25.09.2012 Aufrufe

29. Gemeindeschimeisterschaften – 13. Februar 2011

29. Gemeindeschimeisterschaften – 13. Februar 2011

29. Gemeindeschimeisterschaften – 13. Februar 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A A b b f f a a l l w w i r r t s c h a f f t<br />

Grüne Grüne Tonne:<br />

Tonne:<br />

Es gibt immer wieder massive Beschwerden, dass bei vielen Wertmüllbehältern<br />

wegen Überbefüllung die Deckel nicht mehr geschlossen werden können und<br />

daneben auch noch Säcke, Schachteln etc. zur Abfuhr bereit stehen.<br />

Die Entsorgungsfirma wurde angewiesen, solchen Abfall nicht mitzunehmen.<br />

Es wird zum wiederholten Male auf die Möglichkeit des Ankaufes von<br />

Wertmüllsäcken hingewiesen, die im Gemeindeamt erhältlich sind.<br />

Grüne Grüne Tonnen Tonnen mit mit 2 2 blauen blauen Punkten Punkten von Ein-Personen-Haushalten dürfen nur in<br />

den „ungeraden“ Monaten Jänner, März, Mai, Juli, September und November zur<br />

Entleerung auf öffentliches Gut gestellt werden.<br />

Biotonne:<br />

Biotonne:<br />

Es ist vorgesehen, dass die braunen Tonnen in der warmen Jahreszeit gelegentlich von der Firma ASA<br />

gewaschen werden. 120 l-Maisstärke-Einhängesäcke für die Biotonne und 10 l- Maisstärkesäcke für den<br />

Bio-Abfalleimer gibt es im Handel und allenfalls auch im Gemeindeamt zu kaufen.<br />

Nur Inhaber einer Biotonne sind zukünftig auch berechtigt, den gemeindeeigenen Grünschnittlagerplatz<br />

in Ramplach kostenfrei zu benutzen.<br />

Restmüll Restmüll <strong>–</strong> Graue Tonne: Tonne:<br />

Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben wird seit 1. Jänner im gesamten Bezirk Neunkirchen die Abfalltrennung<br />

in Altstoff- (grüne Tonne), Biomüll- (braune Tonne) und Restmüllfraktionen (graue Tonne) durchgeführt.<br />

Während der Mengenanfall bei Altstoffen und Biomüll (hier auch wegen der Geruchsbelästigung)<br />

ein enges Entsorgungsintervall erfordert, wird die Restmüllfraktion in der grauen Tonne (Kehricht, Staubsaugerbeutel,<br />

Wegwerfwindeln, Hygieneartikel, Asche, Kleintierkot...) bei uns nur 6 x im Jahr abgeführt.<br />

Auch wenn - im Gegensatz zu Haushalten mit Kindern, inkontinenten Personen, Haustieren.. - in manchen<br />

Wohnbereichen die graue Tonne nur teilweise ausgelastet ist, so wird mit dieser Regelung in unserer<br />

Gemeinde den Erfahrungswerten von Pilotgemeinden gefolgt; eine Verminderung der Abfuhrintervalle ist<br />

auch nach unseren bisherigen Erkenntnissen praktisch nicht durchführbar.<br />

Mit der kostenlosen Ausgabe von Windelsäcken wird auf besondere Bedürfnisse eingegangen; diese<br />

zusätzlichen Windelsäcke können zwischen den Abfuhren in den Container beim Bauhof gebracht werden<br />

oder auf Eigengrund gelagert und zum Abfuhrtermin neben die Tonne gestellt werden.<br />

In diesem Zusammenhang wird abermals darauf hingewiesen, dass gemäß der geltenden Abfallwirtschaftsverordnung<br />

der Gemeinde sämtliche Abfallbehälter für eine "wiederkehrende Benutzung" festgelegt<br />

sind und eine Abmeldung der Restmülltonne (graue Tonne) nach den Bestimmungen des<br />

Abfallwirtschaftsgesetzes 1992 nicht möglich ist.<br />

Übrigens: Weder der Schmutzwasserkanal noch die häusliche Heizung sind geeignete „Entsorger“ für<br />

Rest- und Biomüll. Rauch aus der privaten Müllverbrennung belastet die Umwelt, verstopfte Abwasserrohre<br />

und durch eingeworfene Hygieneartikel defekte Pumpstationen verursachen hohe Kosten. Bedenken Sie<br />

auch, dass die Gemeinde mit den Einnahmen aus den Abfallwirtschaftsgebühren und -abgaben u. a. auch<br />

die Sperrmüll- und Sondermüllentsorgungen und die Beiträge an den Abfallwirtschaftsverband usw. zu<br />

tragen hat. Das System „Grüne Tonne“ des AWV Neunkirchen, in dem alle Abfälle im Holsystem von den<br />

Anwesen abgeführt werden, ist sehr komfortabel, bringt jedoch natürlich auch Kosten mit sich.<br />

Bürger Bürger aus aus aanderen<br />

a anderen<br />

nderen Bezirken, Bezirken, Bezirken, die die mit mit Altglas, tglas, Altmetallen und Altpapier regelmäßig zu Altstoffsammel-<br />

zentren zentren fahren fahren müssen, müssen, beneiden beneiden uns uns um um unser unser praktisches praktisches Entsorgungssystem.<br />

Entsorgungssystem.<br />

NÖ-Li-Kübel<br />

Die NÖ Abfallverbände haben ein Sammelsystem für Altspeiseöle und -fette eingerichtet.<br />

Die NÖLI´s sind 3-Liter-Kübel, mit denen jeder Haushalt Reste von Fett und Öl aus der<br />

Küche sammeln kann. Damit das Öl nicht in der Kanalisation landet, hat der AWV<br />

Neunkirchen gelbe Sammelbehälter angekauft und eine Alternative zum NÖ-weiten<br />

NÖLI geschaffen.<br />

Vom Verband werden diese Behälter an die Gemeinden ausgegeben, die sie weiter an die Bürger verteilen.<br />

Der Gemeinde obliegt die Einsammlung und Entleerung der Kübel.<br />

Das Das kommt kommt in in den den Altölkübel: Altölkübel: .) Altspeiseöl und -fett fett<br />

.) Frit Frittier Frit<br />

tier tier- tier und und Bratenfett Bratenfett<br />

Bratenfett<br />

.) Ölreste aaus<br />

a<br />

us Dosen (z. (z. B. Thunfisch etc.) ) Butter Butter- Butter<br />

und und Schweineschmalz<br />

Schweineschmalz<br />

Schweineschmalz<br />

.) .) ver verdorbene ver dorbene und abgelaufene Speiseöle und <strong>–</strong>fette fette<br />

Die praktischen praktischen Kübel Kübel können am Gemeindeamt abgeholt werden.<br />

AWV AWV AWV Neunkirchen, Neunkirchen, Tel Tel. Tel . 02627/823 96<br />

Fragen zur richtigen Mülltrennung? Fragen betreffend richtige Entsorgung?<br />

Infos erhalten Sie auf der Homepage des Abfallwirtschaftsverbandes<br />

Neunkirchen oder bei Abfallberater Abfallberater Abfallberater Christian Christian Christian Pinkl Pinkl Tel. Tel. 0664 0664-2132841<br />

0664<br />

2132841<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!