22.01.2013 Aufrufe

Grundlageninformationen - Sita Bauelemente

Grundlageninformationen - Sita Bauelemente

Grundlageninformationen - Sita Bauelemente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SITA <strong>Bauelemente</strong> GmbH<br />

Ferdinand-Braun-Straße 1<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel (02522)8340-0<br />

Fax (02522)8340-100<br />

info@sita-bauelemente.de<br />

Berechnungsbeispiel einer Freispiegelentwässerungsanlage<br />

gegeben:<br />

Dachfläche: 30 m x 50 m = 1500 m²<br />

Leichtbauweise<br />

Standort: Dortmund<br />

Berechnungsregenspende r (5/5) nach DIN 1986-100 r (5,5) = 302 l/s x ha)<br />

Jahrhundertregen r (5/100) nach DIN 1986-100 r (5,100) = 526 l/(s x ha)<br />

Abflussbeiwert nach DIN 1986-100 C = 1,0<br />

Maximale Überflutungshöhe (Angabe durch Tragwerksplaner) hmax = 75 mm<br />

Stauhöhe für Dachgullysystem (Festlegung des Planers) h1 = 35 mm<br />

Stauhöhe für Notentwässerung h2 = 40 mm<br />

Ablaufmenge durch<br />

Hauptentwässerungssystem<br />

Q = r (5,5) * C * A<br />

Q = 302 l/(s * ha) * 1,0 * 1500 m²<br />

Q = 45,3 l/s<br />

DasHauptentwässerungssystem muss<br />

45,3 l/s entwässern.<br />

Ablaufmenge durch<br />

Notentwässerungssystem<br />

= [r (5,100) - r (5,5) * C] * A<br />

Q not<br />

Q not<br />

Q not<br />

Anzahl Gullys für das Dachentwässerungssystem<br />

= (526 – 302 * 1,0) * 1500<br />

= 33,6 l/s<br />

Das Notablaufsystem muss mindestens<br />

zusätzlich 33,6 l/s entwässern.<br />

Wie oben beschrieben kann zur Ermittlung der Anzahl der notwendigen Dachgullys<br />

die Mindestablaufleistung eines Gullys nach DIN EN 1253 oder aber die Angaben<br />

des Herstellers zugrunde gelegt werden.<br />

Zunächst wird die Anzahl nach der Mindestablaufleistung festgelegt. Für die<br />

Berechnung werden Gullys mit der Nennweite DN 100 gewählt.<br />

Die Anzahl n der Dachgullys ergibt sich aus:<br />

n DA = Q/Q DA<br />

n DA = 45,3/4,5<br />

n DA = 10,07<br />

n DA = 10 Stück Nennweite DN 100<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!