22.01.2013 Aufrufe

Verkündblatt KW 50 - 15. Dezember 2006 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 50 - 15. Dezember 2006 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 50 - 15. Dezember 2006 - Stadt Oppenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Bürgermeisteramt der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong>. Verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verlag und<br />

Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9,<br />

77656 Offenburg, Telefon 0781/<strong>50</strong>4-1456, Telefax 0781/<strong>50</strong>4-1469<br />

Bezugspreis jährlich 16,<strong>50</strong> Euro.<br />

Das <strong>Verkündblatt</strong> erscheint wöchentlich einmal.<br />

Ihr Aboservice: Telefon 0800/5131313<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Oppenau</strong>:<br />

E 1198<br />

Montag – Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 – 18.30 Uhr<br />

An den übrigen Tagen sind nachmittags die Diensträume<br />

geschlossen.<br />

Nr. <strong>50</strong> Freitag , <strong>15.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong> 73. Jahrgang<br />

Gemeindeamtliche Bekanntmachungen<br />

Anno dazumal<br />

<strong>Oppenau</strong>er „Schwimmbadeanstalt“ im Jahre 1914<br />

Diese Ansicht wurde der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> freundlicherweise<br />

von Frau Brigitte Sester, Inselweg 7, zur Verfügung gestellt.<br />

Wer auch noch alte Fotos besitzt, welche für eine<br />

Ver-öffentlichung im <strong>Verkündblatt</strong> interessant sein<br />

könnten, kann sich gerne an Herrn A.Huber vom Hauptamt<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> wenden. Die Fotos werden nur<br />

kurzfristig benötigt und dem Leihgeber im Original wieder<br />

zurückgegeben<br />

S i t z u n g d e s G e m e i n d e r a t e s<br />

Wir laden zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am<br />

Montag, den 18. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong>, um 17.00 Uhr,<br />

im Sitzungszimmer des Rathauses <strong>Oppenau</strong> ein.<br />

T a g e s o r d n u n g<br />

1. Feststellung der Jahresrechnung der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong><br />

für das Haushaltsjahr 2005 gem. § 95 Gemeindeordnung<br />

(GemO) für Baden-Württemberg sowie des<br />

Jahresergebnisses für die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Oppenau</strong> – Wasserversorgung<br />

– für das Wirtschaftsjahr 2005 gem. § 16<br />

Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz (EigBG)<br />

2. Erlass der Haushaltssatzung für den Gemeindeverwaltungsverband<br />

„Oberes Renchtal“ für die Haushaltsjahre<br />

2007 und 2008<br />

3. Annahme von Spenden<br />

4. Reform des Notariats- und Grundbuchwesens in Baden-Württemberg<br />

hier: Abgabe des Grundbuchamts <strong>Oppenau</strong> an die<br />

<strong>Stadt</strong> Oberkirch<br />

5. Erwerb der Flurstücke 171/2 und 171/1 (Volksbank)<br />

durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> Und Umnutzung der Gebäude<br />

Rathausplatz 1 und 2 im Rahmen der <strong>Stadt</strong>sanierung<br />

<strong>Oppenau</strong> – Ortskern –<br />

hier: Vorberatung<br />

6. Bekanntgaben<br />

7. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen<br />

Sitzungen<br />

8. Anfragen und Anregungen der Einwohner zu kommunalen<br />

Angelegenheiten<br />

9. Anfragen der Gemeinderäte<br />

<strong>Oppenau</strong>, den 11. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong><br />

Thomas Grieser<br />

Bürgermeister


2<br />

Abfallkalender 2007<br />

Zusammen mit dem heutigen <strong>Verkündblatt</strong><br />

erhalten Sie den gemeinsamen Abfallkalender<br />

für <strong>Oppenau</strong>, Ibach, Lierbach, Maisach und<br />

Ramsbach mit den Abfuhrterminen für 2007<br />

Der separate Abfallkalender für den Ortsteil<br />

Löcherberg wird inden kommenden Tagen<br />

durch Boten verteilt!<br />

Ab sofort liegen die Kalender im<br />

Eingangsbereich des Rathauses zum<br />

Mitnehmen bereit.<br />

Außerdem sind alle Abfallkalender auch im<br />

Internet als PDF-Dokument unter<br />

www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de zu finden.<br />

Die Abfuhrtermine für den<br />

Außenbereich (Sackmüllabfuhr)<br />

wurden bereits mitgeteilt; wer die Termine<br />

noch benötigt, kann diese imRathaus<br />

(Zimmer 4) erhalten.<br />

Silvesterball in der Günter-Bimmerle-Halle


Sitzung des beschließenden Bauausschusses<br />

Wir laden unsere Mitbürger zur öffentlichen Sitzung des<br />

beschließenden Bauausschusses am<br />

Montag, den 18. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong>, um 16.45 Uhr<br />

in den Tagungsraum des Rathauses <strong>Oppenau</strong> recht herzlich<br />

ein.<br />

T A G E S O R D N U N G :<br />

A. Stellungnahme zu Bauanträgen, die des Einvernehmens<br />

der Gemeinde bedarf:<br />

1. Aufzugsanbau und Dachaufbau am Vincentiushaus<br />

auf Flst. Nr. 744/8 der Gemarkung <strong>Oppenau</strong>,<br />

Bahnhofstraße 8, 77728 <strong>Oppenau</strong>.<br />

2. Errichtung einer beleuchteten Werbeanlage auf<br />

Flst. Nr. 140/8 der Gemarkung Ramsbach, Hofmattenstraße<br />

2, 77728 <strong>Oppenau</strong>.<br />

3. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit<br />

Doppelgarage auf Flst. Nr. 181 der Gemarkung<br />

Ramsbach, Waldmattstraße 1, 77728 <strong>Oppenau</strong>.<br />

B. Bekanntgabe von Bauanträgen, bei denen es des Einvernehmens<br />

der Gemeinde nicht bedarf.<br />

<strong>Oppenau</strong>, den 13.12.<strong>2006</strong><br />

Grieser, Bürgermeister<br />

Fundbüro:<br />

Gefunden<br />

1 Schlüssel<br />

1 Kinderbrille<br />

Auskunft: Rathaus, Zimmer 4, Tel. Nr. 07804/48-23.<br />

Bitte beachten !<br />

<strong>Verkündblatt</strong> - Weihnachts- und Neujahrsausgabe -<br />

Die <strong>KW</strong> 51 und 52 werden zu einer Ausgabe zusammengefasst<br />

und erscheint in der <strong>KW</strong> 51 als letzte Ausgabe für<br />

das Jahr <strong>2006</strong>. Hier werden auch die Weihnachts- und<br />

Neujahrsglückwünsche veröffentlicht.<br />

Somit wird es "zwischen den Jahren" kein Amtliches <strong>Verkündblatt</strong><br />

geben. Die erste Ausgabe im Jahre 2007 erscheint<br />

in der <strong>KW</strong> 1. Der Redaktionsschluss und der Erscheinungstag<br />

sind in dieser Woche unverändert.<br />

Photovoltaik auf der Günter-Bimmerle-Halle<br />

Nachdem durch den Gemeindrat der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> der<br />

Grundsatzbeschluss gefasst wurde, auf dem Sporthallendach<br />

der Günter-Bimmerle-Halle eine Photovoltaikanlage<br />

zuzulassen, hat man sich innerhalb des Ausschusses<br />

für Wald, Landwirtschaft und Umwelt der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong><br />

am 05.12.<strong>2006</strong> darauf verständigt, die Anlage möglichst<br />

mit <strong>Oppenau</strong>er Bürgern (Anleger) zu realisieren.<br />

Aufgrund der ersten Ausschreibung haben sich 9 Interessenten<br />

gemeldet.<br />

Hier die voraussichtlichen Daten zur geplanten Anlage:<br />

Lage: <strong>Oppenau</strong> Himmelsrichtung Süd-<br />

Ost<br />

Dachneigung 15 Grad<br />

Modulart: Trina Solar TSM 175<br />

(25 Jahre Herstellergarantie)<br />

Gesamtleistung: ca. 60 <strong>KW</strong><br />

Gesamtkosten: ca. 300.000<br />

Einspeisevergütung: 49,21 ct pro <strong>KW</strong> (20 Jahre) bis 30<br />

<strong>KW</strong><br />

46,81 ct pro <strong>KW</strong> (20 Jahre) bei 30<br />

– 100 <strong>KW</strong><br />

Ertrag: ca. 920 <strong>KW</strong> pro <strong>KW</strong> Gesamtleistung<br />

3<br />

Ertrag pro Jahr: ca. 26.700<br />

Rendite für Anleger ca. 4 - 5 %<br />

Weitere Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens<br />

19. Januar 2007 schriftlich oder telefonisch an die Bauund<br />

Liegenschaftsverwaltung der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong>, Rathausplatz1,<br />

77728 <strong>Oppenau</strong> – Tel. 48-45 – zu wenden.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Oppenau</strong><br />

Landratsamt Ortenaukreis<br />

Abfallwirtschaft Eigenbetrieb<br />

Dienstleistungsangebote der Erdaushubdeponien werden<br />

erweitert<br />

Ab dem1. Januar 2007 werden die Dienstleistungsangebote<br />

der Erdaushubdeponien Achern-Maiwald, Schutterwald-Höfen,<br />

Kehl-Kork und Oberkirch-Meisenbühl erweitert.<br />

Gleichzeitig beendet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft<br />

Ortenaukreis seinen Betrieb auf den Müllumladestationen<br />

in Appenweier und Achern.<br />

Ab 1. Januar 2007 werden die Anlagen von der Firma<br />

MERB, Achern, zur Annahme von Gewerbeabfällen übernommen.<br />

Erdaushub wird weiterhin in Appenweier angenommen.<br />

Bitte beachten Sie die neue Öffnungszeit:<br />

Donnerstag 8 – 12.30 Uhr und 13 – 16.45 Uhr<br />

Die erweiterten Dienstleistungsangebote der Erdaushubdeponien<br />

in Achern-Maiwald, Schutterwald-Höfen,<br />

Kehl-Krok und Oberkirch-Meisenbühl zum 1. Januar<br />

2007<br />

Achern-Maiwald, Kehl-Kork, Schutterwald Höfen<br />

Mo – Fr 7.30 – 12.30 und 13 – 16.45 Uhr<br />

Sa. 8 – 12 Uhr<br />

Oberkirch-Meisenbühl<br />

Mo – Fr 8 – 12.30 und 13 – 16.45 Uhr<br />

1. und 3. Sa jeweils 8 – 12 Uhr<br />

Folgende Abfälle werden dort dann angenommen:<br />

Sperrmüll aller Art, Gebührenfreie Annahme<br />

Elektro-/Elektronikgeräte incl.<br />

Kühlgeräte Gebührenfreie Annahme<br />

Metallschrott Gebührenfreie Annahme<br />

Grünabfälle aus Hausgärten Gebührenfreie Annahme<br />

Siedlungsabfall ohne Nassmüll<br />

(Restmüll) 203 Euro/t 1)<br />

Unverwertbare mineralische Abfälle 85 Euro/t 1)<br />

Dämmmaterialien 216 Euro/t 1)<br />

Belastetes Altholz (A IV) 98 Euro/t 2)<br />

Altholz (A I – III) 10 Euro/m 3<br />

Wurzelstöcke 20 Euro/m 3<br />

Erdaushub 6 Euro/m 3<br />

Bauschutt (Kleinmengen) 14 Euro/m 3<br />

Pkw-Altreifen mit Felge 3 Euro je Stück<br />

ohne Felge 2 Euro je Stück<br />

L<strong>KW</strong>-Altreifen mit Felge 24 Euro je Stück<br />

ohne Felge 16 Euro je Stück<br />

1) wird in Obekirch-Meisenbühl nicht angenommen<br />

2) wird in Oberkirch-Meisenbühl auf m 3 umgerechnet<br />

Weitere Infos auf der Homepage der Abfallwirtschaft<br />

www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de oder am Infotelefon<br />

der Abfallberatung unter 0781/805-9600.<br />

Amtsgericht Offenburg 77654 Offenburg, 23.10.<strong>2006</strong><br />

- Vollstreckungsgericht -Hindenburgstr. 5, 0781/933-1024<br />

1 K 8/05<br />

Wochenmarkt in <strong>Oppenau</strong> – jeden Mittwoch ab 8.00 bis 12.00 Uhr


Amtliche Bekanntmachung<br />

In der Zeit vom 24.12.<strong>2006</strong> bis 13.01.2007 sind folgende Deponien im Ortenaukreis geschlossen:<br />

Hohberg-Niederschopfheim Oberkirch Rust<br />

Kappel-Grafenhausen Offenburg-Rammersweier Schwanau-Ottenheim<br />

Neuried-Altenheim Offenburg-Zunsweier Seelbach-Schönberg<br />

Folgende Deponien sind geöffnet:<br />

Hausmülldeponie Haslach „Vulkan“ Mo.-Fr. 8:00 bis 12:30 Uhr 13:00 bis 16:45 Uhr<br />

und am Sa. 13.01.07 8:00 bis 12:00 Uhr<br />

Hausmülldeponie Mo.-Fr. 13:00 bis 18:00<br />

Ringsheim „Kahlenberg“ Sa. 30.12.06 7:30 bis 12:00 Uhr<br />

und am Sa. 13.01.07 7:30 bis 12:00 Uhr<br />

Erdaushubdeponie Achern-Maiwald Mo.-Fr. 7:30 bis 12:30 Uhr 13:00 bis 16:45 Uhr<br />

Sa. 30.12.06 8:00 bis 12:00 Uhr<br />

und am Sa. 13.01.07 8:00 bis 12:00 Uhr<br />

Erdaushubdeponie Kehl-Kork Mo.- Fr. 7:30 bis 12:30 Uhr 13:00 bis 16:45 Uhr<br />

Sa. 30.12.06 8:00 bis 12:00 Uhr<br />

und am Sa. 13.01.07 8:00 bis 12:00 Uhr<br />

Erdaushubdeponie Lahr-Sulz Mo.-Fr. 7:30 bis 12:30 13:00 bis 16:45 Uhr<br />

und am Sa. 13.01.07 8:00 bis 12:00 Uhr<br />

Erdaushubdeponie Schutterwald Mo.-Fr. 7:30 bis 12:30 13:00 bis 16:45 Uhr<br />

Sa. 30.12.06 8:00 bis 12:00 Uhr<br />

und am Sa. 13.01.07 8:00 bis 12:00 Uhr<br />

Erdaushubdeponie Appenweier bis zum 31.12.06 geöffnet.<br />

Ab dem 18.01.07 donnerstags von<br />

8:00 bis 12:30 und 13:00 bis 16:45 Uhr geöffnet.<br />

Umladestationen Appenweier und Achern:<br />

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis beendet zum 31.12.06 seinen Betrieb auf den<br />

Müllumladestationen in Appenweier und Achern.<br />

Ab dem 01.01.07 werden die Anlagen von der Firma MERB, Achern, zur Annahme von<br />

Gewerbeabfällen übernommen.<br />

Landratsamt Ortenaukreis –Eigenbetrieb Abfallwirtschaft<br />

Zwangsversteigerung<br />

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von<br />

<strong>Oppenau</strong>-Ibach Nr. 046 Flst. Nr. 213/17, Gebäude- und<br />

Freifläche, Gewerbestr. 3, mit 38,23 ar soll am<br />

Donnerstag, 22. Februar 2007, 9.30 Uhr, Amtsgericht Offenburg,<br />

Hindenburgstr. 5, 77654 Offenburg, Kellergeschoss,<br />

Raum 0.005<br />

im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert werden.<br />

Der Versteigerungsvermerk ist am 23.03.2005 in das<br />

Grundbuch eingetragen worden.<br />

Der Verkaufswert ist gemäß § 74 a Abs. § 5 ZVG festgesetzt<br />

worden auf 957.000,00 Euro<br />

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht (ohne Gewähr):<br />

Bei dem Objekt soll es sich um ein Betriebsgebäude (Baujahr<br />

1978 und 1997) mit Produktions- und Lagerflächen,<br />

kleinem Büroanteil samt Sozialräumen sowie zwei Garagen<br />

handeln. Die Nutzflächen sollen betragen: Halle<br />

Bauj. 1978 ü. Büroanbau: KG: 295,97 qm, EG: 552,51 qm,<br />

Halle Bauj. 1997: KG: 465,87 qm, EG: 928 qm. Das Objekt<br />

soll derzeit leerstehen. Ist ein Recht im Grundbuch nicht<br />

oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen,<br />

muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im<br />

Versteigerungstermin zum Bieten auffordert; er hat das<br />

Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger der Anmeldung<br />

widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im<br />

geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung<br />

des Versteigerungserlöses erst nach dem Anspruch<br />

des Gläubigers und den übrigen Rechten befriedigt. Es ist<br />

zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung<br />

der Ansprüche – getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen<br />

und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang<br />

mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies zur Niederschrift<br />

der Geschäftsstelle erklären. Wer ein Recht hat, das der<br />

Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach § 5 ZVG<br />

mithaftenden Zubehörs entgegensteht, muss das Verfahren<br />

aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das<br />

Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das<br />

Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten<br />

Gegenstandes. Gemäß §§ 67 bis 70 ZVG kann im<br />

Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung<br />

verlangt werden; die Sicherheit ist in der Regel in Höhe<br />

von 10 % des Verkehrswertes zu leisten. Bietvollmachten<br />

müssen öffentlich beglaubigt sein.<br />

Kirn, Rechtspfleger<br />

Ausgefertigt<br />

Die Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle<br />

Fischer<br />

Justizangestellte<br />

4<br />

Vereine<br />

ARBEITERWOHLFAHRT OPPENAU<br />

Weihnachtsfeier<br />

Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein, mit ihren Familien<br />

und Freunden an unserer vorweihnachtlichen Familienfeier<br />

am<br />

17. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong> um 14.00 Uhr im Josefshaus<br />

teilzunehmen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>- und Kirchspielskapelle <strong>Oppenau</strong>, die Sängerinnen<br />

des Frauentreffs und Frau Breger mit ihrer Theaterspielgruppe<br />

werden in diesem Jahr das Programm mitgestalten.<br />

Die anwesenden Kinder dürfen sich wieder auf<br />

eine bunte Tüte vom Nikolaus freuen.<br />

Die Jahresarbeit unseres Ortsvereins findet mit dieser<br />

Veranstaltung ihren Abschluss, und es wäre schön, wenn<br />

Sie alle mit uns feiern würden.<br />

Manfred Huber<br />

1. Vorsitzender<br />

DRK-Kreisverband Offenburg-<br />

Sonderangebote im DRK-Kleiderlädele<br />

Im Kleiderlädele des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband<br />

Offenburg, kann sich jedermann gut und günstig<br />

einkleiden. Gute gebrauchte Kleider für Kinder, Frauen<br />

und Männer, auch Textilien und Haushaltstextilien können<br />

im Kleiderlädele erworben werden.<br />

Im <strong>Dezember</strong> wurde die gesamte Winterware nochmals<br />

reduziert – es lohnt sich deshalb in der Ortenbergerstraße<br />

30 vorbeizuschauen.<br />

Brauchen Sie noch ein Geschenk? Gutscheine für das<br />

Kleiderlädele können ab sofort erworben werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 16.30 Uhr und Freitags<br />

von 9.30 bis 13.00 Uhr.<br />

Harmonikaverein Ramsbach e.V.<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Der Harmonikaverein Ramsbach e.V. lädt ein zu den<br />

Weihnachtsfeiern am Samstag,16. <strong>Dezember</strong> und Sonntag,<br />

17. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong> jeweils um 19.30 Uhr im Josefshaus<br />

in <strong>Oppenau</strong>.<br />

Die Feiern werden von unserer Anfänger- und Schülergruppe<br />

musikalisch umrahmt.<br />

Im Mittelpunkt steht bei der diesjährigen Weihnachtsfeier<br />

das Theater mit dem Stück:<br />

„Wehe wenn die verrückte Tante kommt“<br />

Ihre Lachmuskeln werden garantiert beansprucht.<br />

Wir freuen uns nun auf Ihren Besuch bei unserer Weihnachtsfeier.<br />

Harmonikaverein Ramsbach e.V.<br />

<strong>Stadt</strong>- und Kirchspielskapelle <strong>Oppenau</strong><br />

Liebe Jungmusiker,<br />

morgen, Samstag 16.12.<strong>2006</strong>, findet die Weihnachtsfeier<br />

im Feuerwehrhaus in <strong>Oppenau</strong> statt.<br />

Hierzu sind auch Eure Eltern, Geschwister, Omas und<br />

Opas, Tanten und Onkel recht herzlich eingeladen.<br />

Bei einem von Euch musikalisch vorgetragenem Programm<br />

werden wir Kaffe und Kuchen servieren.<br />

Beginn ist um 14.30 Uhr.


Tennisclub <strong>Oppenau</strong> e. V.<br />

Geschicklichkeitsturnier<br />

BITTE BEACHTEN!!!<br />

Am Mittwoch, 27. <strong>Dezember</strong>, findet für die Kinder vom<br />

TC <strong>Oppenau</strong> und dem TC Bad Peterstal ein gemeinsames<br />

Geschicklichkeitsturnier, in der Sporthalle Bad Peterstal<br />

statt. Alle Kinder von 5 – 9 Jahre, treffen sich um 16.30<br />

Uhr in der Sporthalle in Bad Peterstal. Das Turnier endet<br />

für sie um 18.00 Uhr. Alle Kinder ab Jahrgang 1995 und<br />

älter, treffen sich um 18.00 Uhr in der Sporthalle in Bad<br />

Peterstal. Für sie endet das Turnier Um 19.30 Uhr. Es<br />

können auch Kinder teilnehmen, die nicht im Training<br />

sind, aber bei den anderen Aktionen (Bastelabend u.<br />

Bäckereibesuch) dabei waren. Sollte noch jemand Fragen<br />

haben, kann er sich bei Stefan Doll erkundigen. Telefon<br />

: 07806 / 218<br />

Wintertraining in der Günter Bimmerle Halle<br />

Am Donnerstag, 28. <strong>Dezember</strong>, findet das nächste Training<br />

in der Günter Bimmerle Halle von <strong>15.</strong>00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr statt. Es ist für Kinder ab 6 Jahren.<br />

Das Training findet alle 14 Tage von <strong>15.</strong>00 Uhr bis 17.00<br />

Uhr statt. Interessierte Kinder können immer noch ins<br />

Training einsteigen.<br />

Weitere Termine in der Halle sind:<br />

11. Januar, 25. Januar, 8. Februar, 22. Februar, 8. März<br />

und 22. März.<br />

Sollte noch jemand Fragen haben oder interessiert sein,<br />

kann er gerne bei Stefan Doll anrufen. Telefon: 07806/218<br />

Die Trainer<br />

TuS <strong>Oppenau</strong><br />

Abteilung Fußball<br />

Seniorenfußball<br />

Ergebnisse und Torschützen der letzten Spiele:<br />

SpVgg Lahr I - TuS <strong>Oppenau</strong> I 2:1<br />

Torschütze: Patrick Braun<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> II- SV Nesselried I 2:0<br />

Torschützen: Gunther Riepl und Manuel Streif<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> III - SV Nesselried II 1:1<br />

Torschützen: Christian Bolz<br />

Für die Seniorenteams beginnt nun die Winterpause. Am<br />

11.03.2007 hofft die Vorstandschaft des TuS <strong>Oppenau</strong> sie<br />

wieder am Sportplatz Haldenhof zu den Heimspielen unserer<br />

Seniorenmannschaften recht herzlich willkommen<br />

zu heißen. Wir wünschen allen Beteiligten eine frohe und<br />

besinnliche Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins<br />

Neue Jahr. Danke für Eure Unterstützung.<br />

Juniorenfußball<br />

Ergebnisse und Torschützen der letzten Spiele:<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> E 1 - SV Appenweier E 1 3:2<br />

Torschützen: Andreas Losch, Marco Spinner und Fabian<br />

Zefferer<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> E 2 - SV Appenweier E 2 1:12<br />

Torschütze: Jan Bruder<br />

SV Appenweier D - TuS <strong>Oppenau</strong> D 2:2<br />

Torschützen: Alexander Keller und Tobias Keller<br />

SG Urloffen C - TuS <strong>Oppenau</strong> C 4:1<br />

Torschütze: Marco Neumayer<br />

SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> B 2 - SF Goldscheuer B 4:0<br />

Torschützen: Sebastian Heinrici (2), Tymoteusz Baginski<br />

und Peter Müller<br />

SG Oberachern A - SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> A 2:4<br />

Torschützen: Gabriel Gallus (3) und Manuel Bäuchle<br />

Verbandspokal Achtelfinale:<br />

SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> B - FC Villingen 08 1:0<br />

Torschütze: Dominic Huber<br />

(SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> B im Viertelfinale gegen SC<br />

Freiburg)<br />

5<br />

Auch die Jugendabteilung des TuS <strong>Oppenau</strong> wünscht allen<br />

Spielern, Eltern, Sponsoren und Gönnern sowie all<br />

denjenigen die in irgendeiner Form mitgeholfen haben<br />

frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue<br />

Jahr. Ein besonderer Dank gilt Eleonore und Werner<br />

Bruder mit dem Haldenhofteam.<br />

Der Jugendleiter<br />

Abteilung Handball<br />

Ergebnisse der vergangenen Spiele:<br />

Meißenheim/Nonnenweier B - TuS <strong>Oppenau</strong> B verlegt<br />

auf 21.04.2007<br />

Zunsweier E - TuS <strong>Oppenau</strong> E 18 : 22<br />

Friesenheim C - TuS <strong>Oppenau</strong> C 18 : 29<br />

Zunsweier I - TuS <strong>Oppenau</strong> I 47 : 30<br />

Friesenheim zu Gast beim TuS <strong>Oppenau</strong><br />

Am kommenden Sonntag reist die Mannschaft des TV<br />

Friesenheim ins hintere Renchtal um hier die Visitenkarte<br />

abzugeben. Bei den Gästen waren die letzten Wochen<br />

sehr turbulent, hat doch der Ex-Bundesligaspieler Ralf<br />

Kuhnig sein Traineramt überraschend niedergelegt. Auch<br />

sportlich gesehen läuft es nicht gerade rund bei den Friesenheimern.<br />

Die letzten Spiele gegen Schuttern und Altenheim<br />

wurden verloren und somit stehen unsere Gäste<br />

mit 11:9 Punkten nur einen Platz vor dem TuS <strong>Oppenau</strong>.<br />

Die Mannschaft von Trainer Eckehard Maier musste am<br />

vergangen Wochenende beim SV Zunsweier antreten. Von<br />

Anfang an war klar, dass es sehr schwer werden würde<br />

bei der spielstarken Mannschaft aus Zunsweier bestehen<br />

zu können. In der ersten Halbzeit konnten unsere Jungs<br />

noch sehr gut mithalten. Im Angriff wurden die sich bietenden<br />

Chancen sehr gut verwertet und die Abwehr stand<br />

gut. Die gefürchteten Gegenstöße der Zunsweirer konnten<br />

zum Großteil vermieden werden und somit wurden<br />

beim Spielstand von 19:18 die Seiten gewechselt. Was<br />

sich dann aber in der zweiten Halbzeit abspielte kann<br />

man nur unter der Rubrik „Unverständlich“ abheften<br />

und am besten ganz schnell vergessen. Die gesteckten<br />

Vorgaben wurden nicht mehr befolgt, im Angriff wurde<br />

zu schnell abgeschlossen und in der Abwehr fehlte der<br />

Biss. Durch die vielen Ballverluste im Angriff konnten<br />

der SV Zunsweier viele „leichte“ Tore erzielen und der<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> wurde regelrecht überrollt was zum Endstand<br />

von 47:30 führte. Im Spiel gegen Friesenheim gilt es<br />

nun wieder an die guten Leistungen des Schuttern –<br />

Spiels und die erste Halbzeit des Zunsweier – Spiels anzuknüpfen.<br />

Für beide Mannschaften ist es wichtig, sich<br />

mit einem Erfolgserlebnis in die Weihnachtsfeiertage zu<br />

verabschieden. Wir hoffen, dass wieder zahlreiche Zuschauer<br />

den Weg in die Günter-Bimmerle-Halle finden<br />

und uns bei unserem letzten Spiel im Jahr <strong>2006</strong> lautstark<br />

unterstützen.<br />

Die nächsten Spiele im Überblick:<br />

11.40 Uhr: TuS <strong>Oppenau</strong> D - Oberkirch D<br />

13.00 Uhr: TuS <strong>Oppenau</strong> C - Oberkirch C<br />

14.30 Uhr: TuS <strong>Oppenau</strong> E - Oberkirch E<br />

16.00 Uhr: TuS <strong>Oppenau</strong> II - Hugsweier I<br />

18.00 Uhr: TuS <strong>Oppenau</strong> I - Friesenheim I<br />

Besuch des Panorama-Bades mit den Jugendspielern<br />

Wie jedes Jahr besuchen wir mit den Jugendspielern von<br />

der E- bis B-Jugend das Panorama Bad in Freudenstadt<br />

als kleine Weihnachtsüberraschung. Wir möchten somit<br />

die 1. Saisonhälfte gemütlich ausklingen lassen, um die<br />

Weihnachtsfeiertage erholt genießen zu können.<br />

Wann: Freitag, 22. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong><br />

Abfahrt: 14.00 Uhr<br />

Wo: Günter-Bimmerle-Halle<br />

Wie: mit dem Bus<br />

Selbstverständlich sind auch Eltern dazu eingeladen, uns<br />

bei unserem Besuch im Panorama Bad zu begleiten.


Ehemaligentreffen der Handballer<br />

Einladung zu unserem Jahresabschluss <strong>2006</strong>!<br />

Dieser findet am Sonntag, 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong>, im Anschluss<br />

an das Heimspiel der 1. Mannschaft gegen Friesenheim<br />

statt. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr. Im Foyer der<br />

Halle wollen wir bei Speis und Trank das Jahr ausklingen<br />

lassen. Ehemaligentreffen leben vom Mitmachen. Komm<br />

vorbei und sei dabei!!! Über eine rege Beteiligung würden<br />

wir uns sehr freuen.<br />

Falls es noch Fragen gibt, bitte melden bei Karl-Heinz<br />

(Charly) Wagner, Tel. 07804/643 oder Ludwig Birk, Tel.<br />

07804/3511.<br />

Volleyball<br />

Bezirksklasse<br />

Bereits am Sonntag, den 26.11.<strong>2006</strong> musste unsere 1. Damenmannschaft<br />

einen schweren Spieltag in Oberhausen<br />

bestreiten. Gegner waren der RSV Oberhausen und der<br />

TV Oberkirch. Beide Spiele waren hart umkämpft, allerdings<br />

zu Gunsten unserer Gegner. Das 1. Spiel bestritt<br />

man gegen den RSV Oberhausen. Trotz guter mannschaftlicher<br />

Leistung und schön heraus gespielten<br />

Spielzügen wollte der Durchbruch in diesem Spiel nicht<br />

kommen. Man verlor das Spiel leider mit 0:3 Sätzen und<br />

52:75 Punkten. Die Sätze und Punkte sind eindeutiger,<br />

als das Spiel war. Das zweite Spiel, das Renchtalderby,<br />

gegen den TV Oberkirch verlief ebenfalls erfolglos. Aber<br />

man konnte der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie<br />

spielten hervorragend, hatten nur im Abschluss der Sätze<br />

etwas Pech. Trotz des 1:3 Satzverlustes, sagen die Punkte<br />

wesentlich mehr über das heiß umkämpfte Spiel aus. Mit<br />

nur 3 Punkten Unterschied, nämlich 89:92 Punkten musste<br />

man sich dem TV Oberkirch geschlagen geben. Dies<br />

zeigt, wie eng die Sätze umkämpft waren. Großes Lob an<br />

den Kampfgeist der Mannschaft und für einen schönen<br />

Spieltag, auch wenn er nicht erfolgreich beendet werden<br />

konnte. Alle die Lust und Laune haben, dürfen am morgigen<br />

Samstag, den 16. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong> unsere 1. Damenmannschaft<br />

wieder in heimischer Halle in Aktion erleben.<br />

Spielbeginn ist 14:00 Uhr und als Gegner begrüßen wir<br />

den TV Hausach II und den VBV Bohlsbach I.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche untersützende Zuschauer und<br />

wollen das Publikum mal wieder mit Kaffee und Kuchen<br />

verwöhnen.<br />

Kreisklasse<br />

Unsere 2. Damenmannschaft spielte bereits am vergangenen<br />

Samstag, den 09.12.<strong>2006</strong> in Bohlsbach. Auch hier<br />

müssen wir der Mannschaft ein Lob aussprechen. Sie<br />

spielte hervorra-gend und ließ sich zu keiner Zeit aus der<br />

Ruhe bringen. Ein klares 3:0 in den Sätzen und ein 75:51<br />

Punktestand verdeutlichen dies.<br />

Am Sonntag, den 17.12.<strong>2006</strong> wird unsere 2. Mannschaft<br />

in Seelbach ihren letzten Spieltag für dieses Jahr absolvieren.<br />

Gegner werden der TV Seelbach und der TV Kappelrodeck<br />

III sein. Wir hoffen auf einen erfolgreichen<br />

Spieltag und wünschen der Mannschaft viel Glück.<br />

Der Sozialverband VdK informiert.<br />

Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten<br />

Herrn Krellmann finden statt, in der Regionalgeschäftsstelle<br />

Offenburg, Hauptstr. 108 Tel.-Nr.: 0781 / 92 36 68<br />

-0 jeden DIENSTAG nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

Ausfallhinweis: Dienstag, den 26. <strong>Dezember</strong> 06 !!<br />

Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen<br />

Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht,<br />

in der gesetzlichen Unfall-, Renten-,<br />

Kranken- und Pflege-Versicherung<br />

6<br />

VHS Ortenau<br />

Außenstelle <strong>Oppenau</strong><br />

Jetzt anmelden für das neue Semester<br />

Das neue Semester der Volkshochschule beginnt am 8.<br />

Januar 2007.<br />

Melden Sie sich rechtzeitig an und sichern Sie sich so<br />

ihren Platz in einem unserer Kurse. Folgende Kurse bieten<br />

wir in <strong>Oppenau</strong> und Bad Peterstal/Bad Griesbach an:<br />

Wirbelsäulengymnastik vormittags:<br />

Beginn ist am 8.01.2007 um 9:30 Uhr im alten Schulhaus<br />

<strong>Oppenau</strong>. Der Kurs geht über 12 Termine, jeweils eine<br />

Stunde.<br />

Wirbelsäulengymnastik:<br />

Start ist am 9.01.2007 um 18:30 im alten Rathaus <strong>Oppenau</strong>.<br />

Auch dieser Kurs hat 12 Abendtermine von jeweils einer<br />

Stunde.<br />

Gesund und fit durch Wassergymnastik:<br />

Jeweils Mittwochs finden diese Gymnastikstunden statt.<br />

Im angenehm temperierten Wasser der St. Anna Kurklinik<br />

können Sie sich um 17:30 Uhr oder um 18:30 Uhr fit<br />

machen. Beide Kurse beginnen am 10. 01.2007. Vorgesehen<br />

sind 10 Abende.<br />

Mit Gießbert ins Internet. Einsteigerkurs:<br />

Sie wollen sich im Internet zurechtfinden? Hier lernen Sie<br />

den sicheren Umgang mit diesem Medium. Dieser Kurs<br />

beginnt am Mittwoch, den 10.01.2007 von 18:30 Uhr bis<br />

20:<strong>50</strong> Uhr und geht über 5 Abende. Er findet im Computerraum<br />

der Grund- und Hauptschule <strong>Oppenau</strong> statt.<br />

Textverarbeitung WORD:<br />

Hier lernen Sie den Umgang mit Textverarbeitung am<br />

Computer. An 5 Abenden von 19:00 Uhr bis 21:20 Uhr<br />

trainieren Sie die Grundlagen dieser Software. Dieser<br />

Kurs beginnt am Donnerstag, den 11.01.2007 im Computerraum<br />

der Grund- und Hauptschule <strong>Oppenau</strong>.<br />

Tabellenkalkulation EXCEL:<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die mit Ihrem PC<br />

auch Tabellen und Grafiken erstellen wollen. An 5 Abenden<br />

von 19:00 Uhr bis 21:20 Uhr lernen Sie die Grundlagen<br />

dieses Programms kennen. Beginn ist am Dienstag,<br />

den 27.02.2007 im Computerraum der Grund- und<br />

Hauptschule <strong>Oppenau</strong>.<br />

WORD Workshop – Serienbriefe:<br />

Wenn Sie mit der Textbearbeitung schon etwas Übung<br />

haben, dann können Sie hier an 2 Vormittagen die Möglichkeiten<br />

des Serienbriefes kennen lernen. Beginn ist<br />

Samstag, der 17.03.2007 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr im<br />

Computerraum der Grund- und Hauptschule <strong>Oppenau</strong>.<br />

Kochen mit dem Profi:<br />

An drei Abenden kochen Sie unter Anleitung eines echten<br />

Könners gemeinsam mit den anderen Teilnehmern jeweils<br />

ein dreigängiges Menü. Der erste Abend ist am Dienstag,<br />

den 06.03.2007 von 18:30 bis 22:30 Uhr in der Schulküche<br />

in <strong>Oppenau</strong>.<br />

Weitere Informationen finden sie im aktuellen Programmheft,<br />

das bei den Tourist-Informationen in <strong>Oppenau</strong><br />

und Bad Peterstal zum Abholen ausliegt, ebenso bei<br />

der Sparkasse und der Volksbank und den üblichen Auslagestellen<br />

in <strong>Oppenau</strong>, Bad Peterstal und Bad Griesbach.<br />

Das komplette Programm der VHS Ortenau ist unter<br />

www.vhs-ortenau.de nachzulesen und die einzelnen Kurse<br />

sind dort auch direkt zu buchen.<br />

Schriftliche Anmeldung für die Kurse in <strong>Oppenau</strong> und<br />

Bad Peterstal-Griesbach bei der VHS-Aussenstelle <strong>Oppenau</strong>,<br />

Gerhard Rauscher, Karl-Friedrich-Str. 19, 77728<br />

<strong>Oppenau</strong>, Tel.: 07804/910 999, Fax: 07804/911 9760,<br />

Email: family.rauscher@t-online.de, an der Tourist-Information<br />

in <strong>Oppenau</strong> oder per Internet,<br />

www.vhs-ortenau.de.<br />

Die VHS freut sich auf Ihre Anmeldung.


Hier die Gewinner der 1. Ziehung der<br />

Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Verlosung vom 13. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong><br />

2<strong>50</strong>,– Euro Hauptpreis 1. Lisa und Felix Konrad<br />

Kirchacker 13<br />

Allmendmühle 2. Jan Bruder, Obere Weiherstr. 4,<br />

<strong>Oppenau</strong>-Ramsbach<br />

Bettenstudio Aladdin 3. Ruth Wieland,<br />

Pfaffenbach 6, <strong>Oppenau</strong><br />

Basteltreff 4. Wolfgang Just, August-<br />

Kreuz & Quer Gantherstr. 11, Oberkirch<br />

Blattlaus 5. Rosemarie Riepl, Höflestr. 22,<br />

<strong>Oppenau</strong>-Ramsbach<br />

Friseursalon Börsig 6. Erwin Huber,<br />

Ramsbach-<strong>Oppenau</strong><br />

Modehaus Bohnert 7. Silvan Jäger, Ziegelhütte 1,<br />

<strong>Oppenau</strong>-Ramsbach<br />

Metzgerei Braun 8.Helena Schmälzle,<br />

Lehwald 1, <strong>Oppenau</strong><br />

Cafe Eckenwalder 9. Vera Döttling,<br />

Kapellenweg 9, <strong>Oppenau</strong><br />

Cafe am Eck 10.M. Hielscher, Hauptstr. 33,<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Hut Eisele 11.Carina Huber, Werneststr. 12,<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Getränke Graf 12.Albert Hodapp, Bachstr. 31,<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Schuh und Sport 13.Helga Schmieder,<br />

Hodapp Straßburger Str. 9, <strong>Oppenau</strong><br />

Huber Reisen 14.Martina Wagner,<br />

Karl-Friedrich-Str. 5, <strong>Oppenau</strong><br />

Modehaus Kimmig <strong>15.</strong>Brigitte Stutz,<br />

Kapellenweg 2, <strong>Oppenau</strong><br />

Schreib- und 16.Melanie Zimmermann,<br />

Spielwaren Klett Kirchacker 6, <strong>Oppenau</strong><br />

Honig Koch 17.Diana Kimmig, Rotenbachstr. 4<br />

<strong>Oppenau</strong>-Lierbach<br />

Renchtal Apotheke 19.Martina Dauti, Hauptstr. 45,<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Autohaus Roth 20.Marc Börsig, Josef-Ruf-Str. 5,<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Fotostudio Roth 21.Tobias Huber, Steinenbach 2,<br />

<strong>Oppenau</strong>-Ramsbach<br />

Raumgestaltung Roth 22.Ulrike Hebding,<br />

Straßburger Str. 8, <strong>Oppenau</strong><br />

Quelleshop 23.Diana Huber, Kniebisstr. 12,<br />

Lichtenauer <strong>Oppenau</strong><br />

Elektro Spinner 24.Daniel Delfosse, Allerheiligen,<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Elektro Streck 25.Gerda Huber, Lierbachstr. 6,<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Vergissmeinnicht 26.Elisabeth Baumann,<br />

Ziegelhüttenstraße, <strong>Oppenau</strong><br />

Kindermoden Wild 27.Anna Fies, Dreikönigweg 4,<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Sonstige Bekanntmachungen<br />

Mitteilungen des Landratsamtes<br />

Forstbezirk Oberkirch<br />

Für die vom Amt für Waldwirtschaft auch in diesem Winter<br />

organisierte Laubholzsubmission sollte baldmöglichst<br />

das dafür vorgesehene Holz eingeschlagen werden. Nach<br />

Absprache mit dem zuständigen Revierleiter, der das<br />

Holz vor Ort sortiert und aufnimmt, muss das Holz bis<br />

spätestens 06.01.2007 an L<strong>KW</strong>-befahrbaren Wegen gelagert<br />

sein, um einen rechtzeitigen Transport auf den Submissionsplatz<br />

im Maiwald sicher zu stellen. Für die Sub-<br />

7<br />

mission geeignete Baumarten sind starke Eichen und Eschen,<br />

Esskastanien, stärkere Ahorn und Erlen, Nussbäume<br />

und Wildobst.<br />

Bei Interesse setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem<br />

Revierleiter in Verbindung.<br />

Rev. Hint. Renchtal Klaus Pfundstein (0175 / 222 49<br />

24)<br />

Revier Ramsbach Siegfried Huber (0162 / 25 35<br />

705)<br />

Vielen Dank an die Spender<br />

Mit der Aktion „Spaß auf der Straß’: Mit Sicherheit“ bat<br />

der Verein für Verkehrssicherheit Deutschland e.V. (VfV)<br />

um Hilfe. Ziel dieser Aktion ist es, die Kinder ab fünf<br />

Jahren mit einem pädagogisch wertvollen Verkehrserziehungsbuch<br />

dabei zu unterstützen, sich richtig im<br />

Straßenverkehr zu verhalten.<br />

Als gemeinnütziger Verein ist der VfV auf Spenden angewiesen.<br />

Wir bedanken uns im Namen der Kinder in <strong>Oppenau</strong> bei<br />

folgenden Spendern:<br />

• Doll Fahrzeugbau GmbH<br />

• Klaus Gmeiner Steuerberatungsbüro<br />

• Modehaus Bohnert Inh. Anita Mayer<br />

Nähere Informationen über den Verein:<br />

Verein für Verkehrserziehung Deutschland e.V.<br />

Silberburgstraße 119 A, 70176 Stuttgart<br />

Tel. 0711 / 664 55 03 - FAX 0711 / 664 55 12<br />

www.vfv-deutschland.de<br />

<strong>Stadt</strong>marketing <strong>Stadt</strong>bild und Verkehr<br />

Auch die diesjährige Tombola beim Nikolausmarkt war<br />

wieder ein großer Erfolg.<br />

Dazu haben auch Sie mit Ihren großzügigen Gaben, in<br />

Form von Geldspenden, Gedenken- und Weihnachtsbäckereien<br />

beigetragen.<br />

Hierfür nochmals ein ganz herzliches Dankeschön.<br />

Gottesdienste<br />

Katholisches Pfarramt<br />

DRITTER ADVENTSSONNTAG – „Gaudete"<br />

LL: Zef3,14-17, Phil4,4-7; Ev: Lk3,10-18<br />

Am Vorabend (Samstag, 16. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong>):<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gertrud Roth, Hinteribach 10<br />

20.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Sonntag, 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong><br />

7.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

8.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

KINDERKIRCHE<br />

18.00 Uhr Bußgottesdienst – Thema: Die Steppe<br />

wird blühen<br />

Termine:<br />

PROBEN KRIPPENSPIEL:<br />

Samstag 16.12.<strong>2006</strong> 9.30-10.45 Uhr Kirche<br />

Mittwoch 20.12.<strong>2006</strong> <strong>15.</strong>00-16.30 Uhr Kirche<br />

Anschließend Kleideranprobe für das Krippenspiel<br />

in der Kirche, Ende gegen 17.00 Uhr.<br />

Donnerstag 21.12.<strong>2006</strong> <strong>15.</strong>00-16.15 Uhr Kirche<br />

Freitag 22.12.<strong>2006</strong> <strong>15.</strong>00-16.15 Uhr Kirche<br />

Samstag 23.12.<strong>2006</strong> 9.00-10.30 Uhr<br />

Generalprobe in der Kirche


8<br />

A n g e b o t e i m AA DD V E N T<br />

<strong>Oppenau</strong>er Adventskalender<br />

ökumenische Adventsfensteraktion<br />

Freitag 18.00 Uhr <strong>Oppenau</strong>: ADVENTSFENSTER Familie<br />

<strong>15.</strong>12.06<br />

Zettelmattstr. 10<br />

Schnaiter<br />

Samstag Nach der Kirchplatz ADVENTSBAUM Entzünden der<br />

16.12.06 Vorabendm.<br />

Ca.19.45Uhr<br />

3. Kerze<br />

Montag 18.00 Uhr Maisach:<br />

ADVENTSFENSTER EKO-Gruppe<br />

18.12.06<br />

Bucheckweg 3<br />

Maisach<br />

Dienstag 18.00 Uhr Ramsbach: ADVENTSFENSTER Familie<br />

19.12.06<br />

Untere Weiherstr.3<br />

Mischke<br />

Mittwoch 18.00 Uhr Ibach:<br />

ADVENTSFENSTER EKO-Gruppe<br />

20.12.06<br />

Schwarzwaldstr.35<br />

Ibach-Löcherb:<br />

(Fam. Panter)<br />

Donnerstag 18.00 Uhr Ramsbach: ADVENTSFENSTER Familie Müller<br />

21.12.06<br />

Schulstr. 1<br />

Freitag 18.00 Uhr <strong>Oppenau</strong>: ADVENTSFENSTER Vincentiushaus-<br />

22.12.06<br />

Bahnhofstr. 8<br />

KLJ B<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Samstag Nach der Kirchplatz ADVENTSBAUM Entzünden der<br />

23.12.06 Vorabendm.<br />

Ca.19.45Uhr<br />

4. Kerze<br />

„Bereitet dem Herrn den Weg“<br />

Wege der Umkehr und der Versöhnung gehen<br />

Bußgottesdienste imAdvent:<br />

Sonntag 17.12.<strong>2006</strong> 18.00 Uhr<br />

Sakrament der Versöhnung:<br />

Einladung z. Beichte/Beichtgespräch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:<br />

Freitag <strong>15.</strong>12.06 15-16 Uhr Herz-Jesu-Kapelle Pfr. Sutterer<br />

Samstag 16.12.06 18.00-18.45 Uhr und<br />

nach der Vorabendmesse<br />

Pfr. Kimmig<br />

Mittwoch 20.12.06 10.00-12.00 Uhr Pfr.Kimmig/Pfr.Lerchenmüller<br />

Freitag 22.12.06 15-16 Uhr Herz-Jesu-Kapelle Pfr.Sutterer<br />

19.45-20.30 Uhr Pfarrkirche Pfr. Kimmig<br />

Samstag 23.12.06 <strong>15.</strong>00-16.00 Uhr Pfr. Kimmig/Pfr. Sutterer<br />

Feier der Versöhnung für Schüler/innen,<br />

anschl. Gelegenheit zum Beichtgespräch:<br />

Montag 18.12.06 14.30 Uhr (4. Klasse) Pfr. Kimmig/Pfr. Lerchenmüller<br />

16 Uhr (ab 5.Klasse) Pfr. Kimmig/Pfr. Lerchenmüller<br />

Wer außerhalb der angegebenen Zeiten ein Beichtgespräch mit einem Priester wünscht,<br />

möge sich mit Pfr. Klaus Kimmig (Tel. 2076), Pfr. Michael Lerchenmüller (Tel. 3240) und Pfr.<br />

Walter Sutterer (Tel. 910 297) inVerbindung setzen.<br />

R o r a t e - G o t t e s d i e n s t e<br />

Montag 18.12.<strong>2006</strong> 19.00 Uhr<br />

Samstag 23.12.<strong>2006</strong> 19.00 Uhr


KLJB OPPENAU:<br />

• Dienstag, 19. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong>:<br />

Wir basteln unser Adventsfenster. Treffpunkt ist um<br />

20.00 Uhr.<br />

• Freitag, 22. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong>:<br />

Heute findet unser Adventsfenster um 18.00 Uhr im Altersheim<br />

statt. Treffpunkt ist für alle KLJB-ler um 17.00<br />

Uhr am Josefshaus.<br />

EXERZITIEN IM ALLTAG – ADVENT <strong>2006</strong>:<br />

Zweites Treffen zum gemeinsamen Austausch ist am<br />

Mittwoch, 20. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong>, um 19.00 Uhr.<br />

CHARISMATISCHER GEBETSKREIS EFFATA Mk 7,34:<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 20. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong>, 20.00<br />

Uhr, im Josefshaus zur Adventsfeier mit besinnlichen<br />

Texten und Adventsliedern: Herzliche Einladung an alle,<br />

die sich mit uns verbunden fühlen. Jeder möge eine Kleinigkeit<br />

mitbringen (Gebäck und Getränk).<br />

Charismatischer Gebetskreis<br />

• Offen für Jesus<br />

• Offen für Menschen<br />

STERNSINGERAKTION 2007<br />

• Die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder<br />

steht wieder vor der Tür und wir suchen Kinder und<br />

Jugendliche, die mitmachen würden (ab Klasse 4). Einladungen<br />

mit allen wichtigen Informationen werden in<br />

den Schulen verteilt bzw. liegen in der Kirche aus!<br />

• Wir suchen außerdem erwachsene Begleitpersonen, die<br />

bereit wären an einem Tag für ca. 2-3 Stunden eine<br />

Gruppe zu begleiten. Bitte melden Sie sich bei Pastoralreferentin<br />

Stefanie Jäger (9119608)!<br />

• Kleiderausgabe:<br />

Donnerstag, 21.12.<strong>2006</strong>, 16.30-18.00 Uhr, im Josefshaus.<br />

Bitte als Gruppe kommen!<br />

9<br />

Voranzeigen:<br />

TAUFSYMBOLABEND:<br />

Eltern, die ihr Kind am 07. Januar 2007 taufen lassen<br />

möchten, sind herzlich eingeladen zum nächsten Treffen<br />

am Donnerstag, 28. <strong>Dezember</strong> <strong>2006</strong>, 20.00 Uhr, im Josefshaus.<br />

WEGGEMEINSCHAFT KONTEMPLATION:<br />

Mittwoch, 03.01.2007, 20.00 Uhr, im Josefshaus. Der<br />

Raum des Geistes dort, wo er seine Flügel öffnen kann, ist<br />

die Stille. (Antoine de Saint Exupéry)<br />

CARITASHELFERGRUPPE:<br />

Dienstag, 09. Januar 2007 – Einladung an alle Sammelhelfer/innen<br />

der Haus- und Straßensammlung. Ab 14.00<br />

Uhr im Josefshaus gemütlicher Kaffeenachmittag.<br />

Hinweise:<br />

ANGEBOT SCHÖNSTATT-ZENTRUM MARIENFRIED<br />

OBERKIRCH:<br />

Montag, 18.12.<strong>2006</strong>, 19.00 Uhr Bündnismesse im Schönstattzentrum<br />

Marienfried. Anschließend Möglichkeit der<br />

Begegnung bei Adventstee und Gebäck.<br />

Ein Kick mehr Partnerschaft – EPL Kurs - Gesprächstraining<br />

für junge Paare<br />

Die Art, wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst die<br />

Qualität ihrer Beziehung in hohem Maße. Die Katholische<br />

Regionalstelle der Region Ortenau bietet jungen Paaren,<br />

die ihre Kommunikationsfähigkeiten intensivieren wollen,<br />

neue Seminare für das Partnerschaftliche Lernprogramm<br />

(EPL) an. Geschulte Trainer unterstützen die Paare<br />

dabei, Techniken zu erlernen, um sich richtig auszudrücken<br />

und gegenseitig zuzuhören. Der nächste Kurs<br />

findet vom 02. – 04. Februar 2007 in der Kath. Regionalstelle<br />

in Offenburg statt. Anmeldung und Information:<br />

Kath. Regionalstelle, Region Ortenau, Gaswerkstr. 5,<br />

77652 Offenburg, Tel. 0781/92<strong>50</strong>-0, E-Mail. regionalstelle@kath-ortenau.de<br />

KLJB – Katholische Landjugendbewegung Diözesanverband<br />

Freiburg:<br />

Erlebe Rom – entdecke Europa<br />

Die Katholische Landjugendbewegung der Erzdiözese<br />

bietet vom 25. Mai 2007 (abends Abfahrt ab Freiburg)<br />

und 31. Mai 2007 (frühmorgens, Ankunft in Freiburg) eine<br />

Fahrt nach Rom für Jugendliche und junge Erwachsene<br />

von 16 – 27 Jahren an. Anmeldung: bis 10.02.2007 bei<br />

der KLJB Freiburg, Okenstr. 15, 79108 Freiburg<br />

Kosten:2<strong>50</strong> (für KLJB-Mitglieder 210 ). Im Preis enthalten<br />

sind Übernachtung und Frühstück im Hotel, das<br />

zentral in der Nähe des Bahnhofs Termini liegt, Eintritte<br />

und andere Programmkosten sowie die Busreise nach<br />

Rom und zurück ab Freiburg. Verbindlich ist die Anmeldung<br />

erst bei Überweisung von 70 auf das KLJB-Konto<br />

(zu erfahren unter 0761/5144-238).<br />

KRABBELGRUPPE:<br />

dienstags von 9.30 bis 11.00 Uhr für Kleinkinder ab 6<br />

Monaten.<br />

Die Gruppe wird geleitet von Alexandra Spanu<br />

Tel. 91 05 78<br />

freitags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Nähere Informationen<br />

bei Annette Ruggeri, Tel. 1687. Letztes Treffen der<br />

Freitagsgruppe in diesem Jahr ist am <strong>15.</strong>12.<strong>2006</strong>. Erstes<br />

Treffen im neuen Jahr: Freitag, 12.01.2007.<br />

KINDERCHOR:<br />

Während den Ferien keine Probe. Erst Probe nach den<br />

Ferien:<br />

Freitag, 12. Januar 2007.


KIRCHENCHOR:<br />

Freitag, <strong>15.</strong>12.<strong>2006</strong>, 20.00 Uhr, Probe im Alten Schulhaus<br />

Freitag, 22.12.<strong>2006</strong>, 20.00 Uhr, Generalprobe Weihnachten<br />

Sonntag, 24.12.<strong>2006</strong>, 22.00 Uhr, Singen Hl. Abend<br />

Montag, 25.12.<strong>2006</strong>, 10.00 Uhr, Singen Weihnachten<br />

KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI<br />

Sonntag 9-11 Uhr und Mittwoch, <strong>15.</strong>00-17.30 Uhr.<br />

MINISTRANTEN Gruppenstunden:<br />

• Donnerstag, 17.30-18.30 Uhr (Gruppe Sonja und Stephanie)<br />

• Montag, 17.00-18.30 Uhr (Gruppe Sven)<br />

• Freitag, 22.12.<strong>2006</strong>, 18.00 Uhr: Weihnachtsfeier im Josefshaus.<br />

Bitte anmelden!<br />

• Samstag, 23.12.<strong>2006</strong>, 11.00 Uhr: Probe für Heiligabend-<br />

Christmette.<br />

DAS PFARRBÜRO IST GEÖFFNET:<br />

Vormittags:<br />

Montag, Dienstag und Freitag 9.00-11.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.30-11.30 Uhr<br />

Nachmittags:<br />

Dienstag und Freitag 16.00-18.00 Uhr<br />

Vom 24.12.<strong>2006</strong> bis 07.01.2007 ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

In dringenden seelsorgerlichen Fällen können Sie<br />

sich jederzeit telefonisch mit Pfarrer Kimmig (Tel. 2076)<br />

oder Pfarrer Lerchenmüller (Tel. 3240) in Verbindung<br />

setzen.<br />

SPRECHZEITEN:<br />

Pfarrer Kimmig:<br />

nach Vereinbarung (Tel. 2076)<br />

Pastoralreferentin Jäger:<br />

Dienstag, 19.12.<strong>2006</strong>, 14.00-14.30 Uhr<br />

Pastoralassistent Macherauch:<br />

Mittwoch, 20.12.<strong>2006</strong>, 11.00-12.00 Uhr<br />

Pfr. Lerchenmüller:<br />

nach Vereinbarung (Tel. 3240 oder 2076)<br />

Sie können aber auch Gespräche zu einer anderen Zeit<br />

vereinbaren unter Tel. 2076 oder direkt mit den gewünschten<br />

Gesprächspartnern unter den unten genannten<br />

Telefonnummern.<br />

Katholisches Pfarramt, Bachstraße 27<br />

Telefon 2076 - Telefax 2145<br />

Pfarrer:<br />

Klaus Kimmig – Tel. 2076<br />

Kooperator:<br />

Michael Lerchenmüller - Tel. 3240<br />

Pastoralreferentin:<br />

Stefanie Jäger - Tel. 911 96-08<br />

Pastoralassistent:<br />

Thomas Macherauch – Tel 911 96 09<br />

e-mail-Adresse:<br />

pfarrei-johannes-bapt-oppenau@t-online.de<br />

Konten: Volksbank <strong>50</strong>7<br />

(BLZ 664 900 00)<br />

Sparkasse Nr. 18-010 752<br />

(BLZ 664 <strong>50</strong>0 <strong>50</strong>)<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

„Brot für die Welt“<br />

Die Kirchengemeinde bittet um Unterstützung bei der<br />

diesjährigen Aktion „Gottes Spielregeln für eine gerechte<br />

Welt“. Mit „Brot für die Welt“ setzt sich die Evangelische<br />

Kirche Jahr für Jahr in mehr als siebzig Ländern dafür<br />

ein, dass auch die Ärmsten ihre elementarsten Menschen-<br />

Lebens-Rechte sichern können und dafür, dass dabei<br />

Gottes Wille geschieht.<br />

10<br />

Eines der Projekte, zu dem wir durch die Partnerschaft<br />

unseres Kirchenbezirkes eine besondere Beziehung haben,<br />

steht für viele: In Indonesien bietet „Brot für die<br />

Welt“ Straßenkindern zwischen sechs und 18 Jahren medizinische<br />

Versorgung und Förderunterricht an und<br />

schützt sie vor Jugendbanden.<br />

Damit Gottes „Spielregeln“ Achtung finden, braucht es<br />

beherzte Menschen, die auch durch Spenden helfen. Bitte<br />

machen Sie es zu Ihrer Sache, Gottes Gerechtigkeit weiterzutragen.<br />

In unserer Kirche liegen Spendentüten und<br />

Überweisungsformulare aus.<br />

Freitag, <strong>15.</strong> <strong>Dezember</strong><br />

9.00 – 11.30 unser Pfarrbüro ist geöffnet (Tel. 07804-<br />

792).<br />

17.00 – 21.30 iCafé ARCHE: Schnelles Surfen – Treffpunkt<br />

– Kicker im Internetcafé unter der<br />

Evangelischen Kirche.<br />

18.00 Adventsfensteröffnung bei Familie<br />

Schnaiter, Zettelmattstr. 10.<br />

20.00 Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindesaal.<br />

Samstag, 16. <strong>Dezember</strong><br />

ca. 19.45 Entzünden der 3. Kerze am Adventsbaum<br />

auf dem Kirchplatz.<br />

Sonntag, 17. <strong>Dezember</strong> (3. Advent)<br />

9.00 Gottesdienst; Predigttext Jesaja 40,1-8.<br />

(in der Evang. Kirche in Bad Peterstal<br />

beginnt der Gottesdienst um 10.30 Uhr).<br />

Montag, 18. <strong>Dezember</strong><br />

9.00 – 12.00 unser Pfarrbüro ist besetzt (Tel. 07804-<br />

792, Frau Leuschner).<br />

18.00 Adventsfensteröffnung der EKO-Gruppe<br />

Maisach, Bucheckweg 3.<br />

Dienstag, 19. <strong>Dezember</strong><br />

9.30 – 11.00 Krabbelgruppe im Gemeindesaal.<br />

18.00 Adventsfensteröffnung bei Familie<br />

Mischke, Untere Weiherstr. 3, Ramsbach.<br />

Mittwoch, 20. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>15.</strong>30 Weihnachtstreffen der Konfirmandengruppe.<br />

18.00 Adventsfensteröffnung der EKO-Gruppe<br />

Ibach-Löcherberg, Schwarzwaldstr. 35.<br />

Donnerstag, 21. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>15.</strong>00 Vor-Weihnachtsgottesdienst im Pflegeheim<br />

Vincentiushaus (Kapelle).<br />

17.00 – 21.30 iCafé ARCHE ist geöffnet.<br />

18.00 Adventsfensteröffnung bei Familie Müller,<br />

Schulstr. 1, Ramsbach.<br />

20.15 Kirchenchorprobe.<br />

Freitag, 22. <strong>Dezember</strong><br />

9.00 – 11.30 unser Pfarrbüro ist geöffnet.<br />

17.00 – 21.30 iCafé ARCHE ist geöffnet.<br />

18.00 Adventsfensteröffnung der KLJB beim<br />

Vincentiushaus, Bahnhofstr. 8.<br />

Vorankündigung:<br />

Samstag, 23. <strong>Dezember</strong><br />

17.00 Weihnachtlicher Krabbelgottesdienst für<br />

kleine Kinder und ihre Großen.<br />

ca. 19.00 Entzünden der 4. Kerze am Adventsbaum<br />

auf dem Kirchplatz.<br />

Sonntag, 24. <strong>Dezember</strong> (4. Advent/Heiligabend)<br />

17.30 Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel<br />

und Chor.


Wochenspruch:<br />

Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt<br />

gewaltig (Jesaja 40,3.10).<br />

Evangelisches Pfarramt - Karl-Friedrich-Str. 11 - 77728<br />

<strong>Oppenau</strong> - Telefon 0 78 04 -7 92 - Fax 91 06 71 -<br />

eMail: ev.pfarramt.oppenau@web.de<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

Von Samstag bis Montag<br />

Den ärztlichen Notfalldienst für die Bereiche der<br />

Arztsitze Oberkirch, <strong>Oppenau</strong> und Bad Peterstal-<br />

Griesbach vermittelt das Deutsche Rote Kreuz,<br />

Leitstelle Offenburg, Tel. 19292, von Samstag, 7<br />

Uhr bis Montag, 7 Uhr.<br />

Kinderärzte<br />

Den kinderärztlichen Notfalldienst vermittelt das<br />

Deutsche Rote Kreuz, Tel. 07 81/3 30 30, in der<br />

Zeit von Samstag, 7 Uhr bis Montag, 7 Uhr.<br />

Dienst der Augenärzte<br />

Den augenärztlichen Notfalldienst vermittelt das<br />

Deutsche Rote Kreuz, Tel. 07 81 /33030, in der Zeit<br />

von Samstag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr.<br />

Dienst der Zahnärzte<br />

In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst<br />

(Sprechstunde in der Praxis von 10 bis 11<br />

und von 17 bis 18 Uhr) unter der Ruf-Nr.<br />

0781/9237980 zu erreichen.<br />

Krankentransport 1 92 22<br />

Feueralarm Ruf-Nr. 1 12<br />

Polizei-Notruf 1 10<br />

Notdienste der Apotheken<br />

Samstag, 8 Uhr bis Sonntag, 8 Uhr<br />

Laurentius-Apotheke, Bachstr. 1, OG-Offenburg<br />

Sonntag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr<br />

St. Martin-Apotheke, Hauptstr. 63, Appenweier-Urloffen


12<br />

Veranstaltungen in <strong>Oppenau</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Kath. Öffentliche Bücherei im Josefshaus:<br />

Mittwoch von <strong>15.</strong>00 – 17.30 Uhr, Sonntag von 9.00<br />

– 11.00 Uhr<br />

Nordic- Walking Schnupperkurs – auf Anfrage:<br />

Orthopädie–Schuhe–Sport Stefan Hodapp, Tel.<br />

588 (Stöcke-Verleih möglich)<br />

Naturschutzzentrum Ruhestein:<br />

täglich (außer Montag und Freitag) 10.00 – 17.00<br />

Uhr<br />

Das Internetcafé „Café Arche“ im Gewölbekeller<br />

unter der evangelischen Kirche: Donnerstag und<br />

Freitag 17.00 bis 21.30 Uhr<br />

Wochenmarkt auf dem Kirchplatz, jeden Mittwoch<br />

von 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Samstag, 16.12.<br />

7.15 Fahrt nach Mannheim/Weihnachtsmarkt<br />

*(A)<br />

7.15 Fahrt nach Heidelberg/Weihnachtsmarkt<br />

*(A)<br />

9.45 Tagesfahrt nach Straßburg mit <strong>Stadt</strong>rundfahrt<br />

*(A)<br />

16.00 Kindermusical der „Kisi-Kids in der<br />

Kath. Kirche: „Eine himmlische Aufregung“<br />

Es singt und spielt der<br />

Kinderchor <strong>Oppenau</strong> unter der Leitung<br />

von Andrea Strauß<br />

19.30 Weihnachtsfeier mit Theateraufführung<br />

des Harmonika-Vereins Ramsbach im Josefshaus:<br />

ca. 19.45(nach der Vorabendmesse) Entzünden der<br />

3. Kerze am Adventsbaum<br />

Sonntag, 17.12.<br />

14.00 Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt im<br />

Josefshaus<br />

16.00 „Adventliche Stubenmusik im Kerzenschein“<br />

in der Bauernstube des „Waldhotels<br />

Haus Wasserfall“ mit Klaus Huber.<br />

Der Oberachener Autor und Vorsitzender<br />

des Steinbach Ensembles Baden-Baden<br />

hat wieder ein neues Programm mit Gedichten,<br />

Geschichten und Brauchtumstexten<br />

zum Advent und der Vorweihnachtszeit<br />

zusammengestellt. Musikalischer Begleiter<br />

ist hierbei an der Zither Dr. Dieter<br />

Sigrist. Der Eintritt ist frei. Tischreservierungen<br />

werden erbeten unter der Telefonnummer<br />

07804/9760.<br />

19.30 Weihnachtsfeier mit Theateraufführung<br />

des Harmonika-Vereins Ramsbach im Josefshaus<br />

Montag, 18.12.<br />

11.00 Fahrt nach Rust zum Winterzauber *(A)<br />

Dienstag, 19.12.<br />

16.30 Fahrt nach Bad Rotenfels ins Thermalbad<br />

*(A)<br />

Samstag, 23.12.<br />

ca. 19.45(nach der Vorabendmesse) Entzünden<br />

der 4. Kerze am Adventsbaum<br />

Heiligabend, Sonntag, 24.12.,<br />

16.00 Weihnachtsmusik der <strong>Stadt</strong>- und<br />

Kirchspielskapelle <strong>Oppenau</strong> auf dem<br />

Kirchplatz<br />

Mittwoch, 27.12.<br />

14.30 – 17.00 Uhr Renchtäler Heimatmuseum<br />

im Dachgeschoss des Rathauses<br />

geöffnet.<br />

20.00 „Johann-Strauß-Gala“ mit dem „Prague<br />

Festival Orchestra“ in der Günter-<br />

Bimmerle-Halle Kartenvorreservierung<br />

unter Tel. 07804/910830 oder Karten an<br />

der Abendkasse.<br />

Donnerstag, 28.12.<br />

11.00 Fahrt nach Rust zum Winterzauber<br />

Freitag, 29.12.<br />

19.30 Theaterabend des Harmonika-Spielrings<br />

Löcherberg im Schulhaus Löcherberg<br />

Samstag, 30.12.<br />

9.45 Tagesfahrt nach Straßburg mit <strong>Stadt</strong>rundfahrt<br />

*(A)<br />

19.30 Wiederholung des Theaterabends des<br />

Harmonika-Spielrings Löcherberg im<br />

Schulhaus Löcherberg<br />

Silvester, Sonntag, 31.12.<br />

19.00 Silvesterball in der Günter-Bimmerle-<br />

Halle; Anmeldung erforderlich bei der<br />

Tourist Information <strong>Oppenau</strong>, Tel.<br />

07804/910830 *(A)<br />

Dienstag, 02.01.<br />

Gästebegrüßung im Sitzungszimmer des Rathauses;<br />

anschließend <strong>Stadt</strong>rundgang<br />

Mittwoch, 03.01.<br />

14.30 – 17.00 Uhr Renchtäler Heimatmuseum<br />

im Dachgeschoss des Rathauses<br />

geöffnet.<br />

Samstag, 06.01.<br />

19.30 Jahreskonzert mit Theater des Harmonikavereins<br />

Maisach in der Günter-<br />

Bimmerle-Halle<br />

– Änderungen, auch wetterbedingt vorbehalten – / *(A) Anmeldung<br />

Tourist Info, Städt. Verkehrsamt, Allmendplatz 3,<br />

Tel. 07804/910830, Fax 07804/910832<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Internet: www.oppenau.de · e-mail: info@oppenau.de


13<br />

Veranstaltungen in <strong>Oppenau</strong><br />

Sonntag, 7.1.,<br />

17.00 Uhr „Kulturelles <strong>Oppenau</strong>“ - Neujahrskonzert<br />

mit dem Salonorchester<br />

Baden-Baden. Mit zahlreichen<br />

Glanzpunkten aus der Salonmusik-<br />

Ära wird das Salonorchester<br />

Baden-Baden den Charme<br />

und das Flair der zwanziger und<br />

dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts<br />

in die Günter-Bimmerle-Halle<br />

zaubern und Sie damit<br />

im neuen Jahr begrüßen. Auf<br />

höchstem Niveau wird das Publikum<br />

mit einem mehrgängigen<br />

klingenden Menü verwöhnt, das<br />

sich aus Dessertstückchen der Salonmusik<br />

aus vielen Ländern der<br />

Welt, russischen Melodien, Csardas,<br />

Walzer, Polka, Marsch und<br />

natürlich temperamentvollen<br />

Tangos zusammensetzt. Die Mitglieder<br />

des Ensembles um den<br />

Stehgeiger Jochen Lemme sind<br />

allesamt Meister ihres Fachs, die<br />

es gekonnt verstehen, mit der gesamten<br />

Gefühlsskala musikalischer<br />

Ausdrucksmittel ihr Publikum<br />

zu begeistern und zu verzaubern.<br />

Das Salonorchester setzt<br />

sich aus zwei Violinen, Bratsche,<br />

Violoncello, Kontrabass, Klarinette,<br />

Akkordeon und Klavier zusammen<br />

und folgt damit der so<br />

genannten „Berliner Besetzung“,<br />

in der vor dem Zweiten Weltkrieg<br />

noch zahlreiche Salonorchester<br />

musizierten. Vorverkauf und Reservierungen<br />

bei der Tourist Info<br />

<strong>Oppenau</strong>, Tel. 07804/910830, Vorverkauf<br />

18,-- /ermäßigt 16,-- ,<br />

Abendkasse 20,-- /ermäßigt 18,--<br />

,<br />

Sonntag, 28.1.,<br />

17.00 Uhr Gastspiel des Siegers beim<br />

Grand Prix der Volksmusik.<br />

Marc Pircher wurde die „Steirische<br />

Harmonika“ quasi in die<br />

Wiege gelegt. Sein Vater spielte<br />

ein wenig für den Hausgebrauch.<br />

Er war es auch, der<br />

Marc die ersten Lieder lehrte<br />

und dabei auch das musikalische<br />

Talent des Sohnes entdeckte.<br />

Marc nahm Unterricht<br />

in der Zillertaler Musikschule<br />

und holte sich dort das Rüstzeug<br />

für seine größte Leidenschaft,<br />

das Musizieren. Zum<br />

zweiten Mal gastiert er nun in<br />

der Günter-Bimmerle-Halle.<br />

Vorverkauf und Reservierungen<br />

bei der Tourist Info <strong>Oppenau</strong>,<br />

Tel. 07804/910830, Vorverkauf<br />

17,-- /ermäßigt 15,-- ;<br />

Abendkasse 20,- /ermäßigt<br />

17,--<br />

Veranstaltungen<br />

Bad Peterstal-Griesbach<br />

Freitag, <strong>15.</strong>12.<br />

<strong>15.</strong>30 Treffpunkt Bahnhof Bad Griesbach:<br />

Besichtigung des Taglöhner- und Brennereimuseums<br />

Faißt. Eintritt inkl.<br />

Schnapsprobe 4,--<br />

Samstag, 16.12.<br />

11.00-<br />

16.00 Reitanlage Griesbach: Reit-Longen-<br />

Stunden für Erwachsene und Kinder.<br />

Für Kleinkinder Führungen auf den<br />

Ponys. (A) Tel. 0172/7594965.<br />

Dienstag, 19.12.<br />

20.00 Kurhotel Faißt, Am Eckenacker: Dia-<br />

Vortrag von Herrn Karl Faißt<br />

– Änderungen, auch wetterbedingt vorbehalten – / *(A) Anmeldung<br />

Tourist Info, Städt. Verkehrsamt, Allmendplatz 3,<br />

Tel. 07804/910830, Fax 07804/910832<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Internet: www.oppenau.de · e-mail: info@oppenau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!