22.01.2013 Aufrufe

Michaelsbote Februar 2011 - San Miguel Caracas

Michaelsbote Februar 2011 - San Miguel Caracas

Michaelsbote Februar 2011 - San Miguel Caracas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus Kirchen und Gemeinden<br />

Essen/München: Der deutsche Bundestagspräsident<br />

Norbert Lammert (CDU) hat den Appell namhafter<br />

Unionspolitiker an die katholische Kirche bekräftigt,<br />

das Eheverbot für Priester aufzugeben. Wenn die<br />

Amtskirche zögere, sich mit dem Priestermangel und<br />

dem Sinn des Zölibats öffentlich auseinanderzusetzen,<br />

"dann müssen es eben engagierte Laien tun". Er<br />

sei sich sicher, "dass es eine Reihe von Bischöfen geben<br />

wird, die froh sind, dass wir die Debatte eröffnen."<br />

Für den Zölibat gebe es weder eine zwingende theologische noch eine praktische<br />

Erklärung. So sehr die Regelung nachvollziehbar gewesen sei, "so wenig<br />

ist sie heute plausibel". Lammert äußerte Sorge und wachsende Ungeduld darüber,<br />

dass der Mangel an Priestern größer werde und die katholische Kirche<br />

dennoch "keine Aussicht auf Abhilfe" eröffne. Die Bischöfe könnten auch für<br />

Ausnahmeregelungen für Deutschland werben. Die bisherigen Gründe für den<br />

Zölibat "wiegen unseres Erachtens nicht so schwer wie die Not vieler priesterloser<br />

Gemeinden, in denen die sonntägliche Messfeier nicht mehr möglich ist",<br />

argumentieren die Unterzeichner des Briefes.<br />

Rom: Heiratswillige Paare sollen nach dem Willen von Papst Benedikt XVI.<br />

vor kirchlichen Trauungen strenger auf ihre Motivation überprüft werden.<br />

"Niemand kann ein Recht auf eine Trauung beanspruchen", sagte er am Samstag<br />

nach Vatikanangaben bei einer Audienz für das apostolische Gericht der<br />

Rota Romana. Dabei beklagte das Kirchenoberhaupt eine verbreitete Mentalität,<br />

nach der die kirchliche Ehe als reine Formalie betrachtet werde, die den Weg zu<br />

einer festlichen Zeremonie in einer Kirche ebne. Die Richter, die über Eheannullierungsverfahren<br />

urteilen, warnte der Papst davor, gültige Ehen für nichtig<br />

zu erklären, nur weil die Kläger dies wünschten. Es müsse zwischen kirchenrechtlich<br />

anerkannten Motiven für eine Annullierung und Schwierigkeiten in<br />

der Praxis des Ehelebens unterschieden werden. Nur wenn die Gründe für eine<br />

Nichtigkeitserklärung bereits bei der Trauung vorlagen, darf das katholische<br />

Kirchengericht diese anerkennen.<br />

Würzburg: Der koptische Bischof in Deutschland, Anba Damian, hat sich für<br />

die Solidarität nach dem Anschlag auf eine Kirche im ägyptischen Alexandria<br />

bedankt. Die Einheit der Kirche in ihrer Vielfältigkeit sei jetzt eine absolute<br />

Notwendigkeit. Nach dem Attentat fürchten auch die koptischen Christen in<br />

Deutschland um ihre Sicherheit. "Es gibt ein gewisses Gewaltpotenzial gegen<br />

uns", sagte der Bischof. Damian nahm in der Würzburger Franziskanerkirche an<br />

einem ökumenischen Gebet teil, zu dem die katholische Laienorganisation<br />

<strong>San</strong>t'Egidio im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen eingeladen<br />

hatte. Bei dem Anschlag auf eine koptische Kirche in Alexandria in der Silvesternacht<br />

kamen 23 Menschen ums Leben, Dutzende wurden verletzt. Die<br />

Hintergründe der Tat sind noch unklar.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!