19.01.2013 Aufrufe

Bildungs - Herz-Jesu-Haus Kühr

Bildungs - Herz-Jesu-Haus Kühr

Bildungs - Herz-Jesu-Haus Kühr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HERZ-JESU-HAUS KÜHR<br />

<strong>Bildungs</strong>- und Freizeitprogramm für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung<br />

2. Halbjahr 2011


Bild auf der Titelseite:<br />

Gemeinschaftswerk aller Teilnehmer<br />

der Integrativen Kulturtage 2010


Niederfell, im Juni 2011<br />

Bildung und Freizeit im <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Sie können interessante neue oder bekannte Kurse besuchen.<br />

Kochen, Basteln und Trommeln sind beliebte Angebote, die wir<br />

beibehalten wollen.<br />

Neu sind die Kurse „Abenteuer Herbstwald“ und „Wie nähere ich<br />

mich einem Hund?“.<br />

Ebenso ist eine Kunstreise nach Wiesbaden geplant.<br />

Viel Freude beim Blättern im Programmheft des zweiten Halbjahres<br />

2011.<br />

Ihren Eltern und Angehörigen bieten wir Unterstützung an: Beratung,<br />

individuelle Hilfen und Informations- und Erfahrungsaustausch.<br />

Gemeinsam suchen wir nach Entlastungsmöglichkeiten.<br />

Fehlt noch etwas bei unseren Angeboten?<br />

Bitte melden Sie sich, wir schauen was wir machen können.<br />

Freuen würden wir uns über ehrenamtliche Mitarbeit,<br />

Herr Klaus Steffens (02607/69-174), nimmt Ihren Anruf gerne entgegen.<br />

Auf den beiliegenden Flyer des Fördervereins, der insbesondere auch<br />

die Arbeit des Ambulanten Dienstes unterstützt, weisen wir hin.<br />

Für Spenden sind wir dankbar.<br />

Nun warten wir auf Ihre Anmeldung und grüßen Sie herzlich<br />

Geschäftsführerin Ambulante Dienste


Religiöse Angebote<br />

Gottesdienste im <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong> 2<br />

Religiöse Begleitung 3<br />

Bildung und Freizeit<br />

Kurse der <strong>Kühr</strong>er Erwachsenenbildung<br />

Kurs 367: Abenteuer Herbstwald 4<br />

Kurs 368: Kochkurs: Alles rund um den Fisch 5<br />

Kurs 369: Backen nach Jahreszeiten 6<br />

Kurs 370: Alles rund ums Pferd 7<br />

Kurs 371: Afrikanisches Trommeln 8<br />

Kurs 372: Kunstreise nach Wiesbaden 9<br />

Kurs 373: Malen-Basteln-Werken 10<br />

Kurs 374: Wie nähere ich mich einem Hund? 11<br />

Kochen leicht gemacht – für Menschen, die ein<br />

persönliches Budget erhalten 12<br />

Treffen aller Klienten, die ein Persönliches Budget<br />

erhalten 13<br />

Treffen für junggebliebene Senioren 14<br />

BSG – Regelmäßige Sportangebote 15/16<br />

Freizeittreff 17<br />

Disco in <strong>Kühr</strong> 18


Ferienprogramm/ Reisen<br />

Ferienprogramm in den Sommerferien 19<br />

Tagesausflüge in den Herbstferien 20<br />

Veranstaltungen für Eltern und Angehörige<br />

Elterngesprächskreis 21<br />

Gesprächskreis für Angehörige 22<br />

Fest der Ambulanten Dienste 23<br />

Weitere Angebote<br />

Beratung 24<br />

Betreutes Wohnen 25<br />

Selbständigkeitstraining<br />

im Rahmen des Persönlichen Budgets 26<br />

Individuelle Begleitung 27<br />

Ausblick 2012 28<br />

Rahmenbedingungen 29<br />

Kooperationspartner 30<br />

Anmeldeformulare


Hinweis<br />

Die farbliche Markierung am Seitenende gibt Aufschluss über<br />

die Zielgruppe des jeweiligen Angebots:<br />

Angebote für Bewohner des <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong>es<br />

<strong>Kühr</strong> und Menschen mit geistiger Behinderung<br />

aus der Region<br />

Angebote für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung aus der Region und/ oder<br />

Angehörige<br />

Angebote für Bewohner des <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<br />

<strong>Haus</strong>es <strong>Kühr</strong><br />

Angebote für Menschen mit und ohne<br />

Behinderung


Termin Uhrzeit Gottesdienst<br />

mittwochs<br />

samstags<br />

sonntags<br />

Regelmäßige Gottesdienste<br />

17.30 Uhr<br />

17.30 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

2<br />

Heilige Messe<br />

Vorabendmesse<br />

Hochamt


Termin Samstag, 26.11.2011<br />

Uhrzeit<br />

Beginn:<br />

15.00 Uhr<br />

Treffpunkt Antoniussaal<br />

<strong>Herz</strong>- <strong>Jesu</strong>- <strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Markstr. 62<br />

56332 Niederfell<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Teilnehmerzahl Alle sind herzlich eingeladen!<br />

Kursleitung Pater Cramer<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistung<br />

Kosten<br />

religiöses <strong>Bildungs</strong>angebot<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos!<br />

3<br />

Der kleine Hirte<br />

Eine Weihnachtsgeschichte zur<br />

Besinnung auf die Geburt <strong>Jesu</strong><br />

Ende:<br />

16.00 Uhr


Treffpunkt Pforte<br />

<strong>Herz</strong>- <strong>Jesu</strong>- <strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Markstr. 62<br />

56332 Niederfell<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Teilnehmerzahl 6<br />

Kursleitung Alexandra Schmitt<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistungen<br />

Kosten<br />

Anmeldeschluss 15.08.2011<br />

Kurs 367<br />

Abenteuer Herbstwald<br />

Wir machen Spiele im Wald, sammeln<br />

Blätter und Waldfrüchte. Wir basteln<br />

und hören Geschichten.<br />

Termin Samstag, 24.09.2011 (4 Termine)<br />

Uhrzeit<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

13.30 Uhr<br />

16.30 Uhr<br />

<strong>Bildungs</strong>angebot, Betreuung, Fahrtkosten<br />

15,- € für Bewohner<br />

des <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong>es <strong>Kühr</strong><br />

30,- € für externe Teilnehmer<br />

4


Kosten<br />

Anmeldeschluss 15.08.2011<br />

Kurs 368<br />

Alles rund um den Fisch<br />

Gemeinsam kochen wir<br />

Fischgerichte<br />

Beginn Dienstag, 11.10.2011 (6 Termine)<br />

Uhrzeit<br />

Beginn<br />

Ende<br />

16.30<br />

18.30 Uhr<br />

Ort<br />

Uhr<br />

<strong>Herz</strong>- <strong>Jesu</strong>- <strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Markstr. 62<br />

56332 Niederfell<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Teilnehmerzahl 8<br />

Kursleitung Elke Feist<br />

Brigitte Klöckner<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistungen<br />

<strong>Bildungs</strong>angebot, Betreuung, Zutaten<br />

20,- € für Bewohner<br />

des <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong>es <strong>Kühr</strong><br />

40,- € für externe Teilnehmer<br />

5


Kosten<br />

Anmeldeschluss 15.08.2011<br />

Kurs 369<br />

Backen nach Jahreszeiten<br />

In diesem Kurs probieren wir aus,<br />

was man im Backofen so alles<br />

zubereiten kann.<br />

Beginn Donnerstag, 20.10.2011 (6 Termine)<br />

Uhrzeit<br />

Beginn<br />

Ende<br />

16.30<br />

18.30 Uhr<br />

Ort<br />

Uhr<br />

<strong>Herz</strong>- <strong>Jesu</strong>- <strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Markstr. 62<br />

56332 Niederfell<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Teilnehmerzahl 8<br />

Kursleitung Elke Feist<br />

Brigitte Klöckner<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistungen<br />

<strong>Bildungs</strong>angebot, Betreuung, Zutaten<br />

20,- € für Bewohner<br />

des <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong>es <strong>Kühr</strong><br />

40,- € für externe Teilnehmer<br />

6


Ort Reitanlage Birkenhain<br />

Andernach Miesenheim<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Teilnehmerzahl 6<br />

Kursleitung Anja Horch<br />

Waltraud Bouzid<br />

Nadine Rüber<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistungen<br />

Kosten<br />

Kurs 370<br />

Alles rund ums Pferd<br />

Wir lernen Pferde kennen,<br />

können reiten und die Tiere<br />

auch versorgen.<br />

Beginn Donnerstag, 22.09.2011 (10 Termine)<br />

Uhrzeit<br />

Abfahrt<br />

Ankunft<br />

16.30 Uhr<br />

ca. 19.00 Uhr<br />

<strong>Bildungs</strong>angebot, Betreuung, Fahrtkosten<br />

150,- € für Bewohner<br />

des <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong>es <strong>Kühr</strong><br />

200,- € für externe Teilnehmer<br />

Anmeldeschluss Der Kurs ist bereits belegt.<br />

7


Ort <strong>Herz</strong>- <strong>Jesu</strong>- <strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Markstr. 62<br />

56332 Niederfell<br />

Zielgruppe Menschen mit und ohne Behinderung<br />

Teilnehmerzahl 10<br />

Kursleitung Annette Schmitz<br />

Piotr Cyngiel<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistungen<br />

Kosten<br />

Kurs 371<br />

Anmeldeschluss 15.08.2011<br />

Afrikanisches Trommeln<br />

Ein integratives <strong>Bildungs</strong>angebot in Kooperation<br />

mit der Volkshochschule Untermosel<br />

Wir lernen, was afrikanische Trommeln<br />

sind und wie sie gebaut sind. Gemeinsam<br />

machen wir Musik mit den Trommeln.<br />

Termin Dienstag, 19.09.2011 (6 Termine)<br />

Uhrzeit<br />

Beginn<br />

Ende<br />

18.30 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

<strong>Bildungs</strong>angebot, Betreuung<br />

45,- € für Menschen mit Behinderung<br />

60,- € für Menschen ohne Behinderung<br />

8


Termin Freitag, 30.09. bis Sonntag 02.10.2011<br />

Uhrzeit wird noch bekannt gegeben<br />

Ort Jugendherberge Wiesbaden<br />

Info Es erfolgt eine gesonderte Ausschreibung!<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Teilnehmerzahl 10<br />

Kursleitung Heike Ermert<br />

Marita Noll-Trapp<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistungen<br />

Kosten<br />

Kurs 372<br />

Kunstreise nach Wiesbaden<br />

Wir besuchen das Schloss Freudenberg,<br />

ein „<strong>Haus</strong> der Sinne“.<br />

Im Atelier „Mal-anders“ werden wir an<br />

einem Kunstworkshop teilnehmen.<br />

Ein Kunstmuseum wird besichtigt.<br />

<strong>Bildungs</strong>angebot, Betreuung,<br />

Eintrittsgelder, Fahrt, 2 Übernachtungen mit<br />

Halbpension<br />

130,- € für Bewohner<br />

des <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong>es <strong>Kühr</strong><br />

200,- € für externe Teilnehmer<br />

empfohlenes Taschengeld: 60,- €<br />

Anmeldeschluss 15.08.2011<br />

3 9


Ort <strong>Herz</strong>- <strong>Jesu</strong>- <strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Markstr. 62<br />

56332 Niederfell<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Teilnehmerzahl 10<br />

Kursleitung Beatrix Meidt<br />

Uschi Griep<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistungen<br />

Kosten<br />

Kurs 373<br />

Anmeldeschluss 15.08.2011<br />

Malen-Basteln-Werken<br />

Wir basteln mit Papier und Holz. Wir<br />

können selbst Seife herstellen, ein<br />

Frühstücksbrett, Bilder und Karten<br />

gestalten.<br />

Termine Samstag, 06.08.2011 (5 Termine)<br />

Uhrzeit<br />

Beginn<br />

Ende<br />

13.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

<strong>Bildungs</strong>angebot, Betreuung, Material<br />

30,- € für Bewohner<br />

des <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong>es <strong>Kühr</strong><br />

60,- € für externe Teilnehmer<br />

10


Termine Freitag, 26.08.2011 (12.30 Uhr-17.00 Uhr)<br />

Montag, 29.08.2011 (17.00 Uhr-20.00 Uhr)<br />

Samstag,10.09.2011 (13.00 Uhr-17.00 Uhr)<br />

Freitag, 23.09.2011 (13.00 Uhr-17.00 Uhr)<br />

Treffpunkt Pforte<br />

<strong>Herz</strong>- <strong>Jesu</strong>- <strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Markstr. 62<br />

56332 Niederfell<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Teilnehmerzahl 7<br />

Kursleitung Susanne Baitzel<br />

Anette Wolter<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistungen<br />

Kosten<br />

Kurs 374<br />

Anmeldeschluss 15.08.2011<br />

Wie nähere ich mich einem Hund?<br />

Wir besuchen eine Hundeschule in<br />

Ettringen und nehmen an einer<br />

Erziehungsstunde für Hunde teil. Wir<br />

besuchen das Tierheim in Mayen und<br />

die Hundehilfe in Koblenz.<br />

<strong>Bildungs</strong>angebot, Betreuung<br />

25,- € für Bewohner<br />

des <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong>es <strong>Kühr</strong><br />

50,- € für externe Teilnehmer<br />

11


K h k hö i !<br />

Termine<br />

Uhrzeit<br />

Kochen leicht gemacht!<br />

Eine Kochangebot für Menschen<br />

mit geistiger Behinderung, die ein<br />

persönliches Budget erhalten.<br />

Samstag, 16.07.2011<br />

Samstag, 06.08.2011<br />

Samstag, 10.09.2011<br />

Samstag, 08.10.2011<br />

Samstag, 12.11.2011<br />

Samstag, 10.12.2011<br />

Beginn<br />

10.00 Uhr<br />

Ort <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Info Wir planen gemeinsam was gekocht werden<br />

soll, erstellen eine Einkaufsliste und fahren<br />

zusammen einkaufen.<br />

Beim gemeinsamen Kochen und Essen<br />

können Kontakte geknüpft werden.<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung, die ein<br />

persönliches Budget erhalten<br />

Teilnehmerzahl mindestens 3 Teilnehmer<br />

Ansprechpartner Sandra Theiß-Reuter<br />

Leistungen<br />

<strong>Bildungs</strong>angebot, Betreuung<br />

Kosten 19,80 €/ Stunde<br />

zusätzlich pro Termin: 5 € für Lebensmittel<br />

und Getränke<br />

Anmeldeschluss 01.07.2011<br />

12<br />

Ende<br />

15.00 Uhr


Treffen aller Klienten, die ein<br />

Selbständigkeitstraining<br />

machen<br />

Termin Mittwoch, 14.09.2011<br />

Uhrzeit<br />

Beginn<br />

ab 16.30 Uhr<br />

Treffpunkt Pforte<br />

<strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Markstr. 62<br />

56332 Niederfell<br />

Info Es besteht die Möglichkeit, sich kennen zu<br />

lernen und sich auszutauschen. Dabei<br />

können wir in gemütlicher Runde kegeln und<br />

etwas essen und trinken.<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung, die ein<br />

Persönliches Budget erhalten<br />

Ansprechpartner Sandra Theiß-Reuter<br />

Leistungen<br />

Betreuung, Aktivitäten<br />

Kosten Empfohlenes Taschengeld für die Nutzung<br />

der Kegelbahn, Essen und Getränke:<br />

Die Begleitung wird über das Persönliche<br />

Budget berechnet.<br />

Anmeldung Bitte bis 02.09.2011 telefonisch bei den<br />

Ambulanten Diensten (02607/ 69-216)<br />

anmelden.<br />

13<br />

Ende<br />

19.00 Uhr<br />

15,- € bis 20,- €


Treffen für junggebliebene Senioren<br />

Termin nach Absprache<br />

Uhrzeit nach Absprache<br />

Ort Gruppenraum der Seniorenbegleitung<br />

im <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong>-<strong>Kühr</strong><br />

Info Während der Woche werden verschiedene<br />

Aktivitäten für Senioren angeboten:<br />

• Kegeln<br />

• Erzählcafé<br />

• Spaziergänge und Ausflüge<br />

• Treffen zum Singen, Spielen und Basteln<br />

• und weiteres mehr<br />

Ziel ist es, dauerhaft eine Gruppe<br />

aufzubauen, daher sind die Plätze begrenzt.<br />

Zielgruppe Junggebliebene Menschen mit geistiger<br />

Behinderung, die bereits berentet sind<br />

Leitung Anita Pörsch<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistungen<br />

Kosten<br />

Betreuung, Aktivitäten<br />

7,- €/ Stunde<br />

für externe Teilnehmer<br />

Bei Fragen zur Kostenübernahme oder<br />

entsprechender Antragstellung sind wir Ihnen<br />

gerne behilflich.<br />

14


Sportangebot Leitung Termine<br />

Seniorensport Susanne Baitzel, mittwochs<br />

Helmi Jahnke 16.00-17.00<br />

Spiel und<br />

Bewegung<br />

Wandern<br />

Walking und<br />

Jogging<br />

Wohlfühlsport<br />

(für Menschen mit<br />

Übergewicht)<br />

BSG Sportfreunde <strong>Kühr</strong> e.V.<br />

Ansprechpartner: Klaus Steffens<br />

<strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong>-<strong>Kühr</strong><br />

Markstr.62<br />

56332 Niederfell<br />

Tel.: 02607/69-174<br />

e-mail: k.steffens@herz-jesu-haus.de<br />

Petra Schmitt,<br />

Simone<br />

Wubbernitz<br />

Hans Mücke,<br />

Fine Müller,<br />

Thea Pisbach<br />

Florian Baitzel,<br />

Kirsten Selbach<br />

Sigrid Kroyer,<br />

Sabine Küppers,<br />

Simone<br />

Sackenheim,<br />

Barbara Spitol,<br />

Simone<br />

Wubbernitz<br />

15<br />

dienstags<br />

16.00-17.00<br />

nach<br />

Absprache<br />

donnerstags<br />

17.30-19.30<br />

montags<br />

17.30-18.00<br />

dienstags<br />

17.00-17.30<br />

donnerstags<br />

18.15-19.15


Sportangebot Leitung Termine<br />

Schwimmen Anja Vollrath, dienstags<br />

(Trainingsgruppe) Sabine Küppers 16.30-19.00<br />

Schwimmen Yvonne Busch, montags<br />

(Wassergewöhnung, Alexandra (14-tägig)<br />

Übungsgruppe) Schmitt 17.30-19.00<br />

Tischtennis<br />

Frank Dirschus, montags<br />

Harry Boes,<br />

Astrid Supan<br />

16.30-19.00<br />

Trampolin<br />

Fußball<br />

Gymnastik<br />

BSG Sportfreunde <strong>Kühr</strong> e.V.<br />

Ansprechpartner: Klaus Steffens<br />

<strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong>-<strong>Kühr</strong><br />

Markstr.62<br />

56332 Niederfell<br />

Tel.: 02607/69-174<br />

e-mail: k.steffens@herz-jesu-haus.de<br />

16<br />

Nina Kröber donnerstags<br />

17.00-18.30<br />

Frank Dirschus<br />

Andreas Karges<br />

jeden ersten<br />

Freitag im<br />

Monat<br />

14.00-15.00<br />

Barbara Spitol donnerstags<br />

17.00-18.00


Freizeittreff in Koblenz<br />

Termin 23.07.2011 Schiffstour<br />

20.08.2011 Besuch im Ludwig-Museum<br />

24.09.2011 Gesellschaftsspiele und Basteln<br />

01.10.2011 Kinobesuch<br />

05.11.2011 Gesellschaftsspiele und Basteln<br />

03.12.2011 Koblenzer Weihnachtsmarkt<br />

Uhrzeit<br />

Ort Jugendheim der <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-Kirche<br />

Löhrrondell 1<br />

56068 Koblenz<br />

Info In geselliger Runde unternehmen wir<br />

samstags verschiedene Freizeitaktivitäten.<br />

Dabei stehen Austausch und soziale<br />

Kontakte im Mittelpunkt.<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Ansprechpartner/<br />

Leitung<br />

Stephanie Sikinger<br />

Leistungen<br />

Kosten<br />

Beginn<br />

14.30<br />

Betreuung, Aktivitäten<br />

15 € pro Termin<br />

bei Ausflügen zusätzlich: entsprechende<br />

Eintrittsgelder und ein kleines Taschengeld<br />

17<br />

Ende<br />

17.30 Uhr


Disco in <strong>Kühr</strong><br />

Termin 16.07.2011<br />

Uhrzeit<br />

Beginn Ende<br />

18.00 Uhr 21.00 Uhr<br />

Ort „Treff“ im <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Termine 10.09.2011<br />

12.11.2011<br />

Uhrzeit<br />

Beginn<br />

18.00 Uhr Ende<br />

20.00 Uhr<br />

Ort „Treff“ im <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Info Es heißt wieder: Tanzen, tanzen, tanzen!<br />

Zielgruppe Jugendliche und erwachsene Menschen mit<br />

und ohne geistige Behinderung<br />

Ansprechpartner Sandra Theiß-Reuter<br />

und ehrenamtliche Jugendliche<br />

Leistungen<br />

Musik, Party, Betreuung, Tanzen<br />

Kosten Eintritt frei!<br />

Empfohlenes Taschengeld für Getränke und<br />

Knabberzeug:<br />

bis<br />

2,- €<br />

4,- €<br />

18


Treffpunkt: 9.30 Uhr<br />

Parkplatz/ Pforte im<br />

<strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong> Ende:<br />

Termine 27.06.-01.07.2011 und 04.07.-08.07.2011<br />

Uhrzeit<br />

16.00 Uhr<br />

Ort<br />

27.06.2011 Zoo Neuwied<br />

28.06.2011 Schwimmbadbesuch<br />

29.06.2011 Picknick am Remstecken<br />

30.06.2011 Tolli-Park in Mayen<br />

01.07.2011 Wasserspielplatz Feldkirchen<br />

04.07.2011 Wildpark Rheinböllen<br />

05.07.2011 Spiel- und Erlebnistag im <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong><br />

06.07.2011 Spielplatzbesuch<br />

07.07.2011 Schwimmbadbesuch<br />

08.07.2011 Schmetterlingspark in Neuwied<br />

Info<br />

Bitte Schwerbehindertenausweis und bei Bedarf Kindersitz<br />

mitbringen. Ein Fahrdienst kann Ihnen zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

Ebenso besteht die Möglichkeit der Übernachtung in einer<br />

Wohngruppe. Die Plätze sind jedoch begrenzt und werden<br />

nach Eingang der Anmeldungen vergeben.<br />

Abmeldungen sind bis 3 Werktage vor Beginn der Veranstaltung<br />

möglich. Spätere Abmeldungen müssen in Rechnung gestellt<br />

werden. Ebenso behalten wir uns Änderungen im Programm vor.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Zielgruppe Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung<br />

Ansprechpartner Sandra Theiß-Reuter<br />

Leistungen<br />

Verpflegung, Betreuung, Eintrittsgelder,<br />

Aktivitäten, evtl. Materialien<br />

Kosten 57,18 € pro Tagesangebot<br />

Fahrdienst : 5 € pro Fahrt<br />

Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten der Kostenübernahme<br />

durch die Pflegekasse (Verhinderungspflege)!<br />

Anmeldeschluss 15.06.2011<br />

19<br />

Ferienprogramm<br />

in den<br />

Sommerferien


Tagesausflüge in den Herbstferien<br />

Termin 10.10.-14.10.2011<br />

Uhrzeit<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr<br />

Parkplatz/ Pforte im<br />

<strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Ort 10.10.2011 Piratenland Neuwied<br />

11.10.2011 Aktionstag <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong><br />

12.10.2011 Moselbad Cochem<br />

13.10.2011 Bewegungstag <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong><br />

14.10.2011 Tolli-Park Mayen<br />

Info<br />

Bitte Schwerbehindertenausweis und bei Bedarf<br />

Kindersitz mitbringen. Ein Fahrdienst kann Ihnen zur<br />

Verfügung gestellt werden.<br />

Abmeldungen sind bis 3 Werktage vor Beginn der<br />

Veranstaltung möglich. Spätere Abmeldungen<br />

müssen in Rechnung gestellt werden.<br />

Ebenso behalten wir uns Änderungen im Programm<br />

vor. Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Zielgruppe Kinder und Jugendliche mit geistiger<br />

Behinderung, die eine Schule besuchen<br />

Ansprechpartner Sandra Theiß-Reuter<br />

Leistungen<br />

Verpflegung, Betreuung, Eintrittsgelder,<br />

Aktivitäten, evtl. Materialien<br />

Kosten 57,18 € pro Tagesangebot<br />

Fahrdienst : 5 € pro Fahrt<br />

Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten der<br />

Kostenübernahme durch die Pflegekasse<br />

(Verhinderungspflege)!<br />

Anmeldeschluss 30.09.2011<br />

20<br />

Ende:<br />

16.00 Uhr


Termin<br />

Elterngesprächskreis<br />

Mittwoch, 09.11.2011<br />

Uhrzeit 17.30 Uhr<br />

Ort Seminarraum<br />

im <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Info Thema: Mein Kind wird erwachsen...<br />

Es findet ein Austausch zum oben<br />

genannten Thema statt und es besteht die<br />

Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Die Betreuung der Kinder während des<br />

Gesprächskreises ist – nach vorheriger<br />

Absprache – möglich.<br />

Zielgruppe Eltern und Angehörige von Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Referentin Hildegard Jäger, Betreuungsverein der<br />

Lebenshilfe Koblenz e.V.<br />

Ansprechpartner/<br />

Leitung<br />

Stephanie Sikinger<br />

Kosten Die Teilnahme am Elterngesprächskreis<br />

und die Betreuung der Kinder in dieser Zeit<br />

ist kostenlos.<br />

21


Gesprächskreis für Angehörige<br />

Termine Mittwoch, 14.09.2011<br />

Mittwoch, 12.10.2011<br />

Mittwoch, 14.12.2011<br />

Uhrzeit 17.30 Uhr<br />

Ort Seminarraum im <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Info Der Gesprächskreis für Angehörige findet in<br />

regelmäßigen Abständen statt und dient<br />

dem Erfahrungsaustausch. Er wird von den<br />

Eltern in Eigeninitiative durchgeführt.<br />

Die Betreuung der Kinder während des<br />

Gesprächskreises ist – nach vorheriger<br />

Absprache – möglich.<br />

Zielgruppe Eltern und Angehörige von Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Ansprechpartner Familie Kolle (0261/ 24624)<br />

Familie Kreul (0261/ 43921)<br />

Familie Schlötter (0261/ 9224114)<br />

Kosten Die Teilnahme am Elterngesprächskreis und<br />

die Betreuung der Kinder in dieser Zeit ist<br />

kostenlos.<br />

22


Fest der Ambulanten Dienste<br />

Termin Samstag, den 27.08.2011<br />

Uhrzeit<br />

Beginn<br />

15.00 Uhr<br />

Ort Kantine<br />

im <strong>Herz</strong>-<strong>Jesu</strong>-<strong>Haus</strong> <strong>Kühr</strong><br />

Info Bei einer gemütlichen Kaffeerunde<br />

(Kuchenspenden sind willkommen) möchten<br />

wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen<br />

und Ihnen die Gelegenheit bieten, sich<br />

untereinander auszutauschen.<br />

Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!<br />

Zielgruppe alle Klienten des Ambulanten Dienstes,<br />

deren Eltern und Angehörige<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Sandra Theiß-Reuter<br />

Kosten Getränke<br />

23


Beratung<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Uhrzeit nach Vereinbarung<br />

Ort in Ihrem Zuhause, im Büro der Ambulanten<br />

Dienste oder nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung, deren<br />

Eltern und Angehörige<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Sandra Theiß-Reuter<br />

Leistungen Beratung bei<br />

- Behördenangelegenheiten<br />

- Fragen der Kostenübernahme<br />

- der Erstellung eines Teilhabeplans<br />

(THP)<br />

- der Beantragung eines Persönlichen<br />

Budgets und des Betreuten Wohnens<br />

Vermittlung von<br />

- Verhinderungspflegen<br />

- Ferienfreizeiten<br />

- Fachkräften und Assistenten<br />

- Freizeitangeboten wie:<br />

Erwachsenenbildung, Chor, Orff-<br />

Orchester, Theatergruppe,<br />

Schwimmtraining, Trampolin,<br />

Tischtennis, Badminton u.a.<br />

24


Betreutes Wohnen<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Uhrzeit nach Vereinbarung<br />

Ort in Ihrem Zuhause und nach Vereinbarung<br />

Info Für Menschen mit geistiger Behinderung, die<br />

selbständig leben möchten, bieten wir<br />

Betreutes Wohnen an. Die Begleitung kann<br />

für Einzelpersonen oder Paare erfolgen.<br />

Zielgruppe Erwachsene Menschen mit geistiger<br />

Behinderung<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistungen Um so selbständig wie möglich wohnen zu<br />

können, geben wir – je nach Bedarf -<br />

individuelle Hilfen in Form von<br />

Beratung und Hilfestellung, um am<br />

Leben in der Gesellschaft teilnehmen zu<br />

können<br />

Unterstützung beim Umgang mit Geld<br />

und der Wohnungssuche<br />

Vermittlung von Freizeitangeboten und<br />

Kurzurlauben oder Unterstützung zur<br />

eigenen Freizeitgestaltung<br />

Begleitung bei Arztbesuchen und<br />

Behördengängen<br />

Beratung zur Konfliktlösung im Alltag<br />

Kosten Eine Übernahme der Kosten kann beim<br />

örtlichen Sozialhilfeträger beantragt werden.<br />

Bei der Beantragung sind wir Ihnen gerne<br />

behilflich.<br />

25


Selbständigkeitstraining<br />

im Rahmen des Persönlichen Budgets<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Uhrzeit nach Vereinbarung<br />

Ort abhängig von dem Wunsch, was gelernt<br />

werden soll<br />

Info Das Persönliche Budget ist Geld, das man<br />

bei der Kreis- oder Stadtverwaltung<br />

beantragen kann. Mit diesem Geld kann man<br />

u.a. ein Selbständigkeitstraining bezahlen.<br />

Zielgruppe Jugendliche und erwachsene Menschen mit<br />

geistiger Behinderung<br />

Ansprechpartner Sandra Theiß-Reuter<br />

Leistungen Ein Selbständigkeitstraining kann folgende<br />

Schwerpunkte beinhalten:<br />

Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel<br />

Umgang mit der Uhr, Kalenderführung<br />

Einteilung von Geld<br />

Einkaufen, Preise vergleichen<br />

Zubereiten von Mahlzeiten<br />

Umgang mit Telefon, Handy, Computer<br />

Freizeitgestaltung<br />

Arztbesuche; Behördengänge<br />

Kosten Eine Übernahme der Kosten kann beim<br />

örtlichen Sozialhilfeträger beantragt werden.<br />

Bei der Beantragung sind wir Ihnen gerne<br />

behilflich.<br />

26


Individuelle Begleitung<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

Uhrzeit nach Vereinbarung<br />

Ort in Ihrem Zuhause oder nach Vereinbarung<br />

Info Diese stundenweise Betreuung dient den<br />

Eltern/Angehörigen zur Entlastung und wird<br />

durch Mitarbeiter der Einrichtung unter<br />

entsprechender Anleitung durchgeführt.<br />

Zielgruppe Menschen mit geistiger Behinderung<br />

Ansprechpartner Stephanie Sikinger<br />

Leistungen/<br />

Kosten<br />

Individuelle Begleitung<br />

z.B. Betreuung während der Abendstunden in<br />

Ihrem Zuhause 12,- €/ Stunde<br />

Sollten Sie ausschließlich einen Fahrdienst<br />

benötigen, können wir Ihnen diesen – auf<br />

Anfrage – zur Verfügung stellen:<br />

10,- €/ Stunde zzgl. Fahrtkostenpauschale<br />

von 0,30 €/ km<br />

Da es sich um niederschwellige Angebote<br />

handelt, können die Kosten, sofern eine<br />

Pflegestufe vorliegt, durch die Pflegekasse<br />

(Pflegeleistungsergänzungsgesetz)<br />

übernommen werden.<br />

Bei der Beantragung sind wir Ihnen gerne<br />

behilflich.<br />

27


Termine 2012<br />

Tagesausflüge in den Osterferien<br />

28<br />

Integrative Kulturtage<br />

23.01.-26.01.2012<br />

02.-05.04.2012<br />

Sommerfest<br />

24.06.2012


Rahmenbedingungen<br />

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über die<br />

beiliegenden Formulare.<br />

Sollte die Mindestteilnehmerzahl einer Veranstaltung nicht<br />

erreicht werden, so müssen wir diese leider absagen.<br />

Programmänderungen behalten wir uns vor.<br />

Abmeldungen sind grundsätzlich möglich, müssen jedoch<br />

in Rechnung gestellt werden, sofern es nicht anders in der<br />

Ausschreibung vermerkt ist.<br />

Auf der Anmeldebestätigung bzw. der Rechnung ist die<br />

Kontoverbindung zur Überweisung der Kosten angegeben.<br />

Kosten für Fahrdienste sind nicht in den Teilnahmegebühren<br />

enthalten. Ein Fahrdienst kann im Einzugsbereich der<br />

Ambulanten Dienste nach Absprache zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

(Kosten: 10,- €/ Stunde zzgl. 0,30 €/ km Fahrtkostenpauschale)<br />

Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der<br />

Veröffentlichung von Fotos im Rahmen der<br />

Öffentlichkeitsarbeit einverstanden, es sei denn, es wird<br />

ausdrücklich widersprochen.<br />

29


Wir danken unseren Kooperationspartnern<br />

Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Rheinau 10<br />

56075 Koblenz<br />

Betreuungsverein der Lebenshilfe e.V.<br />

Geisbachstr. 24<br />

56072 Koblenz<br />

Hundeschule „Mit Hunden leben“<br />

Anette Mandt<br />

56729 Ettringen<br />

Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier<br />

Fachstelle Koblenz<br />

56068 Koblenz<br />

Katholische Pfarrgemeinde <strong>Herz</strong> <strong>Jesu</strong><br />

Löhrrondell 1a<br />

56068 Koblenz<br />

Reitanlage Birkenhain<br />

Löhrstr. 80<br />

56626 Andernach<br />

Volkshochschule Untermosel<br />

Bahnhofstr. 44<br />

56330 Kobern-Gondorf<br />

30


Anmeldung: <strong>Bildungs</strong>kurs<br />

Bitte bis 15.08.2011 an die Ambulanten Dienste senden!<br />

Hiermit melde ich mich zu folgendem Kurs an:<br />

Kurs-Nummer: ______ Kurs-Titel:_____________________________________<br />

Alternativ-Wunsch<br />

Kurs-Nummer: ______ Kurs-Titel:_____________________________________<br />

Name: __________________________________________________________<br />

Anschrift:_________________________________________________________<br />

Geb.-Datum: ________________ Telefon: _______________________________<br />

Datum:____________________<br />

Unterschrift Teilnehmer: _____________________________________________<br />

Unterschrift Eltern/ Betreuer: _________________________________________<br />

Anmeldung: „Kochen leicht gemacht – ein Kochangebot für<br />

Menschen mit geistiger Behinderung, die ein persönliches Budget<br />

erhalten“<br />

Bitte bis 01.07.2011 an die Ambulanten Dienste senden!<br />

Name: _________________________________________________________________<br />

Anschrift: _______________________________________________________________<br />

Geb.-Datum: ________________ Telefon: _________________________<br />

Ich möchte mich für folgende Termine anmelden:<br />

16.07.� 06.08.� 10.09.� 08.10.� 12.11.� 10.12.�<br />

Bitte überweisen Sie den entsprechenden Kostenbeitrag erst nach Erhalt<br />

einer Rechnung!<br />

Datum: Unterschrift der Eltern/Betreuer:<br />

_______________________ ______________________________________________


Anmeldung zur <strong>Kühr</strong>er Erwachsenenbildung Bitte bis 15.08.2011 ins Fach der Ambulanten Dienste!<br />

Wohngruppe:__________________________________<br />

Name<br />

Kurs-<br />

Nummer<br />

Kurs -Titel Alternativ-Kurs<br />

Kurs-<br />

Nummer<br />

Kurs-Titel


Anmeldung zu den Tagesausflügen in den Herbstferien<br />

vom 10.-14.10.2011 Bitte bis 30.09.2011 an die Ambulanten Dienste senden!<br />

Name: _______________________________________________________________<br />

Anschrift: ______________________________________________________________<br />

Geb.-Datum: ________________ Telefon: _________________________<br />

Ich möchte mein Kind für folgende Termine anmelden:<br />

18.04.� 19.04.� 20.04.� 21.04.�<br />

Ein Fahrdienst wird benötigt: ja � nein �<br />

Bitte überweisen Sie den entsprechenden Kostenbeitrag erst nach Erhalt<br />

einer Rechnung!<br />

Datum: Unterschrift der Eltern/Betreuer:<br />

_______________________ ______________________________________________<br />

Anmeldung zu den Tagesausflügen in den Sommerferien<br />

vom 27.06.-01.07.2011 und vom 04.07.-08.07.2011<br />

Bitte bis 15.06.2011 an die Ambulanten Dienste senden!<br />

Name: _______________________________________________________________<br />

Anschrift: ______________________________________________________________<br />

Geb.-Datum: ________________ Telefon: _________________________<br />

Ich möchte mein Kind für folgende Termine anmelden:<br />

27.06.� 28.06.� 29.06.� 30.06.� 01.07.�<br />

04.07.� 05.07.� 06.07.� 07.07.� 08.07.�<br />

Ein Fahrdienst wird benötigt: ja � nein �<br />

Bitte überweisen Sie den entsprechenden Kostenbeitrag erst nach Erhalt<br />

einer Rechnung!<br />

Datum: Unterschrift der Eltern/Betreuer:<br />

_______________________ ______________________________________________


Die MitarbeiterInnen des<br />

Ambulanten Dienstes stellen sich vor<br />

hintere Reihe (v.l.n.r.): Sven Burmeister, Thorsten Heinrich, Stephanie Sikinger<br />

vordere Reihe (v.l.n.r.) Sandra Theiß-Reuter, Yvonne Haas, Ingrid Theisen-Polcher<br />

Weitere MitarbeiterInnen:<br />

Lisa Dostert, Markus Künne, Rebecca Päselt, Gertrud Theisen, Horst Vogt,<br />

Tobias Weber


Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:<br />

Stephanie Sikinger<br />

Telefon: 02607-69216<br />

Telefax: 02607-69200<br />

Internet: www.herz-jesu-haus.de<br />

e-Mail: s.sikinger@herz-jesu-haus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!