19.01.2013 Aufrufe

1 Entstehungsgeschichte - Übersicht der Motetten - von Andreas ...

1 Entstehungsgeschichte - Übersicht der Motetten - von Andreas ...

1 Entstehungsgeschichte - Übersicht der Motetten - von Andreas ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine formale Ausnahme stellt hierbei <strong>der</strong> „Totentanz“ dar, bei dem neben die kurzen Spruchvertonungen<br />

auch gesprochene Dialoge und Flötenvariationen treten. 6<br />

Daß Hugo Distler seine Sammlung mit „Geistliche Chormusik“ betitelt, ist deutliches Zeichen dafür,<br />

wie sehr Heinrich Schütz für diese <strong>Motetten</strong> - letztlich für sein gesamtes geistliches Vokalwerk - Vor-<br />

bildcharakter hat, sicher nicht zuletzt wegen <strong>der</strong> ausschließlichen Ausrichtung <strong>der</strong> Musik auf den Got-<br />

tesdienst.<br />

Es folgt eine tabellarische <strong>Übersicht</strong>, die über Bestimmung, Quelle des Textes, Gattung, Form und Be-<br />

setzung <strong>der</strong> einzelnen <strong>Motetten</strong> Auskunft gibt.<br />

6 Eine ausführliche Betrachtung <strong>der</strong> Zusammenhänge zwischen den liturgischen Ordnungen an St. Jakobi, den<br />

aufführungspraktischen Möglichkeiten sowie <strong>der</strong> Liturgischen Bewegung findet sich ebd. (1. Kapitel).<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!