22.01.2013 Aufrufe

Grundlageninformationen - Sita Bauelemente

Grundlageninformationen - Sita Bauelemente

Grundlageninformationen - Sita Bauelemente

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SITA <strong>Bauelemente</strong> GmbH<br />

Ferdinand-Braun-Straße 1<br />

33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel (02522)8340-0<br />

Fax (02522)8340-100<br />

info@sita-bauelemente.de<br />

Fallleitungen<br />

Die Fallleitungen können höher beaufschlagt werden. Eine Fallleitung DN 100<br />

z. B. wurde früher mit max. 4,7 l/s dimensioniert. Nach der DIN EN 12056-3 kann<br />

diese Fallleitung nun mit einem Füllungsgrad f von 0,33, d.h. 10,7 l/s betrieben<br />

werden.<br />

Fallleitungsverzug<br />

Ist bei teilgefüllten Anlagen der Verzug der Fallleitung zur Waagerechten gleich<br />

oder größer als 10° kann die Leitung als Fallleitung bemessen werden. Ist der<br />

Verzug kleiner als 10° muss die gesamte Fallleitung nach DIN EN 12056, Tabelle 8<br />

wie eine Sammel- oder Grundleitung mit einem Füllungsgrad von max. h/d = 0,7<br />

bemessen werden.<br />

Bild 6: Abflussvermögen wie eine Fallleitung Bild 7: Abflussvermögen wie eine Sammel- oder<br />

Grundleitung<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!