20.01.2013 Aufrufe

5 - Chorfest Heilbronn

5 - Chorfest Heilbronn

5 - Chorfest Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

allgemeine informationen zum chorfest<br />

Bestellung<br />

Eintrittskarten und Festbücher können<br />

bestellt werden bei:<br />

Kartenreservierung <strong>Chorfest</strong><br />

Helene Stauch<br />

Katharinenstr. 47<br />

71665 Vaihingen/Enz<br />

Tel/Fax: 07042/212 15<br />

karten@s-chorverband.de<br />

Nach der Bestellung erhalten Sie eine<br />

Rechnung. Nach Zahlungseingang<br />

werden Ihnen die Karten zugesandt.<br />

Bitte geben Sie bei der Überweisung<br />

unbedingt die Rechnungsnummer<br />

und Ihren Namen an. Bestellungen<br />

nach dem 24. Juni werden an der<br />

Konzertkasse hinterlegt.<br />

Die Kartenreservierungen werden in<br />

der Reihenfolge der Rechnungsstellung<br />

bearbeitet.<br />

Notfallnummer beim <strong>Chorfest</strong><br />

Die Notfallmobilnummer für das<br />

<strong>Chorfest</strong> lautet: 0160/938 000 80<br />

Ehrengäste<br />

Für alle jene, die dieses altdeutsche<br />

Wort nicht mehr verstehen, sei der<br />

neudeutsch-internationale Ausdruck<br />

VIPs ergänzt. Natürlich wird<br />

die Reihe der Ehrengäste angeführt<br />

von <strong>Heilbronn</strong>s OB Himmelsbach. Für<br />

die Eröffnung haben Kultusminister<br />

Helmut Rau und DCV-Präsident Dr.<br />

Henning Scherf zugesagt. Für das<br />

Abschlusskonzert sind Bundespräsident<br />

Köhler und Ministerpräsident<br />

Günther H. Oettinger MdL angefragt.<br />

Die Moderation der Abschlussveranstaltung<br />

wird auf alle Fälle TV-Star<br />

Markus Brock übernehmen.<br />

Weitere Einladungen gehen an Landrat<br />

Detlef Piepenburg, Staatssekretär<br />

und Präsident des BVBW Rudolf<br />

Köberle, Landesmusikratspräsident<br />

Wolfgang Gönnenwein, StS Wacker,<br />

der bereits zum Symposium zugesagt<br />

hat, die Abgeordneten Peter Straub,<br />

Christa Vossschulte, Wolfgang Drexler,<br />

MD Fröhlich, MD Halder usw.<br />

Tipps für Unentschlossene<br />

Den Auftakt bildet die Aufführung<br />

der marienvesper von Claudio Monteverdi<br />

am 8. Mai 2009 um 20:00<br />

Uhr in der katholischen Kirche St.<br />

Augustinus in der Goethestr. 75 in<br />

<strong>Heilbronn</strong>. Aufgeführt wird diese vom<br />

Philharmonischen Chor Fellbach unter<br />

der Leitung des Ehrenbundeschorleiters<br />

Alfons Scheirle.<br />

An gleichen Wochenende lohnt es<br />

sich, in <strong>Heilbronn</strong> zu bleiben. Am 9.<br />

Mai findet ab 14 Uhr der wettbewerb<br />

für nachwuchsvokalensembles in<br />

der Waldorfschule in der Max-von-<br />

Laue-Straße statt. Alle sind herzlich<br />

eingeladen, diesen Wettbewerb als<br />

Besucher zu genießen, die Ensembles,<br />

die aus ganz Baden-Württemberg<br />

kommen, anzufeuern und vielleicht<br />

manch neue Idee für den eigenen<br />

Chor mitzunehmen. Ab 20:30 Uhr<br />

findet das Abschlusskonzert statt.<br />

Moderiert wird der Wettbewerb<br />

von Stefanie Kerker, Gewinnerin des<br />

Förderpreises des Kleinkunstpreises<br />

Baden-Württemberg.<br />

Viel Neues lernen können Sie sicherlich<br />

auch bei unserer workshop- und<br />

Vortragsreihe in Kooperation mit der<br />

VHS <strong>Heilbronn</strong>. Alle Veranstaltungen<br />

finden in der Zeit vom 9. Juni bis zum<br />

24. Juni statt. Wir konnten einige<br />

hochkarätige Dozenten gewinnen.<br />

Das genaue Programm finden Sie<br />

auf Seite 9 in diesem Heft.<br />

Unter dem Thema „musik von anfang<br />

an“ lädt der neugegründete<br />

Landesmusikverband Baden-Württemberg<br />

am 4. Juli 2009 zu seinem<br />

Symposium in die Fachhochschule<br />

<strong>Heilbronn</strong> ein. Hier bietet sich die<br />

Möglichkeit, mit Vertretern der<br />

Landespolitik, der Ministerien, aus<br />

Wirtschaft, Verbänden und Institutionen<br />

in Kontakt zu kommen und zu<br />

diskutieren. Es geht um das Thema<br />

„musikalische Bildung unserer Kin-<br />

Singen 05-2009 17<br />

www.chorfest-heilbronn.de<br />

der“, ein Thema, das uns alle angeht.<br />

Im Rahmen des großen Festwochenendes<br />

vom 10. Juli bis zum 12. Juli<br />

finden am Samstag in der Dammrealschule<br />

workshops für junge chöre<br />

und junggebliebene Sängerinnen und<br />

Sänger statt. Es sind noch wenige<br />

Plätze frei, eine Anmeldung lohnt<br />

sich. Mit dabei sind unter anderem<br />

so bekannte Dozenten wie Uli Führe,<br />

Markus Detterbeck oder Andrea<br />

Figallo. Alle Informationen zur Anmeldung<br />

finden Sie im Internet oder<br />

erhalten Sie in der Geschäftsstelle.<br />

Am Freitag, dem 10. Juli lädt der<br />

frauenchor des scV „la chorella“<br />

um 17 Uhr in die Nikolaikirche<br />

zu seinem Konzert ein. In diesem<br />

Konzert hören Sie die Uraufführung<br />

der Stücke aus dem Kompositionswettbewerb,<br />

der im letzten Jahr in<br />

der Zeitung „Singen“ ausgeschrieben<br />

wurde. Sicherlich bietet sich auch die<br />

Gelegenheit zum Gespräch mit den<br />

anwesenden Komponisten.<br />

Nichts für wasserscheue Chöre ist die<br />

drachenbootregatta beim <strong>Chorfest</strong>.<br />

Bereits zum siebten Mal in Folge<br />

veranstaltet die <strong>Heilbronn</strong> Marketing<br />

GmbH gemeinsam mit dem Förderverein<br />

für Kanusport in Böckingen e.V.<br />

diesen Wettbewerb. Für Chöre gelten<br />

besondere Konditionen, die auch eine<br />

Trainingseinheit beinhalten. Weitere<br />

Infos auf S. 13 sowie auf der <strong>Chorfest</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!