20.01.2013 Aufrufe

5 - Chorfest Heilbronn

5 - Chorfest Heilbronn

5 - Chorfest Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das gesamtprogramm des KlangfestiVals<br />

Bühne am Marktplatz<br />

Samstag, 11. Juli<br />

10:00 Liederkranz Spaichingen<br />

10.45 Chorgemeinschaft Westerheim<br />

11:15 Gauchor des SG Schwarzwald<br />

12:00 Sängerkranz Harmonie Tübingen<br />

12:30 Männerchor des Oberschwäbischen Chorverbandes<br />

13:00 GV Frohsinn Böhringen<br />

14.15 Swing Singers Calw<br />

15:00 Liederkranz Neckargröningen + GTV Hohenacker<br />

15:30 Liederkranz Rottenburg<br />

16:00 Gesangverein Gammelshausen<br />

16:45 Gesangverein Garnberg<br />

17:20 SchwabenBräu Singchor<br />

18:00 Kanulerchen Union Böckingen<br />

Sonntag, 12. Juli<br />

11:00 MGV Liederkranz Eltershofen<br />

11:45 Chorgemeinschaft Sulzdorf/Vellberg<br />

12:15 Sängerkranz Bartenbach<br />

12:45 Chorwerkstatt Neckartenzlingen<br />

13:15 Liederkranz Eutendorf<br />

14:00 Liederkranz Tüngental<br />

14:30 Männergesangverein Ötisheim<br />

15:00 Sängerbund Obereisesheim<br />

Musikschule<br />

Samstag, 11. Juli<br />

11:00 Kreisprojekt SKMN „Zeitreise“<br />

14:00 Gesangverein Eningen<br />

14:30 Singgemeinschaft Hemmingen<br />

15:00 GV “Frohsinn”Böhringen<br />

15:30 Männerchor des GV “Frohsinn” Böhringen<br />

16:00 GV Eintrach Unterboihingen, Männerchor<br />

16:30 Concordia Flacht<br />

17:00 Chorverband Region Kocher “Sing&Swing”<br />

Sonntag, 12. Juli<br />

11:00 Liederkranz Frauenzimmern, Liederkranz Meimsheim,<br />

Liederkranz Dürrenzimmern<br />

11:30 Männerchor des Sängerbund Ittlingen<br />

12:00 Männergesangverein Oberrot<br />

12:30 Chorgemeinschaft Reicheneck<br />

13:00 Kolping Chor Stuttgart<br />

13:30 Liederkranz Meimsheim „Haste Töne“<br />

14:00 Gesangverein Gomaringen-Hinterweiler<br />

14:30 Sing4fun GSV Eibensbach<br />

Harmonie<br />

Großer Saal<br />

Freitag, 10. Juli<br />

19:00 Jubiläumskonzert des Chorverbands <strong>Heilbronn</strong><br />

Samstag, 11. Juli<br />

13:15 Hör zu, die Ostalb singt gemeinsam, Projekt des Eugen-Jaekle-Gaus<br />

15:00 Hör zu, die junge Ostalb singt, Eugen-Jaekle-Gau<br />

19:00 Future in Music, Projekt des Chorverbands Karl Pfaff<br />

22:00 Soundtrack Symphonie (nur bei Regen)<br />

Sonntag, 12. Juli<br />

11:00 Beethoven: 9.Symphonie, Philharmonischer Chor <strong>Heilbronn</strong><br />

Hallo <strong>Heilbronn</strong> – wir kommen<br />

vierstellig!<br />

Noch ist’s nicht ganz exakt, aber<br />

es werden wohl so um die 1200<br />

Personen sein, die mit dem Eugen-<br />

Jaekle-Gau nach <strong>Heilbronn</strong> fahren.<br />

Den Ostwürttembergern sind solche<br />

Veranstaltungen wichtig: Sie stärken<br />

das Zusammengehörigkeitsgefühl,<br />

sie pflegen alte Freundschaften und<br />

knüpfen neue Bande, auf <strong>Chorfest</strong>en<br />

ist eine außergewöhnliche Fülle von<br />

Chormusik in oft neuen Präsentationsformen<br />

zu hören (und zu sehen)<br />

und jede/jeder kann sich vor Ort<br />

sein persönliches Musikprogramm<br />

zusammenstellen.<br />

So war’s schon beim DSB-<strong>Chorfest</strong><br />

1992 in Köln, wo der EJG mit einem<br />

Sonderzug an- und abreiste. Zum<br />

SSB-Jubiläum 1999 in Ulm war er<br />

mit über 20 Bussen gekommen und<br />

zum DSB-<strong>Chorfest</strong> 2003 in Berlin war<br />

der EJG mit ebenfalls über 1000 Sängerinnen,<br />

Sängern und Fans gefahren<br />

– mit mehr <strong>Chorfest</strong>begeisterten, als<br />

damals der ganze Badische Sängerbund<br />

nach Berlin brachte!<br />

Einen hohen Motivationsfaktor besaß<br />

dabei die jeweilige Chorfeier. Gemeinsam<br />

gestaltete man in Köln, Ulm und<br />

Berlin Chorkonzerte, die eine breite<br />

Öffentlichkeit hatten. Allein auf dem<br />

Berliner Gendarmenmarkt lauschten<br />

mehrere Tausend Zuhörer den rund<br />

800 EJG-Sängerinnen und Sängern<br />

auf der Freitreppe zwischen dem<br />

Deutschen und Französischen Dom.<br />

Natürlich war dabei „Schwäbisches“<br />

angesagt, auf der Chorpalette wurde<br />

jedoch noch manches andere von<br />

allen möglichen Chorformationen<br />

angeboten. Die dazu jeweils neu<br />

herausgegebenen Gauchorhefte<br />

sorgten für ein gemeinsames Lied-<br />

Singen 05-2009 27<br />

www.chorfest-heilbronn.de<br />

So war’s 2003 beim <strong>Chorfest</strong> des Deutschen Chorverbands - 800fach erschallten die<br />

Stimmen von der Ostalb auf dem Berliner Gendarmenmarkt.<br />

gut. Dieses wird selbstverständlich<br />

auch intern gepflegt und sorgt bei<br />

Gauveranstaltungen bis heute für<br />

gemeinsam gesungene Lieder – ein<br />

nicht zu verachtender (und durchaus<br />

gewollter) Nebeneffekt.<br />

Wer ein (Chor-)Fest feiern will, der<br />

muss auf die Bedürfnisse der Teilnehmer<br />

eingehen. Diese sind bei<br />

<strong>Chorfest</strong>en das eingangs Genannte<br />

– aber auch der Wunsch nach eigener<br />

Präsentation von Chormusik. Manche<br />

mögen’s klein und fein (und abgehoben),<br />

ein echtes Gemeinschaftsgefühl<br />

kommt dabei nicht immer auf – eher<br />

schon ein Konkurrenzdenken, was der<br />

Qualität sicher nicht schadet, das<br />

Verbindende aber eher zurückstellt.<br />

Der EJG wird’s wieder so machen wie<br />

in Köln, Ulm und Berlin – denn der<br />

Schwäbische Chorverband möchte<br />

viele Gäste haben: Bitte schön, wir<br />

kommen vierstellig! Übrigens: Wir<br />

singen am Samstagmittag um 13:15<br />

Uhr und um 15:00 Uhr im Großen<br />

Saal der „Harmonie“. Wer ist noch<br />

dabei? Hermann Sorg<br />

Future in Music<br />

Das klangvisuelle Mann-Ereignis der<br />

250 Stimmen - Neue Wege für die<br />

Chormusik bei den Männerchören<br />

Einmal weg vom Gewohnten. Chormusik<br />

nicht nur hörbar zu machen,<br />

sondern auch sichtbar, fühlbar, ist<br />

Thema dieses Abends. Eingetaucht<br />

in eine Welt aus Licht, Tönen, Farben,<br />

projiziert, beleuchtet und beschallt<br />

erlebt der Zuhörer bzw. Zuschauer<br />

Chormusik auf eine in dieser Art noch<br />

nie dargestellten Weise.<br />

Sänger und Gäste begeben sich auf<br />

einen poetischen Weg – der Schatz<br />

der neuen Männer- und Knabenchormusik<br />

soll gehoben werden. Ein far-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!