19.01.2013 Aufrufe

Richtlinie Feinerschließung - Forstliche Versuchs

Richtlinie Feinerschließung - Forstliche Versuchs

Richtlinie Feinerschließung - Forstliche Versuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erläuterungen zur <strong>Richtlinie</strong><br />

der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg<br />

zur <strong>Feinerschließung</strong> von Waldbeständen<br />

0. Vorwort 1<br />

1. Grundlagen 1<br />

1.1 Bedeutung 1<br />

1.2 Ziele und Aufgaben 1<br />

1.3 Mittel 2<br />

2. Rahmenbedingungen 2<br />

2.1 Gesellschaft und Politik 2<br />

2.2 Ökonomie 4<br />

2.3 Technik 5<br />

2.4 Waldbau 7<br />

2.5 Bodenkunde 8<br />

2.6 Landespflege und Naturschutz 11<br />

2.7 Zusammenfassung 12<br />

3. Zustandserfassung, Analyse und Anpassung von Feinerschliessungsnetzen 13<br />

3.1 Zustandserfassung vorhandener <strong>Feinerschließung</strong>snetze 13<br />

3.2 Analyse vorhandener <strong>Feinerschließung</strong>snetze 14<br />

3.3 Anpassung vorhandener <strong>Feinerschließung</strong>snetze 17<br />

4. Dokumentation von <strong>Feinerschließung</strong>snetzen 17<br />

4.1 Im Gelände 18<br />

4.2 In der Karte 19<br />

5. Erhaltung der technischen Befahrbarkeit von Rückegassen 20<br />

6. <strong>Feinerschließung</strong> in Sondersituationen 22<br />

6.1 Neukonzeption und Neuanlage von Rückegassennetzen 22<br />

6.2 Altbefahrung 25<br />

6.3 <strong>Feinerschließung</strong> in Kalamitätssituationen 25<br />

7. Literatur 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!