19.01.2013 Aufrufe

Satz Seniorenheft 2011.indd - Kassel

Satz Seniorenheft 2011.indd - Kassel

Satz Seniorenheft 2011.indd - Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hitzetelefon<br />

Hitzetelefon „Sonnenschirm“ – Hilfe für Seniorinnen und<br />

Senioren<br />

Im vergangenen Jahr startete das Kurhessische Diakonissenmutterhaus <strong>Kassel</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Region <strong>Kassel</strong> eine bundesweit einmalige<br />

Initiative: das Hitzetelefon „Sonnenschirm“. Das Projekt stieß in ganz Deutschland<br />

auf großes Interesse.<br />

Bisher konnten in Hessen nur Menschen in Pflegeeinrichtungen und Heimen damit<br />

rechnen, frühzeitig über drohende Hitzewellen informiert zu werden. Möglich<br />

wurde dies durch das Hessische Hitzewarnsystem, das 2004 von der<br />

Landesregierung ins Leben gerufen wurde, um insbesondere ältere und hochaltrige<br />

Menschen besser vor den Gesundheitsgefahren durch Hitze schützen zu können.<br />

Das Hitzetelefon „Sonnenschirm“ richtet sich deshalb vor allem an Seniorinnen und<br />

Senioren, die zuhause leben.<br />

In 2010 konnten sich nur Bürgerinnen und Bürger aus dem Vorderen Westen<br />

anmelden, da das Projekt noch in den „Kinderschuhen“ steckte. In 2011 können<br />

sich nun Menschen aus ganz <strong>Kassel</strong> anmelden und sich über drohende Hitzeperioden<br />

frühzeitig telefonisch informieren lassen. Möglich wird diese Erweiterung<br />

auf ganz <strong>Kassel</strong> durch die aktive Unterstützung durch den Seniorenbeirat der Stadt<br />

<strong>Kassel</strong>, der selbst zum Telefonhörer greifen wird, wenn die Teilnehmerzahlen stark<br />

steigen.<br />

Wie funktioniert das Hitzetelefon?<br />

• Diakonissenmutterhaus und Seniorenbeirat informieren Sie kostenlos telefonisch<br />

über alle Hitzewarnungen (der Warnstufe 2) des Deutschen Wetterdienstes in<br />

der Zeit vom 15. Juni bis 31. August eines Jahres.<br />

• Angerufen werden Sie zwischen 8:30 und 10:00 Uhr, sofern Sie uns Ihre<br />

Telefonnummer zuvor mitgeteilt haben. Bitte beachten Sie, dass das Hitze-<br />

telefon nicht angerufen werden kann, da es ausschließlich als Anrufservice<br />

gedacht ist.<br />

• Werden Sie telefonisch in dieser Zeit nicht erreicht, erfolgen zwei weitere An-<br />

rufe innerhalb der Anrufzeit.<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns für den Fall hoher Anmelde-<br />

zahlen vorbehalten, auch Anmeldungen abzulehnen.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!