19.01.2013 Aufrufe

HIGH SCHOOL WAHLPROGRAMM - TREFF

HIGH SCHOOL WAHLPROGRAMM - TREFF

HIGH SCHOOL WAHLPROGRAMM - TREFF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N E U S E E L A N D<br />

Schulen auf der Südinsel<br />

NELSON<br />

Nelson ist eine kleine, lebhafte Stadt mit Straßencafes und sehr guten Freizeit- und Sportmöglichkeiten<br />

an der Nordküste der Südinsel. Die Nähe zum Meer und zu den Bergen macht<br />

Nelson zu einem sehr attraktiven Kursort. Drei der schönsten Nationalparks Neuseelands sind<br />

innerhalb nur einer Stunde zu erreichen: Abel Tasman National Park (Kayaking und Wandern),<br />

Nelson Lakes National Park (Skiing, Mountaineering, Hiking), Kahurangi National Park (Wilderness<br />

Hiking, White Water Kayaking, Caving).<br />

Auch klimatisch zählt Nelson zu den attraktivsten Orten Neuseelands – man findet hier die meisten<br />

Sonnenstunden pro Jahr, wenige Regenfälle, milde Winter und lange, warme Sommer.<br />

NELSON GARIN COLLEGE<br />

Die Schule wurde erst im Jahre 2002 eröffnet und verfügt<br />

daher über eine sehr gute, moderne Ausstattung wie Computer<br />

in allen Klassenzimmern. Interessant ist auch das<br />

sehr umfangreiche Sportangebot und das gute Musikprogramm.<br />

Die Schule unter katholischer Leitung wird momentan von<br />

ca. 450 Schülerinnen und Schülern besucht. Sie liegt in<br />

Richmond, einem ruhigen, grünen Vorort von Nelson, ca.<br />

15 Minuten von der Innenstadt entfernt.<br />

CHRISTCHURCH<br />

Christchurch (ca. 400.000 Einwohner) wird zurecht "Garden City" genannt. Man findet hier ca.<br />

600 Parks mit einer Gesamtfläche von 6.000 Hektar. Die Stadt ist sehr gepflegt, freundlich und<br />

grün, man hat fast den Eindruck in einem englischen Städtchen zu sein. In Christchurch findest du<br />

eine sehr gute Schule und eine attraktive Stadt mit vielen Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Im<br />

Sommer locken die Strände des Pazifik und im Winter die nahen Skigebiete der Südalpen.<br />

CHRISTCHURCH BURNSIDE <strong>HIGH</strong> <strong>SCHOOL</strong><br />

Mit ca. 2.300 Schülern ist Burnside eine der größten Schulen<br />

in Neuseeland. In der Examensstatistik belegt die<br />

Schule regelmäßig vordere Plätze beim Vergleichstest aller<br />

neuseeländischen Schulen. Die Stärke der Schule ist das<br />

riesige Angebot bei gleichzeitig hohem Standard. Neben<br />

den besten Examensergebnissen gewann Burnside auch<br />

viele andere Preise: New Zealand Tennis and Hockey<br />

Champions, South Island Athletic Champions, Best Soccer<br />

team in Canterbury.<br />

BLENHEIM<br />

Blenheim ist ein Städtchen mit knapp 30.000 Einwohnern im Norden der Südinsel direkt am Meer<br />

gelegen. Die Gegend um Blenheim ist eines der führenden Wein- und Fruchtanbaugebiete in<br />

Neuseeland mit sehr mildem Klima. Die Tagesdurchschnittstemperaturen im Sommer liegen um<br />

27°C und im Winter bei 13°C. Darüber hinaus rühmt sich Blenheim die Stadt mit den meisten<br />

Sonnenstunden in Neuseeland zu sein. Blenheim bietet eine Vielzahl von Sport- und Freizeitmöglichkeiten<br />

und gute Fähr- und Flugverbindungen nach Wellington.<br />

BLENHEIM MARLBOROUGH GIRLS' COLLEGE<br />

Die Schule mit ca. 1.050 Schülerinnen wurde bereits im<br />

Jahre 1900 gegründet. Damit gehört sie zu den traditionsreichsten<br />

Schulen in Neuseeland und zu den Schulen mit<br />

dem höchsten akademischen Standard. Die meisten Schülerinnen<br />

besuchen nach Schulabschluss eine Universität<br />

oder ein Polytechnikum. Ziel ist es, den Schülerinnen die<br />

höchstmögliche akademische Qualifikation zu bieten sowie<br />

die Talente im Bereich Sport, Musik, Kultur und „Leadership<br />

Qualifications“ zu fördern.<br />

Nach wissenschaftl. Untersuchungen erzielen Mädchen auf<br />

reinen Mädchenschulen bessere Ergebnisse, vor allem in<br />

den Naturwissenschaften, als auf gemischten Schulen.<br />

49<br />

Besonderheiten: Food & Textiles Technology,<br />

Drama, Dance, starkes Musikprogramm, Adventure<br />

Tourism<br />

Fremdsprachen: Maori, Spanisch<br />

Einrichtungen: Piano & Drum Practice Room,<br />

Sporthalle, Technology Block, Science Block,<br />

Bibliothek, Theater<br />

Sport: Netball, Rugby, Fußball, Basketball,<br />

Hockey, Cricket, Tennis, Aerobics, Schwimmen,<br />

Cross Country Running, Badminton, Volleyball,<br />

Klettern, Rudern<br />

Besonderheiten: hervorragendes Musikprogramm,<br />

Business Management, Multimedia, Food<br />

& Nutrition, Furniture Skills, Drama, Visual Arts<br />

Fremdsprachen: Französisch, Japanisch<br />

Einrichtungen: Swimming Pool, Tennisplätze,<br />

Sporthalle, Bibliothek, großes Theater, mehrere<br />

Musikprobenräume<br />

Sport: Netball, Rugby, Softball, Fußball, Leichtathletik,<br />

Badminton, Rudern, Gymnastik, Canoe<br />

Polo, zahlreiche sehr gute Sportmannschaften<br />

Besonderheiten: Tanzstudio, Tennisplätze, IT,<br />

starkes Musikprogramm (z.B. Gitarre, Klarinette,<br />

Saxophone und Gesang (gegen Aufpreis)), Theaterproduktion<br />

zusammen mit dem Marlborough<br />

Boys’ College. Internat mit ca. 80 Plätzen (man<br />

kann zwischen Internats- und Gastfamilienunterkunft<br />

wählen).<br />

Fremdsprachen: Französisch, Japanisch., Maori.<br />

Sport: Cricket, Cross Country, Golf, Hockey,<br />

Netball, Sailing, Fußball, Squash, Tennis, Volleyball,<br />

Mountain Biking, Rudern (am Ort befindet<br />

sich einer der besten Ruder Clubs in Neuseeland,<br />

talentierte und ambitionierte Ruderinnen können<br />

dort Mitglied werden und trainieren)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!