21.01.2013 Aufrufe

Drive 1/2009 - Golfclub Pfalz

Drive 1/2009 - Golfclub Pfalz

Drive 1/2009 - Golfclub Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Jugend<br />

Spielen, Spielen, Spielen<br />

oder: Golfen lernt man<br />

nur auf dem Platz!<br />

Wie wir schon in der letzten Ausgabe des <strong>Drive</strong>s in unserem<br />

Jugendartikel berichtet haben, ist die Leistungskurve der clubeigenen<br />

Nachwuchsspieler im Vergleich zu den letzten Jahren<br />

deutlich angestiegen. Diese Tatsache kann man vor allem in<br />

unseren beiden Jugend-Sommer-Camps beobachten, welche<br />

in 2012 zum ersten Mal seit vielen Jahren durch mehr Kinder<br />

mit Platzreife als Kinder ohne diese besucht wurden. Mit diesem<br />

Erfolg haben wir den Grundstein für ein leistungsbezogenes<br />

Kinder- und Jugendtraining gelegt.<br />

Nun muss es allerdings unsere Aufgabe sein, aus der breiten<br />

Masse an golfbegeisterten Jugendlichen, also der Basis,<br />

Leistungsgruppen heraus zu formen und somit auch in die<br />

Spitze unserer Jugendarbeit gehen zu können.<br />

Dazu müssen wir eine Gruppe an Mädchen und Jungs bilden,<br />

welche den Golfsport nicht nur aus Spaß betreibt (bitte verstehen<br />

Sie dies nicht falsch, daran ist nicht das Geringste auszusetzen),<br />

sondern auch durch ihren sportlichen Ehrgeiz angetrieben<br />

werden und eine gewisse Leistungsbereitschaft zeigen.<br />

Leider konnten wir in den letzten Jahren dieses Vorhaben noch<br />

nicht so gut umsetzen, wie wir es uns vorgenommen hatten.<br />

Dies lag einerseits daran, dass die Basis an Kindern und<br />

Jugendlichen, welche eine Platzreife besitzen, erst noch<br />

geformt werden musste, andererseits aber auch an einer Serie<br />

von Trainerwechseln welche es unmöglich gemacht hat, eine<br />

grundlegende Konstanz für ein solches Vorhaben zu schaffen.<br />

Wir denken, dass wir nun beide dieser Voraussetzungen erfüllt<br />

haben. Natürlich müssen wir die Saison 2012 noch als Übergangssaison<br />

betrachten, allerdings sind wir uns sicher, dass wir<br />

mit Mark einen Trainer gefunden haben, mit welchem wir<br />

langfristig ein erfolgsversprechendes Konzept entwickeln und<br />

in die Tat umsetzen können.<br />

Nach dieser Übersicht über den aktüllen Stand der<br />

Jugendarbeit möchte wir nun zu dem eigentlichen Anliegen<br />

kommen, dass wir mit diesem Artikel verfolgen wollen. Wir<br />

ringen uns zu einer „gewagten“ These durch: „Golfen lernt<br />

man nur auf dem Golfplatz!“. Es steht absolut außer Frage, dass<br />

jeder Golfer den Grundstein für sein erfolgreiches Spiel durch<br />

intensives Techniktraining legen muss, schließlich zählt der<br />

Golfschwung nicht umsonst zu den kompliziertesten<br />

Bewegungsabläufen in der Sportwelt. Dennoch gibt es bei der<br />

Clubmeisterschaft oder ähnlich wichtigen Turnieren niemals<br />

einen Trainingsmeister!<br />

Um seine Leistung auf dem Golfplatz voll umsetzen zu können,<br />

muss man einfach schon vorher so viel Zeit wie möglich auf<br />

diesem verbracht haben. Gerade bei unseren Kindern und<br />

Jugendlichen, welche gerade erst ihre Platzreife erlangt haben,<br />

fehlt es noch stark an Routine. Dies führt dazu, dass sie sich<br />

auf Alles konzentrieren, nur nicht auf ihr Spiel, was wiederum<br />

ein langsames Vorankommen zur Folge hat. Daher betonen wir<br />

schon seit langer Zeit immer wieder, dass die Kinder so viel wie<br />

möglich über den Platz gehen müssen, um somit die so dringend<br />

benötigte Erfahrung für ihr Spiel, als auch für ihr<br />

Verhalten zu sammeln. Daher appellieren wir an alle Eltern<br />

und Verwandte mit den Kindern viel spielen zu gehen, oder<br />

den Kindern zumindest die Möglichkeit zu bieten, auf den<br />

Golfplatz zu kommen. Da wir uns durchaus darüber bewusst<br />

sind, dass viele Elternteile beruflich sehr stark eingebunden<br />

sind, bietet unser C-Trainer Team nun wöchentlich einen<br />

Termin an, an welchem die Kinder in Begleitung der C-Trainer<br />

über den Platz gehen können. Dieses Angebot läuft nun seit<br />

einem Monat und wir haben durchaus noch Kapazitäten für<br />

weitere Teilnehmer frei.<br />

Zuletzt möchten wir uns hiermit noch einmal an alle<br />

Mitglieder unseres schönen Clubs wenden. Die<br />

Jugendabteilung freut sich sehr darüber, immer wieder auf<br />

großes Verständnis und Zuspruch der Mitglieder zu treffen.<br />

Leider stoßen wir auch auf Unverständnis und Ungeduld,<br />

wobei wir versprechen den Kindern & Jugendlichen zügiges<br />

Spiel und entsprechendes Verhalten auf dem Platz<br />

beizubringen, damit auch die Kleinen die entsprechende<br />

Übung bekommen.<br />

Viele Kinder und Jugendliche haben mittlerweile bis 16:00 Uhr<br />

Schule und sind daher gezwungen an den viel bespielten<br />

Abenden auf die Runde zu gehen - wir üben uns alle gegenseitig<br />

in Verständnis, so können Jung und Alt, Anfänger und<br />

Fortgeschrittene barrierelos miteinander spielen.<br />

Es würde uns sehr am Herzen liegen, dass wir in Zukunft mit<br />

all unseren Mitgliedern ein freundliches und verständnisvolles<br />

Verhältnis pflegen können und möchten uns an dieser Stelle<br />

nochmals für jegliche Verzögerungen auf dem Golfplatz entschuldigen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />

Vielen Dank<br />

Ihre C - Trainer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!