21.01.2013 Aufrufe

INPAFAMDB - FIZ Karlsruhe

INPAFAMDB - FIZ Karlsruhe

INPAFAMDB - FIZ Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

als es die gelieferten Daten ergeben. Das EPO Korrekturteam nimmt im Jahr ca. 1 Mio. Korrekturen der<br />

Daten vor. Beim <strong>FIZ</strong> <strong>Karlsruhe</strong> werden ebenfalls Daten überprüft und durch das <strong>FIZ</strong> Editorial korrigiert,<br />

um die Qualität der Datenbank zu verbessern.<br />

In INPADOCDB bestehen die Records aus allen Veröffentlichungen aus den jeweiligen<br />

Publikationsfolgen/ Dokumenten einer Patentanmeldung aus einem Land. Über die Prioritäten können<br />

die Dokumente zu Patentfamilien gruppiert werden. Damit hat der Benutzer die Möglichkeit<br />

herauszufinden, in welchem Land eine bestimmte Erfindung angemeldet bzw. zum Patent erteilt wurde.<br />

In der Datenbank <strong>INPAFAMDB</strong> bestehen die Records aus allen Publikationen einer Patentfamilie. Die<br />

Suchindexe sind also familienbezogen, d.h. die Angaben aus der gesamten Familie werden in den<br />

Indexen für ein Record berücksichtigt.<br />

Die beiden Datenbanken bieten somit die besten Möglichkeiten Patentüberwachungen von einzelnen<br />

Anmeldungen und Patentfamilien durchzuführen, um z.B. die Import- und Exportstrategien ihrer<br />

Konkurrenten zu überwachen und die Länder festzustellen, in denen die Erfindung nicht geschützt wird<br />

und folglich frei verwendet werden kann.<br />

Für z. Z. 13 Länder sind auch die zitierten Referenzen aus dem Recherchebericht, den Nennungen der<br />

Anmelder und weiteren Quellen enthalten. Diese Angaben sind sehr nützlich, um Querverweise zu<br />

anderen Anmeldungen und Mitbewerbern zu finden.<br />

Im Rechtsstandsteil der Datenbank wird angezeigt, ob ein bestimmtes Patent noch gültig ist oder<br />

abgelaufen ist. Dies erleichtert die Nutzung von Erfindungen, welche nicht mehr geschützt werden, und<br />

wo z.B. Patente nicht mehr in Kraft sind, wenn die Jahresgebühr nicht bezahlt worden ist. Alle<br />

Änderungen im Rechtsstand, vor und nach der Patenterteilung, sind chronologisch aufgeführt und<br />

können bei STN auch detailliert gesucht werden. Z.Z. gibt es mehr als 2.600 verschiedene<br />

Rechtsstandscodes. Bei STN wurden ca. 1.300 Codes in Kategorien eingeteilt, um einen besseren<br />

Überblick zu erhalten.<br />

Die Daten von INPADOCDB/<strong>INPAFAMDB</strong> beginnen jetzt mit der Patentnummer US 1 aus dem Jahr 1836<br />

und haben z.Z. einen Umfang von 65 Mio. Publikationen. Hier eine Darstellung des Altbestandes für<br />

Länder mit mehr als 500.000 Records.<br />

INPADOCDB /<strong>INPAFAMDB</strong> bei STN International | Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!