20.01.2013 Aufrufe

Das Programmheft ansehen (PDF) - ESB-online - Europäische ...

Das Programmheft ansehen (PDF) - ESB-online - Europäische ...

Das Programmheft ansehen (PDF) - ESB-online - Europäische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Raum A<br />

Raum B<br />

10<br />

KulturInvest 2011<br />

Donnerstag, 27. 10. 2011 / Foren am Vormittag<br />

9.30 – 10 h<br />

Eröffnung – KulturInvest-Kongress 2011<br />

_Begrüßung der Kongressteilnehmer durch Joachim Liebler, Geschäftsführer Verlag Der Tagesspiegel GmbH<br />

_Keynote von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.<br />

_Kurze Einfühung in das Format „Dirigieren und Führen“ durch Prof. Manfred Harnischfeger und Prof. Gernot Schulz<br />

PR für Kunst und Kultur – Mehr Nutzen<br />

durch Medienpartnerschaften?<br />

10 – 13 h / mit Kaffeepause moderation: björn döring<br />

Gesellschaftliche Diskurse über Kunst<br />

und Kultur initiieren.<br />

Neue Herausforderungen und Strategien der Kultur-PR. Der Vortrag beschäftigt sich mit den besonderen Heraus -<br />

forderungen professioneller PR für kulturelle Institutionen, Veranstaltungen und Projekte. Strategien vom Guerilla -<br />

marketing über Virales und partizipatives Marketing bis zum Audience Development werden auf ihre Wirksamkeit<br />

für die Kommunikation über und mit Kunst und Kultur untersucht.<br />

Prof. Dr. Birgit Mandel, Leitung Studienbereich Kulturmanagement und Kulturvermittlung<br />

an der Universität Hildesheim<br />

Der Tagesspiegel als kulturförderndes Medienunternehmen<br />

Er hat eine eigene Kultur, er zeigt Zeitungskultur und ist, im besten Fall, ein Kulturgut – Der Tagesspiegel.<br />

Er fördert die Kultur, indem er sich ihrer annimmt, sie in ihrer ganzen Vielfalt thematisiert. Geschätzt von Lesern<br />

und Kultur schaffenden, gehört der Tagesspiegel zu den wichtigsten Medien der Hauptstadt, weit über die Stadtgrenzen<br />

Berlins hinaus. Mit Partnerschaften wird die Kultur gestärkt. Dazu gibt es vertragliche Kooperationen. Wie beide<br />

Vertragspartner miteinander und voneinander profitieren zeigen Beispiele aus der Praxis.<br />

Stephan-Andreas Casdorff, Chefredakteur Der Tagesspiegel, Berlin<br />

Joachim Liebler, Geschäftsführer Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Berlin<br />

Stefanie Dujardin-Sommer, Vertriebsmarketing Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Berlin<br />

Erfolgreiche Kooperationsmodelle mit Berlins<br />

größtem Stadtmagazin-Verlag<br />

Berlin und die zitty – seit über 30 Jahren begleitet das Stadtmagazin den Kulturbetrieb in all seinen Facetten,<br />

kritisiert und polemisiert und ist für Berliner, Neuberliner und Berlinbesucher gleichermaßen der Schlüssel zur Stadt.<br />

Mit einem Portfolio von zwei periodisch erscheinenden Magazinen – neben der zitty die [030] – erreicht der Zitty<br />

Verlag ein altersübergreifendes Spektrum verschiedenster Interessengruppen und kann auf unterschiedliche<br />

Kooperationsmöglichkeiten bauen.<br />

Bernd Maywald, Verlagsleitung Zitty Verlag, Berlin, Kai Röger, Chefredakteur Zitty Verlag, Berlin<br />

Transmediales Kulturmarketing – Strategien<br />

und Technologien für den Marketing-Erfolg<br />

10 – 13 h / mit Kaffeepause moderation: dirk schütz<br />

Strategisches Transmedia Storytelling –<br />

<strong>Das</strong> Asisi-360 Grad-Projekt im Pergamon Museum<br />

Ende September eröffnen im Pergamonmuseum Ausstellung und Panorama „PERGAMON- Panorama einer antiken<br />

Metropole“. Entwickler und Produzent ist das Berliner Unternehmen asisi. Neben dem innovativen Ausstellungskonzept<br />

wurden, ausgehend von einer individuellen und dynamischen „Transmedia Storytelling“-Strategie, alle Möglichkeiten<br />

der Zielgruppen-ausgerichteten digitalen Interaktion integriert und einem kontinuierlichen Monitoring unterworfen.<br />

Frank Tentler berichtet über Planung, Umsetzung und die Zukunft des Projekts.<br />

Frank Tentler, Frank Tentler Transmedia Projekte, Oberhausen<br />

Visualisieren, Charakterisieren & Beleben – mit<br />

Augmented Reality die Besucher- und Kundenkommunikation<br />

verbessern<br />

Was wäre wenn ... ? Daniel Klitzsch von AUGMEDIA klärt auf und informiert über die große Bandbreite von Augmented<br />

Reality Anwendungen im Kulturbereich. Technische Voraussetzungen, der Kostenfaktor, Einsatzmöglichkeiten sowie<br />

der aus der erweiterten Kundenansprache resultierende Mehrwert werden dabei beleuchtet. Visualisieren, charakterisieren<br />

und beleben – die Zeiten des grauen, monotonen Informationsflusses sind zu Ende.<br />

Daniel Klitzsch, AUGMEDIA / IT - FOR YOU, Mülsen<br />

Ihre App ist fertig! – Gute Nachrichten für alle,<br />

die TYPO3-Websites haben.<br />

Aus TYPO3-Websites lassen sich unkompliziert native Apps und mobile Websites generieren, die auf allen gängigen<br />

Plattformen laufen. iPhone, iPad oder Smartphone werden direkt über das TYPO3-Redaktionssystem mit Inhalten beliefert.<br />

Mit T3APP hat wwsc eine Schnittstelle entwickelt, mit der sich das aufwendige App-Building erübrigt. Kultur ein -<br />

richtungen können so einfach und kostengünstig eigene Apps für Besucher anbieten. Kurz: your app ist ready already!<br />

Reimar Kosack, wwsc Märkte und Medien Weimar, Berlin, San Franciso<br />

Presenter<br />

Der Tagesspiegel gehört zu den meist<br />

zitierten Zeitungen Deutschlands.<br />

Wer wissen will, was in Berlin und<br />

Deutschland passiert, liest den<br />

Tagesspiegel. Gründliche Recherchen,<br />

liberale Berichterstattung und kritische<br />

Kommentare sind die Tugenden,<br />

die seine Leser und Fachkollegen<br />

zu schätzen wissen. Er liefert täglich<br />

Hintergründe und Analysen aus Poli -<br />

tik, Wirtschaft und Kultur – direkt<br />

aus der Hauptstadt. Besonders im<br />

Bereich Kultur ist Der Tagesspiegel<br />

zuverlässiger Medienpartner und<br />

redaktioneller Berichterstatter.<br />

www.tagesspiegel.de<br />

Presenter<br />

Kulturmanagement Network hat sich<br />

seit seiner Gründung 1996 zu einem<br />

der führenden Informationsnetzwerke<br />

und Dienstleister für Fach- und<br />

Führungskräfte im Kulturbetrieb entwickelt.<br />

Es erreicht dabei monatlich<br />

allein über sein deutschsprachiges<br />

Internetportal und Monatsmagazin<br />

etwa 50.000 Leser. Seine Ziele sieht<br />

es u. a. in der Vernetzung von Kulturunternehmern<br />

und Kulturmanagern<br />

sowie in der Beförderung des Dialoges<br />

zwischen Akteuren aus Kultur,<br />

Politik und Wirtschaft.<br />

www.kulturmanagement.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!