23.01.2013 Aufrufe

Verbandsgemeinde Freinsheim

Verbandsgemeinde Freinsheim

Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

Deutsche Weinstraße<br />

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l <strong>Freinsheim</strong> l Herxheim am Berg | Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand<br />

39. Jahrgang Nr. 38 Donnerstag, 20. September 2012 www.freinsheim.de<br />

Aufruf der Närrischen Sandhasen<br />

Gesucht wird:<br />

Fastnachtsprinzenpaar / Fastnachtsprinzessin / Fastnachtsprinz<br />

für die Kampagne 2012 / 2013<br />

Personenbeschreibung:<br />

Mindestens eine Person des Prinzenpaares ist aus Weisenheim am<br />

Sand<br />

Prinzessin bzw. Prinz sind ausschließlich aus Weisenheim am Sand<br />

Die gesuchte(n) Person(en) ist/sind mindestens 18 Jahre alt<br />

Sachdienliche Hinweise bzw. Bewerbungen nehmen nachfolgende<br />

Personen bis spätestens 20.10.2012 an:<br />

Rüdiger Krauß, Großkarlbacher Str. 13, 67256 Weisenheim am Sand<br />

ruediger.krauss@googlemail.com<br />

Mobil: 0173/3183934<br />

oder<br />

Reinhold Krauß, Großkarlbacher Str. 13, 67256 Weisenheim am Sand<br />

Tel. 06353/2437


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 20. September 2012 Seite 2<br />

Wichtiges auf einen Blick<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Anschrift<br />

Bahnhofstraße 12, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Telefon<br />

06353/9357-0 Zentrale und Bürgerbüro<br />

06353/9357-236 Vorzimmer des Bürgermeisters<br />

06353/9357-250 Bürgertelefon (Anregungen,<br />

Ideen, Beschwerden)<br />

Telefax<br />

06353/9357-70 Zentrale und Bürgerbüro<br />

06353/9357-51 Vorzimmer des Bürgermeisters<br />

06353/9357-52 Fachbereich Bauen und Liegenschaften<br />

Internet http://www.freinsheim.de<br />

E-Mail verwaltung@vg-freinsheim.de<br />

Öffnungszeiten der Verwaltung<br />

(Fachbereiche Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste,<br />

Finanzen, Bauen und Liegenschaften,<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>werke)<br />

Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag und Donnerstag 08.00 bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag und Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 bis 18.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters und der<br />

Ersten Beigeordneten<br />

Nur nach Vereinbarung unter Tel. 9357-236<br />

Kontakt zu den kommunalen Vollzugsbeamten<br />

Herr Joseph und Herr Lander<br />

Festnetz: 06353/9357-215<br />

Fax: 06353/9357-70<br />

E-Mail: vollzugsdienst@vg-freinsheim.de<br />

Handy Aram Joseph: 0176 430 68810<br />

Handy Jochen Lander: 0170 964 3379<br />

(Nur während der Sprechzeiten, eine 24-Std.-Rufbereitschaft<br />

besteht nicht)<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefonnummern <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

Werkleitung 06353/9357-276, Fax -61<br />

Wasserwerk 06353/7373, Fax 06353/6918<br />

Kläranlage 06353/989542, Fax: 06353/989544<br />

Internet: www.vgwerke-freinsheim.de<br />

E-Mail: werke@vg-freinsheim.de<br />

Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung<br />

Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52<br />

Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung<br />

steht außerhalb der regulären Dienstzeit<br />

folgende Rufbereitschaft zur Verfügung:<br />

0173 / 3 48 28 94<br />

Bereitschaftsdienst Wasserversorgung<br />

Wasserwerk Bobenheim/Berg, Zum Krumbach 50<br />

Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung<br />

steht außerhalb der regulären Dienstzeit<br />

folgende Rufbereitschaft zur Verfügung:<br />

0172 / 620 16 37<br />

Schiedsmann: Jürgen von der Au<br />

Terminvereinbarung 06353/6777<br />

Beratungsstelle für allein Erziehende und<br />

Frauen<br />

Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/915191<br />

Bahnhofstr. 12a, <strong>Freinsheim</strong><br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/915191<br />

Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong><br />

i-Punkt Kallstadt<br />

Weinstraße 111, 67169 Kallstadt<br />

Tel. 06322/667838, Fax 06322/667840<br />

i-Punkt <strong>Freinsheim</strong><br />

Hauptstr. 2, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel. 06353/989294, Fax 06353/989904<br />

E-Mail: touristik@vg-freinsheim.de<br />

Internet www.freinsheim.de<br />

Geschäftszeiten<br />

Montag – Freitag 10 – 16 Uhr, Samstag 10 – 14 Uhr<br />

September und Oktober Freitag 10 - 18 Uhr<br />

Kurzinformationen im Servicebereich des i-Punktes<br />

Kallstadt – mit Scheckkarte jederzeit erreichbar.<br />

Kindertagesstätten<br />

KiTa „Hexe Lisbeths Abenteuerland“<br />

Bobenheim am Berg<br />

Tel.: 06353/91121, Fax: 06353/914476<br />

KiTa Erpolzheim<br />

Tel.: 06353/1356, Fax: 06353/932443<br />

KiTa „An der Bach“ <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.: 06353/6880<br />

KiTa „Haus für Kinder“ <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.: 06353/2151, Fax: 06353/508493<br />

KiTa „Kinderland“ Kallstadt<br />

Tel.: 06322/66026<br />

KiTa „Weisenheimer Spatzennest“<br />

Weisenheim am Berg<br />

Tel.: 06353/8815<br />

KiTa „An der Bleiche“ Weisenheim am Sand<br />

Tel.: 06353/1075<br />

Schulen<br />

Hermann-Sinsheimer-Grundschule <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.: 06353/4209, Fax 06353/3661<br />

Grundschule Kallstadt<br />

Tel.: 06322/1881 Fax 06322/969899<br />

Grundschule Weisenheim am Berg<br />

Tel.: 06353/507824 Fax: 06353/507828<br />

Grundschule Weisenheim am Sand<br />

Tel.: 06353/8806 Fax: 06353/915457<br />

Realschule Plus Weisenheim am Berg<br />

Tel.: 06353/3952<br />

Notdienste<br />

Feueralarm/Notruf 112/110<br />

Notfallrufe<br />

Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim<br />

Tel.: 06322/19 222<br />

Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz<br />

Tel.: 06131/23 24 66<br />

Polizeiinspektion Bad Dürkheim<br />

Tel.: 06322/9630<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienste<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Weisenheim/Sand und Umgebung<br />

Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-<strong>Freinsheim</strong>,<br />

Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim,<br />

Tel.: 06322/19292<br />

Mittwoch 14 Uhr bis Donnerstag, 07.30 Uhr<br />

An Feiertagen 8 Uhr bis 7.30 Uhr Folgetag<br />

Wochenende: Fr. 18 Uhr bis Montag, 7.30 Uhr<br />

Bobenheim am Berg<br />

Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung,<br />

Kreiskrankenhaus Grünstadt,<br />

Tel.: 06359/19292<br />

ab Samstag 8.00 - Montag 8.00 Uhr,<br />

feiertags ab 8.00 Uhr-Folgetag 8.00 Uhr<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Sa. 9 – 12 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 – 12 Uhr<br />

ZA. Bartel, Mannheimer Str. 20, Bad Dürkheim,<br />

Tel.: 06322/5440<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

zu erfragen unter Tel.: 06232/1330<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche<br />

Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ<br />

(0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ<br />

(max. 0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im<br />

Internet unter www.lak-rlp.de. Der Notdienst<br />

wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

Unter der Tel.-Nr.des Haustierarztes zu erfragen.<br />

Stromversorgung<br />

In allen Orten der VG <strong>Freinsheim</strong>:<br />

Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1,<br />

67133 Maxdorf,<br />

Tel.: 06237/935 211; Fax: 06237/935 253<br />

Bei Störungen im Stromnetz : 0800/7 97 77 77<br />

Gasentstörung<br />

Bobenheim/Bg., Erpolzheim, <strong>Freinsheim</strong>,<br />

Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg.,<br />

Weisenheim/Sd.:<br />

Pfalzgas GmbH, Frankenthal<br />

Gasentstörung: Tel. 0800/100 34 48<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten<br />

und Hinweise:<br />

Wolfgang Quante, Bürgermeister.<br />

Verlag und verantwortlich für Anzeigen:<br />

Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH<br />

& Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung<br />

Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Tel.<br />

06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail:<br />

Anzeigen@amtsblatt.net.<br />

Für den Inhalt der Auftraggeber.<br />

Druck: Greiserdruck GmbH & Co. KG, Rastatt.<br />

Zustellung: Kostenlose Zustellung wöchentlich<br />

donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung gegen Erstattung<br />

der Versandkosten.<br />

Amtsblatt - in eigener Sache<br />

Auflage: 7.600 Exemplare<br />

Erscheinungstermin: donnerstags<br />

Redaktion<br />

Telefonische Auskünfte:<br />

Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag)<br />

Telefon: 06353/9357-229, Fax: -51,<br />

E-Mail: amtsblatt@vg-freinsheim.de<br />

Redaktionsschluss für das Amtsblatt:<br />

donnerstags 14.00 Uhr<br />

Kein Amtsblatt erhalten?<br />

Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH<br />

Telefon: 06321 3939-70<br />

E-Mail: vertrieb@amtsblatt.net<br />

Anzeigenannahme im Verlag<br />

Fieguth-Amtsblätter<br />

Richard Feider<br />

Tel. 06321 3939-64, Fax -66<br />

Mail anzeigen@amtsblatt.net<br />

Internet www.amtsblatt.net<br />

Annahmeschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

(in Feiertagswochen einen Tag früher)


Seite 3 Donnerstag, den 20. September 2012 <strong>Freinsheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Kontaktdaten zur <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong> siehe Seite 2<br />

Bekanntmachung<br />

Die gemäß Sitzungskalender auf den 25.09.2012<br />

terminierte Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong> entfällt.<br />

Verkehrsbeeinträchtigungen<br />

<strong>Freinsheim</strong> In den Bohngärten,<br />

Höhe Hausnr. 25<br />

Art: Halbseitige Sperrung<br />

Dauer: 30.07.2012 bis 31.10.2012<br />

<strong>Freinsheim</strong> 1. Querstraße / Wenjenstraße<br />

Art: Vollsperrung mit Umleitung<br />

Dauer: 30.07.2012 bis 21.12.2012<br />

Die Straßenverkehrsbehörde bittet um Beachtung.<br />

Abholung von Reisepässen<br />

Reisepässe, die bis zum 29.08.2012 beantragt wurden,<br />

können abgeholt werden. Bitte abgelaufene<br />

und vorläufig ausgestellte Reisepässe mitbringen.<br />

Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong><br />

Deutsche Weinstraße<br />

<strong>Freinsheim</strong> lädt ein<br />

zum Wandern und Genießen!<br />

Kulinarische Weinwanderung<br />

vom 21. – 23.09.2012<br />

Auch in diesem Jahr beginnt die kulinarische Weinwanderung<br />

in <strong>Freinsheim</strong> bereits am Freitag, den<br />

21.09. Die Stände entlang des Wanderweges in<br />

der Weinlage Schwarzes Kreuz sind ab 18:00 Uhr<br />

für Sie geöffnet. Bei Einbruch der Dunkelheit wird<br />

an diesem Abend das bunte Höhenfeuerwerk die<br />

Weinberge wieder zum Leuchten bringen.<br />

- Samstag und Sonntag, jeweils um 11:30 Uhr<br />

findet am Historischen Rathaus die offizielle Eröffnung<br />

mit der <strong>Freinsheim</strong>er Weinprinzessin statt.<br />

Die Kulinarische Weinwanderung bietet ihren<br />

Besuchern auf 7 km Länge einen genussvollen<br />

Streifzug durch „Wein und Küche“ inmitten einer<br />

idyllischen Weinlandschaft.<br />

An 21 verschiedenen Stationen werden erlesene<br />

Weine und Sekte, feine Naturfruchtsäfte und herzhaft<br />

deftige bis kulinarische Köstlichkeiten geboten.<br />

Vom „Saumaage“, über „Lewwerknepp”,<br />

„Handkees mit Musik“ und „Dampnudel“ bis hin<br />

zu „Riesescampis mit Kräuderkruscht“ und<br />

„Schwoinebäggelscher in Spätburgundersoß.....“.ein<br />

Genuss für Leib und Seele.<br />

Bahn und Zweckverband (ZSPNV) werden an beiden<br />

Tagen ihre Regionalbahnen zwischen Ramsen<br />

und Frankenthal bzw. Neustadt Weinstraße und<br />

Grünstadt verstärken. Ein Service, der eine bequeme<br />

und sichere An- und Abreise ermöglicht.<br />

Auch in den <strong>Freinsheim</strong>er Geschäften kann an diesen<br />

Tagen gestöbert und entspannt eingekauft<br />

werden.<br />

Am Sonntag, 23.09. von 13:00 – 18:00 Uhr und<br />

am Samstag, den 22.09. von 10:00 -20:00 Uhr.<br />

Weitere Infos auch unter:<br />

www.stadt-freinsheim.de; www.freinsheim.de<br />

oder Verkehrsverein <strong>Freinsheim</strong>/I-Punkt:<br />

06353/989294.


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 20. September 2012 Seite 4<br />

Federweißenfest Weisenheim<br />

am Sand<br />

28. – 30. September 2012<br />

Samstag, 29. September 2012<br />

15:00 Uhr WEINBERGSWANDERUNG<br />

durch die Weisenheimer Gemarkung mit Wein-<br />

/Schnapsprobe und Geschichten rund um Weisenheim<br />

am Sand. Kosten: 8,– Euro<br />

Anmeldung: i-Punkt Kallstadt, Tel. 06322-667838<br />

Treffpunkt: Obertor (Ortsmitte)<br />

Sonntag, 30. September 2012<br />

11:00 Uhr am Obertor unter den Linden<br />

AUFWIEGEN DES GEWINNERS vom Quetscherätsel<br />

in Obst und Wein<br />

Es beteiligen sich an der Veranstaltung:<br />

WEINGUT-GÄSTEHAUS-WEINSTUBE SCHUBAR<br />

Verwöhnt Ihren Gaumen mit Pfälzer Spezialitäten<br />

WEINGUT BIBINGER<br />

Bietet im Traumgarten des Weingutes Köstlichkeiten<br />

aus dem Holzbackofen<br />

Samstag und Sonntag ab 11:00 Uhr<br />

WEINGUT GEHRIG<br />

Kulinarische Leckerbissen aus der Sonnenhof-<br />

Küche<br />

ab 19:00 Uhr WEISSWEINPARTY mit de „Dubbeglas-Brieder“<br />

ab 18:00 Uhr Spanischer Abend mit „Roberto<br />

Moreno“<br />

Frühschoppen mit „De Mademer Dachlähner“<br />

ab 14:00 Uhr „Roberto Moreno“<br />

WEINGUT LANGENWALTER<br />

Bietet ein reichhaltiges Angebot an Speisen im<br />

Winzerhof in südländischem Flair<br />

Samstag: ab 13:00 Uhr Lese des Hochzeitswingert<br />

Veranstaltungstermine<br />

vom 21. September bis 30. September 2012<br />

Immer Samstag und Sonntag 13 – 16 Uhr<br />

Handwerkermuseum und Sasch`s Art Deko<br />

Für Gruppen auf Anfrage andere Termine möglich<br />

Tel. 06353-989294<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong>; Handwerkermuseum<br />

Abfall-Infos<br />

April – Ende Oktober samstags10.30 – 13 Uhr<br />

Prot. Kirche geöffnet<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong>, prot. Kirche<br />

Täglich 14 – 19 Uhr<br />

Historisches Spielzeugmuseum an der Bach<br />

Für Gruppen andere Termine möglich Tel.<br />

06353-916557<br />

bis Freitag, 26.10. immer freitags 18 Uhr<br />

Gästebegrüßung bei einem Glas Winzersecco in<br />

der Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong>, Unkostenbeitrag<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong>, Weingalerie <strong>Freinsheim</strong> hinter<br />

der Kirche am Marktplatz<br />

Ausstellungen<br />

Sonntag, 23.09. – Sa. u. So. 15 – 18 Uhr<br />

Sonntag, 18.11. u. n. Vereinbarung<br />

Hermann Kunz: „ Der sanfte Flügelschlag der<br />

Farbe“, Bilder aus sechs Jahrzehnten in zwei<br />

Zyklen, Malerei –Ölgemälde<br />

Eröffnung 23.09. um 11.30 Uhr<br />

Ort: Weisenheim/Sd.<br />

Veranstalter: Galerie MECK-ART, Finkenpfad 7<br />

Führungen<br />

jeden Samstag 11.15 Uhr<br />

Stadtführung<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong>, Treffpunkt: hist. Rathaus,<br />

€ 3,—/Person<br />

bis 27. Oktober, samstags 11 Uhr<br />

Spaziergang und Weinprobe am Samstag<br />

(Weinprobe .ab 13 h)<br />

Ort: Kallstadt<br />

Veranstalter: Verkehrsverein Kallstadt<br />

bis 23.September, an den Wochenenden –<br />

versch. Veranstaltungsorte<br />

Literarische Lese<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong><br />

Im September<br />

Herbstausschank verschiedener Weingüter<br />

Ort: Kallstadt<br />

des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Bad Dürkheim und der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

Die Müllentsorgung erfolgt durch den Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

des Landkreises Bad Dürkheim,<br />

Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim,<br />

Tel. 06322/961-5555<br />

Infos des Abfallwirtschaftsbetriebes<br />

Zeitung oder kompostierbare Biomüllbeutel<br />

nutzen<br />

Um Madenbefall und Geruchsbelästigung zu verhindern,<br />

empfiehlt der AWB seinen Kunden, die<br />

Biotonne an einem schattigen Platz aufzustellen.<br />

Außerdem sei es bei den sommerlichen Temperaturen<br />

besonders wichtig, Bioabfälle und Essensreste<br />

gut in Zeitungspapier einzuwickeln oder die<br />

kompostierbaren Biomülltüten des Pilotprojekts zu<br />

benutzen. So werde die Eiablage von Fliegen und<br />

damit auch Madenbefall vermieden. Auf den Tonnenboden<br />

gelegte Zeitungen (keine Hochglanzzeitschriften)<br />

und Zwischenlagen aus Zeitungen<br />

verhindern, dass die Abfälle am Tonnenboden verkleben.<br />

Müllabfuhr in der 39. Kalenderwoche<br />

Bio, Papier, Glas<br />

Dackenheim, <strong>Freinsheim</strong>, Herxheim/Berg, Kallstadt,<br />

Weisenheim/Sand<br />

Rest, Leichtverpackungen:<br />

Bobenheim/Berg, Erpolzheim, Weisenheim/Berg<br />

Öffnungszeiten Grünschnittsammelstellen<br />

Herxheim am Berg, In den Kappesgärten,<br />

Am Wasserhaus (südlich des Bahnhaltepunktes)<br />

Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag 13.30 bis 16.00 Uhr<br />

Weisenheim am Sand, Schafweideweg<br />

Dienstag 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 bis 13.00 Uhr<br />

Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst<br />

werden.<br />

Im September Sa. u. So.<br />

Herbstausschank<br />

Ort: Weisenheim/Bg.<br />

Veranstalter: Weingut-Destillerie Sippel<br />

Bis So. 28.10.2012 immer Sa. u. So.<br />

Kallstadter Herbst – geöffnete Winzerhöfe<br />

Freitags - sonntags, Fr. – So. 14 -18 Uhr<br />

Weinstube Fr. – So. ab 17 Uhr<br />

Zum Kallstadter Herbst<br />

Ort: Kallstadt<br />

Veranstalter: Cleo`s Hotel/Cafè u. Weinstube<br />

Freitag, 21.09. – Fr. 18-21.30 Uhr<br />

Sonntag, 23.09. Sa. u. So. 11.30 – 18 Uhr<br />

Kulinarische Weinwanderung mit großem Feuerwerk<br />

am Freitag<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong><br />

Samstag, 22.09. – Sonntag, 23.09. ab 12 Uhr<br />

Offener Hof zur Kulinarischen Wanderung<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong><br />

Veranstalter: Weingut Kirchner, Korngasse<br />

Freitag, 21.09. – Samstag, 22.09. 20 Uhr<br />

„Restwärme“, die Vorbereitung zum Bewerbungsgespräch<br />

unter vollem Einsatz<br />

Reservierung erbeten Tel. 06353-932845 oder<br />

info@theader.de<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong>, Theader <strong>Freinsheim</strong> im Casinoturm<br />

Freitag, 21.09. – Sonntag, 23.09.<br />

Federweißenfest mit Live-Musik<br />

Ort: Weisenheim/Sd.<br />

Veranstalter: Weingut Schwindt<br />

Samstag, 22.09 – Sonntag, 23.09. u.<br />

Samstag, 28.09. – Sonntag, 30.09.<br />

11.30 – 19 Uhr<br />

Federweißenausschank im Winzergarten<br />

Ort: Weisenheim/Sd.<br />

Veranstalter: Weingut Bibinger, Schiffergasse 5<br />

Samstag, 22.09. 19 Uhr<br />

Eröffnungskonzert mit der Geigerin Hyeyoon Park<br />

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe<br />

Grünstadt, Fa. Wagner, Industriegebiet,<br />

Carl-Zeiss-Straße<br />

Montag bis Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Deponie Friedelsheim<br />

Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

12.30 bis 16.00 Uhr<br />

Samstag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Kein Restmüll, Plastiktüten, Windeln<br />

„In die Biotonne gehören nur organische Abfälle<br />

aus Küche und Garten“, appelliert AWB-Leiter<br />

Klaus Pabst. Plastiktüten, Wertstoffe, Windeln und<br />

sonstige Abfälle müssten im Kompostwerk von<br />

Hand (!) aussortiert werden. „Das sollten wir den<br />

Arbeitern dort nicht zumuten.“ Auch Tierkot und<br />

Katzenstreu hätten aus hygienischen Gründen in<br />

der Biotonne nichts zu suchen, „außerdem gefährden<br />

sie die Qualität des späteren Komposts“.


Seite 5 Donnerstag, den 20. September 2012 <strong>Freinsheim</strong><br />

u. d. Pianistin Nateh Arghamanyan, Kartenreservierung<br />

I-Punkt <strong>Freinsheim</strong> Tel. 06353-989294,<br />

e-mail: kartenbestellung@vbh-k.de<br />

o. kontakt@vbh-k.de<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong><br />

Veranstalter: Von-Busch-Hof-Konzertant<br />

Freitag, 28.09. – Samstag, 29.09. 20 Uhr<br />

und Sonntag, 30.09. 16 Uhr<br />

„Talita“, die Geschichte eines einzigartigen<br />

Lebens<br />

Reservierung erbeten Tel. 06353-932845 oder<br />

info@theader.de<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong>, Theader <strong>Freinsheim</strong> im Casinoturm<br />

Freitag, 28.09. – Sonntag, 30.09.<br />

Bitzlerfest<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong><br />

Veranstalter: Altstadtterrasse<br />

Freitag, 28.09. – Sonntag, 30.09.2012<br />

Federweißenfest, Weingüter Gehrig, Bibinger,<br />

Langenwalter und Schubar<br />

Ort Weisenheim/Sd.<br />

Freitag, 28.09. ab 19 Uhr<br />

Nachtschwärmerwanderung unter fachkundiger<br />

Leitung zum Weinbergsgarten des Weingutes<br />

Reibold auf dem Musikantenbuckel<br />

Anmeldung erforderlich Tel. 06353-989294 o.<br />

06322-667838<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong><br />

Veranstalter: Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong>,<br />

Weingut Reibold<br />

Samstag, 29.09. 15 Uhr<br />

geführte Wanderung zum Federweißenfest,<br />

Treffpunkt am Obertor, Anmeldung erbeten Tel.<br />

06322-667838<br />

Ort: Weisenheim/Sd.<br />

Samstag, 29.09.<br />

Zwiebelkuchenfest und neuer Wein<br />

Ort: Bobenheim/Bg., Ochseplatz am Backhaus<br />

Veranstalter: FWG Bobenheim/Bg.<br />

Samstag, 29.09. – Sonntag, 30.09. ab 12 Uhr<br />

Federweißenfest<br />

Ort: <strong>Freinsheim</strong><br />

Veranstalter: Weingut Kirchner, Korngasse<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen<br />

erhalten Sie im i-Punkt Kallstadt.<br />

Bobenheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Leininger Str. 44,<br />

67273 Bobenheim am Berg<br />

Telefon: 06353 /8321, www.bobenheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Dietmar Leist<br />

Sprechstunde: Mi. 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Telefon privat: 06353 / 93108<br />

E-Mail: dietmar.leist@t-online.de<br />

Erste Beigeordnete: Erika Neuhauss<br />

Telefon privat: 06353 / 8107<br />

Beigeordneter: Rüdiger Witz<br />

Telefon privat: 06353 / 915105<br />

Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, 26.09.2012 um 19:00 Uhr, findet<br />

eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gremium: Ortsgemeinderat<br />

Bobenheim am Berg<br />

Sitzungsort: großer Saal des Gemeindehauses<br />

Bobenheim am Berg<br />

Bobenheim am Berg, den 14.09.2012<br />

Dietmar Leist<br />

Ortsbürgermeister<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. 2. Nachtragshaushalt 2012<br />

- Beratung und Beschluss -<br />

3. Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses<br />

Umfang der Sanierungsarbeiten<br />

4. Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses<br />

Vergabe des erweiterten Planungsauftrages<br />

Honorarzone 5-9<br />

5. Einwohnerfragestunde<br />

6. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Sonstige Nachrichten<br />

FWG Freie Wählergruppe<br />

Zwiebelkuchenfest am Backhaus<br />

Mit Zwiebelkuchen, Brezeln und neuem Wein will<br />

die FWG die Bürgerinnen und Bürger auf die<br />

Herbstzeit einstimmen am Samstag, 29.09.2012,<br />

ab 17 Uhr am Backhaus in der Leininger Straße<br />

(bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus).<br />

TuS Bobenheim am Berg<br />

Dance und Fitness<br />

beim TuS Bobenheim am Berg<br />

Wann: Ab 16.10.2012, jeden<br />

Dienstag von 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Wo: Turnhalle Bobenheim am<br />

Berg, Jahnstraße<br />

Keine Anmeldung erforderlich, Schnupperkurs,<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

Nichtmitglieder: Erwachsene 5,– €, Jugendliche<br />

2,50 €, je Stunde. Mitglieder: Erwachsene 3,– €,<br />

Jugendliche 1,50 €, je Stunde<br />

Weitere Infos: Elke Schattner,<br />

ausgebildete ZUMBA® Trainerin<br />

Telefon: 06351 1230170 und<br />

http://www.tus-bobenheim-am-berg.de<br />

Dackenheim<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Kirchheimer Straße 16<br />

67273 Dackenheim<br />

Ortsbürgermeister: Edwin Schrank<br />

Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung<br />

Telefon privat: 06353 / 91006<br />

Erster Beigeordneter:<br />

Hans Winkels-Herding-Friedrich<br />

Beigeordneter: Jürgen Hanewald<br />

Sonstige Nachrichten<br />

Cosmos Langenfelder<br />

Am Dienstag, 25.09.2012 um 19.00 Uhr findet unser<br />

Stammtisch im Golfgarten in Dackenheim statt.<br />

Wir freuen uns auf Jeden, der Zeit hat zu kommen.<br />

Erpolzheim<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Hauptstraße 23<br />

67167 Erpolzheim<br />

Telefon: 06353 / 7337<br />

Ortsbürgermeister: Alexander Bergner<br />

Sprechstunde: Fr. 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Telefon privat: 06353 / 6411<br />

E-Mail: Bergner-Erpolzheim@t-online.de<br />

Erster Beigeordneter: Günther Beck<br />

Geschäftsbereich Bau- und Friedhofsangelegenheiten<br />

Telefon privat: 06353 / 1543<br />

E-Mail: guenther.beck.erp@t-online.de<br />

Beigeordneter: Friedrich Rohlfing<br />

Geschäftsbereich Grünflächen, Feld, Umwelt<br />

und Spielplätze<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, 27.09.2012 um 19:00 Uhr, findet<br />

eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gremium: Ortsgemeinderat Erpolzheim<br />

Sitzungsort: Bürgerhaus Erpolzheim<br />

Erpolzheim, den 13.09.2012<br />

Alexander Bergner<br />

Ortsbürgermeister


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 20. September 2012 Seite 6<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. L 526 - Errichtung Rad-Gehweg und Rad-<br />

Fußgängerquerung<br />

Hier: Zustimmung Ortsgemeinde zur Ausführungsplanung<br />

und Kostenermittlung<br />

3. Ausbauprogramm L 526<br />

Hier: Beschluss über Festlegung des Ausbauprogrammes<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

Mitteilungen der Verwaltung<br />

Bauangelegenheiten<br />

Grundstücksangelegenheiten<br />

Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Inthronisierung der neuen<br />

Erpolzheimer Weinprinzessin<br />

Die Ortsgemeinde Erpolzheim lädt herzlich ein zur<br />

Inthronisierung der neuen<br />

Erpolzheimer Weinprinzessin<br />

am Dienstag, dem 02. Oktober 2012<br />

um 19.00 Uhr<br />

im Bürgerhaus Erpolzheim<br />

In diesem Jahr wird Lisa Sauter als neue Weinprinzessin<br />

gekürt.<br />

Sie tritt die Nachfolge von Melanie Hubach an, die<br />

in den letzten drei Jahren unseren Weinort hervorragend<br />

vertreten hat.<br />

Melanie Hubach wird an diesem Abend die Krone<br />

an Lisa Sauter weiterreichen.<br />

Durch das Programm wird Sandra Morsch führen.<br />

Der Männergesangverein und der Kirchenchor<br />

wird den Abend musikalisch begleiten.<br />

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Alexander Bergner Annette Kohl<br />

Ortsbürgermeister Tourismusbeauftragte<br />

Chronik<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

ein halbes Jahr ist seit der Veröffentlichung unserer<br />

Ortschronik vergangen. In dieser Zeit haben wir<br />

sehr viele positive Reaktionen aus der Bevölkerung<br />

erhalten. Leider haben sich trotz größter Sorgfalt<br />

insbesondere im Beitrag des Dr. Philipp Eisenbarth<br />

über den „Erpolzheimer Obstanbau“ einige Rechtschreibfehler<br />

eingeschlichen, die wir zu entschuldigen<br />

bitten. Dem Gesamtwerk schadet dies aber in<br />

keiner Weise. Dies zeigt auch ein Brief, den Dieter<br />

Reinhard am 6. Juni 2012 von Prof. Dr. Horst Naumann<br />

aus Grimma erhalten hat:<br />

Sehr geehrter Herr Reinhard,<br />

herzlichen Dank für Ihre Buchsendung, die<br />

mich wohlbehalten erreicht hat. Ich gratuliere<br />

Ihnen und dem Kernteam der Ortschronik zum<br />

Gelingen dieses in Deutschland wohl einmaligen<br />

Ergebnisses. Eine dörfliche Gemeinde mit<br />

rund 1300 Einwohnern bringt dank der Initiative<br />

und der Umsicht einer kleinen Gruppe vielseitig<br />

unterstützter Initiatoren ein zweibändiges,<br />

gewichtiges und auch äußerlich ansehenswertes<br />

Werk zustande, in dem alles Wissenswerte<br />

über Ort und Leute mit abgesicherten<br />

Fakten aufbereitet ist. Besonders interessant<br />

sind für mich natürlich die beiden Beiträge über<br />

Eigennamen von meinem Freund Gerhard<br />

Bauer im Band 1 und im Band 2, bei denen er<br />

mit der an ihm geschätzten Akribie alles so<br />

sachgerecht aufbereitet hat, dass dies den wissenschaftlichen<br />

Wert des zweibändigen Buches<br />

bereichert. Natürlich gibt es viele weitere<br />

Beiträge, die für mich interesssant sind und die<br />

ich bei Gelegenheit intensiver anschauen<br />

werde.<br />

Mit freundlichem Gruß und vielen guten Wünschen<br />

Horst Naumann<br />

Horst Naumann hat sich durch seine Forschungen<br />

und Veröffentlichungen über Flur-, Familien-, Vorund<br />

Straßennamen schon seit Jahrzehnten einen<br />

anerkannten Namen erworben. Er ist Ehrenbürger<br />

der Stadt Grimma.<br />

Für alle Bürgerinnen und Bürger, die noch keine<br />

Chronik besitzen; sie kann zum Preis von 50 €<br />

während der Bürgermeister-Sprechstunde freitags<br />

zwischen 18 und 19 Uhr im Rathaus erworben<br />

werden.<br />

Im Namen des Projektteams<br />

Dieter Reinhard und<br />

Alexander Bergner<br />

Ortsbürgermeister<br />

Sonstige Nachrichten<br />

FWG<br />

Herbstausflug am 7. Oktober 2012<br />

Dieses Jahr wollen wir unseren Herbstausflug zum<br />

Eiswoog machen. Hierzu sind alle Mitglieder mit<br />

Familie herzlich eingeladen.<br />

Tagesablauf:<br />

09:45 Uhr: Treffpunkt am Bahnhof Erpolzheim.<br />

10:07 Uhr: Abfahrt.<br />

10.56 Uhr: Ankunft Ramsen.<br />

11:00 Uhr: Abfahrt „Stumpfwaldbahn“.<br />

11:20 Uhr: Ankunft am Eiswoog.<br />

11:30 Uhr: Picknick<br />

(bitte Verpflegung selbst mitbringen!)<br />

12:30 Uhr: Wanderung durchs Bockbachtal<br />

(ca. 4 km) zurück nach Ramsen, mit Einkehr im<br />

„Café Creativ“.<br />

17:00 Uhr: Rückfahrt nach Erpolzheim.<br />

17:56 Uhr: Ankunft.<br />

Wer dann noch Lust hat lässt, den Tag mit einer<br />

Einkehr in der Gaststätte des TVE ausklingen.<br />

Die Kostenbeteiligung pro Erwachsenen beträgt<br />

5,- €, Kinder sind frei. Die Fahrtkosten für die beiden<br />

Bahnfahrten übernimmt die FWG.<br />

Wichtig: Für die Stumpfwaldbahn und die Zugfahrt<br />

ist eine Gruppen-Anmeldung erforderlich.<br />

Wir bitten daher um Anmeldung bis 23.09.2012<br />

bei Peter Weisang, Tel.: 914945 oder Mail an<br />

peter.weisang@weisangs.de.<br />

Bitte auch die Maxx-Tickets der Kinder mitbringen.<br />

Turnverein<br />

Nächste Ausschusssitzung des TVE findet am Freitag,<br />

den 21.09.2012, 19.30 Uhr, statt Um zahlreiches<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Ist Ihre Hausnummer<br />

gut erkennbar?<br />

Im Notfall kann das entscheidend<br />

für rasche Hilfe durch den Arzt<br />

oder den Rettungsdienst sein!<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Hauptstraße 2<br />

67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Telefon: 06353/1779, www.stadt-freinsheim.de<br />

Stadtbürgermeister: Jürgen Oberholz<br />

Sprechstunde: Mi. 19 - 20 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Telefon privat: 06353/5080846<br />

Erste Beigeordnete:<br />

Barbara Reibold-Niederauer<br />

Geschäftsbereich Bauen, Stadtentwicklung und<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Handy: 0171 / 4374760<br />

Beigeordneter: Thomas Krüger<br />

Geschäftsbereich Umwelt, Landwirtschaft und<br />

Forsten<br />

Telefon privat: 06353/3592<br />

E-Mail: t.krueger-freinsheim@gmx.de<br />

Beigeordneter: Willi Simon<br />

Handy: 0171 / 763999<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, 27.09.2012 um 19:00 Uhr, findet<br />

eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gremium: Ausschuss für Tourismus, Feste und<br />

Wirtschaftsförderung Stadt <strong>Freinsheim</strong><br />

Sitzungsort: Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong>, den 13.09.2012<br />

Jürgen Oberholz<br />

Stadtbürgermeister<br />

Tagesordnung:<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

Mitteilungen der Verwaltung<br />

Marktsatzungen<br />

Gebührenordnung<br />

Dienstleistungsverfahren<br />

Anfragen von Ausschussmitgliedern<br />

Kulinarische Weinwanderung<br />

Vom 21.09. bis 23.09.2012 findet die zwischenzeitlich<br />

traditionelle kulinarische Weinwanderung<br />

(entlang des Weinwanderweges „Schwarzes<br />

Kreuz“) in und um <strong>Freinsheim</strong> statt. Aus Anlass dieser<br />

Veranstaltung wird für den Veranstaltungszeitraum<br />

die Innenstadt für den Durchfahrtsverkehr<br />

gesperrt, der Anliegerverkehr bleibt zulässig. Die<br />

Sperrung wird durch den Einsatz von Sicherheitsdiensten<br />

unterstützt. An der Kreuzung Hauptstraße,<br />

Breitestraße, Korngasse werden die Poller<br />

eingesetzt. Die Umleitung erfolgt über die Nordumgehung<br />

sowie über die Gewerbestraße.<br />

Der Saarhof wird für die Allgemeinheit gesperrt.<br />

Das Beparken ist nur mit gültigem Bewohnerparkausweis<br />

zulässig.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

- örtliche Ordnungsbehörde –<br />

Sonstige Nachrichten<br />

TSV 1885<br />

Abteilung Handball HSG Eckbachtal<br />

Spielergebnisse vom 08./09.09.2012<br />

Männer 1<br />

SG Saulheim – HSG Eckbachtal 1 35:31


Seite 7 Donnerstag, den 20. September 2012 <strong>Freinsheim</strong><br />

Männer 2<br />

HSG Eckbachtal 2 – 1.FC Kaiserslautern 31:31<br />

Männer 3<br />

HSG Eckbachtal 3 – 1.FC Kaiserslautern 2 29:33<br />

Männl. B-Jugend 1<br />

HSG Eckbachtal –TuS Neuhofen 18:24<br />

Männl. B-Jugend 2<br />

TV Schifferstadt -HSG Eckbachtal 2 20:30<br />

Männl. C-Jugend 2<br />

HSG Eckbachtal 2 – TV Kirrweiler 21:27<br />

Männl. D-Jugend 1<br />

HSG Eckbachtal 1- SG Asselheim.Kindenh. 14:24<br />

Männl.. E-Jugend<br />

HSG Eckbachtal – SC Bobenheim-Roxheim 22:13<br />

Weibl. A-Jugend<br />

HSG Asselh.Kindenh.Eckbachtal – TV Hochdorf 19:24<br />

Spiele am 22./23.09.2012<br />

22.09.2012<br />

Männer 1<br />

18.00 TV Bitburg - HSG Eckbachtal 1<br />

in Edith-Stein-Hauptschule<br />

Männer 2<br />

20.00 HSG Eckbachtal 2 – TSG Friesenheim 3<br />

in <strong>Freinsheim</strong><br />

Männer 3<br />

18.00 HSG Eckbachtal 2 – TSG Friesenheim 4<br />

in <strong>Freinsheim</strong><br />

Männl. C-Jugend 1<br />

16.15 HSG Eckbachtal - Dudenhofen.Schwegenh.<br />

in <strong>Freinsheim</strong><br />

23.09.2012<br />

Männl. B-Jugend 1<br />

14.30 HSG Eckbachtal 1 – Hochdorf.Ruchheim<br />

in <strong>Freinsheim</strong><br />

Männl. B-Jugend 2<br />

17.30 HSG Eckbachtal 1 – Hochdorf.Ruchheim<br />

in <strong>Freinsheim</strong><br />

Männl. D-Jugend Res<br />

13.00 HSG Eckbachtal Res. – TuS Dansenberg Res.<br />

in <strong>Freinsheim</strong><br />

Männl. D-Jugend 1<br />

11.30 HSG Eckbachtal – Enkenbach.1.FC Kaiserslautern<br />

in <strong>Freinsheim</strong><br />

Männl. E-Jugend<br />

16.00 HSG Eckbachtal – SKG Grethen<br />

in <strong>Freinsheim</strong><br />

Weibliche B-Jugend<br />

13.15 HSC Frankenthal – HSG Asselh.Kindenh.-<br />

Eckbachtal in Frankenthal, Andreas Albert Schule<br />

Fußballverein 1924<br />

Ergebnisse der Damen:<br />

SG Herxheim-Offenbach II gegen<br />

Frauen (aktive)-Mannschaft FV 0:1<br />

Weitere Infos unter www.fv-1924.de<br />

Ehrenamtliche Helfer/innen gesucht<br />

Beim FV-<strong>Freinsheim</strong> gibt es viel zu tun, deshalb ist<br />

es wichtig, dass einige Aufgabenbereiche auf mehrere<br />

Schultern verteilt werden, wie z.B. bei der<br />

Bewirtung des Vereinsheims, bei Veranstaltungen<br />

oder bei der Jugendbetreuung.<br />

Wir haben durch großen Einsatz von ehrenamtlichen<br />

Helfer/innen schon einiges erreicht, das<br />

zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.<br />

Das Gefühl etwas Gutes getan zu haben, dafür<br />

braucht es nur ein paar Stunden im Monat.<br />

Wir freuen uns über jeden Anruf / Kontaktaufnahme.<br />

Anruf / Kontakt unter Tel. 8577 (Gabi Bähr) oder<br />

direkt bei unserer Vereinsgaststätte „Harmonie“.<br />

SEI AUCH MIT DABEI!<br />

Jugendspielgemeinschaft<br />

<strong>Freinsheim</strong>/Erpolzheim<br />

Ergebnismeldung:<br />

D1-Jugend (U13) Mannschaft<br />

DJK SW Frankenthal gegen JSG 1: 2<br />

D2-Jugend (U12) Mannschaft<br />

ASV Birkenheide gegen JSG 8: 3<br />

F-Jugend (U 9) Mannschaft<br />

SV 1949 Studernheim gegen JSG 5: 6<br />

VT 1898 Frankenthal gegen JSG 3: 8<br />

Spielvorschau Heimspiele der JSG:<br />

In <strong>Freinsheim</strong> spielt am<br />

21.09.2012 um 18:00 Uhr die D1-Jugend (U13)<br />

gegen ASV Maxdorf<br />

21.09.2012 um 19:20 Uhr die A-Jugend (U19)<br />

gegen SG VT Frankenthal/Lambsheim<br />

22.09.2012 um 10:00 Uhr die Bambini (U 7)<br />

gegen DJK SW Frankenthal<br />

22.09.2012 um 12:00 Uhr die E1-Jugend (U11)<br />

gegen TUS Altleiningen<br />

23.09.2012 um 10:30 Uhr die F-Jugend (U 9)<br />

gegen ASV Maxdorf<br />

Weitere Infos unter www.fv-1924.de<br />

Förderkreis der Hermann-<br />

Sinsheimer-Grundschule<br />

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Mittwoch, den 26. September 2012<br />

um 19:30 Uhr<br />

in der Aula der Hermann-Sinsheimer-Grundschule<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Neuwahl des Kassenführers<br />

5. Anträge<br />

6. Sonstiges<br />

Anträge können dem Vorstand bis zum 24. September<br />

2012 in schriftlicher Form mitgeteilt werden.<br />

Auf unser Zusammentreffen freuen wir uns.<br />

Diakonieverein<br />

Zu unserem zweiten Vortrag über Gesundheitsthemen<br />

am Mittwoch, dem 26.09.2012 um 19 Uhr<br />

laden wir alle Interessierten ins evangelische<br />

Gemeindehaus ein. PD Dr. Raoul Bergner vom Klinikum<br />

Ludwigshafen referiert über das Thema<br />

„Organspende“. Der Eintritt ist frei.<br />

Tennisclub<br />

TCL <strong>Freinsheim</strong> feiert sein 30jähriges<br />

Bestehen und die neuen Clubmeister<br />

Die Siegerehrung der neuen Clubmeister<br />

nahm der TC <strong>Freinsheim</strong> zum Anlass, sein 30jähriges<br />

Bestehen zu würdigen. Ulrich Schetschorke,<br />

seit 28 Jahren 1. Vorsitzender des Vereins, der<br />

mittlerweile auf ca. 190 Mitglieder angewachsen<br />

ist, ließ die 30 Jahre kurz Revue passieren.<br />

Die 1.Clubmeisterschaften fanden 1984 statt. Die<br />

große spielerische Aktivität des Vereins mit 4<br />

Erwachsenen- und 3 Jugendmannschaften zeigte<br />

sich auch bei den diesjährigen Clubmeisterschaften.<br />

53 Spieler/innen konnte Sportwart Rolf Reis in<br />

6 Disziplinen einteilen, deren Sieger am Sonntag,<br />

09.09.2012 geehrt wurden.<br />

Clubmeisterin bei den Damen wurde wie im letzten<br />

Jahr die 17-jährige Jana Gann. Sie setzte sich<br />

gegen Margit Bitz mit 6:2 und 6:0 durch. Platz 3<br />

belegte Andrea Wagner, die ihr Spiel gegen Ulrike<br />

Albeseder 6:1 und 6:3 gewann.<br />

Alter und neuer Clubmeister bei den Herren ist<br />

Christopher Osieka. Er siegte gegen Frank Rullmann<br />

mit 6:1 und 6:1. Hart umkämpft war der<br />

3.Platz. Nur knapp unterlag Gerhard Krassnitzer<br />

mit 4:6, 6:2 und 9:11 Werner Schnurr.<br />

Im Mixed, der beliebtesten Disziplin, siegte Trainer<br />

Tobias Gass mit seiner Partnerin Marieluise Schunter<br />

gegen Andrea Wagner mit Partner Sportwart<br />

Rolf Reis mit 6:4 und 6:4. Platz 3 belegten Svenja<br />

Reis und Christopher Osieka, Platz 4 ging an Laverne<br />

Marquez und Gerhard Krassnitzer.<br />

Siegerinnen im Damendoppel wurden Andrea<br />

Wagner und Svenja Reis, Platz 2 holten sich Ingrid<br />

Schroer und Birgit Hentschel. Als 3.Platzierte setzten<br />

sich mit 6:0 und 6:4 Leonie Linn und Helga<br />

Baumann gegen das junge Doppel Jana Gann und<br />

Melanie Fuhrmann durch.<br />

Zu einer Neuauflage kam es beim Spiel um Platz 1<br />

im Herrendoppel. Im letzten Jahr gewannen Tobias<br />

Gass und Jonas Ackermann in 3 Sätzen gegen Rolf<br />

Reis und Christopher Osieka. Diesmal drehten die<br />

„alten Herren“ den Spieß um. Sie gewannen das<br />

Match mit 1:6, 6:4 und 10:6. Platz 3 erspielten sich<br />

Frank Rullmann und Thomas Franken gegen Werner<br />

Schnurr und Rolf Pinkos mit 6:2 und 6:2.<br />

Weitere Informationen über unseren Tennisclub<br />

erhalten Sie von:<br />

Vorstand Ulrich Schetschorke<br />

Tel. 06353/ 8297<br />

Sportwart Rolf Reis Tel. 06353/ 7177<br />

www.tennisclub-freinsheim.de.vu


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 20. September 2012 Seite 8<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Nächste Wanderung:<br />

Am 03.10.12 mit unseren Wanderfreunden<br />

Homburg – Erbach und Alsenz in<br />

Homburg/Saar. Abfahrt um 8.30 Uhr mit dem Bus<br />

ab Parkplatz Treff Discount, Erpolzheimer Straße.<br />

Programm: Um 10.00 Uhr treffen sich alle Vereine<br />

am Mehrgenerationenhaus. Von hier Wanderung<br />

zur PWV-Hütte, ca. 2 km. An der Hütte gibt es<br />

Getränke und Kleinigkeiten zum Essen. Nach dem<br />

Frühstück Wanderung durch den Staatsforst Homburg<br />

zum Jägersburger-Schloß und Brück-Weiher.<br />

Langwanderer ca. 10 km, Kurzwanderer ca. 6 km.<br />

Die Wanderung endet zum Mittagessen im MGH.<br />

Nichtwanderer werden mit PKWs zur Hütte und<br />

zurück gebracht. Nach dem Mittagessen Programm<br />

der PWV- Musik- und Singgruppe. Rückfahrt<br />

ab MGH. Teilnahme bitte bis 23.09.12 bei K.-<br />

H. Rudy anmelden, Tel. 06353/6965.<br />

Jeden Dienstag Nordic-Walking, Treffpunkt Rückseite<br />

Bahnhof <strong>Freinsheim</strong> um 14.30 Uhr. Weglänge<br />

ca. 7 km. Gäste sind zu allen Veranstaltungen<br />

immer willkommen.<br />

Informationen unter Tel. 06353/6965<br />

oder 06353/4368.<br />

Herxheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Hauptstraße 34<br />

67273 Herxheim am Berg<br />

Telefon 06353/989237, Telefon DGH 06353/7450<br />

www.herxheimamberg.de<br />

Ortsbürgermeister: Heinrich Hartung<br />

Sprechstunde: nach Vereinbarung<br />

Telefon privat: 06353 / 1621<br />

E-Mail: heinrich_hartung@web.de<br />

Erster Beigeordneter: Heinz Drabold<br />

Geschäftsbereich Forst, Umwelt und Friedhof<br />

Telefon privat: 06353 / 959080<br />

Mobil: 0162/2081353<br />

E-Mail: hc.drabold@t-online.de<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, 24.09.2012 um 19:00 Uhr, findet<br />

eine öffentliche / nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gremium: Ortsgemeinderat Herxheim am Berg<br />

Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus<br />

Herxheim am Berg<br />

Herxheim am Berg, den 13.09.2012<br />

Heinrich Hartung<br />

Ortsbürgermeister<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Abschluss eines Wegenutzungsvertrages (Konzessionsvertrag)<br />

und eines Straßenbeleuchtungsvertrages<br />

3. Änderung der Benutzungsordnung für den<br />

Schlossgarten der Ortsgemeinde Herxheim am<br />

Berg<br />

4. Einwohnerfragestunde<br />

5. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Bebauungsplanänderung<br />

3. Bauangelegenheiten<br />

4. Grundstücksangelegenheiten<br />

5. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Kallstadt<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Leistadter Straße 4<br />

67169 Kallstadt<br />

Telefon: 06322/1096, www.kallstadt.de<br />

Ortsbürgermeister: Günter Person<br />

Sprechstunde: Di. 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Do. 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Telefon privat: 06322 / 66924<br />

Erster Beigeordneter: Dr. Thomas Jaworek<br />

Geschäftsbereich Weinbau und Forsten<br />

Telefon privat: 06322 / 982625<br />

E-Mail: thomas.jaworek@t-online.de<br />

Wohnungsvermietung<br />

Die Ortsgemeinde Kallstadt vermietet ab sofort in<br />

Kallstadt, Weinstraße 77 (1. Obergeschoss/Dachgeschoss<br />

rechts) folgende Wohnung:<br />

Wohnfläche 74,12 qm, 4 ZKB, Kellerraum<br />

€ 379,00 monatliche Miete zzgl. Nebenkosten,<br />

€ 20,45 monatlich für Stellplatz sowie € 850,00<br />

Kaution.<br />

Das Halten von Tieren ist nicht gestattet.<br />

Auskunft erteilt Julia Schanzenbächer - Tel:<br />

06353/9357-227. Schriftliche Bewerbungen richten<br />

Sie bitte an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong>, FB 4 Bauen- und Liegenschaften,<br />

Bahnhofstraße 12, 67251 <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

Sitzungskalender<br />

Die auf Donnerstag, den 27.09.2012, terminierte<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates Kallstadt entfällt.<br />

Weisenheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Hauptstraße 72<br />

67273 Weisenheim am Berg<br />

Telefon: 06353/3113, www.weisenheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Georg Blaul<br />

Sprechstunde: Do. 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Telefon privat: 06353 / 3138<br />

Erster Beigeordneter: Joachim Schleweis<br />

Telefon privat: 06353 / 989011<br />

Fax 06353 / 989013<br />

E-Mail: j.schleweis@web.de<br />

Beigeordneter: Erhard Freunscht<br />

Telefon privat: 06353 / 93142<br />

Fax 06353/915685<br />

E-Mail: freunscht@klojer.de<br />

Bekanntmachung<br />

Die laut Sitzungskalender auf Mittwoch,<br />

26.09.2012, terminierte Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Weisenheim am Berg entfällt.<br />

endlich ist es so weit. Die Vergrößerung und die Verschönerung unseres und somit Ihres Dorfplatzes hat<br />

begonnen.<br />

Die Planungsarbeiten sind abgeschlossen und somit konnten die Vorbereitungen für den Abriss des<br />

alten Pfarrhauses bereits beginnen.<br />

Der nun entstehende neue Dorfplatz soll allen unseren Dorfbewohnern und Gästen zu Gute kommen.<br />

Zehn neue Parkplätze werden entstehen, neue, gemütliche zum Dorf passende Ruheplätze mit Bänken<br />

,Tischen und Bäumen welche zu Plauderstündchen und zum Entspannen genutzt werden können.<br />

Hinzu kommt ein wunderschöner Ausblick über die entstehende Dorfplatzmauer auf die Rheinebene.<br />

Weiterhin sind neue Fahrradständer, Papierkörbe, neue Standorte für unsere Informationstafeln und<br />

neue Pflasterungen vorgesehen.<br />

Einen Eindruck, wie der Dorfplatz aussehen wird, kann diese Computergrafik nur ansatzweise vermitteln.<br />

Natürlich kostet eine solche Maßnahme Geld. Dankenswerterweise konnten wir von der katholischen<br />

Kirchenstiftung das Erweiterungsgelände langfristig pachten und von den gesamten Neugestaltungskosten<br />

von knapp 280.000 € haben wir bereits eine Zusage des Landes von 50%; den Gemeindeanteil<br />

von rd. 140.000 € finanzieren wir – in Absprache mit den Fraktionen- über die Stellplatzablösungen<br />

(ca. 1/3) und über den Verkauf von einem Bauplatz..<br />

Herzlichst<br />

Ihr Georg Blaul<br />

Ortsbürgermeister


Seite 9 Donnerstag, den 20. September 2012 <strong>Freinsheim</strong><br />

Sonstige Nachrichten<br />

Gemeindebücherei<br />

im Bürgerhaus Weisenheim am Berg<br />

Gemeindebücherei Telefon: 06353-<br />

3113 während der Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeiten: Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

In den Ferien ist die Bücherei nur montags geöffnet<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

bedingt durch den erheblichen Wasserschaden im<br />

Bürgerhaus und trotz zügiger Sanierungsarbeiten<br />

muss die Bücherei noch bis auf weiteres geschlossen<br />

bleiben, da auch im Eingangsbereich kein<br />

Publikumsverkehr möglich ist.<br />

Der voraussichtliche Wiedereröffnungszeitpunkt<br />

könnte Ende Oktober 2012 sein – also nach den<br />

Herbstferien. Alle ausgeliehenen Bücher werden<br />

bis dahin kostenlos verlängert. Wir bitten um Ihr<br />

Verständnis und sind dann wieder wie gewohnt für<br />

Sie da.<br />

Für Ihr Büchereiteam<br />

O. Lohmann<br />

Ehemalige Synagoge<br />

Gitarre mal anders<br />

In Ergänzung unseres Gitarrenfestivals,<br />

das am ersten Wochenende<br />

im Februar des Jahres stattfindet und das als<br />

Schwerpunkt die klassische Gitarrenmusik hat,<br />

haben wir vor zwei Jahren die Veranstaltung<br />

„Gitarre mal anders“ durchgeführt. Das Echo der<br />

Gitarrenfreunde auf die moderne Gitarrenmusik,<br />

wie Latin, Jazz, Rock, Beat und Pop mit ganz viel<br />

Improvisation war so begeisternd, dass wir diese<br />

Art von Musik wieder in unseren Veranstaltungskalender<br />

aufgenommen haben und so vielleicht ein<br />

weiteres Festival im Zwei-Jahresrhythmus kreieren.<br />

Wir sprechen hier die Gitarrenfreunde an, die auch<br />

jazzige Gitarre mit z.B. Gipsy, Funkgrooves oder<br />

brasilianischen Einfluss lieben.<br />

Am Freitag, 05.10.2012,<br />

20:00 Uhr spielt ein<br />

kongeniales Duo, Susan<br />

Weinert - acoustic<br />

nylon-string guitar und<br />

Martin Weinert - acoustic<br />

bass, das sich mit<br />

viel Gefühl und traumwandlerischerSicherheit<br />

durch die ihre Kompositionen spielt, die sich<br />

harmonisch, melodisch und rhythmisch auf allerhöchstem<br />

Niveau befinden. Breit gefächert ist die<br />

Bandbreite der Stilistika. Von erdigen Funkgrooves,<br />

über sphärische Balladen, afro-cubanisch und afrikanisch<br />

gefärbten Rhythmen bis hin zu skandinavisch<br />

schwebenden Klangkaskaden reicht die Farbenpalette<br />

mit der die Künstlerin ihre Klanglandschaften<br />

auf der akustischen Gitarre entwirft. Vertieft<br />

in ihre Musik und mit ihrem Instrument zu<br />

einer Einheit verschmolzen gelingt es Susan Weinert<br />

mühelos eine intensive Atmosphäre zu schaffen,<br />

deren Faszination sich kein Zuhörer entziehen<br />

kann. Ein virtuoser Saitenzauber, german jazz<br />

power guitar, der die Seele berührt.<br />

Am 06.10.2012, 17:00 Uhr wird Armin Heitz mit<br />

seinem Trio die Zuhörer überzeugen, dass sich<br />

Gipsy und Mainstream nicht ausschließen. Armin<br />

Heitz - solo guitar, Janosch Dörr - rhythm guitar,<br />

Davide Petrocca - bass verbinden Gypsi-Swing mit<br />

den harmonischen Herausforderungen des moder-<br />

nen Jazz. Griffbrettläufe wechseln sich mit beruhigender<br />

Bewegung ab.<br />

Die drei Musiker schaffen eine Verbindung From<br />

Swing to Bop.<br />

Armin Heitz nähert sich Django Reinhardt, dem<br />

ersten großen europäischen Jazz-Individualisten<br />

und Vater aller Sinti- und Roma-Swinger an, um<br />

sich innerhalb dieses Kosmos gleich wieder weit<br />

von ihm zu entfernen. Mit den Füssen auf dem<br />

Boden seiner regionalen Herkunft und mit dem<br />

Kopf zwischen den Sternen des Gitarren-Universums<br />

ist Armin Heitz zu einem der bedeutenden<br />

Spieler in Deutschland gewachsen.<br />

Die Veranstaltung „Gitarre mal anders“ klingt am<br />

Samstag, 06.10.2012, 20:30 Uhr aus mit dem Rua<br />

Baden Powell Trio, Martin Müller - brazilguitar,<br />

Juliana da Silva - vocal, Jochen Feucht - sax<br />

Martin Müller hat mit dem RUA BADEN POWELL<br />

PROJEKT die Intention, den Großmeistern der brasilianischen<br />

Gitarre seine Reminiszenz zu erweisen<br />

und den großen Songs der MUSICA POPULAR<br />

BRASILIERA eine eigene musikalische Aussage hinzuzufügen.<br />

Sie erleben Musik auf maximalem Energieniveau,<br />

Gänsehaut- Balladen und Scat-Geschnatter<br />

(improvisiertes Singen von rhythmisch<br />

und melodisch aneinander gereihten Silbenfolgen<br />

ohne Wortbedeutung). Leichtigkeit und Souveränität<br />

bestimmen den faszinierenden Einblick in die<br />

brasilianische Klangwelt. Ob bei Müllers eigenen<br />

Kompositionen oder den ausgesuchten Stücken<br />

der brasilianischen Meister - hier ist eine Band am<br />

Werk, die die Klangfarben und den typischen Brazilsound<br />

beherrschen. In Touch with Rio<br />

In den Pausen der Konzerte und am Samstag zwischen<br />

den Konzerten bieten wir Getränke, Brezeln<br />

und anderes an.<br />

Tickets: Einzelkarten: 15,– / 11,– / 7, – €<br />

Gesamtkarten: 34,– / 25,– / 17,– €<br />

Vorverkauf: Telefon 06353 936957 oder 8664 oder<br />

e-mail: vorverkauf@ehemalige-synagoge-weisenheim.de<br />

Restkarten an der Abendkasse<br />

Infos im Internet: www.brazilguitar.de<br />

www.ehemalige-synagoge-weisenheim.de<br />

Weisenheim am Sand<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Dr.-Welte-Straße 2<br />

67256 Weisenheim am Sand<br />

Telefon: 06353/8333, www.weisenheimamsand.de<br />

Ortsbürgermeister: Dieter Helt<br />

Sprechstunde: Mi. ab 18.00 Uhr<br />

E-Mail: Dieter.Helt@t-online.de<br />

Erster Beigeordneter: Wilfried Weber<br />

Geschäftsbereich Land- und Forstwirtschaft,<br />

Friedhof und Bauhof<br />

Telefon privat: 06353 / 8033<br />

E-Mail: w.weber@friedelsheimer-gruppe.de<br />

Beigeordneter: Friedrich Hofmann<br />

Telefon privat: 06353 / 2289<br />

Abräumung von Grabstätten<br />

im Oktober<br />

Im Oktober 2012 findet auf dem Friedhof Weisenheim<br />

am Sand wieder eine Grabräumung statt.<br />

Jede Grabstätte, deren Nutzungszeit abgelaufen ist<br />

oder von den Angehörigen nicht mehr gepflegt<br />

werden kann, wird auf Antrag von den Bediensteten<br />

der Ortsgemeinde Weisenheim am Sand<br />

abgeräumt. Bei Grabstätten, die vor Ablauf der<br />

Nutzungszeit abgeräumt werden, wird mit den<br />

Nutzungsberechtigten eine Vereinbarung über die<br />

Pflege der freien Fläche durch die Ortsgemeinde<br />

Weisenheim am Sand getroffen.<br />

Sollten Sie Nutzungsberechtigter einer Grabstätte<br />

sein, deren Nutzungszeit abgelaufen ist, oder welche<br />

Sie nicht mehr pflegen können, teilen Sie dies<br />

bitte bis spätestens 30.09.2012 Herrn Weremchuk<br />

von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong> unter der Nummer 06353-9357217<br />

oder Herrn Krauß von der Ortsgemeinde Weisenheim<br />

am Sand unter der Nummer 06353-<br />

2437 mit.<br />

Für die Abräumung eines Einzelgrabes entstehen<br />

Kosten in Höhe von 150,- € und für die Abräumung<br />

eines Doppelgrabes 200,- €. Bei Räumungen<br />

vor Ablauf der Nutzungszeit entstehen jährliche<br />

Pflegekosten von 25,- € bei Einzelgräbern und<br />

40,- € bei Doppelgräbern.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

- Friedhofsverwaltung -<br />

Sonstige Nachrichten<br />

Gemeindebücherei<br />

Sechsundvierzig erfolgreiche Leser/<br />

innen!<br />

Am Freitag, dem 07.09. konnten wir in der<br />

Gemeindebücherei mit unserem Ortsbürgermeister<br />

Dieter Helt die auch in diesem Jahr sehr erfolgreiche<br />

Leseförderaktion „ LESESOMMER „ abschließen.<br />

77 Kinder hatten sich dazu vor den Sommerferien<br />

angemeldet, 46 von ihnen haben 3 und<br />

mehr Bücher in den Ferien gelesen und sich von<br />

uns „ prüfen „ lassen. Ja, und die Hälfte unserer<br />

Lesesommer- Clubmitglieder waren Jungen !!! Alle<br />

hatten, wie sie bestätigten, Spaß daran, ihre Freizeit<br />

auch mit dem noch immer nicht veralteten<br />

Medium Buch zu gestalten. Sie bekamen von<br />

Herrn Helt eine Urkunde ausgehändigt, die im<br />

Zwischenzeugnis von dem Fachlehrer positiv vermerkt<br />

werden soll. Alle Kinder nahmen auch an<br />

einer Bücherei- Verlosung teil. Am 20.9. werden<br />

dann noch die großen Preise überregional verlost,<br />

wofür wir unseren Kindern feste die Daumen<br />

drücken.<br />

Nach der Veranstaltung bekamen wir vom Verein<br />

kinderfreundliches Weisenheim einen „Riesenscheck“<br />

in Höhe von 500 € überreicht. Ganz herzlichen<br />

Dank an den Verein !<br />

Oktober: Woche der Bibliotheken.<br />

Auch wir sind wieder dabei. Am Mittwoch 24.10.<br />

werden wir um 15 Uhr ein sog. Bilderbuch- Kino<br />

für unsere Kleinen anbieten.<br />

Abends um 19 Uhr wird die Dürkheimerin Gisela<br />

Gall mit ihrer Mundart - Gruppe zu Gast sein.<br />

Am Montag, den 29.10. um 20 Uhr werden unser<br />

Alt- Ortsbürgermeister Dieter Fesser und Michael<br />

Pirrmann uns mit dem Thema „ Der Lorscher<br />

Codex und Weisenheim „ einführen in die Welt<br />

mittelalterlicher Buchkunst. Dabei wird das von der


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 20. September 2012 Seite 10<br />

Gemeinde erworbene Faksimile des Lorscher Codex<br />

im Mittelpunkt stehen.<br />

Weitere Informationen folgen.<br />

Aber merken Sie sich die Termine schon mal vor!<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstags 16 - 18 Uhr D o n n e r s -<br />

tags 16 - 19 Uhr<br />

Freitagvormittags nur Grundschule -<br />

Tel.-Nr. 507975<br />

A. Mayer-Pirrmann<br />

Sportverein<br />

Vorschau Aktive:<br />

1. Mannschaft: Sonntag, 23.09.12,<br />

15:00 Uhr<br />

SV Weisenheim – TSV Eppstein<br />

2. Mannschaft: Sonntag, 23.09.12, 12:45 Uhr<br />

SV Weisenheim II – TSV Eppstein II<br />

Termine: Abteilung – Jugendfußball:<br />

A-Jugend: Mittwoch, 19.09.12, 19:30 Uhr (Pokalspiel)<br />

1. FC Rheinpfalz – JSG Weisenheim<br />

Freitag, 21.09.12, 19:30 Uhr<br />

SV Altdorf-Böbingen – JSG Weisenheim<br />

B-Jugend: Samstag, 22.09.12, 14:00 Uhr<br />

(in Fußgönheim)<br />

JSG Weisenheim – Südwest Ludwigshafen<br />

C-Jugend: Mittwoch, 19.09.12,<br />

17:30 Uhr VfR Frankenthal II – JSG Weisenheim<br />

Samstag, 22.09.12, 14:45 Uhr<br />

JSG Weisenheim – TSG Eisenberg<br />

D-Jugend: Samstag, 22.09.12, 14:45 Uhr<br />

VfR Frankenthal – JSG Weisenheim<br />

F1-Jugend: Samstag, 22.09.12, 11:00 Uhr<br />

JSG Weisenheim – Eintracht Lambsheim<br />

F2-Jugend: Samstag, 22.09.12, 11:00 Uhr<br />

TSG Eisenberg II – JSG Weisenheim<br />

Bambini: Freitag, 21.09.12, 18:00 Uhr<br />

TuS Sausenheim – JSG Weisenheim<br />

Jugendfußball – Ergebnisse:<br />

A-Jugend:<br />

DJK Schifferstadt II – JSG Weisenheim 5 : 0<br />

B-Jugend:<br />

JSG Weisenheim – SG Alem. Maudach 5 : 1<br />

C-Jugend:<br />

JSG Weisenheim – TuS Sausenheim 1 : 0<br />

Tor: Pascal Groh 1<br />

JFV Mittelhaardt – JSG Weisenheim 3 : 2<br />

Tore: Yannik Schäfer 1, Karim BenHajSalem 1<br />

D-Jugend:<br />

Südwest Ludwigshafen – JSG Weisenheim 9 : 1<br />

F1-Jugend:<br />

JSG Weisenheim – VfR Frankenthal 3 : 8<br />

Tore: Marius Geiger 1, Dominik Riehl 1, Kasem<br />

Hazime 1<br />

Bambini: TSG Eisenberg – JSG Weisenheim 9 : 2<br />

Mehr im Internet unter: www.sv-weisenheim.de<br />

Tennisclub Ludwigshain<br />

Meisterschaft in der B-Klasse 1 für die<br />

U 15-Mädchen des TCL!<br />

Ein großer Erfolg gelang der Mädchen-Mannschaft<br />

U 15 in der diesjährigen Medenrunde. Das Team<br />

um Mannschaftsführerin Laetitia Geiger belegte in<br />

der B-Klasse mit 8:2 Punkten den 1. Platz.<br />

Einem gelungenen Auftakt in Neustadt - dort<br />

wurde die Partie mit 10:4 gewonnen - folgte die<br />

einzige Niederlage im Heimspiel gegen Römerberg/Heiligenstein<br />

mit 5:9. Unsere Mädels ließen<br />

sich hiervon jedoch nicht aus dem Konzept bringen<br />

und besiegten die Gegnerinnen aus Haßloch<br />

souverän mit 12:2. Auch in Ellerstadt wurde<br />

gepunktet. Die Mannschaft ging mit 10:4 als Sieger<br />

vom Platz. Das abschließende Heimspiel wurde<br />

mit 9:5 gegen den Tabellenzweiten aus Deidesheim<br />

gewonnen.<br />

In ihren 5 Begegnungen konnten die Mädchen die<br />

Einzel mit 22:18 Matches für sich entscheiden.<br />

Maßgeblich für den Gewinn der Meisterschaft<br />

waren die Erfolge im Doppel. Hier lautete die<br />

Bilanz bei den Matches 24:6 für unser Team. Der<br />

verdiente Lohn ist nun der Aufstieg in die A-Klasse<br />

ab der kommenden Runde.<br />

Der Vorstand gratuliert der Mannschaft zu dieser<br />

großartigen Leistung.<br />

Das Bild zeigt die erfolgreichen Spielerinnen (von l. n. r.):<br />

Jule Oberschulte, Marlene Franzreb, Benita Zimmerer,<br />

Katharina Walter, Laetitia Geiger und (sitzend)<br />

Katharina Morawitz.<br />

Reit- und Fahrverein<br />

Turniererfolge der Reiter des RFV<br />

Weisenheim am Sand<br />

Beim Reitturnier in Mannheim Sandhofen<br />

am 8.9.2012 belegte Nadine<br />

Löffler im E Springen mit Rembrandt den 2. Platz.<br />

Ebenfalls einen 2. Platz im Zeit A* Springen<br />

erreichte Laura Zengerling mit Lady. Auf ihrem<br />

zweiten Pferd Lancelot belegte sie den 4.Platz.<br />

In Haßloch konnte Natascha Kiefer mit Esmeralda<br />

einen 3. und einen 4.Platz in der A Dressur erreichen.<br />

Auch in der L Dressur war sie mit Esmeralda<br />

gut dabei. Sie belegte den 6. Rang. Axel Schmidt<br />

war wieder einmal siegreich. Mit La Valetta sprang<br />

er in Oberhausen im M Springen auf den 3. und 5.<br />

Platz, mit Mary Linn auf den 9. Platz. Kristina Wetzstein,<br />

ebenso erfolgreich, sprang mit Farouche im<br />

S Springen auf den 8.Platz und mit Nathan im<br />

L Springen auf den 11.Rang.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Sonstige Nachrichten<br />

Ahmadiyya Muslim Jamaat<br />

Tag der offenen Tür am Mittwoch, dem<br />

03.10.12 von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Die Türen unserer Moscheen<br />

stehen Interessenten zwar<br />

das ganze Jahr über offen,<br />

doch der 3. Oktober ist der<br />

Tag, an dem wir bundesweit<br />

offiziell den „Tag der offenen<br />

Tür“ veranstalten.<br />

Es stehen den Besuchern<br />

Muslime/innen zu Gesprächen rund um das<br />

Thema „Islam” zur Verfügung, beantworten Ihre<br />

Fragen und unterhalten sich mit Ihnen bei entspannter<br />

und angenehmer Atmosphäre. Zum<br />

Gedanken- und Meinungsaustausch oder einfach,<br />

um sich zu informieren, laden wir Sie ganz herzlich<br />

zu diesem Tag ein.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Missverständnisse<br />

zu beseitigen und Freundschaften zu entwickeln.<br />

Tierhilfe Bad Dürkheim –<br />

VG <strong>Freinsheim</strong><br />

Wer vermisst seine Katze?<br />

Am Sonntag, dem 02.09.2012 wurde in Erpolzheim<br />

eine grau getigerte/melierte Katze mit<br />

weißen Pfötchen und weißer Brust gefunden. Leider<br />

ist die Katze weder gechipt noch tätowiert.<br />

Wer vermisst eine solche Katze?<br />

Tel. 06353 6651 (AB)<br />

Meerschweinchen zu vermitteln<br />

Wuschel und Flocke, ein bildhübsches Meerschwein-Pärchen<br />

(Langhaar, rot/weiß) sucht dringend<br />

ein neues Zuhause. Die beiden dreijährigen<br />

Meerschweinchen sind sehr verspielt und sollten<br />

nur in Innenhaltung abgegeben werden.<br />

Auch Ivy, ein wunderschönes dreijähriges Glatthaar-Meerschweinchen,<br />

das aus mangelndem<br />

Interesse bei uns abgegeben wurde, sucht ein<br />

neues Zuhause bei einem kastrierten Böckchen<br />

oder in einer bereits bestehenden Gruppe.<br />

Außerdem haben wir noch einen dreifarbigen, 8<br />

Monate alten kastrierten Meerschweinbub (Glatthaar),<br />

der sehr gerne ins Freie möchte. Auch er<br />

sollte zu einem anderen Meerschweinchen (weiblich)<br />

oder in eine Gruppe vermittelt werden.<br />

Bei Interesse: 06353 914027 od. 06353 6651 (AB)<br />

Verein Von-Busch-Hof „Konzertant“ lädt ein zum<br />

Saison-Eröffnungskonzert mit Hyeyoon Park,<br />

Violine, und Nareh Arghamanyan, Klavier!<br />

Das <strong>Freinsheim</strong>er Konzertpublikum steht gleich<br />

mit dem Eröffnungskonzert unserer diesjährigen<br />

Veranstaltungsreihe vor einer höchst bemerkenswerten<br />

Aufgabe: Es wird, sozusagen, der „Vorkoster“<br />

einer Delikatesse sein, die keineswegs alltäglich<br />

serviert wird!<br />

Die Geigerin Hyeyoon<br />

Park und ihre Begleiterin<br />

am Flügel, Nareh Arghamanyan,<br />

werden ihr<br />

überaus anspruchsvolles,<br />

neues Programm<br />

erstmals im Saal des<br />

Von-Busch-Hofes präsentieren,<br />

bevor sie, im<br />

Anschluss, damit in der<br />

Londoner Wigmore Hall<br />

und in der Tonhalle<br />

Zürich debütieren.<br />

Wenn man die noch so jungen, aber traumwandlerischen<br />

Erfolgsgeschichten beider Künstlerinnen<br />

liest, glaubt man sich wieder bei Olympia zu befinden,<br />

wo man miterleben kann, wie Hochleistungssportler<br />

von einem Sieg zum anderen eilen!<br />

So schrieb auch der Münchner Merkur 2009: „Es<br />

gibt Sieger und es gibt zukünftige Stars. Zu letzteren<br />

zählt Hyeyoon Park, die Entdeckung des diesjährigen<br />

ARD-Wettbewerbs.“


Seite 11 Donnerstag, den 20. September 2012 <strong>Freinsheim</strong><br />

Man kann diese 20-jährige Südkoreanerin mit Fug<br />

und Recht als eines der vielversprechendsten Violin-Talente<br />

ihrer Generation bezeichnen.<br />

Soeben wurde sie mit dem „London Music Masters<br />

Award 2012-2015“ ausgezeichnet! Die Liste der<br />

großen Orchester dieser Welt, mit denen sie<br />

bereits spielen durfte, ist Schwindel erregend –<br />

beginnend mit dem Seoul Philharmonic Orchestra,<br />

dem Mariinsky-Theater Sankt Petersburg, dem<br />

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – und so ließe<br />

sich die Reihe fortführen.<br />

Ihre Begleiterin, die Pianistin<br />

Nareh Arghamanyan,<br />

steht aber auf<br />

dem Siegerpodest keinesfalls<br />

ein Treppchen<br />

unter ihr! In Armenien<br />

geboren, wurde sie<br />

2004 mit 15 Jahren die<br />

jüngste Studentin an der<br />

Wiener Kunstuniversität<br />

und gewann bereits mit<br />

19 Jahren die „Montreal<br />

International Musical Competition“.<br />

Das <strong>Freinsheim</strong>er Publikum wird ein abwechslungsreiches<br />

Programm erleben dürfen: Beginnend<br />

mit einem heiteren, positiv geprägten<br />

Beethoven, über einen Ravel mit schon hörbaren<br />

Jazz-Anklängen, zu einem Prokofjew „im zarten<br />

flüssigen Stil“, endend bei Eugène Ysaÿe, welcher<br />

selbst ein ausgezeichneter Geiger war.<br />

Programm:<br />

Beethoven, Sonate für Klavier und Violine Nr. 5 F-<br />

Dur op. 24<br />

Ravel, Sonate für Violine und Klavier G-Dur<br />

Prokofjew, Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 D-<br />

Dur op. 94b und Ysaÿe, Caprice d’après l’étude en<br />

forme de valse de Saint-Saëns.<br />

Freuen wir uns auf dieses großartige Konzert im<br />

Von-Busch-Hof, <strong>Freinsheim</strong>, am Samstag, dem<br />

22.09.2012, 19.00 Uhr.<br />

Der Eintrittspreis beträgt € 16,00 für Erwachsene<br />

und € 5,00 für Schüler und Studenten. Kartenbestellung<br />

ist ab sofort möglich bei der Touristinformation<br />

i-Punkt, Hauptstr. 2, 67251 <strong>Freinsheim</strong>, Tel.<br />

0 63 53 – 98 92 94, Fax 0 63 53 – 98 99 04 und<br />

im Internet: www.Von-Busch-Hof-Konzertant.de.<br />

Kindermusical in <strong>Freinsheim</strong><br />

Kinderchöre der Musikschule <strong>Freinsheim</strong> und<br />

Ensemble Tasuntata laden herzlich an den<br />

„… großen Tisch von Jesus“ ein.<br />

Uns erwarten Zachäus, ein wenig geachteter Zöllner<br />

und Judas, der einen Verrat gegen Bezahlung<br />

plant. Und wir erleben auch Unvorstellbares, etwa,<br />

wie von 5 Broten und 2 Fischen 5.000 Menschen<br />

satt werden. Alle sind herzlich willkommen, denn<br />

an diesem Tisch ist für alle Platz. Wir treffen uns bei<br />

diesem Musical am Samstag, 22. Sept., um 16.00<br />

Uhr, in der Protestantischen Kirche in <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Sprechtag des<br />

Bürgerbeauftragten<br />

des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard,<br />

in Bad Dürkheim<br />

(Mainz). Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen<br />

und Bürger aus dem Landkreis Bad Dürkheim ihre<br />

Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich<br />

zu besprechen, besteht am Dienstag, den<br />

09. Oktober 2012, in der Kreisverwaltung in Bad<br />

Dürkheim. Ihre Anmeldung nimmt das Büro des<br />

Bürgerbeauftragten, Frau Jaudes, Tel.: 06131 /<br />

28999 99, bis zum 01. Oktober 2012 entgegen.<br />

Aufgabe des Bürgerbeauftragten des Landes<br />

Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, ist es unter anderem,<br />

bei Problemen mit einer Verwaltung nach<br />

Lösungen zu suchen. Er sieht sich als Lotse für die<br />

Bürgerinnen und Bürger, die den immer komplexer<br />

werdenden Verwaltungsstrukturen teils hilflos<br />

gegenüber stehen. Überparteilich und unabhängig<br />

setzt er sich für eine schnelle Klärung im Sinne der<br />

Bürgerin und des Bürgers ein und versucht im Rahmen<br />

seiner Möglichkeiten eine Annäherung der<br />

Positionen zu erreichen. Er ist eine unabhängige<br />

Institution für alle Menschen in Rheinland-Pfalz<br />

und hat stets ein offenes Ohr für ihre Beschwerden<br />

und Vorschläge.<br />

Natürlich können sich Bürgerinnen und Bürger<br />

jederzeit auch außerhalb der Sprechtage schriftlich<br />

(Brief, per Telefax, per E-Mail oder über das Online-Formular<br />

auf der Internetseite) und telefonisch<br />

an den Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-<br />

Pfalz, Dieter Burgard, 55116 Mainz, Kaiserstr. 32,<br />

Telefon: 06131/28999-0, Telefax: 06131/2899989<br />

Email: poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp.de,<br />

wenden.<br />

Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen<br />

des Bürgerbeauftragten finden Interessierte im<br />

Videotext, Tafel 725, SWR Fernsehen. Informationen<br />

über den Landtag und die Arbeit des Bürgerbeauftragten<br />

sowie das Online-Formular sind im<br />

Internet unter:<br />

www.derbuergerbeauftragte.rlp.de abrufbar.<br />

Volkshochschule<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim<br />

Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle:<br />

Montag bis Donnerstag, 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Information und Anmeldung:<br />

Volkshochschule der VG <strong>Freinsheim</strong><br />

Bahnhofstraße 12, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.-Nr.: 06353/ 93 57 272<br />

Fax-Nr.: 06353/ 93 57 70<br />

E-Mail: vhs@vg-<strong>Freinsheim</strong>.de<br />

Bitte beachten Sie, dass für alle unsere Kurse und<br />

Seminare, auch für Vorträge und Einzelveranstaltungen<br />

eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich<br />

ist.<br />

Für nachstehende Veranstaltungen nehmen wir<br />

noch Anmeldungen entgegen:<br />

Neuer Termin Neuer Termin<br />

Wellness auf mystischen Pfaden<br />

Nach einem anstrengenden Tag Körper und Seele<br />

baumeln lassen...Ein bisschen was fürs Auge (Sarkophag<br />

und Weinkunstbühne <strong>Freinsheim</strong>), ein<br />

wenig Fitness, spannenden Kräutergeschichten<br />

lauschen und bei Entspannungsübungen abschalten.<br />

Der Spaziergang endet auf der Weinkunstbühne<br />

in <strong>Freinsheim</strong>. Wer möchte, bringt sich Vesper<br />

und Getränke mit, denn bei dieser herrlichen<br />

Aussicht auf <strong>Freinsheim</strong> lässt es sich phantastisch<br />

speisen!<br />

Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung,<br />

feste Schuhe, Verpflegung, Getränk.<br />

Dozentin Regine Holz<br />

Kurs D 3026 101<br />

Beginn Montag, 24.09.12,<br />

18.00 - 20.30 Uhr<br />

Dauer/Gebühr 1 Abend, € 10<br />

Treffpunkt <strong>Freinsheim</strong>, Harmonie<br />

Schminkberatung<br />

Jedes Gesicht ist einzigartig - zum Glück. Deshalb<br />

möchten wir Ihnen Mut zum eigenen Typ machen.<br />

Wenn Sie die Grundform Ihres Gesichts kennen,<br />

wissen Sie, was Ihnen am besten steht. Sie lernen<br />

typgerechtes Schminken, die unterschiedlichen<br />

Gesichtsformen, alles über kalte und warme<br />

Schminkfarben, passende Grundierung, die richtige<br />

Anwendung von Rouge und die individuelle<br />

Betonung der eigenen Augenfarbe. Wir arbeiten<br />

mit Naturkosmetik. Sie können aber auch gerne<br />

Ihre eigenen Schminkutensilien mitbringen.<br />

*Bitte mitbringen: Standspiegel, Abschminkutensilien,<br />

Pinzette, Schreibmaterial.<br />

Dozentin Ingeborg Behrendt-Höhl<br />

Kurs D 1003 501<br />

Termin Donnerstag, 20.09.12,<br />

19.30 - 21.45 Uhr<br />

Dauer/Gebühr 1 Abend, € 15<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Auf den Spuren berühmter Künstler<br />

“Der Blaue Reiter“<br />

Vor 100 Jahren, im Mai 1912 gaben Franz Marc<br />

und Wassily Kandinsky den Almanach „Der Blaue<br />

Reiter“ heraus. Dieser Name ist heute jedem<br />

Kunstfreund ein Begriff. Er steht für eine Künstlervereinigung,<br />

die mit den Maltraditionen brach, um


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 20. September 2012 Seite 12<br />

neue künstlerische Ausdrucksformen zu schaffen.<br />

In diesem Kurs können Sie wählen, ob Sie ein Bild<br />

im Stil von Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Franz<br />

Marc malen möchten, allesamt Künstler, die man<br />

dem Expressionismus zuordnet. Sie lernen, die<br />

Besonderheiten der Malweisen kennen und haben<br />

somit eine sichere Basis, Ihr eigenes Bild in dieser<br />

Richtung zu gestalten.<br />

*Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Synthetikpinsel<br />

(rund und spitz) min. in Größe 3,6,9 und größer,<br />

Aquarellblock (min.220g/m²), Bleistift (F), Radiergummi,<br />

2 Gläser, Küchentücher, Skizzenblätter,<br />

Zeitungspapier, diverse Kreisschablonen, langes<br />

Lineal, wasserfester/schwarzer Fineliner, Pausensnack<br />

und Getränk.<br />

Dozentin Viola Rudel<br />

Kurs D 2053 301<br />

Termin Samstag, 17.11.12,<br />

14.00 - 20.00 Uhr<br />

Dauer/Gebühr 1 Nachmittag, € 20<br />

zzgl. evtl. Materialkosten,<br />

direkt an Kursleitung zu bezahlen.<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule, NG, Raum 11<br />

Auf den Spuren berühmter Künstler<br />

Malkurse für Kinder von 6 bis 14 Jahren mit<br />

Viola Rudel<br />

Schicken Sie Ihr Kind auf eine spannende, lehrreiche<br />

und malerische Reise in die Vergangenheit. Die<br />

Kinder erfahren ein Stück Kunstgeschichte und lernen<br />

gleichzeitig im Stile der ausgesuchten Künstler<br />

zu malen.<br />

Alle Kurse dieser Reihe sind samstags von 9.00 -<br />

12.45 Uhr in der Hermann-Sinsheimer-Grundschule<br />

in <strong>Freinsheim</strong>, Raum Nr. 11.<br />

Neben der Gebühr von € 11,- fallen - je nach<br />

Verbrauch - Auslagen von € 1,50 bis ca. € 3 für<br />

hochwertige Papiere und weitere Materialien an,<br />

die direkt an die Dozentin zu entrichten sind.<br />

- Mark Rothko<br />

Heute wird eine echte Leinwand unser Malgrund<br />

sein. Mit Acrylfarben gestaltest du diese im Malstil<br />

des amerikanischen Künstlers, der Bilder mit leuchtenden<br />

Farbflächen gemalt hat. Zunächst üben wir<br />

mit Deckfarben auf Papier. Falls du Acrylfarben<br />

hast, so kannst du sie gerne mitbringen.<br />

*Bitte mitbringen: Schulmalkasten, Synthetikpinsel<br />

(spitz/rund), Größe 3, 6 und 9, Bleistift (F), Radiergummi,<br />

Wasserglas, Küchentücher, Skizzenblätter,<br />

Zeitungspapier, Leinwand (40 x 50 cm), breiter<br />

Flachpinsel (ca. 5 cm), Acrylfarben.<br />

Kurs D 2053 706<br />

Termin Samstag, 20.10.12<br />

- Robert Delaunay<br />

Delaunay war ein abstrakter Maler, in dessen Werken<br />

sich besonders häufig Kreise finden. Hiermit<br />

malte er farbenfrohe Bilder auf seine ganz eigene<br />

Weise. Das kannst du auch!<br />

*Bitte mitbringen: Schulmalkasten, Synthetikpinsel<br />

(spitz/rund), Größe 3, 6 und 9, Bleistift (F), Radiergummi,<br />

Wasserglas, Küchentücher, Skizzenblätter,<br />

Zeitungspapier, Kreisschablone.<br />

Kurs D 2053 707<br />

Termin Samstag, 27.10.12<br />

Schmuckgestalten<br />

- für Anfänger und Fortgeschrittene -<br />

Kreativität, die Liebe zum Detail und handwerkliches<br />

Geschick sind Voraussetzung. Sie können ein<br />

neues Schmuckstück nach Ihren Vorstellungen fertigen<br />

oder „ältere“ Stücke umarbeiten. Die Kursleiterin<br />

hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ideen und<br />

gibt Hilfestellung in der Handhabung der entsprechenden<br />

Werkzeuge und Maschinen.<br />

Dozentin Gisela Neumayer<br />

Kurs 1 D 2124 304<br />

Beginn Dienstag, 04.09.12,<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kurs 2 D 2124 305<br />

Beginn Mittwoch, 05.09.12,<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Dauer / Gebührje 10 Vormittage, € 100<br />

(zzgl. Materialkosten)<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule, HG, Werkstatt<br />

Selbstverteidigung<br />

- für Kinder von 12 bis 16 Jahren -<br />

Mädchen und Jungen lernen gemeinsam verschiedene<br />

Abwehrtechniken. Intensives Training von<br />

Wendigkeit, Kondition und Stärkung der inneren<br />

Konzentration zeigen den Kindern einen Weg,<br />

gewaltlos miteinander umzugehen, aber auch im<br />

Ernstfall mit entsprechenden Möglichkeiten zu reagieren.<br />

*Bitte mitbringen: Hallenschuhe, Getränk.<br />

Dozent Carsten Riemenschnitter<br />

Kurs D 3027 701<br />

Termine Samstag, 10.11.12, 17.11.12,<br />

24.11.12, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr3 Vormittage, € 30<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Tanzend zur körperlichen und geistigen<br />

Fitness<br />

Sie wollen ganzheitlich etwas für Ihre Fitness tun<br />

und haben Freude am Tanzen? Sie lernen Kreisund<br />

Reihentänze unterschiedlicher Herkunft und<br />

tänzerischer Stilrichtungen. Sie trainieren beim<br />

Tanzen den gesamten Körper. Gleichgewichtssinn<br />

und Konzentrationsfähigkeit werden gefördert, die<br />

Wirbelsäule gestreckt und die Rückenmuskulatur<br />

gestärkt. Sie erreichen kontinuierlich eine<br />

Steigerung Ihrer Kondition. Ein Tanzpartner ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Dozentin Marion Mast<br />

Kurs D 2093 101<br />

Beginn seit Mittwoch, 29.08.12,<br />

14-tägig, 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr 7 Nachmittage, € 31<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, VG - Sporthalle<br />

Wirbelsäulen- und Aufbaugymnastik<br />

Neben einer Grundorientierung in den Bereichen<br />

Haltung, Rückenschule, Stabilisations- und Mobilisationsübungen,<br />

Kraft- und Dehnübungen werden<br />

Ihnen Themen, wie Lockerung der Muskulatur und<br />

Entspannungsübungen vermittelt. Körperwahrnehmung<br />

als wichtige, gesundheitsorientierte<br />

Komponente steht im Vordergrund. Kontrollierte<br />

und bewusste Bewegung ist die beste Voraussetzung,<br />

um Erkrankungen der Wirbelsäule vorzubeugen.<br />

*Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Matte,<br />

Getränk, Handtuch.<br />

Dozentin Sigrid Braun<br />

Kurs D 3021 303<br />

Beginn Montag, 10.09.12,<br />

20.00 - 21.00 Uhr,<br />

Ort Weisenheim am Berg,<br />

Realschule Plus, Turnhalle<br />

Kurs D 3021 304<br />

Beginn Dienstag, 11.09.12,<br />

19.00 - 20.00 Uhr<br />

Kurs D 3021 305<br />

Beginn Dienstag, 11.09.12,<br />

20.00 - 21.00 Uhr<br />

Dauer/Gebühr je 9 Abende, € 27<br />

Ort Weisenheim am Sand,<br />

Gemeindeturnhalle<br />

Progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobson<br />

PME ist ein leicht erlernbares Training. Durch die<br />

abwechselnde An- und Entspannung bestimmter<br />

Muskelpartien entwickelt sich ein neues Körperbewusstsein,<br />

so dass durch die frühzeitige Wahrnehmung<br />

von beginnenden Verspannungen aktiv mit<br />

Entspannung reagiert werden kann. Mit PME wird<br />

die körperlich-seelische Wohlspannung gefördert<br />

und Sie werden spüren, wie Sie bereits nach wenigen<br />

Übungen einen angenehmen Entspannungszustand<br />

erreichen. PME lässt sich gut in den Alltag<br />

integrieren.<br />

*Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Matte,<br />

Decke, dicke Socken, Kissen, Getränk.<br />

Dozentin Sibylle Stocké<br />

Kurs D 3012 101<br />

Beginn Mittwoch, 19.09.12,<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr6 Abende, € 30<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Steinheilkunde - Aufbauseminar<br />

Dieses Seminar ist für Teilnehmende, die bereits<br />

einige Kenntnisse der Steinheilkunde besitzen und<br />

diese festigen und erweitern wollen.<br />

*Bitte mitbringen: eigene Steine (falls vorhanden),<br />

Schreibutensilien.<br />

Dozentin Susanne Blättner<br />

Kurs D 3049 102<br />

Termin Samstag, 29.09.12,<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr1 Tag, € 20<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Entspannung für die Augen<br />

Durch hohe Anforderungen in Beruf und Freizeit<br />

haben unsere Augen kaum noch Zeit, sich von der<br />

Anspannung zu erholen. Beschwerden im Hals-<br />

Nackenbereich, Kopfschmerzen, Müdigkeit,<br />

trockene und gereizte Augen sowie Lichtempfindlichkeit<br />

sind oft die Folgen. Mit speziellen Übungen<br />

lernen Sie, Körper und Augen zu entspannen.<br />

In den Alltag integriert, helfen sie uns die Sehkraft<br />

zu regenerieren und bei besonderen Sehanforderungen<br />

Erleichterung zu schaffen. Erfahren Sie<br />

dabei auch, wie Sie unabhängiger von Sehhilfen<br />

(Brille, Kontaktlinsen) werden können. Dieses<br />

Seminar - nach der Methode des ganzheitlichen<br />

Sehtrainings - ist für Fehl- und Normalsichtige gleichermaßen<br />

geeignet.<br />

*Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke,<br />

Getränk.<br />

Dozentin Sibylle Stocké<br />

Kurs D 3049 101<br />

Termin Samstag, 27.10.12,<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr1 Tag, € 30<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum


Seite 13 Donnerstag, den 20. September 2012 <strong>Freinsheim</strong><br />

Englisch (A2.1)<br />

Sie lernen, sich in der Fremdsprache - auf Reisen,<br />

beim Einkauf, im Restaurant und bei Alltagstätigkeiten<br />

- immer besser zu verständigen und kleine<br />

Erlebnisse zu erzählen. Neueinsteiger/innen mit<br />

grundlegenden Vorkenntnissen der do-Umschreibung,<br />

past tense und irregular verbs sind in unserer<br />

Runde herzlich willkommen. Wir lernen gemütlich,<br />

das Tempo bestimmen Sie selbst!<br />

Lehrbuch: „English Elements 2“, Hueber Verlag.<br />

Dozentin Brigitte Frankenberg<br />

Kurs D 4061 401<br />

Beginn seit Donnerstag, 13.09.12,<br />

10.00 - 11.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr10 Vormittage, € 44<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Altes Spital,<br />

Schulungsraum<br />

Englisch (A2.3)<br />

Die Zielsetzung dieses Kurses entspricht inhaltlich<br />

dem Refresher Course, das Lerntempo ist etwas<br />

langsamer. Lehrbuch: „English Elements 2“, Hueber<br />

Verlag.<br />

Dozentin Brigitte Frankenberg<br />

Kurs D 4061 601<br />

Beginn seit Mittwoch, 12.09.12,<br />

18.30 - 20.00 Uhr<br />

Dauer /Gebühr 10 Abende, € 44<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Hermann-Sinsheimer-<br />

Grundschule, NG, Raum 12<br />

Englisch (B1/B2)<br />

Sie möchten sich im Alltag und auf Reisen in Englisch<br />

verständigen, kurze Texte lesen, verstehen<br />

und diskutieren, mehr Sicherheit im Sprechen<br />

erlangen, Ihren Wortschatz und Grammatikkenntnisse<br />

festigen und erweitern? Sie sollten für eine<br />

Teilnahme über aktive Englischkenntnisse verfügen,<br />

do-Umschreibung, tenses, irregular verbs,<br />

adverbs sollten Ihnen bekannt sein.<br />

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben.<br />

Dozentin Brigitte Frankenberg<br />

Kurs D 4061 801<br />

Beginn seit Donnerstag, 13.09.12,<br />

8.30 - 10.00 Uhr<br />

Dauer / Gebühr10 Vormittage, € 44<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Altes Spital,<br />

Schulungsraum<br />

Englisch (C1)<br />

Sie sprechen Englisch, haben gute aktive Kenntnisse.<br />

Sie möchten Ihre Kenntnisse in Wortschatz und<br />

Grammatik festigen und erweitern, Ihre Kommunikationsfähigkeit<br />

verbessern, indem Sie authentische<br />

Texte (Zeitschriften, Büchern) lesen und über<br />

aktuelle Themen diskutieren, selbst kurze Texte<br />

schreiben und kleine Vorträge halten? Dann ist das<br />

„Ihr“ Kurs.<br />

Lehrbuch: „New Inside Out - Upper-Intermediate“,<br />

Student’s Book, Workbook, Hueber/Macmillan<br />

Verlag.<br />

Dozentin Brigitte Frankenberg<br />

Kurs D 4061 901<br />

Beginn seit Montag, 10.09.12,<br />

9.00 - 10.30 Uhr<br />

Dauer / Gebühr10 Vormittage, € 44<br />

Ort <strong>Freinsheim</strong>, Altes Spital,<br />

Schulungsraum<br />

Trägerverein<br />

Haus der Jugend<br />

Öffnungszeiten:<br />

Retzerstr. 5<br />

Montag<br />

14 - 16 Uhr offener Treff und<br />

16 - 18 Uhr Mädchentreff<br />

Dienstag<br />

14 - 19 Uhr wechselndes Programm<br />

(Kochen / Backen, Spiele, Basteln usw.)<br />

Mittwoch<br />

15 - 18 Uhr Spielmobil<br />

Donnerstag<br />

14 - 16 Uhr offener Treff und 16-18Uhr Jungentreff<br />

Freitag<br />

13 - 15.30 Uhr offener Treff<br />

Das Haus der Jugend dürfen Kinder und Jugendliche<br />

ab 6 Jahren besuchen!<br />

Für weitere Fragen und Information: 06353 -<br />

508359 oder packheiser@vg-freinsheim.de<br />

Spielmobil und<br />

offene Jugendarbeit<br />

in Weisenheim am Sand<br />

Das Spielmobil gehört zum Haus der Jugend<br />

<strong>Freinsheim</strong> e.V.. Es ist gefüllt mit Fahrzeugen, Jonglageartikeln,<br />

großen Spielen, Brettspielen und<br />

weiteren Spiel- und Sportgeräten. Das Angebot<br />

richtet sich vor allem an über 8-jährige Kinder und<br />

Jugendliche. Aber auch jüngere Kinder sind natürlich<br />

willkommen. Einsatzschwerpunkt des Spielmobils<br />

ist Weisenheim am Sand, die anderen Ortsgemeinden<br />

werden nur unregelmäßig angefahren.<br />

20. September, Donnerstag:<br />

Weisenheim am Sand, Schulhof<br />

26. September, Mittwoch:<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Haus der Jugend<br />

In den Herbstferien finden keine Spielmobilaktionen<br />

statt.<br />

Sie haben Fragen? armingeon@vg-freinsheim.de<br />

oder 01578/9541135<br />

Weisenheim am Sand<br />

Donnerstags befindet sich das Spielmobil von<br />

16:30 bis 19:00 Uhr auf dem Schulhof. An den<br />

Montagen steht das Spielmobil von 16:00 bis<br />

19:00 auf dem Festplatz oder Bolzplatz im Ludwigshain.<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Mittwochs steht das Spielmobil zwischen 15:00<br />

und 18:00 Uhr am Haus der Jugend in der Retzerstraße.<br />

Beratungsstelle für allein<br />

Erziehende und Frauen<br />

Telefon: 06353/915191, Fax: 06353/508601,<br />

E-mail: alleinerziehende@vg-freinsheim.de<br />

Bahnhofstr. 12a, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do von 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Mi von 13.00 – 15.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Bobenheim/ Berg<br />

Pfarramt: siehe Weisenheim am Berg,<br />

Tel. 06353-7482<br />

Gottesdienst: siehe Herxheim oder siehe Weisenheim<br />

Präparanden: Dienstag, 25. Sept. siehe Arbeitsauftrag<br />

Konfirmanden: Dienstag, 25. Sept. siehe Arbeitsauftrag;<br />

Sa. 22.Sept. Teilnahme am Konfi-Fußballcup<br />

in Bad Dürkheim<br />

Gemeindevortrag (Mystik): Mittwoch, 26.Sept.,<br />

siehe Weisenheim am Berg<br />

Kirchenchor: Nächste Probe am Mittwoch, 12.<br />

Sept. um 20 Uhr (Proben am 2. und 4. Mittwoch<br />

eines Monats).<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Weisenheim/Berg<br />

Pfr. Helmut Meinhardt,<br />

Kirchgasse 9, Fon: 7482, E-Mail:<br />

pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de<br />

Homepage: evkirche-weisenheim-am-berg.de<br />

Gottesdienst: Sonntag, 23. Sept. um 10.00 Uhr<br />

(Präd. A.Neumann).<br />

Präparanden: Dienstag, 25. Sept. siehe Arbeitsauftrag<br />

Konfirmanden: Dienstag, 25. Sept. siehe Arbeitsauftrag.<br />

Sa. 22.Sept. Teilnahme am Konfi-Fußballcup<br />

in Bad Dürkheim<br />

Gemeindevortrag: Mittwoch, 26. Sept., 20 Uhr.<br />

Ref.: Dr. Peter Hilbert: Teresa von Avila;<br />

Vortrag Edith Stein am 10. Okt. (Handzettel mit<br />

Überblick „Termine / Referenten“ erhältlich, kann<br />

auch per E-Mail angefragt werden)<br />

Kirchenchor: Montag, 24. Sept. um 20 Uhr<br />

Gemeindehaus entf.<br />

Presbyterium: Nächste Sitzung am Dienstag, 16.<br />

Okt. um 19.30 Uhr<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Herxheim/ Berg<br />

Pfarramt Weisenheim am Berg<br />

Tel. 06353-7482<br />

Gottesdienst: Samstag. 22. Sept. um 18 Uhr<br />

ökum Gottesdienst (Pfr. Monath/Gemeinderef.<br />

Nitsch), anschl. gemeinsamer Treff.<br />

Konfirmanden: Dienstag, 25. Sept. siehe Arbeitsauftrag.<br />

Sa. 22.Sept. Teilnahme am Konfi-Fußballcup<br />

in Bad Dürkheim<br />

Kirchenchor: Probe der Chorgemeinschaft Herxheim/Großkarlbach<br />

abwechselnd jeweils dienstags<br />

um 20 Uhr (gerade Kalender-Wochen in Großkarlbach<br />

- ungerade KW in Herxheim). Information bei<br />

Sebastian Schipplick (Chorleiter) oder Martina Gerber<br />

(Vors.).<br />

Gemeindevortrag (Mystik): Mittwoch, 26. Sept.,<br />

siehe Weisenheim am Berg.<br />

Presbyterium: Nächste Sitzung am Donnerstag,<br />

25. Okt. um 19.30 Uhr.


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 20. September 2012 Seite 14<br />

Prot. Kirchengemeinden<br />

Kallstadt und Erpolzheim<br />

Pfarramt: Kallstadt, Leistadter Str. 8,<br />

Tel: 06322-1086, Fax: 63277,<br />

Mail: pfarramt.kallstadt@evkirchepfalz.de<br />

Pfarrer Oliver Herzog<br />

Presbyterium Erpolzheim: stell. Vorsitzender<br />

Günther Beck (06353/1543)<br />

Presbyterium Kallstadt: stell. Vorsitzender Karl<br />

Wilhelm Sauer (06322/64688)<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag: 23.9.<br />

Erpolzheim 9 Uhr Gottesdienst<br />

Kallstadt 10 Uhr Gottesdienst<br />

Kindergottesdienst: Sonntag, 23.9., 10 Uhr im<br />

alten Pfarrhaus Erpolzheim<br />

Presbyterium Kallstadt: Mittwoch, 26.9., 19.30<br />

Uhr Sitzung<br />

Konfirmanden: Donnerstag, 27.9., 17 Uhr Treffen<br />

im alten Pfarrhaus Erpolzheim<br />

Präparanden: Dienstag, 25.9., Fahrt ins Bibelhaus<br />

nach Neustadt, Treffpunkt am Bahnhof DÜW um<br />

16.20 Uhr, Rückkunft um 19.25 Uhr<br />

Erntedanksammeln und Sektempfang in Erpolzheim:<br />

Am Freitag, 28.9., nachmittags und eventuell<br />

auch noch am Samstag, 29.9., vormittags<br />

gehen die Erpolzheimer Konfirmanden und Präparanden<br />

von Haus zu Haus und sammeln die Erntegaben<br />

(Lebensmittel- und Weinspenden) für das<br />

Erntedankfest am Sonntag, 30.9.. Die Spenden<br />

dienen wie alle Jahre zum festlichen Kirchenschmuck<br />

und gehen dann an das Ev. Bürgerspital<br />

in Wachenheim und die dortige Küche. Sollten Sie<br />

nicht angetroffen werden, möchten aber etwas<br />

spenden, nehmen Sie bitte mit Kirchendienerin<br />

Meta Rehg (06353/93157) Kontakt auf. Die Spenden<br />

können am Samstag auch in die geöffnete Kirche<br />

gebracht werden.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst findet wieder ein<br />

gemütlicher Empfang in der Kirche statt. Wer<br />

möchte aufgrund persönlicher Dankbarkeit für ein<br />

besonderes Ereignis in diesem Jahr Sekt bzw. Secco<br />

für den Empfang stiften? Bitte dazu im Pfarramt<br />

(auch anonym schriftlich) melden.<br />

Protestantisches Pfarramt<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Pfr. Martin Chr. Palm, Friedrich-Bruch-Str. 10,<br />

67251 <strong>Freinsheim</strong>, Tel. 06353 8083<br />

pfarramt.freinsheim@evkirchepfalz.de ·<br />

www.evkirche-freinsheim.de<br />

und www.evkirche-dackenheim.de<br />

Bürozeit von Pfarrsekretärin Carolina Metzger:<br />

Montags und dienstags von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

GOTTESDIENSTE FÜR JUNG UND ALT<br />

IN DACKENHEIM<br />

Sonntag, 23.09.2012<br />

10:00, Kindergottesdienst<br />

im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

09:00, Gottesdienst, Pfr. Martin Palm<br />

Sonntag, 14.10.2012<br />

09:00, Erntedankgottesdienst m. AM,<br />

Pfr. Martin Palm und Kirchenchor Dackenheim<br />

Sonntag, 21.10.2012<br />

09:00, Gottesdienst „Cappuccino für die Seele“<br />

im Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Pfr. Martin Palm und Team<br />

IN FREINSHEIM<br />

Sonntag, 23.09.2012<br />

10:00, Gottesdienst, Pfarrer i.R. Rudolf Walter<br />

Sonntag, 30.09.2012<br />

10:30, Erntedankgottesdienst m.AM, Pfr. Martin<br />

Palm und Kirchenchor <strong>Freinsheim</strong><br />

Sonntag, 07.10.2012 (18. Sonntag nach Trinitatis),<br />

10:00, Gottesdienst, Pfr. i.R. Volker Theison<br />

GRUPPEN UND KREISE<br />

Die vielen verschiedenen Gruppen und Kreise der<br />

Kirchengemeinde <strong>Freinsheim</strong> veröffentlichen wir<br />

vierteljährlich in unserem Gemeindemagazin<br />

„Senfkorn“ sowie auf unserer Homepage.<br />

NACHRICHTEN<br />

Kindermusical „Am großen Tisch von Jesus“ am<br />

22.09.2012<br />

„Am großen Tisch von Jesus“ heißt das Kindermusical<br />

von Andreas Handke, das am Samstag,<br />

22.09.12 um 16.00 Uhr von den Kinderchören der<br />

Musikschule und der Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Freinsheim</strong> in der <strong>Freinsheim</strong>er Prot. Kirche aufgeführt<br />

wird. Die Chöre werden begleitet vom<br />

Ensemble „Ta-sun-tata“. Die Leitung hat Dagmar<br />

Rosemann. Der Eintritt ist frei, Spenden für die<br />

Chorarbeit werden erbeten.<br />

Erntedankgottesdienst in <strong>Freinsheim</strong> am<br />

30.09.2012 – Einsammeln der Erntegaben am<br />

28.09.2012!<br />

Am 30.09.2012 feiern wir um 10.30 Uhr den Erntedankgottesdienst<br />

mit Abendmahl in unserer<br />

<strong>Freinsheim</strong>er Kirche. Um den Altar festlich zu<br />

schmücken, ziehen wir am Freitag, 28. September<br />

ab 15 Uhr mit den Kindern des Kindergottesdienstes<br />

und den Konfirmanden durch <strong>Freinsheim</strong>. Traditionell<br />

laufen wir die Höfe in <strong>Freinsheim</strong> ab.<br />

Wer außerdem gerne Obst und Gemüse spenden<br />

möchte, kann sich gerne beim Prot. Pfarramt<br />

melden. Gerne können Sie auch Ihre Erntedankspenden<br />

am Freitag direkt ab 15 Uhr in die Kirche<br />

bringen.<br />

Außerdem sammeln die Kinder Geldspenden für<br />

„Brot für die Welt“ ein. Alle Spender erhalten<br />

selbstverständlich eine Spendenquittung.<br />

Die eingesammelten Gaben werden nach dem<br />

Gottesdienst von den Kindern des Kinderheims in<br />

Weisenheim am Sand abgeholt.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Weisenheim am Sand<br />

Pfarrer Ralph W. Krieger, Westring 25<br />

67256 Weisenheim am Sand<br />

Tel:. 06353/ 93129, Fax: 06353/ 93130, e-mail:<br />

pfarramt.weisenheim.am.sand.@evkirchepfalz.de<br />

Gottesdienst<br />

In der Regel feiern wir Gottesdienst am Sonntag<br />

um 10.00 Uhr in der Kirche.<br />

Kindergottesdienst.<br />

In der Regel jeden Sonntag. Wir beginnen um<br />

10.00 Uhr in der Kirche. Während der Eingangsliturgie<br />

gehen die Kinder ins Gemeindehaus und feiern<br />

dort in kindgerechter Form bis ca. 11.15 Uhr<br />

weiter.<br />

Tanztermine<br />

Tanztermine im 2. Halbjahr 2012:<br />

25.09.-09.10.-23.10.-06.11.-20.11.-04.12.-18.12.<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Wir treffen uns zur gewohnten Zeit ab der zweiten<br />

Woche der Schule wieder:<br />

Dienstags um 17.00 Uhr und donnerstags um<br />

16.00 Uhr. Bitte dran denken.<br />

Regelmäßige Gruppen und Angebote<br />

Die regelmäßigen Gruppen und Angebote unserer<br />

Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte unserem<br />

Gemeindebrief, dem „Kirchenfenster.“ Das Kirchenfenster<br />

für September bis November wird<br />

demnächst in Ihrem Briefkasten sein. Sie erkennen<br />

es am Titelbild: Unserer Friedhofshalle.<br />

Seniorentreff – Mitarbeiterinnen – Jahreshauptversammlung<br />

Am Donnerstag, den 20. September 2012 um<br />

17.00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung in<br />

der Altenstube statt.<br />

Themen:<br />

Abrechnung 2011<br />

Besprechung der Jahreshauptversammlung<br />

Abstimmung für Helferinnen-Jahresessen<br />

Verschiedenes<br />

Familiengottesdienst zu Erntedank<br />

Am Sonntag 23. September um 10.00 Uhr feiern<br />

wir das Erntedankfest in familienfreundlicher Form.<br />

Der Kindergottesdienst hat etwas vorbereitet und<br />

die Kinder der KiTa wirken ebenfalls mit. Im<br />

Anschluss ist im Gemeindehaus in der Schulstraße<br />

eine Herbstgala zugunsten unseres Kindergartens<br />

geplant. Wir freuen uns auf viele Besucher. Als Mittagessen<br />

reichen wir ein Süppchen…<br />

Offener Kreis.<br />

Weisenheim am Sand<br />

Wir laden herzlich ein zu unserer nächsten Veranstaltung<br />

am Montag, dem 24.09.2012 um 20.00<br />

Uhr in das Prot. Gemeindehaus Weisenheim am<br />

Sand in der Schulstraße 9. „Keine Patente auf<br />

Leben! - Probleme und Gefahren der Patentierung<br />

von Nutzpflanzen und Nutztieren“ lautet das<br />

Thema des Abends, zu dem wir Dr. Maren Heincke<br />

begrüßen dürfen. Dr. Heincke arbeitet beim Zentrum<br />

für Gesellschaftliche Verantwortung der ev.<br />

Kirche in Hessen und Nassau. Sie ist Mit-Autorin<br />

der neuen EKD-Studie „Die Erde ist des Herrn - Biopatente<br />

und Ernährungssicherung aus christlicher<br />

Perspektive“.Dr. Heincke wird die Auswirkungen<br />

von Biopatenten auf die Ernährungssicherung vorstellen.<br />

Eine Patentierung bewirkt die Privatisierung<br />

genetischer Ressourcen, Nutztiere und Nutzpflanzen<br />

sind damit nicht mehr allen Menschen in<br />

gleicher Weise zugänglich. Wir freuen uns auf viele<br />

Besucher.<br />

Katholische<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

der Pfarreien Bad Dürkheim-Dackenheim –<br />

<strong>Freinsheim</strong>-Grethen-Wachenheim<br />

Pfarrer: Norbert Leiner,<br />

Kath. Pfarramt Bad Dürkheim<br />

Kurgartenstr. 16<br />

Tel.: 06322/1865/Fax: 06322/981188, E-Mail:<br />

kath_pfarramt_bad_duerkheim@hotmail.com<br />

www.sankt-ludwig.de<br />

Kath. Pfarramt Dackenheim und <strong>Freinsheim</strong><br />

Hauptstr. 39, 67273 Weisenheim am Berg<br />

Tel.: 06353/6135 oder 06353/2331;<br />

Fax: 06353/91168 oder 06353/914328<br />

E-Mail: kath.pfarramt.freinsheim@t-online.de<br />

Pfarrsekretärin: Gisela Iwan-Maier<br />

Pfarrbüro-Öffnungszeiten:<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag,<br />

08.30 Uhr - 12.30 Uhr,


Seite 15 Donnerstag, den 20. September 2012 <strong>Freinsheim</strong><br />

Dienstag, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Unsere Gottesdienste:<br />

Freitag, 21. September<br />

Frei 13.00 Trauung von Katharine Batke und<br />

Nicolas Korn<br />

W/Sd 16.00 Wortgottesdienst im Altenpflegeheim<br />

Deutsches Haus<br />

W/Bg 18.00 Eucharistiefeier<br />

W/Sd 18.00 Andacht<br />

Samstag, 22. September<br />

Bob 18.00 Offene Trauerarbeit<br />

Frei 18.00 Vorabendmesse zum Sonntag (He)<br />

Herxh 18.00 Ökumenischer Gottesdienst in der<br />

prot. Kirche<br />

25. Sonntag im Jahreskreis –<br />

Kollekte für die Aufgaben der Caritas II<br />

Sonntag, 23. September<br />

W/Bg 10.30 Eucharistiefeier(He);<br />

Kindergottesdienst in der Unterkirche<br />

Dienstag, 25. September<br />

Frei 15.30 Wortgottesdienst im Haus Nikolas<br />

Frei 18.00 Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 26. September<br />

W/Sd 18.00 Eucharistiefeier<br />

Mitteilungen:<br />

Pfarrbüro<br />

Am Donnerstag, 27. September ist das Pfarrbüro<br />

aus org. Gründen nicht besetzt.<br />

Messdiener <strong>Freinsheim</strong> W/Berg und W/Sand<br />

Treffen nach Plan bzw. Absprache<br />

Haus Nikolaus, <strong>Freinsheim</strong><br />

Dienstag 25.09., 15.30 Uhr Wortgottesdienst,<br />

(Mth)<br />

Deutsches Haus, W/Sand<br />

Freitag, 21.09., 16.00 Wortgottesdienst, (Mth)<br />

Hauptausschuss<br />

Der Hauptausschuss trifft sich zur Sitzung am Donnerstag,<br />

27. September, 20.00 Uhr im Pfarrsaal St.<br />

Josef, Grethen.<br />

Unter anderem werden die künftigen Gottesdienstorte<br />

an Weihnachten festgelegt. Außerdem<br />

wird die Vorgehensweise zur Findung von Vorschlägen<br />

für den Namen der künftigen Pfarrei Bad<br />

Dürkheim besprochen.<br />

Krankenkommunion <strong>Freinsheim</strong>/Erpolzheim<br />

Hr. Kolar besucht die Kranken anstatt Anfang<br />

Oktober, bereits am Freitag, 28. September. Wir<br />

bitten um Beachtung, da der Termin nicht im<br />

Gemeindebrief veröffentlicht ist.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Ludwig, Bad Dürkheim<br />

So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier<br />

14.00 Uhr, Gottesdienst in poln. Sprache<br />

St. Michael, Leistadt<br />

So., 09.00 Uhr, Eucharistiefeier<br />

Aus der Region<br />

Stellenausschreibung<br />

Der Landkreis Bad Dürkheim hat im Jahr 2013 folgende<br />

Ausbildungsstellen zu besetzen:<br />

Verwaltungsfachangestellte/r<br />

Bewerbungsvoraussetzung ist der qualifizierte<br />

Sekundarabschluss I.<br />

Die dreijährige Ausbildung beginnt am 01.08.2013.<br />

Bachelor of Arts<br />

(Studiengang Verwaltungsbetriebswirtschaft)<br />

und<br />

Bachelor of Arts (Studiengang Verwaltung)<br />

(Beamter/Beamtin des<br />

gehobenen nichttechnischen Dienstes)<br />

Bewerbungsvoraussetzung für die Laufbahn des<br />

gehobenen nichttechnischen Dienstes ist die Allgemeine<br />

Hochschulreife oder eine andere zu<br />

einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung.<br />

Die dreijährige Ausbildung beginnt am 01.07.2013.<br />

Fachinformatiker/in<br />

-Fachrichtung Systemintegration-<br />

Bewerbungsvoraussetzung ist der qualifizierte<br />

Sekundarabschluss I, Fachhochschulreife oder Allgemeine<br />

Hochschulreife sowie gute Englischkenntnisse.<br />

Die dreijährige Ausbildung beginnt am 01.08.2013.<br />

Bei entsprechender Eignung werden anerkannte<br />

Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.<br />

Von Online-Bewerbungen bitten wir abzusehen.<br />

Aussagefähige Bewerbungen erbitten wir mit den<br />

üblichen Unterlagen (ohne Bewerbungsmappe),<br />

bis spätestens 15. Oktober 2012 an:<br />

Kreisverwaltung Bad Dürkheim<br />

Referat 10/Ausbildungsreferat<br />

Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim<br />

Weitere Informationen:<br />

www.kreis-bad-duerkheim.de - Rubrik „Ausbildung“<br />

Serie Altbau 20<br />

Solaranlagen für Warmwasser und Heizung<br />

(VZ RLP/11.09.2012) Eine thermische Solaranlage<br />

kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber<br />

nicht für jeden Haushalt geeignet. Haushalte mit<br />

hohem Warmwasserbedarf oder einem Schwimmbad<br />

profitieren besonders von solarthermischen<br />

Anlagen. Ebenfalls sinnvoll ist der Einsatz von Sonnenenergie,<br />

wenn bereits ein großer Wärmespeicher<br />

vorhanden ist, etwa bei einer zentralen Holzheizung.<br />

Dagegen rechnet sich für kleine Haushalte<br />

mit geringem Warmwasserbedarf eine Solaranlage<br />

häufig nicht. Bei ungünstigem Einbau kann sie<br />

sogar zu einem Mehrverbrauch an Energie führen.<br />

Eine solarthermische Anlage zusätzlich zur Heizungsunterstützung<br />

einzusetzen, bietet sich vor<br />

allem an, wenn ohnehin ein neuer Heizkessel oder<br />

Warmwasserspeicher installiert werden soll. Allerdings<br />

sollte berücksichtigt werden, dass hier niedrige<br />

Heizungsvorlauftemperaturen von Vorteil sind,<br />

denn dann kann die Anlage auch im Winter, wenn<br />

am meisten geheizt wird, einen höheren Nutzungsgrad<br />

erzielen. Flächenheizungen in gut<br />

gedämmten Gebäuden arbeiten mit Temperaturen<br />

von rund 30 Grad – also deutlich unter der Warmwassertemperatur.<br />

Der Energieberater der Verbraucherzentrale hilft<br />

Ihnen dabei herauszufinden, ob sich eine Solaranlage<br />

für Ihr Haus rechnet. Die Beratung ist persönlich<br />

und kostenlos und findet nach Terminvereinbarung<br />

in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale<br />

statt (keine Vor-Ort Beratung!).<br />

Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am<br />

Donnerstag, dem 11.10.12 von 14 bis 18 Uhr<br />

Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp-<br />

Fauth-Str. 11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.<br />

Voranmeldung unter 0 63 22/961-5009.<br />

VZ-RLP<br />

Nacht der<br />

Kultur- und Weinbotschafter<br />

Unter dem Motto „Kultur und Wein in Deidesheim“<br />

laden die Kultur- und Weinbotschafter Pfalz<br />

zu einem vergnüglichen und genussreichen<br />

Abendspaziergang am 27.10.2012 durch Deidesheim<br />

ein. „Weine und Geschichten zum Verweilen<br />

… und mit allen Sinnen genießen“ werden an diesem<br />

Abend gleich an fünf Stationen geboten.<br />

Um die Gäste möglichst individuell betreuen zu<br />

können, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 120<br />

Personen begrenzt. Reservierungen, die empfohlen<br />

werden, für Ihre Teilnahme an diesem außergewöhnlichen<br />

Abendspaziergang, können Sie ab<br />

sofort vornehmen unter<br />

info@kultur-und-weinbotschafter-pfalz.de,<br />

per Direktkontakt über das Anmeldeformular auf der<br />

Website www.kultur-und-weinbotschafter-pfalz.de<br />

sowie bei allen Kultur- und Weinbotschaftern in<br />

der Pfalz, Abendkasse ab 18:30 Uhr auf dem<br />

Marktplatz in Deidesheim<br />

Preis: 19,00 € pro Person (inkl. Begrüßungssekt<br />

und fünf Weinproben)<br />

NABU Heidewald<br />

Radtour um Haßloch am 29. September<br />

Die vielfältige Landschaft rund um Haßloch läßt<br />

sich am besten per Fahrrad erkunden. Deshalb lädt<br />

der NABU Heidewald zu seiner diesjährigen Radtour<br />

in dieses Gebiet ein. Start ist am Samstag, 29.<br />

September um 10:00 Uhr am Bahnhof Haßloch.<br />

Die Strecke von ca. 30 km ist auch für Ungeübte<br />

leicht zu bewältigen. Voraussichtliches Ende ist ca.<br />

15:00 bis 16:00 Uhr, der Zeitplan sieht auch die<br />

Einkehr in einer Gaststätte und die Möglichkeit von<br />

Naturbeobachtungen vor. Aus organisatorischen<br />

Gründen werden Interessenten gebeten, sich unter<br />

06237 9161111 rechtzeitig vorher anzumelden.<br />

Heimat- und Kulturverein<br />

Birkenheide<br />

„Das Leben ein Traum“ am 13. Oktober 2012 von<br />

Pedro Calderòn ist das erste von 8 Stücken im<br />

Theaterjahr 2012/13 des Nationaltheaters Mannheim,<br />

das der Heimat- und Kulturverein Birkenheide<br />

für Mitglieder und Nichtmitglieder im Abonnement<br />

anbietet.<br />

Das gesamte Programm beinhaltet Schauspiel,<br />

Oper, Ballet und eine konzertante Aufführung.<br />

Zu jeder Veranstaltung fährt ein Bus, der die Abonnenten<br />

vor dem Theater absetzt und wieder<br />

abholt.<br />

Näheres unter Tel.:06353-914936 Jutta Schettgen.<br />

Anzeigenteil<br />

Termine und Infos 0800 11 949 11 oder www.DRK.de<br />

Werbung gibt’s<br />

an jeder Ecke.<br />

Blut nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!