20.01.2013 Aufrufe

Dialog in Mittelhessen: - bei der ITSG GmbH

Dialog in Mittelhessen: - bei der ITSG GmbH

Dialog in Mittelhessen: - bei der ITSG GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus <strong>der</strong> Gesetzgebung:<br />

Alle Neuerungen im Überblick<br />

Ivo Hurnik, Referent für das Beitrags- und Mel<strong>der</strong>echt <strong>bei</strong>m BMAS<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr stand Ivo Hurnik den Teilnehmer<strong>in</strong>nen und<br />

Teilnehmern des 7. GKV InfoShop wie<strong>der</strong> Rede und Antwort. Der<br />

Referent für das Beitrags- und Mel<strong>der</strong>echt <strong>bei</strong>m Bundesm<strong>in</strong>isterium<br />

für Ar<strong>bei</strong>t und Soziales (BMAS) <strong>in</strong> Bonn machte erneut deutlich, „dass<br />

elektronische Meldeverfahren erhebliches E<strong>in</strong>sparpotenzial <strong>bei</strong> allen<br />

Beteiligten bieten.“ Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund seien alle geplanten<br />

Neuerungen e<strong>in</strong> weiterer Schritt <strong>in</strong> Richtung Entbürokratisierung.<br />

„Grundlagen <strong>der</strong> geplanten Neuregelungen zum 1. Januar<br />

2008 s<strong>in</strong>d das 2. Mittelstandsentlastungsgesetz und das SV-<br />

Än<strong>der</strong>ungsgesetz“, machte Ivo Hurnik deutlich. So sollen mit dem<br />

Mittelstandsentlastungsgesetz unter an<strong>der</strong>em „Statistik-, Nachweis-,<br />

Dokumentations- und Buchführungspflichten verr<strong>in</strong>gert, Planungs-<br />

und Genehmigungsverfahren vere<strong>in</strong>facht und beschleunigt, Doppel-<br />

und Mehrfachprüfungen abgebaut und Schwellenwerte vere<strong>in</strong>heitlicht<br />

werden“, schreibt das Bundesm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und<br />

Technologie im Internet.<br />

Der Gesetzentwurf mit dem Titel „Gesetz zur Än<strong>der</strong>ung des Vierten<br />

Buchs Sozialgesetzbuch und an<strong>der</strong>er Gesetze“ (kurz „Sozialversiche-<br />

rungsän<strong>der</strong>ungsgesetz“) wurde vom Bundeskab<strong>in</strong>ett im August 2007<br />

auf den parlamentarischen Weg gebracht. Zentrales Anliegen s<strong>in</strong>d<br />

Vere<strong>in</strong>fachungen für Ar<strong>bei</strong>tgeber im Beitrags- und Meldewesen.<br />

Alle Neuerungen auf e<strong>in</strong>en Blick<br />

Geplante Neuregelungen 01.01.2008<br />

• § 23c SGB IV – Bagatellgrenze 50 EUR<br />

• § 23c SGB IV – Gleichbehandlung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> berufsstän-<br />

discher Versorgungse<strong>in</strong>richtungen <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ermittlung des<br />

Vergleichs-Netto<br />

• § 23c SGB IV – Beiträge zur freiwilligen Versicherung<br />

• § 7 Abs. 3 SGB IV Gleichstellung des Krankentagegeldes für<br />

privat versicherte Ar<strong>bei</strong>tnehmer<br />

• E<strong>in</strong>heitlicher Fälligkeitsterm<strong>in</strong> zur Übermittlung <strong>der</strong><br />

Beitragsnachweise<br />

• Elektronisches Rückmeldeverfahren<br />

hier: Sozialleistung § 23c SGB IV und DEÜV Anwen<strong>der</strong>def<strong>in</strong>iert<br />

<strong>bei</strong> DEÜV<br />

• Geson<strong>der</strong>te Meldung für die Rentenberechnung -<br />

Meldegrund 57<br />

• Statusfeststellungsverfahren für Abkömml<strong>in</strong>ge<br />

Sonstige geplante Neuerungen zum 01.01.2008<br />

• Integrationsprojekte – neue Personengruppe 127<br />

• E<strong>in</strong>heitliche Erstattungsvordrucke für U1/U2 für alle<br />

Krankenkassen<br />

• Senkung des Beitragssatzes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tslosenversicherung<br />

von 4,2 % auf 3,9 %<br />

• Pflege-Weiterentwicklungsgesetz voraussichtlich ab 01.07.2008<br />

• Erhöhung des PV-Beitrages auf 1,95 %<br />

Geplante Neuregelungen 01.01.2009<br />

• Masch<strong>in</strong>elles Meldeverfahren für Zahlstellen<br />

• Masch<strong>in</strong>elles Beitragserhebungsverfahren mit<br />

berufsständischen Versorgungse<strong>in</strong>richtungen<br />

• Masch<strong>in</strong>elles Erstattungsverfahren nach dem AAG<br />

• Gesetz zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> betrieblichen Altersversorgung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!