19.01.2013 Aufrufe

Teilegutachten Ford Kuga - von Felge.de

Teilegutachten Ford Kuga - von Felge.de

Teilegutachten Ford Kuga - von Felge.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Teilegutachten</strong> 366-0448-08-WIRD-TG/N4<br />

Fahrzeugteil: Son<strong>de</strong>rrad 8 1/2 J X 20 H2 Radtyp: TAM3133-8520<br />

Antragsteller: Volker Schmidt GmbH Stand: 08.07.2010<br />

__________________________________________________________________________________________________________________<br />

Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P 00055-00<br />

<strong>von</strong> <strong>de</strong>r Akkreditierungsstelle <strong>de</strong>s Kraftfahrt-Bun<strong>de</strong>samtes, Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland.<br />

Seite: 3 <strong>von</strong> 4<br />

Herstellungsdatum : -- : Fertigungsmonat und -jahr<br />

z.B. 01.08<br />

Herkunftsmerkmal : -- : SCHMIDT GERMANY<br />

Weitere Kennzeichnung : -- : TAM<br />

Zusätzlich können an <strong>de</strong>r Radinnenseite bzw. -außenseite verschie<strong>de</strong>ne Kontrollzeichen angebracht sein.<br />

I.4. Verwendungsbereich<br />

Die Son<strong>de</strong>rrä<strong>de</strong>r sind für Personenkraftwagen vorgesehen.<br />

II. Son<strong>de</strong>rradprüfung<br />

II.1. <strong>Felge</strong><br />

Die Maße und Toleranzen <strong>de</strong>r <strong>Felge</strong>nkontur entsprechen <strong>de</strong>r E.T.R.T.O. Norm, wobei Innen- und Außenseite<br />

spiegelbildlich vertauscht sind. Gegen das spiegelbildlich ausgeführte Tiefbett bestehen keine technischen<br />

Be<strong>de</strong>nken.<br />

Die nachgeprüften Muster stimmen in <strong>de</strong>n wesentlichen Punkten mit <strong>de</strong>n unter Ziffer V.3. aufgeführten<br />

Unterlagen überein.<br />

II.2. Werkstoff <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rrä<strong>de</strong>r:<br />

Zusammensetzung, Festigkeitswerte und Korrosionsverhalten <strong>de</strong>s Werkstoffes sind in <strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>s<br />

Herstellers aufgeführt; diese Angaben wur<strong>de</strong>n durch uns nicht überprüft.<br />

II.3. Festigkeitsprüfung:<br />

Ein Festigkeitsnachweis vom TÜV Austria mit Nr.08-TAAP-0765/E2/BUM/AB vom 27.03. 2008 liegt vor.<br />

III. Anbau- und Verwendungsprüfung:<br />

III.1. Anbauuntersuchung am Fahrzeug:<br />

Wenn die Auflagen und Hinweise in <strong>de</strong>n Anlagen erfüllt sind, haben die Rä<strong>de</strong>r ausreichen<strong>de</strong>n Abstand <strong>von</strong><br />

Brems- und Fahrwerksteilen, und die Freigängigkeit <strong>de</strong>r Reifen ist bei <strong>de</strong>n im Straßenverkehr üblichen<br />

Bedingungen gewährleistet.<br />

III.2. Fahrversuche:<br />

Freigaben <strong>de</strong>r Fahrzeughersteller über <strong>Felge</strong>ngröße, Einpreßtiefe und Größen <strong>de</strong>r Bereifung liegen teilweise<br />

nicht vor.<br />

Für die Verwendung <strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rrä<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong>n Anbau-, Freigängigkeits und Handlingprüfungen durchgeführt.<br />

Der Untersuchungsumfang entspricht <strong>de</strong>n Kriterien <strong>de</strong>r Richtlinie für die Prüfung <strong>von</strong> Son<strong>de</strong>rrä<strong>de</strong>rn für Kfz und<br />

ihre Anhänger (BMV/StV 13/36.25.07-20.01 vom 25.11.1998, VkBl S. 1377), Punkt 4.6.8 Anbauprüfung, und<br />

<strong>de</strong>s VdTÜV-Merkblattes Nr. 751 (Begutachtung <strong>von</strong> baulichen Verän<strong>de</strong>rungen an M- und N-Fahrzeugen unter<br />

beson<strong>de</strong>rer Berücksichtigung <strong>de</strong>r Betriebsfestigkeit, Ausgabe 08.2008 Anhang I). Bei <strong>de</strong>n durchgeführten<br />

Prüfungen ergaben sich im Vergleich zur serienmäßigen Ausrüstung <strong>de</strong>r Fahrzeuge keine Beanstandungen.<br />

Kriterien <strong>de</strong>s Fahrkomforts lagen <strong>de</strong>r Beurteilung nicht zugrun<strong>de</strong>. Der Kraftstoffverbrauch mit <strong>de</strong>n <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Serie<br />

abweichen<strong>de</strong>n Rad/Reifen-Kombinationen wur<strong>de</strong> nicht gemessen.<br />

III.3. Fahrwerksfestigkeit:<br />

Die Spurverbreiterung beträgt an <strong>de</strong>n geprüften PKW weniger als 2 % <strong>de</strong>r serienmäßigen Spurweite. Deshalb<br />

ist eine Prüfung <strong>de</strong>r Fahrwerksfestigkeit nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

IV. Zusammenfassung:<br />

Es wird bescheinigt, dass die im Verwendungsbereich beschriebenen Fahrzeuge nach <strong>de</strong>r Än<strong>de</strong>rung und <strong>de</strong>r<br />

durchgeführten und bestätigten Än<strong>de</strong>rungsabnahme unter Beachtung <strong>de</strong>r in diesem Teilgutachten genannnten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!