19.01.2013 Aufrufe

d'infos... - bei SENS

d'infos... - bei SENS

d'infos... - bei SENS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulung der <strong>SENS</strong>-Sammelstellenleiter<br />

Gut gelernt ist halb sortiert<br />

Zum Betreuen einer <strong>SENS</strong>-Sammelstelle muss man<br />

einiges über die Sammlung und die Triage von Elektro-<br />

geräten wissen. Obwohl die Sortierungsar<strong>bei</strong>t für die<br />

<strong>SENS</strong>-Geräte im Jahr 2006 durch das Projekt «Waren-<br />

korbanalyse» für die Sammelstellen vereinfacht wurde,<br />

sind mit der Lancierung des Systems für Leuchtmittel<br />

und Leuchten zwei neue Gerätebereiche dazugekom-<br />

men, die zum Teil grosse Annahme-, Sortier- und Lager-<br />

schwierigkeiten verursachen. Somit stehen auf den<br />

Sammelstellen wiederum fünf verschiedene Behälter<br />

für <strong>SENS</strong>-Waren bereit, die alle richtig befüllt sein wollen.<br />

Damit die Sammelstellenbetreuer ihr Wissen auffri-<br />

schen und erweitern können, aber auch, damit sie ihre<br />

Anliegen der <strong>SENS</strong> direkt mitteilen, führt die <strong>SENS</strong> seit<br />

dem Frühling 2006 Weiterbildungskurse für Sammel-<br />

stellenbetreuer durch. In insgesamt 19 Kursen infor-<br />

mierten sich bisher rund 250 Sammelstellenleiter und<br />

-betreuer über das <strong>SENS</strong>-System und die Richtlinien<br />

für eine korrekte Sammlung der <strong>SENS</strong>-Ware. Damit<br />

wurde mehr als die Hälfte der <strong>SENS</strong>-Sammelstellen ab-<br />

gedeckt. In den Kursen werden die Organisationsstruk-<br />

tur der <strong>SENS</strong>, die Einrichtung einer Sammelstelle sowie<br />

deren Betrieb von der Annahme der Geräte bis zur Ab-<br />

gabe an einen <strong>SENS</strong>-Recycler behandelt.<br />

Das Angebot stiess auf sehr gute Resonanz, wie zahl-<br />

reiche positive Rückmeldungen von Kursteilnehmern<br />

zeigen. Neben den Informationen zum <strong>SENS</strong>-System<br />

boten die Kurse auch eine willkommene Gelegenheit,<br />

sich mit den Betreuern anderer <strong>SENS</strong>-Sammelstellen<br />

auszutauschen. Selbstredend wurde da<strong>bei</strong> nicht nur<br />

über <strong>SENS</strong>-Ware diskutiert, was dazu führte, dass<br />

auch der eine oder andere gute Tipp zur Entsorgung<br />

von anderen Wertstoffen mit nach Hause genommen<br />

werden konnte.<br />

Für den Sammelstellenverantwortlichen der <strong>SENS</strong> bie-<br />

ten die Kurse im Gegenzug eine gute Gelegenheit, sich<br />

aus erster Hand über die Verhältnisse vor Ort zu infor-<br />

mieren. Diese sehr wertvollen Hinweise zu aktuellen<br />

Schwierigkeiten fliessen in die Ar<strong>bei</strong>t der <strong>SENS</strong> ein und<br />

führten in den vergangenen zwei Jahren bereits zu eini-<br />

gen Verbesserungen im Entsorgungssystem. Beson-<br />

dere Erwähnung verdient hier die Abschaffung der An-<br />

nahmelisten für <strong>SENS</strong>-Geräte <strong>bei</strong> den Sammelstellen.<br />

Das Fazit aus den <strong>SENS</strong>-Kursen ist eindeutig positiv;<br />

sie haben sowohl die Kommunikation zwischen der<br />

<strong>SENS</strong> und den Sammelstellen als auch das Verständ-<br />

nis der Teilnehmer für die Ar<strong>bei</strong>t der <strong>SENS</strong> sowie für die<br />

Funktionsweise des Entsorgungssystems vertieft. Be-<br />

reits lässt sich auch eine Qualitätsverbesserung der<br />

Sammelware feststellen. Die <strong>SENS</strong> setzt deshalb auch<br />

in Zukunft auf Weiterbildungskurse für Sammelstellen-<br />

betreuer und wird diese auch in den nächsten Jahren in<br />

drei Landessprachen anbieten.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!