19.01.2013 Aufrufe

trainingsplan - Rot-Weiß-Club Gießen eV

trainingsplan - Rot-Weiß-Club Gießen eV

trainingsplan - Rot-Weiß-Club Gießen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Jahrgang, Ausgabe 4 / 2005 April 2005 <strong>Gießen</strong>, 20.04.2005<br />

Liebe <strong>Club</strong>mitglieder,<br />

Ein ereignisreicher und nicht minder<br />

erfolgreicher Monat liegt hinter uns. So<br />

stiegen Hedda und Lothar Schleicher in<br />

die S-Klasse und Isabell Bittendorf/<br />

Taliesin Niedecken in die B-Klasse auf.<br />

Der <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong>-<strong>Club</strong> war am 3. April<br />

Ausrichter der Hessischen Landesmeisterschaften<br />

der Hauptgruppe B<br />

und A Standard und der Senioren S-<br />

Latein. Carmen und Ullrich Sommer<br />

verteidigten vor heimischer Kulisse<br />

ihren Titel. Eine Woche später, bei den<br />

5. <strong>Gießen</strong>er Tanztagen konnten 3<br />

Heimsiege gefeiert werden. Es gewannen<br />

Alexander Seibert und Ilona Bilotserkovska<br />

in der Hauptgruppe A Latein,<br />

Ekkehard und Renate Krell in der<br />

Senioren II B und Taliesin Niedecken<br />

und Isabell Bittendorf in der Junioren I/II<br />

NEWS ... NEWS ... NEWS ... NEWS ... NEWS ... NEWS<br />

Hedda und Lothar Schleicher in die<br />

S-Klasse aufgestiegen.<br />

Beim Turnier der Senioren III A-Klasse in<br />

Trebur sind Hedda und Lothar Schleicher in<br />

die S-Klasse aufgestiegen. Unter den 16<br />

angetretenen Paaren qualifizierten sie sich<br />

sicher fürs Finale und errangen mit dem 3.<br />

Platz die zehnte und letzte Aufstiegsplatzierung.<br />

(gk/km)<br />

Seibert / Bilotserkovska mit Erfolgen bei<br />

den <strong>Gießen</strong>er Tanztagen und in Berlin<br />

Die Erfolgsstory unserer Newcomer geht<br />

weiter. Beim "Blauen Band der Spree"<br />

erreichten Alexander und Ilona zweimal das<br />

Finale und errangen am Sonntag den 4.<br />

und am Montag den 2. Platz (gk/km)<br />

C Latein.<br />

Im Namen des Vorstands möchte ich<br />

mich bei allen Helfern beider Veranstaltungen<br />

für die geleistete Arbeit<br />

bedanken und hoffe gleichzeitig auf<br />

ebenso große Mithilfe bei den weiteren<br />

Veranstaltungen des Jahres.<br />

Ihr<br />

Kai Maaß<br />

Carmen und Ullrich Sommer zum 8.<br />

Mal Hessenmeister Sen S Latein.<br />

Vor heimischer Kulisse im Bürgerhaus<br />

Lollar gewannen die Serienmeister zum<br />

8. Mal in Folge den Hessenmeistertitel<br />

in der Senioren S Latein.<br />

(gk/km)<br />

Taliesin Niedecken und Isabell<br />

BIttendorf in die B-KLasse aufgestiegen.<br />

Die Youngster des RWC stiegen beim<br />

16-Plus Pokal in Frankfurt mit dem 4. Platz<br />

in der Junioren I C Klasse in die B - Klasse<br />

auf. (gk/km)<br />

Terminvorschau<br />

11.5. Turnierpaarbesprechung<br />

<strong>Club</strong>heim, 19:30 Uhr<br />

8.7. Jugend-Sommerfest mit<br />

1. Generalprobe Musical<br />

<strong>Club</strong>heim, Beginn 14:30 Uhr<br />

9.7. Sommerfest<br />

<strong>Club</strong>heim<br />

17.9. Hessische Landesmeisterschaft<br />

Sen I S u. HGR S Standard<br />

Kongresshalle <strong>Gießen</strong><br />

17.9. Herbstball mit GTC 74<br />

Kongresshalle <strong>Gießen</strong><br />

25.9. <strong>Club</strong>fahrt<br />

30.9. DTSA-Abnahme<br />

3.10. RWC-Jugendpokal<br />

Bürgerhaus Lollar<br />

6.11. Tag des Tanzens<br />

<strong>Club</strong>heim<br />

2.12. Weihnachtsfeier<br />

<strong>Club</strong>heim<br />

2006<br />

18.2. Hessische Landesmeisterschaft<br />

Hauptgruppe B, A, S Latein<br />

Kongresshalle <strong>Gießen</strong><br />

22./23.4. 6. <strong>Gießen</strong>er Tanztage<br />

Trainingstermine<br />

Werner Führer Ralf Burk<br />

<strong>Club</strong>heim TS Kuhlmann<br />

mittwochs donnerstags<br />

18. Mai 21. April<br />

8. Juni 12. Mai<br />

27. Juli 19. Mai<br />

9. Juni<br />

16. Juni<br />

30. Juni<br />

14. Juli<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong>-<strong>Club</strong> <strong>Gießen</strong> e.V.<br />

Postfach 11 09 26<br />

35394 <strong>Gießen</strong><br />

email: vorstand@rwc-giessen.de<br />

http://www.rwc-giessen.de<br />

Telefon 0641 - 9 43 35 63<br />

Redaktion:<br />

Gitta Kraushaar (gk)<br />

Andreas Kraushaar (ak)<br />

Ekkehard Krell (ek)<br />

Dr. Kai Maaß (km)<br />

Satz und Layout:<br />

Dr. Kai Maaß (km)<br />

1. Jahrgang, Ausgabe 1 / 2005 1. Jahrgang, Ausgabe 1 / 2005 Seite 1


1. Jahrgang, Ausgabe 4 / 2005 April 2005 <strong>Gießen</strong>, 20.04.2005<br />

Hessische Landesmeisterschaft beim RWC<br />

Ullrich und Carmen Sommer holen zum<br />

achten Mal den Hessentitel.<br />

Für Glanzpunkte bei den Hessischen<br />

Meisterschaften am 3. April in Lollar<br />

sorgten Ullrich und Carmen Sommer. Das<br />

Ausnahmepaar holte sich unangefochten<br />

zum achten Mal in Folge den Hessenmeistertitel<br />

der Senioren in den lateinamerikanischen<br />

Tänzen. Im Bürgerhaus von<br />

Lollar bot der RWC den aus ganz Hessen<br />

angereisten Paaren mit einer großzügigen<br />

und bestens präparierten Fläche und einer<br />

reibungslosen Organisation optimale Meisterschaftsbedingungen.<br />

Die zahlreichen<br />

Zuschauer kamen in den Genuss von<br />

Tanzsport auf höchstem Niveau und<br />

sorgten zudem für eine phantastische<br />

Stimmung.<br />

Bei den Titelkämpfen der Senioren S-Latein<br />

ging es in diesem Jahr erneut um die<br />

Fahrkarten zur Deutschen Meisterschaft.<br />

Neu hingegen war der Austragungsmodus<br />

dieser Hessenmeisterschaft, erstmals wurde<br />

sie als offene Meisterschaft ausgetragen,<br />

bei der auch Paare aus anderen<br />

Landesverbänden antreten durften. So<br />

tanzten schließlich sieben Hessenpaare um<br />

den Titel, und drei Paare aus Nordrhein-<br />

Westfalen und Rheinland-Pfalz komplettierten<br />

das Startfeld auf insgesamt zehn<br />

Teilnehmer. Mit brillanter Dynamik und<br />

einer außergewöhnlichen Ausstrahlung<br />

zeigten Carmen und Ullrich Lateintanzen in<br />

Perfektion, und so tanzten beide wie<br />

erwartet ungefährdet ihrem achten<br />

Hessenmeistertitel entgegen. Stadtrat und<br />

Sportdezernenten Wolfgang Ise überreichte<br />

den Seriensiegern einen der drei von der<br />

Stadt <strong>Gießen</strong> gestifteten geschmackvollen<br />

Pokale, die jeweils für die Siegerpaare des<br />

Meisterschaftsturniers bestimmt waren.<br />

Wie im Vorjahr holten Hans-Jürgen und<br />

Martina Groß (TSC Calypso Offenbach)<br />

den Vizemeistertitel und damit Silber vor<br />

den Bronzemedaillengewinnern Jörg und<br />

Alexandra Heberer (TSC Rödermark).<br />

Die weiteren Platzierungen der hessischen<br />

Paare: 4. Prof. Dr. Stefan Voß/Silke<br />

Thomas (TSA des TuS Griesheim), 5.<br />

Robert und Birgit Panther (TC Blau-Orange<br />

Wiesbaden), 6. Thomas und Heike<br />

Christen (TSA des SV Blau-Gelb Dieburg).<br />

Alle teilnehmenden hessischen Paare<br />

haben sich zudem für die Deutsche Meister<br />

schaft am 4. Juni in Höfingen qualifiziert,<br />

wo es um den bundesweiten Titel und die<br />

Qualifikation zur Weltmeisterschaft im<br />

Dezember in Spanien geht.<br />

Bereits am Nachmittag fanden die<br />

Titelwettbewerbe für die Hauptgruppe in<br />

den Standardtänzen statt. Den Auftakt<br />

machte dabei die B-Klasse, in der 15 Paare<br />

um die Meisterehren angetreten waren. Die<br />

heimischen Farben wurden hier von Jo<br />

Niclas Wittig/Diana Materi und Hendrik<br />

Schleicher/ Verena Liedke vertreten, die<br />

knapp die Halbfinalqualifikation verpassten<br />

und sich schließlich den zwölften Platz teilten.<br />

Hessischer B-Klassenmeister wurden<br />

mit allen gewonnenen Tänzen Dennis<br />

Frisch/Christiane Lang (TC Der Frankfurter<br />

Kreis) vor Tobias Rütting und Christina<br />

Keßler vom Schwarz-<strong>Rot</strong>-<strong>Club</strong> Wetzlar. Die<br />

Bronzemedaille ging nach Südhessen zu<br />

Artur Wagner/Heike Schäfer (TSC Rödermark).<br />

Auf den weiteren Finalrängen<br />

folgten 4. Oliver Dräger/Andrea Simon-<br />

Dräger (TC Der Frankfurter Kreis), 5.<br />

Andreas Fett/Ina Steiner (TC Blau-Orange<br />

Wiesbaden), 6. Björn Hendrik Datz/Miriam<br />

Bambl (TSC Grün-Gelb Neu Anspach).<br />

Im anschließenden Meisterschaftsturnier<br />

der zweithöchsten Leistungsklasse A der<br />

Hauptgruppe Standard war unter den 14<br />

Paaren aufgrund des krankheitsbedingten<br />

Ausfalls von Michl Göbler/Susanne Vogel<br />

mit Kai und Jutta Maaß nur ein Paar des<br />

RWC vertreten. Für das Ehepaar Maaß war<br />

die Hürde zum neunpaarigen Semifinale<br />

allerdings noch zu hoch, so dass sie bereits<br />

nach der ersten Runde ausschieden.<br />

Spannend ging es im Finale zu, wo sich ein<br />

Dreikampf an der Spitze um den<br />

Meistertitel entsponnen hatte. Im leistungsstarken<br />

Feld sicherte sich das Jugendpaar<br />

Lars Weingarten/Sarah Ertmer (Schwarz-<br />

<strong>Rot</strong>-<strong>Club</strong> Wetzlar), das letztlich alle Tänze<br />

für sich entscheiden konnte, den Hessentitel.<br />

Die Silbermedaille ertanzten Sergej<br />

Libich/Eva-Renate Schneider (TC Der<br />

Frankfurter Kreis) vor den Vorjahressiegern<br />

Eugen Khod/Xenia Yuzhakova (<strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong>-<br />

Klub Kassel), für die diesmal Bronze<br />

verblieb. Alle Medaillenpaare stiegen<br />

zudem in die höchste Leistungsklasse S<br />

auf. Auf die weiteren Finalränge kamen: 4.<br />

Dennis Frisch/Christiane Lang (TC Der<br />

Frankfurter Kreis), 5. Dietmar Thies/Martina<br />

Bruhns (Schwarz-Silber Frankfurt), 6.<br />

Frederik Malsy/Caroline Teschke (TC<br />

Blau-Orange Wiesbaden). (gk)<br />

Turnierergebnisse<br />

Blaues Band der Spree, Berlin<br />

Göbler / Vogel (Hgr)<br />

27.3. Berlin S-Lat. 30 / 55<br />

Ranglistenturnier<br />

Hansen / Lacheta (Hgr)<br />

27.3. Berlin B-Lat. 31 / 87<br />

28.3. Berlin B-Lat. 7 / 78<br />

Klisan / Hahn (Hgr)<br />

26.3. Berlin S-St. 14 / 85<br />

Ranglistenturnier<br />

Krell / Krell (Sen)<br />

27.3. Berlin II B-St. 25 / 27<br />

28.3. Berlin II B-St. 15 / 20<br />

Müller / Geimer (Hgr)<br />

26.3. Berlin S-St. 60 / 85<br />

Ranglistenturnier<br />

27.3. Berlin A-Lat. 72 / 79<br />

28.3. Berlin A-Lat. 73 / 78<br />

Seibert / Bilotserkovska (Hgr)<br />

27.3. Berlin A-Lat. 4 / 79<br />

28.3. Berlin A-Lat. 2 / 78<br />

Wittig / Materi (Hgr)<br />

25.3. Berlin B-St. 64 / 89<br />

26.3. Berlin B-St. 52 / 90<br />

27.3. Berlin B-Lat. 25 / 87<br />

28.3. Berlin B-Lat. 39 / 78<br />

Zimmermann / Rüdiger (Hgr)<br />

25.3. Berlin D-St. 28 / 56<br />

26.3. Berlin D-St. 20 / 52<br />

Hessische<br />

Landesmeisterschaft,<br />

3. April 2005, <strong>Gießen</strong><br />

Maaß / Maaß (Hgr)<br />

3.4. <strong>Gießen</strong> A-St. 12 / 14<br />

Schleicher / Liedke (Hgr)<br />

3.4. <strong>Gießen</strong> B-St. 12 / 15<br />

Wittig / Materi (Hgr)<br />

3.4. <strong>Gießen</strong> B-St. 12 / 15<br />

Sommer / Sommer (Sen)<br />

3.4. <strong>Gießen</strong> S-Lat. 1 / 10<br />

<strong>Gießen</strong>er Tanztage,<br />

9. April 2005<br />

Maaß / Maaß (Hgr)<br />

9.4. <strong>Gießen</strong> II A-St. 6 / 11<br />

9.4. <strong>Gießen</strong> A-St. 8 / 9<br />

Müller / Geimer (Hgr)<br />

9.4. <strong>Gießen</strong> A-Lat. 4 / 5<br />

Schleicher / Liedke (Hgr)<br />

9.4. <strong>Gießen</strong> II B-St. 2 / 5<br />

9.4. <strong>Gießen</strong> B-St. 4 / 8<br />

Seibert / Bilotserkovska (Hgr)<br />

9.4. <strong>Gießen</strong> A-Lat. 1 / 5<br />

Wittig / Materi (Hgr)<br />

9.4. <strong>Gießen</strong> B-St. 5 / 8<br />

1. Jahrgang, Ausgabe 1 / 2005 1. Jahrgang, Ausgabe 1 / 2005 Seite 2


1. Jahrgang, Ausgabe 4 / 2005 April 2005 <strong>Gießen</strong>, 20.04.2005<br />

Drei Turniersiege bei den „5. <strong>Gießen</strong>er<br />

Tanztagen“ für heimische Paare.<br />

Insgesamt 14 Turniere in verschiedenen<br />

Altersgruppen und Leistungsklassen von<br />

der D- bis zur S-Klasse bot der RWC den<br />

aus ganz Deutschland angereisten Paaren.<br />

Die Erfolgsbilanz der heimischen Starterpaare<br />

dabei war hervorragend. Unsere<br />

zwölf angetretenen Paare landeten allesamt<br />

in ihren jeweiligen Leistungsklassen<br />

im Finale. Besonders erfolgreich waren<br />

dabei Alexander Seibert / Ilona Bilotserkovska<br />

in der Hauptgruppe A-Latein, Ekkehard<br />

und Renate Krell in der Senioren II<br />

B-Klasse und das Juniorenpaar Taliesin<br />

Niedecken / Isabell Bittendorf, die sich<br />

jeweils ganz oben einen Platz auf dem<br />

Treppchen sicherten und so drei Siege<br />

holten.<br />

Am Samstag gab es in der Hauptgruppe II<br />

B für Hendrik Schleicher und Verena<br />

Liedke nach der Vorrunde keinen Zweifel<br />

daran, dass sie auch im Finale vorne<br />

mitmischen würden. Gut austrainiert und<br />

mit dynamischen Schwungbewegungen<br />

überzeugten die <strong>Gießen</strong>er das Wertungsgericht<br />

und mussten lediglich Jürgen Karl/<br />

Cornelia Auer (TC <strong>Rot</strong>-<strong>Weiß</strong> Casino Mainz)<br />

den Vortritt beim Turniersieg lassen. Der<br />

erzielte zweiten Platz brachte Schleicher/<br />

Liedke eine Aufstiegsplatzierung für die<br />

A-Klasse ein. Bei diesem Erfolg sollte es<br />

für das RWC-Paar aber nicht alleine bleiben.<br />

Auch im B-Klassen-Turnier der jüngeren<br />

Altersstufe der Hauptgruppe sicherten<br />

sich genau wie Jo Niclas Wittig und<br />

Diana Materi spielerisch den Endrundeneinzug.<br />

In diesem Wettbewerb verfehlten<br />

Hendrik Schleicher und Verena Liedke<br />

dann nur knapp die Treppchenränge und<br />

belegten hinter den Wiesbadenern Andreas<br />

Fett/Ina Steiner den vierten Platz. Direkt<br />

hinter ihnen reihten sich Wittig/Materi mit<br />

einer guten Leistung auf dem fünften Rang<br />

ein. Der Turniersieg in dieser Klasse ging<br />

nach Neu-Anspach zu Björn Hendrik Datz<br />

und Miriam Bambl. Einen Finalplatz gab es<br />

auch in der Hauptgruppe II A in den<br />

Standardtänzen zu feiern. Unter den elf<br />

angetretenen Paaren der zweithöchsten<br />

Leistungsklasse setzten sich Kai und Jutta<br />

Maaß erfolgreich bis in die Endrunde durch.<br />

Mit dem sechsten Platz waren Maaß/Maaß<br />

sehr zufrieden. In dieser Startklasse siegten<br />

unangefochten Dietmar Thies und<br />

Martina Bruhns (Schwarz- Silber Frankfurt).<br />

Absoluter Höhepunkt des ersten Turniertages<br />

war der Wettbewerb der Hauptgruppe<br />

A in den lateinamerikanischen<br />

Tänzen. Haushohe Favoriten waren in diesem<br />

Startfeld die amtierenden Hessenmeister<br />

Seibert / Bilotserkovska, die sich<br />

<strong>Gießen</strong>er Tanztage 2005<br />

Seite 3<br />

mit einer aus- gezeichneten Darbietung<br />

deutlich von der übrigen Konkurrenz abhoben.<br />

Überlegen sicherte sich das Ausnahmepaar<br />

dann auch mit allen „Einsen“<br />

den obersten Treppchenrang und sorgte<br />

damit für den ersten heimischen Sieg bei<br />

den 5. <strong>Gießen</strong>er Tanztagen. Auch Manuel<br />

Müller und Anne Luise Geimer präsentierten<br />

sich in guter Form und belegten<br />

letztlich den klaren vierten Platz in dieser<br />

Konkurrenz.<br />

Am zweiten Tag des Großturniers machten<br />

die Nachwuchspaare in den Lateintänzen<br />

den Auftakt. Im kombiniert ausgetragenen<br />

Turnier der Junioren I/II D-Klasse waren<br />

Dominic Olczak und Lara Rehbein in guter<br />

Verfassung. Sie konnten zwar nicht auf das<br />

Siegertreppchen steigen, erzielten mit dem<br />

vierten Platz aber ein gutes Finalergebnis.<br />

Stark mit heimischen Startern war das<br />

nachfolgende Turnier der Junioren I/II<br />

C-Klasse Latein besetzt. Gleich vier<br />

Nachwuchspaare des insgesamt acht<br />

Paare zählenden Teilnehmerfeldes stellte<br />

der RWC. Das <strong>Gießen</strong>er Quartett war in<br />

dem kombinierten Turnier geschlossen auf<br />

dem Siegerpodest anzutreffen. Allen voran<br />

Taliesin Niedecken und Isabell Bittendorf,<br />

die haushoch den Turniersieg bei den<br />

Junioren I feiern konnten. Platz zwei auf<br />

dem Treppchen erklomm das Junioren<br />

II-Paar Pascal Duzak und Janina Damm.<br />

Den dritten Platz teilten sich die Junioren II<br />

Jonathan Barz/StefanieRaab-Faber mit<br />

ihren Vereinskameraden der Junioren<br />

I-Startgruppe Timon Niedecken und Maria<br />

Hopp. Der Turniernachmittag setzte sich<br />

dann mit den Seniorenklassen fort.<br />

Ekkehard und Renate Krell lieferten sich im<br />

Finale der Senioren II B mit Jürgen und<br />

Marie-Christina Richter von der TSA<br />

Blau-Gelb Weiterstadt einen spannenden<br />

Zweikampf um Rang eins. Erst der letzte<br />

Tanz brachte die Entscheidung, beim<br />

abschließenden Quickstep hatte das<br />

Ehepaar Krell die Nase vorne und sicherte<br />

sich so mit 3 : 2 Tänzen den Turniersieg<br />

vor den Weiterstädtern.<br />

Der abschließenden Höhepunkt war erneut<br />

das Turnier der Senioren III S. Insgesamt<br />

20 Paare waren nach Lollar gereist und<br />

bildeten so das größte Startfeld des<br />

Turnierwochenendes. Wilfried und Marion<br />

Find erreichten hier mühelos das Finale<br />

und und holten hinter Armin und Ute<br />

Walendzik (TSC Brühl) den sechsten Platz.<br />

Sieger des Turniers wurden die amtierenden<br />

Hessenmeister Willi und Christa<br />

Bauer (TSA Blau-Gelb Weiterstadt) vor<br />

Franz und Dietlinde Desch (TC Der<br />

Frankfurter Kreis). (gk)<br />

Ergebnisse Fortsetzung<br />

<strong>Gießen</strong>er Tanztage,<br />

10. April 2005<br />

Barz / Raab-Faber (Jun)<br />

10.4. <strong>Gießen</strong> I/II C-Lat 3 / 8<br />

Duzak / Damm (Jun)<br />

10.4. <strong>Gießen</strong> I/II C-Lat 2 / 8<br />

Find / Find (Sen)<br />

10.4. <strong>Gießen</strong> III S 6 / 20<br />

Krell / Krell (Sen)<br />

10.4. <strong>Gießen</strong> II B 1 / 5<br />

10.4. <strong>Gießen</strong> II A 8 / 8<br />

Siegerpaar<br />

Niedecken / Bittendorf (Jun)<br />

10.4. <strong>Gießen</strong> I/II C-Lat 1 / 8<br />

Niedecken / Hopp (Kin)<br />

10.4. <strong>Gießen</strong> Jun I/II C-Lat 3 / 8<br />

Olczak / Rehbein (Jun)<br />

10.4. <strong>Gießen</strong> I/II D-Lat 4 / 6<br />

16-Plus Pokal,<br />

16. April 2005, Frankfurt<br />

Barz / Raab-Faber (Jun)<br />

16.4. Frankfurt I C-Lat 4 / 15<br />

Duzak / Damm (Jun)<br />

16.4. Frankfurt I C-Lat 10 / 15<br />

Niedecken / Bittendorf (Jun)<br />

16.4. Frankfurt I C-Lat 4 / 15<br />

Aufstieg nach B<br />

Niedecken / Hopp (Kin)<br />

16.4. Frankfurt I/II C-Lat 5 / 5<br />

weitere Resultate:<br />

Maaß / Maaß (Hgr)<br />

17.4. Wetzlar A-St. 9 / 10<br />

Schleicher / Schleicher (Sen)<br />

17.4. Trebur III-A 3 / 16<br />

Aufstieg nach S<br />

Wittig / Materi (Hgr)<br />

17.4. Wetzlar B-St. 5 / 8


1. Jahrgang, Ausgabe 4 / 2005 April 2005 <strong>Gießen</strong>, 20.04.2005<br />

Jugendwart<br />

Manuel Müller<br />

Tel. 0172 / 68 29 369<br />

jugendwart@rwc-giessen.de<br />

Lena Stein<br />

Beisitzerin<br />

jugend_beisitzer1<br />

@rwc-giessen.de<br />

Datum: 11. Mai 2005<br />

Uhrzeit: 19:30 Uhr<br />

Ort: <strong>Club</strong>heim<br />

Liebe Turnierpaare,<br />

Der neue Jugendausschuss<br />

Kassenwart<br />

Jo Niclas Wittig<br />

Tel: 0177 / 712 51 57<br />

jugendkasse@rwc-giessen.de<br />

Jugendsprecherin<br />

Sandra Wild<br />

Tel.: 0178 / 396 53 29<br />

jugendsprecherin<br />

@rwc-giessen.de<br />

Beisitzer<br />

Alexander Rüger<br />

Tel.: 0160 / 97 92 45 91<br />

jugend_beisitzer2<br />

@rwc-giessen.de<br />

Jugendwartin<br />

Diana Materi<br />

Tel.: 0160 / 96 20 68 49<br />

jugendwartin@rwc-giessen.de<br />

Beisitzer<br />

Joachim Hansen<br />

Tel.: 0160 / 97 92 45 91<br />

jugend_beisitzer3<br />

@rwc-giessen.de<br />

Einladung zur Turnierpaarversammlung<br />

für Mittwoch, 11. Mai 2005, 19:30 Uhr lade<br />

ich alle Turnierpaare zu einer Turnierpaarbesprechung<br />

in das <strong>Club</strong>heim ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Turnierplanung 2006<br />

3. Informationen zum Turnierbetrieb<br />

4. Sonstiges<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Peter Eschke<br />

Turnierpaarsprecher<br />

GiTaTa 2005 Sieger<br />

Samstag, 9. April 2005<br />

Hauptgruppe D Standard:<br />

1. Vasiljev / Garbina (Dortmund)<br />

2. Vilcins / Feldmann (Frankfurt)<br />

3. Marschallek / Uebe (Bingen)<br />

Hauptgruppe II C Standard:<br />

1. Pohlmann / Mohr (Heusenstamm)<br />

2. Deckert / Deckert ( Heusenstamm)<br />

3. Jöckel / Jöckel (Pforzheim)<br />

Hauptgruppe D Latein:<br />

1. Gun / Pabst (Marburg)<br />

2. Karch / Cipriani (Bingen)<br />

3. Schäfer / Pusch (Marburg)<br />

Hauptgruppe II B Standard:<br />

1. Karl / Auer (Mainz)<br />

2. Schleicher / Liedke (RWC)<br />

3. Wagner / Schäfer (Rödermark)<br />

Hauptgruppe B Standard:<br />

1. Datz / Bambl (Neu-Anspach)<br />

2. Karl / Auer (Mainz)<br />

3. Fett / Steiner (Wiesbaden)<br />

Hauptgruppe II A Standard:<br />

1. Thies / Bruhns (Frankfurt)<br />

2. Balzer / Nießing (Frankfurt)<br />

3. Geyer / Geyer (Rödermark)<br />

Hauptgruppe A Latein:<br />

1. Seibert / Bilotserkovska (RWC)<br />

2. Buhr / Kiel (Frankfurt)<br />

3. Gies / Santek (Fulda)<br />

Hauptgruppe A Standard:<br />

1. Steinhäuser / Siegmüller ( Göttingen)<br />

2. Thies / Bruhns (Frankfurt)<br />

3. Kraushaar / Krenz (Offenbach)<br />

Sonntag, 10. April 2005<br />

Junioren I/II D Latein:<br />

1. Greve / Böhning (Moers)<br />

2. Knaus / Herdt (Neuwied)<br />

3. Keller / Bahde (Mutterstadt)<br />

3. Coors / Mirmortazavi (Frankfurt)<br />

Junioren I/II C Latein:<br />

1. Niedecken / Bittendorf (RWC)<br />

2. Duzak / Damm (RWC)<br />

2. Greve / Böhning (Moers)<br />

3. Niedecken / Hopp (RWC)<br />

3. Barz / Raab-Faber (RWC)<br />

Senioren II B:<br />

1. Krell / Krell (RWC)<br />

2. Richter / Richter (Weiterstadt)<br />

3. Kunze / Kunze (Zwickau)<br />

Senioren II A:<br />

1. Cyranek / Cyranek (Hanau)<br />

2. Kilp / Kilp (Wetzlar)<br />

3. Knie / Knie (Kassel)<br />

Senioren I A:<br />

1. Gußmann / Gierok (Frankfurt)<br />

2. Kurz / Masson (Wiesbaden)<br />

3. Andrä / Andrä (Fulda)<br />

Senioren III S:<br />

1. Bauer / Bauer (Weiterstadt)<br />

2. Desch / Desch (Frankfurt)<br />

3. Scheuer / Scheuer (Kaiserslautern)<br />

1. Jahrgang, Ausgabe 1 / 2005 1. Jahrgang, Ausgabe 1 / 2005 Seite 4


1. Jahrgang, Ausgabe 4 / 2005 April 2005 <strong>Gießen</strong>, 20.04.2005<br />

Ort und Zeit<br />

<strong>Club</strong>heim 9:00 - 17:30<br />

17:30 - 18:30<br />

18:30 - 20:00<br />

20:00 - 22:00<br />

Bürgerhaus Rödgen 20:00 - 22:00<br />

Landgraf-Ludwig-Schule 18:30 - 20:00<br />

<strong>Club</strong>heim 9:00 - 19:00<br />

19:00 - 20:30<br />

20:30 - 22:00<br />

Pavillon Bad Nauheim 16:00 - 17:00<br />

Bürgerhaus Hausen 20:00 - 21:30<br />

Gemeindezentrum Asslar 18:00 - 19:00<br />

19:00 - 20:00<br />

20:00 - 22:00<br />

<strong>Club</strong>heim 9:00 - 10:00<br />

10:00 - 11:30<br />

11:30 - 19:00<br />

19:00 - 20:00<br />

20:00 - 21:00<br />

21:00 - 22:00<br />

Bürgerhaus Wieseck 20:30 - 22:00<br />

<strong>Club</strong>heim 9:00 - 22:00<br />

Bürgerhaus Rödgen 15:30 - 16:30<br />

20:00 - 22:00<br />

Tanzschule Kuhlmann 18:30 - 20:00<br />

20:00 - 21:30<br />

<strong>Club</strong>heim 9:00 - 14:30<br />

14:30 - 15:30<br />

15:30 - 16:30<br />

16:30 - 17:15<br />

17:15 - 18:00<br />

18:00 - 19:30<br />

19:30 - 20.30<br />

20:30 - 21:45<br />

IGS Busecker Tal 20:00 - 21:30<br />

Bürgerhaus Rödgen 14:30 - 15:30<br />

15:30 - 16:30<br />

17:00 - 18:00<br />

18:00 - 19:30<br />

19:30 - 21:00<br />

<strong>Club</strong>heim 9:00 - 22:00<br />

<strong>Club</strong>heim 9:00 - 15:30<br />

15:30 - 17:00<br />

17:00 - 18:30<br />

18:30 - 22:00<br />

Pavillon Bad Nauheim 18:30 - 19:30<br />

19:30 - 20:30<br />

T R A I N I N G S P L A N<br />

M O N T A G<br />

Veranstaltung<br />

freies Training<br />

Anfänger D, C Latein<br />

B, A, S Latein (14-tägig)<br />

freies Training<br />

Jazz- und Modern Dance<br />

Studentenhobbygruppe<br />

D I E N S T A G<br />

freies Training<br />

Hobbygruppe<br />

freies Training<br />

Kindergruppe (ab 3 Jahre)<br />

Hobbygruppen I + II<br />

Anfänger Standard<br />

Anfänger Latein<br />

freies Training<br />

M I T T W O C H<br />

freies Training<br />

Seniorenhobbygruppe<br />

freies Training<br />

D-C Standard<br />

A-S Standard<br />

B-A Standard<br />

Hobbygruppe<br />

D O N N E R S T A G<br />

freies Training<br />

Kindergruppe (4-5 Jahre)<br />

Jazz- und Modern Dance<br />

D-C Latein<br />

B-S Latein<br />

F R E I T A G<br />

freies Training<br />

Kindergruppe (4-7 Jahre)<br />

Einsteiger Latein (Kinder + Jugend)<br />

Dance for Kids<br />

Videoclip Dancing Jugend<br />

Hobbygruppe I<br />

Alte Tänze Formation<br />

Hobbygruppe II<br />

Hobbygruppen I + II<br />

Kindergruppe (4-6 Jahre)<br />

Kindergruppe (3-4 Jahre)<br />

Anfänger Latein<br />

Hobbygruppe Kinder<br />

Hobbygruppe Erwachsene<br />

freies Training<br />

S A M S T A G<br />

S O N N T A G<br />

freies Training<br />

Hobbygruppe<br />

Gruppe ehemaliger Turniertänzer<br />

freies Training<br />

Anfänger Standard<br />

Hobbygruppe<br />

Trainer oder Übungsleiter<br />

Alice Shobeiri / Lullu Kühle<br />

Alice Shobeiri<br />

Tim Schömig<br />

Manuel Müller<br />

Volker Starz<br />

Klaus Neumann<br />

Lullu Kühle<br />

Lullu Kühle<br />

Egon Hoppe<br />

Lullu Kühle<br />

Lullu Kühle / Werner Führer<br />

Lullu Kühle / Werner Führer<br />

Jörg Walter<br />

Melanie Rein<br />

Ralf Burk<br />

Ralf Burk<br />

Verena Liedke<br />

Adrian Klisan<br />

Joachim Hansen<br />

Joachim Hansen<br />

Horst Kuhlmann<br />

Horst Kuhlmann<br />

Horst Kuhlmann<br />

Klaus Neumann<br />

Melanie Rein<br />

Dana Söffka<br />

Adrian Klisan<br />

Adrian Klisan<br />

Adrian Klisan<br />

Egon Hoppe<br />

Lullu Kühle / Klaus Neumann<br />

Horst Wörner<br />

Horst Wörner<br />

rot - Kinder und Jugend, blau - Turniertanz, grün - Hobbygruppen Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!