22.01.2013 Aufrufe

Folder - BH Liezen

Folder - BH Liezen

Folder - BH Liezen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONTAKT:<br />

Graz:<br />

Mag a . Cristina Grundner<br />

Tel.: 0316 / 877 2186<br />

Mobil: 0676 / 86660413<br />

Email: cristina-alina.grundner@stmk.gv.at<br />

Beate Schriebl<br />

Tel.: 0316 / 877 2188<br />

Mobil: 0676 / 86660412<br />

Email: beate.schriebl@stmk.gv.at<br />

Agnes Rottenmanner<br />

Tel.: 0316 / 877 2188<br />

Mobil: 0676 / 86660429<br />

Email: agnes.rottenmanner@stmk.gv.at<br />

Weiz, Fürstenfeld, Hartberg:<br />

Pamela Polzhofer<br />

Tel.: 0316 / 877 3608<br />

Mobil: 0676 / 86663608<br />

Email: pamela.polzhofer@stmk.gv.at<br />

Feldbach, Leibnitz, Radkersburg<br />

Jana Zacharias<br />

Tel.: 0316 / 877 3624<br />

Mobil: 0676 / 86663624<br />

Email: jana.zacharias@stmk.gv.at<br />

Leoben, Graz-Umgebung:<br />

Dipl. Päd in . Melanie Lammer<br />

Tel.: 0316 / 877 3636<br />

Mobil: 0676 / 86663636<br />

Email: melanie.lammer@stmk.gv.at<br />

Voitsberg, Deutschlandsberg, Graz-Umgebung:<br />

Monika Kresse<br />

Tel.: 0316 / 877 3636<br />

Mobil: 0676 / 86660423<br />

Email: monika.kresse@stmk.gv.at<br />

Murau, Judenburg, Knittelfeld:<br />

Annemarie Lackner<br />

Tel.: 03512 / 83141 206<br />

Mobil: 0676 / 86660421<br />

Email: annemarie.lackner@stmk.gv.at<br />

<strong>Liezen</strong>:<br />

Ines Barth<br />

Tel.: 03612 / 2801 338<br />

Mobil: 0676 / 86660428<br />

Email: ines.barth@stmk.gv.at<br />

Mürzzuschlag, Bruck/Mur:<br />

Mag a . Eva Marín-Casanova<br />

Tel.: 0316 / 877 4641<br />

Email: eva.marin-casanova@stmk.gv.at<br />

Erstsprachliche Begleitung ALBANISCH:<br />

Fatima Šaini-Imeri<br />

Mobil: 0676 / 86660419<br />

Email: fatima.saini-imeri@stmk.gv.at<br />

KOORDINATION:<br />

Dipl. Päd in . Katica Brčina, MAS<br />

Tel.: 0316 / 877 5490<br />

Mobil: 0676 / 86665490<br />

Email: katica.brcina@stmk.gv.at<br />

Amt der Steiermärkischen Landesregierung<br />

Fachabteilung 6E<br />

Kinderbildungs- und -betreuungsreferat<br />

Frühe Sprachförderung<br />

8010 Graz, Stempfergasse 4<br />

Fax: 0316 / 877 - 2136<br />

http://www.kinderbetreuung.steiermark.at<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------<br />

TERMINE/VERMITTLUNG:<br />

Ursula Wolf<br />

Tel.: 0316/ 877 4641<br />

Email: ursula.wolf@stmk.gv.at<br />

Fachabteilung 6E � Elementare und<br />

musikalische Bildung<br />

Information zur<br />

„Frühen Sprachförderung“<br />

in steirischen Kinderbildungs- und<br />

-betreuungseinrichtungen<br />

Sprachberatung


Das Modell der „Frühen Sprachförderung“<br />

konzentriert sich auf 3 Bereiche:<br />

Steiermarkweiter Einsatz von mobilen<br />

Sprachberaterinnen zur Unterstützung der<br />

Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen<br />

im Sinne einer vorurteilsbewussten<br />

Pädagogik<br />

� Beratung<br />

� Netzwerkarbeit<br />

� Materialien<br />

Unterstützung von Kindern mit<br />

Sprachförderbedarf unter Wahrnehmung<br />

der Mehrsprachigkeit als Entwicklungspotential<br />

� Sprachstandsfeststellung in der<br />

Erstsprache<br />

� Unterstützung vor Ort nach Bedarf<br />

Regionales Fortbildungsangebot zur<br />

ganzheitlichen Sprachförderung und<br />

vorurteilsbewussten Pädagogik<br />

� Arbeitskreise<br />

� zusätzliche Angebote in Zusammenarbeit<br />

mit der Fortbildungsstelle der<br />

Fachabteilung 6E<br />

Wie läuft der Besuch einer Sprachberaterin<br />

ab?<br />

� Kontaktaufnahme (telefonisch, per<br />

Email) seitens der KindergartenpädagogInnen<br />

� Klärung des Unterstützungsbedarfs<br />

� Vereinbarung eines Gesprächs<br />

� Situationsanalyse<br />

Daraus ergeben sich…<br />

…langfristige<br />

…mittelfristige oder<br />

…einmalige<br />

Unterstützungsmöglichkeiten.<br />

www.kinderbetreuung.steiermark.at<br />

� Frühe Sprachförderung<br />

� Ausführliche Informationen zum<br />

Angebot der Sprachberatung<br />

� Literaturlisten<br />

� Unterlagen zu BESK 4-5 / SSFB 4-5<br />

� Unterstützungsmaterial in<br />

verschiedenen Sprachen zum<br />

Download<br />

Regionale Arbeitskreise in Zusammenarbeit<br />

mit der Fortbildungsstelle<br />

Zielgruppen:<br />

- (Sonder) -KindergartenpädagogInnen<br />

- AssistentInnen und KinderbetreuerInnen<br />

- HortpädagogInnen bei Interesse<br />

Ziel der Veranstaltungen:<br />

- Vermittlung von theoretischem Basiswissen<br />

- Angebot zum Erfahrungsaustausch<br />

- aktive Mitarbeit der TeilnehmerInnen<br />

- Eingehen auf aktuelle/offene Fragen<br />

Kooperation mit OMEGA –<br />

Transkulturelles Zentrum für psychische und<br />

physische Gesundheit und Integration<br />

„Brücken bauen – Barrieren überwinden“<br />

Steiermarkweiter Dolmetschpool für<br />

steirische Kinderbildungs- und<br />

-betreuungseinrichtungen<br />

Folgendes Angebot steht kostenlos zur Verfügung:<br />

Einsatz von DolmetscherInnen im Rahmen von…<br />

� Sprachstandserhebungen in unter-<br />

schiedlichen Erstsprachen (in Zusammenarbeit<br />

mit den Sprachberaterinnen)<br />

� Elterngesprächen/Elternarbeit<br />

� Unterstützungen in Aufnahmesituationen<br />

� Entwicklungs-/Beratungsgesprächen<br />

� Elternabenden<br />

� Informationsveranstaltungen der Kinderbildungs-<br />

und –betreuungseinrichtungen<br />

Kontakt:<br />

Tel.: 0316/ 773554<br />

Email: office@omega-graz.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!