19.01.2013 Aufrufe

Sicherung von Schulstandorten_BSZ - CDU Sächsische Schweiz ...

Sicherung von Schulstandorten_BSZ - CDU Sächsische Schweiz ...

Sicherung von Schulstandorten_BSZ - CDU Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereich<br />

<strong>Sicherung</strong> der Beruflichen Schulzentren<br />

Schreiben an /<br />

Beratung bei<br />

an<br />

<strong>Sächsische</strong>s<br />

Staatsministerium<br />

für Kultus und<br />

Sport<br />

an<br />

<strong>Sächsische</strong><br />

Bildungsagentur<br />

Chemnitz<br />

an<br />

<strong>Sächsische</strong>r<br />

Landkreistag<br />

Frau Sommerfeld<br />

Thema / Zeitraum Inhalte Hinweise<br />

Schreiben vom<br />

24.02.2012<br />

Abstimmung<br />

Berufsschulstandorte –<br />

Email vom 16.02.2012<br />

Schreiben<br />

ohne Datum<br />

Stellungnahme zur<br />

Fachklassenliste<br />

Schuljahr 2012/13<br />

Schreiben vom<br />

05.06.2012<br />

Kabinettbeschluss zur<br />

Reduzierung <strong>von</strong><br />

Berufsbildungsgängen an<br />

Berufsfachschulen und<br />

Fachschulen<br />

Aktivitäten zur <strong>Sicherung</strong> der Schulstandorte im Landkreis <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> Osterzgebirge<br />

Koordinierungsstelle Beruf und Bildung<br />

� Kenntnisnahme der Gesamtübersicht zu den Basis- und<br />

Ergänzungsstandorten<br />

� Verweis auf versagte Zustimmung zur Festlegung der<br />

Ergänzungsstandorte, da damit die Wirtschaft<br />

verunsichert wird und noch mehr Azubis verloren gehen<br />

� Bitte, Entscheidung zum Metallbauer, Fachrichtung<br />

Konstruktionstechnik aus der Beratung vom 12.10.2011<br />

entsprechend der getroffenen Festlegungen umzusetzen<br />

� Einrichtung der Bezirksfachklasse zu den Berufen<br />

Hochbaufacharbeiter/-in (2jährig) und Maurer/-in am<br />

BSTZ wird begrüßt<br />

� Ausbildung an <strong>BSZ</strong> als wichtiger Standortfaktor für die<br />

mittelständische Wirtschaft im ländlichen Raum<br />

� Weiterführung der Zusammenarbeit zwischen<br />

Mittelschulen und <strong>BSZ</strong>s zur beruflichen Orientierung <strong>von</strong><br />

Schüler/-innen<br />

� Berufsvorbereitung, Berufsausbildung und Weiterbildung<br />

als Ganzes zu verstehen und an <strong>BSZ</strong> zu verankern<br />

� Bedarf an Pflegekräften (BFS für Sozialwesen als<br />

Zugangsvoraussetzung zur Aufnahme in die Fachschule<br />

für Sozialpädagogik oder Heilerziehungspflege)<br />

� Fachschulen tragen zur Identifikation mit<br />

Bildungsstandort bei<br />

� Gefährdung der Berufsausbildung Freital<br />

(→ Wegfall Wirtschaftsassistent, Informationsverarbeitung<br />

und Technischer Assistent für Informatik)<br />

Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!