20.01.2013 Aufrufe

Dialog in Mittelhessen: - bei der ITSG GmbH

Dialog in Mittelhessen: - bei der ITSG GmbH

Dialog in Mittelhessen: - bei der ITSG GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Fokus:<br />

Die neu e<strong>in</strong>gerichteten „Themenecken“ erfreuten<br />

sich großer Beliebtheit<br />

„Man muss etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen“,<br />

sagte <strong>der</strong> Schriftsteller und Physikprofessor Georg Christoph<br />

Lichtenberg (1742 – 1799) e<strong>in</strong>st. Diesen Ausspruch nahmen sich<br />

die Organisatoren des 7. GKV InfoShop zu Herzen. Und dachten<br />

sich auch <strong>in</strong> diesem Jahr etwas Neues für rund 300 Vertreter<strong>in</strong>nen<br />

und Vertreter <strong>der</strong> Softwarehäuser aus. Organisiert wurden zehn<br />

Jörg Laar (Bundesknappschaft), Alfred Weißhaar (<strong>ITSG</strong>), Michael Wernitz (IKK-Bundesverband), Hubert Semrau (<strong>ITSG</strong>)<br />

Die „Themenecken“ im Überblick:<br />

Neue Vere<strong>in</strong>barung<br />

Die geän<strong>der</strong>ten Konditionen <strong>der</strong> <strong>ITSG</strong>-Dienstleistungspakete s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> die neu überar<strong>bei</strong>tete „Vere<strong>in</strong>barung zur Systemuntersuchung“<br />

(Stand 01.08.2007) e<strong>in</strong>gebracht worden und dienen jetzt als Basis<br />

für die weitere Zusammenar<strong>bei</strong>t. Es konnten alle Fragen zu den<br />

Konditionen und dem geän<strong>der</strong>ten Verfahrensablauf geklärt werden.<br />

Umlageverfahren U1/U2<br />

Die neuen e<strong>in</strong>heitlichen Vordrucke für die Erstattung von<br />

Ar<strong>bei</strong>tgeberaufwendungen wurden erstmals offiziell vorgestellt.<br />

Sie können für alle Krankenkassen verwendet werden und stießen<br />

daher <strong>bei</strong> den Teilnehmern auf reges Interesse. Auch die E<strong>in</strong>führung<br />

e<strong>in</strong>es neuen Datensatzes zur masch<strong>in</strong>ellen Übermittlung <strong>der</strong><br />

Erstattungsdaten wurde äußerst positiv aufgenommen.<br />

„Themenecken“, <strong>in</strong> denen spezielle Fragestellungen rund um den<br />

elektronischen Datenaustausch mit den gesetzlichen Krankenkassen<br />

behandelt wurden. Der Zuspruch für die „M<strong>in</strong>i-Foren“ war groß: „Wir<br />

haben durchweg positive Rückmeldungen bekommen“, zog Harald<br />

Flex Bilanz und versprach: „E<strong>in</strong>er Wie<strong>der</strong>holung im kommenden Jahr<br />

steht also nichts im Wege.“<br />

Ausfüllhilfe „sv.net“<br />

Im Fokus standen <strong>der</strong> Übertragungsweg und die Übertragungszeiten.<br />

Da<strong>bei</strong> stellte sich die Frage, ob künftig mit „sv.net“ auch<br />

Entgeltbesche<strong>in</strong>igungen übertragen werden können. Auch die neu<br />

abgestimmten Formulare für die Erstattungen nach dem AAG sollten<br />

nach Ansicht <strong>der</strong> Teilnehmer aufgenommen werden. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

wurde <strong>der</strong> Rückmeldeweg thematisiert.<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen und neue Personengruppe 127<br />

Die Mo<strong>der</strong>atoren fassten noch e<strong>in</strong>mal die Vorgaben zur neuen<br />

Personengruppe 127 zusammen. Es wurde als s<strong>in</strong>nvoll erachtet, e<strong>in</strong><br />

eigenes Modul für die PGR 127 für den Bereich <strong>der</strong> SU e<strong>in</strong>zuführen.<br />

Das Interesse an umfassenden Informationen war groß. Deshalb wurde<br />

noch e<strong>in</strong> von den Mo<strong>der</strong>atoren vorbereitetes Infoblatt ausgehändigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!