23.01.2013 Aufrufe

Nr. 101/2011 TV Asberg 1897 e.V.

Nr. 101/2011 TV Asberg 1897 e.V.

Nr. 101/2011 TV Asberg 1897 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juli <strong>2011</strong> • Auflage 1500 • 31. Jahrgang<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>101</strong>/<strong>2011</strong> <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> <strong>1897</strong> e.V.<br />

mehr auf Seite 6<br />

... war für den <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> eine Aufforderung nach Italien zu reisen<br />

Mannschaft: FC Schalke 04<br />

mehr auf Seite 11<br />

und welches Kind würde nicht gerne mit unserem Fußballnachwuchs<br />

tauschen und mit den Großen in die Arena auf Schalke einlaufen.


Wir<br />

gratulieren<br />

Jubiläum:<br />

zum 60-jährigen Jubiläum<br />

Uwe Begemann, 1951<br />

Jakob Stenders, 1951<br />

Friedhelm Jägers, 1951<br />

zum 35-jährigen Jubiläum<br />

Thomas Sabath, 1976<br />

zum 30-jährigen Jubiläum<br />

Hans-Dieter Esch, 1981<br />

Johann Hinkelmann, 1981<br />

Schrörs Maria, 1981<br />

Michael Horz, 1981<br />

Heinz-Willi Schulze, 1981<br />

Jörg Lyko, 1981<br />

zum 25-jährigen Jubiläum<br />

Susanne Wettels, 1986<br />

Wolfgang Bajorat, 1986<br />

Manfred Höver-Hüschen, 1986<br />

Holger Schulz, 1986<br />

Harald Egler, 1986<br />

Günter Steinnagel,1986<br />

Jubiläum:<br />

zum 20-jährigen Jubiläum<br />

Holger Spicks, 1991<br />

Uta Hilbk, 1991<br />

zum 15-jährigen Jubiläum<br />

Petra Novak, 1996<br />

Marco Woitena, 1996<br />

Bärbel Friesen, 1996<br />

Maximilian Ciemienga<br />

zum 10-jährigen Jubiläum<br />

Ulrike Zimmer, 2001<br />

Massimo Piras, 2001<br />

Geburtstage:<br />

Wilhelm Altes 04.07. - 84 Jahre<br />

Elise Stock 15.07. - 81 Jahre<br />

Lilo Schmidt 06.11. - 79 Jahre<br />

Harald Egler 07.09. - 78 Jahre<br />

Gunda Hauer 03.10. - 78 Jahre<br />

Hans-Werner Scholzen 16.10. - 78 Jahre<br />

Karl Burbach 10.09. - 77 Jahre<br />

Günter Leyers 14.09. - 77 Jahre<br />

Friedhelm Jäger 23.07. - 75 Jahre<br />

Renate Reuter 06.07. - 74 Jahre<br />

Manfred Angerer 13.07. - 74 Jahre<br />

Willi Saenger 18.08. - 74 Jahre<br />

Manfred Lehmkuhl 03.04. - 73 Jahre<br />

Hans-Wilhelm Hufen 19.07. - 73 Jahre<br />

Rüdiger Messing 16.09. - 73 Jahre<br />

Günter Brückner 20.10. - 73 Jahre<br />

Ursula Alefs 25.10. - 73 Jahre<br />

Anni Kriesten 07.09. - 72 Jahre<br />

Geburtstage:<br />

Jahreshauptversammlung vom 18.03.<strong>2011</strong><br />

Gerda Muenster 04.10. - 72 Jahre<br />

Jürgen Wiechmann 22.10. - 72 Jahre<br />

Rolf Raskopf 29.10. - 72 Jahre<br />

Ingrid Kadelka 04.08. - 71 Jahre<br />

Anneliese Menzel 26.07. - 70 Jahre<br />

Ingrid Scholzen 25.08. - 70 Jahre<br />

Karin Tolksdorf 23.09. - 70 Jahre<br />

Roland Lietzow 12.07. - 65 Jahre<br />

Sigrid Keusgen 01.09. - 65 Jahre<br />

Heide Fließ 10.09. - 65 Jahre<br />

Renate Niestolik 02.11. - 65 Jahre<br />

Georg Talian 24.12. - 65 Jahre<br />

Hildegard Engel 03.08. - 60 Jahre<br />

Margot Fisch 12.08. - 60 Jahre<br />

Hannelore Kroll 28.08. - 60 Jahre<br />

Britta Siecke 17.07. - 55 Jahre<br />

Guenter Mangold 21.07. - 55 Jahre<br />

Marita Reiner Faerbers 11.11. - 55 Jahre<br />

Delia Deja 04.10. - 50 Jahre<br />

Jörg Wilde 05.10. - 50 Jahre<br />

Thomas Braun 13.10. - 50 Jahre<br />

Wolfgang Bajorat 20.11. - 50 Jahre<br />

Frank Krüger 27.12. - 50 Jahre<br />

Florian Caßel 19.09. - 18 Jahre<br />

Peter Bonn 19.07. - 18 Jahre<br />

Tim Golitz 02.11. - 18 Jahre<br />

Lars Felix Vollmann 09.08. - 18 Jahre<br />

Marius George 13.09. - 18 Jahre<br />

Oliver Glasen-Nitschke 13.11. - 18 Jahre<br />

Andreas Kauf 11.07. - 18 Jahre<br />

Christian Engels 08.11. - 18 Jahre<br />

Erwin Schell 15.12. - 18 Jahre<br />

Sebastian Krause 01.08. - 18 Jahre<br />

Dele Moses 05.12. - 18 Jahre<br />

Anwesend : 57 Personen, davon 56 wahl- Zur Fußballabteilung erklärt er, dass die Stadt Moers auf Gas umgebaut und er<br />

berechtigte Vereinsmitglieder erste Mannschaft in die Bezirksliga hofft, dass wir dadurch unsere enorm<br />

zurückgekehrt ist und nach Anfangs- gestiegenen Energiekosten senken kön-<br />

Form- und fristgemäß durch zugängli- schwierigkeiten gut da steht. nen. Da der Verein in letzter Zeit häufig<br />

che, übliche Medien angekündigt, voll- Bei der Handballabteilung hat bei den von Einbrechern besucht wurde, habe der<br />

zogen und somit beschlussfähig. Senioren auch eine Fusion zur HSG statt- Vorstand sich entschlossen, eine Alarmgefunden.<br />

Die Handballabteilung hat anlage zu installieren.<br />

Begrüßung und Eröffnung der Versamm- nicht mehr so viele Mitglieder. Er berich- Da Stadt, Land und Bund die Zuschüsse<br />

lung durch den ersten Vorsitzenden Frank tet weiter, dass er Kassenwart bei der kürzen, werden dem Verein bis 2014 ca.<br />

Eichholz. Senioren-HSG wäre und dadurch gute 16.000 Euro fehlen, die nur mit Beitrags-<br />

Kontakte zur Stadt und dem Stadtsport- erhöhungen zu regulieren sind. Außer-<br />

Er bittet alle Anwesenden sich für eine verband knüpfen konnte. Der <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> dem wurden Flyer vorbereitet, um einen<br />

Gedenkminute für die verstorbenen Ver- hat auch Kontakte zum MIK und SCI in Förderkreis für den <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> zu grüneinsmitglieder<br />

zu erheben. Moers, die uns als Ansprechpartner bei den. Damit sollen Defizite aufgefangen<br />

der Realisierung bezüglich des geplanten werden bzw. zusätzliche Gelder für<br />

Frank Eichholz bedankt sich beim Vor- Kunstrasenplatzes bzw. dem Bau des Umbauten erbracht werden. Der Verein<br />

stand des <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> für die geleistete Gymnastikraumes unterstützen könnten. kann jeden kleinen Betrag gebrauchen,<br />

Arbeit. Er berichtet, dass Detlef Leppkes Auch die Zusammenarbeit mit dem Ten- für jährlich Förderbeiträge ab 85,- Euro<br />

vor einigen Wochen schwer erkrankt ist nisclub sollte vertieft werden. Außerdem würde es freien Eintritt zu allen Heimund<br />

sich zur Zeit in der Reha befindet, wo erklärt er, dass wir zu wenig Lagerräum spielen der <strong>Asberg</strong>er Mannschaften<br />

er auf dem Wege der Besserung ist. Er haben. geben.<br />

wünscht ihm eine gute Genesung. Unsere Heizungsanlage wurde von der


Ehrungen: Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft bzw. ihre ehrenamtliche Arbeit im <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> geehrt.<br />

Von links: Frank Eichholz, Christian Kanzok, Rainer Novak, Wilfried Gerl, Rüdiger Messing, Heinz-Dieter Esch, Gertrud Fett,<br />

Wolfgang Fett, Ralf Raskopf, Marianne Meylahn, Ingrid Scholzen, Gudrun Felltges, Heinz Bruckhaus<br />

Wahlen in der Übersicht: c) Geschäftsführer (Turnen): wiedergewählt.<br />

Udo Dammers<br />

Wahl des Versammlungsleiters: Wahl des Ältestenrates:<br />

Willi Altes wird als Versammlungsleiter d) Jugendwartin (Turnen): Der Ältestenrat wird zur Wiederwahl vorvorgeschlagen<br />

und einstimmig gewählt. Birgit Sarwat geschlagen. Willi Altes, H.- Werner Scholzen,<br />

Günter Leyers, Fritz Vogels und Theo<br />

Wahl des Vorstandes: Geschäftsführender e) stellvertr. Jugendwartin (Turnen): Schmitz werden einstimmig wiedergewählt<br />

Vorstand: Jeannine Sarwart und nehmen die Wahl an.<br />

a) 1. Vorsitzender:<br />

Frank Eichholz wird zur Wiederwahl vor- Alle Abteilungsvorstände werden in ihrem Wahl der Kassenprüfer:<br />

geschlagen. Er wird einstimmig (56 Stim- Amt im Block mit 54 - Jastimmen und 2 Heike Bajorat scheidet als Kassenprüferin<br />

men) wiedergewählt und nimmt die Wahl Enthaltungen bestätigt. aus. Andreas Wirsig, Ingrid Scholzen wuran.<br />

den zur Wahl vorgeschlagen. Sie lehnen<br />

f) Pressewart: eine Wahl zum Kassenprüfer ab. Nezir<br />

b) 1. Kassenwart: Werner Dlugokinski wird zur Wiederwahl Akcora wird ebenfalls zur Wahl des Kas-<br />

Helmut Belke wird zur Wiederwahl vorge- vorgeschlagen und einstimmig (56 Stim- senprüfers vorgeschlagen. Er wird mit 51 -<br />

schlagen. Er wird mit 44 - Jastimmen und men) wiedergewählt. Jastimmen und 5 Enthaltungen gewählt<br />

12 - Neinstimmen wiedergewählt. Er und nimmt die Wahl an.<br />

nimmt die Wahl an. g) 2. Schriftwart:<br />

Dieter Esch wird zur Wiederwahl vorge- Wahl des Vereinslokals:<br />

Erweiterter Vorstand: schlagen und einstimmig (56Stimmen) Haus Engeln (Zum Burgfeld) wird zur<br />

a) Oberturnwartin: wiedergewählt. Wiederwahl vorgeschlagen und einstim-<br />

Carmen Dammers mig gewählt.<br />

h) Sozialwart:<br />

b) stellvertr. Turnwartin: Dieter Esch wird zur Wiederwahl vorge- Protokoll wurde geführt von:<br />

Jeannine Sarwat schlagen und einstimmig (56 Stimmen) Petra Novak<br />

Das ausführliche Protokoll ist im Internet unter http://www.tv-asberg.de/system im Bereich "Allgemeine News" zu finden!<br />

3


4<br />

Hallen-Fußballstadtpokal <strong>2011</strong> der Stadt Moers<br />

Am letzten Wochenende im Januar fand im Halbfinale. unverhofft in den Rücken. Sofort hielten<br />

das erste sportliche Großereignis, „ Das Eine kleine Sensation war dann das Halb- umstehende Spieler den Schlagenden<br />

Hallenfußballturnier der Stadt Moers „ finale gegen den GSV Moers, der bis zu fest, bis Ordner ihn aus dem Saal führten.<br />

statt. diesem Zeitpunkt ungeschlagen<br />

war. In einem<br />

Der <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> sorgte für die Organisati- sehenwerten Spiel fand<br />

on und Durchführung des Hallenturniers der GSV seinen Meister.<br />

am Gymnasium Adolfinum. An beiden Mit Spielwitz und Ent-<br />

Spieltagen ließen es sich die Zuschauer schlossenheit, siegte die<br />

nicht nehmen, zahlreich Ihre Mannschaf- Mannschaft vom <strong>TV</strong><br />

ten zu unterstützen. <strong>Asberg</strong> mit 7:2 und<br />

Vor allem die <strong>Asberg</strong>er Fangemeinde nutzte in den 15 Minumeinte<br />

es gut. Ihre Mannschaft wurde mit ten seine vielen Torvielen<br />

Fahnen und Gesängen aufgemuntert.<br />

chancen.<br />

Somit wurden die Zuschauer, wie jedes<br />

Das Endspiel lauteten:<br />

SV Scherpenberg : <strong>TV</strong><br />

Ein glücklicher Andre`von Zabiensky erhielt den begehrten<br />

Stadtpokal aus den Händen der Bürgermeisterin Erika Scholten<br />

Jahr, von den 11 teilnehmenden Mann- <strong>Asberg</strong>. Gespielt wurden 2 X 15 Minu- Unter dem Eindruck des Vorfalls hatte die<br />

schaften bestens unterhalten. ten.<br />

Bürgermeisterin Erika Scholten es nicht<br />

Nach wechselnden Torschüssen hatte der leicht, die Pokale mit Freude zu überrei-<br />

Hatten am ersten Spieltag der Vorrunde SV Scherpenberg in der 2.Halbzeit mit chen.<br />

die Favoriten alle Hände voll zu tun, ihrer einem 4:2 Vorsprung den Sieg vor Augen. So bekam eine überaus erfolgreiche Ver-<br />

Rolle gerecht zu werden, gab es am zwei- Erst in den letzten zwei Minuten glich der anstaltung einen Wermutstropfen.<br />

ten Tag bei einigen lange Gesichter. Dazu <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> durch Andre von Zabiensky<br />

gehörte anfangs auch der <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong>. Am und Julian Hillus aus.<br />

Seit Jahren ist der Besuch des Moerser<br />

ersten Tag wurden zwei Spiele gewon- Die beiden ersten Tore erzielten Ozan Stadtpokals bei den Zuschauern eine<br />

nen im letzteren gegen den FC Meerfeld Sengül und Christian Kanzok.<br />

willkommene Sportveranstaltung im<br />

ging man leer aus. Nach dem Schlußpfiff ging es zum 9- Winter, was nicht zuletzt an der guten<br />

Meter Schießen. Die Organisation liegt. Auch in diesem Jahr<br />

ersten 5 Schützen der gilt der Dank dem tollen Einsatz der zahl-<br />

Teams gaben ihr Bestes, reichen Helferinnen und Helfern und<br />

aber es blieb beim Ihnen gebührt Lob und ein Dankeschön.<br />

Unentschieden. Im Auch wenn einige Zuschauer nicht<br />

Durchgang der nächsten immer mit den Schiedsrichtern einer<br />

5 Schützen, scheiterte Meinung waren, so war es bemerkensein<br />

Scherpenberger wert, dass keine Rote Karte gezogen<br />

Spieler an unserem wurde. Dies ist dem souveränen Schieds-<br />

Torwart Tobias Prigge,<br />

d e r d e n To r s c h u ß<br />

richtern zu verdanken.<br />

gekonnt abwehrte. Der<br />

Michael Horz<br />

Ein großer Rückhalt für die 1.Mannschaft waren viele <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> war damit<br />

<strong>Asberg</strong>er Fans die lautstark Ihre Spieler anfeuerten.<br />

der glückliche Gewin- Das kleine Blumenlädchen<br />

Am zweiten Tag verloren die <strong>Asberg</strong>er ner des Hallenturniers und des Pokals der<br />

ihr letztes Vorrundenspiel gegen den VFL Stadt Moers.<br />

Repelen mit 2:0 und hatten damit kaum Die Freude bei den <strong>Asberg</strong>ern war riesig,<br />

eine Chance ins Halbfinale zu kommen. denn mit dem Sieg hatten viele nicht Essenberger Str. 18b<br />

Doch der VFL verpasste im Spiel gegen gerechnet.<br />

47443 Moers<br />

den MSV Moers trotz eines 8:4 Sieges Leider wurde die Freude durch einen<br />

das Halbfinale, da der <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> das um Vorfall gadämpft. Ein <strong>Asberg</strong>er Zuschau- 0 28 41<br />

ein Tor bessere Torverhältnis hatte. Der er rannte auf den Scherpenberger Torhü- 5 33 28<br />

<strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> war mit einem Tor besser und ter Tim Szpadzinski zu und schlug ihm


Super Choreografie der Fans trotz Abstieg<br />

Es stand der letzte Spieltag bevor. Gegen haben!<br />

den KSV Kevelaer, Abstiegsaspirant wie Das Spiel wurde in den ersten Minuten<br />

auch der <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong>, ging es für uns um stark vom KSV dominiert. So kam es<br />

den zu vermeidenden Abstieg. Vor Spiel- auch schnell zum 0:1-Rückstand. Doch<br />

beginn trafen sich schon einige <strong>Asberg</strong>er wir gaben nicht auf und peitschten die<br />

Jungs im Vereinsheim zum Frühstück, <strong>Asberg</strong>er nach vorne.<br />

um sich gemeinsam auf das Spiel einzu- Stimmungsmäßig wurde das Spiel nur<br />

stimmen. Nach dem Frühstück ging es in von <strong>Asberg</strong> beherrscht. Das zeigte Wireinem<br />

vollgepackten Bus mit 80 Leuten kung. Die <strong>Asberg</strong>er Jungs gelang der<br />

Richtung Kevelaer. Die Ankunft verlief Ausgleich und der Führungstreffer<br />

recht gut. Ein ruhiger Empfang von den folgte. Nun waren alle aus dem Häus-<br />

Keveleanern, aber eine unangebrachte chen. Doch leider zu früh gefreut. Kurz<br />

Behandlung seitens der Ordner. Nach der vor Schluss machten die Keveleaner den<br />

ungewohnten Kontrolle richteten wir uns Ausgleich. Aus der Traum. Wir waren<br />

auf der Tribüne ein und bereiteten unsere abgestiegen und diese Situation trieb<br />

Choreografie vor. Sie war ein echtes einen Keil zwischen die <strong>Asberg</strong>er. Nach<br />

Schmuckstück. Mit geringen finanziellen einigen gezündeten Rauchbomben, die<br />

Mitteln erschufen wir eine ansprechende keinerlei Auswirkungen auf das Spiel<br />

Choreografie. Auf drei Spruchbannern hatten, wurden wir von der anwesenden<br />

stand: Mein Verein! Meine Heimat! Polizei kontrolliert. Trotz dieser Vor-<br />

Meine Liebe! In der Mitte prankte unser kommnisse, einen herzlicher Dank an die<br />

Vereinswappen. Wir präsentierten sie 180 mitgereisten <strong>Asberg</strong>er, <strong>Asberg</strong>sieben<br />

Minuten lang. Das schaffen so Freunde und ihre Unterstützung<br />

manche Fan-Szenen in den obrigen Ligen<br />

nicht. Mein Dank gilt allen, die geholfen Stefan Balke<br />

2. Mannschaft • Saison ohne Happy End<br />

In einer Saison mit Höhen und Tiefen in dieser Saison keine Relegation gab, men, lediglich Marius Scholtychik, unser<br />

erreichte die 2. Mannschaft des <strong>TV</strong> und somit nur der Erstplatzierte in die Kapitän Daniel Hasenbeck und unser<br />

<strong>Asberg</strong> den zweiten Platz in der Kreisliga B aufsteigen wird, bleibt jedoch Co-Trainer Benjamin Reetz werden die<br />

Abschlusstabelle der Kreisliga C. Da es e i n f ader Beigeschmack, denn der erhoff- Mannschaft verlassen. Die beiden zuletzt<br />

te Aufstieg wurde verpasst. Die Hauptur- genannten wechseln jedoch in die Alte<br />

sache aber war die fehlende Konstanz. Herren und bleiben dem <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong><br />

Bei einem Blick auf die Tabelle wird bei erhalten. Der Kader für die nächste Sai-<br />

11 Siegen und unglaublichen 9 Unent- son ist fast vollständig, auch weil in den<br />

schieden, bei nur 2 Niederlagen deutlich, letzten Wochen bereits 3 neue Spieler in<br />

dass man in vielen knappen Begegnun- die Mannschaft integriert werden konngen<br />

unnötig 2 Punkte hat liegen lassen. ten (Marcus Marx, Daniel Klung und<br />

Besonders ärgerlich dabei waren die Sebastian Engels).<br />

Gegentore in der Schlussphase von vielen<br />

Partien. 15 Punkte Rückstand auf den Abschließend möchten wir uns im<br />

Tabellenersten sprechen jedoch eine Namen der Mannschaft bei Trainer Jarek<br />

deutliche Sprache, weswegen man neid- Lesner bedanken, der immer mit Engagelos<br />

anerkennen muss, dass der GSV diese ment und Leidenschaft die Mannschaft<br />

Saison einfach die stärkste Mannschaft betreut hat und zur Freude aller Beteilig-<br />

Kapitän Daniel Hasenbeck im Tackling<br />

im Spiel gegen den<br />

FC Rumeln-Kaldenhausen,<br />

das 1:1 endete<br />

war und somit verdient aufgestiegen ist. ten auch nächste Saison das Training der<br />

Mit Blick auf die nächste Saison bleibt 2. Mannschaft leiten wird.<br />

das Ziel Aufstieg jedoch unverändert. Die Sebastian Engels<br />

Mannschaft bleibt weitestgehend zusam- Niels Feisel<br />

5<br />

*


6<br />

Jahresabschlussfahrt der C- Jugend zum 16. Italia-Super-Cup <strong>2011</strong><br />

Nach Abschluss der Saison ging es am sportliche Teil. Die Spiele wurden alle bei. Wie zuvor, nach einer Großchance<br />

01.06.11 auf nach Rimini. Die Vorfreude auf der herrlichen Anlage von Riccione von uns, fiel das Gegentor und es stand<br />

auf diese Reise war riesengroß. In Beglei- ausgetragen. Es waren neben dem Haupt- 0:2. Kurz vor Schluss fiel auch noch das<br />

tung der beiden A-Jugendlichen Sven platz im Stadion noch ein Kunstrasen und 0:3. Gut gespielt, aber verloren.<br />

Wirtz und Sascha Gompertz, Betreuer ein Naturrasenplatz vorhanden. Im ersten Nun hatten wir den ganzen Tag Zeit und<br />

Robert Ullmann den Trainern Werner Spiel gegen SKP Inter Dubravka aus der konnten in Ruhe relaxen. Auf dem Pro-<br />

Weggen & Werner Dlugokinski konnte es Slovakei war unsere Truppe total über- gramm stand nun Mittagessen, also ab ins<br />

für 16 Kinder aus der C1 und C2 am Mitt- fordert (Dubravka gewann dieses Turnier Hotel. Die Hotelchefin sorgte an allen<br />

woch um 16:30 Uhr endlich losgehen. Es souverän). Nach dem 0:3 gaben die Spie- Tagen gut für uns, das Essen schmeckte<br />

waren nur etwas mehr als 1200 km zu ler auf und kassierten noch 6 weitere ausgezeichnet, auch Sonderwünsche<br />

absolvieren, die, so hoffte man, in 14 -15 Treffer. erfüllte das Team ohne Murren, wir konn-<br />

Stunden auf einer Backe absitzen zu Nun musste das nächste Spiel gewonnen ten zufrieden sein.<br />

können. Mit 15 Stunden Fahrt hatte man werden um noch ins Viertelfinale einzie- Anschließend war wieder Strand angeeh<br />

viel zu optimistisch gerechnet (20 Std. hen zu können. Gegner war Polisportiva sagt, die Sonne meinte es gut, es waren<br />

sind schon realistisch) Bis Italien lief CGB aus Italien. Ausgerechnet Italien, ca. 30°. Baden, sonnen, Leute beobachalles<br />

wunderbar, aber ab Bologna ging es die Jungs waren motiviert und konzen- ten. Am Abend schauten wir noch das<br />

nur noch in Stopp und Go, am Ende dau- triert, gingen schnell mit 2:0, durch Tore Finalspiel der U19 an und nahmen<br />

erte die Fahrt mehr als 22 Stunden. Trotz von Tugay und Simon, in Führung. Tugay anschließend an der Abschlussfeier teil.<br />

der langen Busfahrt gab es kein Gejam- hätte schon frühzeitig alles klar machen Bei dem ausgezeichnet besetzten U15<br />

mer, keine Langeweile. können, aber er war nicht entschlossen Turnier belegten wir einen sehr guten 8.<br />

Wir waren zwar alle groggy, aber hatten genug und vergab zwei riesige Torchan- Platz.<br />

noch so viel Energie für den Rest des cen. Wenn man die Chancen vergibt,<br />

angebrochenen Tages. Am Strand von rächt sich das, so auch in diesem Spiel,<br />

Riccione genoss man das warme Wasser. denn die Italiener kamen zurück und<br />

Nach dem Abendessen bummelten wir glichen zum 2:2 aus. Simon, der diesmal<br />

durch die Fußgängerzone, mit tollen im Sturm spielte, konnte kurz vor Schluss<br />

Geschäften, Cafés und Restaurants. durch sein zweites Tor den Sieg sicher-<br />

Am Freitag wurde das Turnier offiziell stellen. Im letzten Spiel der Vorrunde<br />

eröffnet. Feierlicher Einzug ins Stadion gegen SV GW Sommerain aus Deutschvon<br />

Riccione, stimmungsvolle Begrü- land hatte das Team keine Kraft mehr,<br />

ßungszeremonie mit den Nationalhym- nach zwei Spielen, man spielte 2x20<br />

nen der 5 teilnehmenden Nationen. Es ist Minuten, fehlten Kondition und Konzenetwas<br />

ganz Besonderes, wenn die Natio- tration. Wir verloren mit 0:3.<br />

nalhymnen eines jeden Landes gespielt Am Samstag im Viertelfinale, morgens<br />

werden, man steht im Mittelpunkt… um 10:00 Uhr, schon wieder früh aufstepures<br />

Gänsehaut- Feeling.<br />

Nach der Eröffnungsfeier folgte der<br />

hen. Gegner war der SC Vorwärts Wacker<br />

1 aus Deutschland. Die Jungs konnten<br />

Für Spaß war auch noch Zeit.<br />

lange Zeit das Spiel Am Sonntag traten wir schweren Herzens<br />

offen gestalten und die Heimreise an. Es waren wunderbare<br />

hatten eine riesige Chan- Tage. Nächstes Jahr werden sicherlich<br />

ce durch Simon in Füh- viele wieder dabei sein um mit „Komm<br />

rung zu gehen, aber der Mit“ und anderen Mannschaften aus<br />

Ball klatschte leider nur allen Ländern Europas neue Freundan<br />

den Pfosten. Im schaften schließen zu können.<br />

Gegenzug kassierten wir Das Trainerteam W&W bedankt sich bei<br />

das unglückliche 0:1. den Jungs, die sich klasse benommen<br />

Nach dem Wechsel hatte haben, bei den Betreuern, Robert, Sven<br />

wiederum Simon die und Sascha, die immer für das Team da<br />

große Gelegenheit zum waren. Danke!<br />

5 Nationen geben sich die Ehre.<br />

Ausgleich, doch der Ball<br />

ging knapp am Tor vor- Werner Dlugokinski


Die E-Jugend des Jahrgangs 2000 Spielers. kann ansonsten nicht gewährleistet werschreibt<br />

Vereinsgeschichte und gewinnt Während der gesamten Saison erschie- den. Die Abgabe der betroffenen Spieler<br />

als E1 die Meisterschaft der Kreisklasse 1 nen alle Kinder regelmäßig zum Training erfolgt schweren Herzens, ist jedoch für<br />

und als E2 die Meisterschaft der Kreis- und prägten mit viel Einsatz, Freude und diese nur von Vorteil und stellt für die<br />

klasse 4. Spaß den Zusammenhalt der Mann- neue Mannschaft eine wesentliche Bereischaft.<br />

Das Ergebnis: cherung dar.<br />

Eine Mannschaft, die An dieser Stelle möchten wir die Trainer<br />

zusammenhält, zwei- Olaf Banholzer und Victor Rodrigues<br />

kampfstark ist, mit loben und ihnen danken, da sie es der<br />

Schnelligkeit und spie- Mannschaft erst ermöglicht haben, zwei<br />

lerischem Sachverstand Meisterschaften zu bestreiten. Sie ließen<br />

glänzt. Sie bieten schö- kein Training aus und machten die Mannnes<br />

Kombinationsspiel schaft zu dem, was sie heute ist. Freundund<br />

sind in der Lage, schaftsspiele wurden organisiert und die<br />

Rückstände als Motivat- Teilnahme an Turnieren wurde<br />

ion zu sehen und das gefördert.<br />

Verdient stolz präsentiert die E-Jugend Ihre Meisterschale. Spiel zu kippen. Kurz Sie haben die Doppelbelastung auf sich<br />

gesagt, ein ernstzuneh- genommen und standen am Wochenende<br />

Zu Beginn der Saison teilten die Trainer mender Gegner. zweimal auf dem Platz, um ihre Mann-<br />

Olaf Banholzer und Victor Rodrigues den Zu Beginn der Saison <strong>2011</strong>/12 erkannte schaft tatkräftig zu unterstützen. Nicht<br />

bestehenden Kader von 18 Kindern in der Trainer, Olaf Bahnholzer, bereits das jede Entscheidung der Trainer wurde von<br />

zwei leistungsstarke Mannschaften ein Potenzial seines Teams und wollte diese allen Eltern getragen, auch gingen mal<br />

und bildeten so das Grundgerüst für zwei starke Einheit wieder als eine D-Jugend- die Emotionen während eines Spiels mit<br />

gut aufeinander abgestimmte Teams. Mannschaft auf den Platz stellen. Leider den Trainern durch und sie wurden zu<br />

Beide wurden beim Fußballverband änderten sich die Regeln in der Zwi- energisch.<br />

Niederrhein e.V. als E1 und E2 angemel- schenzeit. Die Spielerzahl wurde von Aber letztendlich brachten sie durch das<br />

det. Beide Mannschaften trumpften mit ehemals 11 auf 9 Spieler reduziert, sodass richtige Training und die richtige Moti-<br />

Zweikampfstärke und vielseitigem Kom- nun zum Saisonende einige Spieler die vation die Kinder zum Erfolg und viel<br />

binations- und Passspiel auf. Da war es Mannschaft bedauerlicherweise verlas- wichtiger, die Spieler erschienen immer<br />

kein Wunder, das der <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> regel- sen müssen. Die Reduzierung ist jedoch wieder gerne zum Training.<br />

mäßig als Sieger den Platz verlies. erforderlich. Eine weitere Doppelbela-<br />

Während die E1 gegen Mannschaften stung der Trainer ist nicht zumutbar und Vielen Dank für Euren Einsatz.<br />

wie VfB Homberg, Borussia Veen, Alemannia<br />

Kamp und SSV Lüttingen<br />

antrat, kämpfte die E2 mit Mannschaften<br />

wie VfB Homberg II, Rumelner <strong>TV</strong><br />

II, SV Orsoy und SV Schwafheim.<br />

Jedes einzelne Spiel hatte einen ganz<br />

persönlichen Charakter und bot den<br />

Eltern ein weites Spektrum an Freude,<br />

Spannung und Fassungslosigkeit. Manche<br />

Spiele wurden klar und eindeutig<br />

gewonnen, einige verliefen nur schleppend<br />

und andere wurden in den letzten<br />

Spielminuten entschieden. Überwiegend<br />

waren die Gegner fair, doch einige<br />

Spiele wurden auch durch Schiedsrich-<br />

die Zufriedenheit der einzelnen Spieler Anja Rodrigues<br />

terfehlentscheidungen negativ beeinträchtigt.<br />

Dieser Erfolg war nur möglich durch<br />

die Einsatzbereitschaft eines jeden<br />

Eine Mannschaft wird zweifach Meister<br />

Oben von links: Trainer Victor Rodrigues, Niklas , Domenik, Lars, Marvin, Jan, Maximilian,<br />

Noah-Luca, Kevin, Dalia, Trainer Olaf Banholzer<br />

Unten von links: Fabio, Ali, Savio, Tom, Naim, Nils, Marvin, Murat , Julian<br />

7


8<br />

Spielberichte der F1-Jugend<br />

16.03.<strong>2011</strong> 1. Meisterschaftsspiel gegen (2), Jean-Pierre und Max (nach Vorlage nach Ecken. Younes schaffte durch einen<br />

TUS Baerl 6:0: von Max ein Eigentor). Abschlag ebenfalls ein tolles Tor.<br />

Im ersten Meisterschaftsspiel der Rück- 09.04.<strong>2011</strong> 5.Meisterschaftsspiel gegen<br />

runde fuhren unsere Kicker einen unge- 26.03.<strong>2011</strong> 3.Meisterschaftsspiel gegen OSC Rheinhausen 7:0:<br />

fährdeten 6:0 Auswärtssieg ein. Von Rumelner <strong>TV</strong> 8:1: Unser Gastgeber OSC Rheinhausen hielt<br />

Beginn an dominierten wir das überraschend gut mit. Es gab zu<br />

Geschehen und hatten gefühlte Beginn kaum Torraumszenen. Das<br />

100% Ballbesitz. Aber mit dem erste Pflichtspiel<br />

auf Rasen war<br />

Toreschießen klappte es in der 1. noch etwas ungewohnt. Das erste<br />

Halbzeit noch nicht so richtig. Tor durch David in der 10 min<br />

Lediglich ein 1:0 durch Raul in der machte das Spiel unserer Jungs<br />

4. Minute sprang heraus. In der 2. souveräner. Zur Halbzeit stand es<br />

Halbzeit wurde unsere Überlegen- durch Tore von Leon und David<br />

heit auch in Tore umgesetzt. Nach 3:0. Unsere Gegner hielten bis zum<br />

4 Minuten in der 2. Halbzeit führ- Ende gut dagegen. Trotzdem<br />

ten wir 3:0 und konnten etwas schafften wir einen überzeugenden<br />

durchatmen. Das schönste Tor des 7:0 Sieg. Endlich mal wieder ohne<br />

Tages schoss David nach schöner Hinten v. l.: Trainer Robert Dressler, Leon, Steffen, Raul, Trainer Gegentor.<br />

Kombination volley zum 4:0. Das Lukas Klaffki, Daniele, David, Max, Timo, Trainer Achim van Alst Druen<br />

Spiel endete 6:0. Die Tore schos- Mitte v. l.: Niklas, Jean-Pierre, Jonas • Unten v. l.: Patrick, Younes 07.05.<strong>2011</strong> 6.Meisterschaftsspiel<br />

sen David (2), Niklas (2) und Raul gegen FC Rumeln-Kaldenhausen<br />

(2). Die bisher beste Leistung der Saison 12:0:<br />

lieferten unsere Kicker gegen den Unsere Kicker fuhren einen klaren und<br />

19.03.<strong>2011</strong> 2. Meisterschaftsspiel gegen Rumelner <strong>TV</strong> ab. Nach 8 Minuten war verdienten Sieg gegen den Tabellenletz-<br />

VFL Repelen 5:4: das Spiel bereits beim Stand von 4:0 ten ein. Der Sieg fiel allerdings zu hoch<br />

Nach 2 Niederlagen in 2010 hat es end- entschieden. Unsere Gegner konnten aus. Zur Halbzeit führten wir mit 2:0<br />

lich geklappt; unsere Kicker gewannen unserem schnellen, genauen Passspiel durch 2 Tore von David. Unser Gegner<br />

hochverdient mit 5:4. Bereits nach 8 kaum folgen. Sie liefen immer nur hinter- war bis dahin fast gleichwertig und hatte<br />

Minuten führten wir 2:0. Eine Unkonzen- her. Unsere Abwehr um Jean-Pierre, Max einige gute Torchancen. In der 2.Halbzeit<br />

triertheit in der Abwehr brachte den Geg- und Daniele ließen hinten nichts anbren- wurden wir unserer Favoritenstellung<br />

ner zur Halbzeit mit 1: 2 heran. Wir hätten nen . Lediglich einen Fernschuss zum gerecht. Die Gegenwehr vom FC Rumeln<br />

mindestens 4:1 führen müssen. Leider Halbzeitstand von 5:1 mußten sie hinneh- ließ von Minute zu Minute nach und wir<br />

men. Am Ende siegten wir hochverdient schossen im Minutentakt unsere Tore.<br />

mit 8:1. Die Tore schossen David (3), Trotzdem kam unser Gegner immer wie-<br />

Raul (3), Niklas, Steffen. der gefährlich vor unser Tor. Doch Younes<br />

hatte einen seiner besten Tage<br />

02.04.<strong>2011</strong> 4.Meisterschaftsspiel gegen erwischt und hielt alles was auf sein Tor<br />

SC Rheinkamp 11:1:<br />

kam. Hervorzuheben ist noch die Lei-<br />

Von Beginn an dominierten wir das Spiel stung von David, der alle seine Torchan-<br />

Was für ein cooles Taxi!<br />

nach belieben. Nach 7 Minuten stand es<br />

bereits 5:1. Das Spiel war entschieden.<br />

cen verwandelte.<br />

trafen wir zweimal den Pfosten. Nach der Bis zur Halbzeit schafften wir noch 3<br />

Pause ging die Post ab. Der VFL Repelen Tore zum Stand von 8:1. Nach der Halbwurde<br />

regelrecht schwindlig gespielt. zeit ließen unsere Gegner nicht mehr<br />

Wir gingen mit 5:1 in Führung und sahen soviel zu. Das Abwehrbollwerk war nicht<br />

wie der sichere Sieger aus. 5 Minuten vor so leicht zu knacken. Das Spiel ging mit<br />

Schluss hörten wir auf uns zu konzentrie- 11:1 aus, da viele weitere Chancen ungeren.<br />

Innerhalb von 2 Minuten kam Repenutzt blieben. Durch eine tolle Parade<br />

len auf 4:5 heran. Danach war es eine konnte Patrick ein zweites Tor für Rhein-<br />

Abwehrschlacht mit dem besseren Ende<br />

für uns. Die Tore schossen David, Raul<br />

kamp verhindern. Hervorzuheben sind<br />

die beiden Kopfballtore von Jean-Pierre.<br />

Das haben wir uns verdient!


14.05.<strong>2011</strong> 7.Meisterschaftsspiel gegen 28.05.<strong>2011</strong><br />

VFB Homberg 5:1: 9.Meisterschaftsspiel<br />

Im Spitzenspiel zwischen <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> und gegen FSV Kapellen<br />

VFB Homberg siegte die bessere Mann- 5:2:<br />

schaft souverän. Durch ein Doppelschlag Gegen den Tabellenin<br />

der 6. Minute gingen wir mit 2:0 in letzten aus Kapellen<br />

Führung. Danach dominierten wir das taten wir uns etwas<br />

Spiel durch tolle Kombinationen und schwerer. Sie spielten<br />

einer sicheren Abwehr. Bis zur Halbzeit überraschend gut mit<br />

konnten wir allerdings keine Torchance und hatten selbst einige<br />

mehr nutzen. In der 2. Minute der zweiten Chancen. Zur Halbzeit<br />

Halbzeit gelang uns endlich das erlösen- führten wir mit 2:0<br />

de 3:0. Danach versuchte Homberg etwas durch Tore von Jeanmehr<br />

und kam zu Torchancen. Eine Pierre und Niklas. Nach<br />

wurde in der 6. Minute zum 1:3 dem Wechsel zog sich<br />

Anschlusstreffer genutzt. Unsere Kicker unser Gegner noch<br />

ließen sich dadurch aber nicht aus dem weiter in die eigene<br />

Konzept bringen und schlossen kurze Hälfte zurück. Es<br />

Zeit später die schönste Kombination folgten unzählige Torüber<br />

drei Stationen zum 4:1 ab. In der chancen, welche oftletzten<br />

Minute konnten wir noch auf 5:1 mals ungenutzt blieben.<br />

durch einen Treffer von Daniele erhöhen. Lediglich drei Tore<br />

Es war die beste Leistung der Saison. durch Steffen, David<br />

Insbesondere die Leistung der Abwehr und Jonas konnten wir<br />

war stark. Nach diesem Spiel fehlten nur noch erzielen, wobei<br />

noch zwei Siege zur inoffiziellen Meis- das Tor durch Jonas,<br />

terschaft. vorbereitet über die Stationen Max,<br />

Leon, Jonas, das Tor des Tages war. Zwi-<br />

21.05.<strong>2011</strong> 8.Meisterschaftsspiel gegen schenzeitlich konnte unser Gegner auf<br />

VFL Rheinhausen 6:1: 1:4 bzw. zum 2:5 Endstand verkürzen.<br />

In der 1.Halbzeit fanden wir nicht richtig Nach dem Spiel wurde unseren Spielern<br />

in unser Spiel. Die Abwehr des VFL die Meisterschale und die Meistertrikots<br />

Rheinhausen hielt gut dagegen und die überreicht. Der Gastgeber lud unsere<br />

Umstellungen in unserer Mannschaft Kicker noch zum Essen ein. Vielen Dank<br />

machten sich etwas bemerkbar. Steffen<br />

brachte uns mit Unterstützung des Torwarts<br />

durch einen Weitschuss 1:0 in<br />

Front. Nach einem Eckball von David<br />

stand Steffen goldrichtig und schoss das<br />

2:0. Der Gegner kam nun auch das eine<br />

oder andere mal gefährlich vor unser Tor.<br />

Doch auf Younes war Verlass. Nach der<br />

Pause drehte David auf. In Halbzeit 1<br />

noch in der Abwehr, er durfte nun auf<br />

seiner gewohnten Position spielen.<br />

Prompt schoss er das 3:0. Doch der VFL<br />

gab nicht auf und kam mit einem tollen<br />

Schuss (unhaltbar für Patrick) zum<br />

1.Treffer. Nun wurde wie gewohnt kombiniert<br />

und weitere drei Tore durch David<br />

waren die Ausbeute. Endstand 6:1. Die<br />

Meisterschaft war uns nicht mehr zu<br />

nehmen.<br />

dafür !<br />

9<br />

Anschließend wurde unsere Mannschaft<br />

samt Trainerteam von einer 12 Meter<br />

langen Stretchlimousine abgeholt und die<br />

Party konnte losgehen.<br />

Glückwunsch noch einmal zur inoffiziel-<br />

len Meisterschaft <strong>2011</strong> mit 27:0 Punkten<br />

und 65:10 Toren !<br />

Frank Bentin


10<br />

Hinten von links: Fabian, Nick , Moritz , Mustafa<br />

Vorne von links: Lorenzo, Jan, Katja, Karim<br />

Fußball spielen einmal anders<br />

Die Kinder der F2 und F3, um Thomas<br />

Braun und Christian Steimann, hatten<br />

Glück, bereits im Januar hatten sie sich<br />

für den 9. Junior Beach Soccer Fun Cup<br />

auf Norderney erfolgreich qualifiziert.<br />

Der <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> <strong>1897</strong> e.V. gehörte zu den<br />

52 Vereinen, die zum größten Fußballturnier<br />

Norddeutschlands eingeladen wurden.<br />

Somit reisten wir zur Krönung einer<br />

erfolgreichen Saison am ersten Juniwochenende<br />

nach Norderney. Bepackt mit Sommer, Sonne Strand und Fußball...<br />

Zelten, Schlafsäcken, Isomatten, Rucksäcken,<br />

und, und, und ..., sowie viel guter über die Insel zur Weißen Düne. Hier<br />

Laune ging es freitags los, „Rauf auf die waren bereits die 11 Spielfelder für das<br />

schönste Insel im Norden“. Schon am Turnier aufgebaut und die Älteren spiel-<br />

Fähranleger in Norddeich stieg die Span- ten schon.<br />

nung. Aus allen Richtungen strömten die Der Ausrichter hatte ganze Arbeit geleisjungen<br />

Kicker zusammen. Über 1500 tet und für Spielfelder aber auch für Ver-<br />

Kinder mit ihren Begleitpersonen reisten pflegung, Getränke und Erste Hilfe<br />

dieses Jahr nach Norderney. Und wir gesorgt. So spielten auch wir ein super<br />

mittendrin und voll dabei. Auch der Wet- Turnier. Alle Kinder stellten sich der<br />

tergott war auf unserer Seite. Viel Sonne Herausforderung im Sand und so belegund<br />

Wind aber kein Regen und so konn- ten wir zum Abschluss einen super dritten<br />

ten wir die Zeltstädte auf dem Fußball- und fünften Platz bei den offiziellen Nie-<br />

v.l. Werner Dlugokinski, Hans D. Wichert,<br />

Petra Novak, Heinz-Willi Schulze<br />

platz des TUS Norderney genießen. dersächsischen Meisterschaften im<br />

Essen und Feiern im Festzelt oder auch in Beach-Soccer. Abends erfolgte die Siejeder<br />

freien Minute gegen die zahlreich gerehrung im Festzelt und in einer stürmitgebrachten<br />

Bälle treten. Selbst das mischen Nacht träumten viele von dem<br />

Bad in der noch recht kalten Nordsee großartigen Turnier am Strand. Sonntag<br />

gehörte für die meisten Kinder zum mussten wir dann leider schon Abschied<br />

Wochenende dazu. nehmen. Nach dem Frühstück hieß es<br />

Samstag war dann endlich der große Tag packen. Die verschiedenen Fähren brachunserer<br />

Kicker. Als F-Jugend hätten wir ten uns zurück aufs Festland, aber nicht<br />

eigentlich ausschlafen dürfen, aber so ohne uns noch einen Blick auf die Seerecht<br />

hielt es keinen in den Schlafsäcken. hunde mit ihren Heulern zu bieten, die<br />

Der Tag begann dann doch recht früh und auf einer Sandbank die anrollende Flut<br />

nach dem Frühstück fuhr uns der Bus abwarteten.<br />

Scheckübergabe an "Klartext für Kinder e.V."<br />

Es war ein super Wochenende und wir<br />

freuen uns schon auf 2012 !!!<br />

Christian Steimann<br />

Friedhofsgärtnerei<br />

Inhaber: Dipl. Ing. (FH) Kai Stockrahm<br />

Friemersheimer Straße 98<br />

47441 Moers - <strong>Asberg</strong><br />

www.stockrahm.de<br />

eMail: info@stockrahm.de<br />

Tel.: 0 28 41 - 5 22 05<br />

Grabneuanlagen<br />

Grabpflege<br />

Trauerdekoration Überprüfter Fachbetrieb<br />

Friedhofsgärtnerei<br />

Das Organisationsteam der Fußballabtei- gendabteilung zufließen sollte, ebenfalls<br />

lung des <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> hatte während der zu spenden. Im Februar überreichten die<br />

Vorbereitung zum Hallenstadtpokal Schriftwartin Petra Novak, der Fußballbeschlossen,<br />

etwas für die Organisation geschäftsführer Heinz-Willi Schulze und<br />

"Klartext für Kinder e.V." zu sammeln. der Fußballabteilungsleiter Werner Dlu-<br />

Die vielen Besucher des Spektakels konn- gokinski dem Vorsitzenden von "Klartext<br />

ten in eine Sammelbüchse für den guten für Kinder" Hans-Dieter Wichert einen<br />

Zweck spenden. Der Fußballvorstand Scheck in Höhe von 820,00 Euro.<br />

beschloss zudem, den Ertrag der Anzeigenaktion<br />

der NRZ, der der Fußballju- Stefan Balke


9. März herbei. Jeder träumte davon lich nach Rasen. Um uns herum tausende<br />

mit Manuel Neuer, Benedikt Höwe- Zuschauer. Einfach überwältigend! Wir<br />

des, Farfan oder Raúl aufzulaufen. sahen den Mannschaften beim Aufwärm-<br />

Endlich war der Tag gekommen. Mit training zu. Die Stars waren zum Anfaseinem<br />

riesigen Bus wurden wir in sen nah.<br />

<strong>Asberg</strong> abgeholt, in dem zahlreiche Zurück im Kabinengang warteten wir auf<br />

Kinder und Eltern des SV Sonsbeck die Spieler. Die Aufregung stieg ins Unerund<br />

Viktoria Alpen schon ihren Platz messliche. Die Spieler schienen nervös,<br />

eingenommen hatten. in Gedanken versunken. Als der Ruf des<br />

Ulrich Holtbrink, Vertriebsleiter bei Schiedsrichters ertönte nahmen sie die<br />

der Volksbank Niederrhein, begrüßte Kinder an die Hand und gingen hintereiuns<br />

alle sehr herzlich und stimmte nander aufs Spielfeld. Der ohrenbetäu-<br />

Die Spannung steigt.<br />

uns auf den Tag ein. Dann ging end- bende Jubel von den Zuschauerrängen<br />

lich die Fahrt los. Pünktlich um sorgte für Herzklopfen.<br />

Als wir hörten, die Volksbank würde uns 18:45 erreichten wir die Geschäfts- Nach wenigen Minuten war der gemeinals<br />

Spielereskorte zum Spiel der Cham- stelle des FC Schalke 04. Eine sympathi- same Auftritt vorbei, die kleinen Kicker<br />

pions League "Schalke 04 gegen FC sche Dame von MasterCard führte uns mussten das Spielfeld wieder verlassen<br />

Valencia" einladen, waren wir außer uns zu den Umkleidekabinen und wir erhiel- und wurden auf die Tribüne zu ihren<br />

vor Freude. Schließlich hatte keines der ten die Trikots zum Einlaufen. Eltern gebracht. So konnten sie das Spiel<br />

sechs ausgewählten Kinder der <strong>Asberg</strong>er Als die Kinder umgezogen waren, liefen und den Schalker Sieg gemeinsam ver-<br />

F-Jugend jemals ein Bundesligastadion wir zum Stadion. Schon von Weitem folgen. Schalke zog mit dem 3:1 ins<br />

von innen gesehen. Auch für einige hörten wir die Fangemeinde singen und Viertelfinale ein. Die Trikots durften wir<br />

Eltern und Begleiter sollte es eine Pre- grölen. Ein fantastisches Gefühl. zur Erinnerung behalten.<br />

miere sein. Die Vorfreude war unbe- Im Stadion angekommen, dachte ich nur:<br />

schreiblich und alle sehnten nur noch den „Wow, was für ein Ding!“ Es roch herr-<br />

Werner Dlugokinski<br />

Mannschaft: FC Valencia<br />

F-Jugend • Spielereskorte Schalke 04 – FC Valencia<br />

Ein unvergesslicher Tag! Wer erkennt sich auf diesem und dem Foto auf Seite 1 wieder?<br />

In eigener Sache - Berichte an die Vereinszeitung per E-Mail<br />

ŸWir bitten euch, künftig alle Berichte an rung, da wir sie direkt in einen neuen sind. Nähere Informationen hierzu erhaldie<br />

Vereinszeitung, die ihr uns per E-Mail Ordner ablegen können und nicht erst tet ihr unter Tel.: 02841-6088511 oder<br />

zukommen lasst, immer als angehängte mühsam E-Mail-Texte in eine Text-Datei E-Mail: webmaster@tv-asberg.de.<br />

Datei zu senden. Schreibt bitte eure umwandeln müssen.<br />

Berichte mit einem Textverarbeitungs- Bilder zu euren Berichten, hängt bitte Vielen Dank für eure Unterstützung und<br />

programm, speichert sie unter einer Über- auch an eure E-Mail an. Dabei ist zu eure tatkräftige Mithilfe bei der Gestalschrift<br />

und hängt sie dann an eure E-Mail. beachten, dass die Bilder möglichst nicht tung unserer Vereinszeitung.<br />

Für uns ist es eine wesentliche Erleichte- nachbearbeitet und von guter Qualität Die Redaktion<br />

11


12<br />

Erfolgreiches Jahr für die F2<br />

Hinten von links: Trainer Thomas Braun u. Betreuer Rifat Mocu<br />

Mitte von links: Can, Alessio, Tim, Paul,Alexander, Paul, Josy, Christian<br />

Unten von links: Abdullah, Simon, Firat, Leon, Veysel, Alexander, Thomas<br />

Fußballostercamp <strong>2011</strong><br />

Auch in diesem Jahr lud der <strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> mas Braun, Christian Müller und Stefan<br />

zum traditionellen Fußballcamp. Es Balke nahmen sich extra Urlaub, um die<br />

waren wieder 30 Jungen, sowohl vom <strong>TV</strong> jungen Kicker im Camp zu begleiten. Die<br />

<strong>Asberg</strong> als auch von anderen Clubs, die <strong>Asberg</strong>er Jungs Moritz Balke, Sascha<br />

begeistert teilnahmen. Auf dem Rasen Gompertz und Sebastian Krause nahmen<br />

wurde fleißig trainiert und gekickt. Ver- bereits zum vierten Mal teil. Ein toller<br />

einswirt Arno kümmerte sich um das Einsatz!<br />

leibliche Wohl der Kicker. Die Trainer<br />

Michael Trentzsch, Rene Deitrich, Tho- Stefan Balke<br />

Schuhhaus<br />

Moers-<strong>Asberg</strong> • Römerstraße 425<br />

Telefon: 0 28 41 - 5 69 69<br />

Duisburg-Homberg • Bismarckplatz 6<br />

Telefon: 0 20 66 - 6 53 25<br />

Mobil: 01 72 - 2 07 34 05<br />

® Store<br />

47441 Moers • Kirchstraße 10<br />

Telefon: 0 28 41 - 9 98 06 20<br />

Besuchen Sie auch unseren Internetshop:<br />

www.tamaris-store.de<br />

Im Januar 2009 bildete sich im <strong>TV</strong>-<br />

<strong>Asberg</strong> eine neue Bambini Mannschaft<br />

Jahrgang 2002. Zehn aufgeweckte und<br />

quirlige 6 bis 7-Jährige wollten Fußball<br />

spielen.<br />

Heute kann diese Mannschaft, als F2-<br />

Jugend, auf ein erfolgreiches Jahr<br />

zurückblicken. Die inzwischen 16 Kinder<br />

zählende Mannschaft schaffte in der<br />

1. Halbserie 2010/<strong>2011</strong> die Vizemeisterschaft<br />

in ihrer Gruppe. Die 2. Halbserie,<br />

in der neu gegründeten Fairplay-Liga,<br />

schloss sie als punktbeste Mannschaft ab.<br />

Sie wünschen sich auch für die nächste<br />

Saison, dann als E-Jugend, schönen und<br />

erfolgreichen Fußball zu spielen.<br />

Thomas Braun


Nachlese - Der Sommer der Gruppe Kung Fu - Tai Chi<br />

Nachdem wir uns bis zum Sommer auf das<br />

Erlernen der Tai Chi Hand-und Tai Chi<br />

Schwertform kon-zentriert hatten, folgte<br />

jetzt wieder ein Kung Fu Lehrgang. Dazu<br />

hatten wir in eine Kung Fu Schule nach<br />

Solingen eingeladen. Die Gruppe aus<br />

Solingen trainiert schon seit vielen Jahren<br />

gemeinsam mit uns. Der dortige Meister,<br />

Turgay Abaci, wurde durch mich aus-<br />

gebildet und unterrichtet nach unseren<br />

Richtlinien. Vor einigen Monaten wurde<br />

Anja und Lucy aus Bonn<br />

Linda und Tom aus Moers<br />

die Schule erweitert und modernisiert. Zur<br />

Eröffnung der neuen Trainingsstätte stand<br />

der Lehrgang auf dem Programm. Dabei<br />

handelte es sich um eine Partner-Form aus<br />

dem Nordshaolin-Stil der Gottesanbeterin.<br />

Der Stil der Gottesanbeterin ist ca. 400<br />

Jahre alt. Hohe Stellungen, starke, harte<br />

Techniken und hohe Tritte sind bezeich-<br />

nend für diesen Stil. Insgesamt 48 verschie-<br />

dene Techniken werden mit dem Partner<br />

trainiert Es werden Hand- und Fußangriffe<br />

durchgeführt sowie Block-, Halte-, und<br />

Hebeltechniken angewandt. Wenn der<br />

Ablauf der Form beherrscht wird, stellt die<br />

Ausübung einen Kampf zweier Kämpfer<br />

dar.<br />

Dabei kommt es besonders auf die Schnel-<br />

ligkeit, die korrekte Ausübung und die<br />

Härte der Techniken an. Nach über 5 Stun-<br />

den Training zeigten dann auch einige<br />

Arme und Beine mit blauen, gelben und<br />

grüne Flecken die ersten Zeichen des Trai-<br />

nings. Insgesamt ein erfolgreicher Lehr-<br />

gang mit einer interessanten Form.<br />

Bei herrlichem Wetter fand die „Mann-<br />

schaftsfahrt“ der Tai Chi Gruppe statt.<br />

Nachdem wir uns im letzten Jahr mit der<br />

Draisine durch den Niederrhein bewegten,<br />

verlegten wir jetzt die Fahrt auf´s Wasser.<br />

Von Weeze ging es auf der Niers Richtung<br />

Goch. Gaaanz langsam - halt Tai Chi-mäßig<br />

bewegten wir uns im Schlauchboot auf der<br />

Niers. Natürlich hatten wir wieder reichlich<br />

Verpflegung mit dabei. Man kann ja nie<br />

sicher sein, ob man strandet und auf einer<br />

Insel mehrere Tage überleben muss. Nach<br />

einem Zwischenstopp bei "Jahn an der<br />

"Tai Chi" auf der Niers<br />

13<br />

Drei Damen an Steuerbord Zwischenstopp bei Jan an der Fähr<br />

Fähr" setzten wir die Fahrt fort. In Goch<br />

trafen wir uns zum gemeinsamen Essen und<br />

danach ging es per Auto wieder Richtung<br />

Moers. An dieser Stelle noch einmal einen<br />

herzlich Dank an Heike für die Organisati-<br />

on dieser schönen Tour. Wir freuen u ns<br />

schon jetzt auf die Tour <strong>2011</strong>.<br />

Die Jahresabschlussfeier der Tai Chi und<br />

Kung Fu Gruppe fand Mitte Dezember<br />

beim Chinesen statt. Die Kinder Gruppe<br />

führte eine kleine Feier inklusive Pizza-<br />

Essen in der Turnhalle durch.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Großmeister<br />

Kung Fu / Tai Chi<br />

Detlef Leppkes<br />

Sabine Budell<br />

<strong>Asberg</strong>er Straße 66<br />

47441 Moers<br />

0 28 41 - 60 88 511


14<br />

Ausblick auf das Jahr <strong>2011</strong><br />

Nachdem wir das schwer fällt. Für die nächsten Wochen ist Mai auf den Herbst verlegt. In der nächs-<br />

Jahr 2010 mit den ein Lehrgang in Solingen geplant. Dort ten Ausgabe folgen dann die Bilder der<br />

Jahresabschluss- wird die Partnerform der „Gottesanbete- einzelnen Veranstaltungen.<br />

feiern der Gruppen rinC fortgesetzt und vertieft. Außerdem Ich wünsche allen Mitgliedern des <strong>TV</strong><br />

Tai Chi und Kung ist ein besonderer Lehrgang in Vorberei- <strong>Asberg</strong>, deren Angehörigen und Freun-<br />

Fu beim Chinesen tung. Mit meinem damaligen Trainer den einen schönen und erholsamen Somund<br />

mit der Kin- Dietmar Halbach versuchen wir unseren mer.<br />

dergruppe beim gemeinsamen Pizzaes- gemeinsamen Großmeister Hwang Mit sportlichen Grüßen<br />

sen in der Turnhalle beendet hatten, woll- Ching Zeng für einen Tai Chi und Kung Detlef Leppkes<br />

te wir voller Elan in das Jahr <strong>2011</strong> starten. Fu Lehrgang in Deutschland zu gewin- Großmeister<br />

Leider machte mir Anfang des Jahres nen. Meister Hwang ist mittlerweile 68 Kung Fu / Tai Chi<br />

meine Gesundheit hier aber einen „Strich Jahre alt und immer noch als Trainer der<br />

durch diese Rechnung“. Krankheitsbe- Polizei Akademie Taiwan und an verdingt<br />

fiel ich einige Wochen aus, sodass schiedenen Hochschulen in Taiwan tätig.<br />

unsere Vorhaben nicht in die Tat umge- Dies wäre sicherlich ein besonderes<br />

setzt werden konnten. Das Training lief Ereignis für alle Teilnehmer. Termin ist<br />

aber während dieser Zeit wie gewohnt voraussichtlich der 16./17.07.<strong>2011</strong>.<br />

weiter. Hier möchte ich mich noch einmal Im September findet die Mannschaftsbei<br />

meinen Stellvertretern bedanken. fahrt der Tai Chi Gruppe statt. Auf dem<br />

Insbesondere bei Tom Sauer für das Kung Programm stehen Bauerngolf, eine Fahrt<br />

Fu Training und Martin Kniep für das Tai mit Gekkomobils und ein Grillabend als<br />

Chi Training. Inzwischen bin ich auch Tagesabschluss. Fehlt nur noch das paswieder<br />

im Training, allerdings mit „stark sende Wetter. Mein Besuch der ungariangezogener<br />

Bremse“ - was mir sehr schen Kung Fu Vereinigung wurde von<br />

PS. Auf diesem Weg möchte ich mich für die vielen gutgemeinten Genesungswünsche und die vielfältige Unterstützung während<br />

meiner Krankheit bedanken. Detlef Leppkes<br />

Oben von links: Lukas Monderkamp, Jendrik Repenning,<br />

Marius Mai-Wolters, Timo Tewes<br />

Unten von links: Pascal Humpa, Stephan Vogels,<br />

Daniel Stenders, Florian Sonfeld<br />

Faustball - Neue Hoffnung<br />

Direkt mit einer guten Trainingseinheit am Montag starteten die Faustballer<br />

der 1. Bundesligamannschaft des SV Schaephuysen/<strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong><br />

in die Vorbereitung für den kommenden Spieltag der laufenden Bundesliga<br />

Feldsaison. Mit dem TSV Westfalia Hamm und dem TSV Essel<br />

stehen direkt zwei harte Gegner auf dem Programm. Nachdem die<br />

Faustballer um den neuen Kapitän Marius Mai-Wolters letztes Wochenende<br />

direkt mit zwei Niederlagen in die laufende Saison starteten, will<br />

Mai-Wolters mit seinem Team nun richtig angreifen. „Ein Sieg wäre<br />

schon schön. Zwei natürlich perfekt “, so der Kapitän. Gerade der TSV<br />

Westfalia Hamm zählt höchst wahrscheinlich zu den direkten Abstiegskandidaten.<br />

Mit der zweiten Mannschaft der Kooperation <strong>Asberg</strong>/Schaephuysen<br />

geht dieses Jahr das erste Mal eine Mannschaft des Vereins in der Landesliga<br />

des Rheinischen Turnerbund aufgefüllt mit Jungendspielern an<br />

den Start. Neben einer U18 spielen sogar zwei U12 Jugendmannschaften<br />

in den Jugendklassen des RTB. Gerade auf den Jugendmannschaften<br />

liegt dieses Jahr der Fokus. „Wir würden uns schon sehr freuen, wenn<br />

wir so langsam den einen oder anderen Erfolg in den Jugendklassen<br />

vorweisen können“, so Jugendtrainer Florian Sonfeld.<br />

Florian Sonfeld


D<br />

Nachlese - Die Radtour der Trimm-Gruppe 2010<br />

Für unsere jährliche Radtour Ende konnten wir uns wenigstens öfter unter- schönste Regen nach und wir machten<br />

August hatten wir uns wirklich etwas stellen. uns auf den Heimweg, dieses Mal über<br />

besseres Wetter erhofft. Letzte skeptische Unseren obligatorischen Butterkuchen die A 42. Bei einem Absacker in Baerl<br />

Blicke zum Himmel und dann fuhren 17 ließen wir uns aber nicht nehmen. Durch waren zwar alle durchnässt, aber guter<br />

Unentwegte los Richtung Ruhr. die Nässe war er so richtig schön saftig. Laune und hofften auf besseres Wetter im<br />

Wir fuhren dann ein Stück den Ruhrtalradweg,<br />

der einer Seenlandschaft glich.<br />

nächsten Jahr.<br />

Anfangs versuchten wir noch, die Wasserlöcher<br />

zu umfahren, aber dann - nichts<br />

wie durch. Es gab richtige schöne kleine<br />

Wellen. Kommentar eines Gruppenseniors:<br />

"In meinem Hörgerät gluckert es<br />

schon."<br />

Karin Tolksdorf<br />

Gleich gibt´s Kuchen!<br />

In großem Bogen fuhren wir dann zum<br />

Landschaftspark Nord. Gemütlich im<br />

Die Rheinüberquerung über die A 40 fand Trockenen bei Speise und Trank sahen<br />

noch einigermaßen im Trockenen statt, wir dem strömenden Regen zu und<br />

aber dann trat bei allen die Regenklei- bedauerten unsere im Freien abgestellten<br />

dung in Aktion. Bei den vielen Brücken Fahrräder. Irgendwann läßt auch der<br />

Am Sonntag den 20.03.11 wurde im<br />

Rahmen des 5. Abfallsammeltags der<br />

Stadt Moers eine Aufräumaktion auf und<br />

um den <strong>Asberg</strong>er Sportplatz gestartet.<br />

Um 11:00 Uhr versammelten sich, bei<br />

herrlichem Sonnenschein, ca. 50 Kinder,<br />

Jugendliche, Trainer und Eltern, um an<br />

dieser Aktion teilzunehmen. Nach dem<br />

Verteilen der Handschuhe und der Mülltüten<br />

gingen die Kinder in Gruppen los,<br />

um den Müll einzusammeln. Alles was<br />

nicht niet- und nagelfest war, wurde zur<br />

Sammelstelle getragen. Altreifen, Plastikteile,<br />

Papier, sogar einen Grill brach-<br />

SCHILDER HARPEL<br />

KFZ-KENNZEICHEN<br />

Mühlenstraße 21 • Moers<br />

direkt am Straßenverkehrsamt<br />

0 28 41 - 2 57 91<br />

BUCHBINDEREI<br />

Haagstraße 34 • 47441 Moers<br />

0 28 41 - 17 05 44<br />

5. Abfallsammeltag der Stadt Moers<br />

Feuchtfröhlich...<br />

das Wetter hält uns nicht auf!<br />

15<br />

ten die Kinder an. Die Mütter säuberten angeworfen und jeder bekam eine Bratin<br />

der Zeit den Platz von Zigaretten, wurst und ein Getränk gratis. Es war ein<br />

Papier etc., die Männer machten sich an gelungener Tag. Der Vorstand der Fußdiverse<br />

Arbeiten, wie das Eingraben von ballabteilung bedankt sich nochmal recht<br />

Pfosten für Torbefestigungen, oder das herzlich bei allen Kindern, Jugendlichen,<br />

Anbringen von neuen Netzen und neuen Trainern und Eltern, die an dieser Aktion<br />

Fahrrollen an den Toren. teilgenommen haben.<br />

Zum Ende der Aktion wurde der Grill Stefan Balke


IMPRESSUM:<br />

Herausgeber:<br />

<strong>TV</strong> <strong>Asberg</strong> <strong>1897</strong> e. V.<br />

Frank Eichholz • Oestrumer Straße 3<br />

47441 Moers • Telefon (0 28 41) 5 97 90<br />

Redaktionsanschrift:<br />

Anneliese Menzel • Claudiusstraße 36<br />

47441 Moers • Telefon (0 28 41) 5 10 77<br />

E-Mail: michael-horz@gmx.de<br />

Verantwortliche Redakteure:<br />

Michael Horz, Anneliese Menzel,<br />

Holger Schulz<br />

Ständige Mitarbeiter(innen):<br />

Detlef Leppkes, Florian Sonfeld,<br />

Heiko Esch, Rainer Krüger,<br />

Werner Dlugokinski,<br />

Petra Novak, Udo Dammers<br />

und Carmen Dammers<br />

Anzeigenredaktion/-annahme:<br />

Michael Horz<br />

Telefon (0 20 66) 5 66 47<br />

E-Mail: michael-horz@gmx.de<br />

Konzeption: Die Redakteure<br />

Druck: Brendow Print Medien<br />

Gutenbergstraße 1 • 47443 Moers<br />

Telefon (0 28 41) 8 09 - 2 31<br />

Layout und Satz:<br />

Sabine Budell • SuNa-Design<br />

<strong>Asberg</strong>er Straße 66 • 47441 Moers<br />

Telefon (0 28 41) 60 88 511<br />

E-Mail: info@suna-design.de<br />

Anschrift Mitgliederverwaltung:<br />

Udo Dammers • Bergheimer Straße 24<br />

47441 Moers • Telefon (0 28 41) 50 36 95<br />

Telefon Platzanlage <strong>Asberg</strong>er Straße:<br />

(0 28 41) 88 45 07<br />

Vereinsfarben: blau-gelb<br />

E-Mail: info@tv-asberg.de<br />

Internet: www.tv-asberg.de<br />

Redaktionsschluss: 20. November <strong>2011</strong><br />

Vorschau auf den Sport Report Ausgabe 102<br />

Großmeister Kung Fu / Tai Chi<br />

Detlef Leppkes<br />

In diesem Jahr trainiert Detlef Leppkes die Abteilung<br />

Kung Fu / Tai Chi 30 Jahre.<br />

Ein Rückblick und Ausblick ist unser Thema in<br />

der kommenden Ausgabe des Sport Report.<br />

Wir zeigen euch auch weitere Fotos von dem Fußballtunier in<br />

Rimini und dem Champions League auf Schalke der F-Jugend,<br />

sowie einen Bericht über das Austauschprogramm mit der<br />

Partnerstadt Maison Alfort.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!