23.01.2013 Aufrufe

Reinhild Kemper, Dieter Teipel Reinhild Kemper, Dieter Teipel

Reinhild Kemper, Dieter Teipel Reinhild Kemper, Dieter Teipel

Reinhild Kemper, Dieter Teipel Reinhild Kemper, Dieter Teipel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reinhild</strong> <strong>Kemper</strong>, <strong>Dieter</strong> <strong>Teipel</strong><br />

Betreuung von Leistungssportlern<br />

mit Behinderung an Olympiastützpunkten und spezifischen<br />

Fördereinrichtungen.<br />

Köln: Sportverlag Strauß, 2008.<br />

(246 Seiten)<br />

<strong>Reinhild</strong> <strong>Kemper</strong>, <strong>Dieter</strong> <strong>Teipel</strong><br />

Selbst- und Fremdkonzept von Leistungssportlern<br />

mit Behinderung.<br />

Eine empirische Studie mit Athleten, Sportjournalisten,<br />

Trainern und Funktionären sowie eine Medienanalyse von<br />

Paralympischen Spielen.<br />

Köln: Sportverlag Strauß, 2008.<br />

(310 Seiten)<br />

<strong>Dieter</strong> <strong>Teipel</strong>, <strong>Reinhild</strong> <strong>Kemper</strong>,<br />

Yoshinori Okade (Hrsg.)<br />

Topics of Social and Behavioral Science in Sport.<br />

(6th German-Japanese Symposium of Sport Science,<br />

19.-21. September in Jena).<br />

Köln: Sportverlag Strauß, 2007.<br />

(252 Seiten)


<strong>Reinhild</strong> <strong>Kemper</strong>, Carina Treu<br />

Selbst- und Fremdkonzept von Frauen mit Behinderung.<br />

(Schriftenreihe des Behinderten-Sportverbandes NRW,<br />

aktiv dabei, Band 14).<br />

Aachen: Meyer & Meyer Verlag, 2007.<br />

(175 Seiten).<br />

Eckhard Enders<br />

Motivationale und selbstkonzeptbezogene Aspekte<br />

im Fitness-Sport.<br />

Hamburg: Kovač, 2007.<br />

(354 Seiten)<br />

Gerhard Kirchner, Günter Wittemann (Hrsg.)<br />

Sport für Senioren<br />

Psychomotorische Grundlagen und Praxis des Übens.<br />

(Psychomotorik in Forschung und Praxis, Band 40).<br />

Kassel: Gesamtschul-Bibliothek, 2006.<br />

(376 Seiten)


Gerhard Kirchner, Rilo Pöhlmann<br />

Lehrbuch der Sportmotorik.<br />

Psychomotorische Grundlagen und Anwendungen.<br />

(Psychomotorik in Forschung und Praxis, Band 37).<br />

Kassel: Gesamtschul-Bibliothek, 2005.<br />

(260 Seiten)<br />

<strong>Dieter</strong> <strong>Teipel</strong>, Dirk Heinemann, <strong>Reinhild</strong> <strong>Kemper</strong>,<br />

Eckhard Enders, Gerhard Kirchner<br />

Kognitive Repräsentation von Techniken bei<br />

Jugendlichen und erwachsenen Judoka.<br />

Köln: Sport und Buch Strauß, 2004.<br />

(205 Seiten)<br />

<strong>Dieter</strong> <strong>Teipel</strong>, Dirk Heinemann, <strong>Reinhild</strong> <strong>Kemper</strong><br />

Ärgerkontrolle im Judo.<br />

(Wissenschaftliche Berichte und Materialien des Bundesinstituts<br />

für Sportwissenschaft, Band 17).<br />

Köln: Sport und Buch Strauß, 2001.<br />

(236 Seiten)


<strong>Dieter</strong> <strong>Teipel</strong>, <strong>Reinhild</strong> <strong>Kemper</strong>,<br />

Dirk Heinemann (Hrsg.)<br />

Nachwuchsförderung im Fußball.<br />

Beiträge und Analysen zum Fußballsport XII.<br />

(Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft,<br />

Band 118).<br />

Hamburg: Czwalina, 2001.<br />

(248 Seiten)<br />

<strong>Dieter</strong> <strong>Teipel</strong>, <strong>Reinhild</strong> <strong>Kemper</strong>, Dirk Heinemann<br />

Beanspruchung von Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen<br />

im Fußball.<br />

(Wissenschaftliche Berichte und Materialien des Bundesinstituts<br />

für Sportwissenschaft, Band 8).<br />

Köln: Sport und Buch Strauß, 1999.<br />

(327 Seiten)<br />

Dirk Heinemann<br />

Psychischer Stress im Judo.<br />

Eine theoretische und empirische Analyse<br />

der Stressbewertung, der Stressbewältigung<br />

und des Selbstkonzepts von Judoka.<br />

Köln: Sport und Buch Strauß, 1999.<br />

(304 Seiten)


Gerhard Kirchner, Anett Rohm,<br />

Günter Wittemann (Hrsg.)<br />

Seniorensport – Theorie & Praxis.<br />

Aachen: Meyer und Meyer, 1998.<br />

(415 Seiten)<br />

<strong>Dieter</strong> <strong>Teipel</strong>, <strong>Reinhild</strong> <strong>Kemper</strong>,<br />

Dirk Heinemann (Hrsg.)<br />

Sportpsychologische Diagnostik, Prognostik, Intervention.<br />

(Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft für<br />

Sportpsychologie (ASP) vom 8.-10. Mai 1997 in Jena).<br />

Köln: bps-Verlag, 1998.<br />

(392 Seiten)<br />

Gerhard Kirchner,<br />

Hans-Jürgen Schaller<br />

Motorisches Lernen im Alter.<br />

Grundlagen und Anwendungsperspektiven.<br />

Aachen: Meyer & Meyer, 1996.<br />

(196 Seiten)


<strong>Dieter</strong> <strong>Teipel</strong><br />

Studien zur Gleichgewichtsfähigkeit im Sport<br />

Köln: Sport und Buch Strauß, 1995.<br />

(221 Seiten)<br />

Peter Hirtz, Gerhard Kirchner, Rilo Pöhlmann<br />

Sportmotorik.<br />

Grundlagen, Anwendungen und Grenzgebiete.<br />

(Psychomotorik in Forschung und Praxis, Band 22)<br />

Kassel: Gesamtschul-Bibliothek, 1994.<br />

(382 Seiten)<br />

<strong>Reinhild</strong> <strong>Kemper</strong><br />

Sensorik und Motorik.<br />

Experimentelle Untersuchungen zur<br />

akustischen Raumorientierung und<br />

Gesamtkörperkoordination bei Blinden und<br />

blindübend Sehenden.<br />

Köln: Sport und Buch Strauß, 1993.<br />

(271 Seiten)


<strong>Dieter</strong> <strong>Teipel</strong><br />

Beanspruchung von Spielern und Trainern im Fußball.<br />

(Bundesinstitut für Sportwissenschaft)<br />

Köln: Sport und Buch Strauß, 1992.<br />

(221 Seiten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!