19.01.2013 Aufrufe

Nach der Praxis zurück in die Theorie - Neuntklässler der IGS ...

Nach der Praxis zurück in die Theorie - Neuntklässler der IGS ...

Nach der Praxis zurück in die Theorie - Neuntklässler der IGS ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nach</strong> <strong>der</strong> <strong>Praxis</strong> <strong>zurück</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Theorie</strong> - <strong>Neuntklässler</strong> <strong>der</strong> <strong>IGS</strong> Bodenfelde<br />

absolvierten dreiwöchiges Betriebspraktikum<br />

Im Gegensatz zu den meisten Jugendlichen g<strong>in</strong>gen <strong>die</strong> Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler des 9.<br />

Jahrgangs <strong>der</strong> He<strong>in</strong>rich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde (<strong>IGS</strong>) nach den Herbstferien nicht<br />

wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Schule, son<strong>der</strong>n begannen direkt e<strong>in</strong> dreiwöchiges Betriebspraktikum.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Berufsvorbereitung sollten sie e<strong>in</strong>en gründlichen E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> <strong>die</strong> Berufswelt<br />

erhalten. Die meisten <strong>Neuntklässler</strong> hatten sich ihren Praktikumplatz nach ihren eigenen<br />

Interessen und Wünschen selbst gesucht; nur <strong>in</strong> wenigen Fällen musste <strong>die</strong> Schule<br />

hilfreich e<strong>in</strong>greifen. Daraus ergab sich e<strong>in</strong> weites Berufsspektrum <strong>in</strong> vielen verschiedenen<br />

Betrieben, unter an<strong>der</strong>em <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kfz-Werkstatt, im Krankenhaus, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Reha-Kl<strong>in</strong>ik, beim<br />

Friseur, auf dem Bau, im Werbebüro, im Hotel, bei <strong>der</strong> Polizei, im Tierheim, beim TÜV und<br />

Tischler o<strong>der</strong> im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten.<br />

Natürlich lagen <strong>die</strong> meisten Stellen <strong>in</strong> <strong>der</strong> näheren Umgebung, allerd<strong>in</strong>gs mussten <strong>die</strong><br />

betreuenden Lehrkräfte, <strong>die</strong> Klassenlehrer Michael Panchyrz, Gerd Rossbach und Me<strong>in</strong>olf<br />

Suermann, doch auch bis Gött<strong>in</strong>gen, Alfeld, Holzm<strong>in</strong>den und Kassel fahren. Es gehört<br />

zum Betreuungsprogramm <strong>der</strong> Schule, dass sie <strong>die</strong>s pro Woche e<strong>in</strong>mal tun, um vor Ort zu<br />

beraten und eventuelle Fragen <strong>der</strong> Schüler o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Betreuer <strong>in</strong> den Betrieben zu beantworten.<br />

Daniel Fengewisch – Tischlerei Schwab Bodenfelde<br />

Die Schüler waren seit den Sommerferien im Unterricht auf <strong>die</strong>ses Praktikum vorbereitet<br />

worden. Dazu gehört u. a. <strong>die</strong> Frage <strong>der</strong> richtigen Bewerbung und nach welchen<br />

Gesichtspunkten je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelne se<strong>in</strong>en Platz aussuchen sollte. Während des Praktikums


und <strong>in</strong> den anschließenden 14 Tagen müssen <strong>die</strong> Schüler e<strong>in</strong>e Praktikumsmappe mit<br />

Angaben zum Betrieb, Wochen- und Spezialberichten bearbeiten. Im Unterricht wird nun<br />

<strong>die</strong> <strong>Nach</strong>bereitung erfolgen, <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Verlauf e<strong>in</strong>e Ausstellung entwickelt werden soll, <strong>die</strong><br />

dann <strong>der</strong> nachfolgenden Schülergeneration und den Eltern e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das<br />

<strong>die</strong>sjährige Betriebspraktikum geben wird. Außerdem werden noch vor den<br />

Weihnachtsferien e<strong>in</strong> Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und im nächsten Jahr u. a. e<strong>in</strong> Besuch des<br />

Berufs<strong>in</strong>formationszentrums <strong>in</strong> Gött<strong>in</strong>gen stattf<strong>in</strong>den.<br />

Jennifer Niemeyer – Friseursalon Meisel Uslar Jannik Mordmüller – Carol<strong>in</strong>um Bad Karlshafen<br />

Abschließend kann <strong>die</strong> Schule feststellen, dass es <strong>der</strong> überwiegenden Mehrheit <strong>der</strong><br />

Praktikant<strong>in</strong>nen und Praktikanten sehr viel Spaß bereitete, e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> das „richtige Leben“<br />

zu schnuppern. Das Praktikum erwies sich somit als wichtiger Meilenste<strong>in</strong> auf dem Weg<br />

zur Berufsf<strong>in</strong>dung.<br />

Auch <strong>die</strong> Betriebe äußerten sich sehr positiv und waren mit den meisten Jugendlichen<br />

mehr als zufrieden. In e<strong>in</strong>igen Fällen gibt es sogar schon das Angebot, nach Abschluss<br />

<strong>der</strong> Schule zur weiteren Berufsausbildung <strong>in</strong> den Betrieb <strong>zurück</strong>zukehren.<br />

Die somit ebenfalls äußerst zufriedenen Klassenlehrern erhielten durch <strong>die</strong><br />

Praktikumsbetreuung zudem <strong>die</strong> Möglichkeit, sich e<strong>in</strong> Bild von <strong>der</strong> Berufswelt im<br />

E<strong>in</strong>zugsbereich ihrer Schüler zu verschaffen, e<strong>in</strong>e Erfahrung, <strong>die</strong> für e<strong>in</strong>en effektiven<br />

Unterricht unerlässlich ist.<br />

Presse: Pan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!