19.01.2013 Aufrufe

Umrichter MICROMASTER 410/420/430/440 0,12 kW bis 250 kW ...

Umrichter MICROMASTER 410/420/430/440 0,12 kW bis 250 kW ...

Umrichter MICROMASTER 410/420/430/440 0,12 kW bis 250 kW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Zubehör<br />

1/8<br />

<strong>MICROMASTER</strong> <strong>410</strong><br />

■ <strong>Umrichter</strong>spezifisches Zubehör<br />

EMV-Filter Klasse B<br />

Für <strong>Umrichter</strong> mit Netzanschlussspannung<br />

von<br />

1 AC 230 V sind Varianten<br />

mit integriertem EMV-Filter<br />

Klasse B lieferbar.<br />

• Die Werte werden erfüllt bei:<br />

<strong>bis</strong> 5 m geschirmtes Kabel,<br />

beziehungsweise 10 m mit<br />

kapazitätsarmer Motorleitung<br />

(Ader/Ader < 75 pF/m,<br />

Ader/Schirm < 150 pF/m).<br />

Die Grenzwerte entsprechen<br />

EN 55 011 Klasse B.<br />

■ <strong>Umrichter</strong>unabhängiges Zubehör<br />

Operator Panel (OP)<br />

Mit dem Bedienfeld OP können<br />

individuelle Parametereinstellungen<br />

vorgenommen<br />

werden.<br />

Werte und Einheiten werden<br />

über ein 5-stelliges Display<br />

angezeigt.<br />

Ein OP kann für mehrere <strong>Umrichter</strong><br />

verwendet werden. Es<br />

wird direkt auf den <strong>Umrichter</strong><br />

aufgesteckt.<br />

Siemens DA 51.2 · 2002<br />

Ein Gerät mit integriertem<br />

Filter kann mit einem 30-mA-<br />

Fehlerstrom-Schutzschalter<br />

eingesetzt werden und ist nur<br />

für fest verdrahtete Installation<br />

geeignet.<br />

Ein ungefiltertes Gerät zusammen<br />

mit dem Zubehörfilter<br />

„Filter Klasse B mit niedrigen<br />

Ableitströmen“ weist einen<br />

Ableitstrom ��3,5 mA auf (<strong>bis</strong><br />

5 m geschirmtes Motorkabel).<br />

<strong>Umrichter</strong> mit Operator Panel<br />

(OP)<br />

Netzkommutierungsdrossel<br />

Netzkommutierungsdrosseln<br />

werden eingesetzt, um Spannungsspitzen<br />

zu glätten oder<br />

um Kommutierungseinbrüche<br />

zu überbrücken.<br />

Außerdem reduzieren Netzkommutierungsdrosseln<br />

die<br />

Auswirkungen von Oberschwingungen<br />

auf den <strong>Umrichter</strong><br />

und das Netz.<br />

Ist das Verhältnis von <strong>Umrichter</strong>bemessungsleistung<br />

zu<br />

Netzkurzschlussleistung kleiner<br />

als 1 %, muss eine Netzkommutierungsdrosseleingesetzt<br />

werden, um die Stromspitzen<br />

zu reduzieren.<br />

Die Netzkommutierungsdrosseln<br />

sind als Unterbaudrosseln<br />

konzipiert und werden<br />

zwischen <strong>Umrichter</strong> und<br />

Montageplatte montiert.<br />

PC-<strong>Umrichter</strong> –<br />

Verbindungssatz<br />

Zur Steuerung und Inbetriebnahme<br />

eines <strong>Umrichter</strong>s direkt<br />

von einem PC aus, wenn<br />

auf diesem die entsprechende<br />

Software (z.B. STARTER)<br />

installiert ist.<br />

Der Verbindungssatz enthält<br />

einen Schnittstellenumsetzer<br />

RS-485/RS-232 mit einem<br />

9-poligen Sub-D-Stecker.<br />

Gemäß den Bestimmungen<br />

der EN 61 000-3-2 „Grenzwerte<br />

für Oberschwingungsströme<br />

bei Geräte-Eingangsstrom<br />

� 16 A je Phase“ gibt es besondere<br />

Gesichtspunkte für<br />

Antriebe mit <strong>250</strong> W <strong>bis</strong> 550 W<br />

und 230-V-Einphasen-Netzversorgungen,<br />

die in nichtindustriellen<br />

Anwendungen<br />

(1. Umgebung) eingesetzt werden.<br />

Für Geräte mit <strong>250</strong> W und<br />

370 W müssen entweder die<br />

empfohlenen Eingangsdrosseln<br />

eingebaut werden oder<br />

eine Genehmigung des<br />

Stromversorgers für den Anschluss<br />

an das öffentliche<br />

Stromversorgungsnetz beantragt<br />

werden.<br />

Für professionell eingesetzte<br />

Geräte > 1 <strong>kW</strong> Anschlussleistung<br />

sind in der Norm<br />

EN 61 000-3-2 z. Zt. keine<br />

Grenzwerte definiert, so dass<br />

die <strong>Umrichter</strong> � 0,75 <strong>kW</strong><br />

Ausgangsleistung der Norm<br />

EN 61 000-3-2 genügen.<br />

Inbetriebnahmeprogramme<br />

•STARTER<br />

ist eine Inbetriebnahme-<br />

Software zur grafisch<br />

geführten Inbetriebnahme<br />

für Frequenzumrichter<br />

<strong>MICROMASTER</strong> <strong>410</strong>/<strong>420</strong>/<br />

<strong>430</strong>/<strong>440</strong> unter Windows NT/<br />

2000. Parameterlisten können<br />

ausgelesen, geändert,<br />

gespeichert, eingelesen<br />

und gedruckt werden.<br />

• DriveMonitor<br />

ist eine Inbetriebnahme-<br />

Software zur listenorientierten<br />

Parametrierung von Frequenzumrichtern.<br />

Dieses<br />

Programm ist lauffähig unter<br />

Windows 95/98/NT/2000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!