22.01.2013 Aufrufe

Bericht zur Delegiertenversammlung 2006 - SV Böblingen

Bericht zur Delegiertenversammlung 2006 - SV Böblingen

Bericht zur Delegiertenversammlung 2006 - SV Böblingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Auch für den <strong>Bericht</strong>szeitraum darf ich feststellen, dass wir nicht nur über eine beachtliche<br />

Breite in Sportarten und Altergruppen verfügen, sondern auch in der Leistungsspitze<br />

sehr erfolgreich waren und sind.<br />

Dabei sind es besonders die „Nachwuchssportler“ und „Nachwuchssportlerinnen“<br />

vom Fechten bis Fußball, Judo bis Hockey, Schwimmen bis Tennis, die sich in der<br />

Landes- und Bundesspitze etabliert haben. Bei Deutschen, süddeutschen und württembergischen<br />

Meisterschaften vertreten diese Jugendlichen unseren Verein und<br />

unsere Stadt. Die Leistungsbilanz dokumentiert wie erfolgreich und nachhaltig die<br />

Jugendarbeit und die Nachwuchsförderung in unserem Verein sind, genauso wie es<br />

unserer Vereinsphilosophie entspricht!<br />

Ein paar dieser Erfolge seien stellvertretend für alle genannt:<br />

- die Weltmeisterschaft und der Gesamtweltcup bei den Junioren im Degenfechten<br />

durch Stefan Launer,<br />

- die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Aktiven im Degenfechten<br />

- die Deutsche Rollstuhlfechtmeisterschaft von Anna Kreissl<br />

- der Aufstieg der Tischtennis Damen in die erste Bundesliga<br />

- die Deutsche Mastersmeisterschaft im Schwimmen von Claudia Hoffmann-<br />

Schindler<br />

- Der Deutsche Vizemeister der Jugend B im Feldhockey<br />

.<br />

Für die Förderung des Leistungssports in der <strong>SV</strong>B spielt der <strong>SV</strong>B-Beirat „Sport für<br />

<strong>Böblingen</strong>“ eine besondere Rolle. Seit 1991 hat er rund € 750.000,-- an die verschiedenen<br />

Abteilungen der <strong>SV</strong>B ausgeschüttet und in vielen Fällen damit die<br />

Grundlage für außerordentliche Leistungen geschaffen. Derzeit werden die Abteilungen<br />

Fechten, Hockey und Tischtennis sowie Karate projektgebunden – gefördert.<br />

Unser Beiratsvorsitzender, Oberbürgermeister Alexander Vogelgsang, konnte außerdem<br />

in der Frühjahressitzung dieses Jahres wieder zwei neue Beiratsmitglieder<br />

begrüßen, die Firma Aformatik sowie die Böblinger Mineraltherme.<br />

Allen Abteilungen, den Sportlerinnen und Sportlern, den Übungsleitern und Trainern<br />

gratulieren wir zu ihren Erfolgen. Dem Beirat danken wir für seine Unterstützung.<br />

Das Vereinssportzentrum „Paladion“ und die zentralen Einrichtungen<br />

Das Vereinssportzentrum hat sich durch seine vielfältigen sportlichen und bewegungsorientierten<br />

Angebote, durch den Abteilungs- und Mitgliederservice sowie die<br />

Gastronomie wieder zu einem echten Vereinssportzentrum entwickelt.<br />

Nach wie vor ist die Bewegungslandschaft, eine besondere Attraktion für Kindergärten,<br />

<strong>SV</strong>B-Kindersport und auch private Veranstaltungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!