22.01.2013 Aufrufe

JAHRBUCH 2009 - Polizeisportvereinigung Graz

JAHRBUCH 2009 - Polizeisportvereinigung Graz

JAHRBUCH 2009 - Polizeisportvereinigung Graz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Einrichtung eines<br />

Kraft- und Fitnesszentrums<br />

in der vereinseigeheiten,<br />

was über den Tag<br />

verteilt, einen reibungslosen<br />

Ablauf gewährleistet. Es findet<br />

nen Sportanlage in der Lager-<br />

in dieser Sporteinrichtung kein<br />

gasse 374 war, wie sich bereits<br />

gemeinsames Training statt,<br />

nach kurzer Zeit erwiesen hat,<br />

doch stehen mit Sektionsleiter<br />

eine grundrichtige Entschei-<br />

Erich Hornbogner auch weidung<br />

des Vereinsvorstandes.<br />

Die Geräte werden nicht nur<br />

von ausgesprochenen „Kraft-<br />

Sektionsleiter<br />

Erich Hornbogner<br />

tere Experten für Ratschläge<br />

eines richtigen Trainingsaufbaus<br />

zur Verfügung. Das Kraftsportlern“<br />

angenommen, sondern die- und Fitnesszentrum ist aber auch ein<br />

nen den meisten SportlerInnen aus den Ort der Begegnung der PolizeiSV-<strong>Graz</strong>,<br />

verschiedensten Sektionen der Poli- wo Polizisten und Zivilpersonen Seite<br />

zeiSV-<strong>Graz</strong> als Ergänzung ihres Spe- an Seite Sport betreiben. Eine sinnvolle<br />

zialtrainings. Oder einfach zur Hebung Ergänzung der Einrichtung bildet die<br />

der persönlichen Leistungsfähigkeit und ebenfalls neu errichtete Sauna.<br />

Fitness. Die tägliche Frequenz beträgt<br />

durchschnittlich 15 – 20 Trainingsein-<br />

T.O.<br />

Auch die Tennis-Damen holen sich Fitness in<br />

der Kraftkammer.<br />

Richard Rudler – einer der beständigsten<br />

Trainierer.<br />

45<br />

KRAFT- UND FITSPORT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!