02066 / 10445 (privat)<br />

Fax: 02066 / 2097255 (dienstlich)<br />

E–Mail: Theelen@wsa-dr.wsv.de .<br />

Nachmeldungen (Änderungen) werden nur bis Donnerstag, dem 15. März<br />

2007(18:00 Uhr) unter der Handy–Nr. 0173/7056628 berücksichtigt und<br />

damit nicht mehr am Spieltag selbst!<br />

Auslosung: Die öffentliche Auslosung findet am Freitag, dem 15. Dezember 2006 um 12:00<br />

Uhr in der Geschäftsstelle des W<strong>TT</strong>V im „Haus der Verbände“, Friedrich-Alfred-<br />

Straße 25 in 47055 Duisburg sta<strong>tt</strong>.


Anreise: Die persönliche Anmeldung muss spätestens 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen<br />

Konkurrenz an der Anmeldung vorliegen.<br />

Quoten: Folgende Quoten sind zu beachten:<br />

Bezirk<br />

Senioren Seniorinnen<br />

40 50 60 65 70 75 80 40 50 60 65 70 75 80 Σ<br />

Arnsberg 9 6 10 6 4 3 7 3 2 1 1 51<br />

OWL 7 6 3 3 4 1 3 3 2 3 2 37<br />

Düsseldorf 11 11 9 9 9 3 11 11 7 3 4 89<br />

Mi<strong>tt</strong>elrhein 11 13 6 7 3 3 5 2 3 4 4 61<br />

Münster 10 4 4 3 4 2<br />

Ohne Quote<br />

2 1 2 1 1<br />

Summe 48 40 32 28 24 12 8 28 20 16 12 12 8<br />

Ohne Quote<br />

Ohne Quote<br />

34<br />

272<br />

288<br />

Sollte in einer Altersklasse die Mindest-Teilnehmerzahl von 8 Teilnehmern/innen<br />

(in der 80er Klasse mind. 4 Teilnehmer/innen) nicht erreicht werden behält sich das<br />

Schiedsgericht Änderungen vor. In diesem Fall erfolgt unmi<strong>tt</strong>elbar nach Meldeschluß<br />

eine persönliche Benachrichtigung über die jeweiligen Bezirke.<br />

Unterkunft: Die Zimmerreservierung erfolgt über die Tourist Information Paderborn entweder<br />

-schriftlich per Fax oder Post mit dem beigefügten Formular „Zimmerreservierung“<br />

oder<br />

-telefonisch unter der Rufnummer 05251/882983 (bi<strong>tt</strong>e Stichwort „Tischtennis“)<br />

angeben oder<br />

-über die Internet-Seite der Stadt Paderborn: www.paderborn.de/Hotels<br />

Die Kategorien entnehmen Sie bi<strong>tt</strong>e dem beiliegenden Formular.<br />

Sie erhalten eine schriftliche Buchungsbestätigung mit dem Namen und der Adresse<br />

des Hotels. Die Zimmer werden bis zum 09.02.2007 für die Veranstaltung<br />

vorgehalten. Bi<strong>tt</strong>e buchen Sie daher rechtzeitig. Die Mitarbeiter/innen der Tourist<br />

Information achten darauf, dass Ihre Hotels möglichst in unmi<strong>tt</strong>elbarer Nähe zum<br />

Sportzentrum liegen und fußläufig erreichbar sind.<br />

Gemütlicher Abend: Der „Gemütliche Abend“ findet am 17. März 2007 im Foyer des Sportzentrums<br />

sta<strong>tt</strong>.<br />

Preise: Die Sieger und Platzierten erhalten Medaillen und Urkunden des W<strong>TT</strong>V. Die Sieger<br />

der Einzelkonkurrenzen erhalten einen Ehrenpreis des Ausrichters.<br />

Bestimmungen: Gespielt wird nach den Regeln des I<strong>TT</strong>F und der WO des D<strong>TT</strong>B mit den zusätzlichen<br />

Anordnungen des W<strong>TT</strong>V.<br />

Das Spielen ist nur in sportgerechter Bekleidung gesta<strong>tt</strong>et. Das Betreten der Sporthallen-Innenräume<br />

ist nur in Sportschuhen mit nicht abfärbender Sohle erlaubt.<br />

Partner des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes e.V.


Frischkleben: Das Frischkleben in umschlossenen Räumen ist nicht gesta<strong>tt</strong>et. Ein Verstoß gegen<br />

die Bestimmung wird mit der Disqualifikation des/der Spielers/Spielerin für<br />

sein/ihr nächstes Spiel geahndet. Im Außenbereich der Halle werden „Klebeplätze“<br />

eingerichtet.<br />

Siegerehrung: Die Siegerehrungen erfolgen im Anschluss an die Endspiele. Alle Siegerehrungen<br />

finden im Sportzentrum sta<strong>tt</strong> und die Platzierten werden gebeten daran teilzunehmen.<br />

Cafeteria: Eine reichhaltige Cafeteria ist vorhanden. Speisen und Getränke dürfen nur in den<br />

dazu vorgesehenen Räumen verzehrt werden.<br />

Sonstiges: Im Sportzentrum befindet sich ein Hallenbad. Schwimminteressierte werden gebeten,<br />

Badesachen mitzubringen.<br />

Das Schiedsgericht behält sich Änderungen vor!<br />

Mit freundlichen Sportgrüßen<br />

WESTDEUTSCHER TISCHTENNIS-VERBAND E.V.<br />

gez. Roswitha Lindner<br />

Vorsitzende des Seniorenausschusses<br />

Verteiler:<br />

Teilnehmer/innen über Bezirkssport- und -damenwarte, Bezirkspressewarte, Seniorenwarte der Bezirke<br />

über Bezirkssport- und -damenwarte, Sportausschuss, Ausrichter (5-fach), Turnierleitung, OSR, SR-<br />

Einsatz, Schiedsgericht, Presse, Redaktion „<strong>TT</strong>-West“, Geschäftsstelle<br />

Partner des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!