22.01.2013 Aufrufe

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

Amts - Neustadt in Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heute hier:<br />

Neustädter<br />

Anzeiger<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberottendorf,<br />

Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde<br />

Jahrgang 19, Freitag, den 5. September 2008, Nummer 18<br />

* Aus der Stadtratssitzung<br />

* Weihnachtsmarkt Ausschreibung<br />

* Abschied und Neubeg<strong>in</strong>n<br />

* Hofmühle öffnet am 14.09.08<br />

* Glückwünsche<br />

* Schulen und Vere<strong>in</strong>e berichten<br />

* Bereitschaftsdienste<br />

* Kirchennachrichten


4<br />

Aus dem Bericht des Bürgermeisters<br />

Stadtratssitzung am 27.08.08<br />

Schulbeg<strong>in</strong>n 2008/09<br />

Die Vorbereitung des neuen Schuljahres ist planmäßig verlaufen.<br />

Die Aufnahmezahlen <strong>in</strong> die ersten Klassen der Neustädter Grundschulen<br />

stellen sich wie folgt dar:<br />

57 Schüler, Julius-Mißbach-Grundschule<br />

33 Schüler, Grundschule Oberottendorf<br />

19 Schüler, ev. Grundschule Langburkersdorf<br />

Die fünften Klassen der Friedrich-Schiller-Mittelschule besuchen<br />

74 Schüler.<br />

Bewertung der Grundschule<br />

Durch das Sächsische Bildungs<strong>in</strong>stitut wurde die Julius-Mißbach-<br />

Grundschule evaluiert. Im Ergebnis e<strong>in</strong>er Befragung von Eltern,<br />

Lehrern und Schülern konnten der Schule gute bis sehr gute Noten<br />

vergeben werden. Die Auswertung dazu erfolgte am 03.07.2008<br />

unter Teilnahme von Vertretern der Sächsischen Bildungsagentur<br />

und des Schulträgers.<br />

Erhebung Raumnutzungsgebühren<br />

Im Ergebnis der Behandlung der entsprechenden Satzung im<br />

Stadtrat wurde die Verwaltung beauftragt, Gespräche mit betroffenen<br />

Vere<strong>in</strong>en zu Übergangslösungen durchzuführen.<br />

Fünf Musik- und Kulturvere<strong>in</strong>e haben das Gesprächsangebot der<br />

Stadt <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der Erhebung von Raumnutzungsgebühren<br />

ab dem neuen Schuljahr angenommen und es wurde zu<br />

Verfahrensweise und Möglichkeiten e<strong>in</strong>er teilweisen Abfederung<br />

der Kostenbelastung <strong>in</strong> allen Fällen Übere<strong>in</strong>kunft erzielt.<br />

Haushaltsplanung 2009 und F<strong>in</strong>anzplan bis 2012<br />

Mit der Planung für das Haushaltsjahr 2009 sowie den F<strong>in</strong>anzplanzeitraum<br />

bis 2012 wurde bereits <strong>in</strong> der 25. KW begonnen.<br />

Gegenwärtig erfolgen Abstimmungen mit den Ämtern zum Vermögenshaushalt<br />

und weiterführend zum Verwaltungshaushalt.<br />

Die Planunterlagen werden bis zur Haushaltsklausur am<br />

25.10.2008 entsprechend Term<strong>in</strong>plan erarbeitet.<br />

E<strong>in</strong>richtung der Sozialberatungsstelle<br />

Nach der Schließung der Familienberatungsstelle auf dem Rugiswalder<br />

Weg ist es geme<strong>in</strong>sam mit dem Jugendamt des Landratsamtes<br />

gelungen, e<strong>in</strong>e Beratungsstelle mit mehreren Trägern<br />

ab 1. August 2008 <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> zu eröffnen. Die Beratungsstelle<br />

bef<strong>in</strong>det sich im Markt 26 und ist über die Badegasse zu erreichen.<br />

Die Träger bieten unterschiedliche Beratungen für Familien<br />

und sozial schwache Bürger an.<br />

> Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge<br />

Jugendamt/Sozialer Dienst<br />

> Deutsches Rotes Kreuz<br />

Familienberatung<br />

> Arbeiterwohlfahrt<br />

Schuldnerberatung<br />

Die ersten Tage haben bereits gezeigt, dass die Beratungsangebote<br />

gut angenommen werden.<br />

Mannschaftstransportfahrzeuge für die Ortsfeuerwehren<br />

Auf der Grundlage der Ausschreibung der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

wurden für die Lieferung von zwei Mannschaftstransportfahrzeugen<br />

sechs Angebote abgegeben. Die Angebotseröffnung<br />

und die Auswertung der Angebote fand unter Mitwirkung von<br />

Kameraden der Ortsfeuerwehren Berthelsdorf und Langburkersdorf<br />

statt. Nach der Ausschreibung hat die Firma Angermann den<br />

Auftrag zur Lieferung erhalten. Der Gesamtwertumfang des Auftrages<br />

beträgt 60 TEUR.<br />

Identifikationsnummern des Bundeszentralamtes<br />

Das Bundeszentralamt für Steuern hat <strong>in</strong> den letzten Tagen jedem<br />

Bürger se<strong>in</strong>e persönliche Identifikationsnummer per Post zugestellt.<br />

In e<strong>in</strong>zelnen Fällen wurde bei der Anschrift noch die ehemalige<br />

Geme<strong>in</strong>de Hohwald angegeben. Das s<strong>in</strong>d Bearbeitungsfehler<br />

der ausführenden Behörde. Im Melderegister der Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> s<strong>in</strong>d die Anschriften ordnungsgemäß h<strong>in</strong>terlegt<br />

und an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Im Stadtanzeiger<br />

wurde bereits über den Sachverhalt <strong>in</strong>formiert.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 18/2008<br />

Graffitisprayer gefasst<br />

Wie bereits berichtet, hatten an den zurückliegenden zwei<br />

Wochenenden <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zunächst unbekannte Täter<br />

an über 50 Stellen im Stadtgebiet illegale Graffiti angebracht.<br />

Davon s<strong>in</strong>d auch an e<strong>in</strong>er Reihe kommunaler Objekte.<br />

Am schlimmsten betroffen war die Schiller-Schule. Die gesamte<br />

Schadenshöhe ist noch nicht ermittelt. Die Polizei bat die Öffentlichkeit<br />

um Mithilfe bei der Aufklärung dieser Straftaten. Seitens<br />

der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> wurden 500 EUR zum F<strong>in</strong>den der<br />

Täter bereitgestellt. Durch H<strong>in</strong>weise aus der Bevölkerung konnten<br />

<strong>in</strong> sehr kurzer Zeit zwei Tatverdächtige Neustädter Jugendliche<br />

ermittelt werden. Den Bediensteten des Polizeipostens <strong>Neustadt</strong><br />

ist es <strong>in</strong> sehr kurzer Zeit gelungen den Jugendlichen die<br />

Schmierereien im Stadtgebiet nachzuweisen. Die Beschuldigten<br />

haben für die angerichteten Schäden aufzukommen.<br />

Fertig gestellte Baumaßnahmen<br />

Sanierung und Nachnutzung des Götz<strong>in</strong>ger-Gymnasiums als<br />

Mittelschule, Maßnahmen im Bereich der Außenanlagen<br />

- Klassenzimmer im Grünen - 100 m Sportlaufbahn mit 4 Bahnen<br />

Die vorgenannten Anlagen wurden am 25.08.2008 <strong>in</strong>nerhalb der<br />

Auftaktveranstaltung zum Schuljahresbeg<strong>in</strong>n durch den Bürgermeister<br />

an die Mittelschule zur Nutzung freigegeben.<br />

Dachgeschossausbau im Stadiongebäude <strong>Neustadt</strong><br />

Die Nutzungse<strong>in</strong>heit wurde zum 31.07.2008 fertig gestellt und zur<br />

Nutzung freigegeben.<br />

Julius-Mißbach-Grundschule, Erneuerung der Fenster<br />

Die Abnahme der Leistung erfolgte am 06.08.2008.<br />

Hort <strong>Neustadt</strong>- Sanierung der Zugangstreppe - Maßnahmen<br />

im Außenbereich<br />

Die Leistungen wurden am 22.08.2008 abgenommen, die Bepflanzung<br />

als Restleistung erfolgt bis 30.09.2008.<br />

Erneuerung der Elektroanlage <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

„Unterm Himmelszelt“ Langburkersdorf<br />

Die Realisierung erfolgte ab dem 30.06.2008 <strong>in</strong> 4 Abschnitten,<br />

die Technische Abnahme der Leistung <strong>in</strong> den Gruppenräumen<br />

war am 21.08.2008.<br />

Als Restleistung bis zum 29.08.2008 wird <strong>in</strong>sbesondere die Komplettierung<br />

und Inbetriebnahme der Schwachstromtechnik (Rufanlage,<br />

Brandmeldeanlage) abgeschlossen.<br />

Sanierung des Aussichtsturmes Götz<strong>in</strong>ger Höhe <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Die kompletten Leistungen im Turmbereich wurden bis Mitte Juli 2008<br />

fertig gestellt und zur Nutzung freigegeben. Zusätzlich wurde <strong>in</strong> Vorbereitung<br />

des Götz<strong>in</strong>ger-Jubiläums der Gedenkste<strong>in</strong> hergerichtet.<br />

Baumaßnahmen<br />

Ausbau der Karl-Marx-Straße - 1. BA <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

Mit der Baumaßnahme wurde am 27.05.2008 nach der Kreuzung<br />

Bahnhofstraße begonnen.<br />

Nach erfolgter Fertigstellung der Kanalbauarbeiten sowie dem<br />

Setzen der Borde und R<strong>in</strong>nen werden zurzeit die Pflasterarbeiten<br />

im Fahrbahnbereich ausgeführt.<br />

Ausbau der Dr.-Mart<strong>in</strong>-Luther-Straße (1. BA)<br />

Böhmische Straße/Mühlgasse <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

Der Teilabschnitt der Böhmischen Straße wurde per 08.08.2008<br />

fertig gestellt und am 11.08.2008 für den Verkehr freigegeben.<br />

Die Kanalbauarbeiten im Bereich der Mühlgasse s<strong>in</strong>d abgeschlossen.<br />

Momentan laufen folgende Arbeiten:<br />

- Borde und E<strong>in</strong>fassungen im Bereich der Mühlgasse<br />

- Kanalbauarbeiten im Bereich der Lutherstraße<br />

Die Gesamtfertigstellung der Baumaßnahme ist bis zum<br />

31.10.2008 geplant.<br />

Ausbau der Berthelsdorfer Straße <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

Die Bauarbeiten im 1. Teilabschnitt s<strong>in</strong>d kanal- und straßenbauseitig<br />

im Wesentlichen abgeschlossen, sodass der Abschnitt<br />

genutzt werden kann. Die Weiterführung der Arbeiten erfolgt mit<br />

dem Kanalbau im 2. Teilabschnitt. Die Gesamtmaßnahme soll bis<br />

31.10.2008 fertig gestellt werden.


Nr. 18/2008<br />

Arbeiten am Dach des Schlosses Langburkersdorf<br />

Vor der Bauausführung wurden umfangreiche Holzuntersuchungen<br />

sowie statische Betrachtungen vollzogen, die nötigen Konstruktionen<br />

festgelegt. Erst nach Abnehmen der Dachhaut und<br />

Freilegen weiterer Auflagerbereiche (Mauerkrone und auch Dekkenbalkenmittellage),<br />

kamen erheblich größere und teilweise ungewöhnliche<br />

Schädigungen des Dachtragwerkes zu Tage. Diese kritischen<br />

Bereiche konnten im Vorfeld nicht beurteilt werden, da<br />

sie nicht zugänglich waren. Zur Wiederherstellung des statischen<br />

Systems s<strong>in</strong>d hier im Komplex erhöhte bauliche und somit nunmehr<br />

auch f<strong>in</strong>anzielle Aufwendungen erforderlich. Es ist vorgesehen,<br />

am 02.09.2008 im Rahmen e<strong>in</strong>er Ortsbegehung den Mitgliedern<br />

des TA die Probleme vor Ort zu erläutern und entsprechende<br />

Lösungen vorzustellen.<br />

Im Südteil des Daches wurden alle Zimmerer- und Dachklempnerarbeiten<br />

abgeschlossen. Der E<strong>in</strong>bau der Dachgauben erfolgte<br />

und derzeit wird dieser Dachbereich komplett neu e<strong>in</strong>gedeckt,<br />

dann der Blitzschutz angebracht und somit der Südteil fertig<br />

gestellt.<br />

Im Nordteil laufen derzeit die umfangreichen Zimmererarbeiten.<br />

Wenn diese Arbeiten nach den erforderlichen Entscheidungen<br />

komplett beendet s<strong>in</strong>d, können die Dachklempner- und Dachdeckerarbeiten,<br />

e<strong>in</strong>schließlich der Blitzschutzanlage analog der<br />

Südhälfte ausgeführt werden.<br />

Rekonstruktion Skilift Rugiswalde<br />

Die Arbeiten entsprechen dem Bauablaufplan. Ende September<br />

wird das Gesamtvorhaben abgeschlossen und die Saison<br />

2008/2009 beg<strong>in</strong>nt planmäßig.<br />

Vorgesehen ist, am 11.10.2008, 10:00 Uhr die feierliche Inbetriebnahme<br />

des neu gestalteten Skigebietes vorzunehmen. Die<br />

Stadträte und <strong>in</strong>teressierte Bürger s<strong>in</strong>d dazu herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätte „Knirpsenland“ auf dem Rugiswalder Weg,<br />

Maßnahmen im Bereich der Außenanlagen<br />

Nachdem mit Datum vom 30.07.2008 der Zuwendungsbescheid<br />

des Landkreises für die Maßnahme vorliegt, wurde mit der Realisierung<br />

am 11.08.2008 begonnen.<br />

Fertigstellung ist bis zum 12.09.2008 geplant. Gegenwärtig laufen<br />

die Arbeiten zur Herstellung der Rollerstrecke sowie die Modellierung<br />

der Fläche am Spielturm.<br />

In Vorbereitung<br />

Julius-Mißbach-Turnhalle - Prallwand<br />

Im Ergebnis der öffentlichen Ausschreibung wurde der Auftrag<br />

an vergeben. Die Realisierung ist <strong>in</strong> der unterrichtsfreien Zeit der<br />

Herbstferien vom 20.10. bis 30.10.2008 vorgesehen.<br />

Hort <strong>Neustadt</strong> - Aufstellen e<strong>in</strong>es zusätzlichen Spielgerätes<br />

E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>derküche<br />

Mit der Lieferung und Montage e<strong>in</strong>es zusätzlichen Spielgerätes<br />

(Kletterarena) auf dem im Jahr 2007 hergestellten Spielplatz im<br />

Schulhof wurde die Spielplatzgeräte Maier GmbH beauftragt, die<br />

Aufstellung soll bis 12.09.2008 erfolgen.<br />

Der E<strong>in</strong>bau der K<strong>in</strong>derküche erfolgt bis 26.09.2008 durch das<br />

Küchenstudio Krause aus <strong>Neustadt</strong>. Die genannten Maßnahmen<br />

werden aus dem Programm Kita-Invest durch den Landkreis gefördert.<br />

Hort <strong>Neustadt</strong> - Erneuerung der Fenster<br />

Der Zuwendungsbescheid des Landkreises liegt mit Datum vom<br />

30.07.2008 vor. Den Auftrag erhielt die Firma Fenster-, Tür- und<br />

Ausbautechnik Frank Mehnert aus Re<strong>in</strong>hardtsdorf als Folgeauftrag<br />

nach der Grundschule. Die Realisierung ist im Zeitraum vom<br />

20.10. bis 30.10.2008 vorgesehen.<br />

Sonstiges<br />

Ausbau der K 8726 westlich Rückersdorf - Bahnübergang<br />

Am 16.06.2008 wurden die Bauarbeiten aufgenommen. Entsprechend<br />

der wöchentlichen Bauberatungen laufen die Arbeiten<br />

planmäßig. Die Fertigstellung ist bis 07.11.2008 geplant.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 5<br />

Betriebsbesuch des Bürgermeisters<br />

Am 14. August 2008 besuchte der Bürgermeister e<strong>in</strong>en weiteren<br />

Betrieb unserer Region. Das Unternehmen LEFRO Kunststofftechnik<br />

GmbH bef<strong>in</strong>det sich im Gewerbegebiet „Am Fuchsberg“<br />

<strong>in</strong> unserem Ortsteil Berthelsdorf.<br />

Die Betriebsbesuche und Gespräche zwischen Bürgermeister und<br />

Geschäftsführer dienen nicht zuletzt der gegenseitigen Information<br />

über die kommunale sowie die unternehmerische Entwicklung<br />

und der Schaffung der Voraussetzungen für die Entwicklung<br />

der Betriebe. Dabei werden nach Möglichkeiten der Unterstützung<br />

zu e<strong>in</strong>zelnen Problemen gesucht.<br />

Stammtisch Schule - Wirtschaft<br />

Von den Geschäftsführern der WIN-Mitgliedsunternehmen wird<br />

immer wieder zum Ausdruck gebracht, dass es wichtig ist, den<br />

Kontakt zu den Schulen zu aktivieren, um die Möglichkeiten der<br />

Ausbildung <strong>in</strong> unserer Region aufzuzeigen und gezielter den<br />

Nachwuchs für ihre Unternehmen auszuwählen.<br />

Dazu ist vorgesehen, im Monat September e<strong>in</strong>en Stammtisch<br />

Schule - Wirtschaft durchzuführen, zu dem die Leiter der Mittelschulen<br />

und des Gymnasiums sowie Geschäftsführer von Unternehmen<br />

der WIN-Region e<strong>in</strong>geladen werden.<br />

Weiterh<strong>in</strong> f<strong>in</strong>det am 27. September der Tag der Ausbildung im<br />

Berufsschulzentrum für Technik Pirna statt. An diesem Tag wird<br />

am Standort das M + E Info-Mobil der Metall- und Elektro<strong>in</strong>dustrie<br />

stationiert se<strong>in</strong>. Es steht allgeme<strong>in</strong>bildenden Schulen zur<br />

Unterstützung des Berufskundeunterrichts zur Verfügung.<br />

Die WIN erhielt das Angebot das Info-Mobil am 26. September<br />

<strong>in</strong> unserer Region zu nutzen. Die Abstimmung mit WTK Elektronik<br />

GmbH hat ergeben, dass im Wendehammer vor dem Unternehmen<br />

das Mobil aufgestellt werden kann und das Unternehmen<br />

kostenlos die entsprechenden Anschlüsse herstellt und zur<br />

Verfügung stellt.<br />

WTK hat weiterh<strong>in</strong> zugestimmt am 26. September, e<strong>in</strong>en „Tag<br />

der offenen Tür“ für <strong>in</strong>teressierte Schüler zu organisieren. Abstimmungen<br />

mit weiteren Unternehmen werden noch durchgeführt,<br />

sodass den Schulen verschiedene Möglichkeiten angeboten werden<br />

können.<br />

Beschlüsse des Stadtrates<br />

am 27.08.08 - öffentlicher Teil<br />

Beschluss Nr. SR 08-388<br />

Durchführung der Maßnahme „Erschließung des 5. Bauabschnittes<br />

im IGP <strong>Neustadt</strong>/Langburkersdorf“<br />

Die Maßnahme „Erschließung des 5. Bauabschnittes im Industrieund<br />

Gewerbepark <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>/Langburkersdorf wird im<br />

Jahr 2008 durchgeführt und realisiert.<br />

Träger der Maßnahme ist die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>.<br />

Beschluss Nr. SR 08-390<br />

Bevollmächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe der Planungs-<br />

und Bauleistungen „Erschließung des 5. Bauabschnittes<br />

im IGP <strong>Neustadt</strong>/Langburkersdorf“<br />

Der Stadtrat bevollmächtigt den Bürgermeister,<br />

1. die Planungsleistungen für den Straßenbau an das<br />

Ingenieurbüro Spiller<br />

Bautzener Straße 34<br />

01877 Bischofswerda<br />

und für den Kanalbau an das<br />

Ingenieurbüro für Umwelt und Recycl<strong>in</strong>g<br />

Dr.-Ing. Buder<br />

Dresdner Straße 47<br />

01844 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

zu vergeben und<br />

2. den Auftrag für die Baumaßnahme „Erschließung des 5. Bauabschnittes<br />

im Industrie- und Gewerbepark <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>/Langburkersdorf“<br />

dem Bieter mit dem für das Vorhaben<br />

wirtschaftlichsten Angebot zu erteilen.


6<br />

Beschluss Nr. SR 08-391<br />

Bevollmächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe von Bauleistungen<br />

Deckschichterneuerung/Stützwand Dorfstraße<br />

OT Langburkersdorf<br />

Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, auf der Grundlage der<br />

öffentlichen Ausschreibung für das Bauvorhaben „Deckschichterneuerung/Stützwand<br />

Dorfstraße <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>/Sa. Ortsteil Langburkersdorf“<br />

dem Bieter mit dem für das Vorhaben wirtschaftlichsten<br />

Angebot den Auftrag zu erteilen.<br />

Beschluss Nr. SR 08-392<br />

Bevollmächtigung des Bürgermeisters zur Vergabe von Bauleistungen<br />

Brücke Mühlenweg, OT Niederottendorf<br />

Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, auf der Grundlage der<br />

öffentlichen Ausschreibung für das Bauvorhaben „Ersatzneubau<br />

Brücke Mühlenweg <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>/Sa. Ortsteil Niederottendorf“ dem<br />

Bieter mit dem für das Vorhaben wirtschaftlichsten Angebot den<br />

Auftrag zu erteilen.<br />

Beschluss Nr. SR 08-389<br />

1. Änderung der Verordnung der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen<br />

Aufgrund von § 7 Abs. 5 des Sächsischen Gesetzes über die<br />

Ladenöffnungszeiten (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz - Sächs-<br />

LadÖffG) vom 16.03.2007 (GVBI. S. 42 ff.) und dem Gesetz zur<br />

Änderung des Sächsischen Ladenöffnungsgesetzes vom 17. April<br />

2008 (GVBI. S. 274) wird die Verordnung durch Beschluss des<br />

Stadtrates vom 27. August 2008 wie folgt geändert:<br />

§ 1 Abs. 2 erhält folgende Fassung:<br />

Verkaufsstellen nach Abs. 1 müssen gemäß § 7 Abs. 5 Satz 3<br />

SächsLadÖffG am Neujahrstag, Karfreitag, Ostermontag, dem<br />

1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pf<strong>in</strong>gstmontag, Tag der Deutschen<br />

E<strong>in</strong>heit, Reformationstag sowie am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag<br />

geschlossen bleiben.<br />

Die 1. Änderung der Verordnung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen<br />

Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Öffentlicher Nahverkehr - wie lösen?<br />

In der Tagespresse, aber auch <strong>in</strong> der Öffentlichkeit wird <strong>in</strong> unserer<br />

Stadt, wie auch <strong>in</strong> vielen anderen Regionen, das Thema öffentlicher<br />

Nahverkehr zunehmend diskutiert. Neue oder veränderte<br />

Ausgangssituationen s<strong>in</strong>d zu lösen. Ich möchte nur e<strong>in</strong>ige Beispiele<br />

anführen:<br />

- älter werdende Bevölkerung<br />

- Entwicklung der Kraftstoffpreise<br />

Zentralisierung von Verwaltungen, Dienstleistungen<br />

(Geme<strong>in</strong>de-Kreisreform)<br />

- Schließung von Arztpraxen<br />

- Mobilität für Touristen.<br />

Die Aufzählung könnte sicher fortgeführt werden.<br />

E<strong>in</strong>ige Bürger haben der Verwaltung <strong>in</strong> den letzten Jahren dazu<br />

schriftliche Standpunkte übergeben.<br />

Die Stadt <strong>Neustadt</strong> ist an mehrere L<strong>in</strong>ien des öffentlichen Personennahverkehrs<br />

angebunden.<br />

R 261 - Sebnitz - Dresden (Haltestellen Rugiswalde, Langburkersdorf<br />

5 x <strong>Neustadt</strong>/Polenz)<br />

R 263 - Langburkersdorf - Rückersdorf - Oberottendorf<br />

(18 Haltestellen)<br />

R 264 - Hohnste<strong>in</strong> - Bischofswerda (9 Haltestellen <strong>Neustadt</strong>)<br />

R 267/117 - Sebnitz - Krumhermsdorf - Ste<strong>in</strong>igtwolmsdorf<br />

(8 Haltest. <strong>Neustadt</strong>)<br />

Der Marktbereich ist nicht unmittelbar angebunden. Die Entfernungen<br />

s<strong>in</strong>d aber ca. 300 m.<br />

Die Frage steht also, ob diese L<strong>in</strong>ien zeitlich oder organisatorisch<br />

verändert werden sollten. Dazu ist e<strong>in</strong>e konkrete und aktuelle<br />

Bedarfsanalyse durchzuführen. Die Verwaltung hat sich dieser<br />

Aufgabe gestellt.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 18/2008<br />

Wir bitten deshalb um konkrete H<strong>in</strong>weise, welche Anforderungen<br />

aus der Bedarfssicht gesehen werden.<br />

Deutschlandweit gibt es durchaus positive, aber auch negative<br />

Erfahrungen mit e<strong>in</strong>em Stadt- bzw. Pendelverkehr.<br />

Abstimmungen mit den Trägern des Öffentlichen Personennahverkehrs<br />

hat es dazu gegeben. Die Forderung ist natürlich der<br />

kostendeckende E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er solchen Variante.<br />

In den nächsten Wochen werden wir dazu Abstimmungen führen.<br />

Konkrete H<strong>in</strong>weise nimmt die Verwaltung gern entgegen.<br />

Elsner<br />

Bürgermeister<br />

Aus dem Rathaus berichtet<br />

Verabschiedungen<br />

Unsere Erzieher<strong>in</strong>, Ulrike Bickel, wurde <strong>in</strong> die Freizeitphase der<br />

Altersteilzeit verabschiedet. In ihrer langjährigen Tätigkeit war sie<br />

seit 1965 im K<strong>in</strong>dergarten Oberottendorf, kurzzeitig im Schulhort<br />

und seit 1971 im K<strong>in</strong>dergarten Berthelsdorf e<strong>in</strong>gesetzt. Während<br />

dieser 36 Jahre kam es schon vor, dass sie K<strong>in</strong>der betreute, die<br />

dann ihre eigenen K<strong>in</strong>der wiederum <strong>in</strong> die Berthelsdorfer E<strong>in</strong>richtung<br />

brachten.<br />

Am 28. August war nun ihr letzter aktiver Arbeitstag. Alle K<strong>in</strong>der<br />

und Erzieher<strong>in</strong>nen kamen <strong>in</strong> den Turnraum der E<strong>in</strong>richtung und<br />

verabschiedeten sich mit netten Worten des Dankes sowie e<strong>in</strong>em<br />

geme<strong>in</strong>samen Lied von ihrer Erzieher<strong>in</strong>.<br />

Der Hauptamtsleiter dankte Ulrike Bickel im Namen des Bürgermeisters<br />

für ihre langjährige Tätigkeit im Erziehungsbereich mit<br />

Blumen und e<strong>in</strong>em Anerkennungsgeschenk und wünschte für den<br />

neuen Lebensabschnitt alles Gute und beste Gesundheit.<br />

Die 1. Standesbeamt<strong>in</strong>, Barbara Tietze, wurde ebenfalls <strong>in</strong> die<br />

Freizeitphase der Altersteilzeit und damit aus dem aktiven Berufsleben<br />

verabschiedet.


Nr. 18/2008<br />

Barbara Hetze trat im Juli 1990 vom Komb<strong>in</strong>at Fortschritt kommend<br />

<strong>in</strong> den Dienst der Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong> e<strong>in</strong>. Seit dieser<br />

Zeit war sie im Bereich Personenstandswesen tätig und als<br />

Standesbeamt<strong>in</strong> vielen Neustädter Bürgern bekannt.<br />

Am 29. August war nun ihr letzter aktiver Arbeitstag.<br />

Der Bürgermeister dankte Barbara Tietze für die langjährige Tätigkeit<br />

bei der Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong>. Er überreichte Blumen<br />

sowie e<strong>in</strong> Anerkennungsgeschenk und wünschte für den neuen<br />

Lebensabschnitt alles Gute und beste Gesundheit.<br />

Alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung schließen sich den Wünschen<br />

an.<br />

Herzliche Glückwünsche zum Ausbildungsabschluss<br />

Am 25. August überreichte der Bürgermeister unserem AZUBI<br />

Nad<strong>in</strong>e Kubitz das Abschlusszeugnis. Er beglückwünschte sie<br />

zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten<br />

und wünschte viel Erfolg im weiteren Berufsleben.<br />

Alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung schließen sich den Glückwünschen<br />

an.<br />

Nad<strong>in</strong>e Kubitz wurde von der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Beschäftigungsverhältnis<br />

übernommen und ist ab sofort im Bereich F<strong>in</strong>anzen<br />

tätig.<br />

Zweiten Defibrilator übergeben<br />

Am 27. August 2008 übergab der Geschäftsführer der Hohwald-<br />

Kl<strong>in</strong>ik Stefan Härtel im Rahmen der Stadtratssitzung dem Bürgermeister<br />

der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Manfred Elsner den<br />

zweiten gesponserten Defibrilator.<br />

Diese Geräte werden für Notsituationen <strong>in</strong> den Objekten Sportforum<br />

und im Feuerwehrgerätehaus Niederottendorf e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Der Bürgermeister dankte dem Geschäftsführer der Hohwald-<br />

Kl<strong>in</strong>ik für dieses der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> zur Verfügung<br />

gestellte Gerät.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 7<br />

Gastgeschenk schmückt Markt<br />

Das orig<strong>in</strong>elle Gastgeschenk der Partnerstadt Günzburg, welches<br />

vom Günzburger Oberbürgermeister Gerhard Jauernig zur<br />

675-Jahr-Feier unserem Bürgermeister übergeben wurde, hat<br />

jetzt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus e<strong>in</strong>en würdigen Platz<br />

gefunden.<br />

Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes haben das Gastgeschenk<br />

- den besonderen Gullydeckel - fachgerecht <strong>in</strong> die Pflasterfläche<br />

des Marktes e<strong>in</strong>gearbeitet, darunter bef<strong>in</strong>det sich die Hülse<br />

für den Weihnachts- und Maibaum.<br />

Jeder Marktbesucher<br />

kann sich<br />

jetzt an dem Gastgeschenk<br />

der „besonderen<br />

Art“ erfreuen<br />

und die<br />

Städtepartnerschaft<br />

mit Günzburg<br />

ist damit für<br />

alle an dieser Stelle<br />

sichtbar.


8<br />

Ausschreibung<br />

Neustädter Weihnachtsmarkt<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong> veranstaltet vom 12. bis<br />

14. Dezember 2008 den traditionellen Weihnachtsmarkt.<br />

Interessierte Händler, Handwerker, Kunsthandwerker u. Ä.<br />

können daran gern teilnehmen.<br />

Bevorzugt werden weihnachtstypische Sortimente.<br />

Die Stadt stellt Verkaufsstände gegen Gebühr zur Verfügung.<br />

Für eigene Stände können begrenzte Flächen angeboten<br />

werden.<br />

Die Anträge sollen enthalten:<br />

- Umfang des Angebotes<br />

- Standplatz (Verkaufsstand Stadt oder eigener Stand,<br />

Größe)<br />

Die Anträge s<strong>in</strong>d bis zum 31. Oktober 2008 e<strong>in</strong>zureichen<br />

an:<br />

Stadtverwaltung <strong>Neustadt</strong><br />

Ordnungsamt<br />

Markt 1<br />

01844 <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Ordnungsamt<br />

Stellenausschreibung der Stadt Stolpen<br />

Die Stadt Stolpen beabsichtigt zum 1. Dezember 2008 die<br />

Stelle<br />

e<strong>in</strong>er/s Sachbearbeiter(<strong>in</strong>) im Bauamt<br />

neu zu besetzen.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst die Vorbereitung und Begleitung<br />

von Tiefbaumaßnahmen e<strong>in</strong>schließlich der Straßenunterhaltung,<br />

Gewässer- und Hochwasserschutz sowie<br />

e<strong>in</strong>en Aufbau und die Umsetzung e<strong>in</strong>es Gebäudemanagements<br />

der kommunalen Gebäude. Der Stellen<strong>in</strong>haber<br />

vertritt gleichzeitig den Bauamtsleiter bei Abwesenheit.<br />

Voraussetzungen:<br />

• Abschluss als Diplom<strong>in</strong>genieur (FH) der Fachrichtung<br />

Bau<strong>in</strong>genieurwesen oder e<strong>in</strong>er technischen Fachrichtung<br />

• Gründliche Kenntnisse der mit dieser Tätigkeit e<strong>in</strong>hergehenden<br />

gesetzlichen Vorschriften <strong>in</strong>sbesondere<br />

im Bau- und Vergaberecht<br />

• technisches Verständnis und praktische Erfahrungen<br />

auf dem Gebiet der Gebäudeunterhaltung<br />

• kostenbewusstes Denken und Handeln<br />

• sehr gute anwendungsbereite EDV-Kenntnisse<br />

• Führersche<strong>in</strong> Klasse B und eigener Pkw<br />

• mehrjährige e<strong>in</strong>schlägige Berufserfahrung ist<br />

erwünscht.<br />

Erwartet wird e<strong>in</strong>e engagierte Persönlichkeit mit Kommunkations-<br />

und Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit<br />

und Teamfähigkeit, die <strong>in</strong> der Lage ist, die vielseitigen Aufgaben<br />

des kommunalen Bauwesens zu lösen und beim<br />

Aufbau e<strong>in</strong>es effektiven Gebäudemanagements aktiv mitzuwirken.<br />

Die Vergütung richtet sich nach TVöD.<br />

Ihre aussagefähigen Bewerbungen richten Sie bitte bis<br />

25. September 2008 an die<br />

Stadtverwaltung Stolpen<br />

Bürgermeister<br />

Markt 1<br />

01833 Stolpen<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 18/2008<br />

Polizeidirektion<br />

Oberes Elbtal/Osterzgebirge<br />

Neuausbildung von Angehörigen<br />

der Sächsischen Sicherheitswacht<br />

Die Polizeireviere Coswig, Freital, Großenha<strong>in</strong>, Radebeul,<br />

Riesa und Sebnitz suchen weitere Mitarbeiter für die Sächsische<br />

Sicherheitswacht.<br />

Bewerben können sich <strong>in</strong>teressierte Frauen und Männer,<br />

die im Zuständigkeitsbereich der genannten Polizeireviere<br />

wohnen. Zu den Voraussetzungen zählen Volljährigkeit,<br />

Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong>. Sie müssen<br />

über e<strong>in</strong>e abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung<br />

verfügen und den Anforderungen im Außendienst<br />

gewachsen se<strong>in</strong>. Weitere Details erfahren die Bewerber vor<br />

Ort <strong>in</strong> den genannten Polizeirevieren. Hier erhalten sie die<br />

Bewerbungsunterlagen und hier werden sie auch ausgefüllt<br />

e<strong>in</strong>gereicht.<br />

In sechzig Unterrichtstunden werden sie auf ihre künftigen<br />

Aufgaben vorbereitet. Die Bewerber erhalten Unterricht <strong>in</strong><br />

Rechtskunde, lernen Aufgaben und Dienstbetrieb der Polizei<br />

kennen und erhalten praktische H<strong>in</strong>weise für ihre Tätigkeit.<br />

Erkennbar s<strong>in</strong>d die Angehörigen der Sicherheitswacht durch<br />

das Tragen e<strong>in</strong>es grünen Blousons bzw. e<strong>in</strong>er Regenjacke<br />

mit der Aufschrift „Sächsische Sicherheitswacht“ und e<strong>in</strong>es<br />

grünen Baretts. Ausweisen können sie sich mit e<strong>in</strong>em<br />

Dienstausweis. Bei ihren E<strong>in</strong>sätzen s<strong>in</strong>d sie über Sprechfunk<br />

mit dem zuständigen Polizeirevier verbunden. Zu ihrer<br />

persönlichen Sicherheit s<strong>in</strong>d alle Sächsischen Sicherheitswächter<br />

mit Pfefferspray ausgerüstet.<br />

Zu den Aufgaben der Sicherheitswacht gehört es, an<br />

bestimmten Orten Streife zu gehen und sicherheitsrelevante<br />

Erkenntnisse der Polizei zu melden. Zu den E<strong>in</strong>satzgebieten<br />

zählen beispielsweise größere Wohngebiete,<br />

öffentliche Parks und Anlagen, die Umgebung von Haltestellen<br />

öffentlicher Verkehrsmittel, Schulen, Freizeitzentren<br />

und K<strong>in</strong>derspielplätze. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d sie Ansprechpartner<br />

für die Bürger, nehmen deren H<strong>in</strong>weise entgegen<br />

und leiten diese an die Polizei weiter.<br />

Während des E<strong>in</strong>satzes s<strong>in</strong>d die Angehörigen der Sicherheitswacht<br />

mit e<strong>in</strong>geschränkten hoheitlichen Befugnissen<br />

ausgestattet. Sie dürfen Personen befragen, deren Identität<br />

feststellen, Platzverweise aussprechen und Gegenstände<br />

zur Eigentumssicherung sicherstellen. Wie jeder<br />

anderer Bürger haben auch die Mitarbeiter der Sächsischen<br />

Sicherheitswacht das Recht zum Festhalten e<strong>in</strong>es auf frischer<br />

Tat gestellten Täters sowie das Recht auf Notwehr<br />

oder Nothilfe für andere Bürger.<br />

Für die geleisteten E<strong>in</strong>satzstunden erhalten die Angehörigen<br />

der Sicherheitswacht e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle Aufwandsentschädigung.


Nr. 18/2008<br />

Alles Gute für den geme<strong>in</strong>samen<br />

Lebensweg!<br />

Geheiratet haben:<br />

Torsten Kroggel und Frau Karola<br />

geb. Spielvogel aus Polenz<br />

Rico Albert und Frau Jana<br />

geb. Krumbholz aus <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 9<br />

Alles Gute!<br />

Elise Kuhn<br />

zum 99. Geburtstag<br />

Der Bürgermeister<br />

Manfred Elsner gratulierte<br />

der Langburkersdorfer<strong>in</strong>


10<br />

Im Auftrag des Bürgermeisters<br />

gratulierte der Ordnungsamtsleiter<br />

Rolf Wiedermann<br />

den Neustädter<strong>in</strong>nen<br />

Gertrud Marschner<br />

zum 98. Geburtstag,<br />

Herta Giebner<br />

zum 95. Geburtstag,<br />

Thea Franz<br />

zum 90. Geburtstag<br />

und<br />

aus Berthelsdorf<br />

Gertrud Jacob<br />

zum 90. Geburtstag.<br />

Wir wünschen allen Jubilar<strong>in</strong>nen weiterh<strong>in</strong> alles Gute, beste<br />

Gesundheit und persönliches Wohlergehen.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 18/2008<br />

Dem Ehepaar<br />

Ursula und Ruthard Trier<br />

aus <strong>Neustadt</strong><br />

überbrachte der Bürgermeister Manfred Elsner die herzlichsten<br />

Glückwünsche zur<br />

„Goldenen Hochzeit“.<br />

Auch wir gratulieren auf das Herzlichste und wünschen<br />

alles Gute, Gesundheit, Glück und noch viele schöne<br />

geme<strong>in</strong>same Jahre.<br />

IMPRESSUM<br />

Die nächste Ausgabe<br />

ersche<strong>in</strong>t am<br />

.............<br />

Annahmeschluss für redaktionelle<br />

Beiträge und Anzeigen ist<br />

.............<br />

<strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Das <strong>Amts</strong>- und Heimatblatt der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> ersche<strong>in</strong>t 14täglich.<br />

Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.<br />

- Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg,<br />

An den Ste<strong>in</strong>enden 10,<br />

Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) 489-115,<br />

Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55<br />

- Herausgeber:<br />

Die Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Herr Manfred Elsner<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer<br />

Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Geschäftsstelle Sebnitz<br />

Herr Matthias Rösler, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9,<br />

01855 Sebnitz, Telefon (03 59 71) 5 31 07,<br />

Fax (03 59 71) 51145<br />

- Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden<br />

E<strong>in</strong>zelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt werden.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Für nicht gelieferte Zeitungen <strong>in</strong>folge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelexemplar gefordert<br />

werden. Weitergehende Ansprüche, <strong>in</strong>sbesondere auf Schadenersatz,<br />

s<strong>in</strong>d ausdrücklich ausgeschlossen.


Nr. 18/2008<br />

Kultur<strong>in</strong>formationen<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

12.09.08 SatireFest 2008 „Ex und Hopp“<br />

20.00 Uhr mit Michael Frow<strong>in</strong> & Mart<strong>in</strong> Maier-Bode<br />

(ehemals „Herkuleskeule“ Dresden)<br />

In ihrem neuen Programm laden die zwei<br />

Kabarettisten als Bierkutscher kräftig ab und<br />

tauchen e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Kulturgeschichte des<br />

erstaunlichsten Gebräus der Menschheit:<br />

Das Bier.<br />

24.09.08 Günther Emmerlich mit dem Dresden-<br />

Sw<strong>in</strong>g-Quartett<br />

20.00 Uhr Heitere Lieder, Musicalsongs, Sw<strong>in</strong>g und<br />

unterhaltsame Geschichten aus se<strong>in</strong>em<br />

erfolgreichen Buch „Ich wollte mich mal ausreden<br />

lassen“.<br />

28.09.08 3. Kreativmarkt für die ganze Familie<br />

13.00 - 18.00 Uhr Es ist wieder Kreativzeit für die ganze Familie.<br />

Hobbykünstler und Handwerker laden alle<br />

großen und kle<strong>in</strong>en Besucher zum Schauen,<br />

Inspirieren und Mitmachen e<strong>in</strong>. Veranstalter:<br />

Mehrgenerationshaus <strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong><br />

Kooperation mit der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

11.10.08 Die Volkstümliche Musikantenparade<br />

16.00 Uhr Das große Musikfest im Herbst mit Gabi<br />

Albrecht, Oliver Thomas und dem Orig<strong>in</strong>al<br />

Naabtal Duo.<br />

17.10.08 SatireFest 2008 „Zärtlichkeiten mit Freunden“<br />

Musik-Kasparett, Riesa<br />

20.00 Uhr Die Zuzweitunterhalter Ines Fleiwa und Cordula<br />

Zwischenfisch haben <strong>in</strong> ihrem herrlich<br />

ironischem Programm neben schlechter<br />

Musik und geklauten Gags nichts weiter zu<br />

bieten. Sie spielen Hits und sie machen<br />

auch Witze.<br />

Das ist eigentlich auch schon alles, was<br />

wichtig ist ... E<strong>in</strong> Spaß, bei dem ke<strong>in</strong> Auge<br />

trocken bleibt!!!<br />

30.11.08 Adventskonzert mit Eva L<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der ev.luth.<br />

Kirche <strong>Neustadt</strong><br />

17.00 Uhr Mit der „Stimme e<strong>in</strong>es Engels“ ist die beliebte<br />

österreichische Sopranist<strong>in</strong> begleitet von<br />

ihrem Pianisten beim traditionellen festlichen<br />

Adventskonzert zu hören.<br />

Nähere Informationen und Tickets zu diesen und all unseren weiteren<br />

Veranstaltungen sowie NEWS erhalten Sie im Internet unter<br />

www.neustadthalle.de oder telefonisch unter 0 35 96/58 75 55.<br />

Monika Eisold<br />

Veranstaltungsmanagement<br />

Wer spielt mit<br />

Doppelkopf im Bürgergarten<br />

In <strong>Neustadt</strong> gibt es schon seit<br />

über 40 Jahren e<strong>in</strong>en „harten<br />

Kern“ von Doppelkopf-Freunden,<br />

welche sich früher im <strong>in</strong>zwischen<br />

abgerissenen Siedlerheim<br />

an der Oberstraße und<br />

heute im Bürgergarten auf der<br />

Bahnhofstraße mit e<strong>in</strong>em größeren<br />

Kreis von Gelegenheitsspielern<br />

e<strong>in</strong>mal im Monat freitags<br />

zu e<strong>in</strong>em gediegenen<br />

Spielabend treffen.<br />

Von September bis Mai ist<br />

immer e<strong>in</strong> Freitagabend für dieses<br />

schöne Hobby reserviert,<br />

danach ist „Sommerpause“.<br />

Alle <strong>in</strong>teressierten Doppelkopfspieler,<br />

die sich gern mal wieder<br />

ungezwungen dem „Kartenklitschen“<br />

widmen möchten,<br />

s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Der erste Saisonterm<strong>in</strong> (es gibt<br />

auch e<strong>in</strong>e Gesamtwertung mit<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 11<br />

e<strong>in</strong>em Saisonsieger, welcher<br />

sich zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong> Jahr lang<br />

über e<strong>in</strong>en Wanderpokal freuen<br />

darf!) ist der 19.09.2008 um<br />

19.30 Uhr, wie gesagt im Bür-<br />

E<strong>in</strong> Blick zum Nachbarn<br />

gergarten zu <strong>Neustadt</strong>. Das<br />

Startgeld beträgt lediglich € 3,für<br />

2 Runden mit je 24 Spielen.<br />

Thomas Knoppe<br />

13./14. September 2008<br />

Natur- und Bauernmarkt <strong>in</strong> Stolpen<br />

Aus dem Programm<br />

an beiden Tagen: buntes Markttreiben, vorführendes<br />

Handwerk, kul<strong>in</strong>arische Spezialitäten, Kutschfahrten, Ponyreiten,<br />

Streichelzoo<br />

Feuerwehrgerätehaus: Tag der offenen Tür mit gastronomischer<br />

Versorgung<br />

Stadtmuseum: Museumscafé und Trödelmarkt, Sonderausstellung<br />

Samstag:<br />

11.00 Uhr - Eröffnung des Marktes u. festliche Enthüllung<br />

der Erntedankkrone<br />

Sonntag:<br />

ganztägig: Tag des offenen Denkmals/STOLP(N)ER Ste<strong>in</strong>e -<br />

e<strong>in</strong>maliger Zutritt zu privaten Basaltgewölbekellern u. v. m.<br />

Sonderveranstaltungen im Stadtmuseum, Sonderführungen<br />

auf der Burg (kostenpflichtig)<br />

u. v. a.<br />

Kontakt: Stolpen-Information, Schlossstr. 14a,<br />

01833 Stolpen, Tel.: 03 59 73/2 73 13 www.stolpen.de<br />

Jugend- und Freizeittreff Langburkersdorf e. V.<br />

feiert 10-jähriges Jubiläum<br />

1998 wurde der Vere<strong>in</strong> Jugendund<br />

Freizeittreff Langburkersdorf<br />

e. V. gegründet. Die ehem.<br />

Geme<strong>in</strong>de Hohwald stellte uns<br />

das Gelände e<strong>in</strong>es alten K<strong>in</strong>dergartens<br />

am Mühlberg 40 zur<br />

Verfügung. Mit aller Kraft, viel<br />

Zeit und Unterstützung der<br />

ehem. Geme<strong>in</strong>de wurde das<br />

Gebäude sowie Grundstück im<br />

jetzigen Zustand aufgebaut!<br />

Dies sollte für uns e<strong>in</strong> Grund<br />

Aktueller Programmablauf:<br />

zum Feiern se<strong>in</strong> und laden deshalb<br />

vom 05.09 bis 06.09.2008<br />

alle Nachbarn, Freunde, Vere<strong>in</strong>e,<br />

Jugendclubs, Sponsoren,<br />

Geschäftspartner, Stadträte,<br />

Mitarbeiter der Stadtverwaltung,<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

Langburkersdorf und alle anderen<br />

Partyfreunde zu unserem<br />

10-jährigen Bestehen recht<br />

herzlich e<strong>in</strong>!<br />

Programm:<br />

Freitag, 05.09.2008<br />

Ab 20.00 Uhr Bierprobe mit Der Traumwerker, DJ Mirko und Schlagermarcus<br />

Samstag, 06.09.2008<br />

Ab 14.00 Uhr Bunter Familiennachmittag mit K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken,<br />

Tombola, Hüpfburg u. v. m.<br />

Ab 15.00 Uhr spielen Gentlemen 4 Sw<strong>in</strong>g<br />

Ab 18.00 Uhr Überraschungsgäste<br />

Ab 20.00 Uhr V<strong>in</strong>tage Rock Combo - für Jung und Alt<br />

Ab 22.00 Uhr Feuerwerk<br />

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen<br />

ausreichend gesorgt, wir freuen uns<br />

auf ihr Kommen!<br />

Der Vorstand


12<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 18/2008


Nr. 18/2008<br />

Wir laden Sie und Ihre Familie recht herzlich<br />

zum<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

am 14. September 2008<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> die Hofmühle Langburkersdorf e<strong>in</strong><br />

Zu sehen s<strong>in</strong>d die Ausstellungen Haus, Hof und Feld - bäuerliches<br />

Leben vergangener Zeiten, Fenster <strong>in</strong> die Vergangenheit<br />

- alte Fotos und Ansichtskarten von Langburkersdorf und<br />

Umgebung sowie der erst kürzlich fertig gestellte Raum e<strong>in</strong>es<br />

historischen Klassenzimmers.<br />

Besonderer Höhepunkt: ab 13.00 Uhr können K<strong>in</strong>der geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Frau Pätzold W<strong>in</strong>dmühlen basteln!<br />

Ebenfalls am<br />

14. September 2008<br />

um 14.00 Uhr f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der<br />

Kulturscheune Langburkersdorf<br />

e<strong>in</strong> Dia-Vortrag zur Besiedlung des Gebietes um <strong>Neustadt</strong><br />

am Beispiel der May-Familie statt. Herr Siegfried May, Ahnenforscher<br />

aus Dresden, kann die Wurzeln dieses alten Bauerngeschlechtes<br />

bis <strong>in</strong> das 15. Jahrhundert zurückverfolgen.<br />

Höchstwahrsche<strong>in</strong>lich existierte dieses <strong>in</strong> unserer Gegend<br />

jedoch bereits seit der Besiedlung <strong>Sachsen</strong>s um 1200 durch<br />

Franken, Thür<strong>in</strong>gen u. a. Völkerschaften. Der Vortrag dauert<br />

ca. 1 Stunde und der E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch.<br />

Der Vorstand<br />

Förder- und Heimatvere<strong>in</strong> Schloss Langburkersdorf e. V.<br />

Kirmes 2008<br />

Der Sportvere<strong>in</strong> Rückersdorf lädt alle<br />

E<strong>in</strong>wohner und ihre Gäste zur<br />

diesjährigen Kirmes e<strong>in</strong>!<br />

Samstag, 20. September -<br />

ab 13.00 Uhr am und im Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kletterturm und Bierkasten-Klettern, Kegelturnier, Darts, Sport<br />

und Spiel für Jung und Alt, K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken und Basteln,<br />

16.30 Uhr Fahrradrennen für K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

17.30 Uhr Siegerehrungen<br />

Wieder mit dabei der ADAC, das Sport- u. Spielmobil und für<br />

alle Malfreunde das Mehrgenerationenhaus aus <strong>Neustadt</strong>.<br />

ab 20.00 Uhr Tanz mit Sven’s Disco aus Wilthen<br />

21.00 Uhr Siegerehrung Kegelturnier, Darts<br />

Hausbackener Kuchen, Kaffee, e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Imbiss und ausreichend<br />

Getränke stärken alle Gäste!<br />

Vorankündigung<br />

Kulturscheune<br />

Langburkersdorf 4. Oktober 2008<br />

14.00 Uhr Erntefest<br />

20.00 Uhr Oldieparty mit ASTION aus Lauchhammer<br />

Im nächsten Anzeiger mehr dazu.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 13<br />

Das erste Kneipenfest!<br />

Am 8. November 2008 <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

E<strong>in</strong> Herbstfest der ganz besonderen<br />

Art steigt am Samstag,<br />

dem 8. November 2008 <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>: e<strong>in</strong>ige<br />

Gastronomen des Ortes haben<br />

sich zusammengetan und wollen<br />

e<strong>in</strong> Kneipenfest nach dem<br />

Vorbild der größeren Städte auf<br />

die Be<strong>in</strong>e stellen.<br />

Beim ersten Neustädter Kneipenfest<br />

steht echte handgemachte<br />

Livemusik im Mittelpunkt.<br />

An sieben Spielstätten<br />

können dabei die Besucher <strong>in</strong> der<br />

Zeit von 20.00 bis 02.00 Uhr Livemusik<br />

der unterschiedlichsten<br />

Coleur und <strong>in</strong>sgesamt sieben<br />

verschiedene Partys erleben.<br />

Um das Kneipenfest zu besuchen<br />

und <strong>in</strong> den Genuss aller<br />

Live-Darbietungen zu kommen,<br />

braucht jeder Besucher nur e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>ziges Mal e<strong>in</strong> Ticket zu<br />

erwerben (diese s<strong>in</strong>d am Veranstaltungsabend<br />

<strong>in</strong> allen teil-<br />

Ausstellung mit Fotos<br />

aus Weißrussland wird eröffnet<br />

Der Neustädter Vere<strong>in</strong> BBB und<br />

der Pirnaer Vere<strong>in</strong> „Geme<strong>in</strong>sam<br />

<strong>in</strong> die Zukunft“ laden zur Eröffnung<br />

e<strong>in</strong>er Fotoausstellung e<strong>in</strong>.<br />

Die Aufnahmen von Robert<br />

Semmann zeigen Momente aus<br />

Weißrussland. Sie machen<br />

bekannt und vertraut mit e<strong>in</strong>em<br />

Land und dessen Menschen,<br />

die uns oft sehr weit weg<br />

ersche<strong>in</strong>en. Sie zeigen etwas<br />

von der Weite und Schönheit<br />

der Landschaft, von der<br />

Freundlichkeit der Menschen<br />

und dem Alltag <strong>in</strong> Stadt und<br />

Dorf.<br />

Außerdem kann e<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong><br />

Bücher über Weißrussland<br />

sowie auf Souvenirs und An-<br />

nehmenden Lokalen zum e<strong>in</strong>maligen<br />

Preis von 8,-€ erhältlich).<br />

Für alle Gäste, die zum Kneipenfest<br />

ihr Auto stehen lassen<br />

möchten, pendelt e<strong>in</strong> Shuttlebus<br />

der Fa. Reiseverkehr Puttrich<br />

zwischen den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Spielstätten <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> und<br />

br<strong>in</strong>gt die Besucher schnell und<br />

sicher von Lokal zu Lokal. Und<br />

das Beste dabei ist; die Mitfahrt<br />

im Shuttlebus ist bereits im E<strong>in</strong>trittspreis<br />

enthalten !<br />

Die Programmhefte für das<br />

erste Neustädter Kneipenfest<br />

liegen ab sofort <strong>in</strong> allen beteiligten<br />

Lokalen zum Mitnehmen<br />

aus.<br />

Alle Infos rund ums Kneipenfest<br />

gibt es auch im Internet<br />

unter www.kneipenfest.com<br />

Thermalbad Wiesenbad<br />

OT Schönfeld im August 2008<br />

(demnächst mehr dazu)<br />

denken geworfen werden.<br />

Die Eröffnung f<strong>in</strong>det am 19.<br />

September, 18 Uhr, im Vere<strong>in</strong><br />

BBB auf der Külzstraße statt.<br />

Dazu wird auch der aus Heidenau<br />

stammende Robert Semmann<br />

anwesend se<strong>in</strong>.<br />

Der Unkostenbeitrag für e<strong>in</strong><br />

weißrussisches Büfett beträgt<br />

2,50 Euro.<br />

Um e<strong>in</strong>e kurze Meldung bis<br />

17. September unter 0 35 96/<br />

58 96 50 wird gebeten.<br />

Die Ausstellung wird bis 17. Oktober,<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 15 bis 18 Uhr sowie auf<br />

Absprache geöffnet se<strong>in</strong>.<br />

Heike Sabel<br />

regional <strong>in</strong>formiert<br />

Heimat- und Bürgerzeitungen –<br />

hier steckt Ihre Heimat dr<strong>in</strong>.<br />

www.wittich.de


14<br />

Grundschule Oberottendorf<br />

Unser Schulanfang<br />

Das Wetter me<strong>in</strong>te es gut mit<br />

den Schulanfängern der Grundschule<br />

Oberottendorf.<br />

Bei strahlendem Sonnensche<strong>in</strong><br />

trafen sich 33 zukünftige Schüler<br />

mit ihren Eltern an der Schule.<br />

Dann wurden sie von ihren<br />

Klassenleiter<strong>in</strong>nen, Frau Caspar<br />

und Frau Schüller <strong>in</strong> ihrem<br />

bunt geschmückten Klassenzimmern<br />

begrüßt.<br />

Die Volkshochschule <strong>in</strong>formiert<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 18/2008<br />

Nachrichten aus Schulen und K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Nach diesen ersten geme<strong>in</strong>samen<br />

M<strong>in</strong>uten durften sie erstmals<br />

Fibel und Rechenbuch <strong>in</strong><br />

ihre Ranzen packen.<br />

Vor der Schule erwarteten sie<br />

Eltern, Gäste und Fotografen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam liefen wir dann zur<br />

Turnhalle unserer Schule.<br />

Voran fuhr e<strong>in</strong> Abschleppwagen,<br />

der als besondere Überraschung<br />

an diesem Tag nicht nur<br />

e<strong>in</strong>e große Zuckertüte, sondern<br />

auch Schülertische und Stühle<br />

geladen halte.<br />

Hier durften 4 Schulanfänger<br />

Platz nehmen.<br />

In der Turnhalle wurden alle<br />

recht herzlich begrüßt.<br />

Schüler unserer Schule zeigten<br />

den Schulanfängern und ihren<br />

Gästen e<strong>in</strong> tolles Theaterstück,<br />

<strong>in</strong> dem 3 Märchenfiguren und<br />

alle Zuschauer e<strong>in</strong>e Menge über<br />

die Schule erfuhren.<br />

Der Höhepunkt war für viele<br />

natürlich die Übergabe der Zukkertüten.<br />

Dann verabschiedeten wir<br />

unsere „Neuen“ bis zum Montag.<br />

E<strong>in</strong> herzliches Dankeschön<br />

an die Firma „Suzuki“ Sturm<br />

und alle, die uns bei der Vorbereitung<br />

dieser schönen Stunden<br />

unterstützt haben.<br />

Rother<br />

In Kooperation führen die Kl<strong>in</strong>ikum Pirna GmbH und die Volkshochschule Sächsische Schweiz e. V.<br />

e<strong>in</strong>e Reihe von „Mediz<strong>in</strong>ischen Sonntagsvorlesungen“ durch. Dabei werden von Fachärzten verschiedene<br />

allgeme<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressierende Themen behandelt.<br />

Ziel ist es, den Bürger<strong>in</strong>nen und Bürgern des Landkreises Sächsische Schweiz und des Umlandes sowie den Patient<strong>in</strong>nen und<br />

Patienten und allen Interessierten Informationen zu ausgewählten Krankheitsbildern und entsprechenden allgeme<strong>in</strong>en Präventions-<br />

und Therapiemöglichkeiten zu vermitteln.<br />

Folgende Veranstaltung f<strong>in</strong>det demnächst statt:<br />

07.09.2008 Arthrose - konservative und operative Möglichkeiten<br />

Dr. med. Sven Dobosch, FA für Orthopädie/Oberarzt Kl<strong>in</strong>ik für Chirurgie<br />

Beg<strong>in</strong>n: 10:00 Uhr<br />

Dauer: ca. 90 M<strong>in</strong>uten<br />

Ort: Konferenzraum des Kl<strong>in</strong>ikums Pirna, Struppener Str. 13, Zi.: 0.505<br />

Es werden ke<strong>in</strong>e Teilnehmergebühren erhoben.<br />

Die Referenten stehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anschließenden Diskussion für Fragen zur Verfügung.<br />

Volkshochschule Sächsische Schweiz e. V.<br />

Hauptgeschäftsstelle Pirna<br />

Geschwister-Scholl-Str. 2<br />

01796 Pirna<br />

Tel.: 0 35 01/71 09 90<br />

www.VHS-LKSS.de<br />

Kl<strong>in</strong>ikum Pirna GmbH<br />

Struppener Str. 13<br />

01796 Pirna<br />

Telefon: 0 35 01/7 66 -0<br />

Telefax: 0 35 01/76 6- 14 22<br />

E-Mail: gf@kl<strong>in</strong>ikum-pirna.de


Nr. 18/2008<br />

Was ist los im<br />

Knirpsenland?<br />

Hans und Jette, die zwei Knirpse berichten aus der ASB- Kita<br />

„Knirpsenland“.<br />

„Hallo, Jette, warum schauen<br />

denn unsere Kle<strong>in</strong>sten so lange<br />

übern den Zaun und warum ist<br />

hier so e<strong>in</strong> fürchterlicher<br />

Krach?“ - „Ja, siehst du das<br />

denn nicht?“<br />

Da rattern Bagger, schieben<br />

große Geräte die Erde beiseite,<br />

e<strong>in</strong> Pfahlhaus wird aufgebaut<br />

und dann noch die Rutschen,<br />

e<strong>in</strong>fach toll! Sie f<strong>in</strong>den es wie<br />

alle anderen K<strong>in</strong>der äußerst<br />

spannend, was da vor sich<br />

geht.<br />

„Aber nicht mehr lange und<br />

dann können wir wieder im<br />

ganzen Garten spielen und all<br />

das Neue ausprobieren. „Bis<br />

dah<strong>in</strong> gibt es immer wieder<br />

etwas Interessantes und Aufregendes<br />

bei den fleißigen Bauarbeitern<br />

zu entdecken.<br />

Aber was Hans und Jette und<br />

alle anderen Knirpse noch nicht<br />

wissen können: bald gibt es<br />

noch e<strong>in</strong>e ganz besondere<br />

Überraschung für alle.<br />

Die netten Leute von Haufe &<br />

Häntzschel, dem Neustädter<br />

Bau- und Gartenmarkt wollen<br />

uns anlässlich Ihres 10-jährigen<br />

Bestehens e<strong>in</strong> Häuschen für<br />

unseren Garten schenken, aber<br />

vorher will es Sonya Kraus mit<br />

e<strong>in</strong>igen K<strong>in</strong>dern unserer K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

kunterbunt<br />

bemalen.<br />

Denn 10 Jahre, diesen Geburtstag<br />

muss man natürlich feiern<br />

und wir s<strong>in</strong>d alle am Wochenende,<br />

dem 13./14. September<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wir freuen uns schon sehr darauf.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 15<br />

Tolle Ferienerlebnisse<br />

Hallo, ich heiße Stefanie Seidel<br />

und wohne <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong>. Me<strong>in</strong>e<br />

Ferien habe ich zum größten<br />

Teil im ASB Mehrgenerationenhaus<br />

verbracht. Wir haben viel<br />

erlebt, viel gelacht und auch<br />

manches gelernt, gebastelt und<br />

viele tolle Ausflüge gemacht.<br />

Die Krönung war aber unsere<br />

Abschlussfete mit Übernachtung,<br />

die unter dem Motto „Der<br />

Schuh des Manitu“ stand. Wir<br />

haben e<strong>in</strong>e super Party gefeiert<br />

und e<strong>in</strong>e Menge Spaß<br />

gehabt. Jetzt freuen wir uns<br />

schon auf die nächsten Ferien<br />

im Oktober. Ich b<strong>in</strong> auf jeden<br />

Fall dabei!<br />

Stefanie<br />

Der K<strong>in</strong>derclub ist täglich von<br />

15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet<br />

Abwechslungsreiche Angebote<br />

bereit für Schulk<strong>in</strong>der<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

10.09.<br />

Tierisch bunter Bastelspaß -<br />

<strong>in</strong> unserer Kreativwerkstatt werden<br />

Keilrahmen gestaltet<br />

17.09. Wer wird Millionär? -<br />

E<strong>in</strong>e Million gibt es natürlich<br />

nicht zu gew<strong>in</strong>nen, aber wir<br />

s<strong>in</strong>d gespannt, wer der beste<br />

Ratefuchs <strong>in</strong> <strong>Neustadt</strong> ist!<br />

Liebe Eltern, der Indoorspielplatz<br />

hat wieder geöffnet...<br />

Ihre K<strong>in</strong>der haben sicher schon<br />

ganz ungeduldig darauf gewartet,<br />

dass sie geme<strong>in</strong>sam den<br />

Indoorspielplatz im Sportforum<br />

besuchen können.<br />

Bitte Turnschuhe nicht vergessen!<br />

Aus dem Vere<strong>in</strong>sleben<br />

Angebote für unsere Frauen<br />

08.09., 9:00 Uhr<br />

Frauen-Montagsrunde - erstes<br />

Treffen nach der Sommerpause<br />

im Mehrgenerationenhaus<br />

09.09., 17:00 Uhr<br />

Bowl<strong>in</strong>gabend <strong>in</strong> der Neustädter<br />

Kugel<br />

Jeden Mittwoch von 16:00 bis<br />

18:00 Uhr geöffnet<br />

Wenn die K<strong>in</strong>der älter werden<br />

...<br />

11.09.2008<br />

19.30 Uhr<br />

Nicht nur <strong>in</strong> Familien, die das<br />

Zusammenleben <strong>in</strong> dieser Zeit<br />

als anstrengend erleben, sondern<br />

auch Familien, die sich als<br />

harmonisch bezeichnen, ist der<br />

Zeitpunkt der emotionalen, körperlichen<br />

und sozialen Verselbständigung<br />

ihrer K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong><br />

schwieriger Prozess, der alle<br />

Beteiligten vor hohe Ansprüche<br />

und Zerreißproben stellen kann.<br />

Dieser Themenabend beschreibt<br />

die Veränderungsprozesse,<br />

die bei Jungs und Mädchen<br />

<strong>in</strong> der Pubertät stattf<strong>in</strong>den.<br />

Die Referent<strong>in</strong> formuliert<br />

Verhaltensregeln für und mit<br />

den Teilnehmer<strong>in</strong>nen, damit sie<br />

den Schwierigkeiten mit<br />

Jugendlichen gelassener<br />

begegnen können.<br />

Wir bitten um Anmeldung bis<br />

10.09.2008<br />

- Vor<strong>in</strong>formation für alle<br />

Eltern -<br />

Zu unserem Kreativmarkt am<br />

28. September <strong>in</strong> der <strong>Neustadt</strong>halle<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Spiel- und<br />

K<strong>in</strong>dersachenbörse statt. Hier<br />

können Sie preiswert Kleidung,<br />

Spielsachen und Gebrauchsgegenstände<br />

verkaufen bzw.<br />

erwerben. Wir bitten Sie, e<strong>in</strong>en<br />

Teilbetrag von 25 % Ihres Erlöses<br />

für die Eltern-K<strong>in</strong>d-<br />

Gruppen zu spenden. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie bei<br />

Petra Maatz im Mehrgenerationenhaus.<br />

10.09., 9:00 Uhr<br />

Treff im Geme<strong>in</strong>dezentrum<br />

Rückersdorf<br />

Wir halten Rückschau und<br />

beraten unseren Term<strong>in</strong>plan bis<br />

zum Jahresende.


16<br />

Beg<strong>in</strong>n neuer Kurs Wirbelsäulengymnastik<br />

für Frauen<br />

Falsche Körperhaltung und die<br />

heutige moderne Lebensweise<br />

führen bei manchen Menschen<br />

zu quälenden Kreuzschmerzen.<br />

Den meisten Beschwerden<br />

kann man jedoch mit gezielten<br />

Übungen entgegen wirken.<br />

Beg<strong>in</strong>n: 10.09. - jeweils mittwochs<br />

18:00 - 19:00 Uhr im<br />

Sportforum<br />

E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er liebenswerter<br />

Freund zum Knuddeln<br />

Ob als Sammlerstück, zum<br />

Schmusen für das Enkelk<strong>in</strong>d<br />

oder als kle<strong>in</strong>er Freund zum<br />

E<strong>in</strong>schlafen - Teddys s<strong>in</strong>d nach<br />

wie vor beliebt bei Groß und<br />

Kle<strong>in</strong>. Heute können Sie Ihr<br />

ganz persönliches Liebl<strong>in</strong>gsstück<br />

entwerfen.<br />

Term<strong>in</strong>: 11.09., 19:00 Uhr<br />

Ab September - Englisch-<br />

Kurs für E<strong>in</strong>steiger<br />

Vere<strong>in</strong> Begegnung Beratung<br />

Bildung <strong>Neustadt</strong>/Sa. e. V.<br />

In diesem Sprachkurs erlernen<br />

Sie ohne Vorkenntnisse <strong>in</strong><br />

angenehmer Atmosphäre,<br />

geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

Gruppe, Schritt für Schritt alle<br />

wichtigen Grundlagen für den<br />

Gebrauch der englischen Sprache<br />

im Alltag, auf Reisen und<br />

im Beruf. Sie tra<strong>in</strong>ieren das Verstehen<br />

bzw. Sprechen und am<br />

Ende des Kurses ist das Mitreden<br />

<strong>in</strong> Ihrer neu erlernten Sprache<br />

ke<strong>in</strong> Problem. Wir bitten<br />

um Anmeldung bis 12.09.!<br />

Beg<strong>in</strong>n: 16.09. - jeweils dienstags<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

Anmeldungen und nähere Informationen<br />

unter<br />

Tel. 0 35 96/60 47 10<br />

ASB Mehrgenerationenhaus<br />

<strong>Neustadt</strong><br />

Maxim-Gorki-Str. 11a<br />

www.mehrgenerationenhaeuser.de<br />

„Aktiv tätig se<strong>in</strong>, statt passiv altern“<br />

Veranstaltungsterm<strong>in</strong>e<br />

Anmeldungen und Informationen unter: 0 35 96/50 84 94<br />

Bei Anmeldung auf Anrutbeantworter, bitte Telefonnummer angeben.<br />

Wenn ke<strong>in</strong> extra Veranstaltungsort angegeben ist, f<strong>in</strong>den die Veranstaltungen<br />

im Vere<strong>in</strong> BBB, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1b, <strong>in</strong><br />

<strong>Neustadt</strong> statt.<br />

Ab September gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

08.09.08 Spielenachmittag für Frauen und Männer<br />

14.00 - 16.00 Uhr „Menschen hören nicht auf zu spielen, weil<br />

sie alt werden - sondern sie werden alt, weil<br />

sie aufhören zu spielen“.<br />

09.09./16.09.08 Füre<strong>in</strong>ander - Mite<strong>in</strong>ander<br />

09.00 - 11.00 Uhr Gesprächsführung über Sorgen und Probleme,<br />

die Sie bewegen.<br />

15.09.08 Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>gen mit Katr<strong>in</strong> Kaden<br />

16.30 - 17.30 Uhr Sie haben Lust zum S<strong>in</strong>gen, wir treffen uns<br />

e<strong>in</strong>mal im Monat.<br />

16.09.08 Beg<strong>in</strong>n Kurs Nordic Walk<strong>in</strong>g<br />

17.00 Uhr Bitte im Vere<strong>in</strong> BBB anmelden!<br />

17.09.08 „Gesundes Haltbar machen“<br />

17.30 Uhr Frau Wünsche und Herr Franke <strong>in</strong>formieren<br />

welche Nachteile Lebensmittelzusatzstoffe<br />

z. B. Konservierungs-, Farb- und E-Stoffe<br />

oder bestrahlte Lebensmittel haben. Gleichzeitig<br />

zeigen sie uns auch wie Lebensmittel<br />

auf gesunde Weise haltbar gemacht werden.<br />

Es gibt Infomaterial und Rezepte sowie<br />

auch wieder leckere Kostproben.<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

18.09.08 Küche des Herzens<br />

11.00 - 14.00 Uhr Für alle, die e<strong>in</strong>mal nicht kochen wollen bieten<br />

wir e<strong>in</strong>e Mahlzeit und nette Gespräche.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 18/2008<br />

18.09.08 S<strong>in</strong>gle Lotto<br />

19.00 Uhr In e<strong>in</strong>er lustigen Runde, bei Spielen oder<br />

netter Unterhaltung lernen wir uns kennen.<br />

Wenn auch Sie Interesse haben neue<br />

Bekanntschaften zu schließen, wir freuen<br />

uns darauf Sie kennen zu lernen.<br />

Anmeldung erwünscht<br />

18.09.08 Beg<strong>in</strong>n Kurs „Seniorengymnastik“<br />

10.00 Uhr Bitte im Vere<strong>in</strong> BBB anmelden!<br />

19.09.08 Eröffnung der Fotoausstellung<br />

18.00 Uhr<br />

Vorschau:<br />

„Weißrussland“ von Frau Heike Sabe<br />

23.09.08 Progressive Muskelentspannung<br />

18.30 Uhr Bitte im Vere<strong>in</strong> BBB anmelden!<br />

23.09.08 Beg<strong>in</strong>n Kurs I „Rückenschule“<br />

20.00 Uhr Bitte im Vere<strong>in</strong> BBB anmelden!<br />

24.09.08 Das Reformhaus - Nehmen Sie uns unter<br />

die Lupe“<br />

17.30 Uhr Anmeldung erforderlich!<br />

26.09.08 Unsere Heimat ist schön -<br />

13.00 Uhr Lausitzer F<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>gspark Nochten<br />

29.09.08 Ideenbörse<br />

18.00 Uhr E<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d alle die mit uns neue Ideen<br />

entwickeln und umsetzen wollen.<br />

09.10.08 Beg<strong>in</strong>n Kurs II „Rückenschule“<br />

20.00 Uhr e<strong>in</strong>mal die Woche 60 M<strong>in</strong>uten<br />

Der Surfpunkt BBB ist geöffnet<br />

Der Surfpunkt richtet sich an alle mit ger<strong>in</strong>gen oder ohne Computerkenntnissen<br />

und f<strong>in</strong>det an folgenden Tagen statt:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

(e<strong>in</strong>e PC-Stunde kostet 0,50 €, e<strong>in</strong> Ausdruck 0,10 €)<br />

Die Sommerpause ist vorbei<br />

Am 17.09.08., 17.30 Uhr ist es<br />

wieder so weit.<br />

Der Vere<strong>in</strong> BBB lädt zu e<strong>in</strong>er<br />

weitern Veranstaltung „Vollwertkost“<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Wie immer werden uns Frau<br />

Erika Wünsche und Herr Werner<br />

Franke <strong>in</strong> Sachen gesunde<br />

Ernährung, das Was und Wie,<br />

unterweisen.<br />

Diesmal geht es um das Thema<br />

„Gesundes haltbar machen“,<br />

also wie behandle ich Obst,<br />

Gemüse, Pilze und andere Nah-<br />

rungsmittel, um diese bis <strong>in</strong> den<br />

W<strong>in</strong>ter vollwertig genießen zu<br />

können. Gleichzeitig <strong>in</strong>formieren<br />

Sie uns über die Nachteile<br />

von Lebensmittelzusatzstoffen,<br />

wie Konservierung-, Farb- und<br />

E-Stoffen sowie auch bestrahlten<br />

Lebensmitteln. Natürlich<br />

gibt es wieder Kostproben zum<br />

Thema.<br />

Sie s<strong>in</strong>d neugierig, dann melden<br />

Sie sich bitter unter<br />

0 35 96/50 84 94 an.<br />

Heike Langer<br />

Gebirgs- und Wandervere<strong>in</strong> Naturund<br />

Heimatfreunde e. V. <strong>Neustadt</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

Wanderung<br />

Samstag, den 20. September 2008<br />

Wanderung <strong>in</strong> Böhmen mit trittfesten Knöchelwanderschuhen<br />

über 15 km „von Bil<strong>in</strong>a zum Boøeò“ Anfahrt bis Bad Schandau<br />

mit eigenem Pkw<br />

Weitere E<strong>in</strong>führungen und E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong> die Pkw-Liste <strong>in</strong> der Versammlung<br />

im Bürgergarten am Dienstag, dem 09.09.2008. Sonstige<br />

Nachfragen bei der Wanderfreund<strong>in</strong> Carmen Peter, Bruno-<br />

Dietze-R<strong>in</strong>g 3, Tel.: 60 33 53, Treff: 6:15 Uhr Parkplatz monte mare<br />

Weiterfahrt ab Bad Schandau 07.21 Uhr mit „Elbe-Labe-<br />

Spr<strong>in</strong>ter“<br />

voraussichtliche Rückkunft:<br />

17:30 Uhr Bad Schandau, 18:15 Uhr <strong>Neustadt</strong><br />

Führung: Wanderfreund<strong>in</strong> Carmen Peter<br />

G. Jobst, Wanderwart


Nr. 18/2008<br />

SSV <strong>Neustadt</strong><br />

Fußball - 1. Männermannschaft<br />

Erste Punktspiele gewonnen<br />

Mannschaftsaufstellung:<br />

h<strong>in</strong>tere Reihe: B. Elsner, L. Schmidt, A. Meißner, M. Rothe, P. Richter<br />

mittlere Reihe: R. Große (Tra<strong>in</strong>er), U. Weber (ML), M. Fasold, M. Hähnel,<br />

F. Jäckel, D. Kl<strong>in</strong>g,<br />

S. Krause, D. W<strong>in</strong>ter, C. Weber (ML), M. Mann, A. Töppel (Vorsitzender<br />

SSV)<br />

vordere Reihe: F.-J. Decker, D. Mania, M. Böhmen P. Schatal<strong>in</strong>,<br />

D. Weber, D. Hartwig<br />

Die ersten 2 Punktspiele der<br />

neuen Saison gewann die Neustädter<br />

Elf! Bei der zweiten Vertretung<br />

von Pirna Copitz gab es<br />

e<strong>in</strong>en 2 : 0-Auswärtssieg! Die<br />

Tore schossen Björn Elsner und<br />

Dirk W<strong>in</strong>ter. Das erste Heimspiel<br />

gewann der SSV mit 3 : 2<br />

gegen Hartmannsdorf.<br />

Die Tore für <strong>Neustadt</strong> schossen<br />

Rico Hartwig, Daniel Weber und<br />

Stefano Krause. Am Samstag,<br />

dem 06.09.2008 spielt der SSV<br />

<strong>Neustadt</strong> zu hause gegen den<br />

Arnsdorfer SV. Über zahlreiche<br />

Unterstützung würde sich die<br />

Mannschaft freuen!<br />

Anstoß ist 15.00 Uhr!<br />

Andreas Töppel<br />

Hundesportvere<strong>in</strong> Hohwald-Berthelsdorf e. V.<br />

Arbeitse<strong>in</strong>satz<br />

Der Vorstand des Hundesportvere<strong>in</strong>s<br />

Hohwald-Berthelsdorf<br />

e. V. ruft alle Vere<strong>in</strong>smitglieder<br />

zum geme<strong>in</strong>samen Arbeitse<strong>in</strong>satz,<br />

am 13. September 2008,<br />

ab 9.00 Uhr, auf dem Vere<strong>in</strong>sgelände<br />

im Gewerbegebiet Am<br />

Wandertag<br />

Zum diesjährigen Vere<strong>in</strong>swandertag<br />

mit anschließendem Vere<strong>in</strong>sfest<br />

des Hundesportvere<strong>in</strong>s<br />

am Samstag, dem 20.09.2008.<br />

Wir treffen uns 8.30 Uhr auf<br />

dem Gelände des Hundesportvere<strong>in</strong>s<br />

im Gewerbegebiet „Am<br />

Fuchsberg“ <strong>in</strong> Berthelsdorf und<br />

starten von dort zur Wanderung.<br />

Fuchsberg auf. Wir wollen<br />

unseren Übungsplatz auf das<br />

kommende Vere<strong>in</strong>sfest vorbereiten.<br />

Um zahlreiche Teilnahme<br />

wird gebeten.<br />

gez. M. Müller<br />

Vorsitzender<br />

Die Rückkehr erfolgt gegen<br />

15.00 Uhr. Im Anschluss f<strong>in</strong>det<br />

unser diesjähriges Vere<strong>in</strong>sfest<br />

statt.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche<br />

Gäste.<br />

gez. Michael Müller<br />

Vorsitzender<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.wittich.de<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 17<br />

1. Tennisclub <strong>Neustadt</strong><br />

Senioren Clubmeisterschaften Ü 50<br />

Da sich die Beteiligung an den<br />

Clubmeisterschaften Ü 50 mit<br />

<strong>in</strong>sgesamt sieben Spielern <strong>in</strong><br />

Grenzen hielt, konnte sie <strong>in</strong><br />

zwei Gruppen mit jeweils drei<br />

bzw. vier Spielern ausgetragen<br />

werden. In beiden Gruppen<br />

spielte jeder gegen jeden e<strong>in</strong>en<br />

Langsatz bis 9 oder e<strong>in</strong>en Normalsatz<br />

bis 6 (<strong>in</strong> der Vierergruppe).<br />

An Top gesetzt waren die beiden<br />

Ranglistenspieler Friedrich<br />

Schäfer und Karl-Ernst Lehmann.<br />

In der ersten Gruppe<br />

unterlag jedoch der an Nr. e<strong>in</strong>s<br />

gesetzte Friedrich Schäfer dem<br />

konditionsstärkeren Peter Bürger<br />

mit 6 : 9 und erreichte damit<br />

nur das kle<strong>in</strong>e F<strong>in</strong>ale. In der<br />

zweiten Gruppe setzte sich der<br />

an Nr. 2 gesetzte Karl-Ernst<br />

Lehmann durch, der mit e<strong>in</strong>em<br />

6 : 3-Sieg Jürgen Kullmann auf<br />

den zweiten Gruppenplatz verwies.<br />

In beiden F<strong>in</strong>als wurden zwei<br />

Gew<strong>in</strong>nsätze gespielt, um e<strong>in</strong>en<br />

fairen Ablauf zu garantieren.<br />

Am Ende setzte sich der erfahrene<br />

Regionalligaspieler Karl-<br />

Ernst Lehmann gegen Peter Bürger<br />

relativ klar mit 6 : 1, 6 : 4<br />

durch und wurde se<strong>in</strong>er eigentlichen<br />

Favoritenrolle gerecht<br />

und wiederholte se<strong>in</strong>en Vorjahreserfolg<br />

- herzlichen Glückwunsch!<br />

Im kle<strong>in</strong>en F<strong>in</strong>ale setzte sich der<br />

Vorjahresf<strong>in</strong>alist Friedrich Schäfer<br />

gegen Jürgen Kullmann mit<br />

6 : 2, 7 : 5 durch und belegte<br />

diesmal den dritten Platz.<br />

Insgesamt e<strong>in</strong> gelungenes Turnier<br />

mit gutem Tennissport<br />

Stefan Köhler<br />

Foto: Jan L<strong>in</strong>ke<br />

v. l.: Peter Bürger, Karl-Ernst Lehmann,<br />

Friedrich Schäfer, Rudolf Haase, Stefan Köhler Jürgen Kullmann<br />

(vorn)<br />

Nachruf!<br />

Am Montag, 11. August 2008, verstarb nach langer Krankheit<br />

unser Mitglied<br />

Herr Wolfgang Balog<br />

im Alter von 72 Jahren.<br />

Über viele Jahre war er engagiertes Vorstandsmitglied<br />

unseres Vere<strong>in</strong>s. Wir verlieren mit ihm e<strong>in</strong>en stets hilfsbereiten<br />

freundlichen Nachbarn, Freund und Siedler.<br />

Se<strong>in</strong> Andenken werden wir stets <strong>in</strong> Ehren halten.<br />

<strong>Neustadt</strong> im August 2008<br />

Siedler <strong>Neustadt</strong>-Süd e. V.


18<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Bereitschaftsdienste<br />

(alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Rettungsleitstelle Pirna Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

Ärzte<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr, Mittwoch und Freitag<br />

von 14.00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 7.00 Uhr,<br />

jeweils bis 7.00 Uhr des folgenden Tages. Alle über die Rettungsleitstelle.<br />

K<strong>in</strong>derärzte<br />

Im Notfall bitte die Rettungsleitstelle <strong>in</strong> Pirna anrufen oder den<br />

Allgeme<strong>in</strong>ärztlichen Bereitschaftsdienst <strong>in</strong> Anspruch nehmen.<br />

Zahnärzte<br />

jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr. In dr<strong>in</strong>genden Fällen außerhalb<br />

der Sprechzeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

Telefon:<br />

06./07.09.08<br />

ZAP Papke, Luxemburgstr. 6, <strong>Neustadt</strong> 0 35 96/60 22 93<br />

13./14.09.08<br />

DS Nemeth-Böhm, Böhmische Str. 4,<br />

<strong>Neustadt</strong> 0 35 96/60 41 40<br />

Apotheken-Notbereitschaft<br />

Außerhalb der üblichen Öffnungszeiten haben folgende Apotheken<br />

Notdienst für dr<strong>in</strong>gende Rezepte:<br />

Von Samstag 06.09.2008 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 13.09.2008 mittags 12.00 Uhr<br />

Marien-Apotheke Sebnitz<br />

01855 Sebnitz, Schandauer Straße 2 03 59 71/59 60<br />

und<br />

Schloß-Apotheke Dürrröhrsdorf<br />

01833 Dürrröhrsdorf, Kastanienweg 2 03 50 26/9 03 05<br />

Von Samstag 13.09.2008 mittags 12.00 Uhr<br />

bis Samstag 20.09.2008 mittags 12.00 Uhr<br />

Hirsch-Apotheke Sebnitz<br />

01855 Sebnitz, Götz<strong>in</strong>gerstraße 7 03 59 71/5 37 37<br />

und<br />

Bastei-Apotheke Lohmen<br />

01847 Lohmen, Basteistraße 57 0 35 01/58 86 30<br />

In den Nachtdienstkästen an den Apotheken wird ebenfalls<br />

die Apotheken-Notbereitschaft ausgehangen.<br />

Frauen- und K<strong>in</strong>derschutzhaus<br />

erreichbar rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle<br />

Tel.: 0 35 01/4 91 80<br />

Tierärztliche Kl<strong>in</strong>ik - immer dienstbereit<br />

Dr. Dür<strong>in</strong>g<br />

Alte Hauptstraße 15<br />

Stolpen<br />

OT Rennersdorf<br />

Tel.: 03 59 73/28 30<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> Nr. 18/2008<br />

Kirchennachrichten<br />

Evangelische St. Jacobi Kirche<br />

Wir laden zu den Gottesdiensten<br />

<strong>in</strong> die St. Jacobi-Kirche e<strong>in</strong>.<br />

Parallel zum Hauptgottesdienst f<strong>in</strong>det<br />

jeden Sonntag K<strong>in</strong>dergottesdienst statt.<br />

Sonntag, 07.09., 16. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10 Uhr Berggottesdienst Götz<strong>in</strong>ger Höhe, Pfr. Klipphahn<br />

und Pfr. i. R. Mütze<br />

Kollekte für eigene Geme<strong>in</strong>de<br />

Sonntag, 14.09.,17. Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der Kandidaten für<br />

die KV-Wahlen,<br />

Pfr. Klipphahn<br />

Kollekte für das Diakonische Werk der Landeskirche<br />

Unterm Kirchturm ist was los ...<br />

Vorbereitung Geme<strong>in</strong>defest am 21.09.2008<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr soll das Geme<strong>in</strong>defest am 21. September<br />

wieder e<strong>in</strong> Höhepunkt <strong>in</strong> unserem Geme<strong>in</strong>deleben werden. Neben<br />

der Feier des Erntedankfestes wählen wir auch e<strong>in</strong>en neuen Kirchenvorstand.<br />

Das zweite Treffen der Vorbereitungsgruppe f<strong>in</strong>det<br />

am Donnerstag, d. 14. August 2008 um 19.30 Uhr im Diakonat,<br />

Dresdner Str. 8 statt. Hierzu s<strong>in</strong>d alle Mithelfer und Interessierte<br />

ganz herzlich e<strong>in</strong>geladen. Unabhängig davon nehmen die<br />

Pfr. Klipphahn und Pfr. Schellenberger über die bekannten Telefonnummern<br />

sowie Herr Oehme (Tel. 0 35 96/50 64 77) Anregungen<br />

auch jederzeit gern telefonisch oder persönlich entgegen.<br />

Da wir auch <strong>in</strong> diesem Jahr e<strong>in</strong> reichhaltiges und leckeres<br />

Kuchenbuffet anbieten möchten, suchen wir wie auch <strong>in</strong> den Vorjahren<br />

wieder fleißige Bäcker<strong>in</strong>nen und Bäcker. Bitte geben Sie<br />

im Pfarramt Bescheid, wer uns mit wie vielen Kuchen unterstützen<br />

kann, damit wir rechtzeitig planen können (Anmeldungen persönlich<br />

oder per Telefon unter 50 30 39 oder 60 24 11).<br />

Konzert für Viol<strong>in</strong>e und Orgel am 06.09. 08, 17 Uhr <strong>in</strong> der<br />

St. Jacobi-Kirche im Rahmen der Götz<strong>in</strong>gertage<br />

mit Sumi Walbrecht, Kreischa und Yasushi Iwai, Dresden Musik<br />

der Barockzeit u. a. G. B. Vitali und J. S. Bach<br />

Tag des offenen Denkmals am 14. September 2008<br />

Am 14. September f<strong>in</strong>det deutschlandweit der Tag des offenen<br />

Denkmals statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Vergangenheit<br />

aufgedeckt- Archäologie und Bauforschung“. Auch unsere<br />

Stadtkirche St. Jacobi steht an diesem Tag für Besichtigungen<br />

offen. Nach dem Gottesdienst (Beg<strong>in</strong>n 9.30 Uhr) wird e<strong>in</strong>e Turmführung<br />

mit Besichtigung der neuen Glocken angeboten. Bei Bedarf<br />

wird dieses Angebot im Laufe des Tages gerne wiederholt.<br />

Kirchenvorstandswahl 21. September 2008<br />

Wer ist wahlberechtigt?<br />

Das s<strong>in</strong>d alle konfirmierten oder als Erwachsene getauften Kirchgeme<strong>in</strong>deglieder,<br />

die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet<br />

haben und ihr Kirchgeld entrichten.<br />

Noch bis zum 14. September 2008 können Sie durch E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong><br />

der Wählerliste prüfen, ob Sie wahlberechtigt s<strong>in</strong>d. Uns ist aufgefallen,<br />

dass bei vielen das Kirchgeld für 2007(!) noch nicht entrichtet<br />

wurde. Bei anderen fehlt <strong>in</strong> unseren Unterlagen die Angabe<br />

des Konfirmationsterm<strong>in</strong>s. Bitte, kommen Sie <strong>in</strong>s Pfarramt (Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr und Do. zusätzlich 13 - 17 Uhr)<br />

und prüfen Sie im eigenen Interesse Ihre Wahlberechtigung, damit<br />

Sie am 21.09.08 wählen können.<br />

Wir laden e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er lebendigen Geme<strong>in</strong>de<br />

K<strong>in</strong>derstunde + Mutter-Vater-K<strong>in</strong>d-Kreis<br />

13. September, ab 9 Uhr (im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus,<br />

mit Frau Fiedler, Thema: Das kle<strong>in</strong>e Wort „danke“<br />

Christenlehre: montags ab 01.09. im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

1. bis 4. Klasse: 15.30 -16.30 Uhr<br />

Powerkids: Kl. 5 und 6: - ab 27./28.08.<br />

mittwochs und donnerstags 17 - 18.30 Uhr im „Schafstall“


Nr. 18/2008<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de (im Schafstall)<br />

freitags 19.30 - 23 Uhr<br />

Für Männer<br />

Männerkreis: Dienstag. 16. September, 19.30 Uhr im Schafstall<br />

Mit der Bibel<br />

Bibelstunde: mittwochs 18.30 Uhr im Diakonat<br />

Altenheim Berthelsdorfer Straße Bibelstunde:<br />

Mittwoch, 17. September, 9.30 Uhr<br />

Für Senioren<br />

Seniorentreff: Donnerstag, 11. September, 14 Uhr<br />

im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Alpha-Bibel-Gesprächskreis: Mittwoch, 10.09., 20 Uhr im Schafstall<br />

Kirchenvorstand<br />

Dienstag, 2. September, 19 Uhr im Diakonat<br />

Redaktionskreis<br />

Donnerstag, 18. September, 16.30 Uhr im Pfarramt<br />

Kirchenmusik<br />

Kantorei: montags, 19. 30 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kammerchor: Mittwoch, 19.30 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Posaunenchor: mittwochs, 19 Uhr <strong>in</strong> Stolpen<br />

Jugendchor: freitags, 18 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Jugendchor 2: (Kl. 5 - 7) dienstags, 18 Uhr im Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus<br />

Kurrende: (Kl. 1 - 4) montags, 14.45 Uhr, Kirchgeme<strong>in</strong>dehaus - erstmalig<br />

am 01.09.<br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> den Dörfern<br />

Langburkersdorf<br />

Frauendienst: Montag, 8. September, 14 Uhr im Erbgericht<br />

Polenz geme<strong>in</strong>sam mit Frauendienst Polenz<br />

Frauenkreis: Dienstag, 16.09. bei Familie Mütze <strong>in</strong> Sebnitz<br />

Polenz<br />

Frauendienst Montag 8. September, 14 Uhr<br />

im Erbgericht Polenz<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Frauendienst Langburkersdorf<br />

Frauenkreis: Dienstag, 16.09. bei Familie Mütze <strong>in</strong> Sebnitz<br />

Krumhermsdorf<br />

Gottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 14. September, 9.30 Uhr<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Neustadt</strong>, Kirchplatz 2, 01844 <strong>Neustadt</strong>,<br />

Tel. 50 30 39, Fax 50 19 23 www.kirche-neustadt.de.<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@kirche-neustadt.de<br />

Ev.-Luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de<br />

Lauterbach-Oberottendorf<br />

mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf<br />

Sonntag, 07.09., 16. Sonntag n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10:00 Uhr Vorstellung der Kandidaten zum Kirchenvorstand <strong>in</strong><br />

Lauterbach<br />

19:00 Uhr Vorstellung der Kandidaten zum Kirchenvorstand <strong>in</strong><br />

Oberottendorf<br />

Sonntag, 14.09., 17. Sonntag n. Tr<strong>in</strong>itatis<br />

10:30 Uhr Predigtgottesdienst mit K<strong>in</strong>dergottesdienst <strong>in</strong> Lauterbach<br />

Wir laden alle recht herzlich am Sonntag, dem0 14.09.08, 19:00 Uhr <strong>in</strong><br />

die Kirche zu Oberottendorf zu e<strong>in</strong>em Benefizkonzert e<strong>in</strong>.<br />

Es werden unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Felix<br />

Mendelssohn Bartholdy und W<strong>in</strong>zent Lübeck erkl<strong>in</strong>gen.<br />

Für Kurzentschlossene<br />

Für unsere Geme<strong>in</strong>dereise <strong>in</strong> die Türkei vom 22.09. - 29.09. 2008 s<strong>in</strong>d<br />

noch e<strong>in</strong>ige Plätze frei!<br />

Auf den Spuren des Apostel Paulus und das Entdecken der historischen<br />

Orte, von denen der „Funke des Glaubens“ nach Europa übergesprungen<br />

ist. Flug, Fahrt im vollklimatisierten Reisebus mit deutschsprachiger<br />

Reiseleitung und Halbpension<br />

Anmeldungen bis zum 12.09.08 im Pfarramt Lauterbach.<br />

<strong>Neustadt</strong> <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong> 19<br />

Unsere Zusammenkünfte<br />

K<strong>in</strong>dervormittag<br />

Sonnabend, 20.09.2008<br />

9:30 - 12:00 Uhr Oberottendorf<br />

K<strong>in</strong>derkreis:<br />

Donnerstag, 18.09.2008<br />

15:00 Uhr Lauterbach<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de<br />

jeden Freitag im Wechsel<br />

19:30 Uhr Lauterbach/Oberottendorf<br />

Gesprächskreis<br />

Dienstag, 16.09.2008<br />

20:00 Uhr Rückersdorf<br />

Offener Frauenkreis: (mit K<strong>in</strong>derbetreuung)<br />

Mittwoch, 17.09.2008<br />

9:00 - 11:15 Uhr Lauterbach<br />

Frauendienst:<br />

Dienstag, 09.09.2008<br />

14:00 Uhr Oberottendorf<br />

Dienstag, 16.09.2008<br />

14:00 Uhr Rückersdorf<br />

Bibelstunde:<br />

Mittwoch, 10.09.<br />

10:00 Uhr Lauterbach<br />

Chorproben nach Vere<strong>in</strong>barung im Wechsel <strong>in</strong><br />

Lauterbach/Oberottendorf<br />

19:00 Uhr montags<br />

Kath. Kirche St. Gertrud<br />

Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen<br />

Sa. 17.00 Uhr<br />

So. 10.15 Uhr<br />

Hl. Messe an den Werktagen<br />

Mi. 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 Uhr<br />

Adresse: Katholisches Pfarramt, Struvestr. 6,<br />

01844 <strong>Neustadt</strong><br />

Telefon: 0 35 96/60 33 80<br />

Fax: 0 35 96/56 63 06<br />

E-Mail: kath.pfarramt.nst.sa@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Sprechzeiten: Di. - Fr. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Adventgeme<strong>in</strong>de lädt e<strong>in</strong><br />

(Polenzer Gasse)<br />

Samstag:<br />

9:30 Uhr Bibelgespräch<br />

10:30 Uhr Predigt<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkunftszeiten:<br />

Sonntag, 9.30 Uhr<br />

Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Dienstag, 19.00 Uhr<br />

Versammlungsbuchstudium<br />

Freitag, 19.00 Uhr<br />

Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft<br />

Zusammenkunftsort: Werner-von-Siemens-Str. 8<br />

01844 <strong>Neustadt</strong>/<strong>Sachsen</strong><br />

Themen der Öffentlichen Vorträge<br />

07.09.08<br />

Brd. Thomas Fischer<br />

Vers. Kamenz<br />

Die Erde wird für immer bestehen bleiben<br />

14.09.08<br />

Brd. Ulf Reimann<br />

Vers. Ottendorf-Okrilla<br />

S<strong>in</strong>d die <strong>in</strong> der Bibel berichteten Wunder wirklich geschehen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!