22.01.2013 Aufrufe

SWR3 Comedy live - Frankfurter Hof Mainz

SWR3 Comedy live - Frankfurter Hof Mainz

SWR3 Comedy live - Frankfurter Hof Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sa.25.06. So.12.06.<br />

Open-AirimVolkspark19:00 Nordmole/Zollhafen 19:00<br />

sTrAssEr, GrEGEr, KrAus<br />

MAX GREGER 85. Geburtstag Gäste: Hugo Strasser und Peter Kraus<br />

Begleitet von der SWR BIG BAND<br />

300 Jahre gelebte deutsche Unterhaltungsgeschichte!<br />

85 Jahre „Max am sax“ – das sind 85 Jahre gelebte<br />

deutsche Musikgeschichte. sein lebenselixier, wie er<br />

die Musik bezeichnet, treibt ihn stetig weiter an und<br />

lässt ihn nicht ans Aufhören denken: „Wenn wir die<br />

Bühne betreten und der Applaus aufbrandet, sind<br />

die Wehwehchen wie weggeblasen.“ Kein Wunder<br />

also, dass er den 85. Geburtstag auf seine eigene Art<br />

begeht: mit einer Tournee durch ausgewählte städte,<br />

zusammen mit seinem langjährigen musikalischen<br />

Weggefährten Hugo strasser und rock’n’roll-legende<br />

Peter Kraus, begleitet von der sWr Big Band.<br />

Als „Swing-Legenden“ standen sie in den letzten Jahren schon<br />

oft gemeinsam auf der Bühne, doch diese Tournee steht ganz im<br />

Zeichen des 85. Geburtstags und des Schaffens von Max Greger.<br />

Das Fundament seiner musikalischen Karriere wurde bereits in<br />

der Nachkriegszeit gelegt. 19 Jahre ist Max Greger alt, als er<br />

den für ihn zunächst ungewöhnlichen und doch mitreißenden<br />

Swing- und Jazzsound der amerikanischen Stars wie Glenn<br />

Miller und Benny Goodman erstmals im Radio hört, der ihn<br />

fortan nicht mehr loslassen sollte. Nur wenige Wochen nach<br />

Kriegsende spielt er bereits in amerikanischen Clubs.<br />

HuGo sTrAssEr<br />

Nach dem Krieg spielte Hugo Strasser Jazzmusik in amerikanischen<br />

Clubs und anderen bayerischen Städten. Ab 1949 wirkte<br />

er als Altsaxophonist und Klarinettist im 1948 gegründeten<br />

Max-Greger-Sextett.<br />

1955 gründete er sein eigenes, 16-köpfiges Tanzorchester, mit<br />

dem er mit dem berühmten „Strasser-Sound“ in den Folgejahren<br />

große Erfolge feierte. 2005 und 2006 tourte er mit Max Greger<br />

und Paul Kuhn als Swing-Legenden mit der SWR-Bigband mit<br />

„A Tribute to Glenn Miller“ durch die Lande. Zusammen mit<br />

Greger geht Strasser auch weiterhin regelmäßig auf Tournee.<br />

Zu den bekanntesten von Strasser eingespielten Titeln gehören<br />

sicher „You’re the Cream in My Coffee“ und der Ohrwurm<br />

„Wild Cat Blues“, der Strassers Klarinette prominent präsentiert.<br />

PETEr KrAus<br />

Peter Kraus war nicht nur der „deutsche Elvis“, das Schlageridol<br />

und der musikalischer Halbstarke par excellence; über Jahrzehnte<br />

hinweg hatte er auch als Schauspieler, Regisseur, Produzent<br />

und Autor Erfolg. Musikalisch avancierte Peter Kraus – wie<br />

auch sein Kollege Ted Herold – bald zu einem der populärsten<br />

deutschsprachigen Rock’n’Roll-Sänger. In den ersten 4 Jahren<br />

nach seinem Debüt veröffentlichte er 36 Schlager mit einer<br />

Auflage von über 12 Millionen Schallplatten.<br />

Peter Kraus’ erste Plattenveröffentlichung war Ende 1956 eine<br />

deutsche Version von Little Richards Rock-’n’-Roll-Klassiker „Tutti<br />

Frutti“. Mitte 1957 folgte seine erste Hit-Notierung „Susi Rock“,<br />

die mit Platz 8 gleich ein Top-Ten-Erfolg wurde. 1958 nahm<br />

er die Titel „Wenn Teenager träumen“, „Hula Baby“ und das<br />

populäre „Sugar Baby“, seinen heute bekanntesten Titel, auf.<br />

Von da an war Peter Kraus bis 1964 regelmäßig in den deutschen<br />

Charts vertreten. Anfänglich war Peter Kraus noch stark<br />

von Elvis Presley beeinflusst, doch gelang es ihm zunehmend,<br />

einen eigenen Stil zu finden. Als „netter Junge von nebenan“<br />

sang er auch im Duett mit dem weiblichen Teenageridol Conny<br />

Froboess und trat mit ihr in Schlagerfilmen auf.<br />

Die Süddeutsche Zeitung über Peter Kraus heute: „Nach einer<br />

halben Stunde tauschte er die Jeans gegen einen hellblauen<br />

Anzug, ließ die fünfköpfige Rockkapelle in einer Bigband<br />

aufgehen und verwandelte sich mit großem Aplomb in einen<br />

Roger Cicero für die ältere Generation ... Von eigenhändig<br />

eingedeutschten Swing-Standards über Breitwandversionen<br />

des eigenen alten wie neuen Repertoires ging’s zu enthemmten<br />

R&B-Fassungen englischen Rock’n’Roll-Liedguts, wo neben Elvis<br />

auch Uriah Heep Platz fand.“<br />

Zusammen mit Hugo Strasser (89), Peter Kraus (72) und der<br />

SWR Big Band (das vierfach Grammy-nominierte Orchester<br />

feiert 2011 sein 60-jähriges Bestehen) stehen dann über 300<br />

Jahre gelebte deutsche Unterhaltungsgeschichte auf der Bühne.<br />

Ob alle zusammen, im Duett oder solo, mit Band oder ohne:<br />

ein Ereignis mit Seltenheitswert.<br />

so. 12.06. 19:00 uhr nordmole/zollhafen<br />

sWr4 sommerfestival<br />

MAx GrEGEr, HuGo sTrAssEr, PETEr KrAus<br />

Die (Jazz-)Big Band- und Schlagerlegenden spielen auf<br />

Eintritt: 25,–/30,–/35,–/42,– € (zzgl. Gebühren)<br />

Infos: www.swr4.de<br />

www.frankfurter-hof-mainz.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!