23.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

Deutsche Weinstraße<br />

Jahrgang 32, Nr. 39. KW 39<br />

Donnerstag, den 29. September 2005<br />

Bobenheim am Berg ● Dackenheim ● Erpolzheim ● <strong>Freinsheim</strong> ● Herxheim am Berg ● Kallstadt ● Weisenheim am Berg ● Weisenheim am Sand<br />

3.Weisenheimer<br />

Kulturtage 2005<br />

- klassisch und frech -<br />

30. September bis 2. Oktober<br />

Weisenheim am Berg<br />

Gefördert durch<br />

Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung<br />

Forschung und Kultur,<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Schirmherr: Ortsbürgermeister<br />

Georg Blaul, Weisenheim am Berg<br />

Eröffnung: Freitag, 30. September, 18.00 Uhr


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 29. September 2005 Seite 2<br />

Wichtiges auf einen Blick<br />

Feueralarm/Notruf 112/110<br />

Notfallrufe<br />

Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/19 222<br />

Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/23 24 66<br />

Schutzpolizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630<br />

Krankenhäuser:<br />

Evang. Krankenhaus, Bad Dürkheim Tel.: 06322/6070<br />

Kinderklinik St. Anna-Stift, Ludwigshafen Tel.: 0621/57021<br />

Unfallklinik LU-Oggersheim Tel.: 0621/68101<br />

Kreiskrankenhaus, Grünstadt Tel.: 06359/8090<br />

Städt. Krankenhaus, Frankenthal Tel.: 06233/7711<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienste<br />

<strong>Freinsheim</strong> , Weisenheim/Sand und Umgebung<br />

Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-<strong>Freinsheim</strong>,<br />

Dr.Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/19292<br />

(Freitag 18.00 Uhr - Montag 8.00 Uhr,<br />

Feiertag 8.00 - Folgetag 8.00 Uhr,<br />

mittwochs 14.00 - donnerstags 8.00 Uhr)<br />

Bobenheim am Berg<br />

Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung<br />

Kreiskrankenhaus Grünstadt, Tel.: 06359/19292<br />

ab Samstag 8.00 - Montag 8.00 Uhr,<br />

feiertags ab 8.00 Uhr-Folgetag 8.00 Uhr<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

- Samstag 9.00 – 12.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 11.00 – 12.00 Uhr –<br />

01./02.10., Dr. Gergen, Bahnhofstr. 45, <strong>Freinsheim</strong>, Tel. 06353/989361<br />

03.10., Dr. Gelbke, Bleichstr.12, Maxdorf, Tel. 06237/5682<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

zu erfragen unter Tel.: 06232/221401<br />

Notdienst der Apotheken<br />

Unter der Telefonnummer 09005-258825 (0,25 Euro/min) aus dem<br />

Festnetz und 01805-258825 (0,12 Euro(min) aus dem Mobilfunknetz<br />

werden die nächstliegenden dienstbereiten Apotheken angesagt.<br />

Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die<br />

Telefontastatur. Bei Festnetztelefonen mit immer gleichem Standort<br />

sollte die fünfstellige PLZ schon bei der Anwahl mitgewählt werden.<br />

09005-258825- 67273 für Bobenheim, Dackenheim, Herxheim,<br />

Weisenheim/Berg<br />

09005-258825- 67169 für Erpolzheim, Kallstadt<br />

09005-258825- 67251 für <strong>Freinsheim</strong><br />

09005-258825- 67256 für Weisenheim/Sand<br />

Internet: www.lak-rlp.de<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

Unter der Tel.-Nr.des Haustierarztes zu erfragen.<br />

Stromversorgung<br />

In allen Orten der VG <strong>Freinsheim</strong>:<br />

Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, 67133 Maxdorf,<br />

Tel.: 06237/935 211; Fax: 06237/935 253<br />

Bei Störungen im Stromnetz : 0800/7 97 77 77<br />

Gasversorgung<br />

Bobenheim/Bg., Erpolzheim, <strong>Freinsheim</strong>, Herxheim/Bg., Kallstadt,<br />

Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.:<br />

Pfalzgas GmbH, Frankenthal<br />

Störungsannahme rund um die Uhr: Tel. 0800/100 34 48<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Telefon: 06353/9357-0 Telefonzentrale und Bürgerbüro<br />

Telefax: 06353/9357-70 Telefonzentrale und Bürgerbüro<br />

06353/9357-51 Bürgermeister<br />

06353/9357-52 Bauen und Liegenschaften<br />

Internet: http://www.freinsheim.de<br />

Auf unserer Homepage finden Sie weitergehende Informationen zu<br />

unserer Verwaltung, zu unseren Einrichtungen, den Ortsgemeinden<br />

im Einzelnen und zum Fremdenverkehr.<br />

E-Mail: Verwaltung@freinsheim.de<br />

Die Mitarbeiter erreichen Sie direkt unter dem jeweiligen<br />

Nachnamen und @freinsheim.de.<br />

Öffnungszeiten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung:<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro<br />

(allgemeine Auskünfte, Pass-, Ausweis- und Führerscheinangelegenheiten,<br />

Lohnsteuerkartenänderungen, Hundesteueran- und abmeldungen,<br />

Ausgabe Wertstoffsäcke, Fundsachen, Auskünfte Gewerbeund<br />

Verkehrszentralregister, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung)<br />

Montag 8.00 bis 16.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.30 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Fachbereiche:<br />

(Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und<br />

Liegenschaften, VG-Werke)<br />

Montag bis Freitag 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwochs 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Bei Bauangelegenheiten wird häufig eine umfassende Beratung gewünscht.<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, unter<br />

Telefonnummer 06353/9357- 258 zuvor einen Termin zu vereinbaren.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> - in eigener Sache<br />

Telefonische Auskünfte:<br />

06353/9357-236, Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag)<br />

Telefax: 06353/9357-51, E-Mail: amtsblatt@freinsheim.de<br />

Redaktionsschluss für das <strong>Amtsblatt</strong>: donnerstags 14.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Bezirksbeamten<br />

Polizeioberkommissar Georg Kwiatkowski<br />

Sprechzeiten nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung<br />

unter<br />

Festnetz: 06322/963231 Handy: 0175/7059614 oder<br />

e-Mail: pibad_duerkheim@polizei.rlp.de<br />

Schiedsmann:<br />

Dieter Fesser Terminvereinbarung Tel.: 06353/8182.<br />

Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstellen<br />

in Weisenheim/Sand und Herxheim/Berg<br />

Weisenheim/Sd.:<br />

März - Dezember: Dienstag und Donnerstag, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag, 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Herxheim/Bg.:<br />

März – Dezember: Mittwoch und Freitag, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise:<br />

Wolfgang Quante, Bürgermeister.<br />

Verlag und verantwortlich für Anzeigen:<br />

Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co. KG, Michael Monath<br />

Mörikestr. 2, 67269 Grünstadt, Tel. 06359/8902-0, Fax 06359/8902-22,<br />

E-Mail: Fieguth@amtsblatt.net.<br />

Druck: GreiserDruck GmbH & Co. KG, Rastatt.<br />

Anzeigen im <strong>Amtsblatt</strong>: Fieguth-Verlag Grünstadt<br />

Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu<br />

beziehen bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung gegen Erstattung<br />

der Versandkosten.


Seite 3 Donnerstag, den 29. September 2005 <strong>Freinsheim</strong><br />

Programm:<br />

Freitag, 30. September, 18.00 Uhr<br />

Eröffnung durch<br />

Bürgermeister Georg Blaul<br />

Klezmer<br />

Engelmann,<br />

Eisel, Marx<br />

Jenes Volk, welches neben Sinti und Roma<br />

immer unterwegs war, ist das jüdische. Das<br />

drückt sich in der Klezmermusik aus, die<br />

sich über Jahrhunderte aus der Musik von<br />

Festen vieler Kulturen entwickelt hat.<br />

Musik, die tanzt, singt und auch Trauer ausdrückt.<br />

Drei Spitzenmusiker integrieren<br />

Motive der traditionellen Klezmermusik,<br />

Klassik-elemente und moderne<br />

Spieltechniken zu einem großartigen<br />

Konzertereignis.<br />

Ehem. Synagoge,<br />

Eintritt 12,- Euro.<br />

Freitag, 30. September, 20.30 Uhr<br />

„Eben deswegen“<br />

Homburger Frauenkabarett<br />

Die Völker wanderten nicht ohne Frauen,<br />

sonst wären sie unterwegs ausgestorben.<br />

Also gibt es Frauenkabarett. Die fünf<br />

Homburger Frauen sind zwar nicht 1500<br />

Jahre alt, aber frisch drauf: "Schaurig bis in<br />

die Niederungen". Gesellschaftliche und<br />

menschliche Schieflagen rückt das saarländische<br />

Quintett mit Zynismus und Komik<br />

zurecht. "Die Geschichten laufen uns<br />

hinterher", so beziehen die (be)stechenden<br />

Damen Stellung zu aktuellen Fragen.<br />

Jahnturnhalle,<br />

Jahnstr. 6<br />

Eintritt 12.- Euro<br />

Samstag, 1. Oktober, 18.00 Uhr<br />

Der Abstecher<br />

Theater<br />

ArtGenossen<br />

3.Weisenheimer Kulturtage 2005 klassisch und frech – Völker unterwegs<br />

Vor ungefähr 1500 Jahren kamen die Hunnen, die Goten gingen, die Vandalen machten sich auf den Weg. Die meisten zogen zwischen<br />

Worms und Weisenheim am Berg durch in Richtung Frankreich, Spanien, Afrika. Diese „Völkerwanderung“ hat Spuren hinterlassen.<br />

Vielleicht ist unser Dorf bei dieser Gelegenheit ein Bleibeort geworden. Die Geschichte lässt diese Deutung zu. Darüber hinaus<br />

liefert sie Themen für die Weisenheimer Kulturtage 2005.<br />

Historische Befunde deuten darauf hin,<br />

dass irgendwann Weisenheim am Berg,<br />

ehemals Wizzinheim, zum Heim des<br />

Wizzin wurde. Hat Wizzin einen Abstecher<br />

gemacht? Im „Abstecher“ von Martin<br />

Walser weicht Herr Direktor Huber von seiner<br />

Route ab. Thematisiert wird die<br />

Unterdrückung der Schwachen durch die<br />

Mächtigen. Eine bitterböse Farce auf des<br />

deutschen Kleinbürgers Lebensglück.<br />

Theater mit Ambition im volksnahen<br />

Instrument des Wandertheaters.<br />

Ehem. Synagoge,<br />

Eintritt 12,- Euro<br />

Samstag, 1. Oktober, 20.30 Uhr ; Imbiss<br />

Der Flüchter, Kabarett<br />

Maier-Bode<br />

Die Völkerwanderung wurde durch die<br />

Hunnen ausgelöst. Man flüchtete. Im<br />

Kabarett „Der Flüchter“ teilt sich<br />

Menschlichkeit in zwei Kategorien:<br />

Kämpfertypen und die anderen, Leute wie<br />

du und ich, die sich schon bei einfachsten<br />

Fragestellungen nicht entscheiden können,<br />

bis sie es müssen. Es stellt sich heraus:<br />

Alle sind auf der Flucht, auch die<br />

Kämpfertypen.<br />

„Altes Dorf“<br />

Eintritt 12.- Euro<br />

Sonntag, 2. Oktober, 10.00 Uhr<br />

GOTTESDIENST<br />

Hesekiel der einsame Prophet<br />

Pfarrerin Agnes von Kirchbach, Paris<br />

Minderheiten sind selten beliebt. Sie<br />

machen Angst. Aber sie selbst haben auch<br />

Angst. Und Angst vertreibt, zerstört, versteinert.<br />

Ist es möglich, die Angst zu durchwandern,<br />

im Heute zu leben, sich zu Wort<br />

zu melden, auch ohne danach gefragt zu<br />

sein? Kann sich eine Minderheit vom Hang<br />

zum Fluch, zur Flucht oder zur Schadenfreude<br />

lösen?<br />

Frau von Kirchbach - in Paris als deutsche<br />

Protestantin selbst in doppelter Minderheit<br />

- steigt auf die Kanzel.<br />

11.00 Uhr<br />

FORUM und DISKUSSION<br />

Im anschließenden Forum sollen die aufgeworfenen<br />

Fragen mit der Gemeinde<br />

diskutiert werden. Wie unterschiedlich beispielsweise<br />

stellt sich die Situation für<br />

Minderheiten in Krieg (Völkerwanderung)<br />

und Frieden dar?<br />

Moderation:<br />

Pfr. H. Meinhardt<br />

Prot. Kirche,<br />

Eintritt frei<br />

Sonntag, 2. Oktober, 14.30 Uhr<br />

Prinzessin ohne Erbse<br />

Theater Wilde Hummel<br />

Puppenspiel für Kinder (ab ca. 4 J.) und die<br />

ganze Familie.<br />

Die Völker<br />

wanderten mit<br />

Mann, Weib<br />

und Kind.<br />

Kinder dürfen<br />

nicht vergessen<br />

werden.<br />

Ob ihnen das, was sie erlebten, wie<br />

Theater vorgekommen ist, mag bezweifelt<br />

werden. Wir können nichts anderes als<br />

Theater bieten; aber eines, das in andere<br />

Gefilde führt: „Die Prinzessin ohne Erbse“<br />

verlässt ihre sichere Heimat, um mit dem<br />

Entführer ihres Prinzen - einem Drachen -<br />

auf Weltreise zu gehen.<br />

Prot. Gemeindehaus,<br />

Eintritt: 5,- Euro,<br />

Kinder 3,- Euro,<br />

ab dem 3. Kind frei<br />

Sonntag, 2. Oktober, 17.30 Uhr<br />

Orchesterkonzert<br />

Musikalisch<br />

widmet sich<br />

dieses Konzert der ersten Hälfte des<br />

Vandalenzuges.<br />

Sie wanderten aus dem heutigen Polen<br />

über Böhmen, das Frankenland mainabwärts<br />

durch die Nordpfalz und knickten erst<br />

im Pariser Becken nach Süden ab. Unsere<br />

konzertante Musikreise folgt dieser Route.<br />

Daraus resultiert ein buntes Programm<br />

großer Gegensätzlichkeiten.<br />

LEININGISCHE HAUSKAPELLE und<br />

„Sinfonietta Palatina“ Kreisjugendorchester<br />

Solistin: Sylvia Würtz, Violine<br />

Leitung: Roland Würtz<br />

Kath. Kirche<br />

Eintritt: 12.- Euro<br />

Sonntag, 2. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Abschluss - Feier<br />

für<br />

Mitwirkende und<br />

Gäste mit mindestens<br />

zwei Eintrittskarten<br />

oder Gesamtkarte<br />

Vagabundenlieder<br />

(M. Knochel / U. Wagner)<br />

Altes Dorf, Hof und Gewölbe<br />

GESAMTKARTE 45,- Euro<br />

Kontakt-Tel.: 06353 / 6171<br />

e-mail:<br />

Kulturtage@Weisenheim-Berg.de<br />

Kto: 112 944 001<br />

BLZ 546 912 00 (VR-Bank)


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 29. September 2005 Seite 4<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und der Beigeordneten:<br />

Bürgermeister Wolfgang Quante<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

unter Telefonnummer<br />

06353/9357-235 bzw. 236<br />

1. Beigeordneter Willi Rix<br />

nach Vereinbarung unter 06353/9357-258<br />

2. Beigeordneter Uwe Oberholz<br />

nach Vereinbarung unter 06353/9357-236<br />

Bekanntmachung<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Ortsgemeinde Kallstadt ist zum<br />

01.03.2006 die Stelle eines Arbeiters<br />

zu besetzen.<br />

Die Aufgaben umfassen Instandsetzungs- und<br />

Unterhaltungsarbeiten an den gemeindlichen<br />

Einrichtungen, Straßen, Wegen und Plätzen,<br />

Friedhof und Grünflächen.<br />

Für diese vielseitigen Aufgaben wird ein<br />

berufserfahrener Mitarbeiter gesucht mit<br />

- abgeschlossener Ausbildung in einem<br />

Handwerksberuf<br />

- Fahrerlaubnis der Klasse B<br />

- bevorzugt mit Wohnsitz in der näheren<br />

Umgebung von Kallstadt.<br />

des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 210 Neustadt - Speyer zur Bundestagswahl<br />

am 18. September 2005<br />

Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 22. September 2005 das nachfolgende<br />

endgültige Wahlergebnis für den Wahlkreis 210 Neustadt - Speyer festgestellt.<br />

Wahlberechtigte: 219.704<br />

Wähler /innen 177.506 80,8 %<br />

Erststimmen: 177.506<br />

Davon ungültig: 4.109 2,3 %<br />

Davon gültig: 173.397 97,7 %<br />

Von den gültigen Erststimmen entfielen auf:<br />

(1) Schindler, Norbert CDU 77.707 44,8 %<br />

(2) Roth, Birgit SPD 66.113 38,1 %<br />

(3) Probst, Christopher FDP 7.949 4,6 %<br />

(4) Vogt, Roland GRÜNE 8.319 4,8 %<br />

(5) Severidt, Andreas Die Linke. 6.708 3,9 %<br />

(6) Neumann, Gisela REP 3.496 2,0 %<br />

(7) Altendorf, Sven NPD 1.700 1,0 %<br />

(8) Blumenstiel, Rudi PBC 1.405 0,8 %<br />

Als Wahlkreisabgeordneter für den Wahlkreis 210 Neustadt – Speyer ist Norbert Schindler (CDU),<br />

Weisenheimer Straße 2, 67273 Bobenheim am Berg, gewählt.<br />

Zweitstimmen: 177.506<br />

Davon ungültig: 3.629 2,0 %<br />

Davon gültig: 173.877 98,0 %<br />

Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf:<br />

(1) Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 65.254 37,5 %<br />

(2) Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 57.534 33,1 %<br />

(3) Freie Demokratische Partei FDP 20.259 11,7 %<br />

(4) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE 14.211 8,2 %<br />

(5) Die Linkspartei. Die Linke . 8.447 4,9 %<br />

(6) DIE REPUBLIKANER REP 3.522 2,0 %<br />

(7) Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD 1.723 1,0 %<br />

(8) Partei Bibeltreuer Christen PBC 832 0,5 %<br />

(9) FAMILIEN-PARTEI DEUTSCHLANDS FAMILIE 2.007 1,2 %<br />

(10) Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands MLPD 88 0,1 %<br />

Speyer, den 22. September 2005<br />

Stadtverwaltung Speyer<br />

gez. Werner Schineller<br />

Oberbürgermeister und<br />

Kreiswahlleiter Wahlkreis 210<br />

Die Bezahlung erfolgt je nach Ausbildung und<br />

Berufserfahrung nach dem TVöD.<br />

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen<br />

(Lebenslauf mit Darstellung des bisherigen<br />

Berufsweges, Zeugnisabschriften und Lichtbild)<br />

bitten wir bis zum 14.10.2005 an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Freinsheim</strong><br />

-Personalbüro-<br />

Bahnhofstraße 12<br />

67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

zu richten.<br />

Für nähere Auskünfte steht Frau Frederike<br />

Meyer unter Tel.Nr. 06353/9357-233 zur<br />

Verfügung.<br />

Wahl zur Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz<br />

am 30. Oktober 2005 (Wahlgang I)<br />

Bekanntmachung<br />

Wahl der Vertreter der Inhaber der land- und<br />

forstwirtschaftlichen Betriebe im Wahlkreis des<br />

Landkreises Bad Dürkheim einschließlich der<br />

Stadt Neustadt/ Weinstr.<br />

Wahlvorschlag des Bauern- und Winzerverbandes<br />

Rheinland-Pfalz Süd e.V., Kennwort<br />

„Schindler“ für die Wahl zur Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz, Wahlgang I:<br />

1. Bewerber:<br />

Schindler Norbert, Winzer und Landwirt,<br />

Weisenheimer Str. 1, 67273 Bobenheim/ Bg.<br />

Stellvertreter:<br />

Scherner Thomas, Winzermeister,<br />

Wormser Str. 28, 67256 Weisenheim/ Sd.<br />

2. Bewerber:<br />

Wolf Walter , Winzer<br />

Weinstr. 91, 67098 Bad Dürkheim<br />

Stellvertreter:<br />

Kuhmann Jochen, Winzer,<br />

Kirchheimer Str. 6, 67273 Weisenheim/ Bg.<br />

3. Bewerber:<br />

Schrank Edwin, Winzer,<br />

Weisenheimer Str. 38, 67273 Dackenheim<br />

Stellvertreter:<br />

Schneider Klaus, Dipl.Ing. Weinbau,<br />

Obertor 6, 67246 Dirmstein<br />

4. Bewerber:<br />

Bossert Reinhard, Winzer,<br />

Dudostr. 25, 67435 Neustadt/ Weinstr.<br />

Stellvertreter:<br />

Christmann Steffen, Winzer,<br />

Peter-Koch-Str. 43, 67435 Neustadt/ Weinstr.<br />

Gemäß § 7 Abs. 5 des Landesgesetzes über die<br />

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz<br />

(LwKG) vom 28.07.1970 (GVBl. S. 309), zuletzt<br />

geändert durch Gesetz vom 21.07.2003 (GVBl. S.<br />

211), in Verbindung mit § 12 der Landwirtschaftskammerwahlordnung<br />

(LwKWO) vom<br />

18.09.1970 (GVBl. S.380), zuletzt geändert durch<br />

Gesetz vom 21.07.2003 (GVBl. S.155), entfällt<br />

die Wahlhandlung, wenn nur ein Wahlvorschlag<br />

eingereicht wird.<br />

Für den Wahlgang I wurde lediglich der v.g.<br />

Wahlvorschlag eingereicht.<br />

Der Wahlausschuss beschloss in der öffentlichen<br />

Sitzung am 13.09.2005, dass dieser Wahlvorschlag<br />

zulässig ist.<br />

Die vorgeschlagenen Bewerber bzw. Stellvertreter<br />

gelten somit als gewählt; eine Wahl<br />

findet demnach nicht statt.


Seite 5 Donnerstag, den 29. September 2005 <strong>Freinsheim</strong><br />

Die Bekanntmachung der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

vom 08.09.2005 mit der Aufforderung<br />

an die Wahlberechtigten, ihre Eintragung<br />

in das Wählerverzeichnis zu beantragen,<br />

ist damit gegenstandslos geworden ist wird<br />

hiermit aufgehoben.<br />

Bad Dürkheim, 13.09.2005<br />

Kreisverwaltung Bad Dürkheim<br />

In Vertretung (Peter Seelmann)<br />

Kreisbeigeordneter<br />

Bekanntmachung<br />

zur Durchführung des Erörterungstermins<br />

durch den Landesbetrieb Straßen und Verkehr<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für den Neubau der Bad Dürkheimer Gondelbahn<br />

zwischen dem Wurstmarktgelände in<br />

der Ortslage der Stadt Bad Dürkheim und dem<br />

Naherholungsgebiet “Ringwall-Teufelsstein”<br />

mit Tal- und Bergstation, einem Restaurant<br />

sowie 2 Wohnungen für Personal; betroffen<br />

sind die Gemeinden Bad Dürkheim und<br />

Kallstadt<br />

Im Zuge der Durchführung des Planfeststellungsverfahrens<br />

wurden die Planungen in<br />

der Stadt Bad Dürkheim, in der Gemeinde<br />

Kallstadt sowie in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong>, in denen sie sich voraussichtlich<br />

auswirken, ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Betroffenen wurde Gelegenheit gegeben,<br />

Einwendungen gegen die Planungen zu<br />

erheben (Anhörungsverfahren gemäß § 15<br />

Landesseilbahngesetz vom 15. Okt. 2004 (GVBl.<br />

S. 447) i.V.m. § 73 Verwaltungsverfahrensgesetz<br />

vom 23.01.2003 -VwVfG- (BGBl. I S.102 ff) in der<br />

jeweils gültigen Fassung).<br />

Die rechtzeitig erhobenen Einwendungen<br />

gegen den Plan und die Stellungnahmen der<br />

Behörden zu dem Plan sind mit dem Träger des<br />

Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen<br />

sowie den Personen, die Einwendungen gegen<br />

die Planungen erhoben haben, zu erörtern (§ 73<br />

Abs. 6 Satz 1 VwVfG).<br />

Der Erörterungstermin beginnt<br />

am Mittwoch, den 19. Oktober 2005<br />

um 10.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer<br />

Straße 24, 67098 Bad Dürkheim.<br />

Der Erörterungstermin ist gemäß § 73 Abs. 6<br />

Satz 6 VwVfG in Verbindung mit § 68 Abs. 1 Satz<br />

1 VwVfG nicht öffentlich.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben<br />

eines Beteiligten in dem Erörterungstermin<br />

auch ohne ihn verhandelt werden<br />

kann.<br />

Durch die Teilnahme am Erörterungstermin<br />

entstehende Kosten können nicht erstattet<br />

werden.<br />

Kallstadt, den 06.09.2005<br />

gez. Günter Person, Ortsbürgermeister<br />

Die Ordnungsbehörde<br />

informiert:<br />

Manöver ausländischer Streitkräfte<br />

In der Zeit vom 30.09. – 14.10.2005 findet in<br />

Rheinland-Pfalz o. g. Übung der niederländischen<br />

Streitkräfte statt. Da evtl. auch unser<br />

Bereich betroffen werden kann, bitten wir<br />

daher um Beachtung!<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Örtl. Ordnungsbehörde<br />

Einführung der<br />

EU-harmonisierten<br />

Zulassungsdokumente<br />

Zulassungsstelle am<br />

Freitag, 30.09.2005 ganztägig geschlossen.<br />

Neue Fahrzeugpapiere<br />

Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein erhalten ab<br />

dem 1. Oktober 2005 ein neues Gesicht und eine<br />

neue Bezeichnung, denn zu diesem Zeitpunkt<br />

erfolgt die Einführung der EU-harmonisierten<br />

Zulassungsdokumente. Das hat das rheinlandpfälzische<br />

Verkehrsministerium mitgeteilt. Jede<br />

Kfz- Zulassungsbehörde stellt dann nur noch die<br />

neuen Zulassungsdokumente aus, und zwar die<br />

- Zulassungsbescheinigung Teil I, sie ersetzt den<br />

Fahrzeugschein, und die<br />

- Zulassungsbescheinigung Teil II, sie ersetzt<br />

den Fahrzeugbrief.<br />

Alte Fahrzeugscheine und -briefe behalten<br />

zunächst ihre Gültigkeit bis die Ausstellung<br />

neuer Dokumente erforderlich wird. Wechselt<br />

ein Fahrzeug ab 1. Oktober 2005 den Halter,<br />

müssen die neuen Zulassungsbescheinigungen<br />

Teil I und Teil II ausgestellt werden. Die<br />

Fahrzeugdokumente bilden eine Einheit, das<br />

heißt, ein Nebeneinander von „Alt“ und „Neu“<br />

wird es nicht geben. Ausgenommen sind<br />

zulassungsfreie Fahrzeuge.<br />

Die neuen Zulassungsbescheinigungen und ihre<br />

Einträge sind besser gegen Fälschungen<br />

gesichert als die bisherigen Fahrzeugpapiere.<br />

Damit lässt sich ein wesentlicher Beitrag zur<br />

Eindämmung der Kraftfahrzeugkriminalität<br />

leisten. Die Vordrucke bestehen aus einem<br />

einheitlichen Trägermaterial, das mit diversen<br />

eingearbeiteten sowie drucktechnisch aufgebrachten<br />

Sicherheitsmerkmalen angereichert<br />

ist.<br />

Insgesamt sind wegen der EU-einheitlichen<br />

Angaben in den neuen Fahrzeugdokumenten<br />

diverse Einzeldaten anders dargestellt als in den<br />

derzeitigen Fahrzeugpapieren. Auf der Vorderseite<br />

der Zulassungsbescheinigung Teil I sind<br />

die Codes aufgeführt, die Langtexte dazu<br />

befinden sich auf der Rückseite. Diese Aufteilung<br />

wird auch in anderen Mitgliedstaaten so<br />

vorgenommen und wird für das deutsche<br />

Dokument übernommen. Die für die Zulassung<br />

und Kontrolle eines Fahrzeuges erforderlichen<br />

Einzeldaten sind ausschließlich in der<br />

Zulassungsbescheinigung Teil I vollständig<br />

enthalten.<br />

Die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)<br />

ist im Format DIN A 4 ausgeführt und<br />

enthält lediglich die wichtigsten Fahrzeugdaten;<br />

alle Angaben sind auf der Vorderseite<br />

vorhanden. Statt bisher sechs können nur noch<br />

zwei Haltereintragungen erfolgen. Somit muss<br />

bereits bei der zweiten Umschreibung eines<br />

Fahrzeuges eine neue Zulassungsbescheinigung<br />

Teil II ausgestellt werden. Ersichtlich sind dann<br />

nur die Halter, die auf dem Dokument<br />

eingetragen sind und gegebenenfalls die<br />

„Anzahl“ sämtlicher Halter. Der Käufer weiß<br />

also, aus wievielter Hand das gebrauchte<br />

Fahrzeug kommt. Angaben über ehemalige<br />

Fahrzeughalter gehen aber nicht verloren. Sie<br />

werden bereits seit Mitte 2003 im Zentralen<br />

Fahrzeugregister gespeichert.<br />

Bisher wurde bei der Abmeldung eines<br />

Fahrzeuges der Fahrzeugschein durch die Kfz-<br />

Zulassungsbehörde eingezogen und die<br />

Abmeldung im Fahrzeugbrief vermerkt bzw.<br />

dieser durch Abschneiden der rechten unteren<br />

Ecke unbrauchbar gemacht. Künftig wird die<br />

Abmeldung auf dem Teil I der Zulassungsbescheinigung<br />

eingetragen und das Dokument<br />

wieder ausgehändigt. Somit stehen dem<br />

Fahrzeughalter immer beide Teile der Zulassungsbescheinigungen<br />

zur Verfügung.<br />

Durch die Einführung der neuen EU-Zulassungsdokumente<br />

sind bei den Zulassungsbehörden<br />

größere technische Umstellungen erforderlich.<br />

Wenn es deswegen zum Beginn zu etwas<br />

längeren Wartezeiten kommen wird, bittet das<br />

Ministerium um Verständnis.<br />

Wichtiger Hinweis: Bitte bringen Sie ab<br />

1. Oktober 2005 bei allen Anliegen den<br />

bisherigen Fahrzeugbrief und den Fahrzeugschein<br />

mit.<br />

Abholung von Personalausweisen<br />

und Reisepässen<br />

Personalausweise, die bis zum 09.09.2005<br />

beantragt wurden und Reisepässe, die bis zum<br />

09.09.2005 beantragt wurden, können abgeholt<br />

werden. Bitte abgelaufene und vorläufig<br />

ausgestellte Personalausweise und Reisepässe<br />

mitbringen.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

informieren<br />

Werkleitung: Tel. : 06353 / 9357-260<br />

Fax : 06353 / 9357-61<br />

Wasserwerk : Tel. : 06353 / 7373<br />

Fax : 06353 / 6918<br />

Kläranlage Tel. : 06353 / 989542<br />

Fax : 06353 / 989544<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Kläranlage Weisenheim am Sand, Almen 52<br />

Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung<br />

steht außerhalb der regulären<br />

Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur<br />

Verfügung : 0173 / 3 48 28 94<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserwerk Bobenheim am Berg,<br />

Zum Krumbach 50<br />

Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung<br />

steht außerhalb der regulären<br />

Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur<br />

Verfügung : 0172 / 620 16 37<br />

Die beiden Tourist-Informationen der<br />

Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong><br />

Deutsche Weinstraße<br />

Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong> / Deutsche<br />

Weinstraße<br />

sind unter folgenden Adressen zu erreichen.<br />

e-Mail: touristik@freinsheim.de<br />

www.freinsheim.de<br />

i-Punkt Kallstadt i-Punkt <strong>Freinsheim</strong><br />

Weinstraße 111 Hauptstr. 2<br />

67169 Kallstadt 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel. 06322/667838 Tel. 06353/989294<br />

Fax 06322/667840 Fax 06353/989904


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 29. September 2005 Seite 6<br />

Geschäftszeiten<br />

Oktober 2005<br />

Montag – Donnerstag 10 – 12 Uhr und<br />

14 – 16 Uhr<br />

Freitag 10 – 12 Uhr und<br />

14 – 18 Uhr<br />

Samstag 10 – 14 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 10 – 12 Uhr<br />

Kurzinformationen im Servicebereich des i-<br />

Punktes Kallstadt – mit Scheckkarte jederzeit<br />

erreichbar.<br />

Außerhalb der Geschäftszeiten kann man sich<br />

an den Buchungstafeln – direkt neben unseren<br />

Touristinformationen – über freie Zimmer<br />

informieren und eine Direktbuchung telefonisch<br />

und kostenfrei vornehmen.<br />

TERMINABFRAGE<br />

für den Veranstaltungskalender der Urlaubsregion<br />

<strong>Freinsheim</strong> „Feste, Wein, Kultur 2006“<br />

Der Veranstaltungskalender der Urlaubsregion<br />

<strong>Freinsheim</strong> hat sich in den letzten Jahren zur<br />

wichtigen Planungsunterlage für Gäste und<br />

Einheimische entwickelt.<br />

Auch für das Jahr 2006 wird die Urlaubsregion<br />

wieder einen Kalender herausgeben, die Auflage<br />

wird sich auf ca. 20.000 Stück belaufen.<br />

Hierfür bitten wir um die Bekanntgabe der<br />

Planung aller für den kulturellen, gesellschaftlichen<br />

und touristischen Bereich<br />

relevanten Veranstaltungen im Gebiet der<br />

Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong>. Dies können<br />

Konzerte, Ausstellungen oder Theateraufführungen<br />

sein, aber auch Hoffeste einzelner<br />

Winzerbetriebe, besondere gastronomische<br />

Angebote und größere Veranstaltungen von<br />

Vereinen usw..<br />

Die Einträge für Veranstaltungen der Ortsgemeinden<br />

sowie Termine von gemeinnützigen<br />

Vereinen werden wie bislang kostenlos berücksichtigt.<br />

Einträge für Termine gewerb-licher<br />

Veranstalter (z.B. Hoffeste von Winzern,<br />

besondere gastronomische Angebote,<br />

Ausstellungen in Galerien) werden nach<br />

folgendem Schlüssel berechnet:<br />

1-3 Einträge 10,— Euro/Eintrag<br />

4-5 Einträge 8,— Euro/Eintrag<br />

6-10 Einträge 7,— Euro/Eintrag<br />

ab 11 Einträge 6,50 Euro/Eintrag<br />

Die Einträge umfassen Datum (evtl. Uhrzeit),<br />

Veranstalter, Name der Veranstaltung und Ort.<br />

Auch für diese Ausgabe wird wieder die<br />

Möglichkeit eines Werbeeindrucks ange-boten.<br />

Werbefläche A ca. 10 x 6,5 cm (B x H), S/W, keine<br />

Bilder, Kosten: 100,- Euro<br />

Werbefläche B ca. 10 x 3,0 cm (B x H), S/W, keine<br />

Bilder, Kosten: 55,- Euro<br />

Die Werbeplätze sind begrenzt, die Vormerkung<br />

erfolgt in der Reihenfolge des<br />

Eingangs der schriftlichen Absichtser-klärungen<br />

im i-Punkt Kallstadt per Fax: 06322-667840 oder<br />

eMail: touristik@freinsheim.de. Die<br />

Datensammlung beginnt am 01.10.2005.<br />

Bitte beachten Sie, dass im anstehenden<br />

Veranstaltungskalender Termine bis März 2007<br />

berücksichtigt werden.<br />

Wir bitten um eine Abgabe der Termine<br />

möglichst schriftlich an den i-Punkt Kallstadt<br />

(per Fax: 06322-667840 oder<br />

eMail: touristik@freinsheim.de )<br />

bis zum 21. Oktober 2005.<br />

Die endgültige Auswahl der in den Veranstaltungskalender<br />

aufzunehmenden Termine<br />

obliegt der Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Federweißenfest in<br />

Weisenheim am Sand<br />

von 01. bis 03. Oktober mit historischer<br />

Weinlese, Weinbergsrundgang, Pfälzer<br />

Apfelprobiertag<br />

Wer den Weingenuss in stimmungsvoller<br />

Atmosphäre liebt – und auch ein wenig Arbeit<br />

im Weinberg nicht scheut – der sollte sich das<br />

Wochenende 01. bis 03. Oktober 2005 für ein<br />

besonderes Vergnügen vormerken. Gefeiert<br />

wird das Fest in Weingütern und am<br />

Weinprobierstand „Unter den Linden“.<br />

Am Sonntag geht´s dann in den Weinberg – und<br />

zwar genauso wie zu Opas Zeiten. Mit<br />

museumsreifen Traktoren, mit Scheren, Bütten<br />

und Logeln wird die Lese nach althergebrachter<br />

Weise vollzogen, eingebracht und im Hofe<br />

gekeltert.<br />

Am Montag, 03.10.05 führt eine Weinbergswanderung<br />

durch die Weisenheimer Gemarkung<br />

– mit Wein- und Schnapsprobe und<br />

Geschichten rund um Weisenheim am Sand.<br />

Treffpunkt ist um 13.30 h am Brunnen am<br />

Obertor.<br />

Unkostenbeitrag pro Person 5,- Euro.<br />

Anmeldung im i-Punkt Kallstadt<br />

Tel. 06322-667838.<br />

Veranstaltungen<br />

vom 30.09. bis 06.10.2005<br />

Freitag, 30.09.<br />

Bobenheim/Bg. – ab 16.00 Uhr<br />

Brotbacken wie in alten Zeiten,<br />

Anmeld. erbeten<br />

Ort: Dorfbackhaus<br />

Freitag, 30.09. – 01.10.<br />

Bobenheim/Bg. - Theaterabend<br />

Freitag, 30.09.<br />

Weisenheim/Bg. – 20.30 Uhr<br />

Homburger Frauenkabarett<br />

Ort: Jahnfesthalle<br />

Freitag 30.09. – 01.10.<br />

Weisenheim/Bg. – Weisenheimer Kulturtage<br />

Konzert – Klezmer am 30.09. mit Helmut Eisel u.<br />

JEM um 18.00 Uhr sowie am 01.10. Theater: Der<br />

Abstecher von Martin Walser um 18.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: ehem. Synagoge<br />

Freitag, 30.09. – 03.10.<br />

Weisenheim/Bg. – Federweißenfest mit<br />

Weinbergsrundgang, Mittagessen und<br />

Weinprobe am Samstag, 20,— Euro/Pers.,<br />

Anmeldung erbeten<br />

Veranstalter u. Ort: Wein- u. Sektgut/Destillerie<br />

Sippel<br />

Im Oktober<br />

Kallstadt – Kallstadter Herbst<br />

Herbstausschank mit Neuem Wein,<br />

Flammkuchen und Zwiebelkuchen<br />

Veranstalter u. Ort: Weingut Unckrich, Weingut<br />

Walter Henninger, Winzerhof V. u. G.<br />

Henninger, Weingut a. u. G. Heinz<br />

Im Oktober<br />

Kallstadt – Flammkuchenvariationen, Zwiebelkuchen<br />

und Neuer Wein, Wildzeit<br />

Veranstalter u. Ort: Saumagenkeller, Winzerhof<br />

Schuster-Ehrlich<br />

Samstag, 01.10. – ab 14.00 Uhr<br />

Herxheim/Bg. – Weinwanderung mit zünftigem<br />

Essen im Anschluss, 20,— Euro/Pers. Anmeldung<br />

erbeten<br />

Veranstalter u. Ort: Weingut Wilhelm Gabel<br />

Samstag, 01.10. – 21.00 Uhr<br />

Weisenheim/Bg. – Kabarett „Der Flüchter“<br />

Veranstalter: Verein Altes Dorf<br />

Samstag, 01.10.<br />

Kallstadt – 11.00 Uhr<br />

Spaziergang u. Weinprobe am Samstag,<br />

Spaziergang 11h, Dauer 1,5 Std., 3,— Euro /P.,<br />

Weinprobe ab 13h, 5,— bis 10,— Euro/P., f.<br />

Gruppen andere Termine möglich<br />

Veranstalter: Verkehrsverein<br />

Ort: I-Punkt<br />

Samstag, 01.10.<br />

<strong>Freinsheim</strong> - 11.15 Uhr<br />

Stadtführung, jed. Samstag, 3,— Euro/Person<br />

Ort: ab hist. Rathaus<br />

Samstag, 01.10.<br />

Weisenheim/Sd. – Einlass 19.00 Uhr<br />

LADIES CHOICE – Blues, Rock und vieles mehr<br />

präsentiert von 2 charmanten Damen<br />

Veranstalter und Ort: Gaststätte Adler<br />

Sonntag, 02.10. – ab 11.00 Uhr<br />

Bobenheim/Bg. - Fest Neuer Wein u. Blasmusik<br />

Montag, 03.10. – ab 12.00 Uhr<br />

Veranstalter: Musikverein Bobenheim/Bg. u<br />

Weingut Weber-Hinterbichler<br />

Ort. Weingut Weber-Hinterbichler<br />

Sonntag, 01.10. – 03.10.<br />

Weisenheim/Sd. – Federweißenfest<br />

Veranstalter u. Ort: Weinprobierstand „Unter<br />

den Linden“, Weingut-Gästehaus-Weinstube<br />

Schubar, Weingut Sonnenhof Gehrig, Weingut<br />

Langenwalter, Obst- und Gemüsescheune<br />

Ebrecht<br />

Live Musik an allen Tagen im Weingut Gehrig<br />

mit „Roberto Moreno“ (Sa.) und „Marek und<br />

Jacek“ (So. + Mo.)und im Weingut Langenwalter<br />

mit „Catwaesel“ (Sa. + So.) Historische<br />

Weinernte gegen 14.30 h ab Weingut<br />

Langenwalter.<br />

Sonntag, 01.10. – 03.10.<br />

Weisenheim/Bg. – Fest um den neuen Wein<br />

Veranstalter u. Ort: Weingut Messer-Krämer<br />

Mittwoch, 05.10.<br />

Kallstadt – 13.15 Uhr<br />

Weinbergsrundgang mit Weinprobe (für<br />

Gruppen nach Absprache andere Termine<br />

möglich), 6,— Euro/Person<br />

Treffpunkt: Löwenbrunnen an der Kirche<br />

Sonntag, 01.10. – 03.10.<br />

<strong>Freinsheim</strong> – Rotweintag<br />

Veranstalter u. Ort: Weingut Rings


Seite 7 Donnerstag, den 29. September 2005 <strong>Freinsheim</strong><br />

Sonntag, 01.10. – 03.10.<br />

<strong>Freinsheim</strong> – Federweißenfest, Sa ab 16.00 Uhr,<br />

So. u. Mo. ab 12.00 Uhr<br />

Veranstalter u. Ort: Weingut Kirchner<br />

Sonntag, 02.10.<br />

Kallstadt u. Erpolzheim- Apfelprobiertag<br />

Sonntag, 02.10. – 19.30 Uhr<br />

Weisenheim/Sd. – Ü-30 Party mit DJ Harald<br />

Grüsser, Einlass: 19.00 Uhr, Eintritt: VVK u. AK<br />

5,— Euro, Kartenvorverkauf: RV-Bank Rhein-<br />

Haardt, Weisenheim/Sd.<br />

Ort: SV-Halle<br />

Sonntag, 02.10. – 10.00 Uhr u. 11.00 Uhr<br />

Weisenheim/Bg. – „Hesekiel“ NN 10.00 Uhr<br />

„Forum“ NN 11.00 Uhr<br />

Veranstalter u. Ort: prot. Kirche<br />

Sonntag, 02.10. – 14.30 Uhr<br />

Weisenheim/Bg. –<br />

Kinderprogramm „Die Prinzessin auf der Erbse“<br />

Ort: prot. Gemeindehaus<br />

Sonntag, 02.10. – 18.00 Uhr<br />

Weisenheim/Bg. – Konzert mit der Leining.<br />

Hauskapelle „Vandalen“<br />

Ort: prot. Kirche<br />

Sonntag, 02.10. – 20.00 Uhr<br />

Weisenheim/Bg. – Abschluss der Kulturtage<br />

Veranstalter: Verein Altes Dorf<br />

Sonntag, 02.10. – 17.30 Uhr<br />

<strong>Freinsheim</strong> - Konzert „Parnassi musici“,<br />

Goldberg-Variationen von Johann Sebastian<br />

Bach, 8 Musiker, Mitglieder des SWR-<br />

Sinfonieorchesters Baden Baden spielen auf<br />

hist. Instrumenten, Eintritt 14,— Euro,<br />

Vorverkauf u. Kartenbestellung: Rest. von-<br />

Busch-Hof , 06353/7705, I-Punkt <strong>Freinsheim</strong><br />

06353/989294.<br />

Veranstalter u. Ort: Von-Busch-Hof,<br />

Zehntscheuer<br />

Montag, 03.10.<br />

Kallstadt – Wandertag<br />

Veranstalter: SPD-Ortsverein<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen<br />

Terminen erhalten Sie im I-Punkt Kallstadt<br />

Wir gratulieren<br />

in der Zeit vom 30.09. - 06.10.2005<br />

Dackenheim<br />

04.10. 76 Jahre, Büchner Waldemar<br />

Erpolzheim<br />

06.10. 77 Jahre, Koch Inge<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

01.10. 87 Jahre, Brecht Barbara<br />

03.10. 77 Jahre, Kotter Alfred<br />

04.10. 93 Jahre, Dreher Maria<br />

05.10. 78 Jahre, Krause Luise<br />

05.10. 76 Jahre, Person-Weimar Hildegard<br />

06.10. 79 Jahre, Oberholz Walter<br />

Kallstadt<br />

02.10. 81 Jahre, Weick Josepha<br />

04.10. 76 Jahre, Henninger Walter<br />

Weisenheim am Berg<br />

05.10. 90 Jahre, Trump Frieda<br />

06.10. 75 Jahre, Werle Karl<br />

Weisenheim am Sand<br />

03.10. 86 Jahre, Wolf Else<br />

06.10. 84 Jahre, Niehüser Helena<br />

Gleichzeitig übermitteln wir allen Jubilaren in<br />

unserer <strong>Verbandsgemeinde</strong> die herzlichsten<br />

Glückwünsche und für die Zukunft alles Gute !<br />

Ausstellungen in der Urlaubsregion <strong>Freinsheim</strong> 2005<br />

Ganzjährig <strong>Freinsheim</strong> Ausstellung von alten Berufen,<br />

Handwerkermuseum mit kompletter Backstube, vom<br />

und Uhren-Atelier Metzger-, Schlosser- u. Küferhand-<br />

Sa. u. So. werk bis zum Zimmermann,<br />

14-16 h Alte Uhren, An- und Verkauf<br />

Ganzjährig <strong>Freinsheim</strong> Ausstellung verschiedener<br />

Historisches Rathaus Exponate der Porzellan-<br />

Mo. – Fr. 10-12h und manufaktur Frankenthal<br />

14-16h und Straßburg<br />

Ganzjährig <strong>Freinsheim</strong> Gemäldeausstellung und<br />

Kunst-Atelier Seitler Einrahmungen aller Art<br />

Am Zwinger 5<br />

Mo 14-18h, Die-Frei. 11-18h<br />

Sa. 10-14h, So. u. Fei. 13-17h<br />

Ganzjährig Weisenheim/Bg. Kunst im Hof – Ausstellung von<br />

Frau Marianne Stein-Bisson Bildern u. Bronzeskulpturen<br />

Hauptstraße 41<br />

Bobenheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Dietmar Leist<br />

Tel. pr. 06353/93108, Fax 06353/93110, e-mail:<br />

dietmar.leist@t-online.de, Tel. Rathaus 06353/8321<br />

Sprechzeit: Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr<br />

1. Ortsbeigeordnete Erika Neuhauss<br />

Tel. 06353/8107, Fax 06353/8107<br />

2. Ortsbeigeordneter Rüdiger Witz<br />

Tel. 06353/915105, Fax 06353/915107<br />

Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, 05. Oktober 2005, 18.00 Uhr,<br />

findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss<br />

Bobenheim am Berg<br />

Sitzungsort: großer Saal des Gemeindehauses<br />

Bobenheim am Berg<br />

Bobenheim am Berg, 22.09.2005<br />

Dietmar Leist<br />

Ortsbürgermeister<br />

Tagesordnung:<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Jahresrechnung 2004<br />

3. Anfragen von Ausschussmitgliedern<br />

Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, 05. Oktober 2005, 19.30 Uhr,<br />

findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gremium: Hauptausschuss Bobenheim am<br />

Berg<br />

Sitzungsort: großer Saal des Gemeindehauses<br />

Bobenheim am Berg<br />

Bobenheim am Berg, 22.09.2005<br />

Dietmar Leist<br />

Ortsbürgermeister<br />

Tagesordnung:<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Satzungsänderung<br />

3. Nachtragshaushaltssatzung 2005<br />

4. Straßenausbau<br />

5. Anfragen von Ausschussmitgliedern<br />

sonstige Nachrichten


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 29. September 2005 Seite 8<br />

Ortschronik<br />

Dackenheim<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Edwin Schrank<br />

Tel. 06353/91006<br />

1. Ortsbeigeordneter Hans Winkels-Herding-Friedrich<br />

2. Ortsbeigeordneter Jürgen Hanewald<br />

(Termine nach Vereinbarung)<br />

Erpolzheim<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Alexander Bergner<br />

Tel. 06353/6411,<br />

e-mail: Bergner-Erpolzheim@t-online.de<br />

Ortsbeigeordneter Willi Rix<br />

Tel. 06353/1747; Fax 06353/989791<br />

(gemeinsame Sprechstunde<br />

jew. Montag 18.00 -19.00 Uhr im Rathaus)<br />

sonstige Nachrichten<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

wie Sie aus früheren Veröffentlichungen wissen,<br />

beabsichtigt die Gemeinde Erpolzheim ihre<br />

Ortschronik, die im Jahre 1954 endet, weiter zu<br />

führen. Die Herren Emil Hettich, Manfred<br />

Storzum, Dieter Reinhard und der ehemalige<br />

Erpolzheimer Bürger Egon Scherer haben sich<br />

bereit erklärt in diesem Projekt mitzuarbeiten.<br />

Wir wollen die Ortschronik ab dem Jahr 1945<br />

neu erstellen. Zunächst soll ein Bildband<br />

„Erpolzheim, ein Dorf im Wandel der Zeit“<br />

erstellt und im kommenden Jahr veröffentlicht<br />

werden. Parallel dazu arbeiten wir an der<br />

Ortschronik selbst. Für diese Arbeiten benötigen<br />

wir die Hilfe unserer Bürgerinnen und<br />

Bürger.<br />

Sie haben bestimmt eine Fülle von Informationen,<br />

die Ihnen aus dem Ortsgeschehen<br />

bekannt sind und die in der Ortschronik<br />

enthalten sein könnten. Wir bitten Sie, uns bei<br />

der Zusammenstellung aller besonderen<br />

Ereignisse seit 1945 zu unterstützen. Bitte<br />

geben Sie uns aus Ihrer Erinnerung formlos eine<br />

kurze Aufstellung<br />

„wann ist was in unserem Ort passiert“.<br />

Sehr stark interessiert sind wir auch an Fotos<br />

und Dokumenten jeglicher Art.<br />

Jede, in Ihren Augen vielleicht unbedeutende<br />

Information, kann für uns von Bedeutung sein.<br />

Scheuen Sie sich also nicht, uns mit Material<br />

einzudecken. Wenn Sie Ihre Unterlagen oder<br />

Informationen zusammengestellt haben, rufen<br />

Sie bitte Herrn Dieter Reinhard unter Telefon<br />

93086 an. Er wird die Sachen dann bei Ihnen<br />

abholen. Wir bedanken uns schon jetzt sehr<br />

herzlich für Ihre Unterstützung.<br />

TV 1906<br />

Abt. Tennis<br />

Ausflug der Tennisabteilung zur Landesgartenschau<br />

Kaiserslautern<br />

am Sonntag, den 02.10.2005<br />

Abfahrt: 9.22 Uhr ab Bahnhof Erpolzheim<br />

Während des Tages Selbstverpflegung - der<br />

Abschluss findet im Brauhaus Neustadt statt.<br />

Bitte schnellstens anmelden bei: Fam. Trappehl,<br />

Tel.: 06353/36 08.<br />

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!<br />

MGV 1842<br />

Wir laden herzlich ein zur<br />

Herbstwanderung am 9. Oktober 2005.<br />

Treffpunkt: Bahnhof Erpolzheim um 9.00 Uhr.<br />

Mit dem Zug fahren wir bis Deidesheim, dann<br />

wandern wir über den Paradiesgarten zum<br />

Turner-Ehrenmal. Bis hierher Rucksackverpflegung<br />

mitnehmen! Weiter geht es nach Forst<br />

zum Winzerverein bei Neuem Wein und<br />

Zwiebelkuchen. Anschließend noch zu Fuß bis<br />

Wachenheim und im Zug nach Erpolzheim.<br />

Wanderstrecke ca. 11 km.<br />

Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen<br />

schönen Wandertag.<br />

Vorankündigung<br />

Einen Liederabend veranstalten wir am<br />

15. Oktober 2005 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Dazu laden wir heute schon herzlich ein!<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Amtliche Nachrichten<br />

Stadtbürgermeister Klaus Bähr<br />

Tel. 06353/8424<br />

Sprechstunde Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr)<br />

u.n. Vereinbarung Tel. Rathaus 06353/1779<br />

1. Stadtbeigeordneter Theo Reiß Tel. 06353/8460<br />

e-mail: tc.reiss@t-online.de<br />

2. Stadtbeigeordneter Heinrich Postel<br />

3. Stadtbeigeordneter Matthias Weber,<br />

Tel. 06353/507581<br />

e-mail: matthias_weber@gmx.li<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, den 06. Oktober 2005 um 19.00<br />

Uhr, findet eine öffentliche / nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Gremium: Stadtrat <strong>Freinsheim</strong><br />

Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Bahnhofstr. 12<br />

<strong>Freinsheim</strong>, 22.09.2005<br />

Klaus Bähr<br />

Stadtbürgermeister<br />

Tagesordnung<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Bebauungsplan „Östlicher Ortsteil III sowie<br />

Änderung zum Bebauungsplan Östlicher<br />

Ortsteil“<br />

hier: Beschluss über die Annahme des Entwurfs<br />

und über die öffentliche Auslegung<br />

und Beteiligung der Behörden<br />

3. Bebauungsplan „Freizeitgelände östlich der<br />

L 526“<br />

hier:<br />

a) Beratung und Beschlussfassung über die<br />

Anregungen der Träger öffentlicher<br />

Belange und der öffentlichen Auslegung<br />

gem. § 1 VII BauGB<br />

b) Beschlussfassung über die erneute<br />

Beteiligung der Behörden und sonstigen<br />

Trägern öffentlicher Belange und der<br />

erneuten öffentlichen Auslegung gem.<br />

§§ 3 II, 4, I und II BauGB<br />

4. Sanierung und Erweiterung der Friedhofshalle<br />

- Konzept und Finanzierung –<br />

5. Jugendhaus Riedweg<br />

a) Beschlussempfehlung über Abschluss<br />

eines Vertrages zur Nutzung des<br />

Außengeländes<br />

b) Annahme des Entwurfs<br />

6. Bewilligung von überplanmäßigen<br />

Ausgaben<br />

7. Gemarkungsgrenzänderung<br />

hier: Flurbereinigungsverfahren Kallstadt II<br />

8. Einwohnerfragestunde<br />

9. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Bauanträge / Bauangelegenheiten<br />

3. Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Bebauungsplan Freizeitgelände<br />

5. Jugendfreizeitanlage<br />

6. Stundungen<br />

7. Anfragen von Ratsmitgliedern<br />

Altenstube im Retzerhaus<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

der Sommer ist vorüber und bereits jetzt, bei<br />

noch warmen Spätsommertagen, denken wir an<br />

kühle Herbst- und kalte Wintermonate. Was<br />

liegt da näher, als unsere Altenstube schon bald<br />

wieder zu öffnen.<br />

Sie, unsere älteren und auch jüngeren<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger, sind herzlich<br />

zum Besuch eingeladen. Wir haben wieder<br />

regelmäßig geöffnet<br />

ab Montag, 10. Oktober 2005,<br />

montags bis donnerstags, 14.00-18.00 Uhr.<br />

Neben Kaffee, Tee und Kuchen bieten wir Ihnen<br />

auch diverse kalte Getränke und belegte Brote<br />

an. Wenn Sie sich nett unterhalten, jedoch<br />

nichts essen und trinken möchten, sind Sie<br />

genauso herzlich willkommen.<br />

Wir, die politisch Verantwortlichen der Stadt<br />

und das Helferteam, freuen uns über Ihren<br />

Besuch.<br />

Klaus Bähr<br />

Stadtbürgermeister<br />

Bitte beachten Sie für Ihre<br />

<strong>Amtsblatt</strong>-Artikel unsere<br />

e-Mail-Adresse<br />

amtsblatt@freinsheim.de


Seite 9 Donnerstag, den 29. September 2005 <strong>Freinsheim</strong><br />

sonstige Nachrichten<br />

Ihre Stadtbücherei<br />

in der Retzerscheune ist<br />

für Sie geöffnet:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag<br />

von 19.00-20.00 Uhr<br />

sowie am Montag<br />

von 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Reiseliteratur!<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

die Sommerferien sind gerade vorbei, da<br />

überlegen viele, wohin es im kommenden Jahr<br />

gehen soll. Wie wäre es, wenn Sie sich bei uns<br />

Anregungen hierzu holen?<br />

In unserer Bücherei befinden sich unter dem<br />

Standort C viele Reisebücher. Sie finden hier<br />

viele Reiseführer von Knaur und DuMont.<br />

Außerdem haben wir eine mehrbändige<br />

Sammlung von „Time Life“- Länderbeschreibungen.<br />

Sie werden in der Bibliothek nahezu<br />

zu allen Regionen der Erde fündig. Abgerundet<br />

wird die Kategorie C mit literarisch wertvollen<br />

Reisebeschreibungen (z.B. Ralph Giordano<br />

„Ostpreußen-ade“)<br />

Daneben verfügt die Stadtbücherei über eine<br />

einzigartige Sammlung an Merianheften. Die<br />

Hefte wurden seit 1970 nahezu lückenlos<br />

eingestellt und stehen den interessierten Lesern<br />

zur Verfügung. Merian war für die Artikelschreiber<br />

schon häufig eine unverzichtbare<br />

Reiseeinstimmung. Auch Sie können diese<br />

Vorteile nutzen. Damit Sie nicht lange in den<br />

420 Heften suchen müssen, sprechen Sie uns an.<br />

Da alle Hefte katalogisiert wurden, können wir<br />

Ihnen schnell Ihre Wunschthemen heraussuchen.<br />

Gabriele und Dr. Erik Giersberg<br />

TSV 1885<br />

Abteilung Handball<br />

Vorschau Aktive für das<br />

Wochenende<br />

01. / 02. Oktober 2005<br />

So 02.10.05, 17:00 Uhr,<br />

H1 - TSV Wernersberg<br />

Sporthalle <strong>Freinsheim</strong><br />

So 02.10.05, 19:00 Uhr,<br />

H2 - VSK Niederfeld<br />

Sporthalle <strong>Freinsheim</strong><br />

Vorschau Jugend für das Wochenende<br />

01. / 02 . Oktober 2005<br />

Sa 01.10.05, 13:30 Uhr,<br />

Miniturnier Mini 2<br />

TSG Halle Mutterstadt<br />

So 02.10.05, 10:00 Uhr,<br />

mE - TV Lambsheim<br />

Sporthalle <strong>Freinsheim</strong><br />

So 02.10.05, 11:30 Uhr,<br />

mD - TV Lambsheim<br />

Sporthalle <strong>Freinsheim</strong><br />

So 02.10.05, 13:15 Uhr,<br />

wB - TV Kusel<br />

Sporthalle <strong>Freinsheim</strong><br />

So 02.10.05, 15:00 Uhr,<br />

mB - TSG Eisenberg<br />

Sporthalle <strong>Freinsheim</strong><br />

Ergebnisse<br />

TV Ramstein - mA 28:26<br />

Torschützen: Diwok Florian 6, Wittmann Florian<br />

3, Marschler Fabian 3, Heck Johannes 7, Reibold<br />

Johannes 2, Herder Jan 2, Baust Marcel 3<br />

SC Bobenheim / Roxheim - mC 24:20<br />

Torschützen: Gass Patrik 10, Kuhn Florian 6,<br />

Pape Christian 1, Buschsieper Patrik 3<br />

SG Asselheim/ Kindenheim - mD 4:18<br />

Torschützen: Fischer Sven 1, Fischer Jan 4, Pape<br />

Lukas 3, Schott Sarah 1, Hoffmann Fabian 4,<br />

Koch Lasse 3, Riedt Nils 1, Stattmüller Philipp 1<br />

SC Bobenheim /Roxheim - H2 29:24<br />

Torschützen: Butzal Ralf 8, Diwok Florian 5,<br />

Wittmann Florian 7,Marschler Fabian 3,<br />

Wiegand Peter 1.<br />

Fußballverein 1924<br />

Beim FV <strong>Freinsheim</strong> wird die<br />

Wutz geschlachtet<br />

Alle die Lust haben auf Pfälzer Spezialitäten,<br />

können am 15.10.2005 ab 18.00 Uhr in die<br />

Harmonie kommen.<br />

Es gibt Wellfleisch, Schlachtplatten und frische<br />

Wurst. Es wird auch Darm- und Dosenwurst<br />

verkauft.<br />

Bestellung für Wurst bei Herrn Werner Mäurer,<br />

Tel. 6596 oder bei Frau Evelyn Hoffer, Tel. 1530.<br />

Abt. AH<br />

01.10.05, FV - TuS Flomersheim, 18.00 Uhr.<br />

Jugendspielgemeinschaft<br />

Termine:<br />

Bambini: Sa., 01.10.,12.00 Uhr,<br />

SV Weisenheim/Sd. –JSG<br />

F1-Junoiren: Fr., 30.09., 18.00 Uhr,<br />

JSG (in <strong>Freinsheim</strong>) – Eintr. Lambsheim<br />

Mi., 05.10., 18.00 Uhr, JSG (in <strong>Freinsheim</strong>) -<br />

Weisenheim/Bg./Kirchheim<br />

D1-Junioren: Sa., 01.10., 14.45 Uhr,<br />

JSG (in <strong>Freinsheim</strong>) – VT Frankenthal<br />

Mi., 05.10., 18.00 Uhr, Bobenheim/Roxheim –<br />

JSG<br />

D2-Junioren: Sa., 01.10., 14.45 Uhr,<br />

JSG (in Erpolzheim) - VfR Grünstadt<br />

Mi., 05.10.,18.00 Uhr, ASV Heßheim – JSG<br />

D3-Junioren: Sa., 01.10.,<br />

14.00 Uhr, Hettenleidelheim/Ramsen –JSG<br />

C-Junioren: Sa., 01.10.,<br />

13.00 Uhr, Bobenheim/Roxheim –JSG<br />

Mo., 05.10., 18.00 Uhr, JSG (in Erpolzheim) –TuS<br />

Altleiningen<br />

B-Junioren: Fr., 30.09.,19.00 Uhr,<br />

Eintr. Lambsheim – JSG<br />

Ergebnisse:<br />

Bambini: TuS Dirmstein –JSG 10:1<br />

F2-Junioren: SV Obersülzen –JSG 4:2<br />

D1-Junioren:<br />

Weisenheim.Bg./ Kirchheim – JSG 2:2<br />

JSG – TuS Altleiningen 2:2<br />

D2-Junioren: JSG –SW Frankenthal 0:4<br />

C-Junioren: JSG –Weisenheim.Bg./Kirchheim 1:2<br />

B-Junioren: JSG – TUS Sausenheim 0:3<br />

Freundschaftskreis<br />

<strong>Freinsheim</strong> - Marcigny e. V.<br />

Einladung zur öffentlichen Vorstandssitzung<br />

am<br />

Freitag, den 30.09.2005 um 19:00 Uhr<br />

im Vereinslokal des TSV, Friedhofstraße.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Freundschaftstage in Chaplis<br />

4. Jubiläumsfeier am 12./13.11.2005<br />

5. Verschiedenes<br />

Einladung ergeht an alle Mitglieder und<br />

Freunde der Partnerschaft.<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

TW am Sonntag, den 09.10.,<br />

Wanderfahrt Bus Heidelberg -<br />

Königsstuhl. Einkehr vor Ort.<br />

Abfahrt um 8.00 Uhr. Führer: Fam. Rehg W.<br />

Anmelden bitte nicht vergessen bei Ludwig<br />

Weiler, Tel. 3932.<br />

SO Wanderung um <strong>Freinsheim</strong> zum Neuen Wein<br />

am Mittwoch, den 19.10. Treffpunkt um<br />

14.00 Uhr an der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung.<br />

Führer: Milz W., Weiler L.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

MGV 1846<br />

Am Sonntag, den 30.10.05 ab<br />

11.30 Uhr steigt erneut ein<br />

Hubertusessen im Sängerheim in der<br />

Judengasse mit fröhlichem Jagdhörnerklang.<br />

Wieder stehen Wildschwein- und Sauerbraten<br />

mit deftigen Beilagen zur lukullischen Auswahl.<br />

Außerdem verheißen am Nachmittag exquisite<br />

Kuchenspenden zusätzliche Gourmetfreuden.<br />

Dazu bringen beide Chöre Kostproben ihrer<br />

gesanglichen Qualitäten zu Gehör.<br />

Rechtzeitige Anmeldungen setzen korrektes<br />

Planen voraus. Die entsprechende Liste liegt im<br />

Sängerheim auf während der Singstunden und<br />

dem allsonntäglichen Frühschoppen. Es genügt<br />

auch ein Anruf bei Nummer 2123!<br />

Schülerjahrgang 1926/27<br />

Der Schülerjahrgang 1926/27 trifft sich am<br />

Donnerstag, den 06.10.2005 ab 15.00 Uhr im<br />

PIANTE - das Weinlokal - am Winzerverein<br />

<strong>Freinsheim</strong>.<br />

Herxheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Heinrich Hartung<br />

Tel. 06353/1621<br />

Ortsbeigeordneter Gero Kühner<br />

Tel. 06353/915757<br />

gemeinsame Sprechstunde:<br />

Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Kallstadt<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Günter Person<br />

Tel. 06322/1096<br />

( Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr)<br />

( Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr )<br />

Ortsbeigeordneter Dr. Thomas Jaworek<br />

Tel. 06322/982625,<br />

e-mail thomas.jaworek@t-online.de<br />

Bekanntmachung<br />

zur Durchführung des Erörterungstermins<br />

durch den Landesbetrieb Straßen und Verkehr<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für den Neubau der Bad Dürkheimer<br />

Gondelbahn zwischen dem Wurstmarktgelände<br />

in der Ortslage der Stadt Bad Dürkheim und<br />

dem Naherholungsgebiet “Ringwall-Teufels-


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 29. September 2005 Seite 10<br />

stein” mit Tal- und Bergstation, einem Restaurant<br />

sowie 2 Wohnungen für Personal; betroffen<br />

sind die Gemeinden Bad Dürkheim und<br />

Kallstadt<br />

Beachten Sie bitte die Veröffentlichung unter<br />

den ”Amtlichen Nachrichten” der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong>.<br />

Weisenheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Georg Blaul<br />

Tel. pr. 06353/3138 , Bürgerhaus Tel. 06353/3113<br />

(Donnerstag, 18.00 -19.30 Uhr)<br />

1. Ortsbeigeordneter Joachim Udo Schleweis,<br />

Tel. 06353 / 989011, Fax: 06353 / 989013,<br />

e-mail: j.schleweis@web.de<br />

2. Ortsbeigeordneter Erhard Freunscht<br />

Tel. 06353 / 93142, Fax: 06353 / 915685,<br />

e-mail: info@erhard-freunscht.de<br />

sonstige Nachrichten<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Die Weisenheimer Hütte des Pfälzerwald-Vereins<br />

Weisenheim am Berg<br />

am Ungeheuersee ist am 03.10.2005 (Tag der<br />

Deutschen Einheit) von 10.00 – 18.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Weisenheim am Sand<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Ortsbürgermeister Dieter Helt<br />

e-mail: Dieter.Helt@t-online.de<br />

Tel. Rathaus 06353/8333<br />

Sprechstunde: Mittwoch ab 18.00 Uhr<br />

1. Ortsbeigeordneter Wilfried Weber,<br />

Tel. 06353/8033,<br />

e-mail: w.weber@friedelsheimer-gruppe.de<br />

2. Ortsbeigeordneter Friedrich Hoffmann<br />

Tel. 06353/2289<br />

Grundstücksverpachtung<br />

Die Ortsgemeinde Weisenheim am Sand<br />

verpachtet ab sofort in Weisenheim am Sand in<br />

der Gemarkung „Im Heinfeld“ das Grundstück<br />

Pl-Nr. 5291 mit 32,60 ar (Ackerland).<br />

Das Grundstück wurde bisher zum Spargelanbau<br />

genutzt.<br />

Der jährliche Pachtpreis beträgt Euro 100,—.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau<br />

Christine Ofer, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong>, FB 4, Bau- und Liegenschaftsabteilung,<br />

Bahnhofstr. 12, 67251 <strong>Freinsheim</strong>,<br />

Tel: 06353/9357-227.<br />

sonstige Nachrichten<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Fremdenverkehr<br />

im Gewerbeverein Weisenheim am Sand e.V.<br />

Wir laden ein zur Weinbergswanderung durch<br />

die Weisenheimer Gemarkung mit Wein- und<br />

Schnapsprobe und Geschichten rund um<br />

Weisenheim am Sand, anlässlich des Federweißenfestes<br />

vom 01. - 03.10.2005.<br />

Am Ende der Wanderung verlosen wir unter<br />

den anwesenden Teilnehmern 3x2 Flaschen<br />

Wein und 1 Flasche Schnaps der verkosteten<br />

Proben.<br />

Treffpunkt: Montag, den 03. Oktober 2005<br />

um 13.30 Uhr<br />

Brunnen am Obertor<br />

Kostenbeitrag: Euro 5,— pro Person<br />

Anmeldung:<br />

RV Bank Rhein-Haardt eG,<br />

HGS Weisenheim am Sand, Tel.: 06353/509-122<br />

I-Punkt Kallstadt, Tel.: 06322/667838<br />

I-Punkt, Tel.: 06353/989294<br />

Allgemeiner Sportverein<br />

Einführung in die Wirbelsäulengymnastik<br />

Der Kurs umfaßt 10 Stunden und beinhaltet<br />

Haltungsaufbau, Haltungsschulung, Körperwahrnehmungsübungen,<br />

Dehnungs- und Kräftigungsübungen<br />

sowie Mobilisationsübungen,<br />

des weiteren Präventionsmaßnahmen und<br />

Schwangerschaftsnachsorge, auch für Ehepaare<br />

geeignet. Dieser Kurs wird durchgeführt in<br />

Zusammenarbeit mit dem Landessportbund<br />

Rheinland-Pfalz.<br />

Kursbeginn: Montag, 10.10.05 um 18.30 Uhr in<br />

der Turnhalle des ASV Weisenheim am Sand.<br />

Anmeldung erforderlich bei der Kursleiterin<br />

Frau Dorothea Schulze-Berge, Tel. 06353/8990.<br />

Sportverein<br />

Jugendfußball - Ergebnisse<br />

D-7 Jugend:<br />

Eintracht Lambsheim -<br />

SV Weisenheim 3 : 2<br />

Tore: Eric Bollinger 1, Christian Schell 1<br />

D-Jugend: SG Hettenleidelheim/Ramsen -<br />

SV Weisenheim 4 : 2<br />

Tore: Patrick Reith 1, Nico Volz 1<br />

F-Jugend: TuS Großkarlbach -<br />

SV Weisenheim 0 : 0<br />

Bambini:<br />

VfR Hettenleidelheim - SV Weisenheim 0 : 3<br />

Tore: Ashab Dudarov 2, Jan Schuster 1<br />

Termine: Abteilung-Jugendfußball<br />

D7-Jugend: Samstag, 01.10.05, 14:45 Uhr<br />

VfR Frankenthal III - SV Weisenheim<br />

Mittwoch, 05.10.05, 18:00 Uhr<br />

SV Weisenheim - SV Studernheim<br />

D-Junioren: Samstag, 01.10.05, 14:00 Uhr<br />

SV Weisenheim - VT Frankenthal<br />

F-Jugend: Freitag, 30.09.05, 17:00 Uhr<br />

SG Eppstein/Flomersheim - SV Weisenheim<br />

Bambini: Samstag, 01.10.05, 12:00 Uhr<br />

SV Weisenheim - SG <strong>Freinsheim</strong>/Erpolzheim<br />

Ü30-Party beim SV Weisenheim am Sand<br />

Nach dem großen Erfolg der Night Fever Party<br />

im Frühjahr veranstaltet der SV Weisenheim<br />

seine nächste Ü30-Party!<br />

Glitzerhemd, Schlaghose, Plateauschuhe -<br />

Schrille Szenegänger in blitzenden Discotempeln<br />

und der Discjockey, der sie mit seinen<br />

Platten alle zum Toben brachte. Disco. Das war<br />

nicht einfach nur die Massenmusik der Siebziger<br />

und frühen Achtziger. Disco war das Lebensgefühl<br />

jener Jahre.<br />

Der Sportverein Weisenheim am Sand lässt die<br />

legendären Zeiten wieder aufleben. Damit gibt<br />

es endlich wieder Gelegenheit, den Glamour<br />

und den Rausch dieser unsterblichen Zeit noch<br />

einmal zu erleben. Da heißt es rein in die<br />

Discoklamotten, rauf auf die Tanzfläche und<br />

Revival pur spüren!<br />

Dabei als DJ ist Musikredakteur und Radiomoderator<br />

Harald Grüsser, zuletzt bei der Welle<br />

in Karlsruhe tätig. Dort moderierte er auch<br />

zahlreiche Außenveranstaltungen des Senders.<br />

In den letzten jahren ist er regelmäßig bei<br />

Kreuzfahrten im Einsatz, außerdem bei<br />

zahlreichen Open-Airs, Oldienights und<br />

privaten Festen.<br />

Seine große Spezialität:<br />

Ü-30-Parties... Let’s dance!<br />

Wann: Sonntag, den 02. Oktober 2005<br />

(nächster Tag ist Feiertag!)<br />

Wo: Halle des Sportverein ^<br />

Weisenheim am Sand<br />

Einlass: 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr.<br />

Der Vorverkauf hat bereits begonnen!<br />

Vorverkaufsstelle: RV Bank Rhein-Haardt in<br />

Weisenheim am Sand<br />

16. Erlebnistag Wandern<br />

Wanderung „Rund um Weisenheim am Sand“<br />

Der Sportverein Weisenheim am Sand lädt alle<br />

Weisenheimer ein zum 16. Erlebnistag<br />

Wandern.<br />

Eine Aktion des Deutschen Sportbundes und des<br />

Deutschen Turnerbundes, unterstützt von der<br />

RV Bank Rhein-Haardt.<br />

Am Sonntag, den 9. Oktober 2005<br />

Treffpunkt:<br />

10.00 Uhr, Vereinsheim SV Weisenheim,<br />

Dr.-Welte-Straße<br />

Rundweg ca. 10 km, Pause nach ca. 5 km,<br />

überwiegend Betonwege.<br />

Unterwegs können Sie sich an unserer<br />

Verpflegungsstation bei „Neuem Wein“<br />

stärken.<br />

Außerdem bieten wir Ihnen in der SV-Halle die<br />

Möglichkeit zum Mittagessen, sowie Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Anschließend spielt unsere 1. Mannschaft um<br />

15.00 Uhr gegen SC Bobenheim-Roxheim.<br />

Vorankündigungen!<br />

Unser diesjähriger „Ball des Sports“ findet am<br />

Samstag, den 12. November statt.<br />

Reit- und Fahrverein<br />

Einladung zur außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung<br />

Zur Mitgliederversammlung<br />

laden wir wie folgt ein:<br />

Freitag, den 14. Oktober 2005,<br />

20.00 Uhr<br />

Reiterstübchen des RFV Weisenheim,<br />

Am Ludwigshain 8<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Abstimmung Turniertermine<br />

für das Jahr 2006<br />

3. Vorschlag Satzungsänderung<br />

4. Ergänzungswahl Ehrenrat<br />

5. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung sind spätestens zwei<br />

Wochen vor dem Versammlungstag schriftlich<br />

an den Vorstand einzureichen.<br />

Für Mitglieder mit Wohnsitz in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong> erfolgt die<br />

Einladung NUR auf diesem Wege.<br />

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.<br />

Bürgerinitiative „Die närrischen<br />

Sandhasen“<br />

Faschingskampagne 2005 / 2006<br />

Wir, die „Närrischen Sandhasen“<br />

rufen alle Weisenheimer auf, sich


Seite 11 Donnerstag, den 29. September 2005 <strong>Freinsheim</strong><br />

bei Interesse als Kandidaten für das Amt des/der<br />

Weisenheimer Faschingsprinzenpaares,<br />

Faschingsprinzessin, Faschingsprinzen für die<br />

Kampagne 2005/2006 zu bewerben.<br />

Es gibt lediglich zwei Bedingungen, die Ihr<br />

erfüllen müsst:<br />

Ihr müsst Bürger unserer schönen Gemeinde<br />

sein - bei Paaren muss dies wenigstens auf eine<br />

Person zutreffen!<br />

Ihr müsst das 18. Lebensjahr vollendet haben!<br />

Die närrische Regentschaft bringt, wie alle bisherigen<br />

Amtsinhaber immer wieder bestätigen,<br />

viel Spaß mit sich und Ihr lernt viele neue und<br />

interessante Leute kennen. Selbstverständlich<br />

erhält unser(e) künftige(s) Prinzenpaar/<br />

Prinzessin/Prinz jegliche Unterstützung durch<br />

uns.<br />

Für alle mit dem Amt des Prinzenpaares/der<br />

Prinzessin/des Prinzen verbundenen Fragen<br />

stehen wir Euch unter den angegebenen<br />

Kontaktadressen gerne zur Verfügung. Wir<br />

vermitteln auch gerne Kontakt zu den<br />

amtierenden Tollitäten.<br />

Also, werft Ängstlichkeit und Bedenken einfach<br />

über Bord und bewerbt Euch unter den unten<br />

angegebenen Kontaktadressen bis spätestens<br />

15. Oktober 2005.<br />

Wir freuen uns auf Euere hoffentlich zahlreichen<br />

Bewerbungen!<br />

„Die Närrischen Sandhasen“<br />

Kontaktadressen:<br />

Rüdiger Krauß, Mobil: 01733183934,<br />

e-Mail: ruediger.krauss@t-online.de<br />

Reinhold Krauß, Tel. 06353/2437,<br />

Mobil: 01627966561<br />

Landfrauen<br />

Anlässlich des Federweißenfestes<br />

in Weisenheim bieten die<br />

Landfrauen am Sonntag, den 2. Oktober Kaffee<br />

und Kuchen im Weingut Langenwalter an. Dazu<br />

benötigen wir zahlreiche Kuchen und Torten<br />

und natürlich auch Helferinnen. Die Kuchen<br />

können ab 13.00 Uhr im Weingut Langenwalter<br />

abgegeben werden. Bitte bei Renate<br />

Langenwalter melden.<br />

Wie im letzten <strong>Amtsblatt</strong> angekündigt findet<br />

am Mittwoch, den 5. Oktober 2005 die<br />

Generalversammlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüferinnen<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahl des Vorstandes<br />

7. Wahl der Kassenprüferinnen<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

9. Vorstellung des Winterprogramms, soweit<br />

vorhanden<br />

Im Anschluss an die Generalversammlung findet<br />

traditionell unser Flammkuchenessen mit<br />

„Neuem Wein“ statt. Wir bitten um zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

Am Sonntag, den 2. Oktober ab 14.00 Uhr laden<br />

wir Sie recht herzlich zu Kaffee und Kuchen mit<br />

den Landfrauen ein. Lassen Sie sich mit einem<br />

reichhaltigen Kuchenbuffet im Weingut<br />

Langenwalter im Hof mit südländischem Flair<br />

sowie in der Weinstube und Scheune<br />

verwöhnen und genießen Sie ein paar schöne<br />

Stunden.<br />

Regionalabonnement<br />

Unsere Theatersaison 2005/2006 beginnt mit<br />

dem ersten Spieltermin am<br />

Donnerstag, 13.10.05<br />

„Macht des Schicksals“, ein Musiktheater von<br />

Verdi.<br />

Abfahrt: 18.20 Uhr am Obertor. Ende ist noch<br />

offen.<br />

Karten können bitte wieder im Salon Eller/Beck<br />

abgeholt werden.<br />

Info bei Frau Simon, Tel. 6857.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

sonstige Nachrichten<br />

Kindergruppe Sandflöhe<br />

Wir haben bald wieder Plätze frei. Ihr Kind ist<br />

1 1/2 Jahre bis 2 Jahre alt und Sie möchten es<br />

fördern, indem Sie ihm ermöglichen, sich<br />

losgelöst von einer Bezugsperson in einer<br />

Kindergruppe zurechtzufinden, sich wohl zu<br />

fühlen, und mit anderen Kindern zu spielen,<br />

basteln und singen?<br />

Wir, die Kindergruppe Sandflöhe e.V. aus<br />

<strong>Freinsheim</strong>, haben uns zum Ziel gesetzt, Kinder<br />

in Gruppen von ca. 10 Kindern spielerisch zur<br />

Selbstständigkeit zu erziehen, und sie damit<br />

auch optimal für den Kindergarten<br />

vorzubereiten. Wir bieten in regelmäßigem<br />

Abstand Plätze an, die Kinder werden dann<br />

unter Ihrer Mitarbeit und der einer Erzieherin –<br />

wöchentlich 2 Vormittage und 1 Vormittag alle<br />

14 Tage betreut.<br />

Schnuppern erwünscht:<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet:<br />

www.Kindergruppe-Sandflöhe.de.<br />

Unsere Kontaktadresse:<br />

1. Vorstand Chr. Niggemeier, Tel. 06353/959059<br />

oder Sandfloh-Handy (0174/4850490 – nur<br />

vormittags). Sie finden uns in <strong>Freinsheim</strong>,<br />

Weisenheimer Str. 5.<br />

Ahmadiyya Muslim Jamaat in<br />

Deutschland e.V.<br />

Unsere Moscheen und Gebetszentren stehen<br />

zwar das ganze Jahr jedem der in ihnen beten,<br />

meditieren oder entspannen möchte, zur<br />

Verfügung, gleich ob Muslim, Christ oder<br />

Andersgläubiger, indes möchten wir auch in<br />

diesem Jahr wieder an einem Tag unsere<br />

Gotteshäuser allen Interessierten öffnen. Wir<br />

begehen deswegen den 03.10.2005 als<br />

„Tag der Offenen Tür“<br />

in der Haintorstr. 11 in <strong>Freinsheim</strong> für alle<br />

interessierten Mitbürger. Von 11.00 bis 19.00<br />

Uhr stehen den Besuchern Musliminnen und<br />

Muslime zu Gesprächen und Diskussion zur<br />

Verfügung. An Ständen bieten wir Audio- und<br />

Videokassetten sowie Bücher und kostenlose<br />

Broschüren an.<br />

Bei Kaffee, Tee und Kuchen sowie pakistanischen<br />

Spezialitäten soll die Möglichkeit<br />

bestehen, sich zwanglos zu unterhalten, Gedanken<br />

und Meinungen auszutauschen oder<br />

einfach nur zu fragen. Wir laden Sie deswegen<br />

herzlich ein, innerhalb der angegebenen Zeit in<br />

unserem Zentrum unser Gast zu sein.


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 29. September 2005 Seite 12<br />

Wir würden uns freuen, wenn diese Aktion<br />

dazu beitragen würde, Missverständnisse<br />

abzubauen und Freundschaften aufzubauen.<br />

Verkauf von Brennholz aus<br />

Gemeindewäldern<br />

Die Gemeinden im Forstamtsbezirk Bad Dürkheim<br />

verkaufen aus ihren Wäldern<br />

1. Brennholz für Selbermacher<br />

2. Brennholz in langer Form<br />

3. Aufgesetztes Schichtholz<br />

4. Ofenfertiges Brennholz<br />

Auskünfte über die Abwicklung u. Preise erteilen<br />

Revier Wolfental, Hans-Joachim Genzlinger<br />

(06359/808686, Fax 06359/808685).<br />

Revier Weisenheim am Berg, Gunther Angné<br />

(0 63 59 / 91 91 08)<br />

Die waldbesitzenden Ortsgemeinden<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong> (dies sind alle außer<br />

Erpolzheim) haben die Zertifizierung<br />

durch den F S C (Forest<br />

Stewardship Council oder Welt-forstrat)<br />

erworben und damit nach-gewiesen, dass sie<br />

die strengen und inter-national anerkannten<br />

ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen<br />

Kriterien für eine nachhaltige Waldwirtschaft<br />

erfüllen.<br />

vhs<br />

Volkshochschule<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> in der<br />

Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim<br />

Nachstehend möchten wir auf Kurse und<br />

Vorträge hinweisen, zu denen wir noch<br />

Anmeldungen entgegennehmen. Bitte beachten<br />

Sie, dass auch bei Einzelveranstaltungen<br />

eine Anmeldung erforderlich ist, denn nur so<br />

können wir Sie verständigen, wenn diese<br />

ausfallen sollten.<br />

1 Politik - Gesellschaft - Umwelt<br />

Hans-Helmut Fensterer, Rechtsanwalt<br />

Unterhaltsrecht und Unterhaltspflicht in der<br />

Familie<br />

In unserem Vortrag informieren wir Sie<br />

ausführlich über gesetzliche und vertragliche<br />

Unterhaltsansprüche innerhalb der Familie,<br />

Unterhaltsberechtigung bei Scheidung und<br />

Getrenntleben, Bedürftigkeit und Leistungsfähigkeit<br />

unter Einbeziehung von<br />

Sozialleistungen, die gerichtliche Durchsetzung<br />

und einkommenssteuerliche Hinweise.<br />

Unser Referent ist Mitglied der „Deutschen<br />

Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V.“, der<br />

„Deutschen Vereinigung für Erbrecht und<br />

Vermögensnachfolge“, Mitglied des „Deutschen<br />

Forums für Erbrecht“ und Mitglied im<br />

Arbeitskreis „Vorsorgeverfügung“.<br />

JFR 15002<br />

Donnerstag, 24.11.05, 20.00 Uhr<br />

1 Abend / Euro 8,- (Mindestteilnehmerzahl 10)<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Schule, Aula<br />

Norbert Bößer, Gartenbauingenieur<br />

Kompostwirtschaft und mineralische<br />

Nährstoffe<br />

im Hausgarten<br />

Die Gesundheit unserer Gartenböden steht in<br />

engem Zusammenhang mit der richtigen<br />

Bodenpflege und Humusversorgung. Ein<br />

wichtiger Faktor ist dabei der eigene Kompost,<br />

die „Sparbüchse“ des Gärtners. Unser Kursleiter<br />

zeigt Ihnen Wege, wie sie auf natürliche Art<br />

und Weise Boden und Pflanzen gesund<br />

erhalten. Aber nicht nur ein guter Boden ist für<br />

eine Pflanze wichtig, sondern auch ihre richtige<br />

Versorgung mit „Nahrung“, insbesondere dann,<br />

wenn durch die Ernte von Früchten oder<br />

Blattmasse die eingebauten Nährstoffe<br />

„abtransportiert“ werden. Dieser Entzug muss<br />

ausgeglichen werden durch zeitlich richtig<br />

dosierte und den jeweiligen Ansprüchen<br />

angepasste Düngegaben mit den entsprechenden<br />

Düngemitteln, ohne hierbei die<br />

Umwelt zu gefährden. Sie erhalten an diesem<br />

Abend wichtige Informationen über Nährstoffansprüche<br />

der Pflanzen, Düngebedarf und<br />

-mittel und deren sinnvolle Dosierung.<br />

JFR 10001<br />

Donnerstag, 17.11.05, 19.00 Uhr<br />

1 Abend / Euro 8,80 (Mindestteilnehmerzahl 10)<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Schule, Aula<br />

Norbert Bößer, Gartenbauingenieur<br />

Wir stellen vor: „Apfelsorten in Wort, Bild und<br />

Mund“<br />

Sie suchen für Ihren Garten einen Apfelbaum?<br />

Mit ausführlichem Bildmaterial zeigen wir<br />

Ihnen ein umfangreiches Angebot der<br />

unterschiedlichen Apfelsorten, informieren Sie<br />

über Anfälligkeiten bzw. Resistenz gegenüber<br />

Schädlingen und Krankheiten und über<br />

Inhaltsstoffen, wie z.B. Zucker, Säure und<br />

Vitamin C der Früchte. Außerdem können Sie an<br />

diesem Abend ca. 15 verschiedene Herbst-<br />

/Winter-Apfelsorten verkosten.<br />

*Bitte Schreibzeug mitbringen.<br />

JFR 10002<br />

Donnerstag, 01.12.05, 19.00 Uhr<br />

1 Abend / Euro 8,80 (Mindestteilnehmerzahl 10)<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Schule, Aula<br />

2 Kultur - Gestalten<br />

Studienfahrten<br />

Deutsch-französische Rheinauen Radtour<br />

Dass man Radel-Genuss auch mit kulinarischem<br />

Genuss bestens verbinden kann, zeigt uns diese<br />

Radtour. Unser Bus bringt uns zunächst nach<br />

Neuburg am Rhein. Ab hier folgen wir mit den<br />

Rädern dem gut ausgeschilderten Rheinauen-<br />

Radweg, der uns direkt nach Frankreich führt.<br />

Wir fahren über Lauterbourg, Mothern,<br />

Munchhausen, Selz, Beinheim bis zur Staustufe<br />

Iffezheim, überqueren den Rhein und fahren<br />

auf deutscher Seite weiter nach Plittersdorf.<br />

Hier geht es mit der Fähre wieder zurück ins<br />

Elsaß zu einem gemütlichen Lokal direkt am<br />

Rhein, wo wir zum Abschluss einen typisch<br />

elsässischen Flammkuchen genießen wollen.<br />

JFR D3003<br />

Samstag, 08.10.05<br />

1 Tag / Euro 33,- incl. Radtransport und einem<br />

Flammkuchen<br />

HUE-REISEDIENST, Bildungs- und Studienreisen,<br />

Lorsch<br />

Auf den Spuren der Römer<br />

- Trier und Umgebung<br />

Inmitten des Siedlungsgebietes der keltischen<br />

Treverer bauten die Römer im Jahre 18 v. Chr.<br />

Eine Brücke über die Moselfurt und gründeten<br />

ihre erste zivile Stadt: Augusta Treverorum, das<br />

heutige Trier. Trier wird in einer für Deutschland<br />

einmaligen Weise von einem Kranz großer<br />

römischer Bauwerke geprägt. Zu nennen sind<br />

hier insbesondere die Kaiserthermen, das<br />

Amphitheater und natürlich die Porta Nigra,<br />

das Stadttor aus dem 2. Jh.. Nicht weniger<br />

interessant sind aber auch der Dom mit dem<br />

„Heiligen Rock“, die „Igeler Säule“, das<br />

Grabmonument der Tuchhändlerfamilie der<br />

Secundinier und Nenning, bekannt durch den<br />

Fund des Gladiatorenmosaiks.<br />

JFR D3004<br />

Donnerstag, 03.11.05 bis Sonntag, 06.11.05<br />

4 Tage / Euro 229,- / Ü/DZ, incl. Frühstück,<br />

Stadtführung und Eintrittsgelder<br />

EZ-Zuschlag: Euro 50,-<br />

HUE-REISEDIENST, Bildungs- und Studienreisen,<br />

Lorsch<br />

China - Studienreise<br />

- Dia- und Informationsabend<br />

Ohne Zweifel gehört die Volksrepublik China<br />

aufgrund seines Reichtums an Geschichte,<br />

Kultur und den zauberhaften Landschaften zu<br />

einem der interessantesten Reiseländer. „Die<br />

verbotene Stadt“, „die Große Mauer“, die<br />

„Terakotta-Armee“, die<br />

Megawirtschaftsmetropole Shanghai, - wer hat<br />

davon nicht schon gehört? Tausende von<br />

„Laowai“, wie die Chinesen westliche Touristen<br />

liebevoll nennen, bereisen jährlich das „Reich<br />

der Mitte“. Herr Wolfram Hue, verantwortlicher<br />

Reiseveranstalter, wird Ihnen an diesem Abend<br />

„China - das Reiseland“ vorstellen. Wir zeigen<br />

Ihnen Dias der Städte, die wir während unserer<br />

China-Rundreise im April des nächsten Jahres<br />

besuchen werden. Wir informieren Sie<br />

ausführlich über den Reiseablauf und halten<br />

entsprechendes Infomaterial bereit.<br />

Freitag, 18.11.05, 19.00 Uhr<br />

1 Abend / gebührenfrei<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Schule, Aula<br />

HUE-REISEDIENST, Bildungs- und Studienreisen,<br />

Lorsch<br />

Schmuckgestalten<br />

Oliver Kugler, Goldschmied<br />

Schmuckgestalten<br />

- mit Gold und Silber für Fortgeschrittene<br />

JFR 2C005<br />

Samstag/Sonntag, 22./23.10.05 und 12./13.11.05,<br />

10.00 - 16.45 Uhr<br />

4 Tage / 36 UE / Euro 89,20 zzgl. Materialkosten<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Schule, Werkstatt<br />

Textiles Gestalten<br />

Katja Brand<br />

Wir nähen einen Teddybären<br />

Der Faszination eines Teddybären kann sich<br />

wohl kaum jemand entziehen. In unserem Kurs<br />

lernen Sie in Handarbeit einen 5-fach<br />

gegliederten, voll beweglichen, ca. 30 cm<br />

großen Bären aus hochwertigem Mohairstoff<br />

nach altem Vorbild zu fertigen. Unser Bär wird<br />

mit Füllwatte gestopft, die auch für Allergiker<br />

geeignet ist.<br />

*Bitte Schere, Näh- und Stecknadeln und einen<br />

wasserfesten Stift mitbringen.<br />

JFR 2D002<br />

Montag, 07.11.05, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

3 Abende / 9 UE /<br />

Euro 19,80 zzgl. Materialkosten<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Nebenzimmer


Seite 13 Donnerstag, den 29. September 2005 <strong>Freinsheim</strong><br />

3 Gesundheit<br />

Autogenes Training / Yoga / Entspannung<br />

Rositta Raad<br />

Fit in den Tag - Schnuppertage<br />

Möchten Sie ihre Muskulatur straffen, Stress<br />

positiv verarbeiten und damit mehr Kraft für<br />

den Alltag gewinnen? In unserem Kurs erlernen<br />

und erleben Sie die Wirkung verschiedener<br />

Bewegungs- und Entspannungsformen sowie<br />

gezielter Kräftigungs- und Dehnübungen<br />

(Stretching) am eigenen Körper.<br />

Sie sind unentschlossen und wissen nicht, ob<br />

Ihnen der Kurs zusagt? Dann kommen Sie zu<br />

einer „Schnupperstunde„.<br />

*Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und<br />

bringen Sie eine Matte mit.<br />

JFR 31007<br />

dienstags, 8.45 - 9.45 Uhr<br />

je Schnupperstunde / Euro 5,-<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinsraum<br />

Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung<br />

Peter Eck<br />

Selbstverteidigung - für Kinder von 10 - 14<br />

Jahren<br />

*Bitte in Sportkleidung kommen.<br />

JFR 30002<br />

Samstag, 05., 12. und 19.11.05, 9.00 - 12.00 Uhr<br />

3 Vormittage / 12 UE / Euro 29,70<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10,<br />

Retzerhaus, Vereinsraum<br />

Gesundheitspflege<br />

Sibylle Stocké<br />

Integratives Seh-Training (IST)<br />

- Entspannung für die Augen<br />

In der heutigen Zeit werden durch Beruf und<br />

Freizeit hohe Anforderungen (z.B. durch<br />

Bildschirmarbeit) an unsere Augen gestellt.<br />

Dabei kann sich unser Gespür für Anstrengung<br />

und Überbelastung im Sehen verlieren und<br />

Beschwerden im Hals-, Nackenbereich,<br />

Kopfschmerzen, Müdigkeit, trockene gereizte<br />

Augen und Lichtempfindlichkeit einstellen.<br />

Durch spezielle Entspannungsübungen für<br />

Augen und Körper, die Sie problemlos in den<br />

Alltag integrieren können, lernen Sie Ihre<br />

Augen, Ihren Körper und Ihre Sehkraft zu<br />

vitalisieren. Erfahren Sie dabei auch, wie Sie<br />

unabhängiger von Sehhilfen (Brille,<br />

Kontaktlinsen) werden können. Unsere Kursleiterin<br />

ist Mitglied im Schweizer Verband der<br />

Sehlehrer.<br />

*Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und<br />

bringen Sie eine Decke mit.<br />

JFR 35001<br />

Samstag, 15.10.05, 10.00 - 17.00 Uhr (mit Pause)<br />

1 Tag / Euro 20,-<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Herrenstr. 10, Retzerhaus,<br />

Vereinsraum<br />

Harald B. Links, Heilpraktiker, D.O.<br />

Familienakupressur<br />

- schnelle Hilfe bei „Alltags-Wehwehchen“<br />

Akupressur ist eine Heilbehandlung, die durch<br />

leichten Druck und kreisende Bewegungen der<br />

Fingerkuppen ausgeführt wird. Wir zeigen<br />

Ihnen, wie Sie mittels dieser Druckmassage an<br />

bekannten Akupunkturpunkten des Körpers,<br />

viele Alltagsbeschwerden bei sich selbst und<br />

Ihrer Familie lindern können. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

*Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und<br />

bringen Sie Schreibzeug mit.<br />

JFR 35002<br />

Dienstag, 18.10.05, 19.00 Uhr<br />

1 Abend / Euro 8,-<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Schule, Aula<br />

Harald B. Links, Heilpraktiker, D.O.<br />

Rückenschmerzen<br />

- Erkenntnisse durch den Kraus-Weber Test<br />

Wirbelsäule und Rückenmuskulatur, verantwortlich<br />

für unser „Stehvermögen“, sind einer<br />

ständigen Belastung ausgesetzt. Für unser<br />

Wohlbefinden ist es ist wichtig, die Rückenmuskulatur<br />

in einem optimalen Zustand zu<br />

erhalten und falsche Bewegungsmuster zu<br />

vermeiden. Mit dem Kraus-Weber Test lassen<br />

sich Rückschlüsse auf den Zustand wichtiger<br />

Muskelgruppen ziehen, die für unseren Rücken<br />

von großer Bedeutung sind. Die Teilnehmenden<br />

werden an diesem Abend individuell „getestet“<br />

und lernen - entsprechend ihrem Bedarf -<br />

effektive Übungen.<br />

*Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und<br />

bringen Sie eine Übungsmatte oder Decke mit.<br />

JFR 35003<br />

Dienstag, 08.11.05, 19.00 Uhr<br />

1 Abend / Euro 8,-<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Schule, Aula<br />

Harald B. Links, Heilpraktiker, D.O.<br />

Das Immunsystem<br />

- Wächter unserer Gesundheit<br />

Sie erfahren an diesem Abend, welch<br />

unglaubliche Bedeutung das Immunsystem für<br />

unser Wohlbefinden hat. Wie sich ein<br />

geschwächtes oder gar gestörtes Immunsystem<br />

auf unsere Gesundheit auswirkt, wollen wir<br />

anhand verschiedener Beispiele erläutern, aber<br />

auch wichtige Hinweise und Hilfe zur Stärkung<br />

geben.<br />

JFR 35004<br />

Dienstag, 22.11.05, 19.00 Uhr<br />

1 Abend / Euro 8,-<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Schule, Aula<br />

Information und Anmeldung:<br />

Volkshochschule der VG <strong>Freinsheim</strong><br />

Bahnhofstraße 12, 67251 <strong>Freinsheim</strong><br />

Tel.-Nr.: 06353/ 93 57 272 / Fax-Nr.: 06353/ 93 57<br />

70<br />

E-Mail: VHS@<strong>Freinsheim</strong>.de<br />

Öffnungszeiten: 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Kindertagesstätten<br />

Kindertagesstätten<br />

und Schulen<br />

VG-Kita Kinderland Kallstadt<br />

Liebe Eltern!<br />

Wieder Winzig-Treff in der<br />

Kita Kinderland Kallstadt<br />

Wir teilen Ihnen die neuen<br />

Termine bis Weihnachten<br />

mit!<br />

Jeweils montags, 10.10.,<br />

24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12.2005.<br />

Sie haben Gelegenheit, mit Ihrem Kind in der<br />

Zeit von 14.30 Uhr bis 16.15 Uhr in unserer<br />

Kindertagesstätte zu spielen, andere Kinder<br />

und Eltern kennen zu lernen, mit den<br />

Erzieherinnen und dem Haus vertraut zu<br />

werden.<br />

Zielgruppe: Für alle Kinder ab 2,5 Jahren in<br />

Begleitung eines Erwachsenen, die später<br />

einmal unsere Kindertagesstätte besuchen<br />

werden (Dackenheimer und Kallstadter Kinder).<br />

Kontakt: Frau Andrea S. Frank<br />

Fon: 06322/66026 /<br />

Mail: KTS.Kallstadt@<strong>Freinsheim</strong>.de<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch.<br />

Elternversammlung<br />

Bei der Elternversammlung am 20.09.2005<br />

wurde der neue Elternausschuss für das<br />

Kindergartenjahr 2005/2006 gewählt.<br />

Der neue Elternausschuss besteht aus folgenden<br />

Personen:<br />

Vorsitzender: Herr Wolfgang Gunst<br />

Stellvertreterin: Frau Iris Zaun<br />

Schriftführerin: Herr Falko Weidenhausen<br />

Kassenwart: Herr Rene Lang<br />

Weitere Mitglieder: Frau Regina Henninger,<br />

Frau Gabriele Henninger, Herr Fred Vogelsang,<br />

Herr Werner Lang.<br />

Für Fragen oder Anregungen können Sie die<br />

Telefonnummern oder Anschriften unseres<br />

neuen Elternausschusses im Kindergarten<br />

erfahren.<br />

Den ausscheidenden Mitgliedern möchten wir<br />

auch auf diesem Wege nochmals für die<br />

geleistete Tätigkeit danken.<br />

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit<br />

dem neuen Elternausschuss.<br />

Ihr Kindergartenteam Kinderland, Kallstadt<br />

und Träger <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

Gemeindekindergarten<br />

Weisenheim am Berg<br />

Zur Wahl des Elternausschusses für das<br />

Kindergartenjahr 2005/06 am Donnerstag, den<br />

13.10.05 um 20.00 Uhr laden wir alle<br />

Erziehungsberechtigten, die derzeit Kinder in<br />

unserer Einrichtung haben, herzlich in unseren<br />

Kindergarten ein.<br />

TOP 1: Begrüßung durch Bürgermeister Blaul<br />

TOP 2: Bericht der Elternausschuss-<br />

Vorsitzenden<br />

TOP 3: Bildung eines Wahlausschusses<br />

TOP 4: Ermittlung der Anzahl der anwesenden<br />

Wahlberechtigten<br />

TOP 5: Wahlvorschläge<br />

(ggf. Vorstellungsrunde)<br />

TOP 6: Durchführung der Wahl<br />

TOP 7: Auszählen der Stimmen<br />

TOP 8: Verpflichtung der neuen Mitglieder<br />

des Elternausschusses<br />

Laut Elternausschussverordnung soll jede<br />

Gruppe der Kindertagesstätte im Elternausschuss<br />

vertreten sein. Damit auch die Gruppe<br />

Ihres Kindes entsprechend vertreten werden<br />

kann, ist Ihre Teilnahme und Mitarbeit wichtig.<br />

Auf viele Eltern und interessierte Teilnehmer<br />

freuen sich<br />

Ortsbürgermeister Blaul und das Erzieherteam<br />

der KITA Weisenheim am Berg<br />

Prot. Kindergarten<br />

Weisenheim am Sand<br />

Seminar für Eltern „ Und jeden Tag Theater“<br />

8 Vormittage von 9.30-11.30 Uhr<br />

Start: 11. Oktober 05


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 29. September 2005 Seite 14<br />

Trägerverein<br />

Trägerverein<br />

Haus der Jugend<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo 15.00 - 21.00 Uhr, Offener Treff<br />

Di 14.00 - 17.00 Uhr, Kinderprogramm<br />

Do 15.00 - 21.00 Uhr, Offener Treff<br />

Fr 16.30 - 18.00 Uhr, Fußball in der<br />

VG-Sporthalle (ab 12 Jahre)<br />

19.00 - 22.00 Uhr, Offener Treff<br />

Mädchentreff <strong>Freinsheim</strong> im<br />

Haus der Jugend<br />

Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr,<br />

lt. aktuellem Programm.<br />

Liebe Mädels,<br />

der MÄDCHENTREFF<br />

ist wieder da für euch!!!<br />

Du bist ein mindestens 9 Jahre<br />

altes Mädchen,<br />

du hast Lust andere Mädchen<br />

kennen zu lernen und mit<br />

ihnen etwas zu unternehmen, basteln,<br />

spielen oder<br />

einfach nur quatschen und Spaß haben?<br />

Dann bist du bei uns im Mädchentreff genau<br />

richtig! ! ! !<br />

Wann ? immer freitags von<br />

16:00 - 18:30 Uhr<br />

Wo? Im Schultreff in<br />

Weisenheim am Berg<br />

Telefon? 06353/ 915418 oder<br />

06353/ 3046<br />

(HDJ <strong>Freinsheim</strong>)<br />

Wir freuen uns schon auf<br />

dich!!!<br />

Also bis hoffentlich bald!!!<br />

Eure Michaela Breivogel<br />

Wir treffen uns jeden Dienstag von 14.30 –<br />

17.30 Uhr im Haus der Jugend in <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Wenn du zwischen 6 und 12 Jahre alt bist,<br />

komm doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns<br />

auf dich!<br />

Hier unser aktuelles Programm bis zu den<br />

Weihnachtsferien 2005:<br />

04.10., auf die Plätze, fertig und los geht die<br />

Ralley durch <strong>Freinsheim</strong><br />

11.10., wir erkunden den Tierpark in Birkenheide<br />

18.10., langweilige weiße Kleider? Bringt sie<br />

mit, wir batiken!!!<br />

25.10., die Nacht im Schlafsack! Wir treffen uns<br />

um 16:30 Uhr und übernachten im HdJ<br />

01.11., Kindertreff fällt aus. Es ist ein Feiertag.<br />

08.11., fröhliches Planschen im Schwimmbad in<br />

Bad Dürkheim (Treffpunkt: 14:40 Uhr<br />

am Bahnhof in <strong>Freinsheim</strong>. Bitte 3 Euro<br />

mitbringen)<br />

15.11., Schlittschuhlaufen in Ludwigshafen<br />

(4 Euro müsst ihr dafür bezahlen)<br />

22.11., wir schauen einen Film<br />

29.11., Tobespaß im Frankenthaler Kid`s in (3,50<br />

Euro kostet euch das)<br />

06.12., Nikolausfest mit Weihnachtsbäckerei<br />

13.12., Weihnachtsbasteln<br />

20.12., wir besuchen einen Weihnachtsmarkt<br />

Bei Ausflügen fahren wir, je nach Teilnahme,<br />

mit dem PKW, dem Bürgerbus oder mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln. Hierbei denkt an<br />

die EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG! Formulare<br />

gibt es im Haus der Jugend.<br />

Habt ihr noch Fragen?<br />

Dann ruft uns, Silvia von Langsdorff oder<br />

Michaela Breivogel, im Haus der Jugend an. Tel.:<br />

06353/ 3046.<br />

FÜR DIE VERBANDSGEMEINDE FREINSHEIM<br />

Lerntreff<br />

Die Lokale Agenda sucht noch ganz dringend<br />

ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die<br />

unser Team eine Stunde pro Woche<br />

unterstützen. Für mehr Information setzen Sie<br />

sich bitte mit Frau Lebershausen, Tel. 06353-<br />

4545 oder elke@lebershausen.de in<br />

Verbindung.<br />

Organisierte Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Wir erinnern daran, dass unsere HelferInnen<br />

gerne für Sie da sind, wenn man Hilfe beim<br />

Einkaufen oder kleine Hilfen im Haushalt<br />

benötigt. Auch wenn man sich einsam fühlt,<br />

sich einfach einmal nur unterhalten will oder in<br />

Begleitung spazieren gehen will, sollte man bei<br />

der organisierten Nachbarschaftshilfe 1619<br />

anrufen. Wir konnten bisher in 99 % aller<br />

Anfragen helfen.<br />

Die HelferInnen treffen sich am 03.10.2005 um<br />

19.30 Uhr im Retzerhaus.<br />

Neue Themen: Babysitter-Kurs und Gespräch<br />

mit der Sozialstation am 28.09.2005<br />

Umweltinfo<br />

Die Ordnungsbehörde<br />

informiert:<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals<br />

auf die Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstellen<br />

in Weisenheim/Sd. und Herxheim/Bg.<br />

hin. Künftig finden Sie die aktuellen<br />

Öffnungszeiten unter der Rubrik „Wichtiges<br />

auf einen Blick“ auf der 2. Seite des jeweiligen<br />

<strong>Amtsblatt</strong>es.<br />

Weisenheim/Sd:<br />

In den Monaten Januar - Februar:<br />

Dienstag von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr<br />

In den Monaten März - Dezember:<br />

Dienstag von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Herxheim/Bg:<br />

In den Monaten Januar – Februar:<br />

Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

In den Monaten März – Dezember:<br />

Mittwoch von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Die Öffnungszeiten können dem Bedarf<br />

angepasst werden.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

- örtl. Ordnungsbehörde -<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Protestantische Kirchen<br />

Bobenheim<br />

Siehe WaB<br />

Dackenheim<br />

09.00 Uhr,<br />

Gottesdienst mit Abendmahl/Erntedank<br />

Erpolzheim<br />

10.00 Uhr,<br />

Erntedankgottesdienst mit Abendmahl<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

10.00 Uhr,<br />

Gottesdienst mit Abendmahl/Erntedank<br />

Herxheim am Berg<br />

10.00 Uhr,<br />

Gottesdienst, anschl. Kirchenfrühschoppen<br />

Kallstadt<br />

09.00 Uhr, Gottesdienst<br />

10.00 Uhr, Kindergottesdienst<br />

Weisenheim am Berg<br />

10.00 Uhr, Gottesdienst<br />

Weisenheim am Sand<br />

10.00 Uhr, Gottesdienst<br />

10.00 Uhr, Kindergottesdienst<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Herxheim am Berg<br />

Kirchenfrühschoppen<br />

Im Anschluss an den 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

laden wir herzlich zum Kirchenfrühschoppen<br />

mit Neuem Wein und Zwiebelkuchen ein.<br />

Kirchenchor<br />

Der Chor nimmt seine Probenarbeit wieder auf<br />

am Dienstag, 04. Oktober 2005 um 20.00 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus in Herxheim am Berg.<br />

Präparandenstunde<br />

Die nächste Präparandenstunde ist am<br />

Dienstag, 04. Oktober 2005 um 15.00 Uhr in<br />

Leistadt.<br />

Konfirmandenstunde<br />

Die nächste Konfirmandenstunde findet am<br />

Donnerstag, 06. Oktober 2005 um 16.00 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus statt.<br />

Presbyterium<br />

Das Presbyterium trifft sich am Donnerstag, 06.<br />

Oktober 2005 um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Redaktion Kirchenfenster<br />

Zur ersten Sitzung für das Kirchenfenster –<br />

Advent, Weihnachten, Epiphanias- trifft sich die<br />

Redaktion am Mittwoch, 05. Oktober 2005 um<br />

19.00 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Erpolzheim<br />

SAMMLUNG ZUM ERNTEDANKFEST<br />

Wie alle Jahre zuvor gibt es wieder zum


Seite 15 Donnerstag, den 29. September 2005 <strong>Freinsheim</strong><br />

Erntedankfest eine Sammlung der Erntegaben<br />

für den Festschmuck in der Kirche. Ab 09 Uhr<br />

gehen am Samstag, den 01. Oktober wieder die<br />

Präparanden und Konfirmanden in den<br />

einzelnen Straßen von Haus zu Haus. Wir freuen<br />

uns über jede Spende. Allen Geberinnen und<br />

Gebern im voraus herzlichen Dank. ACHTUNG:<br />

Im Gemeindebrief wurde versehentlich der<br />

Sonntag als Sammeltag angeben.<br />

ERNTEDANKGOTTESDIENST<br />

Am Sonntag, den 02.10. feiern wir in einem<br />

Abendmahlgottesdienst Erntedank. Der<br />

Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor.<br />

KONFIRMANDEN- und PRÄPARANDENSTUNDE<br />

Am Dienstag, den 04.10. ist um 15 Uhr<br />

Konfirmandenstunde und um 16.30 Uhr<br />

Präparandenstunde im alten Pfarrhaus.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Kallstadt<br />

KIRCHENCHOR<br />

Der Kirchenchor hat im Oktober um 20 Uhr<br />

Singstunde am: 06.10., 10.10, 17.10, 24.10.<br />

KONFIRMANDEN- und PRÄPARANDENSTUNDE<br />

Am 06.10. findet keine Konfirmanden- und<br />

Präparandenstunde statt!<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Bobenheim<br />

(Pfarramt Weisenheim am Berg)<br />

Präparanden: jeweils dienstags, 04.10., um<br />

15.30 h im Prot. Gemeindehaus in der Kirchgasse<br />

WaB.<br />

Konfirmanden: jeweils dienstags, 04.10., um<br />

16.30 h.<br />

Kirchenchor: 2. und 4. Mittwoch, 20 h, nächste<br />

Probe am 28.09. im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Weitere Gruppen siehe WaB: Jugendtreff,<br />

Posaunenchor und Gesprächskreis um die Bibel<br />

zusammen mit Weisenheim am Berg.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Weisenheim/Berg<br />

(Pfr. Helmut Meinhardt, Fon: 7482, Fax: 507728,<br />

E-Mail:<br />

pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirche<br />

pfalz.de)<br />

Präparanden: jeweils dienstags, 04.10., um<br />

15.30 h im Prot. Gemeindehaus in der Kirchgasse<br />

WaB.<br />

Konfirmanden: jeweils dienstags, 04.10., um<br />

16.30 h.<br />

Kirchenchor: montags um 20 h im<br />

Gemeindehaus. Mitwirkung im Gottesdienst am<br />

02.10.<br />

Gesprächskreis um die Bibel: Mittwoch, 28.09.,<br />

20 h im Gemeindehaus (Gespräch mit den<br />

Bibelforschern „Jehovas Zeugen“), Aus-legung<br />

von Matth. 6.<br />

Posaunenchor: donnerstags um 20 Uhr.<br />

Arbeitskreis Kirche, Bildung und Gesellschaft:<br />

Dienstag, 04.10., um 9 h im Prot.<br />

Gemeindehaus.<br />

Im Rahmen der Weisenheimer Kulturtage:<br />

Sonntag, 2.10. um 10 Uhr Gottesdienst mit<br />

Agnes von Kirchbach (Pfarrerin aus Deutschland<br />

in einer franz.-reform. Gemeinde einer Pariser<br />

Vorstadt, sie repräsentiert eine doppelte<br />

Minderheit, Mitwirkung des Kirchenchors, an<br />

der Remy-Mahler-Orgel Christel Meinhardt,<br />

anschl. Forum „Kirche und Gesellschaft“). Um<br />

14.30 h im Prot. Gemein-dehaus: Prinzessin<br />

ohne Erbse. Puppenspiel für die ganze Familie<br />

(geeignet für Kinder ab ca. 4 J., Eintritt für<br />

Kinder 3,-Euro, Erw. 5,- Euro, ab dem 3. Kinde<br />

frei. Um 17.30 Konzert in der Kath. Kirche mit<br />

zwei Orchestern in großer Besetzung und Sylvia<br />

Würtz, Violine, Leitung Dr. Roland Würtz.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Freinsheim</strong><br />

Sonntag, 02.10.2005 um 17.00 Uhr<br />

in der Prot. Kirche zu <strong>Freinsheim</strong><br />

Benefiz-Konzert<br />

zu<br />

Erntedank<br />

mit dem Posaunenchor aus<br />

Bad Schwartau<br />

Leitung und Orgel: Harald Tippl<br />

Werke von T. Susato, M. Praetorius, G.P.<br />

Telemann u.a.<br />

Eintritt frei !<br />

Diakonieverein <strong>Freinsheim</strong><br />

Neue Mitglieder im Diakonieverein<br />

Der Diakonieverein <strong>Freinsheim</strong> hat dem<br />

Mitgliederschwund, den viele Vereine zu<br />

beklagen haben, mit einer Werbeaktion<br />

entgegen gewirkt und dadurch 30 neue<br />

Mitglieder werben können.<br />

In einem Faltblatt, das jedem Haushalt<br />

zugestellt wurde, hat der Verein darauf<br />

hingewiesen, dass er von seinen 24,- Euro<br />

Familienbeitrag pro Jahr 23, - Euro an die<br />

Christliche Sozialstation Bad Dürkheim/<br />

<strong>Freinsheim</strong> überweist und damit eine Institution<br />

unterstützt, die unsere alten und kranken<br />

Menschen professionell versorgt.<br />

Informationen über den Diakonieverein<br />

erhalten Sie über Tel. 1619.<br />

Prot. Pfarramt<br />

Weisenheim am Sand<br />

Ralph W. Krieger, Westring 25,<br />

67256 Weisenheim am Sand<br />

Tel. 06353/ 93129<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft- Bibelkreis<br />

Montags um 20.00 Uhr im Hause Hans Straube,<br />

Eichgasse 9<br />

VCP-Pfadfinder<br />

Montags 17 bis 18.00 Uhr für Kids der<br />

Schuljahrgänge 1997-99<br />

Donnerstags 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr für<br />

Mädchen der Schuljahrgänge 1992-94<br />

Alle Gruppenstunden im Prot. Gemeindehaus<br />

Weisenheim, Schulstraße<br />

CVJM Jungschar<br />

Dienstags 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Prot.<br />

Gemeindehaus Schulstraße, Infos bei Steffi<br />

Diehl unter Tel. 932979.<br />

KiGoMak (Kindergottesdienstmitarbeiterkreis)<br />

Mittwoch 28.09. um 18.00 Uhr im Pfarrhaus.<br />

Kirchenchor<br />

Singstunden im Gemeindehaus Bahnhofstraße<br />

am 21.09./28.09. um 20.00 Uhr.<br />

Seniorengymnastik<br />

Mittwochs 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr in der<br />

Schulturnhalle<br />

Seniorentreff<br />

Donnerstags um 14.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Bahnhofstraße<br />

Krabbelgruppe<br />

Freitag Morgen im Turnraum des Prot.<br />

Kindergartens, Pfarrgasse 25<br />

Posaunenchor<br />

Freitag Abend um 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Bahnhofstraße<br />

Gaben sammeln zum Erntedankfest:<br />

Donnerstag 29. September<br />

Die Präpis und Konfis treffen sich um 15.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus. Dort werden die Bezirke<br />

eingeteilt. Danach gehen die Jugendlichen<br />

durch´s Dorf zum Einsammeln der Erntegaben.<br />

Bitte bringt Handwagen, Einkaufswagen,<br />

Schubkarren, Bollerwagen etc. mit, um die<br />

Gaben zur Kirche zu bringen. Gegen 18.00 Uhr<br />

wird die Sammlung eingestellt.<br />

Wer gerne Erntegaben zur Verfügung stellen<br />

möchte, jedoch nicht von den Jugendlichen<br />

besucht worden ist, der möge bitte die Gaben<br />

am Samstag 01.10.05 zwischen 10.00 und 12.00<br />

Uhr zur Kirche bringen. Frau Weber und Frau<br />

Seintsch nehmen die Sachen dort in Empfang.<br />

Wegen der Sammlung entfällt der Unterricht<br />

am Donnerstag, 29.09. komplett. Herzlichen<br />

Dank an alle, die diese Aktion unterstützen. Am<br />

Dienstag 04. Oktober werden die Sachen ab<br />

10.00 Uhr ausgefahren.<br />

Erntedankfest<br />

Sonntag, 02.10.05 um 10.00 Uhr:<br />

Festgottesdienst im festlich geschmückten<br />

Altarraum, mit Abendmahl.<br />

Sonntag, 09.10.05 um 10.00 Uhr:<br />

Familiengottesdienst zum Thema „Apfel“, kein<br />

Abendmahl, die Kindergärten wirken mit.<br />

Runder Tisch Jugend<br />

Mittwoch 05.10.05 um 18.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus. Rückblick auf Präpi-Tag,<br />

weitere Aktionen. Bitte um vollzähliges<br />

Erscheinen.<br />

Kath. Pfarrei St. Maria<br />

Immaculata Dackenheim<br />

Diakon: Mathias Reitnauer<br />

Tel.:06353/61 35, Fax 06353/91 43 28<br />

Gottesdienste:<br />

Freitag, 30. September<br />

W/Bg 18.30 Uhr, Amt für Katharina und<br />

Johannes Auth<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

W/Bg 10.30 Uhr, Amt für die Pfarrgemeinden<br />

zu Erntedank;<br />

Anschl. Erntedankessen. Messdiener: M. Dix, J.<br />

Haas, E. De Winter, L. Eberlein<br />

W/Bg 17.00 Uhr, Konzert des Kulturvereins<br />

W/Berg<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

Da 18.30 Uhr, Amt<br />

Mitteilungen:<br />

Singkreis der Pfarreiengemeinschaft<br />

Wir proben jeden Mittwoch, 20.00 Uhr in der<br />

Unterkirche von Weisenheim am Berg.<br />

Pfarrbüro<br />

Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro vom 4. –<br />

14. Oktober geschlossen bleibt.<br />

Erntedank W/Bg<br />

Am Sonntag, 2. Oktober feiern wir in W/Berg<br />

um 10.30 Uhr das Amt für die Pfarrgemeinden<br />

zu Erntedank mit anschl. Essen in der<br />

Unterkirche. Alle sind herzlich eingeladen!


<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 29. September 2005 Seite 16<br />

PGR und VR<br />

Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und<br />

Mitglieder aller drei Verwaltungsräte treffen<br />

sich zur Sitzung am Dienstag, 4. Okt., 20.00 Uhr,<br />

Unterkirche W/Bg<br />

Erstkommunion 2006<br />

Erstes Treffen aller Kommunionkinder ist am<br />

Freitag, 7. Okt., 15.00 Uhr, Unterkirche W/Bg.<br />

Bitte alle kommen!<br />

Katholische Pfarrgemeinde<br />

St. Peter und Paul, <strong>Freinsheim</strong><br />

Pfarrer: Gerhard Kolb<br />

Tel.: 06353/2331<br />

Gottesdienstordnung:<br />

Donnerstag, 29. September<br />

K 18.30 Uhr, Amt für Harald Spieß<br />

Freitag, 30. September<br />

W/Sd 18.30 Uhr, Andacht<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

F 18.30 Uhr,<br />

Vorabendgottesdienst zu Erntedank. Amt für<br />

Gisela Brell, Amt für Rosel Fenn<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

W/Sd 9.00 Uhr ,<br />

Sonntagsgottesdienst zu Erntedank als 2.<br />

Sterbeamt für Jakob Beißmann, Amt für Walter<br />

Wagner, Amt für Anna Rauch, Amt zu<br />

Muttergottes von der Immerw. Hilfe;<br />

Anschließend Einweihung des neurenovierten<br />

kath. Kindergartens<br />

W/Sd 18.30 Uhr,<br />

Feierliche Eröffnung des Rosenkranzmonats.<br />

Musikalische Gestaltung: Kirchenchor St. Cäcilia<br />

W/Sd.<br />

K 10.30 Uhr,<br />

Wortgottesdienst. Musik. Gestaltung: Singkreis.<br />

Anschl. Ernteessen<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

F 18.30 Uhr,<br />

Amt für Jakob und Katharina Menges und<br />

Angela Suarez<br />

W/Sd 18.30 Uhr,<br />

Rosenkranz für geistliche Berufe<br />

Donnerstag, 6. Oktober<br />

K 18.30 Uhr, Andacht<br />

Mitteilungen:<br />

Pfarrbüro F<br />

Das Pfarrbüro ist vom 4. bis einschl. 18. Oktober<br />

geschlossen. Wir bitten um Beachtung!<br />

Taufgespräch<br />

Am Donnerstag, 6. Oktober, 20.00 Uhr laden wir<br />

ein zum Taufgespräch ins Kath. Pfarrheim<br />

<strong>Freinsheim</strong>, Weisenheimer Str. 5<br />

Singkreis der Pfarreiengemeinschaft<br />

Mittwochs, 20.00 Uhr, Unterkirche W/Berg.<br />

Kirchenchor St. Cäcilia W/Sand<br />

Donnerstags, 20.00 Uhr im Pfarrheim „Zum<br />

Löwen“.<br />

Krankenkommunion W/Sd<br />

Gruppe I am Do, 29. Okt., Gruppe II am Do, 6.<br />

Oktober (Pfr. Kolb)<br />

Einweihung des Kindergartens W/Sd<br />

Am Sonntag, 2. Oktober – laden wir – nach dem<br />

9.00 Uhr Gottesdienst - ganz herzlich ein zu<br />

Einweihung und Besichtigung des neurenovierten<br />

Kindergartens.<br />

Regionaltreffen W/Sd<br />

Sonntagnachmittag, 2. Oktober,<br />

kath. Pfarrheim<br />

Kfd W/Sd - Treffen<br />

Dienstag, 4. Oktober, 19.00 Uhr<br />

Vorbereitungsteam Kibi Tag F<br />

Treffen: Die 4. Okt., 20. 15 Uhr, evang.<br />

Gemeindehaus<br />

Erstkommunion/1. Elternabend F<br />

Wir bitten die Eltern der zukünftigen<br />

Erstkommunionkinder am Mittwoch, 5. Okt.,<br />

20.00 Uhr, kath. Pfarrheim, Weisenheimer Str. 5,<br />

zum ersten Elternabend zu kommen!<br />

Kath. Pfarrverband<br />

Bad Dürkheim<br />

St. Ludwig, Bad Dürkheim<br />

Sa., 18.00 Uhr, Vorabendmesse<br />

So., 10.15 Uhr, Familiengottesdienst , anschl.<br />

Familienessen im Pfarrsaal<br />

14.00 Uhr, Eucharistiefeier in poln. Sprache<br />

St. Michael, Leistadt<br />

So., 09.00 Uhr, Eucharistiefeier<br />

Evangelische Jugendzentrale,<br />

Kirchenbezirk Bad Dürkheim<br />

Kirchgasse 14, 67098 Bad Dürkheim, Tel.:<br />

06322/64405<br />

Beratung für Kriegsdienstverweigerer und Hilfe<br />

bei Zivildienststellensuche<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Aus der Region<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Maxdorf<br />

ist zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle<br />

einer/eines Verwaltungsfachangestellten<br />

in Teilzeit (50 %) zu besetzen.<br />

Einstellungsvoraussetzung ist der Nachweis<br />

einer abgeschlossenen Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r.<br />

Die Vergütung erfolgt nach TVöD, je nach<br />

Berufserfahrung.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst den Fachbereich<br />

Einwohnermeldeamt in der Ordnungsabteilung.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte bis 29. Sept. 2005<br />

an<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Hauptstr. 79, 67133 Maxdorf<br />

Auskunft erteilt Frau Poje von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Tel. 06237/401-153.<br />

Die Kreisverwaltung<br />

informiert:<br />

Der Ausländerbeirat des Landkreises Bad<br />

Dürkheim hat eine neue stellvertretende<br />

Vorsitzende. Agnes Kaufmann (45), Hausfrau<br />

aus Haßloch und aus Malaysia stammend,<br />

wurde in der jüngsten Sitzung gewählt. Sie<br />

folgt in diesem Amt Yakup Beris (Meckenheim)<br />

nach; der bisherige Türke hat inzwischen die<br />

deutsche Staatsbürgerschaft erhalten und<br />

musste deshalb ausscheiden. Vorsitzender<br />

Olivier Farge (Grünstadt) hat damit nach<br />

Krystyna Moßmann (Wachenheim) jetzt zwei<br />

weibliche Stellvertreter.<br />

Neu im Beirat ist für Beris jetzt Maria Cristina<br />

Matias aus Haßloch nachgerückt; die 41-jährige<br />

Pflegehelferin stammt aus Portugal.<br />

Neue Rufnummer für ARGE in Grünstadt<br />

Die telefonische Erreichbarkeit der Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutsche Weinstraße, Dienststelle<br />

Grünstadt (Karl-Walter-Str.1) hat sich geändert.<br />

Als neue zentrale Rufnummer ist ab sofort<br />

06359/9347-0 zu wählen. Die alte Sammelnummer<br />

(06359/9347-27) bleibt in einer<br />

Übergangsfrist bis Ende November ebenfalls<br />

bestehen. Danach steht nur noch der neue<br />

Zentralruf zur Verfügung. An den Durchwahlnummern<br />

der Sachbearbeiter/innen treten<br />

keine Änderungen ein.<br />

Pfalzmuseum für Naturkunde<br />

Am Montag, dem 03. Oktober 2005, Feiertag<br />

„Tag der Deutschen Einheit “, ist das Pfalzmuseum<br />

für Naturkunde in Bad Dürkheim<br />

geöffnet!<br />

Der Eintritt ins Pfalzmuseum beträgt für<br />

Erwachsene: 2,— Euro (ermäßigt 1,80 Euro), für<br />

Kinder, Schüler, Studenten: 1,30 Euro (ermäßigt<br />

1,— Euro), Familienkarte: 4,10 Euro. Kinder, die<br />

noch nicht schulpflichtig sind, haben freien<br />

Eintritt.<br />

Mittwochtreff am 05. Oktober 2005<br />

um 19:30 Uhr<br />

„Betrachtungen zur Orchideenflora Mittel- und<br />

Südeuropas, Teil 2“<br />

Diavortrag von Hans-Dieter Zehfuß, Pirmasens.<br />

Der Eintritt beträgt 2,50 Euro (ermäßigt 2,00<br />

Euro) und berechtigt auch zum Besuch der<br />

Schausammlungen.<br />

Die Öffnungszeiten sind Dienstag-Sonntag von<br />

10.00-17.00 Uhr, Mittwoch von 10.00-20.00 Uhr.<br />

LVA Rheinland-Pfalz<br />

Aus LVA Rheinland-Pfalz wird Deutsche<br />

Rentenversicherung Rheinland-Pfalz<br />

Die gesetzliche Rentenversicherung stellt die<br />

Weichen für die Zukunft. Alle Rentenversicherungsträger<br />

schließen sich im Zuge der<br />

Organisationsreform zum 1. Oktober 2005 zur<br />

„Deutschen Rentenversicherung“ zusammen,<br />

bleiben aber selbstständig.<br />

Ab dann trägt auch der Rentenversicherungsträger<br />

für das Land einen neuen Namen: aus der<br />

„Landesversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz“<br />

wird die „Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz“. 2 300 Mitarbeiter betreuen<br />

870 000 Versicherte, 660 000 Rentner und<br />

73 000 Arbeitgeber. Mit ihrem Hauptsitz in<br />

Speyer, ihrer Zweigstelle in Andernach und<br />

ihren Auskunfts- und Beratungsstellen ist sie in<br />

Rheinland-Pfalz auch vor Ort präsent. Ihre vier<br />

eigenen Kliniken stehen für ein regionales<br />

Angebot in der Rehabilitation. Für ihre Kunden<br />

bleibt die Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz ein kompetenter Partner - in<br />

allen Fragen von Versicherung, Reha und Rente.<br />

Mit der Reform stärkt die gesetzliche<br />

Rentenversicherung ihre Position als moderner,<br />

kundenorientierter Dienstleister. Die<br />

Verwaltung wird gestrafft und das<br />

Beratungsangebot weiter ausgebaut. Ziel der<br />

Organisationsreform ist es auch, die ohnehin<br />

schon sehr niedrigen Verwaltungskosten<br />

innerhalb von fünf Jahren um 350<br />

Millionen Euro zu verringern.<br />

Neues Erscheinungsbild<br />

Alle Rentenversicherungsträger – die<br />

Bundesversicherungsanstalt für Angestellte<br />

(BfA), die 22 Landesversicherungsanstalten<br />

(LVA), die Bundesknappschaft, die Bahnversicherungsanstalt<br />

und die Seekasse – treten<br />

unter dem Namen „Deutsche Renten-


Seite 17 Donnerstag, den 29. September 2005 <strong>Freinsheim</strong><br />

versicherung“ nach außen einheitlich auf.<br />

Das neue Erscheinungsbild der Deutschen<br />

Rentenversicherung schafft eine bessere<br />

Orientierung für Versicherte und Rentner. Es<br />

macht deutlich, dass es eine einheitliche und<br />

gemeinsame Versicherung ist, für die<br />

verschiedene Träger zuständig sind.<br />

Wein auf unterhaltsame<br />

Weise genießen<br />

SWR4 Weinwoche vom 8. bis 15. Oktober 2005<br />

Eine Woche lang im Herbst dreht sich bei SWR4<br />

Rheinland-Pfalz alles rund um den Wein.<br />

Während der „SWR4 Weinwoche“ vom 8. bis 15.<br />

Oktober erfahren die Hörerinnen und Hörer<br />

täglich jede Menge Wissenswertes,<br />

Interessantes und Aktuelles aus der<br />

facettenreichen Weinwelt. Eingebettet ist die<br />

„SWR4 Weinwoche“ in die traditionelle<br />

Mundarttournee „Mussik, Sprooch un Wein“<br />

vom 23.9. bis 23.10., daher gibt es zum Auftakt<br />

der „SWR4 Weinwoche“ eine Extra-Ausgabe<br />

von „Mussik, Sprooch un Wein“ mit Marie-Luise<br />

Marjan als prominentem Gast. Eine<br />

umfangreiche Weinprobe mit Live-Musik und<br />

Bitte beachten Sie unsere<br />

dem Galaauftritt von Mary Roos unter dem<br />

Motto „Wein trifft Schlager“ schließt die „SWR4<br />

Weinwoche“ ab.<br />

Sa, 15.10., 19 Uhr, SWR4 Wein trifft Schlager -<br />

Weinprobe mit Tanz, Neustadt/Weinstraße,<br />

Saalbau, 19 Uhr Mary Roos, Stan Glogow Band,<br />

die Deutsche Weinkönigin 2005, SWR4-<br />

Weinexperte Werner Eckert und Weine aus den<br />

sechs rheinland-pfälzischen Weinbauregionen.<br />

Moderation: Helmut Jaeger<br />

Karten: Tourist-Information, Hetzelplatz 1,<br />

Neustadt, Tel. 0 63 21 / 92 68 92 (17 Euro zzgl.<br />

VVK-Gebühr, Abendkasse 18 Euro)<br />

Annahmeschlusszeiten<br />

für Anzeigen im Verlag:<br />

Bad Dürkheim (Wochenblatt) montags 12.00 Uhr<br />

Mutterstadt (<strong>Amtsblatt</strong>) montags 17.00 Uhr<br />

<strong>Freinsheim</strong> (<strong>Amtsblatt</strong>) montags 17.00 Uhr<br />

Hettenleidelheim (<strong>Amtsblatt</strong>) montags 09.00 Uhr<br />

Wörth am Rhein (<strong>Amtsblatt</strong>) montags 17.00 Uhr<br />

Deidesheim (<strong>Amtsblatt</strong>) montags 17.00 Uhr<br />

Wachenheim (<strong>Amtsblatt</strong>) montags 17.00 Uhr<br />

Maxdorf (<strong>Amtsblatt</strong>) dienstags 17.00 Uhr<br />

Lambsheim (<strong>Amtsblatt</strong>) dienstags 17.00 Uhr<br />

Heßheim (<strong>Amtsblatt</strong>) dienstags 17.00 Uhr<br />

Bobenheim-Roxheim (<strong>Amtsblatt</strong>) dienstags 17.00 Uhr<br />

Wir beraten Sie gerne bei der Schaltung mehrerer Anzeigen<br />

in verschiedenen Amts- und/oder Wochenblättern.<br />

Fieguth-Verlag Grünstadt GmbH & Co. KG<br />

Mörikestraße 2 · Telefon 0 63 59/89 02 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!