22.01.2013 Aufrufe

Bericht zur Delegiertenversammlung 2006 - SV Böblingen

Bericht zur Delegiertenversammlung 2006 - SV Böblingen

Bericht zur Delegiertenversammlung 2006 - SV Böblingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Wenn wir heute eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags für den Verein <strong>zur</strong> Beratung<br />

und Abstimmung stellen, dann erfolgt dies nach eingehenden Beratungen in Vorstand<br />

und Vereinsausschuss und im Hinblick auf die vor uns liegende antizipierbare<br />

Entwicklung in Verein und Abteilungen. Darin spiegelt sich auch eine Entwicklung,<br />

die wir derzeit in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen beobachten können: die<br />

Finanzkrise der öffentlichen Haushalte führt <strong>zur</strong> Kürzung der öffentlichen Zuschüsse.<br />

Die Konsequenz, die wir daraus ziehen müssen heißt, dass sich der Sport auf seine<br />

alten Ideale und Stärken besinnen muss, die in Solidarität und Subsidiarität und nicht<br />

in Individualisierung und Egoismus liegen. Wir gewinnen damit ein Stück Handlungsfreiheit<br />

und Selbstbestimmung, sowohl der Verein wie die Abteilungen!<br />

Die Bilanz<br />

Der Verein und die zentralen Einrichtungen<br />

Auch in den vergangenen 12 Monaten konnten wir wieder einige wichtige und wegweisende<br />

Elemente <strong>zur</strong> Vereinsentwicklung beitragen:<br />

• Mit dem <strong>SV</strong>B-Rundschau-Magazin haben wir das PR-Konzept weiter entwickelt<br />

und eine eigene Plattform für unsere Selbstdarstellung geschaffen,<br />

• mit der Fertigstellung des Bewegungs- und Sportgartens auf einem Teil des Areals<br />

der früheren Tennisplätze, haben wir einen multifunktionalen und polysportiv<br />

nutzbaren Bewegungsraum geschaffen,<br />

• das Sportstudio erhielt nicht nur einen neuen Eingangsbereich mit zusätzlichen<br />

Arbeitsplätzen, sondern durch die interne Umorganisation der Verwaltung wurde<br />

Raum geschaffen für die Einrichtung eines Testzentrums mit dem neue Zielgruppen<br />

für das Studio erschlossen werden sollen,<br />

• die Arbeitsgruppe „Sport und Ganztagesbetreuung an Böblinger Schulen“ hat unter<br />

der Projektleitung von Götz Stumpf hervorragende konzeptionelle Arbeit geleistet.<br />

Seit Februar läuft eine Pilotphase an 8 Böblinger Schulen mit Angeboten<br />

von Abteilungen sowie zentralen Einrichtungen. Die Vorbereitung der Fortführung<br />

im Schuljahr <strong>2006</strong>/2007 hat ebenfalls schon begonnen.<br />

Wir haben damit fast beispielhaft „gespart und investiert“ in Infrastruktur und Humankapital!<br />

Schließlich und auch darauf ist hinzuweisen, mussten wir durch einen Anbau das<br />

Müllproblem von Gastronomie und Paladion lösen,<br />

Besondere Ereignisse im <strong>Bericht</strong>szeitraum waren<br />

- die Ehrenringverleihung in einer feierlichen Veranstaltung an unsere verdienten<br />

Mitglieder Gerhard Raith und Herbert Mayer,<br />

- die Jubiläumsveranstaltungen zu „100 Jahre Fußball in <strong>Böblingen</strong>“, mit einem<br />

Festakt in der Murkenbach-Aula, einem Nostalgie-Turnier sowie verschiedenen<br />

Jugend-Turnieren,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!