23.01.2013 Aufrufe

2 m - Baugrund Dresden

2 m - Baugrund Dresden

2 m - Baugrund Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verformungen an Bahnstrecken der<br />

Deutschen Bahn AG mit<br />

Fester Fahrbahn:<br />

Ursachen, Sanierung, Vermeidung –<br />

Ein Erfahrungsbericht<br />

Dr.-Ing. Helmut Ebner von Eschenbach, BAUGRUND DRESDEN<br />

Dipl.-Ing. Steffen Tost, BAUGRUND DRESDEN<br />

Dipl.-Ing. Bolko Maiwald, DB Netz AG, Betriebsstandort Berlin<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

1


HG-Strecke Hannover – Berlin, 180 km Feste Fahrbahn<br />

HG - Strecke<br />

Setzungen<br />

vermeiden<br />

Eisenbahnbrücke<br />

Gardelegen<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Setzungen<br />

beseitigen<br />

Schadstelle<br />

Wustermark<br />

Schadstelle<br />

Dallgow<br />

2


Bohrpfahlgründung nördlich der HG-Strecke bei Wustermark,<br />

Blickrichtung Berlin<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

3


Lageplan<br />

Berlin<br />

16 Bohrpfähle<br />

Setzungsmulde<br />

Wustermark,<br />

Bohrpfahlgründung und Setzungsmulde im Nordgleis<br />

3,7<br />

7,1<br />

9,9<br />

Südgleis<br />

Nordgleis<br />

km 128,415 km 128,425 km 128,435 km 128,445<br />

Setzungsmulde<br />

45 m lang<br />

Smax<br />

12,2 12,3<br />

13,7 mm<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

10,7<br />

8,5<br />

7,3<br />

5,4<br />

Hannover<br />

3,0<br />

4


Lageplan<br />

Berlin<br />

16 Bohrpfähle<br />

Setzungsmulde<br />

Wustermark,<br />

Bohrpfahlgründung und Setzungsmulde im Nordgleis<br />

3,7<br />

7,1<br />

9,9<br />

Südgleis<br />

Nordgleis<br />

km 128,415 km 128,425 km 128,435 km 128,445<br />

Setzungsmulde<br />

45 m lang<br />

Smax<br />

12,2 12,3<br />

13,7 mm<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

10,7<br />

8,5<br />

7,3<br />

5,4<br />

Hannover<br />

3,0<br />

5


0 m<br />

2 m<br />

4 m<br />

6 m<br />

8 m<br />

10 m<br />

12 m<br />

14 m<br />

16 m<br />

Berlin Hannover<br />

GW<br />

Wustermark, <strong>Baugrund</strong>schnitt nahe Bohrpfahlwand<br />

Schmelz<br />

wasser-<br />

Sand<br />

SE<br />

Setzungen > 10 mm<br />

Obere Auflockerungszone<br />

smax<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Auffüllung<br />

[SE]<br />

Raster der Bohrpfähle<br />

Untere<br />

Auflockerungszone<br />

Geschiebemergel<br />

Auffüllung<br />

[SI]<br />

Lagerungsdichten<br />

nach Ergebnissen von<br />

Rammsondierungen<br />

I < 0,33<br />

D<br />

I > 0,33...0,50<br />

D<br />

I > 0,50<br />

D<br />

6


0 m<br />

1 m<br />

2 m<br />

3 m<br />

4 m<br />

5 m<br />

6 m<br />

7 m<br />

Wustermark,<br />

Sanierungskonzept mit Lage der Verpresszonen VPZ 1 bis VPZ 3<br />

Verpresszone<br />

GW<br />

Gleisachse<br />

Schmelz-<br />

wassersand<br />

SE<br />

BTS<br />

HGT<br />

FSS<br />

Auffüllung<br />

[SE]<br />

Auffüllung<br />

Auffüllung [SI] [SE]<br />

Auffüllung [SI]<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Bohrpfahlachse<br />

Kabeltrog<br />

Bohrpfahl<br />

l = 22 m<br />

Zwischenabdeckung<br />

während der Sanierung<br />

Querschnitt<br />

Verpresszone 1<br />

Verpresszone 2<br />

Verpresszone 3<br />

Ansatzpunkte Verpressbohrungen<br />

Obere Bodenauflockerungszone<br />

ca. 3,0 - 7,0 m tief<br />

7


0 m<br />

1 m<br />

2 m<br />

3 m<br />

4 m<br />

5 m<br />

6 m<br />

7 m<br />

Wustermark,<br />

Sanierungskonzept mit Lage der Verpresszonen VPZ 1 bis VPZ 3<br />

Verpresszone<br />

GW<br />

Gleisachse<br />

Schmelz-<br />

wassersand<br />

SE<br />

BTS<br />

HGT<br />

FSS<br />

Auffüllung<br />

[SE]<br />

Auffüllung<br />

Auffüllung [SI] [SE]<br />

Auffüllung [SI]<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Bohrpfahlachse<br />

Kabeltrog<br />

Bohrpfahl<br />

l = 22 m<br />

Zwischenabdeckung<br />

während der Sanierung<br />

Querschnitt<br />

Verpresszone 1<br />

Verpresszone 2<br />

Verpresszone 3<br />

Ansatzpunkte Verpressbohrungen<br />

Obere Bodenauflockerungszone<br />

ca. 3,0 - 7,0 m tief<br />

8


0 m<br />

1 m<br />

2 m<br />

3 m<br />

4 m<br />

5 m<br />

6 m<br />

7 m<br />

Wustermark,<br />

Sanierungskonzept mit Lage der Verpresszonen VPZ 1 bis VPZ 3<br />

Verpresszone<br />

GW<br />

Gleisachse<br />

Schmelz-<br />

wassersand<br />

SE<br />

BTS<br />

HGT<br />

FSS<br />

Auffüllung<br />

[SE]<br />

Auffüllung<br />

Auffüllung [SI] [SE]<br />

Auffüllung [SI]<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Bohrpfahlachse<br />

Kabeltrog<br />

Bohrpfahl<br />

l = 22 m<br />

Zwischenabdeckung<br />

während der Sanierung<br />

Querschnitt<br />

Verpresszone 1<br />

Verpresszone 2<br />

Verpresszone 3<br />

Ansatzpunkte Verpressbohrungen<br />

Obere Bodenauflockerungszone<br />

ca. 3,0 - 7,0 m tief<br />

9


Schadstelle Dallgow, Gesamtansicht<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Setzungsmulde<br />

10


Schadstelle Dallgow, Gesamtansicht<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Setzungsmulde<br />

11


Schadstelle Dallgow, Gesamtansicht<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Setzungsmulde<br />

12


Schadstelle Dallgow, Gesamtansicht<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Setzungsmulde<br />

13


BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Rammlanzeninjektion<br />

14


BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Rammlanzeninjektion<br />

15


Schallschutzwand<br />

Lageplanausschnitt mit GFI-Bohrungen<br />

Entwässerungsrohr<br />

Schadstelle<br />

km 120,283<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Schacht<br />

Schacht<br />

Verpressventile<br />

Kabeltrog<br />

Mastfundament<br />

Südgleis<br />

Trinkwasserdruckrohr<br />

Nordgleis<br />

Mastfundament<br />

16


Verpressrohrbündel für Hebungsinjektionen<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

17


Einschieben des Verpressrohrbündels in die GFI - Bohrung<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

18


Verpressrohrbündel in Endlage<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

19


Horizontalbohrung zwischen HGT / FSS<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

20


Rissinjektion zwischen HGT / FSS<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

21


Rissinjektion zwischen BTS / HGT<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

22


10 10,0 mm<br />

5 5,0 mm<br />

0 0,0 mm<br />

- 5 -5,0 mm<br />

- 10 -10,0 mm<br />

- 15 -15,0 mm<br />

- 20 -20,0 mm<br />

Nordschiene<br />

Südschiene<br />

Dallgow, Erfolg der Hebungsinjektion<br />

Setzungsmulde vor Sanierung Gleislage nach Sanierung<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Sanierungsbereich<br />

Nordschiene<br />

Südschiene<br />

120,238 + 10 m + 20 m + 30 m + 40 m + 50 m + 60 m + 70 m + 80 m + 90 m<br />

23


Eisenbahnbrücke über HG-Strecke bei Gardelegen<br />

n<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Kreuzungsbauwerk<br />

24


Gardelegen, Einpressen der Spundwand<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

25


BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Bitumenverguss der Spundbohle<br />

26


BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Eingepresste Spundwände neben<br />

HG - Strecke<br />

27


BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

Bohrpfahlherstellung im Schutz der<br />

Spundwand<br />

28


0 m<br />

1 m<br />

2 m<br />

3 m<br />

4 m<br />

5 m<br />

6 m<br />

7 m<br />

0 10 20 30<br />

Kontrollsondierungen zur Beweissicherung<br />

DPH 1 / DPH 17<br />

Vergleich der Schlagzahlen pro 10 cm Eindringung<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

7 m<br />

8 m<br />

9 m<br />

10 m<br />

11 m<br />

12 m 0 10 20 30<br />

DPH 1, vor Spundwandeinpressen und Bohrpfahlherstellung<br />

DPH 17, nach Spundwandeinpressen und Bohrpfahlherstellung<br />

29


0 m<br />

1 m<br />

2 m<br />

3 m<br />

4 m<br />

5 m<br />

6 m<br />

7 m<br />

0 10 20 30<br />

Kontrollsondierungen zur Beweissicherung<br />

DPH 1 / DPH 17<br />

Vergleich der Schlagzahlen pro 10 cm Eindringung<br />

BAUGRUNDTAGUNG MAINZ 2002<br />

7 m<br />

8 m<br />

9 m<br />

10 m<br />

11 m<br />

12 m 0 10 20 30<br />

DPH 1, vor Spundwandeinpressen und Bohrpfahlherstellung<br />

DPH 17, nach Spundwandeinpressen und Bohrpfahlherstellung<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!