20.01.2013 Aufrufe

Dialog in Mittelhessen: - bei der ITSG GmbH

Dialog in Mittelhessen: - bei der ITSG GmbH

Dialog in Mittelhessen: - bei der ITSG GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Perfekt<br />

aufgestellt:<br />

Die <strong>ITSG</strong> positioniert sich als<br />

leistungsfähiger Dienstleister rund um<br />

den elektronischen Datenaustausch<br />

Harald Flex blickt zuversichtlich <strong>in</strong> die Zukunft. Daran wird auch<br />

die bevorstehende Neuordnung <strong>der</strong> Gesellschafterstruktur nichts<br />

än<strong>der</strong>n. „Bereits seit 1999 unterstützen wir die gesetzlichen<br />

Krankenkassen und ihre Verbände als <strong>in</strong>formationstechnische<br />

Servicestelle. Wir entwickeln seither Produkte und Dienstleistungen,<br />

die den Datenaustausch zwischen Ar<strong>bei</strong>tgebern und den<br />

Datenannahmestellen erheblich vere<strong>in</strong>fachen. Für die Zukunft s<strong>in</strong>d<br />

wir deshalb bestens aufgestellt“, schaut Harald Flex voraus. Und<br />

diese Zukunft beg<strong>in</strong>nt spätestens am 1. Juli 2008. Denn dann nimmt<br />

<strong>der</strong> neue „Spitzenverband Bund <strong>der</strong> Krankenkassen“ se<strong>in</strong>e Ar<strong>bei</strong>t auf.<br />

Im Zuge <strong>der</strong> vom Gesetzgeber beschlossenen Reformen werden die<br />

Bundesverbände <strong>der</strong> Krankenkassen – bisher allesamt Gesellschafter<br />

<strong>der</strong> <strong>ITSG</strong> – ihren Status als Körperschaften des öffentlichen Rechts<br />

verlieren und <strong>in</strong> BGB-Gesellschaften umgewandelt. „Der neue<br />

Spitzenverband Bund unterstützt<br />

künftig die Landesverbände und<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Krankenkassen“,<br />

erklärt Harald Flex und ergänzt:<br />

„Diese Unterstützung umfasst<br />

auch die Entwicklung von Verfahren zur Datenverar<strong>bei</strong>tung.“<br />

Und damit kommt auch die <strong>ITSG</strong> wie<strong>der</strong> <strong>in</strong>s Spiel: „Wir führen<br />

im Auftrag <strong>der</strong> gesetzlichen Krankenkassen unter an<strong>der</strong>em die<br />

Systemuntersuchung für Entgeltabrechnungsprogramme durch<br />

und bieten verschiedene Produkte zum sicheren Datenaustausch“,<br />

macht Herr Flex deutlich. Außerdem betreibt die <strong>ITSG</strong> mehrere<br />

Vertrauensstellen, e<strong>in</strong> eigenes Trust Center sowie e<strong>in</strong> hochverfüg-<br />

<strong>ITSG</strong> Team<br />

und<br />

Infrastruktur<br />

Vertrauensstellen<br />

VST<br />

GAmSI HIS<br />

Standards & Normen<br />

Technische<br />

Richtl<strong>in</strong>ien<br />

DA<br />

Trust<br />

Center<br />

Neutrale Datenzusammenführung<br />

Technische<br />

Richtl<strong>in</strong>ien<br />

XML<br />

Pseudo<br />

GAmSi<br />

Wirtschaft-<br />

lichkeits-<br />

prüfung<br />

Systemuntersuchung<br />

Pseudo<br />

HIS<br />

Qualitätsberichte<br />

KH<br />

Produkt<br />

dakota<br />

Qualitäts-<br />

Datenbank<br />

AGV<br />

Projekt<br />

ELENA<br />

Harald Flex – <strong>ITSG</strong> Geschäftsführer<br />

bares Rechenzentrum. Und auch für den dritten Geschäftsbereich<br />

<strong>der</strong> <strong>ITSG</strong> – die neutrale Datenzusammenführung – hat Harald Flex<br />

weiteres Wachstumspotenzial ausgemacht: „Mit <strong>der</strong> Arzneimittel-<br />

Schnell<strong>in</strong>formation (GAmSi), dem Heilmittel-Informations-System<br />

(HIS), den Qualitätsberichten Krankenhäuser’, <strong>der</strong> Qualitätsdatenbank<br />

Ar<strong>bei</strong>tgeberverfahren und <strong>der</strong><br />

Wir verfügen über leistungsfähige und<br />

skalierbare Lösungen<br />

Ausfüllhilfe ‚sv.net’ verfügen<br />

wir über leistungsfähige und<br />

skalierbare Lösungen.“<br />

Im Projektgeschäft hat<br />

die <strong>ITSG</strong> <strong>in</strong> den vergangenen Jahren ebenfalls positiv von sich<br />

Reden gemacht. Denn seit 2002 koord<strong>in</strong>iert das Systemhaus<br />

die modellhafte Erprobung des ELENA-Verfahrens (vormals:<br />

JobCard). „Das Gesetzgebungsverfahren für den elektronischen<br />

E<strong>in</strong>kommensnachweis wurde <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>geleitet“, sagt Harald<br />

Flex und fügt h<strong>in</strong>zu: „Wir erwarten, dass die Bundesregierung <strong>in</strong> diesem<br />

Herbst e<strong>in</strong>e richtungsweisende Entscheidung trifft.“<br />

Teilnehmer-<br />

Datenbank<br />

AGV<br />

sv.net<br />

Zukunft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!