20.01.2013 Aufrufe

(2,93 MB) - .PDF

(2,93 MB) - .PDF

(2,93 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUER /ORA 01/2012<br />

Nach wie vor herrscht reges Treiben an der Baustelle für die Umfahrungsstraße<br />

� Der gehsteig längs der traminer<br />

straße wird gleichzeitig mit der Verlegung<br />

des glasfaser-Kabels in Angriff<br />

genommen. Aus dem Publikum<br />

kommen Fragen, ob die Anlage<br />

eines kombinierten radweges nicht<br />

in erwägung zu ziehen ist. elmar<br />

gabalin, zuständiger referent, geht<br />

mit der idee konform. Aus Platzgründen<br />

kann aber nicht breiter gebaut<br />

werden, es stehen nur 1,5 m Verfügung.<br />

Für eine erweiterung mit<br />

entsprechender grundenteignung<br />

sind die geldmittel nicht verfügbar.<br />

� Umfahrungsstraße: z.Z. erfolgt<br />

die innenausstattung mit Abdichtfolien,<br />

anschließend der guss der röhre<br />

in Beton, wie vorgesehen soll der<br />

tunnel im Frühsommer 2013 eröffnet<br />

werden. Das rondell am Nordportal<br />

kann für den Verkehr nicht<br />

wie vorgesehen noch heuer freigegeben<br />

werden, da mit dem Besitzer des<br />

Firmengebäudes an der Kreuzung<br />

Lahnweg/Nationalstraße (ex-mobilrot)<br />

noch Verfahren zur grundablöse<br />

anhängend ist. Für die erreichbarkeit<br />

der industriezone Lahn für<br />

Fußgänger und radfahrer wird eine<br />

Unterführung am rondell gebaut.<br />

� Die schutthalden an der Nordeinfahrt<br />

von Auer werden immer höher,<br />

so eine Wortmeldung aus dem Publikum.<br />

roland Pichler sagt, dass die<br />

materialanlieferung mit dem Durchstich<br />

in Leifers seit November eingestellt<br />

ist. Jetzt wird für etwa 600 m³<br />

Beton täglich für den guss der tunnelröhren<br />

in Leifers und Auer der<br />

Berg wieder abgebaut. Laut Vertrag<br />

ist die schottermühle 6 monate nach<br />

der Öffnung der Umfahrungsstraße<br />

Auer wieder abzubauen und der<br />

grund wieder einer landwirtschaftlichen<br />

Nutzung zuzuführen.<br />

� in weiteren Wortmeldungen aus<br />

dem Publikum werden Bedenken zur<br />

auftretenden Bodensenkung in der<br />

industriezone laut, die an den gebäuden<br />

risse hinterlassen. geologische<br />

gutachten sprechen von Veränderung<br />

des grundwasserspiegels. Bürgermeister<br />

roland Pichler sagt, dass<br />

deren Ursachen noch abzuklären sind.<br />

� Die zunehmenden starkregen<br />

überfordern immer öfter die Abwasserkanäle<br />

in einigen Ortsteilen, sodass<br />

in einigen stellen regelmäßig<br />

überflutungen auftreten.<br />

� Zum Durchführungsplan der<br />

Wohnbauzone Palain mit dem<br />

tausch der Ausweisung eines Baugrundes<br />

im graz-Anger wird auf einen<br />

separaten Artikel in dieser Nummer<br />

verwiesen.<br />

Nach angeregter Diskussion<br />

schließt Bürgermeister roland Pichler<br />

die Bürgerversammlung und bedankt<br />

sich für das interesse.<br />

malerbetrieb<br />

Reinhold Stainer<br />

& Co. OHg<br />

Fassaden- und<br />

Innenraumgestaltung<br />

Dekorationen - Schriften<br />

Stuck und Gipskarton<br />

Handwerkerzone Nr. 8<br />

39040 montan<br />

Tel./Fax: 0471 819 748<br />

3<br />

stefano maraner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!