23.01.2013 Aufrufe

Max Knobloch Katalog - Nothnagel

Max Knobloch Katalog - Nothnagel

Max Knobloch Katalog - Nothnagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIN EN 13724-KLASSIFIZIERUNG<br />

DIN EN 13724-KLASSIFIZIERUNG<br />

1. Klassifi zierung der 4 verschiedenen Typen von<br />

Einwurföff nungen (Außenbereich, Innenbereich,<br />

Durchwurf (z. B. Zaun oder Mauer), Türseitenteile<br />

bzw. Seitenwand).<br />

2. Ausweisung von 2 verschiedenen Einwurfgrößen<br />

(325-400 mm bei Quereinwurf des<br />

Prüfumschlages und 230-280 mm bei Längseinwurf,<br />

Einwurfhöhe 30–35 mm).<br />

3. Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion nach<br />

DIN EN 1670 (betriff t hauptsächlich die Schlösser<br />

und andere eingesetzte Materialien, zum<br />

Nachweis wird u. a. ein 240 Stunden-Salzsprühtest<br />

durchgeführt) und gegen Eindringen<br />

von Wasser (zum Testen bedarf es einer speziellen<br />

Beregnungsanlage, die maximal erlaubte<br />

Eindringmenge beträgt 1 ccm).<br />

4. Widerstand gegen Einbruch durch Einsatz<br />

stabiler Materialien und Schlösser mit einer<br />

Einteilung in 2 Sicherheitsstufen.<br />

5. Gewährleistung einer Mindestgröße des<br />

Brief kastens: Ein Prüfumschlag im Format C4<br />

muss, ohne ihn zu falten oder zu beschädigen,<br />

zugestellt werden können. Damit wird die einwandfreie<br />

Zustellung von Normalsendungen<br />

gewährleistet. Der Prüfumschlag ist ca. 24<br />

mm dick. Das Mindestvolumen wird mit einer<br />

Stapelhöhe von mindestens 40 mm Postgut<br />

im Format C4 festgelegt.<br />

6. Die Mittellinie der Einwurföffnungen sollte<br />

zwischen 700 mm und 1700 mm Einbauhöhe<br />

liegen, in Ausnahmefällen kann der Bereich<br />

zwischen 400 mm und 1800 mm sein. Das ist<br />

eine Anforderung an den Bauherren, um dem<br />

Postzusteller die Arbeit zu erleichtern.<br />

EN 13724<br />

konform<br />

7. Zur Gewährleistung der Sicherheit dürfen<br />

Komponenten von Einwurf öff nungen keine<br />

scharfen Ecken haben. Das minimiert die Verletzungsgefahr<br />

für den Postzusteller.<br />

8. Zur Gewährleistung der Vertraulichkeit sind Hausbriefkästen<br />

ohne Sichtfenster auszustatten.<br />

9. Entnahmesicherungen gegen unbefugtes<br />

Entnehmen. Dazu sind die Briefkästen mit<br />

Entnahmesicherungen auszustatten, die in<br />

Abhängigkeit vom Briefkastentyp eine bestimmte<br />

Mindestgröße und einen festgelegten<br />

Neigungswinkel zur Einwurfrichtung der<br />

Post haben.<br />

Diese Norm ist eine Empfehlung, wird aber durch<br />

Eintragung in Ausschreibungen zur Pflicht. Zu<br />

beachten ist außerdem, dass bei Rechtsstreitigkeiten<br />

immer auf der Basis des aktuellen technischen<br />

Standes – also der entsprechenden Norm<br />

– geurteilt wird (siehe Beispiel von Gerichtsurteilen).<br />

URTEILE:<br />

Kleinerer Briefschlitz, geringere Miete!<br />

Köln (AP): Wenn der Schlitz am Briefkasten nicht<br />

groß genug ist, um Post im DIN A4-Format aufzunehmen,<br />

darf der Mieter die Miete um ein halbes<br />

Prozent kürzen. Das Berliner Land gericht urteilte:<br />

„Treten durch die vom Vermieter installierte Briefkastenanlagen<br />

Probleme bei der Zustellung von<br />

Zeitschriften oder DIN A4-Umschlägen auf, so ist<br />

eine monatliche Minderung angemessen.“ (Az.<br />

29520/90)<br />

Nasse Post, geringere Miete!<br />

Ein Briefkasten gehört zur Ausstattung einer Mietwohnung.<br />

Wenn er nur schwer zu öff nen ist und bei<br />

Regen eingelegte Post durchnässt wird, liegt ein<br />

Mangel vor, der zur Minderung in Höhe von einem<br />

Prozent des Mietzinses berechtigt.<br />

(AG Mainz, 8 C 98/96)<br />

IHRE VORTEILE BEIM ERWERB EINES BRIEFKASTENS NACH DIN EN 13724:<br />

1. Keine zerknitterten, geknickten oder sonst beschädigten Briefe und Zei tungen,<br />

keine langen Wege zur Postfi liale, um große unzustellbare Post abzuholen.<br />

(Der Postzusteller ist berechtigt, die Zustellung in nicht EN-gerechte Briefkästen zu verweigern,<br />

um die zuzustellende Post nicht zu beschädigen. Er hinterlässt in solchen Fällen eine Information<br />

im und am Briefkasten.)<br />

2. Keine nasse Post bei sachgerechter Zustellung (vollständiger Einwurf von Briefpost, Zeitungen<br />

und Werbesendungen).<br />

3. Bester Schutz gegen Mietminderungen.<br />

4. Beste Qualität gegen Rost durch festgelegte korrosions beständige Materialien.<br />

5. Hohe Sicherheitsstandards für optimalen Schutz gegen Vandalismus und Postdiebstahl.<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!