23.01.2013 Aufrufe

PROJECT - ThyssenKrupp Bautechnik

PROJECT - ThyssenKrupp Bautechnik

PROJECT - ThyssenKrupp Bautechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

313,00<br />

312,15<br />

Vorteil der Profile: Sie haben eine einheitliche Wandhöhe und vergleichbare<br />

Widerstandsmomente. Unter Berücksichtigung von<br />

1,00 m Kolkzuschlag, wurden die gestaffelten Spundbohlen mit<br />

einer Länge von 11,50 bzw. 12,50 m für 50% Einspanngrad<br />

bemessen. Die Einbindelange betrug 4,00 m unter Flusssohle.<br />

Durch schlagende Rammung wurde die Einbindetiefe in den Gneiszersatz<br />

erreicht. Die Unterkante der Bohlen reicht überwiegend bis<br />

in den undurchlässigen Tertiär (sandiger Ton). Um eine größtmögliche<br />

Korrespondenz zwischen Donauwasserstand und Grundwasserstand<br />

zu ermöglichen, wurden zusätzlich zur Staffelung noch um<br />

ca. 2,00 m kürzere Doppelbohlen im Abstand von 15 m eingebracht,<br />

die im gut durchlässigen Quartär (sandiger Kies) enden.<br />

Eine temporäre Vorschüttung im Fluss diente als Arbeitsbühne für<br />

das Bohrgerät. Dadurch konnte eine Rückverankerung durch Bohrverpresspfähle<br />

als Schlaffanker mit doppeltem Korrosionsschutz mit<br />

GEWI-Stahl im Durchmesser 63,5 mm realisiert werden. Die Anker<br />

sind bis zu 27 m lang und nehmen Zugkräfte bis zu 900 kN auf.<br />

Die Gesamttonnage an Spundbohlen im Sanierungsbereich betrug<br />

ca. 600 t.<br />

Bauherr:<br />

Planung und Statik:<br />

Bauausführung:<br />

Baujahr:<br />

310,15 Donau - Danube<br />

bestehende Spundwand LARSSEN<br />

existing sheet pile wall<br />

Detail<br />

neue Spundwand - new sheet pile wall<br />

LARSSEN 605K/LARSSEN 23<br />

vorhandene Hafensohle<br />

existing port bottom<br />

305,50<br />

304,50<br />

300,50<br />

Berechnungssohle<br />

design bed<br />

Zweckverband Donau-Hafen Deggendorf<br />

Ing.-Büro Jung, Deggendorf<br />

Bilfinger + Berger Bau AG, NL Passau<br />

1997/1998<br />

<strong>PROJECT</strong><br />

www.thyssenkrupp-bautechnik.de<br />

Kolksicherung<br />

scour protection<br />

Querschnitt: Kaianlage im Bereich 0 + 132 m<br />

Section through quayside in area 0 + 132 m<br />

Kranbahngründung<br />

craneway foundation<br />

Ladegleis<br />

loading platform<br />

35° - 45°<br />

Entwässerungsrinne<br />

drainage channel<br />

Rundstahlanker 60 mm<br />

round steel tie rod<br />

Ø Ø 60 mm<br />

Bohrpfahl 800 mm<br />

bored pile Ø Ø 800 mm<br />

Bohrpfahl 750 mm, Neigung 5:1<br />

bored pile Ø Ø 800 mm, rake 5:1<br />

Verpreßpfahl<br />

injection anchor<br />

Detail: Ankerkopf - anchor head<br />

Spundwand LARSSEN 605K<br />

sheet piling LARSSEN 23<br />

Grundplatte mit Keilstück<br />

anchor plate<br />

with wedge<br />

The advantages of these sections are that they have the same depth<br />

and comparable section moduli. Taking into account a 1.00 m scouring<br />

allowance, the sheet piles in lengths of 11.50 and 12.50 m in a<br />

staggered arrangement were designed for a 50% degree of fixity.<br />

The embedment length was 4.00 m below the bed of the river.<br />

Impact driving was used to achieve this embedment depth in the<br />

decomposed gneiss. The bottom edges of most piles extend into<br />

the impermeable tertiary sandy clay. In order to achieve maximum<br />

correspondence between the level of the Danube and the level of<br />

the groundwater, the staggered piling was augmented by the installation<br />

of double piles approx. 2.00 m shorter at 15 m intervals, which<br />

terminate in the easily permeable quaternary sandy gravel.Temporary<br />

backfilling in the river provided a working platform for the drilling<br />

plant. This also enabled the wall to be anchored with (non-pre-<br />

stressed) grouted anchors with duplex corrosion protection on the<br />

63.5 mm dia. GEWI bars. The anchors are up to 27 m long and<br />

accommodate tensile forces of up to 900 kN.<br />

The total weight of sheet piles in the refurbishment zone was approx.<br />

600 t.<br />

Client:<br />

Planning &<br />

structural analysis:<br />

Contractor:<br />

Completed:<br />

<strong>ThyssenKrupp</strong> GfT <strong>Bautechnik</strong><br />

Gurtung ][400<br />

waling<br />

Bohrloch<br />

drilled hole<br />

Verpreßpfahl<br />

injection<br />

anchor<br />

Auffüllung<br />

fill<br />

Kies, Sand<br />

gravel, sand<br />

Kies, Sand, Schluff<br />

gravel, sand, silt<br />

Sand, Schluff<br />

sand, silt<br />

Kies, Sand, Schluff<br />

gravel, sand, silt<br />

Sand, Schluff<br />

(Gneiszersatz)<br />

sand, silt<br />

(decomposed gneiss)<br />

Zweckverband Donau-Hafen Deggendorf<br />

Ing.-Büro Jung, Deggendorf<br />

Bilfinger + Berger Bau AG, Passau branch<br />

1997/98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!