23.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt 12 / 2006 - Bad Lobenstein

Amtsblatt 12 / 2006 - Bad Lobenstein

Amtsblatt 12 / 2006 - Bad Lobenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> – 5 – Nr. <strong>12</strong>/<strong>2006</strong><br />

Peter Oppel, Bürgermeister<br />

Am 22. Juni <strong>2006</strong> bleibt das Einwohnermeldeamt aus technischen<br />

Gründen geschlossen. Wir bitten, dies zu beachten!<br />

Termine Müllentsorgung<br />

vom <strong>12</strong>.6.<strong>2006</strong> – 23.6.<strong>2006</strong><br />

Ort Hausmüll Gelber<br />

Sack<br />

Blaue<br />

Tonne<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong>/Stadt<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong><br />

13.6. 16.6. -<br />

Reitplatz, Hain, Siechenberg,<br />

Engelsburg, Holzstößerweg<br />

(20, 24 – 33), Kraker (7-11)<br />

20.6. - 22.6.<br />

Saaldorf/Mühlberg <strong>12</strong>.6. 13.6. -<br />

Alt-Saaldorf 20.6. - 22.6.<br />

Unterlemnitz 15.6. 14.6. 20.6.<br />

Oberlemnitz 15.6. 14.6. 20.6.<br />

Helmsgrün 15.6. 15.6. 20.6.<br />

Lichtenbrunn <strong>12</strong>.6. <strong>12</strong>.6. -<br />

Kurzfristige Änderungen durch das Entsorgungsunternehmen<br />

vorbehalten!<br />

Das Hauptamt informiert<br />

Sachgebiet Jugend, Kultur und Tourismus<br />

Schlosskonzert<br />

am 18. Juni <strong>2006</strong> um 19:00 Uhr,<br />

im „Neues Schloss“ <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong><br />

Herzlich lädt die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong> zu einem Otto- Reutter-<br />

Abend unter dem Motto: „Alles weg’n de Leut“ mit Frank- Jürgen<br />

Peschke – Gesang und Wolfgang Albert – Klavier ein.<br />

Ein beschwingter Abend voller Witz, Satire und guter Laune.<br />

Lassen Sie sich entführen in die Zeit um 1900 und genießen<br />

Sie, wie Otto Reutter den Leuten von damals auf’s Maul schaute<br />

und dies auf seine eigene unverkennbare Art und Weise in<br />

den hier vorgetragenen Couplets zum Ausdruck brachte.<br />

Karten erhalten Sie in unserer Stadtinformation <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong>,<br />

Graben 18, Tel.: 036651- 2543.<br />

„Neues „Neues Schloss“<br />

Schloss“<br />

Dauerausstellung<br />

„Reußische Landes- und Münzgeschichte“<br />

bis 27. August <strong>2006</strong><br />

Reflektionen<br />

Malerei / Collagen<br />

von Joachim Jasinski aus <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong><br />

Stadtinformation<br />

Stadtinformation<br />

„Gärten, Landschaften und Stadtansichten<br />

von <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong>“<br />

Aquarelle von Ursula Schneider<br />

Regionalmuseum<br />

Regionalmuseum<br />

bis 2. Juli <strong>2006</strong><br />

„Zinnfiguren“<br />

von Peter Stöhr aus <strong>Bad</strong> <strong>Lobenstein</strong><br />

Weitere Ausstellungen können im Ärztehaus, Amtsgericht<br />

und im Bergmuseum „Markt Höhler“ besucht<br />

werden.<br />

Neu in Ihrer Bibliothek...<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Dienstag: von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag geschlossen<br />

Die besten Nudelsalate & Kartoffelsalate<br />

Bielefeld: Dr.-Oetker-Verl., 2004 X 214<br />

Kartoffel- und Nudelsalate sind beliebt, eignen sich hervorragend<br />

für Büffets, als Hauptgericht oder einfach als Beilage. In<br />

dieser attraktiv aufgemachten Rezeptsammlung werden über<br />

100 Vorschläge für klassische Kartoffel- und Nudelsalate, Salate<br />

mit Fleisch & Wurst, mit Fisch und Meeresfrüchten und Kartoffel-<br />

und Nudelsalate vegetarisch geboten. Das Repertoire ist<br />

vielfältig, von gängiger Hausmannskost bis zu pfiffigen Kreationen.<br />

Bischoff, Hans-Peter:<br />

Manuelle Medizin: Chirotherapie – Osteopathie: sanfte Hilfe<br />

für Rücken und Gelenke.-<br />

Kreuzlingen: Hugendubel, 2005 O 249<br />

Der Autor, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Manuelle<br />

Medizin, hat dieses Buch mit dem Anspruch verfasst,<br />

dem interessierten Laien einen Ratgeber in die Hand zu geben,<br />

der es ihm ermöglicht, sich jenseits von Schwarzmalerei und<br />

falschen Versprechungen über die Behandlungsmöglichkeiten<br />

und Grenzen der manuellen Medizin zu informieren. Der Leser<br />

wird über Geschichte, Gegenstand und Grundlagen sehr sachlich<br />

und allgemein verständlich informiert. Der erfahrene Orthopäde<br />

entwirrt die unterschiedlichen Schulen der Chirotherapie<br />

und Osteopathie und vermittelt so dem Leser seriöse Entscheidungshilfe.<br />

Joyce Pope:<br />

Das große Lexikon der Säugetiere<br />

Düsseldorf: Patmos, 2003 III N 86<br />

4.000 Tierporträts (vom Abendsegler bis zum Zwergwiesel)<br />

stellt dieses Tierlexikon in Wort und Bild vor. Einer kurzen<br />

Einleitung „Was sind Säugetiere?“ folgen die 21 Ordnungen der<br />

Säugetiere mit Informationen zu Körperbau und Fortpflanzung,<br />

Lebensweise und Ernährung, Tarnung und Verhalten sowie<br />

Lebensräumen und ökologischen Zusammenhängen. Der wissenschaftlich<br />

fundierte, aber gut verständliche Text und die ca.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!