18.01.2013 Aufrufe

pgh-aktuell Dank Schulfest - Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim

pgh-aktuell Dank Schulfest - Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim

pgh-aktuell Dank Schulfest - Paracelsus-Gymnasium-Hohenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell 28.07.2006<br />

an alle Schülerinnen, Schüler und Eltern<br />

Tel. 0711/4599946 Fax 0711/45999470 poststelle@paracelsus-gym.schule.bwl.de<br />

<strong>Dank</strong>e allen Beteiligten am<br />

<strong>Schulfest</strong>!!!<br />

Fast das gesamte PGH war auf den<br />

Beinen bei Vorbereitung,<br />

Durchführung und Abbau des<br />

<strong>Schulfest</strong>es.<br />

Dafür möchte sich die Schulleitung<br />

ganz herzlich bedanken bei allen<br />

Schülerinnen und Schülern, bei<br />

allen Eltern, bei allen Kolleginnen<br />

und Kollegen und sonstigen<br />

weiteren HelferInnen!<br />

Wir hatten ein wunderbares Fest mit<br />

beeindruckenden Vorführungen,<br />

viel Spaß in textlicher und<br />

musikalischer Form, faszinierende<br />

sportliche Höhepunkte und<br />

unterschiedlichen kulinarischen<br />

Genüssen. Eindrucksvoll sind die<br />

vielfältigen Kompetenzen und<br />

kreativen Leistungen, die<br />

präsentiert wurden. Vielleicht findet<br />

jeder jemand anderen, bei dem er<br />

sich für die Beteiligung an diesem<br />

Fest bedanken kann.<br />

Termine am Schuljahresende<br />

Mittwoch, 02.08., 07:.40 Uhr, Gottesdienst<br />

am Labyrinth im Botanischen<br />

Garten unterhalb des Monopteros,<br />

bei Regen in der Martinskirche.<br />

2. Stunde: PGH-Treff im Foyer zum<br />

Schulabschluss: Preisverleihungen,<br />

Präsentationen.<br />

3. und 4. Stunde Abschluss und<br />

Zeugnisübergabe.<br />

1. Schultag: Montag, 18.09., 8:30 Uhr<br />

Klassenlehrerstunde, ab 4. Stunde<br />

Unterricht nach Plan.<br />

Bauliche Veränderungen<br />

In den Sommerferien beginnt nun<br />

endlich der Einbau neuer sanitärer<br />

Anlagen im Schulgebäude: im R-<br />

Geschoss werden die Toiletten der<br />

Schülerinnen und Schüler renoviert.<br />

Lärm und Schmutz, die noch vor<br />

den Sommerferien entstehen,<br />

bitten wir zu entschuldigen.<br />

Zum 30.06.06 hat das Schulverwaltungsamt<br />

einen neuen Antrag<br />

an das Regierungspräsidium gestellt<br />

für den Neubau einer Küche, die im<br />

Innenhof vor dem Rektorat errichtet<br />

werden soll und in den Aufenthaltsraum<br />

hineinreichen wird.<br />

Gesamtlehrerkonferenz und Schulkonferenz<br />

haben ein verändertes<br />

Pädagogisches Konzept verabschiedet.<br />

Näheres unter:<br />

www.paracelsus-gymnasium.de.<br />

Planungen für<br />

Schulhofumgestaltung<br />

Beim <strong>Schulfest</strong> informierten sich<br />

viele über das Planungskonzept für<br />

die Umgestaltung des Schulhofes.<br />

Dies entstand nach einer<br />

Befragung durch die Schüler-<br />

Arbeitsgruppe. Eine Expertengruppe<br />

aus der Elternschaft mit<br />

Herrn Platz und Frau Graf hat<br />

inzwischen erreicht, dass das<br />

zuständige Garten- und<br />

Friedhofsamt im September einen<br />

1


ealisierbaren Gesamtplan erstellt.<br />

Herzstück der Ideen: wir können<br />

vieles selber machen und<br />

finanzieren.<br />

Veränderte Kontingentstundentafel<br />

und verändertes Konzept<br />

Poolstunden<br />

Schulkonferenz und Gesamtlehrerkonferenz<br />

haben nach Vorgaben<br />

des Kultusministeriums Veränderungen<br />

beschlossen. Erreicht<br />

werden soll, dass in unserem nichtbilingualen<br />

Zug in Klasse 6 nicht<br />

mehr als 32 Stunden in der<br />

Stundentafel stehen, damit die<br />

zeitliche Belastung für die<br />

SchülerInnen nicht zu groß wird. Ab<br />

dem nächsten Schuljahr werden<br />

nun in Klassenstufe 5 drei Stunden<br />

Musik unterrichtet, in Klassenstufe 6<br />

nur eine Stunde, so dass der Sprung<br />

von Klassenstufe 5 auf 6 geringer<br />

ausfällt.<br />

Eine weitere Verkürzung der Zahl<br />

der Unterrichtsstunden soll laut<br />

Kultusministerium dadurch erreicht<br />

werden, dass es über die gesamte<br />

Gymnasialzeit nicht mehr 12,<br />

sondern nur noch 10 Poolstunden<br />

gibt. Außerdem rückt das PGH<br />

davon ab, dass alle SchülerInnen<br />

die gleiche Poolstunde im<br />

Stundenplan haben. So können die<br />

nächstjährigen Fünftklässler wählen<br />

zwischen Zirkus, Mathematik- und<br />

Deutsch-Förderunterricht. In den<br />

Klassenstufen 6 und 7 gibt es im<br />

nächsten Jahr eine Poolstunde<br />

„Computer-Text-, Tabellen- und<br />

Bildbearbeitung, Schullandheimzeitung“,<br />

außerdem weiterhin eine<br />

Stunde „Sozialkompetenzcurriculum“<br />

in Klassenstufe 6.<br />

Großer Mangel in Physik und<br />

Mathematik<br />

Frau Karle, Frau Roskamp,<br />

Herr Hübler und Herr Weidenbach<br />

werden uns zum Ende dieses<br />

Schuljahres verlassen, darüber<br />

hinaus die Referendarinnen<br />

Frau Breithaupt, Frau Eisele und<br />

Frau Hoppe.<br />

Durch etliche Abgänge in den<br />

letzten Schuljahren und nicht<br />

geglückten Zugängen wird das<br />

PGH aller Voraussicht nach mit<br />

einem eklatanten Mangel vor allem<br />

in Physik und in Mathematik<br />

umgehen müssen. Leider ist in<br />

diesen beiden Fächern der<br />

Arbeitsmarkt leergefegt. Sollte uns<br />

tatsächlich keine Lehrkraft mehr<br />

zugewiesen werden können, plant<br />

die Schulleitung einschneidende<br />

Maßnahmen, um den Mangel von<br />

36 Stunden, die vom Regierungspräsidium<br />

anerkannt wurden,<br />

einigermaßen erträglich zu<br />

machen. Darüber hinaus wurden<br />

wir verpflichtet, 8 Lehrerstunden<br />

Latein an eine Nachbarschule<br />

abzuordnen. Der Pflichtunterricht<br />

soll soweit als möglich erteilt<br />

werden, der Mangel soll auf alle<br />

Schultern verteilt werden, wesentliche<br />

Fundamente des Schulprofils<br />

sollen allerdings erhalten bleiben.<br />

Dazu gehören Angebote attraktiver<br />

Wahlkurse in der Oberstufe wie<br />

Informatik ebenso wie die<br />

Entwicklung von NWT, bevor es im<br />

übernächsten Schuljahr für alle<br />

Pflichtunterricht wird. Ein zweiter<br />

Seminarkurs war nicht möglich, aus<br />

drei 2-stündigen G-Kursen in<br />

Klassenstufe 13 werden zwei. In der<br />

nächsten Klasse 11b werden n- und<br />

s-Zug gemeinsam Physik haben. In<br />

Klassenstufe 10 wird der Physikunterricht<br />

halbiert und der gerade<br />

2


Aktuell 28.07.2006<br />

an alle Schülerinnen, Schüler und Eltern<br />

Tel. 0711/4599946 Fax 0711/45999470 poststelle@paracelsus-gym.schule.bwl.de<br />

erst in den schulischen Gremien<br />

beschlossene Förderunter-richt<br />

Mathematik in Klassenstufe 5 kann<br />

nicht angeboten werden.<br />

Wie gesagt: all dies gilt nur, wenn<br />

kein weiterer Physiklehrer zugewiesen<br />

werden kann.<br />

In jedem Fall bedankt sich die<br />

Schulleitung ganz herzlich bei all<br />

den LehrerInnen, die angesichts<br />

dieser Situation bereit waren, ihre<br />

Lehraufträge aufzustocken oder die<br />

Überstunden zu machen haben!<br />

Arbeitsgruppe zur Entwicklung des<br />

Schüleraustausches<br />

Die Schulkonferenz hat die<br />

Einrichtung zweier Arbeitsgruppen<br />

beschlossen.<br />

Zum einen soll eine Arbeitsgruppe in<br />

Klassenstufe 11 im nächsten Jahr<br />

das Auswahlverfahren für den USA-<br />

Austausch begleiten. Daran<br />

werden auch die Schüler- und<br />

Elternvertreter teilnehmen.<br />

Eine zweite Arbeitsgruppe wird<br />

mögliche Weiterentwicklungen des<br />

Schüleraustausches beraten,<br />

nachdem immer wieder mehr<br />

Deutsche nach Kalifornien fliegen<br />

wollen als wir mitnehmen können.<br />

Mögliche Ergänzungen, Alternativen<br />

und die Bedingungen für das<br />

Exkursionsprogramm in Deutschland<br />

sollen ebenso Gegenstand der<br />

Beratungen sein.<br />

Diese Gruppe hat sich bereits ein<br />

erstes Mal getroffen. Wer noch<br />

teilnehmen möchte, melde sich<br />

bitte bei Frau Graf.<br />

Betreuungsangebot<br />

Ab September 2006 beginnt ein<br />

neu gestaltetes Betreuungsangebot,<br />

das deutlich billiger für<br />

SchülerInnen und Eltern ist als unser<br />

seitheriges: 0,63 € / Stunde, mit<br />

Abschlägen nach sozialem Bedarf<br />

oder Kinderzahl. In der ersten<br />

Schulwoche werden Verträge für<br />

die Betreuungsangebote ausgegeben.<br />

Gebucht werden können<br />

Angebote von Montag bis Freitag,<br />

jeweils von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr.<br />

Der TV Plieningen, der TSV Birkach,<br />

das Jugendhaus Birkach ein<br />

Berufsfotograf, die Stuttgarter<br />

Volkshochschule und die<br />

Hausaufgabenbetreuung werden<br />

attraktive Angebote machen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!