23.01.2013 Aufrufe

Brückenbauwerke mit Schneidenlagerung. Bridge structures with a ...

Brückenbauwerke mit Schneidenlagerung. Bridge structures with a ...

Brückenbauwerke mit Schneidenlagerung. Bridge structures with a ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und so<strong>mit</strong> auch kürzeren Sperrzeiten und kürzeren Umleitungsmaßnahmen,<br />

kann nach dem Einbringen der Spundwand unverzüglich<br />

<strong>mit</strong> den Schal- und Bewehrungsarbeiten begonnen<br />

werden. Ein Unterspülen des Brückenwiderlagers ist bei dieser<br />

Bauweise nahezu ausgeschlossen, da die Spundwand bis in eine<br />

ausreichende Tiefe (tragfähiger Baugrund) eingebracht wird.<br />

Bei der Gestaltung der Spundwandflächen gibt es die Möglichkeiten<br />

der Beschichtung, Feuerverzinkung und Verkleidung. Zur<br />

Verkleidung eignen sich Bruch- oder Naturstein, Fertigteile, offene<br />

Gitterziegel oder Lärmschutzpaneele. Im vorliegenden Fall sind die<br />

Spundbohlen werkseitig gesandstrahlt und <strong>mit</strong> der Grund- und<br />

ersten Deckbeschichtung versehen worden, so dass auf der Baustelle<br />

nur noch die letzte Deckbeschichtung aufgebracht werden<br />

musste. Zusätzlich zur Zeiteinsparung durch die teilweise werkseitige<br />

Beschichtung wird auch eine Qualitätssteigerung erreicht.<br />

Literaturhinweis:<br />

„Spundwandbauwerke im Verkehrswegebau”<br />

Bauherr:<br />

Statik:<br />

Bauausführung:<br />

Baujahr:<br />

Detail A<br />

0,40<br />

0,15%<br />

0,15<br />

HOESCH-Bauweise<br />

<strong>Schneidenlagerung</strong><br />

auf Stahlspundbohlen<br />

HOESCH knife-edge bearing<br />

Straßen NRW, Niederlassung Paderborn<br />

Am Rippinger Weg 2, 33098 Paderborn<br />

IBS Ingenieurbüro Sprenger<br />

Am Brande 18, 33184 Altenbeken<br />

Heinrich Nolte GmbH & Co KG<br />

Industriestraße 14, 37688 Beverungen<br />

2001 bis 2002<br />

virtually no risk of the soil under the abutment being washed<br />

away, as the sheet piling is driven to a sufficient depth (loadbearing<br />

ground).<br />

The surfaces of the sheet piling can be coated, galvanized or<br />

clad. The options for cladding include broken natural stone, prefabricated<br />

panels, open-lattice bricks or noise insulation panels.<br />

In this particular case, the piles have been sand-blasted, primed<br />

and given a first top coat in the factory, <strong>with</strong> only the final coat<br />

being applied on site. In addition to saving time, factory coating<br />

enhances quality.<br />

Literature:<br />

„Sheet piling in the construction of transport routes”.<br />

Straßen NRW, Niederlassung Paderborn<br />

Am Rippinger Weg 2, 33098 Paderborn<br />

IBS Ingenieurbüro Sprenger<br />

Am Brande 18, 33184 Altenbeken<br />

Heinrich Nolte GmbH & Co KG<br />

Industriestraße 14, 37688 Beverungen<br />

2001 to 2002<br />

ThyssenKrupp GfT Bautechnik GmbH • P.O. Box 10 22 53, D-45022 Essen, Germany • Altendorfer Strasse 120, D-45143 Essen, Germany<br />

Phone: +49 (2 01) 188-2313 • Fax: +49 (2 01) 188-2333 • bautechnik@thyssenkrupp.com • www.tkgftbautechnik.com<br />

Export: Phone: +49 (2 01) 188-3758 • export-bautechnik@thyssenkrupp.com • osteuropa-bautechnik@thyssenkrupp.com<br />

B 35<br />

1:2<br />

1: 10<br />

2,10 0,60<br />

179,60<br />

7,00<br />

1,60<br />

184,64<br />

Client:<br />

188,229<br />

1: 2<br />

0,60<br />

Stahlspundwand LARSSEN 703<br />

Sheet piles of LARSSEN 703<br />

Structural engineering:<br />

Construction:<br />

Year of construction:<br />

1: 10<br />

2,10<br />

A<br />

Isolieranstrich nach AIB<br />

AIB Insulating paint<br />

185,15<br />

Vorh. Gelände Existin g site<br />

Änderungen vorbehalten / Subject to alterations • TKBT • CS • 01/06 d / e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!