22.01.2013 Aufrufe

Samstag, 14. August 2010 27. Schaffhauser Triathlon

Samstag, 14. August 2010 27. Schaffhauser Triathlon

Samstag, 14. August 2010 27. Schaffhauser Triathlon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pastaparty am Freitagabend<br />

Dank dem Sponsoring der Spitäler Schaffhausen erhalten alle Teilnehmenden, welche<br />

die Startnummern am Freitagabend beziehen, eine Portion Pasta.<br />

Startnummernausgabe/Check-In-Sack<br />

Teilnehmende aus der Region werden gebeten, die Nummern am Freitagabend zu<br />

holen, damit am <strong>Samstag</strong> Wartezeiten verhindert werden. Bei der Startnummernausgabe<br />

wird ein mit Name und Startnummer beschrifteter Check-In-Sack abgegeben. Inhalt:<br />

Datenträger, Startnummer mit T-Shirt-Talon (Teams doppelt), Gummiband (Teams<br />

doppelt), Bademütze, Helmnummer (aufklebbar), bei Teams: zusätzlicher T-Shirt-Talon<br />

(für SchwimmerIn) sowie zwei Zielverpflegungsbons (Schwimmen/Rad). Die Check-In-<br />

Säcke dienen als Transportsack vom Schwimmstart zurück zum Wettkampfplatz. Die<br />

Säcke müssen beim Schwimmstart an den dafür vorgesehenen Stellen deponiert werden.<br />

Beim Eingang zum Zielvillage können sie abgeholt werden. Der Veranstalter haftet<br />

nicht für die transportierten Utensilien.<br />

Start-/Ranglisten<br />

Unter www.schaffhauser-triathlon.ch oder www.datasport.com<br />

Es erfolgt kein Ranglistenversand per Post.<br />

Hotline<br />

info@schaffhauser-triathlon.ch oder +41 (0)76 326 33 11<br />

Sanität/Arzt<br />

Die Sanitätsposten befinden sich auf dem Wettkampfgelände und beim Zentralschulhaus<br />

Unterer Reiat (Rad-Km 18), unmittelbar nach der langen Abfahrt. Auf dem Wettkampfplatz<br />

befindet sich ein Ärzteteam. Spontane und schnelle Hilfe unterwegs durch<br />

die Teilnehmenden ist wichtig. Bei einem Unfall ist zudem der nächste Streckenposten<br />

zu informieren. Entstandene Zeitverluste werden gutgeschrieben.<br />

Fahrrad-Reparaturdienst<br />

Velo Narr, Thayngen, bietet den Teilnehmenden auf dem Wettkampfgelände einen<br />

Gratis-Reparaturdienst an (nur kleinere Schäden). Allfällige Materialkosten müssen sofort<br />

bezahlt werden.<br />

Parkplätze<br />

Es dürfen nur die ausgeschilderten Parkplätze benutzt werden. Parkieren entlang der<br />

Strassen und bei der Büsinger Badeanstalt ist verboten. Teilnehmende aus der näheren<br />

Umgebung reisen mit dem Fahrrad an.<br />

Camping<br />

Eine beschränkte Anzahl Plätze steht zur Verfügung. Die Anmeldung (info@schaffhauser-triathlon.ch<br />

oder +41 (0)52 653 14 31) ist zwingend notwendig. Informationen<br />

zum Campieren gibt es bei der Startnummernausgabe.<br />

Massagedienst<br />

Die Organisation SRS pro Sportler stellt am <strong>Samstag</strong> zwischen 10 und 13 Uhr einen kostenlosen<br />

Massagedienst zur Verfügung. Die massierenden Personen freuen sich, wenn<br />

du vorher deinen Schweiss mit einem Sprung in den Rhein entfernst, danke!<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!