23.01.2013 Aufrufe

Fragen zur Erschließung des Romans - Kerber-Net

Fragen zur Erschließung des Romans - Kerber-Net

Fragen zur Erschließung des Romans - Kerber-Net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fragen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Erschließung</strong> <strong>des</strong> <strong>Romans</strong><br />

KINDHEIT IN HOHEN-CREMMEN<br />

1. Kapitel:<br />

• Untersuchen Sie die topografischen Gegebenheiten <strong>des</strong> Wohnsitzes der Familie Briest in<br />

Hohen-Cremmen! Welche Elemente <strong>des</strong> Wohnbereichs werden besonders hervorgehoben?<br />

• Untersuchen Sie die Lebenswelt, in der Effi Briest lebt! Familie, Freun<strong>des</strong>kreis,<br />

Lebensgewohnheiten ...<br />

• Welche Kritik übt die Mutter an der Tochter, welche die Tochter an der Mutter (s.<br />

Kleiderfrage)?<br />

• Was erfährt der Leser über Innstetten und welche Beziehungen unterhielt er zu<br />

Mitgliedern der Familie?<br />

2. Kapitel:<br />

• Wie beurteilen die Spielgefährtinnen Effis Innstetten? Wie beurteilt Effi ihn?<br />

• Untersuchen Sie, wie Luise Briest Effi auf den Heiratsantrag Innstettens vorbereitet! Wie<br />

reagiert Effi auf diesen Antrag?<br />

• Welche kurze Szene ist die Schlüsselszene (für Fontane) für den ganzen Roman?<br />

• Produktiv:<br />

Im zweiten Kapitel heißt es, Baron Innstetten habe um Effis Hand angehalten: „Effi<br />

schwieg und suchte nach einer Antwort“.<br />

Aufgabe: Wie sollte sich Effi Ihrer Meinung nach jetzt verhalten? Welche Entscheidung<br />

sollte sie Ihrter Meinung nach treffen? Welche Gedanken, welche Antworten oder<br />

Äußerungen, welche Reaktionen halten Sie in der Situation Effis für angemessen?<br />

•<br />

3. Kapitel:<br />

• Wie kennzeichnet der alte Briest seinen Lebensmodus im Unterschied zu dem<br />

Innstettens?<br />

• Welches Bild benutzt Vater Briest auf der Verlobungsfeier für das Verhältnis von Effi und<br />

Innstetten? Welches Bild bleibt Innstetten im Gedächtnis?<br />

• Wie gestalten sich die Vorbereitungen <strong>zur</strong> Hochzeit? Welchen Anteil nimmt Effi daran?<br />

Welche Rolle spielt der Vetter Dagobert?<br />

• Welche Gedanken macht sich Luise über ihre Tochter Effi?<br />

4. Kapitel:<br />

• Welche Kritik übt der alte Briest am Theaterstück "Käthchen ...)?<br />

• Was erfährt der Leser über Effi, was über ihr Verhältnis zu Innstetten aus dem Gespräch<br />

zwischen Effi und ihrer Mutter ?<br />

5. Kapitel:<br />

• Was bereitet Vater und Mutter Briest (in ihrem Gespräch nach der Hochzeit) Sorgen?<br />

• Worin besteht Effis "Zwangslage"?<br />

DIE JAHRE IN KESSIN<br />

6. Kapitel:<br />

• Welche Informationen erhält Effi von Innstetten über Kessin? Wie fühlt sie sich dabei?<br />

Wie wirken die "Hauseinrichtungen " auf sie?<br />

© H. <strong>Kerber</strong> 1996 | 1998 | 2005<br />

1


7. Kapitel:<br />

• Welches Erlebnis hat Effi in der ersten Nacht in Kessin? Wie reagiert Innstetten darauf?<br />

Wie beschreibt er die Kessiner Gesellschaft?<br />

8. Kapitel:<br />

• Worauf wird bei der Besichtigung <strong>des</strong> Hauses besondere Aufmerksamkeit gelegt? Wie<br />

wird Gieshübler eingeführt?<br />

(7. + 8. Kapitel = 1. Nacht und 1. Tag in Kessin)<br />

9. Kapitel:<br />

• Wie wird der Landadel dargestellt? Welche Schlüsse bezüglich der politischen<br />

Zeitverhältnisse lassen sich ziehen?<br />

• Welche Rolle misst Innstetten Effis Verhalten zu?<br />

• Wodurch wird Effis Spukerlebnis verursacht: innerlich (psychologisch) - äußerlich?<br />

Welche Verpflichtung fühlt sie gegenüber Innstetten?<br />

10. Kapitel:<br />

• Wie reagiert Innstetten auf Johannas Bericht von der Spuk-Nacht? Wie reagiert er<br />

unmittelbar auf Effis Ängste (Was kritisiert Effi an ihm?), wie mittelbar?<br />

• Welche Spazierfahrt unternimmt er mit Effi? Welche Absicht könnte er damit verfolgen?<br />

• Was teilt er über den Chinesen mit?- Was rät er ihr zum Schluss <strong>des</strong> Kapitels?<br />

• Produktiv:<br />

Effi beginnt mit ihrem Mann zu streiten: Er will trotz Effis Ängsten nichts an ihrer<br />

Wohnsituation ändern: Der Streit wird aber nicht zu Ende geführt, sondern durch einen<br />

Brief Gieshüblers unterbrochen.<br />

Aufgabe: An welcher Stelle würden Sie als liebender und verständnisvoller Ehemann an<br />

seiner Stelle das Gespräch anders führen? Schreiben Sie den Dialog neu.<br />

11. Kapitel:<br />

• Welche Reaktion zeigt Effi am Bahnhof? Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen?<br />

• Wie gestaltet sich der Gieshübler-Abend? Wovon ist Effi betroffen?<br />

12. Kapitel:<br />

• Welche Lebensgewohnheiten werden deutlich?<br />

• Wie fühlt sich Effi angesichts ihrer Schwangerschaft?<br />

• Was teilt sie ihrer Mutter über das Haus und über Innstetten mit?<br />

13. Kapitel:<br />

• Wie fühlt sich Effi in ihrem sozialen Umfeld?<br />

• Was fehlt ihr eigentlich in ihrer Ehe?<br />

• Welche Mitteilungen hat sie (Im Brief vom Mai) ihrer Mutter zu machen?<br />

• Wie hängen privater und gesellschaftlicher Notstand Effis mit diesem Brief zusammen?<br />

• Was wird Effi im Strandhotel bewusst?<br />

14. Kapitel:<br />

• Welche Schlussfolgerungen lassen sich über die Zeitumstände ziehen (s. Gespräche bei<br />

Annis Taufe)?<br />

© H. <strong>Kerber</strong> 1996 | 1998 | 2005<br />

2


15. Kapitel:<br />

• Was ist Gesprächsgegenstand Effis mit ihrem Vater?<br />

• Was stellt Innstetten an Effi nach ihrer Rückkehr von Hohen-Cremmen fest (Veranda-<br />

Frühstück)?<br />

• Wie wird Crampas eingeführt?<br />

• Produktiv:<br />

Der alte Briest spricht seine Tochter Effi auf Innstettens mangelnde Zärtlichkeitserweise<br />

an, wiegelt dann aber ab („Das ist auch ein weites Feld“).<br />

Aufgabe: Geben Sie als mitfühlender Vater, <strong>des</strong>sen Frau immer noch ihrer Jugendliebe<br />

anhängt, der Tochter Effi einen Rat, wie sie mit Innstettens fehlenden<br />

Liebesbezeugungen umgehen sollte. Schreiben Sie einen „Brief an meine Tochter“.<br />

•<br />

16. Kapitel:<br />

• Welche Veränderung kommt mit Crampas in Effis Leben?<br />

• Welche Entwicklung lässt sich bei den Spazierritten feststellen? Vgl. die Naturszenerie!<br />

• Welche "Aufklärung " erhält Effi von Crampas über Innstetten?<br />

17. Kapitel:<br />

• Zu welcher Schlussfolgerung kommt Effi hinsichtlich <strong>des</strong> Spuks?<br />

• Welche besondere Bedeutung hat der letzte Spazierritt Effis mit Crampas (s. Lyrik,<br />

Kalatraverritter)? Wie wird die Naturszenerie beschrieben? Welche Bedeutung gewinnt<br />

das Glas beim Frühstück in den Dünen (Thule-Buhle)?<br />

• Produktiv:<br />

Effi versäumt es, ihren Mann auf den Vorwurf <strong>des</strong> Crampas anzusprechen (der ihr nicht<br />

aus dem Kopf will): „Spuk aus Berechnung“.<br />

Aufgabe: Effi schreibt am nächsten Tag einen Brief an ihren Mann Geert, den sie ihm in<br />

sein Büro schickt, weil sie ihm Zeit für eine Antwort geben möchte. Sie will aber am<br />

Abend mit ihm darüber sprechen. Verfassen Sie diesen Brief.<br />

•<br />

18. Kapitel:<br />

• Welche Bedeutung erhält das Theaterstück für Effi, welche der Satz: "Der 'Schritt vom<br />

Wege' kam wirklich zustande."?<br />

• Was erzählt Innstetten Effi von Crampas, was von <strong>des</strong>sen Frau? Welche Ratschläge gibt<br />

er ihr? Was meint er mit dem Satz: ...was man empfängt, das hat man auch verdient."?<br />

• Warum fürchtet sich Effi, obwohl sie die Angst vor dem Chinesen überwunden hat?<br />

• Warum erzählt Effi auf dem Abend bei Förster Ring die Geschichte von der Gottesmauer?<br />

19. Kapitel:<br />

• Was lässt sich hinsichtlich der Zeitumstände aus den Gesprächen der Ring-Gesellschaft<br />

ersehen?<br />

• In welcher Zusammensetzung fahren die Schlitten wieder nach Hause?<br />

• Welche Besonderheiten werden von der Landschaftsformation "Schloon" genannt?<br />

• Welches "Erlebnis" hat Effi? Wie hängt das mit der Landschaft, wie mit Innstetten und<br />

Crampas zusammen?<br />

20. Kapitel:<br />

• Wie regiert Innstetten nach der Schlittenfahrt?<br />

• Welche Bedeutung könnte die Darstellung der Schiffsrettung haben?<br />

• Welche Gemütslage ist bei Effi festzustellen? Wie schätzt sie ihre Lage ein? Was sieht sie<br />

im Spiegel?<br />

© H. <strong>Kerber</strong> 1996 | 1998 | 2005<br />

3


• Wie haben sich die Abschiedsszenen zwischen Effi und Innstetten verändert? Wie<br />

verändern sich die Spaziergänge Effis (s. Begleitung) "über Wochen hin"?<br />

• Wie tritt Effi Innstetten gegenüber? Wie reagiert sie auf den Spukhinweis?<br />

21. Kapitel:<br />

• Welche Veränderungen sind bei Effi festzustellen?<br />

• Was verbirgt sich hinter dem Satz: "Die Spazierritte ... nahm sie nach seiner Rückkehr<br />

wieder auf und ließ sich auch durch ungünstige Witterung nicht davon abhalten."?<br />

• Was erfahren wir über Roswithas Schicksal? Welcher Zusammenhang könnte mit Effis<br />

Schicksal bestehen?- Wie begegnet Effi Innstetten bei <strong>des</strong>sen Rückkehr aus Berlin?<br />

• Wie reagiert sie auf die Möglichkeit <strong>des</strong> Umzuges nach Berlin?<br />

• Produktiv:<br />

Am Ende <strong>des</strong> Kapitels fordert Innstetten Effi auf, zu ihrem Ausruf „Gott sei Dank“ etwas<br />

zu sagen („Sprich …“) - sie rückt aber mit dem Wesentlichen nicht heraus (das<br />

Wichtigste verschweigt sie).<br />

Aufgabe: Schreiben Sie einen Tagebucheintrag, in dem sie zu dieser Frage Stellung<br />

nimmt. „Kann“ Effi Geert jetzt die volle Wahrheit sagen?<br />

22. Kapitel:<br />

• Welche Falle stellt Effi Innstetten?<br />

• Welche Funktion hat ihr Abschiedsbrief an Crampas? Wo gibt sie den Brief an?<br />

23. Kapitel:<br />

• Welche Veränderung stellt die Mutter an Effi fest?<br />

• Welche Komödie spielt Effi? Warum spielt sie diese?<br />

• Welchen Stellenwert misst Effi dem Umzug nach Berlin zu?<br />

BERLIN<br />

24. Kapitel:<br />

• Wie taucht der Spuk auch in Berlin wieder auf? Wodurch hört Effi davon?<br />

• Warum fühlt sich Effi mit dem Urlaubsort Rügen "gequält"? (s. Opfersteine, Dorf - Name)<br />

• Wie beurteilen die Eltern Briest Effis Kessiner Zeit?<br />

• Wie denkt Effi über die Zeit in Kessin? Wie verarbeitet sie diese Zeit innerlich?<br />

• Produktiv:<br />

Am Ende <strong>des</strong> Kapitels weint Effi wegen ihres Selbstwertgefühls und quält sich mit dem<br />

Vorwurf, kein „richtiges Gefühl“, keine „Ordnung“ in der Seele zu haben.<br />

Aufgabe: Effi vertraut sich ihrem alten Pastor Niemeyer in einem Briefwechsel an. Was<br />

würde sie ihm, was würde er ihr zu dieser Frage schreiben?<br />

•<br />

25. Kapitel:<br />

• Wie ändert sich die Einstellung mit den Jahren? (2./7. Jahr)<br />

Welche Bedeutung hat in diesem Zusammenhang das Gespräch mit Roswitha?<br />

26. Kapitel:<br />

• Wie kommt es <strong>zur</strong> Entdeckung der Briefe?<br />

© H. <strong>Kerber</strong> 1996 | 1998 | 2005<br />

4


27. Kapitel:<br />

• Wie reagiert Innstetten unmittelbar auf den Inhalt der gefundenen Briefe? Was liest er in<br />

den Briefen? Wie reagiert er mittelbar?<br />

• Wie verläuft die Argumentation zwischen Innstetten und Wüllersdorf?<br />

28. Kapitel:<br />

• Wie reagiert Crampas auf die Duellherausforderung?<br />

• Welche geografischen Besonderheiten, welche symbolischen Elemente werden im Umfeld<br />

<strong>des</strong> Duells hervorgehoben?<br />

• Wie verhält sich Innstetten Effi gegenüber?<br />

• Produktiv:<br />

Der sterbende Crampas kann Innstetten nur noch zwei Worte sagen – Fontane spart sie<br />

aus, statt ihn eine Bitte, eine Aufforderung oder einen Rat äußern zu lassen.<br />

Aufgabe: Überlegen Sie, was Crampas Innstetten zu Effis Gunsten hätte sagen können!<br />

Nehmen Sie an, Crampas hätte noch fünf Minuten Zeit gehabt, um Innstetten<br />

Wesentliches über seine Beziehung zu Effi zu sagen. - Innstetten schreibt das Gehörte<br />

gleich danach als Gedächtnisprotokoll auf. Verfassen Sie diesen Text.<br />

29. Kapitel:<br />

• Wie beurteilt Innstetten die Duell-Methode (Vgl. zu 27. Kapitel)?<br />

• Was führt Innstetten und Wüllersdorf wohl dazu, zu denken, Roswitha "sei ihnen über"?<br />

(292)<br />

30. Kapitel:<br />

• Was ist Inhalt <strong>des</strong> Gesprächs zwischen Effi und Frau Zwicker? Welche Funktion hat dieses<br />

Gespräch?<br />

31. Kapitel:<br />

• Wie reagieren Effis Eltern?<br />

• Wie reagiert Frau Zwicker?<br />

32. Kapitel:<br />

• Welche Strafe erhält Innstetten für seinen "Mord" im Duell?<br />

• Wie gestaltet Effi ihr Leben?<br />

33. Kapitel:<br />

• Welche Erfahrung macht Effi mit ihrer Tochter Annie? Wie reagiert sie darauf?<br />

HOHEN-CREMMEN<br />

34. Kapitel:<br />

• Wie kommt es zum Telegramm der Eltern an Effi, was ist <strong>des</strong>sen Inhalt?<br />

• Wie erlebt Effi ihre alte Heimat?<br />

© H. <strong>Kerber</strong> 1996 | 1998 | 2005<br />

5


35. Kapitel:<br />

• Wie gestaltet sich Innstetten Karriere? Wie steht er jetzt dazu?<br />

• Was ist Gegenstand <strong>des</strong> Dialogs zwischen Innstetten und Wüllersdorf? Wie verläuft dieser<br />

Dialog?<br />

• Produktiv:<br />

Als Innstetten sein verlorenes Lebensglück spürt, könnte er, anstatt Rollo zu schicken,<br />

einen Brief an Effi senden, in dem er … (erinnert an …, anknüpft an … neu anfangen will<br />

mit…)<br />

Aufgabe: Schreiben Sie diesen Brief<br />

•<br />

36. Kapitel:<br />

• Wie beurteilt Effi abschließend die Vorgänge? Wie beurteilt der Hund Rollo sie?<br />

• Welche Unterschiede stellt man in der Beurteilung der Vorgänge zwischen Effi und<br />

Innstetten fest?<br />

• Welche Intention <strong>des</strong> Autors könnte sich dahinter verbergen?<br />

• Produktiv:<br />

Ch. Brückner hat (1998) Effi ihrem tauben Hund Rollo gegenüber eine Rede halten<br />

lassen, in dem sie aus ihrer Sicht all das <strong>zur</strong> Sprache bringt, was sie krank gemacht hat:<br />

(Chr. Brückner: Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener<br />

Frauen, Frankfurt/M. 1989, S. 75 - 91) s. den Auszug Brueckner_txt.doc-<br />

Aufgabe1:<br />

Greifen Sie nach freier Wahl eine Lebenssituation Effis heraus und lassen Sie Effi darüber<br />

zu ihrem Hund Rollo sprechen. Vielleicht können Sie auch Rollo auf das Gesagte<br />

reagieren lassen, da er ja auch auf die Abschlussbemerkungen der Eltern Effis den Kopf<br />

schüttelt.<br />

Aufgabe2:<br />

“Arme Effi“ spricht der Erzähler seine Titelfigur an, als ob er sie trösten oder zumin<strong>des</strong>t<br />

Teilnahme an ihrem Schicksal bekunden wolle. Führen sie diese tröstenden oder Anteil<br />

nehmenden Worte weiter aus, indem sie die gleiche Situation wählen, die Sie in der<br />

Aufgabe1 aus der Perspektive Effis gewählt haben.<br />

© H. <strong>Kerber</strong> 1996 | 1998 | 2005<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!