21.01.2013 Aufrufe

2.2 Automatische Testfall- und Testszenario-Generierung - FKFS

2.2 Automatische Testfall- und Testszenario-Generierung - FKFS

2.2 Automatische Testfall- und Testszenario-Generierung - FKFS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

für das Testen aktiver kamerabasierter<br />

Fahrerassistenzsysteme<br />

Florian Schmidt, Dr. Nico Hartmann<br />

<strong>FKFS</strong> AutoTest 2010, Stuttgart, 27.10.2010


Inhalt<br />

Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das Testen<br />

aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

1. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

1.1 Aktive kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme<br />

1.2 Visual Loop (VL) Testen<br />

2. Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

2.1 <strong>Testfall</strong>-Elemente <strong>und</strong> <strong>Testfall</strong>-Datenbank<br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong><br />

3. Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

2


1. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

1.1 Aktive kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme<br />

1.2 Visual Loop (VL) Testen


1 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

1.1 Aktive kamerabasierte Fahrerassistenzsysteme (ADAS)<br />

aktiv: in Längs-/Querführung<br />

eingreifend,<br />

autonom agierend<br />

kamerabasiert: Mono-/Stereo-/IR-<br />

Kamera als Sensor,<br />

ggfs. Datenfusion<br />

ADAS-Beispiele:<br />

- Ausweichassistent mit<br />

Fußgänger-/ Objekterkennung<br />

- Staufolgefahrassistent<br />

- Baustellenassistent<br />

- Nothalteassistent<br />

- Parkassistent<br />

- „Magic Body Control“<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

[ Quellen: BMW AG / Daimler AG ]<br />

27.10.2010<br />

5


1 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

1.2 Visual Loop (VL) Testen<br />

Testmethoden<br />

- Algorithmen-Tests<br />

- Abspielen von Videos<br />

- Testgelände<br />

- reale Testfahrten<br />

[ Quellen: www.auto-news.de, FISITA 2008, Daimler AG ]<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

6


1 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

1.2 Visual Loop (VL) Testen<br />

Testmethoden<br />

- Algorithmen-Tests<br />

- Abspielen von Videos<br />

- Testgelände<br />

- reale Testfahrten<br />

funktionaler Softwaretest<br />

mit Hardware-in-the-Loop (HiL)<br />

- reproduzierbar, kontrollierbar<br />

- hohe Realitätsnähe möglich<br />

- Automatisierbar, 24/7<br />

- Laborbetrieb: Sicherheit<br />

- Absicherung früh im V-Modell<br />

HiL-<br />

System<br />

Lasten,<br />

Busse,<br />

diskrete I/O<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

Steuergerät<br />

27.10.2010<br />

7


1 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

1.2 Visual Loop (VL) Testen (II)<br />

Testmethoden<br />

- Algorithmen-Tests<br />

- Abspielen von Videos<br />

- Testgelände<br />

- reale Testfahrten<br />

funktionaler Softwaretest<br />

mit Hardware-in-the-Loop (HiL)<br />

- reproduzierbar, kontrollierbar<br />

- hohe Realitätsnähe möglich<br />

- Automatisierbar, 24/7<br />

- Laborbetrieb: Sicherheit<br />

- Absicherung früh im V-Modell<br />

„reale Testfahrten im Labor“<br />

VL-System<br />

HiL-<br />

System<br />

Grafik-<br />

System<br />

Lasten,<br />

Busse,<br />

diskrete I/O<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

Kamera<br />

ADAS<br />

Steuergerät<br />

27.10.2010<br />

9


1 Gr<strong>und</strong>lagen<br />

1.2 Visual Loop (VL) Testen (III)<br />

VL-Testsystem = HiL + Grafik<br />

� Skalierbarkeit, Schnittstellen!<br />

Realistisches Umgebungsmodell<br />

� Fotorealismus in Echtzeit!<br />

VL-System<br />

HiL-<br />

System<br />

Grafik-<br />

System<br />

Lasten,<br />

Busse,<br />

diskrete I/O<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

Kamera<br />

ADAS<br />

Steuergerät<br />

27.10.2010<br />

12


2. Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

2.1 <strong>Testfall</strong>-Elemente <strong>und</strong> <strong>Testfall</strong>-Datenbank<br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong>


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

2. Überblick Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

Vorgehen bisher:<br />

manuelle Szenario-Erstellung<br />

im WYSIWYG-Editor<br />

Ziel: Automatisierung<br />

� Zeitersparnis, objektive Testfälle<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

14


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

2. Überblick Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

Vorgehen bisher:<br />

manuelle Szenario-Erstellung<br />

im WYSIWYG-Editor<br />

Ziel: Automatisierung<br />

� Zeitersparnis, objektive Testfälle<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

15


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

2. Überblick Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

Vorgehen bisher:<br />

manuelle Szenario-Erstellung<br />

im WYSIWYG-Editor<br />

Ziel: Automatisierung<br />

� Zeitersparnis, objektive Testfälle<br />

mehrere semantische Ebenen:<br />

- Objektgruppierung<br />

- Objekteigenschaften<br />

- Objektzusammenhänge<br />

- komplette Testfälle <strong>Testfall</strong>-<br />

Datenbank<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

VL<br />

System<br />

27.10.2010<br />

17


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

2. Überblick Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

Vorgehen bisher:<br />

manuelle Szenario-Erstellung<br />

im WYSIWYG-Editor<br />

Ziel: Automatisierung<br />

� Zeitersparnis, objektive Testfälle<br />

Schritte:<br />

1. Testfälle erstellen<br />

2. Testfälle sortieren<br />

3. Testszenarien generieren<br />

2<br />

Test-<br />

Planung<br />

1<br />

<strong>Testfall</strong>-<br />

Datenbank<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

3<br />

Automat.<br />

Szenario-<br />

<strong>Generierung</strong><br />

VL<br />

System<br />

27.10.2010<br />

18


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

2.1 <strong>Testfall</strong>-Elemente <strong>und</strong> <strong>Testfall</strong>-Datenbank<br />

Analyse VL-spezifischer<br />

<strong>Testfall</strong>inhalte<br />

Konzeption von Datenmodell <strong>und</strong><br />

hierarchischer <strong>und</strong> erweiterbarer<br />

Datenbank für <strong>Testfall</strong>-Elemente,<br />

Parameter <strong>und</strong> Parameterwerte,<br />

Abhängigkeiten <strong>und</strong> Constraints<br />

T est-relevant<br />

E nvironment<br />

S urro<strong>und</strong>ing<br />

T rack<br />

E go-Vehicle<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

T<br />

E<br />

S<br />

T<br />

E<br />

[ Quelle: Daimler AG ]<br />

21


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

2.1 <strong>Testfall</strong>-Elemente <strong>und</strong> <strong>Testfall</strong>-Datenbank<br />

Analyse VL-spezifischer<br />

<strong>Testfall</strong>inhalte<br />

Konzeption von Datenmodell <strong>und</strong><br />

hierarchischer <strong>und</strong> erweiterbarer<br />

Datenbank für <strong>Testfall</strong>-Elemente,<br />

Parameter <strong>und</strong> Parameterwerte,<br />

Abhängigkeiten <strong>und</strong> Constraints<br />

Angabe von Test-Relevanz <strong>und</strong><br />

Auftrittshäufigkeit<br />

Instantiierte leere „Testklassen“<br />

ergeben Testfälle<br />

„unendliche“ Anzahl Kombinationen<br />

T est-relevant<br />

E nvironment<br />

S urro<strong>und</strong>ing<br />

T rack<br />

E go-Vehicle<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

T<br />

E<br />

S<br />

T<br />

E<br />

23


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong><br />

Vorgabe:<br />

- Anzahl Testfälle<br />

- ADAS-Funktion<br />

- ggfs. Parametervorgaben<br />

Testplanung (Design of Experiments)<br />

- pseudo-randomisierte<br />

Parameterwerte<br />

- Priorität errechnet aus Test-<br />

Relevanz <strong>und</strong> Auftrittshäufigkeit<br />

Ergebnis:<br />

- die „wichtigsten“ Testfälle<br />

- abstrakt formuliert<br />

- abgelegt in Datenbank<br />

Test-<br />

Planung<br />

<strong>Testfall</strong>-<br />

Datenbank<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

Automat.<br />

Szenario-<br />

<strong>Generierung</strong><br />

VL<br />

System<br />

27.10.2010<br />

24


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (II)<br />

<strong>Testszenario</strong> =<br />

zusammenhängende Testfälle<br />

Ziel: wenig Overhead für Testsystem<br />

<strong>und</strong> System-<strong>und</strong>er-Test<br />

durchgängige Strecke<br />

- Metrik / Priorisierung<br />

- Regeln für Parameter-Übergänge<br />

innerhalb <strong>und</strong> zwischen Testfällen<br />

Optimierungsalgorithmus minimiert<br />

Übergangs- (/Kanten-) kosten<br />

Ansätze von Greedy-Algorithmen<br />

(Dijkstra / Prim) für ungerichtete<br />

Graphen in n-dimensionalem<br />

Parameterraum (hier: n = 4)<br />

Test-<br />

Planung<br />

<strong>Testfall</strong>-<br />

Datenbank<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

Automat.<br />

Szenario-<br />

<strong>Generierung</strong><br />

VL<br />

System<br />

27.10.2010<br />

25


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (III)<br />

<strong>Testszenario</strong> =<br />

zusammenhängende Testfälle<br />

Szenario als rechteckiges Terrain<br />

Problem: Platzierung der Testfälle in<br />

vorgegebener Reihenfolge im<br />

Szenario<br />

Test-<br />

Planung<br />

<strong>Testfall</strong>-<br />

Datenbank<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

Automat.<br />

Szenario-<br />

<strong>Generierung</strong><br />

VL<br />

System<br />

27.10.2010<br />

26


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (III)<br />

<strong>Testszenario</strong> =<br />

zusammenhängende Testfälle<br />

Szenario als rechteckiges Terrain<br />

Problem: Platzierung der Testfälle in<br />

vorgegebener Reihenfolge im<br />

Szenario<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

27


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (III)<br />

<strong>Testszenario</strong> =<br />

zusammenhängende Testfälle<br />

Szenario als rechteckiges Terrain<br />

Problem: Platzierung der Testfälle in<br />

vorgegebener Reihenfolge im<br />

Szenario<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

29


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (III)<br />

<strong>Testszenario</strong> =<br />

zusammenhängende Testfälle<br />

Szenario als rechteckiges Terrain<br />

Problem: Platzierung der Testfälle in<br />

vorgegebener Reihenfolge im<br />

Szenario<br />

Test-<br />

Planung<br />

<strong>Testfall</strong>-<br />

Datenbank<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

Automat.<br />

Szenario-<br />

<strong>Generierung</strong><br />

VL<br />

System<br />

27.10.2010<br />

30


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (III)<br />

<strong>Testszenario</strong> =<br />

zusammenhängende Testfälle<br />

Szenario als rechteckiges Terrain<br />

Problem: Platzierung der Testfälle in<br />

vorgegebener Reihenfolge im<br />

Szenario<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

31


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (III)<br />

<strong>Testszenario</strong> =<br />

zusammenhängende Testfälle<br />

Szenario als rechteckiges Terrain<br />

Problem: Platzierung der Testfälle in<br />

vorgegebener Reihenfolge im<br />

Szenario<br />

Ergebnis:<br />

<strong>Testfall</strong>-Kacheln mit<br />

- definierter Ein-/Ausfahrt<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

35


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (III)<br />

<strong>Testszenario</strong> =<br />

zusammenhängende Testfälle<br />

Szenario als rechteckiges Terrain<br />

Problem: Platzierung der Testfälle in<br />

vorgegebener Reihenfolge im<br />

Szenario<br />

Ergebnis:<br />

<strong>Testfall</strong>-Kacheln mit<br />

- definierter Ein-/Ausfahrt<br />

- „Aorta“-Ringstraßensystem<br />

- Durchgängigkeit<br />

- Raumausnutzung<br />

- Positionierung<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

38


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (III)<br />

<strong>Testszenario</strong> =<br />

zusammenhängende Testfälle<br />

Szenario als rechteckiges Terrain<br />

Problem: Platzierung der Testfälle in<br />

vorgegebener Reihenfolge im<br />

Szenario<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

40


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (III)<br />

<strong>Testszenario</strong> =<br />

zusammenhängende Testfälle<br />

Szenario als rechteckiges Terrain<br />

Problem: Platzierung der Testfälle in<br />

vorgegebener Reihenfolge im<br />

Szenario<br />

90°-Kurve links<br />

170°-Kurve rechts<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

42


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (IV)<br />

Tool zur <strong>Generierung</strong> des Szenarios<br />

nach Vorgabe der abstrakten<br />

Testfälle in der Datenbank <strong>und</strong> ihrer<br />

Reihenfolge<br />

VL-Project-File (XML)<br />

T Objekte � VL-Project-File<br />

E Wetter � VL-Project-File<br />

S Terrain � Höhenkarte<br />

Objekte � OpenDRIVE<br />

T Straße � OpenDRIVE<br />

E Parameter � VL-Project-File<br />

Test-<br />

Planung<br />

<strong>Testfall</strong>-<br />

Datenbank<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

Automat.<br />

Szenario-<br />

<strong>Generierung</strong><br />

VL<br />

System<br />

27.10.2010<br />

43


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (IV)<br />

Tool zur <strong>Generierung</strong> des Szenarios<br />

nach Vorgabe der abstrakten<br />

Testfälle in der Datenbank <strong>und</strong> ihrer<br />

Reihenfolge<br />

VL-Project-File (XML)<br />

T Objekte � VL-Project-File<br />

E Wetter � VL-Project-File<br />

S Terrain � Höhenkarte<br />

Objekte � OpenDRIVE<br />

T Straße � OpenDRIVE<br />

E Parameter � VL-Project-File<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

44


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (IV)<br />

Tool zur <strong>Generierung</strong> des Szenarios<br />

nach Vorgabe der abstrakten<br />

Testfälle in der Datenbank <strong>und</strong> ihrer<br />

Reihenfolge<br />

VL-Project-File (XML)<br />

T Objekte � VL-Project-File<br />

E Wetter � VL-Project-File<br />

S Terrain � Höhenkarte<br />

Objekte � OpenDRIVE<br />

T Straße � OpenDRIVE<br />

E Parameter � VL-Project-File<br />

Beispiel:<br />

T est-specific: Schild „70“<br />

E nvironment: bewölkt<br />

S urro<strong>und</strong>ing: Wald<br />

T rack: 2-spurig, Kurve<br />

E go-Vehicle: 80 km/h<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

46


2 Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

<strong>2.2</strong> <strong>Automatische</strong> <strong>Testfall</strong>- <strong>und</strong> <strong>Testszenario</strong>-<strong>Generierung</strong> (IV)<br />

Tool zur <strong>Generierung</strong> des Szenarios<br />

nach Vorgabe der abstrakten<br />

Testfälle in der Datenbank <strong>und</strong> ihrer<br />

Reihenfolge<br />

VL-Project-File (XML)<br />

T Objekte � VL-Project-File<br />

E Wetter � VL-Project-File<br />

S Terrain � Höhenkarte<br />

Objekte � OpenDRIVE<br />

T Straße � OpenDRIVE<br />

E Parameter � VL-Project-File<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

47


3. Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion


3 Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion<br />

Ergebnisse<br />

VL-System PROVEtech:VL im<br />

Einsatz beim K<strong>und</strong>en<br />

Teilautomatische Szenario-<br />

<strong>Generierung</strong> im Produktiveinsatz<br />

Vollautomatisierung im<br />

Experimentalstadium:<br />

- <strong>Testfall</strong>-Datenbank<br />

- <strong>Testfall</strong>-Anordnung<br />

- Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

erste erfolgversprechende<br />

Ergebnisse: schnelle <strong>und</strong><br />

objektive <strong>Testfall</strong>entwicklung<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

49


3 Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion<br />

Ergebnisse<br />

VL-System PROVEtech:VL im<br />

Einsatz beim K<strong>und</strong>en<br />

Teilautomatische Szenario-<br />

<strong>Generierung</strong> im Produktiveinsatz<br />

Vollautomatisierung im<br />

Experimentalstadium:<br />

- <strong>Testfall</strong>-Datenbank<br />

- <strong>Testfall</strong>-Anordnung<br />

- Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

erste erfolgversprechende<br />

Ergebnisse: schnelle <strong>und</strong><br />

objektive <strong>Testfall</strong>entwicklung<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

50


3 Ergebnisse <strong>und</strong> Diskussion<br />

Ergebnisse<br />

VL-System PROVEtech:VL im<br />

Einsatz beim K<strong>und</strong>en<br />

Teilautomatische Szenario-<br />

<strong>Generierung</strong> im Produktiveinsatz<br />

Vollautomatisierung im<br />

Experimentalstadium:<br />

- <strong>Testfall</strong>-Datenbank<br />

- <strong>Testfall</strong>-Anordnung<br />

- Szenario-<strong>Generierung</strong><br />

erste erfolgversprechende<br />

Ergebnisse: schnelle <strong>und</strong><br />

objektive <strong>Testfall</strong>entwicklung<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

51


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Ihr Ansprechpartner<br />

Florian Schmidt<br />

electronics solutions<br />

Commercial Product Development<br />

MBtech Group GmbH & Co. KGaA<br />

Wegenerstr. 5<br />

71063 Sindelfingen · Germany<br />

Fon +49(0)160 8687458<br />

Fax +49(0)711 30521-95893<br />

Florian.Schmidt@mbtech-group.com<br />

weitere Informationen: www.mbtech-group.com<br />

Florian Schmidt: Datenbankgestützte Szenario-<strong>Generierung</strong> für das<br />

Testen aktiver kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme<br />

27.10.2010<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!