10.09.2015 Views

Der Anfang ist geschafft - Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde ...

Der Anfang ist geschafft - Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde ...

Der Anfang ist geschafft - Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde ...

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die Fünftklässler ziehen in die <strong>Heinrich</strong>-<strong>Roth</strong>-<strong>Gesamtschule</strong> <strong>Bodenfelde</strong> (IGS) ein<br />

Am Donnerstag, dem 21.08.2008, wurden 74 Schülerinnen und Schülern in den fünften<br />

Jahrgang der <strong>Heinrich</strong>-<strong>Roth</strong>-<strong>Gesamtschule</strong> <strong>Bodenfelde</strong> (IGS) feierlich aufgenommen.<br />

Dabei herrschte reges Treiben in Schule. Neben den Neuen nahmen auch 447 „alte“<br />

Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10 neben 46 Lehrkräften, zwei Erzieherinnen<br />

und vier weiteren Angestellten wieder Besitz von ihrem Arbeitsort.<br />

Pünktlich um 9.35 Uhr eröffnete<br />

Volker Lerch, Schulleiter der<br />

<strong>Heinrich</strong>-<strong>Roth</strong>-<strong>Gesamtschule</strong>, das<br />

Fest. Er begrüßte die neuen<br />

Fünftklässler sowie deren Eltern<br />

aufs Herzlichste und betonte, dass<br />

er sich zusammen mit den anderen<br />

Lehrkräften der Schule über die<br />

Anmeldungen und das damit<br />

gezeigte Vertrauen sehr gefreut<br />

habe. Die Anmeldungen in diesem<br />

Jahrgang zeigten, dass die<br />

<strong>Heinrich</strong>-<strong>Roth</strong>-<strong>Gesamtschule</strong><br />

<strong>Bodenfelde</strong> (IGS) in Zeiten<br />

konkurrierender Schulsysteme<br />

weiterhin einen guten Ruf in der<br />

Region genieße und ihren berechtigten Platz in unserer Schullandschaft behaupte.<br />

Schulleiter Volker Lerch hob außerdem hervor, dass die Schülerinnen und Schüler<br />

umso erfolgreicher arbeiten werden, je enger sich eine konstante und vor allem offene<br />

Partnerschaft zwischen Elternhaus und Schule entwickele. Er lud alle Eltern herzlich zur<br />

aktiven Mitarbeit ein.<br />

Im Anschluss daran bot die Akrobatikgruppe von<br />

Michael Panchyrz, Leiter des neunten Jahrganges,<br />

nicht nur sportlich anspruchsvolle, sondern auch<br />

zugleich humor<strong>ist</strong>ische Einlagen, zu denen sowohl die<br />

Schüler- als auch die Elternschaft herzlich applaudierte.<br />

In einer knapp 30-minütigen Show zeigten sowohl die<br />

Schülerinnen wie auch Michael Panchyrz selbst<br />

beeindruckende Verrenkungen, Sprünge und<br />

Pyramiden, die sich die Teilnehmer in der<br />

vergangenen, jährlich stattfindenden, Projektwoche<br />

erarbeitet hatten. So besaß dann eine Fünftklässlerin<br />

spontan den Mut und das Vertrauen, mit Michael<br />

Panchyrz einen Schulterstand glanzvoll darzubieten.<br />

Nachdem Jutta Lesemann-Schefft, Jahrgangsleiterin<br />

der Stufe 5, die Neuen ebenfalls aufs Herzlichste<br />

begrüßt hatte, gaben die Klassenlehrer die Einteilung<br />

der Schüler bekannt. „Hurra, wir sind wieder in einer<br />

Klasse!“, war so manche jubelnde Stimme zu<br />

vernehmen. Für die 5 a sind Michaels Jaritz<br />

(Stellvertretender Schulleiter) und Jutta Lesemann-<br />

Schefft verantwortlich, für die 5 b Elisabeth Schlaf und


Thomas Geise sowie für die 5 c Reinhard Papesch (FB-Leiter AWT) und Sven Lenck<br />

(FB-Leiter Gesellschaftslehre).<br />

Den Donnerstag und Freitag nutzten die Fünftklässler u. a., um sich gegenseitig kennen<br />

zu lernen, Bücher zu empfangen, Hefte anzulegen und die Schule ausgiebig zu<br />

„erlaufen“. Ab kommender Woche steht der Fachunterricht im Vordergrund. Von den<br />

„Aufregungen“ der ersten Tage „erholen“ sich die drei Klassen dann in der<br />

Jugendherberge von Silberborn Ende September, bevor sie dann nach sechs<br />

anspruchsvollen Schulwochen die wohlverdienten Herbstferien erreicht haben.<br />

Presse: S. Lenck

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!