19.01.2013 Aufrufe

Sicherung von Schulstandorten_BSZ - CDU Sächsische Schweiz ...

Sicherung von Schulstandorten_BSZ - CDU Sächsische Schweiz ...

Sicherung von Schulstandorten_BSZ - CDU Sächsische Schweiz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich<br />

<strong>Sicherung</strong> der Beruflichen Schulzentren<br />

Schreiben an /<br />

Beratung bei<br />

an <strong>Sächsische</strong><br />

Bildungsagentur<br />

Regionalstelle<br />

Dresden<br />

an <strong>Sächsische</strong><br />

Bildungsagentur<br />

Chemnitz<br />

Modellau-Innung<br />

Berlin-Brandenb.<br />

<strong>von</strong><br />

Senatsverwaltung<br />

für Bildung,<br />

Wissenschaft und<br />

Forschung Berlin<br />

vom <strong>Sächsische</strong>n<br />

Staatsministerium<br />

für Kultus und<br />

Sport<br />

an den<br />

Landkreis<br />

Thema / Zeitraum Inhalte Hinweise<br />

Schreiben vom<br />

09.03.2011<br />

Antrag auf Einrichtung der<br />

BFS „Gesundheit und<br />

Pflege“ <strong>BSZ</strong> W Pirna<br />

Schreiben,<br />

o. A.<br />

Stellungnahme zur<br />

Fachklassenliste<br />

Schuljahr 2011/12<br />

Schreiben an den<br />

Landkreis vom<br />

28.03.2011<br />

Schreiben vom<br />

11.04.2011<br />

Erweiterung des<br />

Bildungsangebots am<br />

<strong>BSZ</strong> Dippoldiswalde<br />

// Antrag vom 08.04.2011<br />

Aktivitäten zur <strong>Sicherung</strong> der Schulstandorte im Landkreis <strong>Sächsische</strong> <strong>Schweiz</strong> Osterzgebirge<br />

Koordinierungsstelle Beruf und Bildung<br />

� Bitte um Unterstützung beim Genehmigungsverfahren<br />

zum benannten Bildungsgang<br />

� Bemühungen, regionale Ausbildungsbetriebe <strong>von</strong> einer<br />

Anmeldung neuer Azubis im <strong>BSZ</strong>T zu überzeugen<br />

� Begrüßung der Entscheidung, eine Fachklasse trotz<br />

Nichterreichen der Mindestzahlen im Beruf Elektroniker,<br />

Fachrichtung Energie-/Gebäudetechnik einzurichten<br />

� ähnliche Vorgehensweise für Beruf Metallbauer,<br />

Fachrichtung Konstruktionstechnik gewünscht<br />

� Beruf Maurer gesichert<br />

→ erneuter Apell, kleine Klassen zuzulassen, um temporär<br />

Fachklassenstandorte in ländlichen Regionen zu<br />

erhalten<br />

� Aufnahme des <strong>BSZ</strong> Freital in die Liste der anerkannten<br />

Ausbildungsberufe, für welche länderübergreifende<br />

Fachklassen eingerichtet werden<br />

� Aufnahme als Berufsschulstandort für den Ausbildungsberuf<br />

Technischer Modellbauer/in<br />

� Einzugsbereiche BE, BB, MV, SL, SN, ST und TH<br />

� bish. Standort Wernigerode wird durch Freital ersetzt<br />

� aufgrund des Fehlens <strong>von</strong> notwendigen Ordnungsmitteln<br />

kann keine Entscheidung über die Einrichtung des<br />

beantragten Bildungsganges getroffen werden<br />

� unter Mitwirkung des <strong>BSZ</strong> Dippoldiswalde und des SBI ist<br />

Berufsbild „Staatl. geprüfter Techniker f. Chemietechnik“<br />

zu beschreiben; Erarbeitung Lehrplan und Stundentafel<br />

innerhalb <strong>von</strong> 2 Jahren (Beginn Schuljahr 2011/12)<br />

� erneute Prüfung nach Vorliegen notwendiger Unterlagen<br />

Ablehnung durch SBAD,<br />

da keine Lehrer zur<br />

Absicherung der Ausbildung<br />

im <strong>BSZ</strong> vorhanden sind<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!