20.01.2013 Aufrufe

5 - Chorfest Heilbronn

5 - Chorfest Heilbronn

5 - Chorfest Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.s-chorverband.de<br />

Freitag, 10. Juli 2009, 17 Uhr<br />

Chorsätze für La Chorella - Kompositionswettbewerb 2008<br />

8 Uraufführungen für Frauenchor von<br />

Christine Gschwandtner, Dieter Frommlet und Martin Zurborg<br />

La Chorella, Frauenchor des Schwäbischen Chorverbands<br />

Leitung: Wiltrud Reusch-Weinmann<br />

Ort: Nikolaikirche, Sülmerstraße 72<br />

Am 18. und 19. Juni fanden in die CD-Aufnahmen der Wettbewerbstitel im Probenraum<br />

des Philharmonischen Chores in Fellbach statt. Zwei Tage von 9 - 18 Uhr in höchster<br />

Konzentration - da hieß es locker bleiben und sich immer wieder locker machen.<br />

1 Konzert und 8 Uraufführungen<br />

Das bietet La Chorella, der Frauenchor<br />

des Schwäbischen Chorverbands,<br />

beim <strong>Chorfest</strong> in <strong>Heilbronn</strong>.<br />

Zur Erinnerung: Im letzten Jahr führte<br />

SINGEN zusammen mit der Edition<br />

Omega den Wettbewerb „Chorsätze<br />

für La Chorella“ durch. 8 Chorsätze<br />

wurden von der Jury ausgewählt. Diese<br />

Sätze probt La Chorella seit diesem<br />

Jahr intensiv mit seiner Leiterin<br />

Wiltrud Reusch-Weinmann. Dabei<br />

handelt es sich fast ausschließlich<br />

um Musik, die der Frauenchor bisher<br />

nicht gesungen hat, rhythmisch und<br />

melodisch mehr auf der Popschiene<br />

angesiedelt als auf der klassisch-romantischen<br />

Linie, die bisher im Mittelpunkt<br />

von La Chorella stand. Und<br />

dennoch begeisterte sich der Chor<br />

von Probe zu Porbe immer mehr für<br />

die anspruchsvollen und witzigen<br />

zeitgemäßen Chorsätze, die eine<br />

neue Herausforderung darstellten.<br />

Die drei Sätze von Martin Zuborg<br />

Auch er hatte sich für die Wilhelm-<br />

Busch-Texte entschieden und hat<br />

viel Rhythmus darin entdeckt, vor<br />

allem Swing. „Ade, ihr Sommertage,<br />

wie seid ihr so schnell enteilt“ - für<br />

manchen Kirchenmusiker wäre das<br />

eine Einladung zum chromatisch<br />

durchsetzten Choral. Nicht für das<br />

„Nordlicht“ aus Niedersachsen, das<br />

alle Vorurteile ins Wanken bringt.<br />

Die Vertonungen von Martin Zuborg<br />

heben geradezu ab, machen<br />

gute Laune, machen tanzen, und<br />

kein Frauenchor sollte sich über den<br />

„Karneval“ mit seinen frömmelnden<br />

Frauen, die aus der Frühmesse kommen,<br />

hermachen, ohne ihn vorher<br />

getanzt zu haben: „Karneval, o la,<br />

die Samba, du dut di du.<br />

8 Singen 05-2009<br />

Konzert des frauenchors “la chorella”<br />

Die <strong>Heilbronn</strong>er Nikolaikirche im Norden<br />

der Stadt in der Sülmerstraße stammt aus<br />

dem 14. Jhdt. Foto: Katharina Lorbeer<br />

Der Komponist Martin Zurborg<br />

Geboren wurde er 1965 in Nordenham<br />

(Wesermarsch) und trat schon<br />

früh in den dortigen, von seinem<br />

Vater gegründeten und geleiteten<br />

Kinderchor ein. Eine musikalische<br />

Familie und die häufige Begegnung<br />

mit Musik führten zum Musikstudium<br />

für das Lehramt an Gymnasien.<br />

Bereits während des Studiums dirigierte<br />

Zurborg mehrere Jahre einen<br />

Frauenchor und einen Gemischten<br />

Chor. Als Gründungsmitglied des Universitäts-Kammerchores<br />

Osnabrück<br />

führten ihn mehrere Chorreisen ins<br />

europäische Ausland.<br />

Seit 1993 unterrichtet er am Gymnasium<br />

Antonianum in Vechta (Niedersachsen)<br />

die Fächer Musik und<br />

Erdkunde und gründete dort vor 15<br />

Jahren den Schulchor, der aus Schü-<br />

lern, Eltern, Lehrern und Ehemaligen<br />

besteht. Daneben betreut er bei Bedarf<br />

und in wechselnden Ensembles<br />

eine kleine A-Cappella-Szene der<br />

Schule. Neben der schulischen Aktivität<br />

singt Zurborg seit nahezu zehn<br />

Jahren in einem eigenen A-Cappella-Quartett<br />

und schreibt die hierfür<br />

benötigten und publikumstauglichen<br />

Arrangements.<br />

Seit drei Jahren ist er außerdem<br />

Chorleiter des Frauenchores und des<br />

Männergesangvereins Bühren, zwei<br />

Chöre im Oldenburgischen Sänger-<br />

Martin Zurborg ist der dritte Gewinner des<br />

Wettbewerbs „Chorsätze für La Chorella“,<br />

den wir Ihnen heute kurz vorstellen.<br />

bund. Seit 2008 ist er Bundeschorleiter<br />

des Sängerbundes „Heimattreu“<br />

Cloppenburg, dem 25 Erwachsenenchöre<br />

und 4 Kinderchöre mit etwa<br />

1.000 Sängerinnen und Sängern angehören.<br />

Solche Musiklehrer braucht<br />

die Chorbewegung: engagiert, voller<br />

Ideen, Verantwortung in der Schule<br />

und im Verein. Ein 6er im Lotto! WL<br />

Weil die Gelegenheit gerade günstig war, hat La Chorella das Angenehme mit dem<br />

Nützlichen verbunden und in den Entspannungspausen ein 45-Sekunden-Video für<br />

YouTube produziert. Tonregisseur Winnie Leyh war zugleich Kameramann und brillierte<br />

mit 1000 Ideen für die Umsetzung. Im Mai geht das Video ins Internet und soll dann<br />

auch anderen Chören Anregungen geben, wie man sich im Web präsentiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!