25.09.2012 Aufrufe

29. Gemeindeschimeisterschaften – 13. Februar 2011

29. Gemeindeschimeisterschaften – 13. Februar 2011

29. Gemeindeschimeisterschaften – 13. Februar 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Amtliche Informationen<br />

Informationen<br />

Wechsel Wechsel im im Gemeinderat<br />

Gemeinderat<br />

Der langjährige SPÖ-Gemeinderat Günter Günter Schmidt Schmidt aus Straßhof hat mit Ende<br />

des Jahres 2010 sein Mandat zurückgelegt und ist aus dem Gemeinderat<br />

ausgeschieden. Günter Schmidt war 10 Jahre lang Mitglied des Gemeinderates.<br />

Für sein stets auf Konsens ausgerichtetes Wirken im<br />

Gemeinderat und in verschiedenen Ausschüssen hat ihm<br />

Bürgermeister Ing. Gneihs namens der Gemeinde gedankt<br />

und ihm alles Gute für seine private und berufliche Zukunft<br />

gewünscht.<br />

Als Ersatzmitglied wurde von der SPÖ Wartmannstetten die Listennächste<br />

Frau Martina artina Rath Rath aus Wartmannstetten namhaft gemacht. Frau Rath wurde<br />

vom Bürgermeister am 30.12.2010 in den Gemeinderat berufen.<br />

Die Angelobung erfolgte bei der Gemeinderatssitzung am 14. März <strong>2011</strong>.<br />

Der neuen Gemeinderätin wünschen wir Freude mit ihrer Funktion und erfolgreiches Wirken für<br />

unsere Gemeindebevölkerung.<br />

Rechnungsabschluss Rechnungsabschluss Rechnungsabschluss des des des Haushaltsjahres Haushaltsjahres Haushaltsjahres 2010 2010<br />

2010<br />

Der NÖ Gemeindeordnung entsprechend war der Entwurf des Rechnungsabschlusses vom 25.2.<br />

bis 11.3.<strong>2011</strong> zur allgemeinen Einsichtnahme aufgelegt, die Auflagefrist war öffentlich<br />

kundgemacht. Es wurden keine Stellungnahmen eingebracht. Der Prüfungsausschuss hat den<br />

Rechnungsabschluss geprüft und die Richtigkeit festgestellt. In der Gemeinderatssitzung<br />

Gemeinderatssitzung am<br />

am<br />

14. 14. März März <strong>2011</strong> <strong>2011</strong> wurde der Rechnungsabschluss wurde einstimmig einstimmig zum zum zum Beschluss Beschluss erhoben erhoben. erhoben<br />

Rechnungs<br />

Rechnungs-(=Soll)<br />

Rechnungs (=Soll) (=Soll)-Abschluss (=Soll) Abschluss (§17 (§17 Abs. Abs. 1 1 Z. Z. 2 2 VRV)<br />

VRV)<br />

Jahresergebnis 2009<br />

OHH (Vorschreibung) AOHH (Vorschreibung) Gesamthaushalt<br />

199.507,54 (+) 383.403,93 (-) 183.896,39 (-)<br />

+ Einnahmen lfd. Jahr 2.723.809,73 749.225,57 3.473.035,30<br />

Summe A 2.923.317,27 2.923.317,27 365.821,64 365.821,64<br />

3.289.138,91<br />

Ausgaben lfd. Jahr 2.435.119,04 365.735,36 2.800:854,40<br />

Jahresergebnis 2010 488.198,23 86,28 488.284,51<br />

Summe Summe B (= Se. A) 2.923.317,27 365.821,64 3.289.13 3.289.138,91<br />

3.289.13<br />

8,91<br />

Vom Haushaltsüberschuss 2010 konnten € € 200.000, 200.000,-- 200.000, -- als Rücklage Rücklage für anstehende Großprojekte<br />

der kommunalen Infrastruktur zugeführt werden.<br />

Bewerbung Bewerbung Bewerbung bei bei der der der Initiative Initiative Initiative „Gesundes „Gesundes „Gesundes Niederösterreich“<br />

Niederösterreich“<br />

Der Gemeinderatsausschuss für Gesundheit, Kultur und Kultus mit Obfrau GfGR Ing. Martha Zintl<br />

hat sich einstimmig für eine Bewerbung der Gemeinde bei „Gesundes Niederösterreich“<br />

ausgesprochen.<br />

Mit den zahlreichen und vielfältigen Angeboten aus diesem vom Land NÖ<br />

geförderten Programm „Gesunde Gemeinde“ können unsere Bürgerinnen und<br />

Bürger dabei unterstützt werden, ihren Alltag gesünder zu gestalten.<br />

Der Gemeinderat hat darauf hin die Bewerbung und ein Rahmenbudget für<br />

<strong>2011</strong> einstimmig beschlossen.<br />

Es gab auch schon bisher in unserer Gemeinde ein vielfältiges Angebot an<br />

entsprechenden Aktivitäten wie z. B. Vorträge zu Gesundheitsthemen,<br />

Turngruppen und diverse Kurse.<br />

Mit dem Programm „Gesunde Gemeinde“ und der Bildung Bildung eines eines Arbeitskreises Arbeitskreises unter Einbindung<br />

von kompetenten Personen aus der Bevölkerung, soll das Ziel, die Gemeinde gesünder zu<br />

gestalten und präventive Maßnahmen anzubieten, verfolgt werden.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!